Klipp Februar 2007

Page 75

Es wird ernst! SPÖ-CheSPÖ-Chef Ff Frranz Vanz Voovveess Reibebaum für Kanzler Gusenbauer KLiPP Menschenbilder Steirische Lebensart Ob das Lachen halten wird? Im März kommt es zur Anklage im Fall Herberstein M02Z033225GZP.b.b.Graz,8020Verlagspostamt Preis:1/2007Februar € 1,45 Es wird ernst! Andrea Herberstein und Thomas Hampson Foto: Stuhlhofer

2 KLIPP Februar 2007 22 Roter Reibebaum für roten Kanzler Die Rache des Alfred Gusenbauer an Genossenden4 Farbgewaltig Groß im PaintballKommen: 8 Viel angenehmer geht’s nicht mehr KLiPP-Golfexperte Ali Rosker und Freunde feierten beim Urlauben und Golfen auf Mauritius gleich mehrere Geburtstage 14 „Will Lagerfeuer entfachen“ Neuer ORF-Landesdirektor Gerhard Draxler sorgt für Aufbruchstimmung INHALT FEBRUAR 2007 www.klippmagazin.at SPOTS 8Geburtstagsfeier auf Mauritius Klipp-Golfer Ali Rosker und Freunde feierten mehrere „Runde“ 12Im Fokus Engel sind Event-ZoneKultobjekteundDuftnoten POLITIK 14„Will Lagerfeuer entfachen“ Neuer ORF-Landesdirektor Gerhard Draxler sorgt für Aufbruchstimmung 24Lilly Lotterblume Haiders Rache an Schüssel SONDERTHEMA 16Schweden – Orientierungshilfe für Österreich? Ein politischer Reisebericht aus dem königlichen Schweden 17Mehr Moral – Schweden ist anders Vorbildliches Mediengesetz fördert die politische und demokratische Hygiene 22Roter Reibebaum für roten Kanzler Die Rache des Alfred Gusenbauer am Genossen LH Franz Voves 26Gut versorgter Parteisoldat Ex-ÖVP-Generalsekretär Reinhold Lopatka COVERSTORY 18Herberstein – Jetzt wird’s ernst Im März kommt es zur Anklage im Fall Herberstein KLIPP MENSCHENBILDER 28Ehrgeiz einer Architektin Reithof Thermenland in Blumau soll Vorzeigestall werden 30Bin ich mit mir zufrieden? Ärztin Ingrid Hörmann: Expertin für sanfte Schönheitsmedizin 33Ohne Fuss weg vom Gaspedal geht’s nicht Reform-Duo bildet wirkungsvolle Achse Steiermark/Niederösterreich beim ARBÖ. Ein Nein zur Diskussion um höhere Geschwindigkeiten auf Autobahnen 34Es ist heute ganz anders Paul Benedek war selbst einmal Flüchtling 36Essen muss Spaß machen René Leitgeb setzt in Fürstenfeld auf „moderne, regionale Küche“

Jürgen Lehner

Jugend-am-Werk-Künstler im Alltag gehandicapt, aber das Malen und Zeichnen begeistert sie 58Der Hunger hat die Stadt verlassen Seit 17 Jahren organisiert der Fürstenfelder Apotheker Gerhard Trousil mit Freunden Hilfstransporte nach Oberwischau in Rumänien – durch EU-Beitritt sind Schikanen durch Zöllner Vergangenheit 62Lebensretter für hunderte Kinder Leobner Kinderarzt Gerhard Köstl war ein halbes Jahr für „Ärzte ohne Grenzen“ im Einsatz 68KLIPP unterwegs – Orte zum Erholen Südtirol und Salzburg 72St. Moritz Wo sich Reiche wohlfühlen, urlaubt jeder gerne 74Schlafen, wo auch James Bond schlief Wohlbefinden im Hotel Enzian am Weissensee von Anfang an 75Geballte Schönheit Geheimtipp Montenegro: Vormerken als Urlaubsziel 82Tiere80Bücher

IMPRESSUM Medieninhaber: KLIPP Zeitschriften KG, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2–6, Tel. 0316/ 42 60 80-0, Fax-Dw 122 office@klippmagazin.at Herausgeber: KLIPP Zeitschriften KG Officemanagement: Isabella Hasewend Redaktion und Mitarbeiter (Verkauf): Jürgen Lehner, Bernd Hadler, Mag. Vera Leon, Mag. Ana Radulovic, Ali Rosker, Martina Tosch, Isabella Hasewend Weitere Beiträge in dieser Ausgabe von: Nina Krok, Heilwig Possert-Lachnit, Hedi Grager, Paul Scherübel, Dr. Norbert Weiss

Zu diesem Heft Nächster Erscheinungstermin: KLiPP Spezial Februar 2007

Es wird ernst Seit Beginn der Ermittlungen hatte sie geschwieFaktenKLIPP-Spezialundbestanden.schonwaltschaft,vorherEinkommenssteuer.maninÖsterreichbenhinterziehungLebensgefährtenschuldmittlungenraschnerfenenseitigenVorwürfeerwartengen.JetztliegtihreStellungnahmeandieJustizvor.Eswarnichtanderszuundistdahernichtüberraschend.AndreaHerbersteinweistalleüberMissbrauch,VerdachtdesSteuerbetrugsusw.ineinem110-Konvolutzurück.Schuldsindandere,siehabevondenvorgewor-Malversationennichtsbisweniggewusst.IndenMedienwarvonei-Herberstein-OffensivedieRede.EineOffensive,dieallerdingssehrinsStockengeratenwird,weildievorhandenenBelegeunddieEr-einanderesBildwiedergeben.Eswirddaherschwer,dieUn-zubeweisen.Nochdazu,wojetztauchgegenThomasHampson,denvonAndreaHerberstein,wegendesVerdachtsderAbga-ermitteltwird.OffiziellzahltererstseitJänner2005invollSteuernundnimmtdiesogenannte„Zuzugsbegünstigung“Anspruch.WennmansichalsNichtösterreicherbeiunsansiedelt,zahltnicht50,sondern(z.B.Formel-1-StarRalphSchumacher)nur35%AllerdingsdarfderLebensmittelpunktnichtschoninÖsterreichgewesensein!NachderAktenlage,sodieStaatsan-habezwischenThomasHampsonundAndreaHerbersteinaberJahrezuvoreineLebensgemeinschaftmitgemeinsamemWohnsitzInwenigenWochenkommteszurAnklageimFallHerbersteindanachzumStrafverfahren.Demnächsterscheintdaherauchein(„SittenbildHerberstein“),indemalleHintergründeunddesbrisantenFallsHerbersteinnocheinmalnachzulesensind.

50Steirische Kopfarbeit Neue Pappas-Konzernzentrale in Salzburg 51Ärztin ist „Gründerin des Jahres 2006“ Erstes Stammzellentherapie-Labor für Pferde in Graz 52Zwischen Hoffen und Bangen Wie eine Mutter mit der Kinofilm-Karriere ihrer zehnjährigen Tochter lebt 53Im Fluss des Lebens Mode, Musik, Energiearbeit – ein Interview mit Energetikerin Alexandra Werbanschitz 56Überdurchschnittlich begabt

3KLIPP Februar 2007

40Kalt-warm Trotz 1,5 Millionen Besuchern gab’s für die steirischen Thermen im Jahr 2006 kalt-warm 42Ein großer Schritt in die Zukunft Thermenhotel Stoiser in Loipersdorf bereitet sich auf 4-Sterne-Plus vor 46Junger Mann mit Goldhändchen Kreative Köpfe aus Lieboch – die Familie Ableitner 48„Ich hab’ zwei Knoten in Ihrer Brust entdeckt …“ Schlagartig änderte sich das Leben von Karin Sonnleitner

Produktion: MartinPaulDruschkowitsch,Scherübel Lektorat: Mag. Dr. Günter Murgg Druck: Delo TCR, Ljubljana Coverfoto: Stuhlhofer Abonnentenpreise: Jahresabo: € 14,53; Zweijahresabo: € 26,16; Studentenabo: 2 Jahre € 18,16; 1 Jahr € 13,08 Vertrieb: Morawa Pressevertrieb Erscheinungsort: Graz, Verlagspostamt: 8020 Graz, P.b.b. www.klippmagazin.at Mit ❖ gekennzeichnete Beiträge sind entgeltlich.

GROSS IM KOMMEN – PAINTBALL

Von Paul Scherübel

Fasziniert und polarisiert: Mit diesem „Markierer“ versuchen sich die Spielteilnehmer gegenseitig abzuschießen. Im Hintergrund zu sehen: Ein „Supair-Feld“, auf dem nach

4 KLIPP Februar 2007

Spieler GelatineKugelndort„Hoppers“.BefüllenbeimdesVongelangendieindenLauf.DieKugelnselbstbestehenausundsindmitLebensmit-telfarbegefüllt. KrokNinaFoto: 1 8081 Pirching Graz

Oberdorf

a. www.paintballparadise.atT. Paintball in der Nähe von

setztinAuchÖsterreichsichein Spiel durch, bei dem sich die Teilnehmer mit Farbkugeln beschießen (Spieler würden sagen „markieren“), die es sogar in fruchtigen Geschmacksrichtungen gibt. Zuletzt erlangte es durch FPÖChef Heinz Christian Strache und dessen „Jugendfotos“ eine gewisse Medienpräsenz. Jedoch darf man annehmen, dass die österreichische Paintball-Gemeinde gerne darauf verzichtet hätte, ihren Sport in diesem Zusammenhang in den Nachrichten zu sehen.

SPOTS

D as 1981 in den USA entstandene Teamspiel hat einige Zeit gebraucht, um auch in Österreich ein paar Anhänger zu finden. Jetzt ist es aber dafür auf dem besten Weg, ein regelrechter Trendsport zu werden. Anlass gelergelbehälterkierer“DiePistoleMöglichkeit,bringen,Teamschen,waffnete“zweiwerfen,nug,einmaleinenBlickdaraufzuworumesüberhauptgeht:mitLuftdruckpistolen„be-Mannschaftenversu-dieFahnedesanderenindieeigene„Base“zuundhabendabeidieGegnermitihrerausdemSpielzunehmen.Luftdruckpistoleheißt„Mar-undderdazugehörigeKu-„Hopper“.DieSpie-selbstverwehrensichübri-

RegelninternationalenTurniereausgetragenwerden.Ein

gens strikt dagegen, ihre Pistole als „Waffe“ zu bezeichnen, da sie der Meinung sind, dass sämtliche Bezeichnungen, die auf Krieg und Gewalt hindeuten, ein völlig verzerrtes Bild von der Zielsetzung ihres Sports vermitteln. Tatsächlich hat der Markierer eine völlig unkriegerische Herkunft. Er wurde für die Forstwirtschaft entwickelt, um im Wald mühelos Bäume zu kennzeichnen, die gefällt werden sollten.

FARBGEWALTIG

Auch wenn die Spieler von Deckung zu Deckung robben und Gegnerersinnen,Taktikenumdenzu„eliminie-ren“:mitKriegwollensienichtszutunhaben.

Die üblichen Verdächtigen Naturgemäß lassen bei einem solchen Spiel die Kritiker nicht lange auf sich warten. Denn wer im Spiel nicht vor Waffengewalt zurückschreckt, plant im echten Leben bestimmt schon seinen unvermeidlichen Amoklauf und ist sowieso Kriegsverherrlicher. „Alles Blödsinn“, sagt die Fange„Paintball ist ein reiner Teamsport, bei dem es uns darum geht, die gegnerische MannHausewiederaus,immertrainierenhabenmeinemweilIchmeistenrika–16nen.lenzusammen,wöchentlichgen.Teamkommunikationonsgeschwindigkeit,serenschaftaufgrunddereigenenbes-Körperkondition,Reakti-Taktikundzubesie-GuteTeamstrainiereneinmaloderöfterumiminternationa-Wettkampfmithaltenzukön-Weltweitgibtesderzeitca.Mio.aktivePaintballspielerderGroßteildavonistinAme-beheimatet,woesauchdieProfi-Teamsgibt.persönlichspielePaintball,icheinmalwöchentlichmitTeamSpaßamSportkann.Wirtreffenuns,zusammenundfeilenwiederneueTaktikenumbeimnächstenTurniereinenPokalmitnachnehmenzukönnen.“

DER SPIELER SCHWAIGER ÜBER PAINTBALL SPASS AM SPORT meinde. Und tatsächlich wurde in Deutschland sogar ein Gutachten

land“, das – wie der Name schon sagt – in der freien Natur stattfindet, wird eher selten gespielt. Eher noch vertreten ist das „Concept-Field“ mit Stapeln alter Autoreifen, Strohballen, Bretterverschlägen und Ähnlichem. Es gibt auch Spielvarianten, in denen die spielerbeidochrischeTeilnehmerinTarnkleidunghisto-Schlachtennachspielen,dieseFormdesSpielsstößteinerMehrzahlderPaintball-aufAblehnung.

IhreFeld.essind:Fallserstumwennesundlich,Zusammenlebendenjährigererstellt,indemalsResultatmehr-Forschungsarbeitbefun-wurde,Paintballseifürunserähnlichbedenk-wiewennKinder„CowboyIndianer“spielen.SomitgibtallemAnscheinnach,auchessichhierbeizweifelloseinKriegsspielhandelt,vor-keinenGrundzurPanik.Sienunneugieriggewordenseitdem7.Jänner2007gibtauchinOberdorfeinPaintball-VielleichtentdeckenSiejakriegerischeSeite…

BEGEISTERTE

❖ KrokNinaFoto: SPOTS

Schutzausrüstung ist vorgeschrieben. So, wie die Dame links ausstaffiert ist, würde sie nach einem Spiel wohl für eine Weile nicht mehr vor der Kamera posieren. Neben ihr ein Spieler mit voll einsatztauglicher Schutzkleidung. Besonders wichtig: die Schutzmaske (oben), deren doppelte Verglasung der Wucht eines einschlagenden Projektils standhält, während ungeeignete Brillen zu fürchterlichen Verletzungen der Augen durch Splitter führen können.

Ein adäquater Gesichtsschutz ist obligatorisch, Halsschutz, Ellenbogenschutz und einiges mehr sind üblich, da Sicherheit ganz groß geschrieben wird. Die mit Lebensmittelfarbe gefüllten Gelatinebälle werden nämlich mit einer ganz ansehnlichen Geschwindigkeit aus dem Markierer gefeuert, die im Gesicht schon zu beträchtlichen Verletzungen führen kann. Außerdem wird gerne mal ein Hechtsprung über Deckungen hinweg vollführt, bei dem es auf hartem Hallenboden auch einer gewissen Dämpfung ganzerinternationalenDeckungen.Feldsonderendurchgesetzt.sichWashingelegtheißtbrüsten,bedarf.Dafürkannmansichdanneinen„Superman“–sodieserSprungnämlich–zuhaben.dasSpielfeldbetrifft,sohatmittlerweiledas„Supairfeld“Dasisteinnachbe-MaßendimensioniertesmitgenormtenaufblasbarenHierwerdennachRegelnTurniereLigenausgetragen.„Wood-

5KLIPP Februar 2007 dewikiFoto:

MATTHIAS

Reinhard P. Gruber, steirischer Schriftsteller, feiert dieser Tage seinen 60er. Sein jüngster literarischer Streich, ein „Piefke-Wörterbuch“ (herausgegeben im Droschl-Verlag) ist hingegen nur wenige Monate alt.

„Die„Nepal“Rausch“Vorgänge bei der Betrachtung“ Wichtige Werke

schnitte,derwäh,Kasselergab’s:pudding.strudel,del,mitRösterdäpfeln,TafelspitzdieösterreichischdieBeiihremwohnerntypischsemschlagendencher-ABC“,che“.sichGrubermiteiner„Meta-Spra-Damalserschiendas„Schil-daszueinemdurch-Erfolgwurde.Indie-widmetersichinderfürihnironischenArtdenBe-derWeststeiermarkundWein,demSchilcher.derBuchvorstellungkochtenProfisinBadGleichenbergunddeutschauf.FürHeimmannschaftgab’s:WienermitKürbisgemüseundKalbsrahmgulaschNockerln,AltwienerApfelstru-Topfenstrudel,Weintrauben-Kernölguglhupf,Karamell-UndfürdieDeutschenSchäufelemitSauerkraut,Rippenspeer,Zwiebel-Fleischtäschle,Schwarzwäl-Kirsch,Quark-Schokolade-Windbeutel.

das Österreichische zu bewahren, schesscheszumgehtauchininterbuchSchülerspracheteldeutsch,ObWörterbuch,genländisch.wennrisch,chercherrist.Deutschen„DiehintergründigPiefke-WörterbuchesdieStainzDerÖsterreichdieNichtebensamsondernnurdarum,daraufaufmerk-zumachen,dassdasDeutscheallmählichüberschwappt.zuletztdeshalb,weilnatürlichdeutschenMedienganzstarkinpräsentsind.60-Jährigelebtseit1978beiinderWeststeiermark.ÜberAbsichtunddieZieleseinessagtGruberundmehrdeutig:häufigsteAuftrittsformdesistderdeutscheTou-WiesollsichdaderÖsterrei-verständigen?DerÖsterrei-sprichtWienerisch,Tirole-Steirisch,Kärntnerischund,esihmschlechtgeht,Bur-DahilftdasPiefke-inallenLebenslagen.Norddeutsch,Ostdeutsch,Mit-Süddeutschoder–dasPiefke-Wör-übersetztjedesWort,dasDeutschlandgesprochenwird,einverstehbaresDeutsch,dasderÖsterreicherkennt.EsmirnichtumeineKonkurrenzDuden,sondernumeinironi-undvergnüglicheslinguisti-Einzelunternehmen.“

Also – politisch korrekt ist das vielleicht nicht – ein Piefke-Wörterbuch – schließlich ist ja der Ausdruck Piefke auch verpönt.

Bereits im Jahr 1988 beschäftigte

heute ist es mir wieder beim Fernsehen aufgefallen. Der dernkochtMehlschwitze,dieschmecktunterwandert.schonKüchenbereichgesamteistvomDeutschenEsalleslecker,EinbrennheißtkeinermehrHuhn,son-Hähnchen,auseinem Rinds- und Schweinsbraten wird ein Rinder- und Schweinebraten.“ Grubers wörtliche Aussage führen.würdederatorenüberdieQualitätderjeweiligenMo-dazuist„knallhart“undzueinerGerichtsklageEsgeheihmnichtdarum,

Und wie sehen das die Kommentatoren?

6 KLIPP Februar 2007 Und wie liest sich das in der Hochsprache der Literaturkritiker: Gruber beschreibt und warnt vor dem Phänomen, das seit Jahrzehnten die Identität dieses Österreichischen zu unterwandern droht: die soziolinguistisch und sprachhistorisch nicht unbekannte Überlagerung und Aufweichung des österreichischen Wortschatzes durch deutsche Begriffe und Idiomatik. Gruber im Gespräch mit KLiPP: „DumerkstesjedenTagundgerade

Seite 1997 verlegt der Literaturverlag Droschl sukzessive Grubers Gesamtwerk in einheitlicher Ausstattung.

DAS WERKRAUMTHEATER PRÄSENTIERT: FAUST

VERSION

❖ 2 1.0

Uraufführung am 17. März 2007 um 20 Uhr im TTZ - Kristallwerk Graz, Victor-Franz-Straße 9, 8051 Graz Weitere Vorstellungen: 19., 20., 22., 23., 24., 26., 27., 28., 29., 30. und 31. März 2007, jeweils um 20:00 Informationen und Karten unter www.werkraumtheater.at, 0676/789 7899 bzw. DSt@werkraumtheater.at Infos Österreicher Reinhard P. Gruber: „… die Einbrenn heißt ‘Mehlschwitze’, keiner kocht mehr Huhn, sondern Hähnchen …“

Der

REINHARD P. GRUBERS JÜNGSTER STREICH: SEIN PIEFKE-WÖRTERBUCH INDEX DER VERPÖNTEN WÖRTER FÜR ÖSTERREICHER

„Aus dem Leben Hödlmosers“ „Einmal Amerika und zurück“ „Die Geierwally“ (Musical)

GruberDorisFoto: SPOTS

„Heimatlos - eine steirische Wirtshausoper in einem

N ur den ersten Teil der durchgrundesichmacht,hatgen.schlüssigennurnesmitnen,„Faust“-TragödietheschenGoe-zuken-bedeutet,sichnurdererstenHälfteei-insichrundenundinderGesamtheitWerkszubeschäfti-DasGrazerWerkraumtheateressichnunzurAufgabege-miteinerInszenierung,diezwarandievonGoethezu-gelegteFabelhält,abertextlicheKomprimierung und bildhafte sowie musikalische Elemente ein besseres Verständnis auf mehreren Ebenen gewährleisten will, zu zeigen, wie zeitgemäß, vielseitig und spielbar „Faust 2“ wirklich ist; damit soll auch TheaterinteresleichtertvonstenZugangMateriesierten,diemitdieserklassischennichtvertrautsind,einzueinemderbedeutend-WerkevonJohannWolfgangGoetheermöglichtunder-werden.

Wenn’s um Urlaubsträume oder Urlaubsparadiese – weiße Strände, gesäumt von Palmen, türkisfarbenen Lagunen – geht, dann fällt sehr oft der Name Mauritius.

I n der Kombination Urlauben, ihrenpartnerinler,Freund,habedortEndefinden.kaumGolfenundTauchenwirdmanetwasAngenehmeresWirwarenmiteinerGruppeNovember,AnfangDezember–dasistfastdiebesteZeit.Ichmeinen50ergefeiert,meinderFeldbacherHansWal-seinen63er,undseineLebens-RosiBergerebenfalls50er.Dahates32bis35Grad,

es geht immer ein leichtes Lüfterl und daher erträgt man die Temperatur ohne Probleme. „Problematischer kann das Wetter schon in den Monaten Februar, August und September sein“, so erklärte uns der einheimische Führer. Gewohnt wurde in der Anlage „Belle Mare Plage“, einem 5-Sterne-Komplex. Es bietet auch wirklich alles, was man sich erwartet. Schon die „kleinsten“ Zimmer haben ein Ausmaß von 45 Quadratmeter, die Junior-Suiten dann 65 und die kleinen Bungalows für bis zu sechs Personen verfügen auch über einen eigenen Pool. Im liebhaberauchpanischenschenrants.HotelselbstgibtesmehrereRestau-Mankanntäglichwählenzwi-europäischenSpeisen,derja-oderfranzösischen,aberkreolischenKüche.FürFisch-dasRichtige–egal,obes

Ali Rosker mit seinem jungen Reiseführer: „Die Freundlichkeit der Menschen ist entwaffnend.“ KLIPP-GOLFEXPERTE ALI ROSKER UND FREUNDE FEIERTEN BEIM URLAUBEN UND GOLFEN AUF MAURITIUS GLEICH MEHRERE GEBURTSTAGE VIEL GEHT’SANGENEHMERNICHTMEHR Der Blick aus dem Zimmer –so wie man sich Urlaubsparadiese eben vorstellt. SPOTS

seseinerBananengenausokanntenen,Ananas,diefruchtbareFrühling,ten.dazu,dienelen,umLangusten,Hummer,Riesengar-KrabbenoderAusterngeht;kreolischeKüchetutdasihresieentsprechendaufzuberei-AufMauritiusgibt’simmerdasmildeKlimaunddieVulkanerdelassenauchherrlichstenFrüchtegedeihen:Papayas,Mangos,Melo-Guaves–umnureinigebe-zunennen–lockentäglichwiePassionsfrüchteundamBuffet.UnddasallesinQualität,diedesGesamtprei-auchwürdigist.Dennfür10

8 KLIPP Februar 2007

Denn weit draußen vor der Insel sorgen als Wellenbrecher fungierende Riffs für ruhiges, kaum bewegtes Wasser. Und davon träumen (Golf-)Urlauber.

pracht bewunderst, manchmal glaubst du, das Grün liegt im Meer, einermitgerTourssrock“,besonderesdestuchriffs,nation.nichtangelegt.soraffiniertvonderOptikheristdasEsgibtausmeinerSichtvielBesseresindieserKombi-BishinzudenPlatz-She-diedirsogareinErfrischung-reichen,wennduaufderRun-zuarginsSchwitzenkommst.EinHighlightistnoch„LeeinvonBernhardLan-entworfenerPlatz.DieseristnureinemBooterreichbar,liegtaufInselnamens„IlleAuxCerf“.

hineinschaustdudrucksvolltakttationLegend“sieschonnenwoen,BeispielandieGreenFeesinSpani-womanaufTeneriffaodersonstzumindestmit100,–Eurorech-muss,dannsiehtdieSacheebenandersaus.WobeidiePlätze–heißen„TheLinks“und„The–vorallemdurchdieVege-unddenständigenBlickkon-mitdemMeerungeheuerein-sind.Esistganzegal,wohinschaust,obduineineBuchtoderdieBlumen-

Tage Mauritius mit Golf gilt es immerhin rund 2.500,– Euro pro PerdenwerdieLoch-Plätze,HotelGolferarg.Lupematischsonflüssigzumachen.Wasnachdra-vielaussieht,istunterdiegenommendannnichtmehrsoDennimPreisinkludiertistfürbereitsdasGreenFee.Dasselbstverfügtüberzwei18-fürdiemanlediglichStartzeitreservierenmuss.Undwill,kannsichauchzweiRun-amTaggeben.Denktmanzum

wohner)PortKilometerBadevergnügen.Sandsträndemiteinander.Katholikendruckt:en.gängig.undAlltagDieMauritiusRestInder,wohnernVonBeineangenehmus.Louis,Zwischenstopp)Nachrund11oder15Stunden(mitlandetmaninPortderHauptstadtvonMauriti-WobeieinZwischenstoppganzist,weilmansichdievertretenkann.denrund1,2MillionenEin-sindrundzweiDrittel30ProzentKreolen,derChinesenundEuropäer.istseit1992Republik.AmtsspracheistEnglisch,imistauchdasFranzösischeKreolische(Morisyen)sehrDieWährungsindRupi-WasindiesenTagenbeein-Hindus,Moslemsundlebenharmonisch160KilometersagenallesüberdasNurwenigevonderHauptstadtLouis(etwa150.000Ein-befindetsichderwelt- weit schönste Seerosen-Teich, der Pample Mousses. Er ist einer der artenreichsten tropischen Gärten. Neben dem Tourismus ist die Zuckerrohr-Produktion der größte Wirtschaftszweig der Insel. Daraus wird bekanntlich auch Rum gewonnen. Im Februar zum großen Hindu-Fest kommen rund 400.000 Pilger. Seine weltweite Bekanntheit hat Mauritius auch über eine Briefmarke bekommen – die so genannte „Blaue Mauritius“. Es war im Jahre 1847, als die Engländer irrtümlich an die 500 orange One-Penny-Marken und ebenso viele blaue Two-PenceMarken versehentlich anstatt mit dem üblichen „Post Paid“ mit der Aufschrift „Post Office“ in Umlauf brachten. Die Marken werden heute um viele Millionen Euro gehandelt.

SPOTS

9KLIPP Februar 2007

Die Farbenpracht der Pflanzen und Blumen auf den Golfplätzen ist wohl einmalig. Er ist kein Polizist, sondern gehört zur Aufsicht auf derGolfanlage.Aufsiegiltes Rücksicht zu nehmen, weil sie öfters den Golfplatz queren. Lange Anreise nach Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius. Bis zu 15 Stunden, doch ein Zwischenstopp macht die Sache kurzweiliger.

Penny-Marken machten die Insel weltberühmt

Ausgelassene Stimmung beim Geburtstagsfest von Ali Rosker, Hans Waller und dessen Partnerin Rosi Berger am Strand mit Einheimischen. Da war nichts gekünstelt.

Pample Mousses mit seinem Seerosen-Teich: Weltweit wohl der schönste botanische Garten.

MenschenAussehenGanzschaftganzeinemdafürfachnenherdafürbucht,EuroFürihnbeträgtdasGreenFee150,–inklusiveCar;wervoraus-dermussnur110,–Euroaufbringen.Geldhin,Geld–mindestenssowichtigfürei-gelungenenUrlaubsindein-dieMenschenrundherum,dieverantwortlichsind,dassesgutgeht.UnddaistMauritiusweitoben,weildieGastfreund-einfachbeeindruckendist.abgesehendavon,dassesvomhersehrsympathischesind.

Auch junges Design findet man in der neuen Kollektion: FX10 Lounge Chair der österreichischen Designer Buchegger.Denoth.Feichtner

10 KLIPP Februar 2007

MÖBELGLANZS

In strahlendem Weiß präsentierte sich dieNeue Wiener Werkstätte auf der IMM Köln, der weltgrößten Möbelschau. 2500 Möbelhersteller aus aller Welt zeigten Neuheiten aus allen Bereichen des Wohnens. Ein mit über 50.000 Kristallen von Swarovski belegter Vitrinenschrank des österreichischen Traditionsunternehmens, hinter dem bekanntlich die steirische Unternehmensgruppe KAPO steht, war ohne Übertreibung ein Highlight der Messe. Ein Qualitätsmerkmal der Neuen Wiener Werkstätten ist das Zusammenspiel von Handwerk und Kunst zu einem zeitDergemäßenDesign.Schrank„Adagio Kristall –PehlivanlischenzelmöbelprogrammsnerSonderedition80JahreNeueWie-Werkstätte“istTeileinesEin-dertürki-DesignerinArtemisYunt-undwirdnachKunden-

Drei international erfolgreiche österreichische Unternehmen: Vitrine Neue Wiener Werkstätte, Kristalle KleidchenSwarovski,HelmutLang.

VIEL AUFMERKSAMKEIT F

Lifestyle-PressealledensowohltrotzdemSchrankknappMitWerkstätteSeniorchefmen“,400den.platziertunddanneingeklebtwer-„AlleindieseArbeithatüberStundeninAnspruchgenom-erklärtKarlPolzhofer,derderNeuenWienereinemVerkaufspreisvon60.000,–EurowarderzwarkeinSchnäppchen,gabesgroßesInteresseausEuropa,aberauchausUSAundOsteuropa.AuchVertreterderInternationalenzeigtensichbegeistert. Außerdem gibt es das Einzel-Möbel für „Normalverdiener“ auch ab moderaten 3.500,–Euro. Dann allerdings ohne SwaSwarovskirovski-Kristalle.wird das „Schmuckstück“ der Neuen Wiener Werkstätte im Nahen Osten einem zahlungskräftigen Publikum zeigen, für Frühling 2007 ist bereits eine Präsentation im Wiener Kursalon, im Sommer 2007 in der Dresdner 6,WerkstätteimAußerdemSemper-Opergeplant.kannderSchrankauchShowroomderNeuenWienerinderTheresiengasse1180Wien,besichtigtwerden.

Aus dem Trend Mode und Einrichtung zu verbinden entwarf RENA LANGE ein Outfit passend zum Sofa „MADAME“. Kooperationen mit anderen Marken der Modebranche und mehr Mut zu ausgefallenen, edlen Bezugsmaterialien sind Hochregalgeplant.nach Maß, Bücherleiter, Leuchte und Sofa „Castell“: alles Neue Wiener Werkstätte T FÜR DEN EINZIGEN STEIRISCHEN AUSSTELLER ZSTÜCK AUF INTERNATIONALER LMESSE KÖLN 2007

11KLIPP Februar 2007 wunsch mit Swarovski-Kristallen besetzt. Jeder einzelne Kristallstein musste in einer vorher gebohrten Vertiefung entsprechend

Engels-Botschaften „channeln“

Weihrauch, Balsam, – genau das kalten Tage; „Songes“ Goutal bei Marlies.

im FOKUS Von Nina Krok

2: Sportlinie.teninSchwarz,lotenlenungGala-Abendwurdelichsprechen.mitOttoKreschdarfmanjetztauch„HerrKommerzialrat“an-Ausgenommennatür-aufdemGolfplatz.Gefeiertbeim„MythofSteel“-anlässlichderEröff-einerneuenProduktionshal-undeinesLogistikzentrums.Pi-wieKarlWendlinger,ArminRichardLetzschlupftenModels-Rollenundpräsentier-dieflotteRemus-Sebring-

1 2 3 4 Egal ob aus Holz, Blech, Pappe, Keramik oder Kristall – traurig, lustig, nachdenklich oder frech zieren sie unsere Nachtkästchen und Schreibtische. Unzäh-

leichterttagkann,manboten,Eskönnen.werdensogarSeminareange-womanlernenkann,wieEngelkontakteaktivierendamitderturbulenteAll-undderWeginsLichter-wird. zu

EVENT-ZONE

❖ Die Lizenz zur Provokation – mindestens, was die Nase betrifft: „Maitresse“, der neueste Duft von Agent Provocateur bei Nägele & Strubel (Limited Edition) Der erste Duft des Kultlabels Missoni erfüllt mit Amore

3: Manfred Felgitsch ist ein in der Grazer Oper – hier werden Traumschuhe für Schneewittchen, Hexen, Csárdásfürstin und Zauberer Idomeneo, aber auch der Lendenschurz für Tarzan sorgfältig genäht, für zwei Minuten auf der Bühne aus

echtem Python. 4: „Schule auf dem Weg nach draußen“ nennt sich ein Projekt, dessen Initiatoren Naturwacht und Saubermacher sind. Kinder sollten aus Naturschutzgebieten nicht ausgesperrt werden, sondern diese erleben können. LR Manfred Wegscheider unterstützt diese vorbildliche Aktion. ❖

Pfeffer, Ambra, Styrax

12 KLIPP Februar 2007

ellenkannlichenWerGeschäftemacherei.eherschenhimmlischensiehtDieMännerhabt,ihmhaben,sönlichenreicherRunddenligeBücherüberEngelwur-raschzumVerkaufshit.dieHälfteallerÖster-gebenzu,einenper-SchutzengelzujederZehntehatmiteineBegegnungge-interessant;mehralsFrauen.katholischeKirchedenKultumdieVermittlerzwi-GottunddenMenschenübertriebenundwarntvormehrüberseinenpersön-Engelerfahrenmöchte,diesmitHilfederspiritu-Lehrer,diehimmlische

Sur-Absolu der Bourbon-Vanille, Copahu-

Richtige für die

1: Die in Graz lebende und aus Tashkent stammende Sopranistin Natalia Ushakova, die schon mit Placido Domingo in der Washington Opera gesungen hat, beeindruckt das Grazer Publikum. Ihr jüngster Erfolg: die Rolle der Hanna Glavari in der Lustigen Witwe. Grund genug für Primar Günter Nebel - Chef der Privatklinik Laßnitzhöhe und neuerdings Konsul von Kasachstan – der Sängerin zu gratulieren. Man aß gemeinsam im Kornati (re.: Künstler Gert Maria Hofmann).

Duftnote maßgeschneidert LayeringGeheimnis.undfums,cheanzugnureinemImmermehrLeuteträumenvoneinzigartigenDuft,deraufdiePersonwieeinMaß-zugeschnittenist.Man-mischenverschiedenePar-umeinzigartigzusein,bewahrenesalssinnlichesDassogenannteliegtsogarimTrend. Damit lässt sich eine unverwechselbare Komposition perfekt kreieren. Am besten lassen sich frische Aromen wie BergamiteinanderKorianderschusNotenmotte,Iris,MimosemitholzigenwieEichenmoss,Mo-oderwürzigenwiePfeffer,oderMuskatnusskombinieren. ❖ ENGEL SIND KULT

Magnolien, Pfingstrosen, Gianduia, Orangen und italienischer Bergamotte, exklusiv bei Maxonus.

Schuhkünstler

von Annick

SpiolaPetraFoto:

leramt hat er einen guten Draht. „Du sollst wissen, ich werde dich oft anrufen“, überreichte der Landeshauptmann der neuen Staatssekretärin ein überdimensionales weiß-grünes Handy als Symbol für die guten Verbindungen. HeiTochtergeschäftlernteterscheidenstetstungsreformbesonderepolitikdiedrunSilhavyistimKanzleramtfürKoordinierungderRegional-zuständigundsollsichins-auchumdieVerwal-kümmern.SiewareineKämpferinfürdieFrau-enundsozialeGe-rechtigkeit,fuhrstetsmitschwerstemverbalenGeschützgegendenSozialab-bauderschwarz-blauenRegierungauf.EineHaltung,dieauchvonihrerFamiliengeschichteherverständlichwird:AlsihreElternsichnach22Jahrenließen,musstedieMut-alsAlleinerziehendealsumge-HilfskraftineinemMode-arbeiten,ummitderüberlebenzukönnen.

DER DRAHT

IN„FLÜCHTLINGS-REKORD“EINMALIGERSEEWIESEN

STAATSSEKRETÄRIN –INS KANZLERAMT VERWURZELT IN DER GEWERKSCHAFT

13KLIPP Februar 2007

weist eine Besonderheit, sprich einen wohl österreichweiten „einmaligen Rekord“, auf. Laut offiziOrtbrachtfrüheren28senellerAuskunfthatderOrtSeewie-45Einwohner,dazukommenFlüchtlinge,dieineinemGastbetriebunterge-sind.Darüberistmanimlogischerweisenichtbegeis-

VersorgungKeindasvölligamt,gibthengetert,zumaljapolitischeFlüchtlin-offiziellkeinerArbeitnachge-dürfen.InSeewiesenselbsteskeinGeschäft,keinPost-sodassdieFlüchtlingedort„isoliert“lebenundauchKlimasomanchemzusetzt.BeispieleinerüberdachtenvonAsylanten,zumal

uns„ChemieWernerGeschäftsführerFrühwirth-Feinkost-Stoisser:hatbeikeineChance.“ IN WIEN GING’S HOCH HER Auf der Wiener Ferienmesse konnten über ein Gewinnspiel rund 1500 Kontakte zu potentiellen Urlaubern und Hochsteiermark-Gästen gesammelt werden. „Nichts lag uns näher, als turjahr,zeichnen“,sodieRegionkünftigsoeinfachundnatürlichwiemöglichzube-erläutertMartinGut-GeschäftsführerderAgen-„i-Punkt“,diemitderSchöpfung

HEIDRUN SILHAVY

I hren Aufstieg zur neuen Staatssekretärin im Kanzleramtverdanktdiegebürtige Grazerin allerdings ben.auchderbauer,gierungsfähig“.steirischennochtensozusagenlehntrungAngebot,Katzian,angestellten,werkschaftVorsitzendedemUmstand,dassderderGe-derPrivat-WolfgangGusenbauersindieRegie-zukommen,abge-hatte.Sowurde,fünfMinu-vorzwölf,docheinMandatarderSPÖ„re-MitAlfredGusen-demKanzler,wirdVovesininternenKommunikationkünftigseineProblemeha-DochwenigstensinsKanz-

in der Gemeinde Turnau – zu ihr gehören die Orte Seewiesen und In der Au, wo ebenfalls Flüchtlinge untergebracht sind – etliche Gastronomiebetriebe auch vom Tourismus leben und die Unterbringung von Flüchtlingen in dieser Kleinregion natürlich sehr kritisch gesehen wird. ❖

TUIfly-Geschäftsführer Helmut Mokosch, LR Hermann Schützenhöfer und Flughafendirektor Gerhard Widmann G’SUNDER SPECK LOHNT SICH I

MIT SMILE-PREIS ZUM RHEIN Am 25. März geht’s los: Die mit 2300 Mitarbeitern drittgrößte deutsche Airline TUIfly fliegt mit einer Boeing 737-700 fünf Mal pro Woche die neue Verbindung Graz – Köln/ Bonn. 50.000 Passagiere peilt man jährlich an. Interessant ist diese Deutschlands,kerungsreichstenNordrhein-Westfalen,rismus,lemdigeVerbindungnichtnurfürreisefreu-SteirerInnen,sondernvoral-auchfürdensteirischenTou-dersichUrlaubsgästeausdembevöl-Bundeslanderhofft.

„Hochsteiermark“ den Namensfindungswettbewerb gewonnen hat. „Wir waren sofort begeistert über den Entwurf und so wurde der Beschluss im Vorstand einstimmig angenommen“,soFritzKratzer,Obmannder„Hochsteiermark“. Die „Taufpaten“: Fritz Kratzer, Ute Pietsch und Karl Detschmann (v.l.n.r.)

POLITIK

nsgesamt mehr als 300.000,– Euro inveshergestelltohneAntioxydantien,ReifeverfahrenNaturgewürzenJetztschungtetiertedasimJahr1932inLeibnitzgegründe-UnternehmenFrühwirthFeinkostinFor-undEntwicklung.Undeshatsichgelohnt:könnenmitdemEinsatzvonMeersalzundsowieeinemneuentwickeltenSpeckproduktefreivonNitrit,GeschmacksverstärkernsowieGeschmacks-undHaltbarkeitseinbußenwerden.

FEST

Fährt man aus dem Süden in den Pilger- und Wallfahrtsort Mariazell, so geht es über den Seebergaufbricht.auchBegriff,gehernSeewiesen.Pass.AndessenFußeliegtderOrtWanderern,Touren-undBergsteigernistereinweilmanvondortausinsHochschwab-MassivDerOrtSeewiesen

Heidrun Silhavy, die ÖGBLandessekretärin, AKFunktionärin und Expertin für Sozialrecht, war die Spitzenkandidatin der steirischen SPÖ bei Nationalratswahlen.den

14 KLIPP Februar 2007 G erhard Draxler, bis vor wenigen Wochen InformationsdirektorORF-in

Wien und gerne in die Steiermark zurückgekehrt, ist ein Beispiel dafür, welch absurde Blüten die politische Farbenlehre in Österreich treibt. Als er im Jahre 1998 der erklärte Favorit für den ORFdenserrektorDraxlernicderderdieFriedrichSPÖ-freundlicheinintendant.Kärnten,reiste2006zumkamSPÖ-lastigWaltrauddieLandesintendantenwar,lehnteihndamaligeLandeshauptfrauKlasnicab,weilerzusei.AlsKompromissdamalsdaherEdgarSterbenzZug,derbis31.Dezemberblieb.DraxlerwiederumeinBundeslandweiter,nachundwurdedortLandes-GenauinjenemLand,demderblaueundnichtgeradeJörgHaiderundZernattovonderÖVPPolitikbestimmten.JörgHai-wares,derimJahre2002nachWendedenlautWaltraudKlas-„roteingefärbten“GerhardalsORF-Informationsdi-insGesprächbrachte.Die-schafftemitblauerFürspracheSprungindieobersteORF-

„WILL LAGERFEUER ENTFACHEN“

Berichterstattung über Landesgrenzen hinweg (Slowenien, Ungarn, …) Bedeutende Entwicklungen in den Nachbarländern und im neuen Europa werden Bestandteil des Programmangebotes. Keine Radikalreform, nur Optimierungen kündigt Gerhard Draxler an: Stärkung des Heimatgefühls für Stammhörer, mehr Aufmerksamkeit für Randgruppen. Ausbau der Live-BeebensorichterstattungausdenRegionen,ausdenNachbarländern.

Etage. Als sich nach der ORFWahl im August 2006 der Abschied aus Wien abzeichnete, sah Gerhard Draxler im Landesstudio Steiermark eine echte Alternative und neue Herausforderung. Und siehe da, wiederum war es die ÖVP, die ihm als Landesdirektor ablehnend gegenüberstand, weil er für ÖVP-Landeschef Hermann Schützenhöfer zu SPÖ-nah sei. Gerhard Draxler bei seinem Antritt: „Unabhängigkeit, Äquidistanz zu allen politischen Parteien und ausgewogene und topaktuelle Berichterstattung werden den ORF Steiermark auch in Hinkunft auszeichnen.“

Gerhard Draxler: „Ich will ein Lagerfeuer entfachen, an dem sich alle erwärmen können. Ich bin nicht der Rambo, die Rambos scheitern alle.“

NEUER ORF-LANDESDIREKTOR GERHARD DRAXLER SORGT FÜR AUFBRUCHSTIMMUNG

Folgende Akzente will Draxler verstärken bzw. setzen: Stärkung des Heimatgefühls Der ORF Steiermark wird seinem Stammpublikum Programmsicherheit bieten und das Vertrauen vertiefen, aber auch für neue junge Zielgruppen neue Angebote kreieren.

Reinhard Grundner wird Möglichkeiten der Regionalisierung

Die Steiermark will sich als Schwerpunkt-Studio Kultur etablieren und Berichte in Ö1, 3sat oder Bayern Alpha exportieren. Jugend Eine Kreativgruppe aus Fachhochschülern und Medienkunde-Studenten soll Ideen für ein junges Publikum einbringen. Konkrete Vorhaben Georg Altziebler soll eine „Menschenbilder“-Reihe produzieren. Christine Brunnsteiner soll für eine CD nach den populärsten Volksmusik-Hits suchen.

Kultur

Jahren“,fürsindvitätÖsterreichs.das„DerLandesdirektorschrittenwohlüberlegtengeben.wirdabgroßenwerden„Diestudieren.erstenProgrammneuerungenimGleichklangmitderProgrammreformimORF10.April2007sichtbar.Esaberkeine,Radikalreformen‘DasProgrammwirdinOptimierungs-weiterentwickelt“,soDraxler.ORFSteiermarkverfügtüberbesteLandesstudio-TeamEngagement,Kreati-undeingutesBetriebsklimadiebestenVoraussetzungendenErfolgindennächstenmeintDraxler.

POLITIK

Wenn einer bei seinem ersten Auftritt und der Rückkehr nach rund sieben Jahren in die Steiermark von 150 Mitarbeitern bereits mit stehendem Applaus begrüßt wird und als neuer Landesdirektor des ORF-Studios Steiermark auch am Schluss seiner Präsentation genauso verabschiedet wird, dann ist das mehr als ein Sympathie-Beweis.

FÜRORIENTIERUNGSHILFEÖSTERREICH?

POLITISCHER

EIN REISEBERICHT AUS DEM KÖNIGLICHEN SCHWEDEN 8,9 Millionen Einwohner und ein volksnahes Monarchenhaus.

Heilwig Possert-Lachnit – im Bild mit dem jüngsten Reiseteilnehmer – hat Schweden besucht und Vergleiche mit Österreich gezogen.

€ netto Ein Blick in den Norden lohnt sich: Auch in Schweden wurde in diesem Herbst gewählt und eine langjährige Regierung abgewählt. Das Farbenspiel war dabei genau umgekehrt wie bei uns: Die Sozialdemokratie verlor knapp und wurde durch eine Mitte-RechtsKoalition abgelöst. Dennoch scheint durch den Regierungswechsel für den vielzitierten schwedischen Sozialstaat nicht wirklich eine Gefahr zu bestehen. Gerade weil er erfolgreich seine sozialen Errungenschaften und bei den Wirtschaftsdaten einen Spitzenplatz in Europa halten kann, ist dieses Modell im Wesentlichen unumstritten. Schweden hat ein hohes soziales Niveau und dennoch hervorragende Wirtschaftsdaten. Ein besser ausgebauter Sozialstaat und ein höheres Wirtschaftswachstum als in Österreich – wie funktioniert das? Heilwig Possert-Lachnit, organisierte im Rahmen der Grünen Akademie im Juni 2006 eine politische Studienreise nach Schweden zum Thema „Der Sozialstaat im Elchtest“.

15KLIPP Februar 2007 SONDERTHEMA SCHWEDEN-ÖSTERREICH Drei wesentliche Unterschiede fallenimVergleichmitÖsterreichauf: 1. Schweden hat die höchste Steuerquote der Welt. Forschung,Kinderbetreuung,dieBevölkerungDiehoheSteuerquotewirdvonderakzeptiert,weilüberenormenStaatsausgabenfürAusbildung,Arbeitsmarktpolitik, Gesundheitswesen, Pensionsauszahlungen etc. jeder Steuerzahler sicherungbürgerschaftvoninderausPensionsmodellwurdeZweitestenLebenskostendungskosten,werdenblemeinemeinmaligenhabenBeispielzwarsichsystemsVonGymnasiumsschulemerhindungssystemfastjahr)samtschuleverständlichdesDieaufnatKleinkindGeldleistungen.durchdessolcheschlechts.schaft,ben,ihrenmallengen,kommenDiewiedergenügendzurückbekommt.meistenSozialleistungennichtnurdenBedürfti-sondernallenzuguteundsol-deneinzelnenMenschenopti-fördern.Undzwarallen,dieWohnsitzinSchwedenha-ungeachtetderStaatsbürger-desAltersoderGe-NichtdieFamiliealswirdgefördert,sondernje-einzelneKind,undzwareherSachleistungenalsdurchSohatjedesabdem14.Lebensmo-einengesetzlichenAnsprucheinequalitätsvolleBetreuung.AusbildungisteinschließlichUniversitätsbesuchsselbst-kostenlos,dieGe-(biszum16.Lebens-isteineGanztagsschule(wieüberallinEuropa).DiesesBil-erreicht,dassim-98%derSchülereineabsolvieren.jederEbenedesAusbildungs-gibtesdieMöglichkeit,höherzuqualifizieren–undaufStaatskosten.gefällig?AlleSchwedendieMöglichkeiteinesBerufswechsels,umdrohendenBurn-out-Pro-zuvorzukommen.HierbeinichtnurdieAusbil-sondernauchdiewährendderzwei-Ausbildungübernommen!Beispiel:InSchwedenvoreinpaarJahreneinbeschlossen,dasmehrerenSäulenbesteht.AuserstenSäuleerhältjeder,derSchwedenlebt–unabhängigErwerbstätigkeitundStaats-–,eineArtGrund-füralle(10.000

Trotz hoher Steuerlast boomt die Wirtschaft.

W eil die Ministerin ein Kindermädchen schwarz beschäftigt hat, ihre Fernseh- und Radiogebühren nicht bezahlt hat, musste sie jüngst zurücktreten.

2. Es gibt mehr Menschen im Arbeitsprozess = mehr Steuerzahler Das erklärte Ziel der schwedischen Regierung ist es, die Frauen im Arbeitsmarkt zu halten. Um dies zu erreichen, wird viel in eine kann.Sozialleistungenmen,einemPensionsantrittsaltertewerden.derdürfnissenFrauen.sowohlbreiteterimaufElternUnterstützungverständlichkeit.eineben,frautenraten.höchstenundFrauenerwerbsquoteSchwedenKinderbetreuungqualitätsvolleinvestiert.hatdiehöchsteinderEUhatdennocheinedereuropäischenGebur-DerBerufderHaus-istpraktischausgestor-FrauenerwerbsarbeitistgesellschaftlicheSelbst-Wieweitdiederarbeitendengeht,zeigtderAnspruch120(!)TagePflegeurlaubJahr.Teilzeitarbeitistver-alsbeiuns–undzwarbeiMännernalsauchJenachfamiliärenBe-kanndasAusmaßTeilzeitarbeitverändertDiehoheErwerbsquo-gemeinsammitdemspätenführtzuhohenSteuereinkom-daswiederumdiehohenfinanzieren

Von Jürgen Lehner

Der schwedische Gesetzgeber schützt die Pressefreiheit durch eine Vielfalt durchdachter Maßnahmen. Als Wichtigstes wäre der Begriff des verantwortlichen Herausgebers zu nennen, der die Alleinverantwortung für den Inhalt trägt und der als Einziger wegen Verstoßes gegen das Pressegesetz angeklagt werden kann. Ist der Herausgeber aus irgendeinem Grund nicht greifbar, dann fällt die Verantwortung auf den Eijährlich). Die anderen Säulen des Pensionsmodells sind erwerbs- und leistungsabhängig und erhöhen die Pension. Diese kann übrigens erst ab dem 65. Lebensjahr bezogen werden, das Pensionsantrittsalter ist für Männer und Frauen gleich.

3. Der SchwedenWirtschaftstandortboomt – und zwar trotz der hohen Steuerlasten für Betriebe. Das Land hat mit seinen starken Gewerkschaften (Schweden hat den höchsten Organisationsgrad der Welt!) ein relativ hohes Lohnniveau und gute undmerInnenArbeitneh-ausgebildetenmenternationaleDochschutzbedingungen.Arbeits-fürvielein-Fir-sinddiegutdiehohen

Forschungsausgaben des Staates viel wichtiger als das hohe Niveau der Löhne und Steuern. Die wirtschaftliche Krise der frühen 90er Jahre konnte durch maßvolle und sozial verträgliche Einschnitte in das Sozialsystem sowie durch große Investitionen in eine aktive Arbeitsmarktpolitik und in den Bildungsbereich bewältigt werden. Die Arbeitslosenzahl sank von 10 % auf ein niedrigeres Niveau, das allerdings immer noch über dem Österreichs liegt. Innerhalb weniger Jahre erreichte Schweden wieder einen Spitzenplatz in den Wirtschaftsdaten der EU. Sowohl das Wirtschaftswachstum als auch die Entwicklung der Löhne liegen seit 2001 über dem Niveau Österreichs, zugleich ist das Budgetdefizit geringer. Stabiler Sozialstaat Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Schweden seine Krisen in der Vergangenheit gemeistert hat, ohne die Kernpunkte des schwedischen Sozialstaats aufzugeben. Immer noch ist Schweden das Land, in dem der Unterschied zwischen Arm und Reich weltweit am geringsten ist. Das soziale Netz ist noch immer ausreichend eng geknüpft und die StaatsfinanÄnderungenschnitteeinigerRegierungskonstellationDaherzensindtrotzdemausgeglichen.sindauchvonderneuentrotzsozialpolitischerEin-keinesubstanziellenzuerwarten.

In Österreich kommt es kaum vor, dass ein Politiker wegen persönlicher Fehler zurücktritt. Was im persönlichen Bereich passiert, wird allemal entschuldigt. Karl-Heinz Grasser ist da wohl das bekannteste Beispiel dafür. Ob Privatfahrten mit dem Dienstauto für Familienmitglieder, ob private Nutzung von Infrastruktur – alles gilt als erlaubt. Schweden ist da anders, weist vorbildliche politische und demokratische Hygiene auf.

Bei uns neu, in Schweden schon seit Generationen:Verkehrsschilder.„weibliche“

Einzigartige Garantien

Ein Blick ins öffentlich zugängliche Steuerregister zeigte, dass die Kurzzeit-Ministerin mit ihrem Mann rund 150.000,– Euro im Jahr verdiente. Die gläsernen Politiker im hohen Norden sind nichts Ungewöhnliches. So stürzten auch in der Vergangenheit prominenteste Vertreter über Kleinigkeiten, wie zum Beispiel über die Tatsache, dass die eigenen Kinder mit dem Dienstfahrzeug von Italien aus den Ferien abgeholt wurden. In unseren Breiten würde das die eine oder andere Schlagzeile bedeuten, aber Zündstoff oder Grund genug für einen PolitikerRücktritt ist das allemal keiner.

ISTSCHWEDENANDERS

Schweden scheint als erstes Land der Welt die Pressefreiheit eingedet,MeinungsäußerungdesFilmgebung1992wurdestammtauf.Pressegesetzderführtzuhaben.Bereits1766nahmschwedischeReichstageinindieVerfassungDasderzeitigePressegesetzausdemJahr1949undseithermehrfachgeändert.wurdeeineähnlicheGesetz-fürRundfunk,Fernsehen,undsonstigeMedieninFormGesetzesüberdieFreiheitderverabschie-ebenfallseinGrundgesetz.

16 KLIPP Februar 2007 SONDERTHEMA SCHWEDEN-ÖSTERREICH

VORBILDLICHES GESETZ ÜBER DIE PRESSEFREIHEIT FÖRDERT DIE POLITISCHE UND DEMOKRATISCHE HYGIENE MEHR MORAL –

Freiheit der Medien

Als sie noch dazu erklärte, nicht das Geld dazu gehabt zu haben, um legal ein Kindermädchen für die Kinder zu beschäftigen, trat sie neuerlich ins Fettnäpfchen.

Der Gesetzgeber hat versucht, die Presse vor Übergriffen der ObriggenkeitdurchbesondereBestimmun-undInstitutionenzuschützen, die bei Anklagen nach dem Pressegesetz in Kraft treten. Öffentliche Anklage kann erst mit der Zustimmung des Justizkanzzichten).nichtSchwurgerichtRichter,aggressivenisdassgeändert.verfahrenwirdSchritteschenlen,stimmungaußerdemwerden.StaatsanwältenlersundsomitnichtvoneinzelnenalleinerhobenDerJustizkanzleristverpflichtet,dieZu-derRegierungeinzuho-bevorerinFällenmitpoliti-Verwicklungengesetzlicheunternimmt.AußerdemdassonstüblicheGerichts-beiPressefällenab-UnterderAnnahme,LaieneingrößeresVerständ-füreinefreimütigeundPressehabenalsdiewirdindiesenFälleneineinberufen(sofernbeideParteiendaraufver-DieJury–einedem schwedischen Rechtswesen ansonsten fremde Einrichtung – besteht aus neun Laien, die nach einer Liste gewählt werden. Zuvor haben aber beide Parteien die Möglichkeit, Jurymitglieder abzulehnen, die sie für voreingenommen oder anderswie unpassend halten. Aufgabe der Jury ist es, in den einzelnen Anklagepunkten gegen den verantwortlichen Herausgeber auf schuldig oder nicht schuldig zu erkennen. Für einen Schuldspruch ist mindestens Zweidrittelmehrheit der Geschworenen erforderlich. Die Richter können den Angeklagten aber trotz des Schuldspruchs freisprechen. Entscheidet die Jury jedoch auf nicht schuldig, kann das Gericht dieses Urteil nicht mehr ändern. ❖ Schweden zählen zu den eifrigsten Zeitungskäufern der Welt: Es gibt 150 Tageszeitungen. Im Vergleich dazu: In Österreich sind es nicht einmal zwei Dutzend.

Weltweit jenes Land, in dem der Unterschied zwischen Arm und Reich am geringsten und das soziale Netz eng geknüpft ist und die Staatsfinanzen trotzdem ausgeglichen sind.

17KLIPP Februar 2007 SONDERTHEMA SCHWEDEN-ÖSTERREICH gentümer zurück. Sollte auch dieser unangreifbar sein, wird der Drucker haftbar gemacht. Und als Letztes kann man gegen den Verteiler Anzeige erheben – eine Vorkehrung, die sich vor allem gegen Ungesetzlichkeiten in ausländischen, nach Schweden importierten Publikationen wendet, da in solchen Fällen die anderen Verantwortlichen nicht unter das schwedische Gesetz fallen.

inEinsichtnahmeöffentlicheDokumente

Anklage Gerichtsverfahrenund

Ein weiteres bemerkenswertes Kennzeichen des schwedischen Pressegesetzes ist das Recht auf dieDokumente.freieEinsichtnahmeinbehördlicheAuchhierdrücktsichAbsichtdesGesetzgebersaus,

Schutz der Informationsquellen auch für Staatsund Gemeindebeamte äußerstangewandtrenlitärangelegenheiten,men,Natürlichlastetschütztnichtdergarwortungslose,mantenDasschenchenund–begründet,Informationsquellenmüssen.schüchterungensetzlicheMedientionendenenStaats-dieserstandslos.rechtlichgeschütztseformantenaufzudecken.nalistendenDasGesetzverbietetausdrücklich,NachrichtenquellenvonJour-nachzuforschenodersieDarausfolgt,dassIn-oderReporterderPres-gegengesetzlicheVerfolgungsind–ihreIdentitätistgeseheneinfachgegen-Zubemerkenist,dassRechtsschutzauchfürundGemeindebeamtegilt,essomitfreisteht,Informa-anZeitungenoderandereweiterzugeben,ohnege-FolgenoderandereEin-befürchtenzuDieserextremeSchutzderwirddamitdassdieMassenmedienalsÜberwachervonReichstagRegierung–dengrößtmögli-Einblickindiegesellschaftli-Geschehnissehabenmüssen.dieStraflosigkeiteinigeInfor-dazuverleitenmag,verant-schädlicheoderso-lügenhafteBehauptungenvorPresseaufzustellen,giltalsallzunachteilig.DasGesetzzwardenInformanten,ent-abernichtvonVerbrechen.gibtesauchAusnah-wodieAnonymität(z.B.Mi-Strafverfah-usw.)lautMedienrechtnichtwird.Dochdiesindenggefasst.

die Massenmedien in ihrer Funktion als Wachorgan der Öffentlichkeit zu unterstützen. Das Recht, in sämtliche Dokumente von staatlizungüberwichtigstentagsJustizombudsmännerndienwirdPrinzipüberBeamten,durcherleichtertwaltunggängeten,bedeutenddenÄhnlichesdieäußersterfertigen.wennchensindbetreffenobihrenBehördenderalso1766mitdebehördenchen,kommunalenoderProvinzial-Einsichtzunehmen,wur-denSchwedenimPrinzipschondemerstenPressegesetzvonzugestanden.Eskannsichjedermann–auchalsAuslän-–aneinederobengenanntenwendenundZutrittzuAktenverlangen,gleichgültigihndieDokumentepersönlichodernicht.DieBeamtengesetzlichverpflichtet,sol-BittennachzukommenundmöglichsogarKopienanzu-DiesesRechtistvonWichtigkeitfürPersonen,inProzesse,VerhandlungenundmitöffentlichenBehör-verwickeltsind.AberebensoistesfürdenJournalis-dasserAuskünfteüberdieVor-hinterdenMauernderVer-erhaltenkann.ZweifelloswirdihmseineAufgabedasRechtderschwedischenmündlicheAuskünfteihreArbeitzuerteilen.DasderfreienEinsichtnahmenichtnurvondenMassenme-selbst,sondernauchvondendesReichs-eifrigüberwacht.ZuderenAufgabengehörtes,dieEinhaltungundDurchset-diesesRechtszuwachen.

in Österreich war – Andrea Herberstein und Thomas Hampson sind seit mehr als 15 Jahren ein Paar –, droht ihm ein peinliches InSteuerstrafverfahren.dervonderGrazer Rechtsanwaltskanzlei Bartl & Partner verfassten Stellungnahme behauptet Andrea Herberstein, dass das Gerichtsgutachten des Sachverständigen Fritz Kleiner zahlreiche Mängel und Irrtümer beinhalte. Sie habe zwar nach ihrer Übersiedlung in die Steiermark 1973 Kenntnis über „Schwarz-Einnahmen bzw. -Ausgaben“ erlangt, jedoch habe „sie aus verschiedenen Gründen keine erfolgreichen Schritte gesetzt, diese zu unterbinden“. Sie habe zu keiner Zeit OB DAS LACHEN HALTEN WIRD? IM MÄRZ KOMMT ES ZUR ANKLAGE IM FALL HERBERSTEIN

S ie habe von den vorgeworfenen Malversationen nichts bis wenig gewusst. In den Medien war von einer Herberstein-Offensive die Rede. Eine Offensive, die allerdings sehr rasch ins Stocken geraten wird, weil die vorhandenen Belege und die Ermittlungen ein anderes Bild wiedergeben. Gegen Thomas Hampson, den Lebenspartner von Andrea Herberstein, wird jetzt wegen des Verdachts der Abgabenhinterziehung ermittelt. Offiziell zahlt er erst seit Jänner 2005 in Österreich voll Steuern und nimmt eine Zuzugsbegünstigung in Anspruch. Sie bringt ihm als Nicht-Österreicher eine beträchtliche Steuerersparnis. Allerdings nur dann, wenn er nicht schon vor 2005 seinen Lebensmittelpunkt bensmittelpunktderdogasse)samenLebensgemeinschaftsteinHampsonschaft,Aktenlage,inÖsterreichgehabthat.NachdersodieStaatsanwalt-habezwischenThomasundAndreaHerber-aberschonJahrezuvoreinemitgemein-WohnsitzinWien(Collore-bestanden.BestätigtsichVerdacht,dassHampsonsLe-schonvor2005

Im Sog des Herberstein-Skandals gibt es nun auch gegen Lebenspartner Thomas Hampson Ermittlungen wegen des Verdachts der Abgabenhinterziehung.

StuhlhoferFoto:

18 KLIPP Februar 2007

ES WIRD ERNST!

Seit Beginn der Ermittlungen hatte sie geschwiegen. Jetzt liegt ihre Stellungnahme an die Justiz vor. Es war nicht anders zu erwarten und ist daher nicht überraschend. Andrea Herberstein weist alle Vorwürfe über Missbrauch, Verdacht des Steuerbetrugs usw. in einem 110seitigen Konvolut zurück. Schuld sind andere. Die Staatsanwaltschaft Graz sieht das ganz anders: Zur Anklage kommt es in wenigen Wochen.

Keine Kontrolle Weil die Beträge in Schilling einfach die Dimension drastischer vor Augen führen: Rund 110 Millionen Schilling flossen Herberstein an öffentlichen Geldern zu. Hievon gab es für den Tierpark alleine fast 60 Mio. Schilling. Die Herbersteins schafften es, in dieser Zeit auch nahezu 57 Mio. Schilling privat zu entnehmen. Weitere 12 bis 15 Millionen Schilling sollen, so behauptet Ex-Angestellter Heinz Boxan, an Schwarzgeldern für verschiedene Verwendungen entnommen worden seinn. Hievon sollen an K einer, ausgenommen ihre Familie und Lebenspartner Thomas Hampson, kennen Andrea Herberstein so lange und genau wie ihr ehemaliger Buchhalter und Gutsverwalter Heinz Boxan. Er kündigte im Jahr 2000 das Dienstverhältnis selbst auf, weil er mit der gesamten Vorgangsweise der Gräfin und einiger ihrer Vertrauten nicht mehr zurechtkam. Auch gegen Heinz Boxan laufen Vorerhebungen wegen des Verdachts des Betruges und der Steuerverkürzung. Er hat ja bekanntlich mit seiner Selbstanzeige im August 2005 den Fall Herberstein ins Rollen gebracht. Spätestens bei der Gerichtsverhandlung werde erkennbar sein, dass die jüngst der Justiz übergebene Stellungnahme von Andrea Herberstein wenig mit den tatsächlichen Geschehnissen „Ichübereinstimme.musstesie zu meinem Selbstschutz erstatten. Auch deshalb, weil die Öffentlichkeit –Behörden und Medien – damals im Sommer 2005, aufgrund der Vorgangsweise von Frau Andrea Herberstein, die neuerlich gegen mich Schuldzuweisungen erhob, meiner Person größte Aufmerksamkeit schenkte und ich folglich Erklärungsbedarf sah.“ Der Landesrechnungshof hatte bei seiner Prüfung der Causa chert.tionenbeieinedenDerdernesHausesÜberlegungen.fennehmernIchHerbersteinlichMachinationenfen„Bereichert,nütztDienstverhältnisseshangangehaltenbzw.annäherndchenHeinzdiereimtheitenaufklärungsbedürftigeHerbersteinUnge-zutagegefördert,fürmanvonSeitenHerbersteinBoxanverantwortlichma-wollte.Erwurde,soBoxan,30JahrezurMitarbeitMithilfefürMachinationenundimZusammen-mitderAusübungseineshiezube-undverwendet.wieesmirvorgewor-wurde,hatinallenFällendersichausschließ-Herberstein,FrauAndreabzw.ihreFamilie.undeineReihevonDienst-warenErfüllungsgehil-ausexistenziellbegründetenDieserStildeswurdeseitAnbeginnmei-Dienstverhältnisses–Anfang70er-Jahre–gelebt.“AuslöserfürseinAusschei-ausdemUnternehmenwarVerleumdung,erhättesichMachinationenundManipula-derBuchhaltungberei-„Ichkonntemichdamals von diesem Vorwurf durch eine Offenlegung sämtlicher von mir vorgelegten Unterlagen befreien, ein rechtlich fundiertes, schriftliches Memorandum diesbezüglich ist bei meinem Anwalt hinterlegt.“ Zur Kündigung hatte sich Heinz Boxan nach langer ÜberleExistenzinfamenterbreitete,anhaltungsprechendediesetriebsführungchenundmitingenferngehaltenfüreineaufscheinennoch)genenntherdenvorhandenenahezuweitereAltergungdurchgerungen,weilerjaeinerreichthatte,dasihmjedesberuflicheFortkommenunmöglichmachte.DieSchwarzkasseistvonEinnahmenundAusgabenexplodiert,weildieGräfin(soHeinzBoxanseineehemali-Dienstgeberinauchheutenachaußenmöglichstwenigdurfte.DieswarjaAuflagevonOttoHerbersteinseineErben,dassseineFrauvonseinemVermö-werdenmüsse.HeinzBoxanseinerVerantwortung:„AlsichexzessiverVerschwendungoffensichtlichen,wirtschaftli-FehlentscheidungenderBe-konfrontiertwurde,Vorgängeaufzeigteundent-VorschlägezurHint-bzw.Vermeidungun-wurdeichOpfereinerDiffamierung,diemirdiekostensollte.“

„WIR WAREN ERFÜLLUNGSGEHILFEN“

Weiter auf Seite 20

„KRONZEUGE“ HEINZ BOXAN STAND FAST 30 JAHRE IN DIENSTEN DER FAMILIE HERBERSTEIN

Ex-Buchhalter Heinz Boxan: „Ich war weisungsgebunden, immer loyal und habe mich zu keiner Zeit bereichert. Nutznießer war ausschließlich die Familie Herberstein.“

19KLIPP Februar 2007 eine effektive Kontrolle über HerbersteindieSachverhaltBoxanbereichern.diesbzw.daszubersteinInnahme(sieheihremnenlicheHerbersteinUnterlagensagewiederummitstattethattewalter,Boxan,seienschreibungenAllerundschreibungenaberzungen“schreibungenübersienahmeSchwarzkassa.Schwarzgeldgeschäftenklärt,readung:benSchwarz-Einnahmenbzw.-Ausga-ausgeübt.EineKehrtwen-ImSommer2005hatAnd-HerbersteininInterviewser-siewissenichtsvonundInderStellung-führtsienunaus,dassnurbisMitteAugustKenntnisseangebliche„Rechnungsum-oderSteuerverkür-gehabthätte.KonkretnurvonlediglichzweiUm-inderHöhevon22.000,–Eurogewussthabe.weiterenRechnungsum-–sofernessiegibt–ausnahmslosdurchHeinzdenehemaligenGutsver-veranlasstworden.BoxanseinerzeitSelbstanzeigeer-undsodenFallHerbersteininsRollengebracht.DieserwillnacheigenerAus-undmiteinemKonvolutvonbelegen,dassAndreasehrwohlübersämt-VorgängeundManipulatio-informiertwar,weilerdieseinAuftragauszuführenhattenebenstehendeStellung-vonHeinzBoxan).demPapiervonAndreaHer-heißtesweiter,dasssiekeinerZeitFörderansuchenanLandSteiermarkgerichtetanderedazuangehaltenhat,zutun,umsichoderDrittezu„Kronzeuge“HeinzwartetauchfürdiesenmitUnterlagenauf,derBehauptungvonAndreawidersprechen.

VorgehenAufklärungsbedürftig:derFinanz

BoxanHeinz Kellermeister GeschäftsführerderGastro KassiereimTierpark BootskassiereTierparkleiter, Lohnverrechnung,Buchhaltung,Sekretariat Zentrale Aufzeichnung, Verwaltung der

2005 die damalige Landeshauptfrau und Herberstein-Freundin Waltraud Klasnic den Herbersteins weitere Millionen-Förderungen zuschanzen wollte, kam es zum Aufschrei. Alle übrigen Parteien reagierten darauf mit wochenlangen Attacken. Der Landtag beschloss daher erstmals im Frühjahr 2005 die Einschaltung des Landes-Rechnungshofs und von da an kam der Skandal Stück für Stück ans Tageslicht. So mir nichts dir nichts hatten Klasnic und Co. den Tierpark zum „Leitbetrieb“ hochstilisiert – ein Prädikat, das ihm aufgrund der Vorkommnisse nicht wirklich zusteht. Da gibt es andere Unternehmen in der Region – Thermen und Gewerbebetriebe –, die weit eher die Kriterien eines echten Leitbetriebes erfüllen.

Am 2. August hatte Heinz Boxan seine Selbstanzeige gemacht, wie er erklärt. Seine Vorwürfe hat er auch mit Unterlagen dokumentiert. Am 11. August diese gegenüber dem Steuerfahnder Frowald Gruber mittels einer schriftlichen Anzeige ausgeweitet. Und siehe da: Nur zwei Tage später kommt es durch „den berühmten Zufall“ zur Selbstanzeige der Herbersteins und ihrer Helfer. Diese wird in der Folge von der Finanz als solche akzeptiert, weil angeblich noch keine „Verfolgungshandlungen und Tatentdeckungen“ durch die Finanz gesetzt waren, heißt es. Eine äußerst merkwürdige und umstrittene Entscheidung. Ein Detail aus der Kategorie geschmacklos: Bei der Schlussbesprechung der Finanz saß als Parteienvertreter und „Verteidiger“ für die Herbersteins plötzlich Ex-Finanzlandespräsident Pfungen am Tisch. Er, der jahrelang auch Vorgesetzter jener Finanzbeamter am Tisch war und somit auch Letztverantwortlicher für allfällige Steuerstrafen. Die endgültige Bewertung der Selbstanzeige – rechtzeitig oder nicht –wirdletztendlichdasGerichtbeim

Legende: Otto Herberstein:Beauftragender, Nutzender B/N Andrea Herberstein:B

20 KLIPP Februar 2007

*Laut Heinz Boxan und seiner Vorlage bei Gericht.

eauftragende, Teilweise Mitwirkende, Nutzende B/M/N 1–6: Beauftragte Schwarzlohnempfänger 7: Auch zum Selbstschutz erfolgte Aufzeichnungen Otto Herberstein (B/N) Andrea Herberstein (B/M/N) Otto Herberstein († 1994) – Andrea Herberstein (B/N) SYSTEM SCHWARZGESCHÄFTE*DER INVOLVIERTE UND DEREN FUNKTIONEN 12 7 3456 Glitzer, Glamour und Stil – Andrea Herbersteins Auftritte waren immer gut inszeniert. KrokNinaFoto: Die Urne ihres Ex-Gatten Otto Herberstein, der ‘94 verstorben ist, in der Schlosskapelle

terdaslichstanderevorschusstmitsein,rund„AndreaHerbersteinundKinder“5Mio.SchillinggeflossenauchThomasHampsonsollübereinerMio.Schillingbe-wordensein.WährendFörderungswerberpein-kontrolliertwerden,erfolgtebeidenHerbersteinsinkeins-Weise.ErstalsimFrühjahr

NutznießerSchwarzgeldkasseHerberstein

❖ „Keinen Euro mehr für die Herbersteins“, kündigten Franz Voves und Hermann Schützenhöfer im Vorfeld der Wahlen im Jahr 2005 vollmundig an. Im Sommer 2006, also vor wenigen Monaten, geschah dann das Unfassbare, Experten meinen auch – das Unverantwortliche: Das Land Steiermark pachtete den Tierpark. Neuerlich müssen Millionen in die Hand genommen werden und die Rede ist diesmal von Euro. Auf 20 Jahre läuft die Pacht mit den Herbersteins. Jährlich sind dafür 92.500,– Euro nötig. Das Land hat die Pacht für 20 Jahre bereits vorausbezahlt. Obwohl die Ermittlungen gegen die Verantwortlichen noch nicht abgeschlossen sind, erhält Herberstein auch in Hinkunft vom Land Geld, ganz egal, was die Gerichtsverfahren ergeben. Zumindest 23 Millionen Euro werden im Laufe der Pacht aus Steuergeldern nach Herberstein fließen. Grüne und KPÖ sind gegen diesen Beschluss, auch innerhalb der beiden Großparteien gibt es Bedenken. Denn pro Jahr erwartet man durch Verluste und Investitionen einen weiteren Aufwand von einer Million Euro! UNVERSTÄNDLICHE POLITIK

Gegen Thomas Hampson, den Lebenspartner von Andrea Herberstein, wird nun im Sog des Skandals wegen des Verdachts der Abgabenhinterziehung ermittelt. Offiziell zahlt er erst seit Jänner 2005 in Österreich voll Steuern und nimmt, wie vorher erwähnt, eine so genannte „Zuzugsbegünstigung“ in Anspruch. Sie soll Nicht-Österreicher - Hampson ist US-Amerikaner - dazu ermuntern (§103, Einkommenssteuergesetz), sich in Österreich auch steuerlich niederzulassen. Statt 50 Prozent Höchststeuersatz gibt es dann nur 35 Prozent als Privileg. Dies aber nur dann, wenn vorher kein steuerlich relevanter Wohnsitz in Österreich begründet war. Für die Staatsanwaltschaft besteht nun der Verdacht, dass Hampson aufgrund seiner Lebenspartnerschaft mit Andrea Herberstein und seiner Wohnung in der Colloredogasse in Wien schon vor dem Jahre 2005 seinen Lebensmittelpunkt in Österreich hatte. Andrea Herberstein und er haben ja bereits seit 1986 eine Lebenspartnerschaft. Hampsons Jahreseinkommen soll 800.000,- Dollar betragen. Es droht ihm ein peinliches Verfahren, das auch eine Abgabennachzahlung in beträchtlicher Höhe (bis zu 500.000,– Euro plus sindwerTischnen.imerstGerichtsverhandlungginnAnklagemitLautfolgt.mitseisprechenHampsonbeneineallfälligeStrafe)zurFolgeha-könnte.DieAnwältevonundHerbersteinwider-dieserDarstellung,allesimmerinengerAbstimmungdemFinanzministeriumer-StaatsanwaltseiAnfangMärzeinerEntscheidungüberdiezurechnen.MitdemBe-desStrafverfahrensundderkannmannachallfälligenEinsprüchenFrühherbstdiesesJahresrech-Dortwirdendgültigaufdenkommen,werdieGutenunddieBösenimFallHerbersteinoderwaren.

VOVES UND SCHÜTZENHÖFER LASSEN HERBERSTEIN WEITERE 23 MILLIONEN EURO ZUKOMMEN

21KLIPP Februar 2007

Prozess am Straflandesgericht vornehmen müssen. Unschuldiger Weltstar?

Vom

senbauer auch sein Wahlversprechen über die Studiengebühren gegenüber Schüssel fallen ließ. Die Landeschefs der SPÖ traten in den diekiertrungsbankbauernendRegierung.MitarbeiterSchmiedsichbestenvoralleserwarntegensprechenskungsesinternenBeratungenklargegendie-Vorhabenauf.DieSymbolwir-diesesgebrochenenWahlver-führezueinemgewalti-Image-VerlustfürdiePartei,manGusenbauer.Dochdie-negiertebekanntlichbisheuteKritik.AlfredGusenbauerhattederWahleineRegierungderKöpfeangekündigt,holteabermitBures,Darabos,usw.letztlichlangjährigeundSchulfreundeindieEsistweitersbezeich-dafür,dassKanzlerGusen-imParlamentaufderRegie-vonÖVP-Ministernflan-wirdunddieSPÖ-MinisternurAußenseitenbesetzendürfen.

gabeerstfredmerasWeichei!“,mitdeshauptmannnachsondernnichtOktober2005mitseinemWahlsiegnurindiePensionschickte,dieSteiermarkerstmals60JahreneinenrotenLan-bekam.UndjüngstseinerAussage„IchbinkeinalservorlaufendenKa-darüberschäumte,dassAl-GusenbauerihmviaTelefonwenigeMinutenvorBekannt-derSPÖ-Regierungsriege

22 KLIPP Februar 2007

SeelenverwandtschaftWeichei, Nur 75 Prozent der Genossen stimmten in der entscheidenden Sitzung des Bundesvorstandes für das Verhandlungsergebnis und die Ressortverteilung. Was dies bei der Disziplin der SPÖ heißt –praktisch war dieses Resultat ein Misstrauensvotum gegen Gusenbauers Solo und seine einsamen

Gusenbauer-Ersatz Weder die professionellen Meinungsschnüffler noch die Genossen hatten damit gerechnet, dass wurdeAusvomaberDiese–FreundeerskamDiesesundnenBürgermeisterdeschefs,derKlasnic-ÖVPtorischesteigerhatteSpitzegang1.dieSPÖmitAlfredGusenbaueramOktober2006dieÖVPmitWolf-SchüsselalsKanzleranderablösenwerde.FranzVoveseinJahrzuvoralsQuerein-inderSteiermarkeinehis-Machtwendegegendiegeschafft.DaswarAuslöserfüretlicheSPÖ-Lan-darunterauchderWienerHäupl,inVovesei-möglichenGusenbauer-ErsatzKanzlerkandidatenzusehen.„Was-wäre-wenn-Szenario“logischerweisebeiGusenbau-handverlesenerScharenger–JosefCapundGenossendementsprechendschlechtan.sindheuteMinister,wärenbeieinerWahlniederlagewegFenstergewesen.derFreudeüberdenWahlsiegBestürzung,alsAlfredGu-

DIE RACHE DES ALFRED GUSENBAUER AN DEN GENOSSEN ROTER REIBEBAUM FÜR ROTEN

SteiermarkSPÖFoto: imdesAugenblickTriumphs POLITIK

Eintracht

Gewerkschaftsfrau Silhavy. Diese Vorgangsweise Alfred Gusenbauers hat eine facettenreiche Vorgeschichte, denn der Steirer Franz Voves galt als Personalreserve der SPÖ für den Fall, dass Gusenbauer scheitern sollte.

mitteilen wollte, dass für einen Mandatar der steirischen SPÖ ein Staatssekretariat im Kanzleramt entschiedtenalrathavy„reserviert“sei.OberHeidrunSil-oderderenKolleginimNatio-FrauGrossmannwolle,woll-Gusenbauernurwissen.Vovessichbekanntlichfürdie

Alfred Gusenbauer hat den steirischen SPÖ-Landeschef bei der neuen Machtverteilung in Wien kalt abblitzen lassen. Diese Vorgangsweise des roten Neokanzlers hat eine facettenreiche Vorgeschichte, denn der Steirer Franz Voves galt als Personalreserve der SPÖ für den Fall, dass Gusenbauer scheitern sollte. Wäre Alfred Gusenbauer am 1. Oktober 2006 mit der Aussage in die Wahl gegangen, „ihr werdet viele meiner Entscheidungen nicht verstehen, aber wählt mich fighterrenundwerde.demgebühren–merlerdassbauerSonichtabkommenwürdediedennoch,denn(nur)ichweiß,wieZukunftgestaltetwird“,soerdurchdasKoalitions-mitderVolksparteialsWahllügnerdastehen.abererklärteAlfredGusen-fastgebetsmühlenartig,esmitihmalsBundeskanz-ineinerRegierung–werim-dannderPartnerseinwerdeeineAbschaffungderStudien-undeinenAusstiegausEurofighter-VertraggebenOhnezusätzlichesWennAber.FürvieleWählerwa-StudiengebührenundEuro-dieSymboleeinernicht akzeptablen Regierungspolitik von Schüssel und Co. Schon bei seinem Start läuft Alfred Gusenbauer nun Gefahr, sich damit bereits die nächste Niederlage eingehandelt zu haben. Eben noch strahlender Held der Wahl mutierte Gusenbauer von einem Tag auf den anderen zum VerDabeilierer. hätte Alfred Gusenbauer ein starkes Argument in den Verhandlungen gehabt. Bei der Frage der Studiengebühren und Eurofighter hätte er klar deponieren können, keinen Kompromiss eingehen zu können. Ganz sicher wäre dann die ÖVP genötigt gewesen, sich in ihren Standpunkten zu bewegen. Auch mögliche Neuwahl-Drohungen hätten sicher Alfred Gusenbauer genützt. Wahlhelden zum Verlierer

Z weimal hat Franz Voves in seiner fünfjährigen Karriere als Politiker österreichweit für überraschende Schlagzeilen gesorgt. Das erste Mal, als er Waltraud Klasnic am 2.

KANZLER

Voves liegt wirklich gut, Schützenhöfer nicht wirklich gut Es ist belegbar, dass jene Wähler, die eine Partei mehrheitsfähig machen, nämlich die Wechselwähler, in der politischen Landschaft ein tückisches Stimmverhalten zeigen. Sie wählen nicht FÜR einen Kandidaten, sondern stets GEGEN, weil sie von ihrem letzten Favoriten enttäuscht wurden und nach einem neuen suchen. Deswegen gewann Franz Voves überraschend gegen Waltraud Klasnic und blieb auch die

Stumm geblieben Eine Große Koalition könne er sich praktisch nicht vorstellen, befand ÖVP-Landeschef Hermann Schützenhöfer nach der Niederlage von erfolgreichschafftlebnis–kepersönlichenselbstMagsemdemzenelleWaterloozekanzlerDochRessort-Verteilung?Chancenumheiratzenhöferdesländern.dungWolfgangSchüssel.SeineWortmel-wardielautesteausdenBun-Jetztgibtessie,Schüt-sprichtvonkeinerLiebes-–alswennesinderPolitikjeLiebeginge–undbeurteiltdiealssehrgut.AufgrundderMagsein.mitWilhelmMoltereralsVi-steuertdieÖVPaufeinzu.Nureineechteperso-ErneuerunganderÖVP-Spit-könntediesverhindern,dochLandesparteicheffälltzudie-Themaöffentlichnichtsein.sein,dasserauchdainsichgefangenist,weilerinseinerLaufbahn–manden-daanseineZeitalsÖAAB-ChefpersönlichnochkeinErfolgser-àlaVovesinderPolitikge-hat,alsonochnieeineWahlschlagenkonnte.

23KLIPP Februar 2007

Entscheidungen in den Verhandlungen mit Schüssel. Durch seieigeneundanAbdruck.mierteumniskrämer,LandtagswahlRegierungsmitgliedergefielmerktamDerPeterVerlegenheitderwichtseinbauerBundesvorstandessitionsführersowiederumlassen.rungsämterngungWahlsiegergewagt,„Weichei“,VovesDerVovesGesprächsebenedeutlichfliktnenöffentlichausgetragenenKon-mitAlfredGusenbaueristgeworden,wiegestörtdiezwischenFranzundAlfredGusenbauerist.roteKanzlersiehtinFranzoffensichtlichsehrwohleinsonsthätteeresnichtihnalserfolgreichenbeiderBerücksichti-derBesetzungvonRegie-sokaltabblitzenzuDersteirischeSPÖ-ChefwirddaherinZukunftetwaswiederinoffizielleOppo-innerhalbdesSPÖ-gegenGusen-–einroterReibebaum–unddamitpolitischanGe-gewinnen.AucheineFormAuszeichnung,dennindiesekamseinVorgängerSchachnernie.VollständigkeithalbermussRandeaberaucheinesver-werden:AuchFranzVovessichbeiderAuswahlseinervorder2005alsGeheim-kümmertesichnichtdieParteigremienundinfor-dieseaucherstimletztenAlsoauchdafehlteesparteiinternerKommunikationVertrauen.DochdasisteineundandereGeschichte.

StimmbürgernerSPÖEinlenLandtags-nochSPÖ-LandeschefKanzlerrücksichtigte.dererWeichei!“),darüberdassdendfredger.SPÖam1.Oktober2006Wahlsie-NichtdieStrahlkraftvonAl-Gusenbauerwarentschei-dafür.Esistdaherrichtig,sichFranzVovesöffentlichbeschwert(„IchbinkeinalsAlfredGusenbau-dieSteirerbeiderVerteilungRegierungsämterkaumbe-SosollteeinSPÖ-miteinemerfolgreichennichtumgehen,dazu,woimJahre2010undNationalratswah-praktischzusammenfallen.ErnstnehmendersteirischenhätteauchAlfredGusenbau-nachhaltigPunktebeidengebracht.

„Wolfgang Schüssel – einfach der Bessere“ wollten die ÖVP-Strategen den Österreichern klarmachen. Diese verpassten jedoch Wolfgang Schüssel eine bittere Niederlage. Vordergründig ist es aber für die ÖVP bei den Koalitionsverhandlungen viel, viel besser gelaufen als befürchtet. Dennoch ist die Partei unglaublich weit weg von einem zukunftsträchtigen Szenario, der Zustand der Partei alles andere als gut. Da Werteauchseinervor,Karl-HeinzgerwegungmerdiekompetenterTechnokrat,helmengsteÖVP-NachwuchsBankrotterklärungpolitischeben,ausUndsterndenverlierteinWolfgangSchüsselmitvonihmausgewähltenMini-eindeutigundklardieWahl.waspassiert?PraktischallederFührungsmannschaftblei-wechselnnurdieSessel.EineNull-Lösung,dieeinerinSachengleicht.DerVertrauteSchüssels,Wil-Molterer–einroutinierterguterKlubobmann,Minister,aberohnenötigeStrahlkraftfürdieNum-einsineinerpolitischenBe-–wirdzuseinemNachfol-gemacht.SchüsselschlägtmitGrasserjenenManndertrotz(odergerade)wegenEskapaden,privatundalsPolitiker,hoheImage-aufweist,dessenPolitik-

Verständnis einigen WohlhabennichtÜbermensch,HerzensollundjetztdesMolterer,Zeitung.nemdecketitätskrise,Dieeinsnalratswahlenkönnen,ÖVPschiedenMoltererÖVPtie.sondernnichtherimerzuggesehenwardeshalbRechtDasderdeninÖsterreichnützt,nichtaberMehrheitderÖsterreicher.hatdieBasisderÖVPmitunduntrüglichverspürt,lehntesieGrasserab.DasfürSchüsselabsehbarundsoeingeschickterSchach-vonihm.DenndamitbliebenundseinealteRegierungsrundeRennen.Schüsseldachteda-nichtandieWähler,auchandieZukunftderPartei,nuransichundseinePar-EineindieZukunftgewandtehättebeide–Schüsselund–mitallenEhrenverab-müssen.NursohättedieeineguteChanceentwickelnbeidennächstenNatio-klarzurNummerzuwerden.ParteisteckeineinerIden-diePersonSchüsseldiesenurzu,heißtesinei-KommentarinderKleinenNachfolgerWilhelmderaufdieStrahlkraftErstenverzichtenmuss,istVizekanzler,FinanzministerParteichefzugleich,underauchnochdenMenschendiewärmen.Erwäreeinwürdeerdaranscheitern.Soistes.

Eine politische Null-Lösung HammerÖVP/MarkusFoto: höfer:Schützen-VP-ChefKeinoffenesWortzurVP-Krise VolksparteiSteirischeFoto: Molterer als Nummer 1, Schüssel die Nummer 2. Der Exkanzler hat die Erneuerung blockiert, seiner Partei damit einen Bärendienst erwiesen. POLITIK

Monika Lindner und ihr Team verloren gegen Alexander Wrabetz, den SPÖnahen Herausforderer. Dieser schaffte es nur aufgrund der Tatsache, dass auch das BZÖ, sprich Peter Westenthaler, gegen Monika Lindner stimmte. Eine vorentscheidende Nienimmertionalratswahl.derlagemitHinblickaufdieNa-Dennnieundhätteein

● Haiders Rache an Schüssel ● Streit

Ton

Ich komm’ direkt aus der Tarock-Runde und habe da gleich Interessantes zu berichten. * dieJedergräbtsichseineigenesGrabinderPolitik,weißdieFrieda,imBundeskanzleramtarbeitet.

Hallo

Jörg Haider hatte wenige Monate vor den Nationalratswahlen verlangt, Schüssel möge Peter Westenthaler als Vizekanzler in die Regierung nehmen. Dieser sollte Hubert Gorbach ersetzen. Es war ausgemacht, dass jeder Koalitionspartner frei bestimmen könne, wen und wann er jemand in die Regierung schickt. Schüssel sagte nein, löste damit neuerlich eine Zusage nicht ein. Wie im Jahre 2002. Damals lehnte er die Ablöse von Karl-Heinz Grasser und Susanne Riess-Passer Generalintendanten.vergangenentigkeitenab,ersetzteNeuwahlenanundgewanndieseaufgrundderStrei-innerhalbderFPÖ.DieRacheHaidersfolgtenunimAugustbeiderWahldesneuenORF-SchüsselsKandidatin

Einen beachtlichen Verschleiß an Geschäftsführern vermeldet die steirische Volkspartei. Innerhalb der letzten sechs Jahre sind es bereits drei. Wovon, wie mein Allerliebster mir vorrechnet, Reinhold Lopatka der Erste war, der nach Wien ließabgeworbenwordenist.MitdemSlogan„EinfachderBessere“VP-GeneralsekretärReinholdLopatkavorderWahl

LILLY LOTTERBLUME ums gute

PeterWestenthaler alsBZÖ-VizekanzlergegendenKoalitionspartner WolfgangSchüssel gestimmt,erfahVomaufgrundnichtWien.reichdieGeschichtevonmeinemMannbeiseinerRückkehrausSchüsselhatteoffensichtlichspekuliert,dassdasBZÖmehrimParlamentvertretenseinwürde,wasjalangeZeitderMeinungsumfragensehrwahrscheinlichschien.ZeitpunktderverlorenenORF-Wahlliefesfür

Wolfgang Schüssel nicht mehr rund. Und damit hatte Jörg Haider seine Genugtuung, als es am 1. Oktober zum Absturz kam. *

Geld im Hause von Fraaaanz ● Missethon und der

Schüssel könnte noch heute mentFrieda,chen?“,Bundeskanzlersein,hätteerdiesenFehlernichtgemacht.„Wel-fragtemeinAllerliebsterbeieinemWien-BesuchdiediewirkürzlichanihremneuenArbeitsplatzimParla-besuchten.

24 KLIPP Februar 2007

Wolfgang Schüssel hochleben. Dies galt sicher für den Verhandlungstisch, nicht jedoch draußen beim Wähler. Denn Wolfgang Schüssel war in seiner mehr als 20-jährigen Karriere nur bei einer Wahl erfolgreich – das war die Nationalratswahl im Jahr 2002. * Mit dem Obersteirer Hans Missethon, seit 2005 Nachfolger von Schnider als ÖVP-Landesgeschäftsführer, folgt nun neuerlich ein Steirer auf den Posten des ÖVP-Generalsekretärs in Wien. Hoffentlich macht’s der Missethon g’scheiter, wünscht sich auch der Hubert in der Grazer Burg. Er ist ein ganz anderer Typ, der Hannes Missethon aus Leoben, höre ich vom Richard, der ebenfalls im Arbeiterbezirk zu Hause ist. Missethons Vater war der letzte schwarze VP-Betriebsrat in der Voest Alpine, klärt er mich auf. Er sei in seiner Art viel direkter und schärfer, habe kein Problem mit Konfrontationen und Provokationen sind auch für ihn nichts Schlimmes. Seit 2002 sitzt er im Nationalrat, hat damit, so sagt der Richard, die Parteiarbeit in seinem Bezirk aufgrund seiner Mehrfach-Belastungen gelitten. Missethon dient nun Wilhelm Molterer, der ja bekanntlich kein Strahlemann ist und auch den Bonus des Kanzlers nicht hat. Er ist zwar Vizekanzler, Finanzminister und Parteichef zugleich, soll künftig die Partei aus der Identitätskrise führen und den Menschen die Herzen wärmen. In der Vergangenheit hatte man schon das Gefühl, dass er sich zum Lachen fast in den Keller zurückzieht, auch wenn er in seiner neuen Rolle versucht, mehr zu lächeln. Doch Willi Molterer wäre ein Übermensch, so der Richard, würde er an dieser neuen Aufgabe mit all den Lasten nicht scheitern. Hannes Missethon kündigt an, die Volkspartei „bunter“ zu machen, lese ich in den Medien. Da bleibt nur zu hoffen, dass er wirklich genügend tief in meine Lieben!

* In der ÖVP spricht man einfach von einer Umfärbelungsaktion, der „weiche“ Gerhard Ofner folgte dem „harten“ Gerhart Wielinger als Landesamtsdirektor, kürzlich war mein Allerliebster auch beim Empfang in der Grazer Burg dabei. Was blieb den Schwarzen übrig, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Noch nicht vergessen und schon gar nicht verziehen haben sie Franz Voves, dass er desratdemengagiertenWirtschaftslanChristian Buchmann mit Hofrat Ludwig Sik einen Roten in der wichtigsten Abteilung seines Ressorts als Vorstand zumutet. Der VP-Landesrat selbst spricht natürlich von einem unfreundlichen Akt und ist einer, der mit Voves und Flecker schon so manchen Strauß ausgefochten hat. Man darf gespannt sein, ob es nun durch die Koalition in Wien anklingen.friedvollerwird,lässtderHerwigDoch Buchmann sei niemand, der deswegen seine Positionen aufgibt. Wie gut er mit der SPÖ zurechtkommt, wird sich bei den beiden Budgets zeigen, die nun für das Jahr 2007 und 2008 verhandelt und im April in den Landtag kommen werden. Mit dem Hermann Schützenhöfer, so einer aus der Umgebung Voves’, komme der Landeshauptmann gut aus, zu Christian Buchmann sei das Verhältnis schon aufgrund des Altersunterschiedes, aber auch wegen dessen deftiger Kritik an seinem Stil – „Da ist oft viel heiße Luft“ – eher angespannt. * Zum Schluss noch ein kleiner Ausflug ins Schuhgeschäft, zum „Fraaaaaanz“. Da wird ordentlich ausgeteilt in der Leder & HausEigentümerzählt.SchuhAG,wiemirdieFriedaer-Sieistmiteinemder24ganzgut.Chefimistdort

»Key-Player« am Forschungsstandort Steiermark Die MitarbeiterInnen sind für Joanneum Research das wichtigste ResearchTecCenterFebruarben.UmsetzungnenSteiermarkZentralbeschäftigt.384hochwertigeauchGrazDurchunddenenKapital.Mitihren14Instituten,inrund390MenscheninderfürdieSteiermarkarbeiten.dieInstituteaußerhalbvonbietetJoanneumResearchindensteirischenRegionenArbeitsplätze:83derMitarbeiterInnensindhierfürdieEntwicklungdersindauchKooperatio-mitUniversitätenunddiegemeinsamerVorha-EinsolchesProjektistdasim2006gegründeteNano-WeizvonJoanneumundderTUGraz.

Eure

* Seinen Sessel am Grazer Karmeliterplatz wärmt nun Bernhard Rinner; der 36-Jährige war Sekretär von Hermann Schützenhöfer, bevor ihn Waltraud Klasnic als Geschäftsführer der In-Styria-Kulturgesellschaft installierte. Mein Fall ist er nicht, macht die Silvia im Landhaus kein Hehl daraus, dass der ihrem Gefühl nach nicht uneitle, intellektuelle junge Mann in der Partei nicht das nötige Feuer entfachen wird können. Seine ersten Wortmeldungen – er werde sich als „Impulsgeber“ einbringen und das Profil der Partei schärfen, gesellschaftspolitisch über den Tellerrand rausblicken – sind Allgemein-Parolen, die niemanden in Euphorie versetzen.

B

INTERNATIONAL ERFOLGREICH

„Es ist das Ziel der Steiermark, DER Forschungsstandort der EU-Zukunftsregion im Südosten Europas und bei der Forschungs- und Entwicklungsquote unter den TopRegionen der EU zu sein“, so die dafür zuständige Landesrätin Christine Edlinger-Ploder.

Thomas Ridder kämpft ebenfalls auf dem Rechtswege um sein zehnprozentiges Aktienpaket. * tschüss,unverkäuflich.waswären,samerlerliebsterbestenzumMeinGott,dieseSorgenhabeichGlücknicht,dennmeineAktiensindjameinAl-undunsergemein-Nachwuchs–unddieselbstwennicheswollte,janichtderFallist,ohnehinDaswär’s,alsobiszumnächstenMal, Lilly

25KLIPP Februar 2007 den Farbtopf greifen kann, den er aus der Steiermark mitnimmt.

Edlinger-PloderPelzlundEdmundFührungsduoResearch-Joanneum-Zufrieden:MüllerBernhardmitLR POLITIK

Michael MayerRieckh, bekanntlich auch Präsident des Aufsichtsrates in der Steiermärkischen. Er liegt im Clinch mit Corti alle Cartene, dessen Mutter aus der Miteigentümer-Familie Mayer-Heinisch stammt. Genau von dieser Familiekaufte Michael MayerRieckh Anteile, davon wollte auch sein Mitgesellschafter Corti einen Teil für sich. Das ließ Michael Mayer-Rieckh nicht zustande kommen. Er habe gegen den Syndikatsvertrag verstoßen, klagt nun der Mitgesellschafter, standdennimfen.Millionlesen,Mannkatsvertrag,schüttetlioneninweilderGewinndesJahres2005derHöhevonknapp13Mil-EurozurGänzeausge-wordensei.LautSyndi-sohatmeinliebsterinderKleinenZeitungge-hättemanabernureineEuroausschüttendür-EsgehtalsoganzschönrundHausevon„Fraaaaaanz“,auchderehemaligeVor-undSpitzenmanager

Quoteermarkereits2002hattedieStei-mit3,67%F&E-denSpitzenplatz unter den österreichischen Bundesländern und damit auch das für 2010 von der EU proklamierte Barcelona-Ziel von 3% signifigagementiststitutForschungseinrichtung,außeruniversitärenoperationsvertragSeitbeteiligt10%schaftländischenderInternationalisierungsearchletztenSteiermark90%gesellschaftJoanneumErfolgskursMüllerResearch-Führungsduobestätigt“,„DasProzent-Marke„Wirkantübertroffen.Edlinger-Ploder:wollenbis2010andieVier-herankommen!“Geschäftsjahr2005/2006sodasJoanneum-EdmundundBernhardPelzl,„denderBetriebsleistungResearchForschungs-mbH,diesichjazuimEigentumdesLandesbefindet.“DerindenJahrenvonJoanneumRe-eingeschlageneKursderwurdeinZusammenarbeitdernieder-Forschungsgesell-TNOfortgesetzt,diemitanderJoanneumResearchist.März2006gibteseinenKo-mitdergrößtenslowenischendemIn-JoˇzefStefaninLaibach.DiesnureinBeispielfürdasEn-derJoanneumResearch in der „EU-Zukunftsregion“. Diese umfasst Slowenien, Kroatien, Italien mit den Regionen Friaul/ Julisch-Venetien und Veneto, Ungarn mit den Regionen Baranya, Györ-Moson-Sopron, Somogy, Tona, Vas, Zala und Österreich mit den Bundesländern Steiermark, Kärnten und Burgenland, ein gemeinsamer Kultur-, Forschungs17undWirtschaftsraum,dermehralsMillionenEinwohnerumfasst.

26 KLIPP Februar 2007

Josef Krainers und der Aufstieg von Waltraud Klasnic. Ein Freudentag war dann aber allerdings der triumphale Erfolg von Waltraud Klasnic im Jahre 2000, der in der Folge zum Abschied von Peter Schachner als SPÖ-Chef führte. Wie gewonnen, so zerronnen Da dem historischen Sieg von Waltraud Klasnic im Jahre 2005 die historische Niederlage folgte. Erstmals wurde ein amtierender Landeshauptmann abgewählt. Reinhold Lopatka saß zwar in Wien, nahm aber als ÖVP-Generalsekretär klarerweise auf die Strategie für die Wahl großen Einfluss und bediente nicht zuletzt Wiener Medien mit Hintergrundinformationen. Man verhinderte auf diese Weise den Einzug von ÖVP-Rebell Gerhard Hirschmann in den Landtag. Die Kehrseite der Medaille: Dieses Vorgehen führte dazu, dass Waltraud Klasnic ebenfalls „versenkt“ worKeineswegsKanzler-Schleifeauchderdenist.UndnuntrugLopatkawie-maßgeblichdazubei,dassWolfgangSchüsselseineverlorenhat.verwunderlich,denn

Es hat lang gedauert, doch nun sitzt Reinhold Lopatka, Ex-ÖVP-Generalsekretär, ExÖVP-Landesgeschäftsführer, Ex-ÖVPLandtagsklubobmann, dort, wo er tatsächlich am meisten bewirken und am wenigsten „anstellen und vergeigen“ kann: Im Ministerium – als zuständiger Staatssekretär für Sport.

S ein Vorgänger Karl Schweitzer – vormals FPÖ und dann orange gefärbt –erlebte mit der Nominierung für diese Funktion einen ähnlichen Karrieresprung. Denn Schweitzer war als Generalsekretär seiner Partei auch nicht unbedingt erfolgsverwöhnt. Sein politisches Charisma und Talent für politische Strategien und Inhalte ähnelt dem Lopatkas, dessen Stärken in der Organisation liegen. Denn da Schüsselnalratswahl,JahrebrachteGroßteilBerufspolitikerschaffte.siegessicheremitverantwortlich,ReiheSpielerSchüsselWahlkampfleiterralsekretärNationalratswahl,Bisfenenpatkagen.viellenbedarfeswenigerderintellektuel-Kreativität,sonderndagehtesmehrumDurchhaltevermö-UnddiesbelegtReinholdLo-mitseinenbisher51gelau-Marathons!zum1.Oktober,demTagderwarÖVP-Gene-ReinholdLopatkaalsfürWolfgangeinerderwichtigsteninderÖVP.InvordersterwarerdamitklarerweisedassdiesoÖVPnurPlatz2Eristdas,wasmaneinennennt,denndenseinesBerufslebensver-erbisherinderPolitik.Im2002,anlässlichderNatio-holtesichWolfgangLopatkaalsWahlkampf-

HOPI-MEDIA©SontacchiIngrid POLITIK

leiter. Die Vorschuss-Lorbeeren: Mit Waltraud Klasnic feierte er im ben.stimmenstärkstemendiesefschiedseinerrerJahreSoÖVPbeiwarmenganzBild,Generalsekretärnug,seitmentarischeVolksparteizentzentmitselFPÖdesneshistorischentionJahr2000–ebenfallsinderFunk-desWahlkampfleiters–einenSieg.Aufgrundsei-geschicktenTaktierensundKnittelfelderDesastersderinszenierteWolfgangSchüs-imJahre2002NeuwahlenundeinemZugewinnvon15,4Pro-–dieÖVPerreichte42,7Pro-derStimmen–wurdediewiederstärksteparla-KraftinÖsterreichdemJahre1976.Grundge-ReinholdLopatkazumÖVP-zumachen.Eindasseitdem1.Oktober2006kräftigeSchrammenbekom-hat.DennReinholdLopatkainderVergangenheitbereitshistorischenNiederlagenderentscheidendmitbeteiligt.warervomJahre1993biszum2001Landesgeschäftsfüh-dersteirischenVolkspartei.InZeitkamesauchzumAb-vonLandeshauptmannJo-KrainerimJahre1995,alsesÖVPnurmitca.2000Stim-überhauptnochschaffte,Parteizublei-DieFolgewarderAbschied

EX-ÖVP-GENERALSEKRETÄR

GUT PARTEISOLDATVERSORGTER

Reinhold Lopatka hat es nie wirklich geschafft, als der für Wahlstrategien Verantwortliche den politischen Freiraum außerhalb der ÖVP zu beackern. Ein Weltmeister Weil der Neo-Sportstaatssekretär so gerne hervorhebt, dass er stets „für eine gerechtere Zukunft“ in unserem Lande gekämpft habe und kämpfe. Ein Beispiel, was er darunter versteht: Zu jenen Zeiten, als es die Landespresseförderung noch gab, war er als Klubobmann und Parteisekretär in der Steiermark dafür zuständig, wie die Geldmittel auf die einzelnen Medien des Landes verteilt werden. Schon damals war seine Praxis, dass Medienprodukte, die kritisch, aber nicht unfair über Klasnic oder auch Krainer berichteten, kaum bedacht wurden oder sogar meist leer ausgingen. Obwohl gerade dort ÖVP-Auftritte mehr gebracht hätten als in ohnehin der ÖVP zugezählten „Kernmedien“. Lopatkas absolute Stärke ist seine Konsequenz, Loyalität und Disziplin gegenüber der jeweiligen Parteispitze. Diese kommt auch in seinem Hobby, dem Marathon-Lauf, zum Ausdruck: Mehr als 50 hat er bisher hinter sich gebracht. Im Jahre 2003 wurde er sogar Weltmeister der Parlamentarier und im Vorjahr Weltmeister im Halbmarathon. 2001 konnte er beim Mount-Everest-Marathon den 9. Platz belegen. Er ist also in der Lage, Spitzenleistungen zu erbringen, allerdings nur in den Augen der ÖVP-Stammwählerschaft. ❖ REINHOLD LOPATKA

Leobner Kinderarzt Gerhard Köstl war ein halbes Jahr für „Ärzte ohne Grenzen“ im Einsatz – Lebensretter für hunderte Kinder Reithof Thermenland in Blumau: Silvia Kerschbaumer-Depisch betreibt

ihre Projekte unauffällig, aber konsequent. Pappas-Gruppe-Konzernzentrale in Salzburg trägt Handschrift des steirischen Architekten Klaus Kada. Energetikerin Alexandra Werbantschitz: „Ich hatte einfach das Gefühl, ich muss raus, Erfahrungen sammeln.“ Der 86-jährige steirische Heiligenund Blumenmaler Franz Weiß ist ein Phänomen – er arbeitet noch täglich. änderteSchlagartigsich das Leben von BrustKnoten„IchSonnleitner:Karinhab’zweiinIhrerentdeckt…“ MENSCHENBILDER

Zeitzeuge des Ungarn-Aufstandes 1956 Paul Benedek hat Österreich von seiner angenehmsten Seite erlebt.

27KLIPP Februar 2007 Ärztin Ingrid Hörmann: Expertin für sanfte Schönheitsmedizin – Bin ich mit mir zufrieden?

Juwelier Andreas Ableitner – kreativer Kopf aus Lieboch mit „Goldhändchen“ präsentiert Minischatztruhenring.

Spielt in ihrem ersten Kinofilm die Hauptrolle: die zehnjährige Grazerin Resi Reiner. Reinhard P. Gruber feierte dieser Tage seinen 60er. Sein jüngster literarischer Streich: ein „Piefke-Wörterbuch“.

Lesezirkel-Chefin Renate Fuchsbichler: Schwört nicht auf Internet, sondern nach wie vor auf das Lesen.

MENSCHENBILDER

28 KLIPP Februar 2007 S ilvia KerschbaumerDepisch ist eine Frau, die ihre Projekte unauffällig, einezustammendebegründetGemeinde.viltechnikerinBeispielThermenlandeinerauchaberkonsequentbetreibtunddannumsetzt.DermitKostenvonMillionerneuerteReithofinBlumauisteindafür.VomHobbyderZi-profitiertauchdie„Ichreiteselbstgern“,dieausdemBurgenlandArchitektinihreLiebePferden.„WirhabenzuHauseLandwirtschaftundauchPferde gehabt.“ In Kontakt kam Silvia Kerschbaumer-Depisch mit dem Reithof, weil sie dort ihr Pferd einstellte; von Fürstenfeld sind es ja nur wenige Kilometer. Verheiratet ist Silvia Kerschbaumer-Depisch mit Dieter Depisch; die beiden führen erfolgreiche und große Ingenieurbüros. Ein Schwerpunkt gabe.letztenmerslesindStraßenbautenundkommuna-Projekte.InSilviaKerschbau-BerufistGenauigkeitbiszumZentimetereineklareVor-„Ichhabedahermitbekommen, dass es hier im Reithof“, „wirtschaftlich nicht so gut gelaufen ist“, kommt Silvia Kerschbaumer-Depisch auf ihren Einstieg ins Reitgeschäft zu sprechen. Als das men.SacheAusdrohte,entschlosssiesich,dieselbstindieHandzuneh-

persdorf. Da passte der Reithof gut ins Konzept, weil er für die Gäste und auch für die Menschen in der Region ein zusätzliches Freizeitangebot darstellt. Mittlerweile haben ja die Depischs ihre Anteile an der Therme wieder verkauft, weil man mit den übrigen Gesellschaftern keine Übereinstimmung über die künftige Strategie erzielte. „Natürlich ist das schade“, doch der Reithof ist gleichsam geblieben und Silvia Kerschbaumer-Depisch will ihn tenbeimvielenKunststückenalsReithofHobby-Reiternsichmentangeboten.agenachtungReitsportmenland“wickeltdorf.“undauchJugendreitwochen,klarerweiseumfassend:plant.undAusbauphasegeStallscherweisedassweile„Unseresindfürsurturnier)nier)31.03./01.04.diegewünschtenanlagedegionzueinemVorzeige-StallinderRe-machen.Durchentsprechen-InvestitionenwurdedieReit-mitGastronomieaufdenStandardgebracht,erstenTurnierewerdenam2007(Springtur-undam04.08/05.08.(Dres-veranstaltet.WichtigdaswirtschaftlicheÜberlebendiesogenanntenEinsteller.31Boxensindmittler-voll“,erklärtsie,wissend,sichPferdeliebhaberlogi-äußerstsorgfältigdenansehen,wosieihreLieblin-unterbringen.Eineweitere(9Paddock-Boxen6Stallboxen)wirdbereitsge-„UnserAngebotistsehrReitunterrichtgibtessowieso,danngibtesWanderritteinssüdlicheBurgenlandauchindieThermeLoipers-NeueAngebotewerdenent-–„WanderreitenimTher-–dieKombinationvonundWellnessmitÜber-imHotelwirdalsPack-abdemSommer2007künftigDas„Husarenregi-GrafNádasdy“–eshandeltdabeiumeineGruppevon–nütztauchdenThermenlandinBlumauTrainingsquartier.MitihrensindsiebereitsaufVeranstaltungen–soauchFestderPferde–aufgetre-unddortheftigbeklatscht

Silvia Kerschbaumer-Depisch mit ihrem Echnaton: „Der Reithof ist für mich eine echte Herausforderung.“ Auch Pferde fühlen sich in einem Solarium wohl. Blumau auch als Trainingsstätte für „Husarenregiment Graf Nádasdy“.

Natürlich ist das schade Bis vor kurzem waren Silvia Kerschbaumer-Depisch und ihr Mann auch die größten EinzelGesellschafter der Therme LoiREITHOF THERMENLAND IN BLUMAU SOLL VORZEIGESTALL WERDEN EHRGEIZ EINER ARCHITEKTIN

29KLIPP Februar 2007 worden. Dort mitzureiten ist kein Thema für Silvia Kerschbaumer-Depisch: „Ich bin schon froh, wenn ich neben meiner Arbeit genügend Zeit finde, meinen Echnaton ausreichend zu bewegen und zu reiten.“ ❖ ● 31 Boxen, 18 davon mit Außenfenstern ● 2 Innenputzplätze mit Staubsauger ● Solarium ● barrekteineReithalle60x20,di-vomStallausbegeh● ein Dressuraußenviereck 60 x 20 ● ein Sprungplatz 80 x 50 (Sand) ● Waschplatz außen ● große, ebene Graskoppeln und eine Schrittmaschine ● Gastronomie mit Kachelofen (60 Sitzplätze) und Terrasse (100 Sitzplätze) Reitunterricht und Jugendreitwochen: Professioneller Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, in Dressur derVerpflegungnehmen.möglich,kludiert,proreitwochenundSpringen.IndenJugend-(8–14Jahre)sindTag2Reiteinheitenin-esistnatürlichauchZusatzstundenzuEbenfallsistdieundUnterkunftKinderenthalten. Packages – Wanderreiten im Thermenland (ab Sommer 2007) Infos unter: 03383/ 300 75 www.reithof-thermenland.atoder Zahlen und Fakten Früher war es der RallyeSport, heute ist Wettkampf-Segeln eine seiner großen Leidenschaften. Der bekannte Grazer Fotohändler Gösta Pongratz verbringt viel Freizeit auf seinem Segler, einer modifizierten und optimierten Bavaria 38 Match. Das fünftägige Rolex Middlesea Race – veranstaltet vom ehrwürdigen Royal Malta Yacht Club – hat sich seit 2003 unter dem Hauptsponsor Rolex neben Sydney-Hobart, Fastnet und Newport-Bermuda-Race zu einer der bedeutendsten Offshore-Regatten entwickelt. „Neben berühmten Yachten wie ,Alfa Romeo’, ,Maximus’, ,Morning Glory’, ,Atalanta’, Volvo-OceanSieger ,Abn Amro One’ waren auch wir dabei“, so Gösta Pongratz. Unter der zehnköpfigen Mannschaft waren mit den Grazern Judith Fall, Renate Schmied, Witamwas junior und „Kapitän“ Gösta Pongratz vier Steirer. „Mit der restlichen Crew, einem Italiener, zwei Deutschen und einem Malteser, haben wir einen Goldgriff gemacht“, freut sich Pongratz über den zehnten Platz bei 75 gestarteten Yachten.

HOCHSEE-SEGLER BEWÄHRTEN SICH ZWISCHEN MALTA UND SIZILIEN

MENSCHENBILDER

FÜRSPITZENPLATZGÖSTAUND

STEIRISCHE

Gösta Pongratz übernimmt Auszeichnung für 3. Platz in seiner Klasse. Feierten die Top-Platzierung nach fünf anstrengenden Tagen und Nächten.

CREW

In seiner Klasse gelang sogar der Sprung auf das Siegerpodest, mit dem dritten Platz holte man sich eine wohlverdiente Trophäe ab. Zeitweilig lagen Gösta Pongratz und seine Crew sogar auf Platz zwei, vor allen großen Favoriten, es lag damit eine Sensation in der Luft. „In der Nacht konnten wir viel aufholen“, so der erfahrene Skipper, „aber einmal haben wir Pech gehabt. Viel Wind ist gut für unser Boot, aber allzu viel nützt wieder den großen Booten.“ ❖ Die Crew auf der Bavaria 38 Match in voller Action.

MENSCHENBILDER

Die Hauptfeinde unserer Haut sind Nikotin, Alkohol und zu viel Sonne.

Dr. Ingrid Hörmann: „Wenn wer sagt, alt zu werden sei leicht, dann glaube ich ihm das nicht.“

ÄRZTIN

30 KLIPP Februar 2007

KrokNinaFotos:

BIN ICH MIT MIR ZUFRIEDEN?

„Wenn ich schon Schönheit verkaufe, dann muss ich auch eine entsprechende haben“,Umgebungbegründet die Ärztin Ingrid Hörmann ihre vornehme Adresse im Palais Wildenstein in der Hans-Sachs-Gasse 1 in der Grazer Innenstadt. Ich habe mich sofort in das Eingangsportal verliebt und dann eben gemietet“, sagt sie beim KLiPP-Gespräch. „Ich tu’ mir bei meiner Tätigkeit insoweit leichter, als ich von meiner Profession her nicht schneide, machtAussehenFühlen.beeinflusstmichesrellmeineEingriffesanftsind.“Gene-vertrittsiedieAnsicht:„Wennmirgutgeht,dannfühleichauchgutundmeinAussehennatürlichmeinJedeFrau,diemitihremnichtzufriedenist,esfürsichselbstunddie

große Frage bleibt immer: Wie weit bin ich mit mir zufrieden?“, sagt die Schönheitsexpertin. Probleme, die sie behandelt: Akne und Aknenarben, Problemhaut, sensible Haut, Stresshaut, Falten und Hauterschlaffung, schmale Lippen, Pigmentflecken, Altersflecken, Couperose, Besenreiser, Cellulite, Dehnungsstreifen, übermäßige Behaarung, übermäßiger Achselschweiß, Warzen, Blutschwämmchen etc. Es sei unbestritten, dass jene Menschen eine positivere Ausstrahlung INGRID HÖRMANN: EXPERTIN FÜR SANFTE SCHÖNHEITSMEDIZIN

Die so genannte Schönheitschirurgie – auch ästhetische Chirurgie genannt – erlebt einen wahren Boom, wobei sich der Begriff „schön“ heute vor allem auf jung, lachend und schwungvoll bezieht. Die Anforderungen der Menschen an Jugend und Perfektion sind in unserer Gesellschaft so groß, dass gesunde Menschen – da

rund 40.000 Schönheitsoperationen durchgeführt. Der Großteil davon betrifft natürlich Frauen. Jeder zweite Patient –so behaupten Statistiker – zeigt sich mit dem Ergebnis mittelfristig unzufrieden. Verantwortlich dafür ist nicht selten die

40.000 Schönheitsoperationen Große Verantwortung

r kommt aus Deutschland und lebt im Bayrischen Gold Kronach. Markus Kittner (33) ist Diplom-FitnessLehrer und leitet ein großes Fitnesscenter. In Graz war er auch die beiden letzten Jahre erfolgreich, er gewann jeweils beim Fitness World Contest die MisterFitness-Klasse. Heuer schaffte er den Sieg beim trainiereist„NichtssichganisationGrazmag:VeranstaltungganzInternational-Bewerb,Mister-Adonis-wasihnbesondersfreute,weilerdieinGrazbesonders„KeinWettbewerbkommtanheran.Zuschauer,Flair,Or-–allesso,wiemanesalsTeilnehmerwünscht.“istunmöglich“,warundschonimmerseineDevise.„Ich5-malinderWoche, achte auf eine gesunde Ernährung und mache auch sonst jede Menge Sport und klarerweise ist auch Alkohol tabu“, beschreibt Markus Kittner seine sehr disziplinierte Lebensweise, deren es bedarf, um so wie er auszusehen (3 Prozent sichnemsoll,nochüberlegt,gelähmt.WettkampfunfallSpielefürbestenSeinSchicksalsschlagerKörperfett).IndiesemJahrmusstebereitseinensehrschwerenhinnehmen.jüngererBruder,einerderRinger–erhattesichschondienächstenOlympischenqualifiziert–,istseiteinemquerschnitt-LangehatteMarkusoberheuerüberhauptanWettkämpfenteilnehmendochinAbsprachemitsei-BruderundderFamiliehaterdazuentschlossen.

31KLIPP Februar 2007 manches–Eingriff,zumschen.entsprechendmittlece,Manerfolgreicherjenehaben,diefürsichetwastun,dassalskompetenterundaucheingestuftwerden.bekommekeinezweiteChan-soHörmann,unddaherver-derersteEindruckebenvielvoneinemMen-Füreine20-JährigeseisoBeispielBotox–diesersanftedenHörmannpraktiziertkeinThemaundnatürlichkönnezueinerSuchtwerden.

Kein Nachteil für den Körper Es sind 80 bis 90 Prozent Frauen, die sehr schwer Abschied nehmen von der jugendlichen Schönheit. Aber dieses Empfinden ist seit Menschengedenken da gewesen. Immer wollte man seibeinichtDingewenngennemmuss,Wobeileicht,„WennlichkeitschondieSchönheitundJugend-erhalten.UndHörmann:wersagt,altwerdenistdannglaubeichdasnicht.mansichererkennendassderAbschiedvonei-gesunden,funktionstüchti-Körperetwasanderesist,alsesumvernachlässigbaregeht.“Jedochmöchtesieurteilendarüber,wasnunsolchenBehandlungennötigundwasnicht.„Esstehtmir

MARKUS KITTNER, NEUER MISTER ADONIS INTERNATIONAL: „FLAIR IN GRAZ IST EINZIGARTIG“

nicht zu, zu einem Patienten zu lichesnestellbar,erstgesundeneinmaltion.ein„Zweidiemanngutverwendet,teil.PatientenundblockiertBehandlungDascheneinfachz.B.denSanftedemblemeklar:Schönheitsmedizinernmöchten.“Problemegibtsagen:,Sieempfindenfalsch!‘EsnatürlichMenschen,diedamitkompensierenDochesseialleneinesZwischenmenschlichePro-lassensichauchnichtmitMesserwegschneiden.EingriffesindohnehinfürKörpernichtnachteilig.WeileinezustarkeMuskulaturdieMimikeinesMen-unvorteilhaftbeeinflusst.lässtsichmiteinersanftenvielerreichen.„ManbestimmteRezeptorendamitverändertsichfürdenseineMimikzumVor-AlsFüllerwerdenjaGelediederKörperauchakzeptiert.“WobeilautHör-dieHautgenausoaltistwieGefäße.Wassiedamitmeint:DrittelsindLebensstilundDrittelistsozusagenDisposi-SonneundNikotinsindnundieHauptfeindeeinerHaut.Und,wennauchmitgroßemAbstandfest-istdasBrateninderSon-aucheinTodfeindfürjugend-Aussehen.“

Links und rechts von Markus Kittner am Stockerl dominierten die Steirer: Den 2. Platz erreichte der Deutschlandsberger Raimund Kienreich und auf Platz 3 lag Gerald Bärnthaler aus Obdach. Wobei Raimund Kienreich auch die Jahreswertung 2006 – sprich alle Platzierungen im ganzen Jahr aufaddiert – gewonnen hat.

jederderartigerüberzumsehen,bei–MelaniechaelStarsinternationalervermag,WasnichtausreichendeAufklärung.dieSchönheitschirurgieistimGesichtvielerHollywood-abzulesen.Egal,obMi-Douglas,DemiMoore,GriffithoderauchChersieallelassensichregelmäßigihremSchönheitschirurgenwährendandereLeuteZahnarztgehen.DasUrteildenErfolgoderMisserfolgEingriffemusssichselbstbilden.

Österreichsprechenderüberdiesehrleisten.schefigurdenabervorallemFrauen–einerinMediendargestelltenIdeal-nachjagen.Dieästheti-ChirurgiekannhiervielAbersiehataucheinegroßeVerantwortung,dennVorstellungendesPatientenoperativeMöglichkeiteninplastischenChirurgieent-seltenderRealität.Inwerdenjährlich

E

PilsGottfriedProf.Zeichnungen: Der Künstler und Zeichner Prof. Gottfried Pils nahm Hanns Koren sehr oft „aufs Korn“, seine Kreationen wurden unzählige Male gedruckt und fanden auch internationales Echo. Pils, 1924 in Wien geboren, machte sich auch als Buchillustrator für den Verlag Styria einen Namen und der Kulturjournalist Peter Vujica beschrieb Pils einmal als „zeichnenden Nestroy“. Der 83-Jährige: „Hanns Koren war eine prägnante Erscheinung, war gut zu zeichnen, vor allem durch seinen Bart, seine Brille und seinen Hut. Er war einfach ein unverwechselbarer Charakter und da tut man sich als Zeichner viel leichter als sonst.“

dasWortinzurVerfügungzustellen.EinWortdieZeitausdemLand–einausderZeitindasLand–inLandderBegegnungen.

Das Hanns-Koren-Gedenkjahr 2006 zeigte einmal mehr auf, wie nachhaltig seine Visionen bis heute das steirische Kulturleben mitbestimmen. Ohne ihn gäbe es keinen „steirischen herbst“, kein Forum Stadtpark, auch die Landesausstellungen entstanden zu seiner Zeit. Als Volkskundler, Kulturreferent der Steiermärkischen Landesregierung und als Landtagspräsident hat er mit seinem wissenschaftlichen, publizistischen und politischen Lebenswerk das Bild unseres Landes entscheidend geprägt.

E r ist neue Wege gegangen, hat verändert und mit modernem Leben erfüllt, ohne mit den gewachsenen steirischen Traditionen zu brechen“, beschreibt Altlandeshauptmann Josef Krainer kurz, aber treffend die Bedeutung des nenam27.Dezember1985verstorbe-großenSteirers.

D er „steirische herbst“ ist ein Experiment, zu dem wir uns entschlossen haben, weil die verschiedenen Veranstaltungen, die man koordinieren muss, von verschiedenen Trägern verantwortet werden. kussion,lenFunktion,herausstellen.seinwissenschaftlichemdasneueKräfte,punktwesens,derten,aneinVolkstumszugleichEigenart,wachsenendievollbringenundHöchstleistungen,schenÜbereinstimmungdemsindtungenundArbeitsgemeinschaftDieVereinigtenBühnensindeinevonStadtLand,dieHerbstveranstal-wieTrigonundAkademieLandessache.HerausausTrott!DasZielistdievölligederkünstleri-undwissenschaftlichendieunserLandunsereLandeshauptstadtkönnen.EinLandwieSteiermark,mitseinerge-EigenständigkeitundmiteinerSüdgrenze,dieGrenzedesStaates,desundderSpracheist,LandmitvierHochschulen,derSpitzeeinesreichgeglie-umfassendenBildungs-einLandamSchnitt-historischgeografischerausdemimmerwiederAufgabenerwachsen,hatRechtunddiePflicht,mitBemühenWesenzufindenunddarzu-EshatausdiesemWesenaberauchdielegitimedeneigenenkulturel-ErfahrungsschatzinderDis-dieunsereZeitbewegt,

LH-Stv. Univ.-Prof. Dr. Hanns Koren in den „steirischen berichten“4/51967.

Hanns Koren bei der Eröffnungsfeier im Rittersaal des Grazer Landhauses, Herbst 1968. Aus „Koren Reden – Heimat ist Tiefe,Enge“.nicht steirische berichte 6/06

OHNE IHN WÄRE DIE STEIERMARK KULTURELL UM VIELES ÄRMER

MENSCHENBILDER

32 KLIPP Februar 2007

D as also ist ein Charakteristikum des „steirischen herbstes“. Es wird gespielt auf den Bühnen und im Konzertsaal, aber es wird nicht nur gespielt. Und das zweite, entscheidende Merkmal: Die Stadt selbst mit ihrer Atmosphäre, mit dem Reiz der Eigenart ihrer Bauten und Plätze wird eine vom frühen Herbst durchleuchtete, große Bühne sein. Wie Salzburg eine unvergleichliche Bühne ist, wie sich das Ufer des Bodensees sonderndeSchönheitwasKulissewährt,alswandlungsfähigerProspektbe-sowirdauchdieStadtGrazbieten.DenndieseStadt,ihrHistorischesanlangt,ihreundihrezurückhalten-Eigenart,istkeineKulisse,einTestament.

DER MYTHOS HANNS KOREN

GrundtnerGaspedalwenn„Wiemansichdasubjektivtäuscht,manhalthinundwiederaufsdrückenkann“,soabschließend.

REFORM-DUO BILDET GASPEDAL GEHT’S NICHT

WIRKUNGSVOLLE ACHSE STEIERMARK/NIEDERÖSTERREICH BEIM EIN NEIN ZUR DISKUSSION UM HÖHERE GESCHWINDIGKEITEN AUF AUTOBAHNEN OHNE FUSS WEG VOM

Geschwindigkeit senken Selbst fährt Grundtner leidenschaftlich gerne Motorrad. 30

man gleichgesinnte Partner – das wusste der steirische HeinzARBÖ-PräsidentHofer.Einsolcher ist der

BodenFührungenVerfehlungenweitARBÖ400.000antwortlich,BeidedentARBÖ-ObmannniederösterreichischeundPräsi-HerbertGrundtner.sinddafürver-dassderMitgliederstarkeheuteösterreich-nachdenschwerenderalteneinenneuenbekommenhat.

A Vier-Augen-Prinzip.kamebenfallsGeneralsekretärSchachterderdenDieGrundtner,Hofer,VerfehlungensionEinordnungProblemendemBezirkshauptmannschaft,haben.Straßenverkehrsordnungblikationen,lichenserlsJurististerderVerfas-von60wissenschaft-BüchernundPu-dieallesamtmitderzutunSiesindfastinjederinje-Bürovorhanden,dassichmitderStraßenverkehrs-befasst.PrüfberichtderinternenRevi-deckteimJahre2005schwereimARBÖauf.HeinzunterstütztvonHerbertfordertKonsequenzen.FolgenwarenSchlagzeileninMedienundeinKöpfe-RollenLangzeit-Führung.Präsidentwurdeabgewählt,seinHellermusstegehen.DerARBÖbe-einneuesStatutnachdem

33KLIPP Februar 2007

Für Reformen braucht

BremsennormalergehendleGrundtner.wirdUnfällenvornehmerwirdGrundtner:fahrenVerkehrsaufgrundsehen–130keitsbeschränkungenDiskussionwegssiert,mansindGeschwindigkeitsbeschränkungenzurJahrenpraktischtäglichnachWienArbeit,auchimWinter.DiefürihneineisernesMuss.Weilerkennenkann,wasdapas-wennmanzuschnellunter-ist.Erhältsichdaran.DieüberdieGeschwindig-selbst–oboder160km/haufAutobahnenhälterfürvölligverfehlt.Abge-davon,dassmanschonjetztdesstarkzunehmendennurnochseltensoschnellkann,wiemanmöchte.„DieseEntwicklunganhalten.“JederVerkehrsteil-solltesichvieldrastischerAugenführen,welchesLeidbeidamitverbundenist.„Damanrascheinsichtig“,soEinigeRechenbeispie-könnendahilfreichsein:Aus-vontrockenerFahrbahn,ReaktionszeitundgutenbeträgtderAnhalteweg ● bei 30 km/h knapp 14 Meter, ● bei 60 km/h bereits 38 Meter, ● bei 100 km/h 87 Meter, ● bei 130 km/h 136 Meter, ● bei 160 km/h sind es bereits 198 Meter oder 8 Sekunden, die man braucht, bis man steht. Wenn’s regnet oder gar schneit, dann schaut das noch viel schlimmer aus. ARBÖ-Experte Grundtner: „Und wenn Sie sich ausmalen, was passiert, wenn Sie in dieser Zeit auf irgendein Hindernis stoßen oder mit einem anderen Fahrzeug kollidieren, dann nehmen Sie sehr rasch den Fuß vom DabeiGaspedal.“sinddie gewonnenen Minuten bei höherer Geschwindigkeit fast nicht zu merken. So gab es in Deutschland kürzlich einen Versuch, wo ein Porsche Cayenne gegen einen Citroen CX2 auf einer Strecke von München bis Köln nicht einmal eine halbe Stunde schneller war. Das sagt ja alles.

Bei einem Besuch im Büro in Wien muss man die strengen Sicherheitsschleusen im Innenministerium hinter sich bringen. Denn Herbert Grundtner, Präsident des ARBÖ Niederösterreich, ist im Brotberuf Sektionsrat im Innenministerium und dort Leiter der verkehrsrechtlichen Abteilung. Als deklarierter SPÖ-Anhänger wurde er 1999 von der Wenderegierung praktisch kaltgestellt, obwohl er der Experte auf dem Gebiet des Verkehrsrechts in Österreich ist. Mit der großen KoGrundtnerSeiteLandesorganisationenStatutenkalt.GrundtnerlichARBÖ,leBundespräsidium.LanddasdesGenen.sichtlicherDochresbenalitionsolltenwiederechteAufga-aufihnwartenundeinbesse-Arbeitsklima.StehvermögenundAusdau-hatHerbertGrundtneroffen-ausreichendinseinenObwohleralsPräsidentARBÖNiederösterreichübermitgliederstärksteARBÖ-verfügte,saßernichtimDermittlerwei-entlasseneGeneralsekretärdesDr.Heller,wusstenatür-umdieGenauigkeitvonundstellteihndeshalbDiesgelangihmaufgrundderundindemerdiekleinenaufseineholte.„Erhatsie“,sostelltesdar,„durchGaben gefügig gemacht.“ so gelang es ihm auch, natürlich unter Hilfe des ehemaligen Präsidenten Schachter, sein Gehalt von undmankehrsordnung,fachgebietchenzumInnenministeriumdamalsProjektPolizziademVerkehrskobranenministergerufenaus,schiedlungwurdezei1975,sequentZieleHerbertim70.000,–Euroauf250.000,–EuroJahranzuheben.Grundtnerhatsichstetsgesetztunddieseauchkon-verfolgt.SchonimJahrealseralsJuristbeiderPoli-inWienbegonnenhat.1983erLeiterderRechtsabtei-imARBÖ,imJahre1990GrundtnerausdemARBÖweilerinsInnenministeriumwurde.DerdamaligeIn-Löschnakwollteeineaufbauen–nachVorbildderitalienischenStradale.Dochdieseskamnichtzustande.SeitaberistGrundtnerimundstiegdannLeiterderverkehrsrechtli-Abteilungauf.SeinSpezial-istdieStraßenver-dieer–daskannruhigsagen–,praktischin-auswendigkennt.

Sicherheit hat Vorrang

Sorgen im ARBÖ wieder für Ordnung und Zuversicht: Herbert Grundtner (li.) und Heinz Hofer.

❖ MENSCHENBILDER

Nur

Seit

Paul Benedek (links) mit Otto Moerisch, dem damaligen Rot-Kreuz-Chef. Er hielt die Dramatik der Flucht, des Todes, die bewegenden Momente des Wiedersehens auch auf Foto fest.

Moerisch(3):Fotos KreuzRotesFoto: MENSCHENBILDER

an, ein einfacher Bürger: „Du Ungar?“ Als Benedek bejahte, „schenkte er mir zwei Zigarren.“ Es waren prägende Erlebnisse. von uns wollten vor der Flucht nach Amerika, aber da habe ich bediewollten.gesichoderdanntenzurückreisendek:ungarischeUniversitätwennnachVisumKoventionspassschentenloswohlausreisenda,bemühen,zuschlossen,hierlebenzuwollen,hierbleiben.UndsichnichtdarumzunachAustralien,Kana-USA,SchweizoderSchwedenzuwollen.“Unddies,ob-dieUngarnlangeJahrestaa-waren,keineösterreichi-Staatsbürger.„DuhasteinengehabtmiteinemunddenVermerk,dassduÖsterreicheinreisenkannst,duimAuslandwarst.“AufderinGrazgabesetwa300Studenten.PaulBene-„Wirwussten,dasswirnichtkonnten,daherlern-alleDeutschundversuchten,ebenihrStudiumzustartenauchabzuschließen.EstatendannunterdenStudenteneini-hervor,dienachUngarnzurück-NachdemMotto:Solangenichtherauskönnen,müssenwir

D ieser ist mit dem Mauerfall 1989 abhanden gekommen und damit auch die Toleranz. „Es ist ganz anders heute“, sagt Paul Benedek, der in Graz Psychologie studiert hat nach seiner Flucht aus Ungarn und viele Jahre Leiter des Katholischen Bildungshauses in Mariatrost war. Seien Sie herzlich willkommen bei uns – das waren die ersten Worte, die sprachwird:ersenludmannDerTagentschaft,ÖsterreichPaulBenedeknachseinerFluchtinhörte.EineGastfreund-wiemansiesonstnurimOri-erlebt.„Fürunswarderersteunglaublich“,soPaulBenedek.stellvertretendeBezirkshaupt-vonGüssingimBurgenlanddieFlüchtlingezumMittages-ein.EinweiteresErlebnis,dasinseinemLebennievergessenInGrazinderHerrengasseihneinGrazerDienstmann

PAUL BENEDEK WAR SELBST EINMAL FLÜCHTLING ES IST HEUTE GANZ ANDERS

„Viele

Paul Benedek, heute längst österreichischer Staatsbürger, hat eines gemeinsam mit rund 200.000 Schicksalsgenossen: Er hat unser Land von seiner angenehmsten Seite erlebt. Wir schreiben das Jahr 1956, als Österreich sich während des Ungarn-Aufstandes einen legendären Ruf als Flüchtlingsland, als gastfreundliches Land geschaffen hat. Weil es auch einen natürlichen Feind gab: den Kommunismus sowjetischer Prägung.

34 KLIPP Februar 2007

wieaberdurchTagchenlosterwar.damalsamzweiderprägt.Dielassenlemganzderderten,warkommen,garnstischenOptimismus“,erinnertersich.„DieUn-wolltendamalsebenohneRussenvoran-einMehrparteiensystemschaffen.Dasüberzogen.Alsicherfuhr,dasssiemichsuch-entschiedichmichzurFlucht.DerVerlustHeimat,vonFreunden,vonGewohnheiten,Muttersprache–eswarschonwirklichganz,schwierig,damitzurechtzukommen.Voral-auchdeshalb,weilichmeineElternzurück-musste.DerVaterwar65,dieMutter53.ZeitinBudapestwarvonUnsicherheitge-WährenddesMonats,bisdieRussenwie-inBudapesteinmarschierten.IchhabemitFreundengewohnt,dieaktivmitderWaffeAufstandteilgenommenhaben.AberesgabjakeineInformationen,waswirklichlosÜbersRadionichtundschon300Meterwei-hattekeinereineAhnung,wasdainderStadtwar.DieVerpflegungwarzusammengebro-undjederversuchtehalt,sohalbwegsdenzuschaffen.“PaulBenedekflüchtetedanndieRaab.„Eswärenichtnötiggewesen,ichwusstejanicht,woSoldatenwarenundgefährlichderÜbertrittwirklichwar.“

35KLIPP Februar 2007

Österreich haben eine Konsens-Politik. Es gibt einen wachen Friedensprozess. Und in Ungarn ist das eben noch nicht so weit. Da wird eine politische Unreife sichtbar.“ Man dürfe nicht vergessen: „Es ist ja erst gut 15 Jahre her seit dem Feindvölkerung.Schwarz-Weiß-DenkenUngarnaufgearbeitetwinner-SeitefitierteinfachwirklichenFreisein.Daswar1989.Unddagibt’snochzuviele,dievomaltenSystempro-habenundjetztauchimneuenaufderGe-sind.“DieUmbruchzeitseinichtworden,soPaulBenedek.„DiesindguteVerdränger.“EsherrscheeininvielenKreisenderBe-„BistdunichtmeinFreund,sobistdugewesen.“ ❖

Der BinderUniv.-Prof.Grazerhat seit Jahren einen Lehrauftrag an der Universität in Budapest und gilt daher als Kenner der ungarischen Verhältnisse. "Der Aufstand aus dem Jahr 1956 ergibt aus heutiger Sicht kein einheitliches Bild." Denn in Ungarn sei vieles lange Jahrzehnte verdrängt worden. Die Menschen haben Wahrheiten hinuntergeschluckt und über Wunden wurde nicht geredet, die Vergangenheit blieb begraben. Binder erinnert in diesem Zusammenhang an Österreich und die Nazi-Zeit. Diese hat "nur sieben Jahre gedauert und da wurde auch alles unter den Tisch gekehrt. Erst in den 80er-Jahren ist bei uns die Möglichkeit plötzlich da geOpferdievielenderpolarisiertDerartigedassWendehalten.jüdischedentenderschenUndUngarnwesen,überdieseZeitoffenzudiskutieren."InliegtjadieWende16Jahrezurück.natürlichgibtessovieles,wasdieMen-heutenochgenauwissen.Sohatsichz.B.SchwiegervaterdesjetzigenMinisterpräsi-imJahr1948eineVillagenommen,dieBesitzerhatte,undsiebisheutebe-JurcansSchwiegervaterwarbiszurKommunist.UnddaisteskeinWunder,dasandereLagersagt:"Diegehörenweg."VerhältnissehabendieGesellschaftunddiealtenFrontstellungenwie-aktualisiert.Espassteinfachnicht,gehtMenschendieGallehoch,wennebenNachkommenvonPolit-AristokratendiedesAufstandeswürdigen.

VIELES VERDRÄNGTWURDE GRAZER HISTORIKER UNIV.-PROF BINDER LEHRT AN DER UNI IN BUDAPEST

Die Feindseligkeiten ob des 50. Jahrestags des Aufstandes im heutigen Ungarn in Budapest haben nicht ganz überrascht. „Es ist natürlich enttäuschend und es tut weh, aber in Ungarn gibt es ein anderes Demokratie-Verständnis. Wir in hinein und unser Denken dorthin bringen. Ich hielt nicht viel davon und blieb eben in Österreich.“ Persönlich war er bis zum 4. November zuversichtlich gewesen, in Ungarn seine Zukunft zu verbringen. Er spielte Handball in der obermalsstenLigaundwolltedahernichtweg.„Esgabda-unterdenjungenMenscheneinenunreali-Vor50Jahren,imNovember1956,löstedieUngarn-KriseinÖsterreichSchockaus.24StundengingdieAngstum,dieSowjet-Ar-meekönntezurückkehren.WeilÖsterreicherstistimHerbst1956erstseiteinemJahrfreivonBesatzungstruppenundneutral.ErstwenigeWochenvorAus-bruchderUngarn-KrisesinddieerstenJungrekrutendesBundesheereseingerückt.KaumindenKaser-nen,müssensiezumSchutzderGrenzeausrücken.Mittenindie-seKrisenstimmungplatzteineAlarmmeldung:„DieRussenkommenzurück!“„MittenimUngarn-Einsatzerschien,wieeinBlitzausheiteremHimmel,derame-rikanischeMilitärattachéamWienerBall-hausplatz:ErinformiertedieBundesregie-rung,dassnachUS-UnterlagendieSowjetsindennächsten24StundeninÖsterreicheinmarschierenwürden.“DerUS-AlarmlösteamBallhausplatzAlarmaus.Am28.Oktober1956stimmteeinSonder-ministerratdemSchießbefehlzu.DieUn-garn-Krisewurdesozurerstenunddra-

MENSCHENBILDER

ZU BEGINN DES JAHRES

Politische Unreife

matischsten Bewährungsprobe der Neutralität. Zugleich bewies Österreich vor aller Welt seine Bereitschaft zu Flüchtlingshilfe in größerem Ausmaß. Das Ausmaß des Aufstandes war Anfang des daten,3000Jahres1957erkennbarundschrecklich:rundtoteUngarn,750getöteterussischeSol-20.000Verwundete,350Hinrichtun-genimAnschlussandieKämpfe,über20.000Inhaftierte,weitüber13.000InternierteinLagern.DieFolgen:etwa200.000Flüchtlinge,vondenendiemeistennachÖsterreichflohen.MitdieserMassenfluchtderUngarn,vorallemimNovember1956,begannauchÖsterreichsRollealsselbstloserHelfer.DasneueBundesheermitderB-Gendar-merie,dasRoteKreuz,aberauchunge-zähltefreiwilligeHelferbestandeneinebeispielloseBewährungsprobe.Ca.20.000ungarischeFlüchtlingebliebenschließlichinÖsterreich,diemei-stenwandertenweiterintraditionel-leAufnahmeländerwieUSA,Kana-daundAustralien,nurganzwenigekehrtennachUngarnzurück. 1957 – ERSCHRECKENDE BILANZ

LEBENSART

FÜRSTENFELD

Das Menü: Kürbis-Curryschaumsuppe mit gebratenen Garnelen; Thunfischsteak mit Käferbohnen, Knoblauchwurst und Kürbiskernöl; Rinderfilet mit geschmortem Radicchio, Topinambur und Kürbiskernpesto; Vanille-Kürbisparfait mit eingelegter Williamsbirne und Kürbiskernkrokant. Ausführlich wird das Rezept im Buch „Feinste Öle“ beschrieben.

K ernöl ist logischerweise zur entsprechenden JahreszeiteinpassendesProdukt dieser Region“, äußert sich René Leitgeb zu seinem Menüvor40chennurgebsSpaßkommtohnehinren,einfachauchschlagimBuch„FeinsteÖle“(sieheBildrechts).Abundzuseiesauchnötig,zuexperimentie-aberletztendlichentscheidetderKonsument,wasan-undwasnicht.„Essenmussmachen“,lauteteinervonLeit-Grundsätzen.„IchkannnichtmitForellenundSaiblingko-oderbeidembleiben,wasvorJahrenwar.“

LeitgebDasFoto: RENÉ LEITGEB

❖ Öl ist ein ganz besonderes Element: Es besitzt die Kraft zu binden und es besitzt die Kraft zu lösen, es verteilt und verbreitet sich und durchdringt alles Ess- und Schmeckbare in wunderbarer Weise – kurzum: Edles Öl ist aus der feinen Küche nicht mehr wegzudenken! Gemeinsam mit GourmetBestsellerautor Christoph Wagner hat sich Öl-Profi Franz Hartl zu einer aufregenden Geschmacksreise durch die Welt der exquisiten Essenzen aufgemacht. Das Spektrum der Köstlichkeiten reicht vom dunkelgoldenen Erdmandelöl bis zum marzipanig-feinen Marillenkernöl, vom fruchtig-aromatischen Traubenkernöl bis zum tiefgrünen Pistazienöl. (Pichler Verlag) SETZTIN AUF KÜCHE“ ESSENMUSS SPASSMACHEN

WestermannKurt-MichaelFotos:

Der Koch René Leitgeb René Leitgeb hat – obwohl noch jung an Jahren – wahrlich schon inPongau.wahrlichschmeckeradressendegg,SepplorcaLehrerzweilich.nungWörthertereinebeachtlicheKoch-Karrierehin-sich.VierJahrebeimgroßenJörgrechtfertigendieBezeich-„Wörther-Schüler“tatsäch-AnschließendverbrachteerJahrebeiWörtherseinstigemEckartWitzigmannaufMal-unddannnochvierJahreinSchellhorns„Seehof“inGol-einerderbedeutendstenFein-imansolchennichtarmenSalzburgerVorzweiJahrenistLeitgebseinesüdoststeirischeHeimat wasdurchmentFürstenfeldergen,gen.zurmittelbarGasthof2004heit“,Ego„Vielescherdigkeit,glücktegemacht,trumsaltenzurückgekehrtundhatsichineinemGasthofamRandedesZen-vonFürstenfeldselbstständigwoeraufeinesehrge-MischungausBodenstän-Kreativitätundsympathi-Preisgestaltungsetzt.KöchekochennurfürihrundsterbendanninSchön-sagtRenéLeitgeb.ImJuliübernahmerdenbekanntenSeidlinderLedergasse,un-nebendemKreisverkehrEinfahrtnachFürstenfeldgele-UndseinKonzeptistaufgegan-wiedieAkzeptanzdurchdiebeweist.DerKonsu-entscheidetletztendlichseinWiederkommen,obihmgeschmeckthatodernicht.

„MODERNE,REGIONALE

Eine neue Zeit 1844 erreichte, festlich geschmückt, der erste Eisenbahnzug Graz. Nicht mehr der Uhrturm, sondern die Bahnhofsuhr bestimmte nun die richtige Zeit. Schnurgerade wuchs die Annenstraße vom Bahnhof in die Stadt hinein. 1878 fuhr dann die erste Pferdetramway: vom Bahnhof die hardstraßehineinAnnenstraßehinunterindieStadtundweiterdurchdieLeon-biszurElisabethschule. Zehn Jahre später (zur Eröffnung der Hilmwarte 1888) erreichte sie den Hilmteich, wo 1896 das heute noch bestehende nochLandeskrankenhaushölzerneWartehausentstand.DaslagdamalsinderPaulustorgasse, wenngleich der Neubau bereits geplantwar.

37KLIPP Februar 2007 A n der

Der Netzbild-Fahrschein von 1920 zeigt oben die Haltestellen „Reiterkaserne“, „Landeskrankenhaus“ und „St. Leonhard“ (Linie 1). Er wurde mittels Farbstift entwertet. Seit 1903 gab es die städtische Fahrkartensteuer.

LandeskrankenhausHaltestelle

Der Krankenhausneubau benötigte 1911 Kohlen für den Probebetrieb seines Kesselhauses. Nach gescheiterten Verhandlungen zum Transport per Tramway lieferten Lastautos die ersten Kohlen. Bei der Patientenüberstellung vom alten ins neue Krankenhaus (1912) spielte die Straßenbahn gleichfalls noch keine Rolle: Gehfähige gingen in Begleitung von Wärterinnen und Ärzten zu Fuß, während die übrigen Patienten auf Möbelwagen mit Sitzbänken oder Lastwagen mit Matratzen ankamen. Das Ganze dauerte zweieinhalb Monate und verlief unfallfrei. Die ehemalige gelbe Linie (nach St. Leonhard) – damals Tramwaylinie 5, heute der „7er“ – wurde rasch ausgebaut. ❖ Mit freundlicher Genehmigung der KAGesMitarbeiterzeitung „G’sund“. Verantwortlich für deren Produktion ist Klipp. Mehr Infos: www.gsund.net/gsundonline Trieb- und Beiwagen des „Einsers“ befahren die Umkehrschleife St. Leonhard im Uhrzeigersinn (um 1920). Schilder informieren über die Fahrstrecke (Fenster: „Hauptbahnhof“, vorne: „St. Leonhard“) und dienen Werbezwecken (Dach). Rechts hinten das „Haus der Barmherzigkeit“.

HistorikerlemzirkUniv.KlinikumBezeichnungsitätsklinikumLandeskrankenhaus-Univer-hard/LKH“haltestelleStraßenbahnend-„St.Leon-liegtdasGraz.TrotzdieserliegtdasLKH-GrazimStadtbe-Geidorf.Damitundmitvie-anderenbeschäftigtsichderDr.NorbertWeiss.

LEBENSART DIE GUTE ALTE TRAMWAY ZURÜCK INS JAHR 1844 BLICKT DER KAGES-HISTORIKER NORBERT WEISS

„Ich möchte Franz Weiß persönlich kennen lernen“, flog der Kölner Kardinal Joachim Meisner im Herbst 2006 eigens nach Österreich und weiter zu Prof. Franz Weiß in den Tregistgraben bei Voitsberg. Denn der betagte Künstler hatte für den Weltjugendtag 2005 das Einladungsmotiv geschaffen. Es hängt als Druck in der Residenz des Kardinals in Köln, auch der Papst und andere Kardinäle erhielten es als Sonderdruck. Meisner zeigte sich beeindruckt bei seinem Besuch.

SeinMeisner.Hinterglasbild

38 KLIPP Februar 2007

Einmalige Bildsprache: Die innere Einheit zwischen dem Künstler und seiner Welt wird darin deutlich.*

*Beziehbar über den Verein „Freunde Franz Weiß im Imma Waid-Haus, Mariazell“ Postfach 34, 8044 Graz, www.franz-weiß.com

DER 86-JÄHRIGE HEILIGEN- UND BLUMENMALER AUS DER WESTSTEIERMARK IST EIN PHÄNOMEN

P ünktlich wie abgemacht erhielt dann der Kölner Kirchenfürst vor Weihnachten seinen bestellten Holzschnitt „Die heilige Hedwig“ geliefert. Diese ist die Schutzheilige tensuchteBreslauSchlesiens,JoachimMeisneristingeboren.AuchKLiPPbe-überVermittlungeinesgu-FreundesdenKünstler.

Franz Weiß mit der „Heiligen Hedwig“, seiner jüngsten Auftragsarbeit für den Kirchenfürsten Joachim

„Heilige Familie auf der Rast“ mit der Landschaft von Voitsberg, das die österreichische Post AG jüngst als Motiv für Weihnachtsbriefmarkedie 2006 hatte. Fünf Millionen Stück war die Auflage der Staatsdruckerei.

MENSCHENBILDER

WEISS

Vater zeigte im Jahr 1938 Weitsicht „Jo, hallo, hier ist der Maler Weiß“, meldet sich der betagte, aber rüstige Künstler mit der für ihn typisch hohen, fast jugendhaften Stimme am Telefon, das unsere Unterhaltung in der Küche in seinem Zuhause in Tregist bei Voitsberg noch mehrmals unterbrechen wird. Er ist ein gefragter Mann. Wir sitzen in der Wohnküche und Stube des HäushießinMalerte,17-jährigendensteirischeMachtwarschwisternanmachtmerHerddurchstelltsaft,kredenztrenchens,wieessieschonvor70Jah-gegebenhat.DerProfessorunseinengutenApfel-hältseinMittagsmenü,zuge-von„EssenaufRädern“,NachheizenvonHolzamwarm.„Icharbeitenochim-amTisch,denmeinVaterge-hat–erwarTischler–unddemichmitmeinensechsGe-aufgewachsenbin.“EsimJahr1938,alsdieNazisdieübernahmenundderwest-BildhauerToniHafnerKleinkeuschlerundVaterdesFranzWeißüberzeug-seinSohnmüsseBildhauerundwerdenunddafürnachGrazdieKunstgewerbe-Schule.DasdamalstäglicheineStunde –ER ARBEITET NOCH TÄGLICH WEISS, WAS ER KANN

Graz war hysterisch „Wenn die andern klatschen und schreien, dann darfst du ja nicht mitschreien“, erinnert sich Weiß genau noch an den dringenden Rat seiner Mutter, einer „kirchentreuen Frau“, wie er sagt. Und er –vorher noch nie in einer Stadt gewesen – befolgte dies auch. „Graz war feuerrot beflaggt und total hysterisch gewesen. Ich war völlig verwirrt.“ Seine Lehrer sorgten zurück.abermussteklärung.Dachboden,dievonmitdersinngemäßenAussage,da-braucheernichtszuhalten,StaatskunstseinurfürdenfürdienötigeAuf-DerangehendeKünstlerdannzumMilitär,kamimHerbst1945unverletzt

in

Unverrückbarer Glaube

Begehrt sind auch Aquarelle: „Grazer Dachlandschaft“ Wir&CroceFoto:

warb er nach

„Oh, Maria, hilf’, hab’ ich immer Großeland,240–der,leinnisseinenlungdenGradeninholfen.“de.gebetet,wenn’sganzschlimmwur-Undeshatoffensichtlichge-SeineKriegerdenkmälerBärnbach,Voitsberg,AiblundsindeineAnklagegegenKrieg.SeinereligiöseEinstel-findetsichpraktischinallWerkenwieder.DasErgeb-seinesArbeitsfleißessindal-500Objekte–Hinterglasbil-SkulpturenundHolzschnitteimöffentlichenRaumanrundOrteninÖsterreich,Deutsch-SüdtirolundKroatien.AusstellungeninSalzburg,

New York und Los Angeles brachten ihm viel Anerkennung.

Diesmal ist es nicht ein Bürgermeister, nun ist es ein Pfarrer, der sich erkundigt, wie es mit dem gewünschten Werk ausschaut und wann der Künstler zu ihm kommt. Und wie bringt er das überhaupt alles unter einen Hut? „Der Bürgermeister is nett, der Pfarrer is a Grantschippl, der soll noch lernen, a bissl demütig sein. I bin jo schon a oltes Mandl. Daher muss man vieles auch dem Schicksal überlassen.“ ❖ Franz Weiß in seiner Werkstatt und Bilderwelt mit der Skulptur seiner Mutter. „Die Engel bauen den Himmel mit goldenen Ziegeln“, beschreibt Franz Weiß diese Szene.

Eines der Lieblingsmotive von Franz Weiß sind Blumen: „Sommerfest im GretlSantner-Garten“ (im Besitz der befreundeten Familie).

FriedensreichEinerris-GüterslohundHerbertBoeckl.seinerStudienkollegenwarHundertwasser

„Immer fleißig und anständig bleiben, beim Arbeiten nie auf die gehobene Stunde warten“, erzählt einzigartigHeiligegerzilsterbareWelt,mögen,keit,beitennichtnachsagen,nerauchzurückfessor,beschreibthatHauseauchLeoben.maligenkanntenvonweisheitderProfessoreineweitereLebens-seinerMutterimBeiseinDr.GüntherJontes,dembe-Kunsthistorikerundehe-LeiterdesMuseumsinDieserwarandiesemTagzufälligzumerstenMalzubeiWeißzuBesuch.„EreinenunverkennbarenStil“,derExpertedenPro-„erblicktindieRomantikundistdamitanerkannt,unterdenProgressiven.Kei-wirdihmeinschlechtesWortwasjaunterKünstlernalltäglichist.AusseinenAr-sprechennichtSüßlich-KitschoderformalesUnver-sondernesisteineandereseinStilrührtdieunmittel-Menschlichkeit.“DieTregis-Dorfkapelle,nahedesDomi-desKünstlers,isteingewalti-HymnusanMariaundvieleundinihrerArtsicherinÖsterreich. Mit Hundertwasser studiert „Ich bin ein farbiger Mensch, mir ist das Andere viel zu schwarz“, erklärt Franz Weiß die kraftvollen Farben seinen Bildern. Das Diplom „Akademischer Maler“ erStudien bei Prof. Pa(Der „Fritz“, wie Franz Weiß ihn nennt), mit dem er sich gut verstand. Die Hinterglasmalerei hat Franz Weiß mit seinen Motiven in der Steiermark wieder hochgebracht. Eine Freundschaft und Seelenverwandtschaft gab es auch zwischen dem verstorbenen steirischen Kulturvisionär Hanns Koren und Franz Weiß. So zierten Korens Sarg handgemalte Stationen seines Lebens. Eine Bewunderin seiner Kunst, die Schuldirektorin Imma Waid, vermachte ihm ihr Haus in Mariavomwird“,Franz-Weiß-Galerie„Möglich,auchanlässlichzell,woimHerbstheurigenJahresder150-Jahre-FeierderPapsterwartetwird.dasserdabeiauchdiebesuchenhofftInitiatorinBertaPraßlVerein„FreundeFranz

39KLIPP Februar 2007 zu Fuß zum Bahnhof und am Abend wieder zurück – also eine große Strapaze.

Weiß“. Auch in der Heimatregion plant man eine ständige Ausstellung für den Künstler, bisher scheiterte das Projekt am Geld. Einen Vorgeschmack kann man sich bereits im Franz-Weiß-Stüberl beim Tax-Wirt in Bärnbach Undholen.wieder läutet das Telefon.

DIE STEIRISCHEN THERMEN IM

Gut besucht sind in dieser Jahreszeit die steirischen Thermen allemal. „Des einen Freud, des anderen Leid.“ Die katastrophale Schneelage in den Wintersport-Regionen bewirkte einen wahren Besucheransturm und Warteschlangen an den Thermenkassen. Dennoch: In steirischen Thermen blickt man auf ein zum Teil durchwachsenes, schwieriges Jahr zurück. Nicht zuletzt deshalb, weil die Mitbewerber in Österreich und in den Nachbarländern kräftigst investieren und damit neue Gäste anlocken. RadkersburgBadParkthermeFotos:

LEBENSART

Loipersdorf Große Pläne hatte nach dem Einstieg im Jahre 2002 die private Investorengruppe in Loipersdorf. Allen voran die Familie Depisch. Doch während Dieter Depisch als Zivilingenieur mit seinem Büro zu den Größten in Österreich zählt EinregionalmitinAugustThermalinnenbeckenaufgrundwaren670.000meldetbeiStrategienunddiesschaffte,weilervisionäreumsetzte,gelangdasderThermenicht.LoipersdorfimJahr2006knappBesucher,inGlanzzeitenes800.000.AllerdingswarvonUmbauarbeitendasimJuliundgesperrt.AlsMarktführerÖsterreichsollteLoipersdorfseinemKnow-howauchüber-weitstärkertätigwerden.Vorhaben,fürdassichdie

Die Therme war seit Beginn an völlig privatisiert und wurde 20 Jahre von Fred Haberl geführt. Haberl schaffte es bereits in den ersten Jahren, mit der Therme in dorfzurückbezahltchendiedieschwarzenZahlenzukommen,gewährtenKreditederöffentli-Handkonntensogarfrüherwerden.Walters-versuchtejahrelangdenBau MILLIONEN BESUCHERN GAB’S FÜR JAHR 2006 KALT-WARM

TROTZ 1,5

übrigen Gesellschafter – allen voran die Gemeinden – in dieser Form nicht erwärmen konnten. Daher entschieden sich Dieter und Silvia Depisch als größte Einzelgesellschafter, bis auf einige Prozente ihre Anteile an die übrigen Gesellschafter zu verkaufen. Umbruchzeiten oder Misserfolge erkennt man in Unternehmen auch daran, wenn innerhalb kürzester Zeit die Geschäftsführung mehrmals ausgetauscht wird oder sich selbst verabschiedet. LoieineAusüberdachtentercontinentalbautcontinentallionenThermewohleigenegleichsam100Diesergibtnen-Verlust-Grab.WienerInvestorenrealisierenstandProjektdesratUnterstützerEinerBettengendemgangenverantwortlichGründungsphasefliktbereitwarseniordurch.persdorfmachteeinesolchePhaseNunführtmitDr.WagnerjenerManndieTherme–erimmereigenwilligundkon-–,derschoninderfürdieThermewar.Nichtaufge-sinddieErwartungenmitIntercontinental,demeinzi-Fünf-Sterne-Hausund500samtKonferenzzentrum.dergrößtenBefürworterundwarseinerzeitLan-JoachimRessel,derdasauchgegendenWider-regionalerInteressentenließ.Eswurdefürdie–unteranderemdieStädtische–einMillio-MittlerweileeseinenneuenEigentümer.hatinallerStilleumrundBettenverkleinert,dieseabgetragenundeineHausthermeerrichtet.Ob-dasLandalsEigentümerderseinerzeitfürrund10Mil-EuroeigensfürdasInter-dasSchaffelbadIIIge-hatte.DiesesistmitdemIn-übereinendirektenZugangverbunden.heutigerSicht,sodieKritiker,Fehlinvestition.

40 KLIPP Februar 2007 Blumau Bis vor kurzem sorgte Blumau für Aufregung. Konkursgefahr drohe, wenn Land und Bund nicht einen mehrere Millionen Euro hohen Nachlass bei langfristigen Krediten gewähren. Die Zinsenlast sei zu hoch, nicht zu verdienen und damit seien 200 Arbeitsplätze in Gefahr. Ob solcher unüberhörbarer Drohungen gab das Land nach wächst.undpraktischgültigenansiedelnmauhaltenwassersdassdir,Rognergenheitversäumtgungdensofort.RestkreditnunaufJahregenschmerzt,lasssagtdernenunderließRognerrund4,5Millio-Euro,vorwenigenTagenauchBund.Wobeifairerweisege-werdenmuss,dassderNach-nurzahlenmäßigwirklichdenndieRatenzahlun-fürdieKreditehättenerstim2010begonnenundwaren15Jahreangelegt.SobekommtdasLanddenausgehandelten(4,5MillionenEuro)DerVorteil:DieMittelwer-fürdenTourismuszurVerfü-gestellt.WasBundundLandhaben:BeidieserGele-mitBlumau-EigentümernachdemMotto„Gebeichsogibdumir“zuvereinbaren,dieNutzungdesThermen-nichtexklusivihmvorbe-bleibt,solltensichinBlu-großeandereHotelbetreiberwollen.MitderderzeitRegelungentscheidetalleinRogner,ob,wowanndieThermeBlumau

Waltersdorf

GLOBALFREIZEITGENUSSVERMARKTEN

achtlicheunterstützen.KundenauchOsteuropadeutschsprachigenNunGlobalComlitätssicherungprozessenstandardisiertendenMitNon-Profit-Organisation.SchmetterlingskinderZipfelmützenturnierWilligrationshausderBranchenKatharinamitKufsteinBurghoteltriertundAuer,60UnternehmenmeinedernununserenochgischesvomComNatur,Nein,WienSilence-HoteltorischenrechtseinermitSachentigederedaranteilhaben,wiedergebür-RottenmannerundPR-ProfiinWellnessundTourismus,FirmensitzinSalzburg,daszuDevisegemachthat.Stilge-präsentierteerbeieinemhis-DinnerimGourmet-undTulbingerkogelbeiseineneuePartnerschaft.natürlichnichteineprivatersonderndiemitderGlobal-PRNetworkGmbH,gegründetMünchnerRalfHartmann.Lo-ZielvonKarlAuer:„EinewirksamereVermarktungfürKundenzuschaffen.Ichbineinervonweltweit39PartnernGlobalComundkanndaherfürKunden,MedienaberauchfürKooperationeninLändernderWelterreichen.“bislangaufSpitzenhoteliersTourismusverbändekonzen-(HotelSchlossDürnstein,inLech,Pichlmayrgut,Tourismus),erweitertnunDr.UweSeebacherundTannheimeraufweitereund–nachErfolgenwie„GutenZeitung“fürdasInte-von„Ostbahn-Kurti“ResetaritsundOttoWaalkes’fürdie–imBereicheinemindustrieübergreifen-NetzwerkvonPR-ProfismitAbwicklungs-undeinerinternenQua-positioniertsichinternational.kannAuer–erwarbislangimRaumundintätig–mitGlobalComaufinternationalerEbenemitPR-StrategienoptimalEsistsomiteinebe-Medienansprachemög- lich.

LEBENSART

PR-Profi Karl Auer betreut 5und 4-Sterne-Hotels in Österreich, inKundentauschaktiverlengenTransportline-Portale,Non-Profit-Organisationen,Healthcare,vices,gie,Electronics,motive,nehmenweite.Präsenztierenketing-Agenturen.werkworkKarlinbogenSchlossPichlmayrgutunterDeutschlandundderSchweiz,dar-dasBurghotelinLech,dasbeiSchladming,Dürnstein,HotelSpree-inBerlinoderdasSoldanellaSt.Moritz.Auer:„GlobalComPR-Net-isteininternationalesNetz-unabhängigerPR-undMar-Kundenprofi-voneinerstarkenlokalenbeiinternationalerReich-GlobalCombetreutUnter-ausdenBranchen:Auto-Consulting,ConsumerEntertainment,Ener-Events&Sport,FinancialSer-Nahrungsmittelindustrie,IT,Medien,Industrie,On-Telekommunikation,&Logistik.“Inderen-Zusammenarbeitzwischenal-Partner-AgenturenfindeteinIdeen-undErfahrungsaus-statt.DiesgarantiertdenhoheQualitätsstandardsderKommunikationsarbeit.

41KLIPP Februar 2007 von Blumau zu verhindern, doch die Sorge – wie sich rasch herausstellte – war unbegründet, durch einen neuen Konkurrenten Besucher zu verlieren. Die erzielten Überschüsse – rund 3 Millionen Euro – in der Therme Waltersdorf und dem anschließenden Quellenhotel sind vorzeigbar. Im Vorjahr schied Langzeit-Geschäftsführer Haberl aus. H2O-Therme Mit der neuen H2O-Therme, an der Autobahnabfahrt gelegen, allerdings schon im Gebiet der Nachbargemeinde Seibersdorf, hat die Region neuerlich einen Aufschwung erlebt. 150.000 Besucher und 70.000 Nächtigungen sprechen eine klare Sprache. Bereits in den nächsten Monaten kommt es zu einer Erweiterung der H2O-Therme. Köflach Diese Therme ist das Sorgenkind, ausgetauschtGeschäftsführerseitmenaberdasieguteAnfangserfolgeaufwies,jetztmitAuslastungsproble-undderTatsachekämpft,dassderEröffnungbereitsmehrereverabschiedetundwurden.

Bad Radkersburg „Es gibt keine Gleichbehandlung der einzelnen Marktteilnehmer und wir wehren uns dagegen, dass nur einer etwas bekommt“, kommentiert Geschäftsführer Mag. Josef Sommer die Millionen-Euro-Nachlässe für Blumau. Radkersburg habe im Vergleich einen Zinsenzuschuss von 660.000,– Euro vom Land bekommen und im Jahr 2002 sei die Therme für 7,27 Millionen Euro vom Land erworben worden. Eigentümer ist nun die Gemeinde. 20 Prozent des Kaufpreises, rund 2 Mio. Euro, seien noch offen. Natürlich werde man jetzt im Sinne der Gleichbehandlung mit dem Land darüber Gespräche führen. Radkersburg benötige dringend neues Eigenkapital und Investitionen. Im abgelaufenen Jahr konnte mit 410.000 Besuchern das Ergebnis aus dem Jahr 2005 gehalten werden. Auch das Geschäftsergebnis ist positiv und wird 2006 sogar besser ausfallen als 2005. „Im UnterfristigwegungundsterwobeiattraktiveralsnichtschiedzuanderenverstehenwirunsalsErlebnis-Therme,sondernThermederBewegungundalsGesundheitsanbieter,dasMotivunsererGästeiner-LiniesicherdieEntspannungdasBadeerlebnisist.AberBe-bedeutetnuneinmallang-auchgesundbleiben.“

Kontakt: karl@auer-pr.com,www.gcpr.net

Völlig neu errichtet wird Gleichenberg, das im kommenden Jahr dann wieder in Vollbetrieb gehen kann. Zur Zeit laufen die Vorarbeiten für den Hotelneubau. Kaum jemand mehr in Gleichenberg hat in den letzten Jahren daran geglaubt, dass es wirklich zu einer Neuausrichtung der traditionsreichsten, ältesten steirischen Therme kommt. Auch der Neubeginn in Gleichenberg wird durch das Land Steiermark finanziell gefördert. ❖ Mehr als 1,5 Millionen Gäste erholten sich in den steirischen Thermen im abgelaufenen Jahr.

mitPartnerschaftausRalfBeruf.NeigungmachteRottenmanner,gebürtigerKarlGenussmenschAuer,seinezumHartmannMünchen:Steirer.

KARL AUER, STEIRER UND PR-PROFI – MEHR ERFOLG MIT NETZWERKARBEIT

GEBÜRTIGER

Waus?tenaszeichneteinenech-GenussmenschenErlässtauchan-

Bad Gleichenberg

letzten Monaten gute Besucherzahlen erreicht, auch wir haben ein gutes Jahr hinter uns“, sagt Gerald Stoiser, Direktor im familieneigenen Thermenhotel. Beim kommenden Umbau soll auch vor allem in die

42 KLIPP Februar 2007

2002ist Stoiser, wie auch andere Hoteliers, bei der persdorfPrivatisierungGesellschafterderThermeLoi-geworden.„DieThermehatinden

Kommt neu: 80 Meter lange beeindruckende Glasfront – Ein Blickfang und architektonisches Highlight.

Foto: DI Strohecker ZT GmbH Gerald und Franz Stoiser:wird„Zubaurund 4 Millionenkosten.“Euro

Anfang März, also bereits in wenigen Wochen, wird mit dem Zu- und Umbau begonnen, setzen im Thermenhotel Stoiser in Loipersdorf Seniorchef Franz Stoiser und sein Sohn Gerald einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft. Damit wollen wir die Qualität noch einmal anheben und das Haus höherstellen, auf den Standard von 4-Sterne-Plus.

THERMENHOTEL STOISER IN LOIPERSDORF BEREITET SICH AUF 4-STERNE-PLUS VOR EIN GROSSER SCHRITT IN DIE ZUKUNFT

LEBENSART

deseinesstaltetSoftwareinvestiertwerden,dasgesamteUmfeldimHotelattraktiverge-werden.„DasgeplanteBauvorhabenumfasstdieNeuerrichtungGesundheitszentrumsinkl.RezeptionundShop,dieErweiterungbestehendenHotelrestaurantsinkl.EinbaueinerSchauküche.“Sie

❖ FRÜHLINGSZEIT ist TERRASSENZEIT GesmbH Meisterbetrieb seit 1963 Kahngasse 12 8010 Graz Montag bis Freitag 8–12 Uhr und 14–18 Uhr Tel.: 0316 / 39 13 fliesen@stoiser.at80 Jede zweite Terrasse ist kaputt. Fliesenfrostschaden ist nicht Fliesenfrostschaden. Gehen Sie zum Fachmann und lassen Sie sich beraten. Wir sanieren Ihre Terrasse nach den neuesten Erkenntnissen der Technik. ■ Unser geschultes Fachpersonal berät Sie gerne und kostenlos. ■ Weiters finden Sie ständig günstige Angebotsfliesen für viele Verwendungsmöglichkeiten. ■ Wir laden Sie zu einem Besuch in unsere Ausstellungshalle ein.

Kommen

Mittelmaß bei Gästen nicht gefragt Seniorchef Stoiser fügt hinzu: anschließendeneine„UmdieUm-undZubautenundspätereErschließungdesGrundstückes zu ermöglichen, ist es notwendig, den bestehenden Wandelgang abzubrechen und, vom Hotel abgerückt, neu zu errichten.“ „Auf lange Sicht können isteigenenkundenanteilgernstimmt,unseretunger–istSeiteeineswird.barerimundgehtimwesen.entscheidenderHotel-Wellness-Anlagepositionieren.klarnichtMittelmaßben“,istrerwirunsnurnachobenmitunse-Leistungbewegen.DerPreiseinThema,erhatnachgege-sodasDuoStoiser,„undistbeidenGästengefragt.“ManmusssichnachobenodernachuntenDerAusbauderistvonBedeutungge-WeilderGastdreiTageSchnittbeiunsbleibt,ereinenTagindieThermesonstnützterdieAngeboteHaus.Weilallesüberschau-undauchintimererlebtDieoftzitierteAuslastungHotelsistnurdieeinederMedaille,dieanderemindestensgenausowichtigdererzielbarePreis.Nurwennstimmt,bringtdieAuslas-auchdenErfolg.UndwenngesamteLeistungdannkommtderGastwieder.DerhoheStamm-imfamilien-ThermenhotelStoisereinBelegdafür.

Sie zum Fachmann und lassen Sie sich vom Fliesenlegermeister beraten. ErtlWerbeagenturFoto: LEBENSART

Diese Perspektive mit dem alten Wandelgang wird’s bald nicht mehr geben. 2007 wird für die Mitarbeiter, aber auch für die Gäste eine Attraktion, weil jeder quasi zusehen kann, wie seine gewünschte Speise zubereitet wird. Ein Vorgang, der das Vertrauen in die Qualität des Hauses weiter Großzügigststärkt. erweitert und behindertengerecht angebunden an die bestehenden Hotelbereiche wird auch das Gesundheitsund Beauty-Zentrum. Es wird auch für mehr Komfort gesorgt. Ein Detail z.B., damit sich der neuerungen.traktlenbaddachtungmencaféssauna,ErrichtungschaftUmgestaltunggenwärmteGastganzwohlfühlt,sindvorge-HandtücherbeiMassa-undBehandlungen.DiederSaunaland-imAußenbereich,inkl.einerneuenGrotten-dieErweiterungdesPal-unddieNeuerrich-derLiegeterrasseamHal-zwischenHotel-1und2sindweitereEr-

43KLIPP Februar

MENSCHENBILDER

44 KLIPP Februar 2007 H

fenKornbergdenliebhaber,istgelaufenenKornbergSeineAdressengiltStudiumHuschangschweregionsgemeinschaftveseineFamiliesindakti-Bahais.DieseReli-hatimIranZeitendurchgemacht.RohanilebtseitseineminÖsterreichinGrazundalseinederbekanntestenfürerleseneTeppiche.TeppichschauaufSchlossbeiFeldbachliefimab-Jahrdas25.MalabundstetseinFixterminfürTeppich-dieausÖsterreichundumliegendenLändernnachzumGustierenundKau-anreisen.SeinLebenmitTep-

für diese Geschichte gewesen. „Wir sind keine Kinder mehr“, wehrten sich gleichermaßen die Kinder im Jahr 1993 nach 20 Jahren jährlichen Fotografierens gegen eine neuerliche Präsentation auf den Neujahrskarten. „Stellt’s euch auch dazu“, forderten sie die einerkamzügler,ApriltefünfDamalsElternauf,wasdannauchgeschah.warenesmitdenElternaufdemFoto:Nezan,derältes-Sohn,1969geboren,Pujan,im1971,undKian,derNach-imJuli1984.ImJahr1998dannmitNezansFrauRoschy,Kanadierin,dieersteSchwiegertochter ins Haus. Tina, die Frau von Rohanis Sohn Pujan, eine waschechte Steirerin, Tochter der Familie Farmer (Enzianhof am Reinischkogel), folgte im Jahr 2002. Damit waren es sieben. Die Familie wuchs neuerlich im Jahr 2005, denn da gibt es bereits die Enkelkinder Celine und Maria. Und heuer werden die Rohanis neuerlich „verstärkt“, denn es kündigt sich wieder Nachwuchs an. Ob Bub oder Mädchen – bleibt ein Geheimnis. ❖

DAS WACHSEN EINER FAMILIE AUS EINS WIRD ZWEI, DANN DREI, DANN VIER … ’75 ’77 ’79 ’81 ’83 ’84 ’87 ’89 ’91 ’94 ’95 ’98 ’99 ’02 ’06 ’03

uschang Rohani und

pichen drückt sich auch in der obigen „Fotogalerie“ aus. „Ich habe 1976 meine Firma gegründet, aber natürlich schon davor auch –während meines Studiums – mit Teppichen zu tun gehabt“, blickt Huschang Rohani auf eine erfolgreiche Zeit zurück. Sein erstes Gepunktstehtwunschkartenholdaugasse.nahezudieMünzgrabenstraße,inschäfthatteerinderWienerStraßeGraz,dannwechselteerindieweiterging’sinHofgasseundnunisterseitzehnJahreninderNeu-InseinenGlück-zurJahreswendeimmerdieFamilieimMittel-undsieistauchderAuslöser

Dazu gehören etwa

G egründet wurde der Lesezirkel 1953 von Reinfried Fuchsbichler. Dieser wird im Herbst 1974 unerwartet aus dem Leben gerissen und sein Frau Rosalinde Fuchsbichler übernimmt die Geschäftsführung. Zwei Jahre später tritt Renate Fuchsbichler in das elterliche Unternehmen ein und ist seit 1. Jänner 1991 Geschäftsführerin. Sie hat zwei Söhne: Martin, der sich dem JUSStudium widmet und Christoph, der Leistungssportler ist (unter anderem Vizestaatsmeister der Junioren und 2-facher steirischer Meister im Stabhochsprung). Sitten und Gewohnheiten haben sich in den letzten 20 Jahren in unserer Gesellschaft stark verändert. „Wir spüren natürlich die zunehmende Medienvielfalt, aber entscheidend für unseren Erfolg ist, dass wir die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Die Zahl großeMappen,ler,„Früher“,einderSpecial-Interest-MagazineistTrend,denwirregistrieren.soRenateFuchsbich-„hattenwirzweiStandard-heutesindesvier.ZweimitneunHeftenundzwei kleine mit fünf. Daneben bieten

KrokNinaFoto: MENSCHENBILDER

auf Freizeitaktivitäten speziali-

schafts-,ellendendentestenZeitschriftenmenWochesteigtnichtnochzentZeitschriftenspartKundeMappenchendheutenoch,großendiejasuchen.“beianwireinesogenannteWahl-Mappe–derAbonnentkannsichda-seineZeitschriftenselbstaus-StarkgeänderthatsichinunsererGesellschaftauchFamiliensituation:„DieFamiliengibteskaumdieKleinhaushaltesindhäufigunddementspre-habenwirauchunserezusammengesetzt.Derkannalsowählen.“Erbeivölligverlagsneuenmindestens25Pro-undbekommtsiedannauchzugestellt.„Fürjene,dieessoaktuellhabenwollen,derPreisvorteilbiszur5.auf50Prozent.Wirneh-inunserProgrammjeneauf,dieambelieb-sindunddassiehtmananVerkaufszahlen.“EsgibtinMappenebendanndieaktu-Reise-,Kultur-,Wissen-Familien-,Essens-, sich siert haben.

Kinder-, Jugend-, Politik-, Wirtschafts-, Computer-, Sport-, Auto- und Wellnessmagazine. Insgesamt stehen beim Lesezirkel am Kamin 76 Titel zur AusVonwahl.den Lesern gefragt werden vor allem Zeitschriften, die

ER IST BEREITS EIN KLASSIKER

DIE EINFACHSTE ART VIEL ZU LESEN – DER LESEZIRKEL. Der Lesezirkel* ist ein Klassiker unter den Lesegewohnheiten für zu Hause, beim Arzt, im Café, Hotel oder beim Friseur. Seit mehr als 50 Jahren hat er tausende treue Abonnenten. „Weil unsere Kunden wissen, dass er pünktlich geliefert wird, und wir ihnen die meistgelesenen Zeitschriften bieten“, begründet Renate Fuchsbichler, Chefin vom Lesezirkel am Kamin. Auf diese Weise behauptet sich der Lesezirkel gegen alle schnellen, neuen Medien. Lesezirkel-Chefin Renate Fuchsbichler: „Wir bringen, was die Menschen gerne lesen.“ * laut Media-Analyse 2005 lesen 13,7 % aller Steirer den Lesezirkel, entspricht 139.000 Lesern!

RenatelängerekanngroßenwordenunansehnlichgänztMappenzurückkommendentengenüberbot,rungtewaschen,Tennis,Golfen,Bergsteigen,Tau-Fischenusw.„Wirbringen,Siegernelesen“,wirbtRena-Fuchsbichler.Kundenorientie-istnunmaldasobersteGe-wennmansichamMarktge-Mitbewerbernbehaup-möchte.DaherwerdendieLesezirkel-durchgeschautunder-bzw.erneuert,wennHefteoderfehlerhaftge-sind.„DasverlangteinenAufwand,abernursomandenKundenauchaufZeitzufriedenstellen“,soFuchsbichler.

45KLIPP Februar 2007

MENSCHENBILDER

JUNGER MANN MIT GOLDHÄNDCHEN

46 KLIPP Februar 2007 S ein (Gründungsjahrschmiede-Innungstenausbedacht.mitwerbtionalenbeimhenringSchatztru-wurde13.interna-Cellini-Wettbe-2006vonderJuryeinemSonderpreisDiesebestandMitgliedernderälte-Juwelier-undGold-1231), die in Braunschweig ihren Sitz hat. Es handelt sich um eine raffinierte Idee. In diesem verschließbaren Ring in Form einer MiniSchatztruhe ist es möglich, einen persönlichen Talisman, andere Objekte oder besondere Kleinode aufzubewahren. Die „Größe“: 25 mm breit und knapp 40 mm hoch! „Das Schwierige dabei ist die Präzision, die Perfektion, in der dieses Minischmuckstück geKREATIVE KÖPFE AUS LIEBOCH – DIE FAMILIE ABLEITNER

Eine verschließbare Mini-Schatztruhe auf einem Ring ist seine jüngste Kreation und weltweit sicher einmalig. Seit Andreas Ableitner im Jahr 1996 zum jüngsten Goldschmiede-Meister Österreichs gratuliert wurde, machte er in der Branche mit seinen Kreationen auf sich aufmerksam und heimste dafür auch bereits etliche Auszeichnungen ein. Andreas entscheidendeScharferAbleitner:BlickfürDetails.

