4 minute read

Mit Rabatt übers Wasser

Mit dem TCS einfacher durch Europa reisen

Wohnmobile können ab jetzt direkt beim TCS gemietet werden

TCS-Mitglieder kommen dank der TCS-Auto- und -Transportermiete günstiger vorwärts. Jetzt gibt es auch Rabatt bei der Miete von Wohnmobilen im Ausland sowie bei der Buchung von Fähren.

TEXT DOMINIC GRAF

Die Pandemie hat das Reisen verändert. Statt Fernreisen mit dem Flugzeug oder Zug, greifen die Menschen vermehrt auf das Auto zurück. Vor allem das mobile Reisen und Campingferien erleben einen Boom, der noch länger anhalten wird. Als Ansprechpartner Nr. 1 in allen Belangen rund um die Mobilität passt der TCS sein Angebot für seine Mit glieder stetig an und kann nun auch Preisvorteile für die Miete von Cam pingfahrzeugen für Reisen im Ausland offerieren.

2300 Camper an 75 Stationen

In Kooperation mit der ADAC-Wohnmobilvermietung vermittelt der TCS bestens ausgestattete Reisemobile von eigens dafür lizenzierten und erfahrenen Caravaningfachbetrieben in Deutschland. Später sollen weitere Mietstationen in Europa und sogar Übersee hinzukommen. So stehen momentan über 2300 Fahrzeuge aller bekannten Marken an rund 75 Vermietstationen in ganz Deutschland bereit – vom wendigen Campervan über den schicken Teilintegrierten bis hin zum geräumigen Alkovenwohnmobil. Mit einer Ermässigung von drei Prozent auf den Tagesmietpreis garantiert der TCS, dass die Mitglieder bei der Buchung immer einen Preisvorteil gegenüber den Internet- originalpreisen des angebotenen Autovermieters erhalten.

Wie bei der TCS-Auto- und -Transportermiete muss auch hier nie mit versteckten Zusatzkosten oder unnötigem Papierkram gerechnet werden. Die All- inclusive-Pakete beinhalten unter anderem Vollkaskoschutz mit 1500 Euro Selbstbehalt, einen kostenlosen Zusatzfahrer und die Möglichkeit, einfach zu stornieren. Dies sorgt bereits vor der Fahrt für ein gutes Gefühl. Das neue TCS-Angebot bietet die ideale Ausgangslage, um bequem, sicher und günstiger ins Ausland zu reisen. Länder wie Norwegen, Schweden, die Niederlande, Frankreich, Spanien oder Italien können so im eigenen Rhythmus und un abhängig vom Pauschaltourismus entdeckt werden.

Bis zu 25 Prozent Rabatt auf Fähren

Wer Europa im eigenen oder gemieteten Fahrzeug erkundet, gelangt früher oder später ans Wasser. Dank unzähliger Fährverbindungen in Süd- und Nordeuropa lassen sich praktisch alle Ziele erreichen. So werden in Nordeuropa beispielsweise alle skandinavischen Regionen, Grossbritannien, Irland und die baltischen Staaten angefahren. Im westlichen Mittelmeer sind alle Anrainerstaaten mit Fähren zu erreichen. Jedoch fällt es nicht immer einfach, bei all den unabhängigen Fährgesellschaften und ihren unterschiedlichen Buchungssystemen und Sprachen den Überblick zu behalten.

Der neue Onlineservice «TCS Ferry», der sich ebenfalls in Zusammenarbeit

mit dem ADAC entwickelte, schafft nun Klarheit im europäischen Fährendschungel. Ohne grossen Aufwand lassen sich hier über 450 Verbindungen in ganz Europa finden, die Preise vergleichen und die gewünschte Fahrt direkt buchen. TCSMitglieder profitieren zudem von attraktiven Preisvorteilen: Einerseits fallen für Mitglieder die Bearbeitungsgebühren weg, und anderer seits sparen sie je nach Reederei noch bis zu 25 Prozent. •

MIETEN UND SPAREN MIT DEM TCS

TCS-Mitglieder profitieren von attraktiven Preisvorteilen auf die Miete von: ▪ Autos (bis zu fünfzehn Prozent Rabatt) ▪ Transportern (Bestpreisgarantie) ▪ Wohnmobilen (drei Prozent Rabatt auf den Tagesmietpreis)

Buchung und Infos: tcs.ch/automiete

Mit «TCS Ferry» lassen sich ausserdem Fährverbindungen in ganz Europa einfach finden, vergleichen und online buchen. TCS-Mitglieder bezahlen keine Bearbeitungsgebühr und erhalten je nach Reederei bis zu 25 Prozent Rabatt.

Buchung und Infos: tcs.ch/faehren

«TCS Ferry» Über 450 Fährverbindungen in ganz Europa können beim TCS gebucht werden

FOTOS ANDREY ARMYAGOV, ©JOYT – STOCK.ADOBE.COM ARBEITEN

Lohn gekürzt wegen Motorradunfall

«Neulich war ich in einen Motorradunfall verwickelt, dabei hatte ich keine Schutz- kleidung an. Darf mir der Chef deswegen den Lohn kürzen?»

TEXT VERA BEUTLER

Grundsätzlich ja. Die ersten beiden Tage erhalten Sie ohnehin, sofern vertraglich nicht grosszügiger geregelt, nur achtzig Prozent Ihres Lohnes ausbezahlt. Arbeiten Sie durchschnittlich mehr als acht Stunden pro Woche, erhalten Sie ab dem dritten Tag der (nichtberufs)unfallbedingten vollen Arbeitsunfähigkeit von der Unfallversicherung ein Taggeld im gleichen Umfang. Hat Ihre Arbeitgeberin eine kollektive Unfallzusatzversicherung abgeschlossen, leistet diese ein ergänzendes Taggeld von zwanzig Prozent.

richt eine Lohnkürzung stützen würde. Auch die Unfallversicherung kürzt Ihnen das Taggeld, wenn Sie elementare Vorsichtsmassnahmen missachtet und damit «den Unfall grob fahrlässig herbeigeführt» haben. Das Nichttragen eines Schutzhelms erachtet das Bundesgericht bereits bei der Fahrt mit einem Motorfahrrad als grob fahrlässig und stützt eine Leistungskürzung von zehn Prozent. Sind Sie in Ihrer Freizeit bei einem Motorradrennen oder beim Training dazu verunfallt, kann die Unfallversicherung die Geldleistungen in besonders schweren Dies gilt jedoch alles nur dann Fällen sogar ganz streichen, denn im genannten Umfang, wenn Sie dies gilt als – nicht versichertes – nicht aus eigenem Verschulden Wagnis. • arbeitsunfähig sind. Allerdings darf Ihre Arbeitgeberin den Lohn nur bei grobem Fehlverhalten kürzen. Sind Sie etwas riskant ge Vera Beutler ist Dr. iur. und Leiterin des Info Centers fahren und deswegen verunfallt, «Recht & Versicherungen» droht keine Kürzung. Ohne Schutzkleidung LEX4YOU und ohne Helm «lex4you» ist Ihre inter Motorrad zu fahren, aktive Rechtsauskunftsaktive Rechtsauskunftsist aber nicht nur plattform für den Alltag – plattform für den Alltag – etwas riskant, son gut verständlich, aktuell gut verständlich, aktuell dern eben grob fahr und praktisch. lässig und dürfte dazu Für rechtliche Anliegen steht Ihnen der TCS zur Seite. führen, dass das Ge lex4you.ch

This article is from: