Nachhaltigkeit
Die echten Klimaaktivisten
K
lima ist das Megathema unserer Zeit – für die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie aber keineswegs neu. Zahlreiche Betriebe der Branche verbessern seit vielen Jahren ihre Produkte im Hinblick auf Energieverbrauch und Nachhaltigkeit, optimieren ihre Produktionsprozesse, minimieren den Verbrauch natürlicher Ressourcen und heben immer wieder neue Potenziale zur Verringerung des CO2-Ausstoßes. So auch die Firma Grundfos in Wahlstedt. Der 530 Mitarbeiter zählende Betrieb im Landkreis Segeberg gehört zum dänischen Grundfos-Konzern. Mit 16 Millionen Pumpen pro Jahr ist er weltweiter Marktführer auf sei-
34
NORDMETALL Standpunkte
3 / 2023
nem Gebiet. Die Firma beschäftigt in rund 100 Niederlassungen etwa 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Wahlstedt fertigt das Unternehmen Umwälzpumpen für die Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik sowie Abwasserhebe- und Druckerhöhungsanlagen für die Wasserversorgung. Geschäftsführer Josef Horber sagt: „Unsere Unternehmensgruppe will bis 2050 klimaneutral wirtschaften.“ Dazu gehört, dass die Produkte so konzipiert sein müssen, dass sie möglichst wenig Energie verbrauchen. Denn Pumpen, so Horber, verbrauchen zehn Prozent des Stroms weltweit. Mit der Pumpe MAGNA und der integrierten Mischkreislösung MIXIT habe man sehr effiziente Produkte gebaut,
Foto: EDUR
Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Biodiversität – was M+E-Unternehmen für den Klimaschutz tun.