5 minute read

Ihre Region

Next Article
Rätsel und Spiele

Rätsel und Spiele

Reto Sopranetti, Leiter Direktion Retail der Migros Aare MigrosAare

«Mehr fürs Geld zu bieten, ist in unserer DNA verankert»

Immer wieder betont die Migros Aare, dass sie sich für das beste Preis-LeistungsVerhältnis bei ihren Produkten einsetzt. Reto Sopranetti, Leiter Direktion Retail, erklärt, warum es so wichtig ist, Topqualität zu besten Preisen zu bieten.

Interview: Andrea Bauer Bild: Pedro Rodrigues

Reto Sopranetti, warum liegt der Migros Aare so viel an der PreisLeistungs-Führerschaft? Das liegt in unserer Geschichte und ist in unserer DNA verankert. Die Migros war von Beginn an dafür bekannt, mehr fürs Geld zu bieten. Diese Tradition fortzusetzen, ist uns wichtig, und vor allem auch im Sinne unserer über 550 000 Genossenschafterinnen und Genossenschafter. Das bringt aber finanzielle Einbussen mit sich: Tut das nicht weh? Es ist sehr anspruchsvoll. Wir müssen besonders bei internen Kosten aufpassen. Hier gibts aber Chancen: Wir haben beispielsweise in der Migros Aare drei Direktionsbereiche zu einem zusammengelegt: aus Supermarkt, Gastronomie und Fachmarkt wurde der Direktionsbereich Retail. Nun bieten wir aus einer Hand die besten Lösungen für unsere Kundschaft an. Dass so auch die Kosten in der Verwaltung optimiert werden konnten, ist ein guter Nebeneffekt. Bedeuten Preissenkungen wie beim Gemüse nicht einfach, dass die Produzenten weniger Geld für ihre Produkte bekommen? Die Beschaffung beim Gemüse läuft nach dem immer gleichen Marktmechanismus: Es gibt eine Nachfrage, verschiedene Angebote und diverse Preise dafür. Verstärkt setzen wir hier auf gebündelte Ausschreibungen, die den Produzenten ermöglichen, auf strategische Partnerschaften zu setzen und so bessere Preise anbieten zu können. Hat man also in der Vergangenheit schlicht zu viel bezahlt? Die Preise bewegen sich immer in einem freien Markt. Für uns ist und war es immer wichtig, zu jeder Zeit das beste PreisLeistungsVerhältnis anzubieten. Dafür setzen wir uns ein. Damals wie heute. MM

Oder wird, um Preise zu senken, beim Personal im Verkauf gespart? Unsere Kolleginnen und Kollegen an der Front sind das Herzstück der Migros. Dort wollen wir bestimmt nicht sparen. Für unsere Kundschaft ist es zentral, motivierte Mitarbeitende in den Filialen zu finden, die sie fachkundig unterstützen können.  Geschäftsleiter ad interim

Reto Sopranetti leitet die Direktion Retail (Supermarkt, Fachmarkt, Gastronomie) und hat per 15.November die interimistische Nachfolge von Anton Gäumann als Geschäftsleiter der Migros Aare übernommen. Nach einer Berufslehre bildete sich Reto Sopranetti zum Marketingleiter weiter und absolvierte verschiedene Managementausbildungen. Seit über 25 Jahren ist er in verantwortungsvollen Aufgaben für die Migros Aare tätig. Wie bei der Migros üblich, wird vor der definitiven Besetzung die Geschäftsleiterstelle ausgeschrieben. TIPP DER WOCHE

Telefonieren: professionelle Gesprächstechniken

Telefonieren im geschäftlichen Umfeld will gelernt sein, denn Kompetenz ist hörbar. In diesem Tageskurs erfährt man mehr übers aktive Zuhören, wie man Telefongespräche vorbereitet, mit richtigen Fragetechniken durchführt und nachbereitet. Auch der Umgang mit Einwänden oder Reklamationen wird thematisiert.

Mehr Infos: klubschule.ch oder unter 0844844900

Lange Nächte im Gewächshaus sorgen dafür, dass die Weihnachtssterne bei der Jost Pflanzen AG in Wiedlisbach ihre Farbe entwickeln.

Blühendes Geschenk des Himmels

In der Vorweihnachtszeit sind einige Sterne zum Greifen nah. Sie werden monatelang in Gärtnereien gehegt, gepflegt, hübsch eingetopft, verschenkt und dann bewundert – die Weihnachtssterne.

Text: Sarah Bielser Bild: Pedro Rodrigues «Aus der Region» Weihnachtsstern-Busch im 17-cm-Topf, der Topf Fr.14.95

Der Weihnachtsstern ist der beliebteste blumige Vorbote der Adventszeit. Die leuchtend rote Poinsettie stammt ursprünglich aus dem warmen Mexiko. Eine deutsche Auswandererfamilie hat das Wolfsmilchgewächs in Kalifornien kultiviert und die Pflanze zum Ankurbeln des Adventsgeschäfts kurzerhand «Weihnachtsstern» getauft. Heute feiert man in den USA am 12. Dezember den Poinsettia-Day und schenkt seinen Liebsten kleine Weihnachtssterne. Auch hierzulande sind Weihnachtssterne in der Vorweihnachtszeit beliebt und gehören in vielen Wohnzimmern genauso zur Festdekoration wie der Christbaum.

Langer Schönheitsschlaf Bei den sternförmig anmutenden gefärbten Blättern des Weihnachtssterns handelt es sich um Hochblätter, die die unscheinbaren kleinen Blüten umgeben. Ihre meist leuchtend rote Farbe erhalten diese Blätter erst dann, wenn die Nächte besonders lang sind. In den Gewächshäusern hierzulande werden ab Anfang September mittels Folie zwölfstündige Nächte simuliert. So entwickeln die zuerst grünen Hochblätter bis zur Adventszeit ein intensives Rot oder Weiss, einen rosa Farbton oder eine gesprenkelte Färbung. In den Blumenabteilungen der Migros Aare sind jetzt Weihnachtssterne aus Schweizer Produktion erhältlich. Die Pflanzen bevorzugen einen hellen und warmen Standort ohne Zugluft, müssen regelmässig mit handwarmem Wasser gegossen werden und vertragen keine Staunässe. Wer diese Pflegehinweise einhält, erlebt die kommenden Festtage im Glanz von strahlend schönen Weihnachtssternen. MM

Klassik-Renaissance mit jungen Stars

Nach über einem Jahr Pandemie, nach zahllosen Rückschlägen und Absagen sind die Migros-Kulturprozent-Classics mit der aktuellen Saison 2021/22 zurück im Casino Bern.

Endlich finden sie wieder statt: Bei den Migros-KulturprozentClassics mit dabei sind Solistinnen und Solisten und Orchester von höchster künstlerischer Qualität: die Pianistinnen Mitsuko Uchida oder Gabriela Montero, das Russische Nationalorchester und das City of Birmingham Symphony Orchestra. Junge Künstlerinnen und Künstler setzen neue Akzente. Allen Unwägbarkeiten zum Trotz haben sie sich für die klassische Musik entschieden.

Das Verbier Festival Chamber Orchestra ist eine Schweizer Talentschmiede, geht mit einem Absolventen der eigenen Festivalakademie auf Tournee, dem Cellisten Sheku Kanneh-Mason. Frischen Wind verspricht auch Pianist Lucas Debargue, der 2015 beim Tschaikowsky-Wettbewerb für Furore sorgte. Die litauische Dirigentin Mirga GražinytėTyla ist zwar erst Mitte 30, aber schon seit 2016 Chefin des City of Birmingham Symphony Orchestra.

Neu sind auch die ClubKonzerte. Sie verbinden ausgewählte Werke der klassischen Kammermusik mit Jazz-Improvisation. Das Publikum erlebt an den rund einstündigen Konzerten zwei Klangwelten, die sich harmonisch ergänzen. Auf der Bühne stehen junge Klassiknachwuchsmusikerinnen und -musiker sowie renommierte Jazzerinnen und Jazzer aus der Schweiz. Die Konzertabende finden in Bern im Yehudi Menuhin Forum statt: club-konzerte.ch. MM

Sheku Kanneh-Mason spielte bei der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle vor zwei Milliarden Fernsehzuschauerinnen und -zuschauern. Konzerte im Casino Bern:

• Verbier Festival Chamber

Orchestra mit Sheku

KannehMason (Cello), 8.12.2021 • Mahler Chamber

Orchestra mit Mitsuko

Uchida (Klavier), 29.1.2022 • Russisches Nationalorchester mit Pianist Lucas

Debargue, 22.3.2022 • City of Birmingham

Symphony Orchestra mit Mirga GražinytėTyla (Leitung), 21.5.2022 MigrosAare

ERLEBNIS

Ein Wunderland auf dem Gurten

Das Winter Wonderland Bern erstrahlt an einem besonderen Ort: Auf dem Gurten, dem Berner Hausberg, präsentiert die Stargarage AG zusammen mit dem «Gurten – Park im Grünen» eine märchenhafte Lichtinszenierung. Auf einem rund ein Kilometer langen Rundweg inmitten zauberhafter Fabelwesen und leuchtender Installationen in der Natur werden die Besucherinnen und Besucher verzaubert.

Mehr als 300 grosse und kleine Lichtobjekte gilt es zu entdecken: Herzige Waldbewohner genauso wie majestätische Bären, geometrische Lichtformen im Wechselspiel und farbenfrohe Überraschungen säumen den Rundweg.

Für das leibliche Wohl sorgen Essensstände mit diversen Köstlichkeiten. Klar sind auch alle willkommen, die nur einen Glühwein oder eine heisse Schoggi trinken wollen. Gleich nebenan befindet sich zudem das Restaurant Gurtners. Info auf winterwonderlandschweiz.ch

5 Familientickets zu gewinnen Wir verlosen fünf Familientickets (für 2 Erwachsene und maximal 3 Kinder) fürs Winter Wonderland am 6.Dezember zum «SamichlousTag». OnlineTeilnahme ausschliesslich auf migrosaare.ch/verlosung. Die Gewinnerinnen werden bis 30.November informiert und erhalten die Tickets zugeschickt.

This article is from: