TIZE.CH
ENTSCHEIDEN NACH BAUCHGEFÜHL Im Alltag müssen wir uns oftmals mit Entscheidungen auseinandersetzen. Dies passiert zu Hause, in einem Restaurant, auf der Arbeit oder in der Schule. Oftmals hört man von Leuten, sie haben «aus dem Bauch heraus» entschieden, also eine Entscheidung nach Bauchgefühl getroffen. Was bedeutet das eigentlich und warum weiss unser Bauch mehr als wir wissen? In diesem Artikel geht es um diesen oft unterschätzten und belächelten Instinkt. Text: Lara Weiss Bilder: istock
EINE STORY VON TIZE.CH: JUNG, FRECH UND DYNAMISCH
Wenn wir Entscheidungen treffen müssen, vereinigen wir zwei Teile von unserem «Ich». Das bewusste sowie das unbewusste Ich. Die beiden Ich-Teile haben in unterschiedlicher Weise dasselbe Ziel, nämlich glücklich zu sein. Diese funktionieren ungefähr so: Das bewusste Ich will in der Zukunft glücklich sein / Das unbewusste Ich will jetzt glücklich sein Der bewusste Verstand will Entscheidungen treffen, welche uns längerfristig in der Zukunft glücklich machen. Dabei berücksichtigt er die äusseren Umstände, welche uns vor unseren Zielen abhalten könnten. Der morgendliche Anschiss, in die Schule zu gehen, weil man schlichtweg keinen Bock hat oder es einem keinen Spass macht, ist eine solche Entscheidung. Denn schliesslich wollen wir unsere Ausbildung oder unser Studium schaffen, später Geld verdienen und somit unser Leben finanzieren. Der Verstand arbeitet somit sozusagen auf eine glückliche Zukunft hin und organisiert unser Leben.
ein h c r u d i e b a d d n wir e d i e h c ts n E s te itiver tu Gu n i l e i p s n e m am effizientes Zus Prozesse ermöglicht. und bewusster 26
LAND×STADT 2/21
Das unterbewusste Ich hinterfragt, ob unsere Entscheidung jetzt gut oder schlecht für uns war. Wenn unsere Erfahrungen sagt, dass ein Schultag in der Regel eher langweilig ist, bekommen wir das mit fehlender Motivation, Unlust und ähnlichen Gefühlen klar zu spüren. Dieses Bauchgefühl, welches durch das Unterbewusstsein entsteht, ist das, was wir wirklich wollen in diesem Moment, um glücklich zu sein und die beklemmenden Gefühle loszuwerden. Wenn die beiden Teile unseres Ichs etwas anderes wollen, dann fühlen wir diese Zerrissenheit. Diese führt dazu, dass uns die Entscheidungen schwer fallen, die wir treffen sollen, um glücklich zu sein. Was ist dieses «Bauchgefühl» genau? Eine Weile lang hiess es, auf das Bauchgefühl sei kein Verlass. In den letzten Jahren verkam diese Aussage jedoch immer mehr zum Gegenteil. Das Interesse an der Intuition ist in den letzten Jahren wieder stark angestiegen. Man vermutet, dies geschah aufgrund einer gewissen Unzufriedenheit mit der Rationalität und ihren Grenzen. Psychologen argumentieren zudem, dass ein Grossteil der Entscheidungsfindung automatisch ausserhalb des Bewusstseins und im Bereich der Intuition stattfindet. Bauchgefühl bedeutet zwei Dinge: Die Intuition, welche uns Entscheidungen aus dem Bauch heraus entscheiden lässt und ein wirkliches Spüren in der Bauchgegend. Es gibt verschiedene Bedeutungen, welche mit dem Bauchgefühl in Verbindung gebracht werden. Hier einige Beispiele: