Recht So 4_21

Page 1

#4 | 2021

RECHT SO! Gemeinsam. Ziele. Erreichen.

Auf ein Wort Was ist ein betriebliches Einglie­ derungsmanagement? . Seite 2 Zwischen den Zeilen Stein des Anstoßes . Seite 2 Unser Urteil Die Grenzen der Weisungsbefugnis des Arbeitgebers . Seite 3

Titelthema: Betriebsratswahl 7 Fragen zur Wahl . Seite 4 Von höchster Instanz Herzstillstand nach Streit mit dem Kollegen . Seite 6 Aktuelles 3G-Regel und ihre Auswirkungen . Seite 7 Arbeiten im Nachbarland . Seite 7 Im Gespräch Sicherheit im Wandel . Seite 8

Das müssen Sie jetzt wissen ELEKTRONISCHE AU Seit dem 1. Oktober 2021 können Arztpraxen die Arbeitsunfähigkeits­ bescheinigung (AU-Bescheinigung) direkt digital an die Krankenkasse ­übermitteln. Allerdings gilt eine ­Übergangsfrist bis Ende 2021, da noch nicht alle Ärzte technisch aus­ gestattet sind. Ihrem Arbeitgeber müssen Beschäftigte die AU-Beschei­ nigung a­ llerdings noch bis Juli 2022 in ­gedruckter Form einreichen.

BAG ZUM ATTEST Die ärztliche Bescheinigung der Arbeits­ unfähigkeit (AU) hat hohen Beweiswert. Der Arbeitgeber muss gute Gründe ­haben, warum er sie anzweifelt. Bei einer Eigenkündigung kann ein solcher Grund darin liegen, dass die AU-Beschei­ nigung zeitlich genau die Kündigungs­ frist abdeckt. Das begründet einen ernsthaften Zweifel an der bescheinig­ ten AU, so das Bundesarbeitsgericht (8.9.2021 – 5 AZR 149/21).

LIEBE LESER*INNEN Unsere Recht So! wird als Print-Aus­ gabe nicht mehr individuell per Post verschickt. Sie können sie aber gerne als Online-News­letter abonnieren und per E-Mail zugesendet bekommen. Es ­würde uns freuen, wenn wir Sie ­weiterhin durch unseren Online-News­ letter informieren dürften. Für den digitalen Versand der Recht So! melden Sie sich bitte hier an: www.dgbrechtsschutz.de/newsletter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Recht So 4_21 by DGB Rechtsschutz GmbH - Issuu