marie 47/ Februar 2020

Page 17

#47 | Februar 2020

Rasche Integration zahlt sich aus schäftigung von 197 Jahres-Vollzeitäquivalenten geführt. Die damit verbundenen fiskalischen Rückflüsse sind höher als die Transfers, die Asylwerbende/Asylberechtigte netto (das heißt nach Abzug ihrer abgeführten Abgaben) vom Staat erhalten, erläuterte Studienautor Stefan Haigner. Die Studienergebnisse zeigen deutlich, dass der Zugang zum Erwerbsarbeitsmarkt die Grundlage für ein steigendes Abgabenaufkommen ist. In Vorarlberg sind rund 2500 Menschen aus den Herkunftsländern Syrien, Iran, Irak, Afghanistan, Pakistan, Russische Föderation und Somalia unselbständig beschäftigt. Ende November 2019 waren 973 Flüchtlinge beim AMS vorgemerkt. Die sogenannte Register-Arbeitslosigkeit (diese bezieht sich auf Menschen aus den oben genannten wichtigsten Herkunftsländern) beträgt aktuell 17,4 Prozent. Damit liegt Vorarlberg im Bundesländervergleich im Spitzenfeld – nur in Tirol ist dieser Wert niedriger, bundesweit beträgt er 29,4 Prozent.

PROBLEME IM JOB? BRING´S AUF VORDERMANN.AT

.com/vordermann.at

Die Integration von asylberechtigten Menschen in den Arbeitsmarkt in Vorarlberg funktioniert gut und in der Folge wirkt sich das auch gesamtwirtschaftlich durchaus positiv aus. Dieses Fazit ergibt sich für Landesrätin Katharina Wiesflecker aus dem aktuellen Bericht zur Integration von Flüchtlingen in Vorarlberg sowie einer aktuellen Studie über ökonomische Effekte von Asylwerbenden und Asylberechtigten. Laut Studie der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsforschung in Innsbruck zeigte sich, dass ab dem siebten Jahr des Aufenthaltes die abgeführten Abgaben (Sozialversicherungsbeiträge, Lohnnebenkosten, Steuern) die Transferleistungen (Grundversorgung, Mindestsicherung, Arbeitslosengeld) übersteigen. Auch die Konsumausgaben der Asylwerbenden/Asylberechtigten schlagen zu Buche: Im Zeitraum 2004 bis 2018 hat das in Vorarlberg zu einem zusätzlichen jährlichen Bruttoregionalprodukt von 28 Millionen Euro und einer zusätzlichen Be-

Bezahlte Anzeige

Lösen Sie es in 60 Sekunden Beginnen Sie die Kopfrechnung mit der Zahl im Feld ganz links. Rechnen Sie von links nach rechts. Die Lösung im leeren Feld rechts eintragen. Jede Rechnung unabhängig von der Schwierigkeit sollte in weniger als 60 Sekunden gelöst werden. Keinen Taschenrechner verwenden! Lösung

Für Anfänger

7

×9

-9

÷2

+21

÷3

+5

×3

+17

÷5 Lösung

Für Fortgeschrittene

47

-11

÷3

zum Quadrat

-48

÷3

3/4

der Summe

×8

1/3

der Summe

÷16 Lösung

Für Genies

91

÷7

zum Quadrat

-37

÷4

+2/3 der Summe

zum Quadrat

÷25

-37

3/4

der Summe

Lösungen auf Seite 39

| 17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
marie 47/ Februar 2020 by marie - Die Vorarlberger Straßenzeitung - Issuu