4 minute read

Hilfe für Velofahrer

Next Article
Unterwegs mit

Unterwegs mit

Der Club für Velofahrer

Ja, Sie lesen richtig: Auch Velofahrerinnen und Velofahrer sind beim TCS bestens aufgehoben – und das längst nicht nur wegen der besten Pannenhilfe der Schweiz.

TEXT DOMINIC GRAF

Die 205 Velofreunde, die den Touring-Club vor 125 Jahren gründeten, würden heute wohl nicht schlecht staunen, was aus ihrem Club geworden ist. Sie würden sich sicher besonders darüber freuen, dass der TCS dem Veloziped, wie man 1896 zu sagen pflegte, grosse

Bedeutung beimisst. Dass sich das Velo einmal zum vielseitigsten Gefährt überhaupt entwickeln wird und schliesslich dank des Elektroantriebs von fast allen als alltags- und reisetaugliches Verkehrsmittel genutzt werden kann, hätte man beim TCS von damals nicht zu träumen gewagt. Der Club von heute ist sich der wichtigen gesellschaftlichen Rolle des Velos bewusst und unterstützt die Nutzer auf allen Ebenen – von der Hilfe im Notfall bis zur professionellen Beratung und massgeschneiderten Dienstleistungen. ◆

Vom Drei- zum Zweirad? Der TCS stützt

Das Engagement des TCS für Velofahrer beginnt bereits bei den Jüngsten. Die Abteilung Verkehrssicherheit setzt sich seit vielen Jahren auf verschiedensten Ebenen für Kinder im Strassenverkehr ein. Zum Beispiel mit hilfreichen Broschüren, Merkblättern und Präventionsmaterial, dem jährlichen Verkehrserziehungstag oder mit der App «Weelo», mit der Kinder die Verkehrsregeln spielerisch kennenlernen. Ausserdem engagiert sich der TCS mit «Made Visible» für mehr Sichtbarkeit bei Gross und Klein und zeigt auf, wie man mit leuchtenden und reflektierenden Kleidungsstücken stylish und zugleich sichtbarer unterwegs sein kann.

tcs.ch/verkehrssicherheit

Auswahl zu gross? Der TCS orientiert

Welches Produkt ist das sicherste? Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis? Die Mobilitätsberatung klärt diese und viele andere Fragen. Mit unabhängi- gen und objektiven Tests schaffen die Spe zialisten des TCS Orientierung, Übersicht und Sicherheit für die Konsumentinnen und Konsumenten. Zu den regelmässig getesteten Fahrzeugen zählen auch E-Bikes: Vom Speed-Pedelec bis zum E-Mountainbike prüfen die TCS-Experten verschiedene Arten und Modelle auf ihre Zuverläs sigkeit, Betriebskosten und Praxistauglichkeit. Ebenso werden Velozusatzprodukte wie Helme, Lampen oder Anhänger für die Öffentlichkeit getestet, verglichen und bewertet.

tcs.ch/ratgeber Diebstahl oder Defekt? Der TCS schützt

Fast achtzig Prozent aller gestohlenen Fahrzeuge in der Schweiz sind Velos – weit über 30 000 werden jedes Jahr geklaut. Mit dem europaweiten Diebstahlschutz der TCS Velo Versicherung ist man für diesen Fall gewappnet und erhält bis zu hundert Prozent des Neu preises zurück. Ebenfalls in ganz Europa gilt der Kaskoschutz: Nach einem Unfall werden nicht nur die Kosten für die Reparatur, sondern auch für die defekte Ausrüstung wie Helme, Kleidung oder Sportbrillen übernommen. TCS- Mitglieder profitieren doppelt: einerseits von der vergünstigten Prämie, andererseits sind mit nur einer Versicherung alle Velos und E-Bikes im ganzen Haushalt gedeckt.

tcs.ch/velo

Viel Gepäck? Der TCS bewegt

Sie gelten schon heute als eine echte Alternative zum Auto in der Stadt: Die elektrischen Lastenfahrräder von Carvelo2go sind praktisch, wendig und einfach zu fahren. Sie eignen sich beispielsweise ideal für einen Ausflug mit den Kindern, den Transport des Wochen einkaufs oder für Entsorgungen aller Art. Bis zu hundert Kilogramm Last lassen sich damit bis zu sechzig Kilometer weit bewegen. Mittlerweile können schweiz weit bereits 350 Carvelos in achtzig Städten und Gemeinden gemietet werden. Das Angebot wurde im Jahr 2015 von der Mobilitätsakademie des TCS ins Leben gerufen und ist die weltweit erste und grösste Sharing- Plattform für elektrische Cargobikes.

carvelo2go.ch

Velo und Zubehör gesucht? Der TCS hat’s

Im Touring Shop finden TCS-Mitglieder eine erlesene Auswahl an Produkten, die den Alltag leichter, sicherer und dank der attraktiven Mitgliederrabatte auch günstiger machen. Das gilt im Besonderen für Velo- und E-Bike-Fahrer: Das regelmässig wechselnde Sortiment reicht von der Akkupumpe und dem Fingerprintschloss über den Veloträger und Veloanhänger für den Kindertransport bis zu diversen hochwertigen Elektrovelos. Zudem können sich auch die Velohelme im Touring Shop im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen: Ausgewählt vom TCS-Modelabel «Made Visible» bieten sie dank integriertem LED-Licht noch höhere Sicherheit.

touringshop.ch Platter Reifen? Der TCS hilft

Die Pannenhilfe für Velos und E-Bikes ist Bestandteil der neuen TCS Mitgliedschaft sowie der TCS Velo Versicherung. Egal, ob platter Reifen, leerer Akku oder Defekt – die TCS Patrouille kann zu jeder Zeit in der Schweiz und in Liechtenstein um Hilfe gerufen werden. Mit einer durchschnittlichen Wartezeit von 35 Minuten lässt die Hilfe auch nicht lange auf sich warten, und die Fahrt kann in den meisten Fällen fortgesetzt werden. Ist die Reparatur vor Ort nicht möglich, wird das Velo in die Wunsch-Reparaturwerkstatt oder nach Hause transportiert. Zudem übernimmt der TCS die Kosten für die Beförderung des Betroffenen an sein Ziel.

tcs.ch/velo-pannenhilfe Mit dem Velo in die Ferien? Der TCS reist mit

Die Vorteile des Elektrovelos kommen auf Reisen ganz besonders zum Tragen. Eine längere Etappe oder eine Steigung? Dank der Unterstützung des Elektromotors kein Problem. Dadurch bleibt Zeit für die Schönheiten am Wegesrand und das Reiseerlebnis wird intensiver. Mit e-Bike-tours.ch bietet der TCS zusammen mit Gössi Carreisen, dem grössten Carunternehmen der Zentralschweiz, und dem Reiseveranstalter car-tours.ch massgeschneiderte Reisen mit dem Elektrovelo an. Begleitet von erfahrenen Radreiseprofis und ohne Leistungsdruck in der Gruppe führen die Routen an die schönsten Ziele Europas.

e-bike-tours.ch

This article is from: