NICOLA SPIRIG
SPORTLERIN ODER MUTTER? BEIDES!
Die 3-fache Mutter und Olympiasiegerin nimmt diesen Sommer zum fünften Mal an den Olympischen Sommerspielen teil.
Nicola Spirig steht vor ihren fünften Olympischen Spielen, welche vom 23. Juli bis 8. August in Tokio stattfinden. Die Jagd nach der dritten Medaille führt die 39-jährige Zürcherin auch über Wettingen. Text: Stephan Santschi Bilder: Kirsten Stenzel Maurer
«Versucht das Unmögliche. Es ist möglich, dass wir scheitern.» Mit dieser Botschaft tritt Nicola Spirig im Frühjahr 2022 zu einem ganz besonderen Wettkampf an – dem «Sub8-Projekt». Unter möglichst optimalen Bedingungen (u.a. flaches Wasser, flache Radstrecke, kurze Wege zur Wechselzone, ideale Temperaturen, Pacemaker) soll sie einen Ironman in weniger als acht Stunden und damit in Weltrekordzeit absolvieren. Die aktuelle Bestmarke, gehalten von der Britin Chrissie Wellington, liegt bei 8:18:13 Stunden. Die Männer streben sogar eine Zeit unter sieben Stunden an, hier gelang dem Deutschen Jan Frodeno mit 7:35:39-Stunden die globale Topleistung. «Unterbieten sie diese Marken, werden sie zu Rockstars des Ausdauersports», sagt Chris McCormack, der für den Initiator, die Stiftung Pho3nix, die Athleten für dieses Megavorhaben ausgesucht hat. Ein Ironman, so sei hier nochmals festgehalten, zählt zu den grössten sportlichen Herausforderungen überhaupt: Nach einer Schwimmstrecke von 3,8 Kilometern und 180 Kilometern auf dem Rad wartet noch ein nahrhafter Marathon (42,195 km) auf die Absolvierenden. Doch, bevor Spirig auf der Langdistanz zu Höhenflügen ansetzt, steht ihr nächster grosser Wettkampf über
14
LAND×STADT 2/21
die Kurzdistanz auf dem Programm. Der ist jeweils Teil des Olympischen Programms und führt über 1,5 Kilometer im Wasser, 40 Kilometer auf dem Velo und 10 Kilometer in Laufschuhen. Am 27. Juli ist es so weit, dann steht die 39-jährige Zürcherin um 6.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Tokio am Start und greift bei ihrer fünften Olympia-Teilnahme nach der dritten Medaille. Es wäre nach Gold in London 2012 und Silber in Rio 2016 eine letzte Krönung ihrer Karriere, in der sie seit über 25 Jahren in der Weltspitze mitmischt – zunächst als Juniorin, später als Aktive. Über Leidenschaft und Liebe Es sind aber nicht nur die nackten Zahlen oder die Farben ihrer Auszeichnungen, welche Nicola Spirig zu einer Ausnahmeerscheinung machen. Auch die Art und Weise, wie sie den Spitzensport, das weitere Berufsleben und den privaten Bereich kombiniert, ist äusserst bemerkenswert. Nicola Spirig und ihr Mann Reto Hug haben drei gemeinsame Kinder, den achtjährigen Yannis, die vierjährige Malea und den zweijährigen Alexis. «Meine Familie gibt mir Superkraft. Ich kann nicht weniger als 100 Prozent für alles geben. Denn ich liebe beide Seiten meines Lebens gleichermas-