26 | 22.11.2021 | VULKANE
Zutritt zur verbotenen Zone Auf der ganzen Welt erkundet der Forscher Peter Diethelm gefährliche Vulkane – aktuell auch auf der Kanareninsel La Palma. Feurige Krater und brodelnde Lava findet Diethelm nicht nur bedrohlich, sondern auch schön. Text: Michael West
Es ist wie eine Lawine in Zeit lupe: Träge wälzt sich die rot glühende Masse die Westflanke des Vulkans Cumbre Vieja hin ab. Schon über 2600 Häuser hat die Lava auf der kanarischen Insel La Palma auf ihrem Weg ins Tal zermalmt. Das flüssige Gestein ist 1200 Grad heiss, lässt eiserne Geländer und Fenster scheiben wie Wachs schmelzen. Die Schneise der Zerstörung führt durch drei Gemeinden; auch mehrere Bananenplan tagen wurden inzwischen ver nichtet. In der höllischen Hitze explodierten auf den Betrieben die Wassertanks. Ein halbes Jahrhundert lang hatte der Feuerberg auf La Palma die Bevölkerung mit Katastrophen verschont. Doch am 19. September brach plötz lich eine Flut aus Lava aus der Westseite des Bergs. Das ge waltige Naturereignis ist noch immer im Gang. Menschen sind zum Glück nicht ums Leben ge kommen, weil die Behörden das
Gebiet s ofort evakuierten und grossräumig absperrten. Ein Schweizer bekam kürz lich auf La Palma Zutritt zur verbotenen Zone. Es ist der Schaffhauser Forscher Peter Diethelm, der seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt aktive Vulkane erkundet. Besuch in der Hölle
Am Hang des Cumbre Vieja filmte er im Auftrag der ETH Zürich Lavatröme und nahm verschiedene Messungen vor. «Es ging zum Beispiel darum, welche Mineralien und Gase in die Lava eingeschlossen sind», erklärt der 52-Jährige. Das lässt Rückschlüsse über das Innenleben des Vulkans zu: Wie verlaufen seine Kanäle? Wie gross ist sein Reservoir aus flüs sigem Gestein, und wie tief liegt es? Der erfahrene Forscher kann daraus Prognosen ableiten. Für die Nachbarschaft des Cumbre Vieja sehen diese Voraussagen wenig erfreulich aus: Vieles deu