LANDxSTADT 2/2021

Page 20

Der Neubau der 3-fach-Turnhalle Margeläcker hat neu benötigten Schulraum geschaffen.

LERNLANDSCHAFTEN FÜR ZEITGEMÄSSEN UNTERRICHT Um beinahe 12 Prozent ist die Wettinger Bevölkerung in den letzten 15 Jahren gewachsen. Mehr Menschen bedeuten auch mehr Kinder und das führt unweigerlich zu einem höheren Schulraumbedarf. Akut drängt sich eine Erweiterung des Schulraums für die Bezirksschule auf, der mit einer nachhaltigen und modernen Hybridbauweise aus Holz und Beton geschaffen werden soll. Text: S. Sozzi / J. Zimmermann/ S. Thut Bilder: zVg. / istock

Das Limmattal boomt. Eine so starke Entwicklung wie sie in der Region zwischen Baden und Zürich stattfindet, ist in der Schweiz nicht häufig anzutreffen. Ein- und Umzonungen führen zu einer zusätzlichen Bautätigkeit. Zusammen mit der Tendenz zu grösserer Verdichtung in den bestehenden Wohngebieten führt dies zu mehr Wohnraum und somit zu einem Bevölkerungswachstum. Mehr Wachstum führt automatisch zu mehr Siedlungsdruck und hat Auswirkungen auf die Infrastruktur wie beispielsweise Verkehrsanlagen, die Ver- und Entsorgung oder den Schulraum. Auch neue und zeitgemässe Unterrichtsformen generieren zusätzlichen Raumbedarf an den Schulen. Im August 2020 starteten in Wettingen 2520 Schülerinnen und Schüler in das neue Schuljahr 2020/2021 – ein neuer Rekord der stetig zunehmenden Lernenden der Schule Wettingen. Diese neue hohe Zahl stellte gegenüber der Schulraumevaluation mit Basis Schuljahr 2017/2018 eine weitere Zunahme dar. Auf Basis dieses ersten Schulraumplanungsberichts aus dem Jahr 2016 erfolgte schliesslich der Neubau der 3-fach-Turnhalle Margeläcker. Die Überprüfung der Schulraumplanung im Jahr 2019 zeigte deutlich, dass sich die Zahlen der Schülerinnen und Schüler eher am oberen Ende der Prognosebandbreiten entwickeln. Dies war besonders augenfällig bei den Bezirksschülerinnen und Bezirksschülern. Der Raumbedarf an der Bezirksschule erfuhr insbesondere

20

LAND×STADT 2/21

2520 Schülerinnen und Schüler sind im aktuellen Schuljahr in Wettingen gemeldet.

mit der Einführung des neuen Aargauer Lehrplans (Lehrplan 21) auf das Schuljahr 2020/2021 eine weitere Zunahme. Aus der Studie 2019 wird auch ein Schulraumbedarf an der Primarschule in absehbarer Zeit abgeleitet. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie sollen allfällige Verdichtungsoptionen sowie ein Standort für ein zusätzliches Schulhaus geprüft werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LANDxSTADT 2/2021 by Agentur Makoli - Issuu