❖ Am 3. November 1500 wurde Benvenuto Cellini, der Namenspatron des Wettbewerbes, geboren. Er zählt zu den bedeutendsten Künstlern Italiens.

MechanischeFaszination Uhren

47KLIPP Februar 2007 fertigt wurde“, begründet Andreas Ableitner den beachtlichen Zeitaufwand von rund 150 Stunden in der Werkstatt im weststeirischen Lieboch. Der Truhendeckel schnappt durch Fingerdruck ein und schließt sicher. Zusätzlich ist ein kleines Vorhängeschloss, in dem – kaum sichtbar – ein raffinierter welligderAuchgenauernahedasLotmüssen.stel-MillimeterweilgewaltigesindintegriertVerschlussmechanismuswurde,angebracht.DasfüreinenKunsthandwerkerHerausforderungen,dieLötstellenaufHundert-genaupassen„JestrengerfließendesbeimLötenverwendetwird–heißt,derSchmelzpunktliegtbeijenemvonGold–,destomussgearbeitetwerden.dieFlächenmüssenunterLupewirklichscharfundnichtsein.“DasSchmuckstück

Seine Hauptwerke sind das Bronzestandbild des Perseus mit dem Haupt der Medusa von 1554 sowie das legendäre Salzfass (Saliera), das er 1540 bis 1543 in Paris für den französischen König Franz I. anfertigte.

Der Ring ist aufwändig von Hand in 18 Karat Weißgold gearbeitet, mit feinen Säge-, Ziselier-, Gravur-, Laser-, Scharnier- und Fassarbeiten. Brillanten sind in Körnerfasstechnik gefasst. Zwei mit Brillanten ausgefasste Lilien zieren spiegelbildlich den Truhendeckel. Erfolgreich als Familienbetrieb:Familie Ableitner. „Wir haben im letzten Jahr gut zugelegt, die Fangemeinde für unsere Eigenmarken La Creation, Cablecar und Jewel Art ist größer geworden; jene, die auch das nötige Kleingeld beim Juwelier lassen.“ 1998 patentierte Andreas Ableitner zusammen mit Vater Leonhard die hauseigene Erfindung des stufenlos längenverstellbaren Colliers „Cablecar“. Mittlerweile ist „Cablecar Jewelry“ eine national und nach und nach auch international anerkannte, innovative Schmuckmarke.

Weltweit wird es immer beliebter, mechanische Uhren im höherpreisigen Segment zu sammeln. Wie schaut’s mit seiner diewickeltanderesniertAugelich.“esentsprechendbenötigt.lungteurenderHöchstveZenithjaUhrenjährigeleistenPreisklassemirBudget,habeSammlerleidenschaftpersönlichenaus?„Ichnatürlichnochnichtdasallesdaszusammeln,wasgefällt,sondernbininderunterwegs,dieichmirkann“,antwortetder32-Goldschmiede-Meister.faszinierenihnundwerdenimFamilienunternehmenmitundChopard‚zweiexklusi-Uhrenmarkenangeboten.komplizierteMeisterwerkeMechanik,wobeidenwirklichStückenalleindieHerstel-einerUhrsiebenMonate„DassdaderPreisauchist–nachobengibtkaumGrenzen–,istverständ-SeinResümee:„WenndasfürdasSchöneeinmaltrai-ist,dannlegtmansichnichtsmehrzuundmanent-einenscharfenBlickfürentscheidendenDetails.“

Wer war Cellini

wird nun im Rahmen einer Wanderausstellung international zu sehen sein. Andreas Ableitner schenkte dieses Unikat der deutschen Innung für das dortige Museum.

Im Jahr 2008 wird der Internationale Benvenuto Cellini-Wettbewerb erstmals in Wien durchgeführt werden.

MENSCHENBILDER

MENSCHENBILDER

dieoperiert,KarindiezweiteoperiertdasshabeauchdannhateinBefundgefehltundichkamineineSpezialklinik,wassehrwichtigwar.ImInternetichmichdanninformiert,heutesehroftbrusterhaltendwird.IchholtealsoeineMeinungeinundmirwurdeBrustnichtabgenommen.“wurdedannbrusterhaltendwasauchbesondersfürPsychesehrwichtigwar.

Tipps im Krebs-Chat

Familie steht zu ihr „Ganz wichtig während meiner Erkrankung war meine Familie. Besonders mein Mann und meine beiden Kinder – mein damals 12jähriger Sohn und meine 15-jährimirbenda“,geTochter–warenimmerfürmichsoKarinSonnleitner.„Sieha-michgetröstetundsindvollzugestanden,ohnesiehätteich das nicht überstanden.“ Durch deren Liebe und Beistand schaffte sie es, die Krankheit und die Behandlungen besser zu überstehen, und ist geheilt.

Augenblicklich reißt es mir den Boden unter den Füßen weg. Ich bin entsetzt: In meiner Familie gab es noch nie einen derartigen Vorfall! In einem tranceartigen Zustand beginne ich zu weinen. Der Gedanke an die Operation, an die zwei „Etwas“ in meinem Körper schockiert mich sehr.

Von Isabella Hasewend Karin

Auch nach ihrer Heilung interessierte sich Karin Sonnleitner weiterhin für alles, was Krebs betrifft. Im Internet entdeckte sie ein TeilnehmerderzutauscheneinTippsmichgenLeidensgenossinnenerschütternden„BetroffenKrebs-ForumunddazueinenChat:lasichüberdiezumTeilSchicksaleeinigeroderdieSor-derAngehörigen.IchklinkteeinundschriebhilfreicheundtröstendeWorte.EswargutesGefühl,Erfahrungenaus-undweiterzugeben.“InFolgeließKarindieForum-auchAuszügeihres

... Gedanken von Karin Sonnleitner, als der Arzt nach der Mammographie feststellt: „Es tut mir leid, Ihnen das sagen zu müssen, aber ich habe zwei Knoten in Ihrer Brust entdeckt, die unbedingt Wienerin.ändert“,schlagartigMärzmicheinfachhält.ArzteinemsichAlsoperativentferntwerdenmüssen.“Außenstehenderkannmannurschwervorstellen,wasinvorgeht,wennmanvomeineBrustkrebs-Diagnoseer-„IchwarimerstenMomentnurschockiertundfühltehilflos.DieserTag,der25.2003,hatmeinLebenvonGrundaufver-erzähltdie42-jährige

„Meine Kinder Jenny und Andi waren auch immer für mich da.“

Karin Sonnleitner begann erstmals in ihrem Leben während ihrer Brustkrebserkrankung ein Tagebuch zu führen und schrieb sich darin alles von der Seele. „Dies war meine Krankheitsmeln.“lernenUngewolltfertig?Angehörigen,michleben?dentisch.den,Brustkrebsbewältigung.DieProblematik,mitkonfrontiertzuwer-istunwahrscheinlichdrama-TausendeFragenverwirrenKopf:Wiekannichüber-WelcheTherapienkönnenretten?WiewerdenmeinemeineKinderdamitWaswirdausmeinemJob?mussteichvieleDingeundErfahrungensam-

48 KLIPP Februar 2007

„ICH HAB’ ZWEI KNOTEN IN IHRER BRUST ENTDECKT ...“

Einiges schief gelaufen

SCHLAGARTIG ÄNDERTE SICH DAS LEBEN VON KARIN SONNLEITNER

Nur mit viel Glück blieb Karin die nicht unbedingt notwendige Abnahme ihres Busens erspart: „Es

ganzAutorin.scheinlich„IchSonnleiter:binwahr-eineeinmaligeEinmaligdeshalb,weildiesesBuchmeinpersönlichesTagebuchist.“

Kündigung drohte Auch beruflich war Karin in einer schwierigen Lage: „In der Annahme eines längeren Krankenstandes bot ich anfangs meine Kündigung an.“ Doch trotz der unguten Situation für ihren Chef – sie war die einzige Bürokraft und leitete praktisch das ganze Büro –schmetterte dieser ihr Angebot ab. „Doch ich habe viel gearbeitet –schon drei Wochen nach der Opewiederneren.“hätte,beendet.kenständerationwieder–undauchdieKran-habeichimmerfrüherWennichdasnichtgetanhätteichmeinenJobverlo-DochheutescheintdieSon-imBürowieder,istKarinalsoaufihremArbeitsplatz.

49KLIPP Februar 2007

Tagebuchs lesen. „Die Rückmeldungen waren enorm und mir wurde nahegelegt, daraus ein Buch zu machen. Also setzte ich mich mit meinem Arzt und Bekannten zuben,sammen,diemirdanngeholfenha-dieseszuschreiben.“

Gute Ärzte wichtig ErfahrungenBuch2004“.Brustkrebs-ErkrankungKarineineTitel:AlsokamihrBuchherausmitdem„JedeschwarzeWolkehatSonnenseite–TagebuchvonSonnleitnerwährendder2003bisKarinmöchteindiesemihreErlebnisse,Ängsteundsowiehilfreiche

Träume erfüllt Seit ihrer Brustkrebserkrankung hat sich Karins Leben drastisch verändert. Am meisten ihre Einstellung zum Leben: „Ich lebe viel bewusster, genieße mein Leben viel intensiver als früher. Mit meinem Mann bin ich mehr denn je

Tipps weitergeben. „Meine Geschichte soll auch zeigen, wie wichtig gute Ärzte, denen man vertrauen kann, sind. Ich will Betroffenen Hoffnung vermitteln, tenGefühleaberauchAngehörigenhelfen,dieundÄngstedesErkrank-besserverstehenzulernen.“

beinüberlebtkommen?“lächeln,staunt:bekamderLandungbleibenlebnis,einvomspielhat,gewünscht,setztzusammengewachsen.“AußerdemsieDinge,diesiesichimmerabernieverwirklichttatsächlichum.SozumBei-erfülltesiesichihrenTraumFallschirmspringen.„EswarunbeschreiblichschönesEr-dasmirewigunvergesslichwird.“BeiderFallschirm-hattesichKarindieBän-imSprunggelenkgedehntundeinenGips.DerArzter-„WiekönnenSienurwennSieeinenGipsbe-Karinnur:„WerKrebshat,denkanneinGips-nichterschüttern.“

Jährlich erkranken weltweit

Brustkrebs – Zahlen und Fakten „Mein Chef (ganz links) hat mir den Gutschein für den Fallschirm-Tandemsprung zu meinem 40er geschenkt. Auch er hat sich ‘vom Himmel gestürzt‘.“ Buchbestellungen bitte an: Karin Sonnleitner, 1220 Wien, Siebenbürgerstraße Diewww.sonnenseite.at.tfSMSk.soonny@chello.at,16–26/53/2,an069910023334,FamiliegabKarinHaltund Unterstützung: „Sie sind immer hinter mir gestanden.“ MENSCHENBILDER

Sinneuntersuchungenbleiben.Strahlentherapien,dikamentösenundChancekanntfrüherbeiUmweltschadstofferen,Veranlagungbekannt.BrustkrebsDiedemderrenFrauenkunggarstellttödlich.troffeneBrustkrebs,jährlichAuchvonetwaBrustkrebs.etwa1,2MillionenMenschenanJedeachteFrauundeinProzentderMänneristdieserKrankheitbetroffen.inÖsterreicherkrankenetwa5.000Frauenanfüretwa1.700Be-endetdieErkrankungIndenIndustrieländerndasMammakarzinomso-diehäufigsteKrebserkran-undTodesursachebeizwischen35und55Jah-dar,wobeidieHäufigkeitErkrankungmitzunehmen-Lebensaltersteigt.eigentlicheUrsachefüristnachwievorun-NebeneinererblichenkönnenauchVi-Ernährung,LebensstilundeineRollederEntstehungspielen.JeeinMammakarzinomer-wird,destohöheristdienacheinerOperationetwaigenbegleitendenme-Therapienbzw.gesundzuRegelmäßigeKontroll-sindindiesemeineNotwendigkeit.

Graz bietet wenig Anreize

STEIRISCHE KOPFARBEIT

LeidenschaftAutomobile erleben Klaus Kada charakterisiert die Vorzüge seiner Architektur so: „Ein modernes Autohaus ist mehr als ein Ort, an dem Fahrzeuge auf ihren Käufer warten oder repariert werden. Es ist ein Ort, der Mobilität zum Erlebnis werden lässt und wo automobile Leidenschaft gelebt werden kann. Die Dynamik und Bewegung des Automobils in das Gebäude hineinzuziehen wurde zum konzeptionellen Ansatz.“ Zentrales Motiv ist dabei immer der Kundennutzen und nicht die undcedes-Benz,MarkendenneEinklangundeschitekturbürodieumschreibtunddamitSalzburges,30-Millionen-Bauvorhaben„Dievermittelt.“GefühlrenteschedachteentstandreicheslicheArchitektur.Durchdieungewöhn-AnordnungdesVerkaufsbe-oberhalbderWerkstatteinegroßzügigeüber-Fläche,diedurchnatürli-Belichtungundihrtranspa-AmbienteeinangenehmesvonWeiteundOffenheitHerausforderungbeidiesemwarvierStandorteinderStadtzusammenzuführenunddasOptimumfürKundenMitarbeiterherauszuholen”,KRAlexanderPappasAufgabenstellung.DemAr-Kada&Wittfeldistidealgelungen,FunktionalitätanspruchsvollesDesigninzubringen.Dasmoder-Ambientebieteteinenpassen-RahmenfürdiefünfPKW-derPappas-Gruppe:Mer-smart,Chrysler,JeepDodge.

KLIPP Februar 2007

NEUE PAPPAS-KONZERNZENTRALE IN SALZBURG

Ohne, dass ich klarerweise zu diesem Zeitpunkt etwas über die Architekten wusste, erinnerte mich beim ersten Anblick die großzügige Vordachfläche der neuen Verbindung.essantendengibtleirgendwieSalzburgzentrale,Pappas-Konzern-amFlughafengelegen,dochandieStadthal-inGraz.UndinderTateszwischendenbei-architektonischinter-Großbauteneine

D ie Stadthalle in Graz trägt die Handschrift von Klaus Kada, dem aus Leibnitz stammenden Architekten; in Salzburg zeichnet die Büro-Filiale des international anerkannten steirischen Architektätig.dortverantwortlich.ten„Kada&Wittfeld“ausAachenKlausKadawar12JahrelangalsProfessor Empfang wie in einer Hotel-Lobby Eine befahrbare Rampe ermöglicht es dem Kunden, sich im Gebäude wie auf einer öffentlichen Straße zu bewegen: durchfahren, parken, aussteigen, umschauen.

ei-

JL ❖

Klaus Kada: „Leider bietet Graz für Architekten wenig Anreize. Die Stadtplanung war nie stark, wir haben mit der Stadthalle einen Akzent gesetzt. Daraufhin muss nun eine Antwort kommen.“

Das zentrale Foyer ist verbindendes Element zwischen Verkaufsund Servicebereich im Erdgeschoss. Durch ein großes Glasdach belichtet kann es ideal als variable Eventfläche genützt werden. Beide Ebenen sind durch Rolltreppen miteinander verbunden, so dass jedem Kunden beide Bereiche einfach zugänglich sind.

MENSCHENBILDER

„Mit der Stadthalle haben wir

von&satz:nochsind.diewerdenPeripherie.tenSeineAugsburgAachen,Realisierungdenoch.“rischeBereichmussresümiertdernenAkzentgesetzt,sowieauchmitPappas-ZentraleinSalzburg“,KlausKada.„InGraznundieStadtplanungfürdenumdieMesseeineplane-Antwortgeben,diesefehltDerausLeibnitzstammen-ArchitektarbeitetderzeitandergrößererProjekteinOberösterreich,Passau,undauchinItalien.generelleSorge:„Diemeis-StädteentwickelnsichanderDiekleinerenStädtedaherkaputt,weildamitaltenZentrendemTodgeweihtEsgibtdannpraktischnurpotemkinscheDörfer.“Nach-„Manstellesichvor,KastnerÖhler“verlässtdieInnenstadtGraz–waswäredann?“

OffeneMarkant:Fassade, die durch das Dach, die geneigte Bodenfläche und die auffälligen „Schwerter“ definiert wird. Erhöhte Lage „blendet“ Straßenverkehr aus.

1,4 Millionen Sportpferde

ERSTES STAMMZELLENTHERAPIE-LABOR FÜR PFERDE IN GRAZ ÄRZTIN IST „GRÜNDERIN DES JAHRES 2006“ MENSCHENBILDER

Pferdes eine äußerst rasche, wirkungsvolle und sehr gut verträgliche Therapie mit körpereigenen Stammzellendurchführbarist. Erfolgreicher Wettbewerb „Gründerin des Jahres“ An der erstmaligen Ausschreibung für die steirische „Gründerin des Jahres“ hatten sich 23 Unternehmerinnen beteiligt. Eine Jury, der neben den Veranstaltern auch die Grazer Unternehmensberaterin Claudia Brandstätter-Matuschkozurschließlichnehmensberaterwitz,Uni-RektorAlfredGutschelhoferundUnter-LorenzWiedangehörten,kürtedieStammzellenforscherinausGrazSiegerin.

NAbg. Ridi Steibl, Initiatorin des Gründerinnenzentrums Steiermark und des Wettbewerbs: „Es ist toll, dass sich so viele Unternehmerinnen beteiligt haben. Der Wettbewerb ,Gründerin des qualifizierteenJahres‘zeigtauf,dassvielPotenzialbeidenFrau-daist,unddassdieseUnternehmerinnenhoch-Arbeitsplätzeschaffen.“

| www.sanvivax.com Gründerinnenzentrum Steiermark Mag.a Elisabeth NikolaiplatzZentrumsmanagementPirstinger,4,8020Graz Tel.: 0316/720 810, Mobil: 0650/720 www.gruenderinnenzentrum-stmk.atoffice@gruenderinnenzentrum-stmk.at8101 Infos „Die

Die Firma Sanvivax von Gudrun Lorenz-EberoderFalletivFohlenNabelschnurblutPferdenvonPferde:diereichDergefroren.boranderelungzurzellendermehrtlenvivax-Laborwebe,chenmarkentnimmtSportpferdenlenDurchhafterlicherfindenÖsterreichRundStammzelltherapieundhardtisteinesdererstenUnternehmeninEuropadasersteinÖsterreich,dassichaufdiebeiPferdenspezialisierthat.1,4Mio.SportpferdegibtesinDeutschland,undderSchweiz,rund80%davonbe-sichzumindesteinmalproJahrintierärzt-Behandlung,größtenteilsaufgrundschad-VeränderungenimBewegungsapparat.dieTherapiemitkörpereigenenStammzel-könnenverletzungsbedingtePausenvondeutlichreduziertwerden.DabeieinTierarztbeimverletztenPferdKno-oderFettge-ausdemimSan-Stammzel-isoliertundver-werden.EinTeilgezüchtetenStamm-wirddemPferdnarbenfreienHei-verabreicht,derTeilwirdimLa-als„Reserve“tief-zweiteAufgabenbe-vonSanvivaxistVorsorgemedizinfürStammzellenjungen,gesundenoderausdemvonwerdenpräven-gelagert,sodassimeinerVerletzungErkrankungdes

nehmerinnenfahrungsaustauschundhatKleinstunternehmerinnentionzuterFrauenscherJahres‘Wirtschaft“:„DerWettbewerb,DieGründerindesistfürunsalsInteressenvertretungsteiri-UnternehmerinneneinwichtigesSignal,aufdemWegindieSelbstständigkeitwei-zuunterstützenundService-undAnlaufstellesein.WirhabenseitHerbst2006inKoopera-mitdemWIFISteiermarkdieAkademiefürinsLebengerufen.SienebenbetriebswirtschaftlichemBasiswissenGruppencoachingseinengegenseitigenEr-undeineVernetzungderTeil-zumInhalt.“

SteiermarkGründerinnenzentrumfürFranklRobertFoto: Firma Sanvivax Dr. Gudrun Lorenz-Eberhardt,

23 steirische Unternehmerinnen beteiligten sich am Wettbewerb „Gründerin des Jahres“. Eine hochkarätige Jury kürte schließlich die Medizinerin Gudrun Lorenz-Eberhardt aus Graz als Siegerin: Ihre Firma hilft, kranke Sportpferde zu heilen. derinberg,GrazerChristianWirtschaftslandesratBuchmann,derWirtschaftsstadt-ratDetlevEisel-Eisels-PreisinitiatorinRidiSteiblundWirtschafts-kammerpräsidentPeterMühlbacher(v.l.n.r.)überreichtender„Grün-desJahres“GudrunLorenz-Eberhardt(2.v.l.)dieSiegestrophäederWhiteElephantindustrialdesignersundzahlreicheSachpreise. Tel.: 0664 office@sanvivax.com4545092 rInnenzurzeitdieLorenz-Eberhardt,weist“,Erfolgsrateallemsehrlungsart,effizienterapieStammzellthe-isteinesehrBehand-dieeinehoheundvorlangfristigeauf-sagtGudrunbeiSanvivax3Mitarbeite-beschäftigt.

Statements anlässlich der Prämierung der „Gründerin des Jahres 2006“: Landesrat Dr. Christian Buchmann: „In der Steiermark ist die Gründerinnenrate seit Jahren steigend, derzeit liegt sie bei 37,4%. Frauen sind nicht die besseren Unternehmerinnen, sie sind aber anders – sie zielen auf unbesetzte Nischen und neue Märkte. Die Steirische Wirtschaftsförsind!“einprogrammderunghatinmeinemAuftrageinneuesAktions-fürdieKreativwirtschaftentwickelt,Segment,indembesondersvieleFrauentätig

51KLIPP Februar 2007

NAbg. Adelheid-Irina Fürntrath,„Frauinder

Stadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg: „DieOption, wicklungGründerinnenInitiativenist.deroftdetmereinUnternehmenzugründen,wirdfürFrauenim-attraktiver,daFrauen,diebestensausgebil-sind,fachlichkompetentundtüchtigsind,esschwerhaben,einenpassendenJobzufinden,mitihrenBetreuungspflichtenzuvereinbarenAuchausdiesemGrundisteswichtig,diesebestmöglichzuunterstützen,dadieeinenwichtigenBeitragzurEnt-unsererStadtleisten.“

G derginudrunLorenz-EberhardtistGynäkolo-inGrazundbegeisterteReiterin.InVerschränkungderInteressenfel„GründerintiativedemrinnenzentrumzialisiertVermehrungtherapien2006derMedizinundPferdesportgründetesieimMärzinGrazdie„SanvivaxZell-undStammzell-GmbH“,diesichaufdieIsolierungundvonStammzellenvonPferdenspe-hat.DafürwurdesienunvomGründe-SteiermarkinKooperationmitLandSteiermark,derStadtGrazundderIni-„FrauinderWirtschaft“alssteirischedesJahres2006“ausgezeichnet.

Abseits der Leinwand ist Resi Reiner ein ganz normales Kind.

Freut sich über ihre Tochter – und spricht auch über Ängste: Maria Reiner.

Verhältnis,sie,gerTochtersieunterwegsMengewusst,MariaFrage.angebotez.B.hen“,nieundSpaßanderArbeithat–esdarfreinumsGeldverdienenge-betontsie.UndsokommendurchausverlockendeSerien-fürdieReinersnichtinReineristsichdurchausbe-dassimFilm-Businessjedeskurril-gefährliche„Typen“sind–darumverzichtetauchnochdarauf,dassihrevoneinemeigenenMana-betreutwird.StattdessenhofftdassdasguteMutter-Tochter-dasdiebeidenhaben,

HadlerBernd(2):Fotos

ZWISCHEN HOFFEN UND BANGEN

WIE EINE MUTTER MIT DER KINOFILM-KARRIERE IHRER

noch lange anhält. „Wahrscheinlich ist es sogar gut, dass ihre Filmkarriere jetzt anfängt und nicht, wenn sie mitten in der Pubertät steckt – dann wäre alles viel schwieriger“, so die Mama, die betont: „Für mich ist meine Tochter einfach ein liebes, lebensfrohes Mädchen – und das soll sie, wenn’s geht, auch bleiben.“ ❖ 52 KLIPP Februar 2007

ZEHNJÄHRIGEN TOCHTER LEBT Von Bernd Hadler Spielt in ihrem ersten Kinofilm die Hauptrolle: die zehnjährige Grazerin Resi Reiner.

MENSCHENBILDER

anschließenden

W er die zehnjährige Resi Reiner in Graz in die Straßenbahn einsteigen sieht, würde sie für ein ganz normales Mädchen halten. Sie geht ins Gymnasium, besucht ihre Mama im Büro und spielt mit ihren Freunden – und ist nebenbei auf dem schnellsten Weg, ein KinderKinostar zu werden. Denn vor wenigen Wochen hatte „Karo und der liebe Gott“ große Premiere – und darin spielt das Mädchen die Hauptrolle. Und spätestens, wenn Resi Reiner ihr eigenes Gesicht von den Kinoplakaten lächeln sieht, ist klar: Sie ist doch kein ganz normales zehnjähriges Mädchen, sondern eben ein angehender Kinder-Kinostar. gegenbeidenbierenmöchte.fragt,Castingpageneist,WiesiejedochzurRollegekommenwareigentlicheinZufall:„Mei-MamahataufderORF-Home-zufälliggesehen,dassdaeinstattfindet,undmichge-obichdasnichtausprobierenFreinachdemMotto„Pro-schadetjanicht“fuhrendienachWien–undnacheini-Castingrundenbekamdiejun-GrazerindieRolle.Auchdie

aus dem sie nur mehr schwer herauskam. Die Tochter nicht verheizen! „Wir nehmen auch jetzt nicht jedes Angebot an, das wir bekommen“, stellt Maria Reiner klar. Resi soll nicht verheizt werden. „Das Wichtigste ist, dass sie sich wohlfühlt

SchindlerThomasFoto:

Dreharbeiten fanvonund„E.T.“nesderersieinhaltet.unddiegenenauchschauspielerischesnatürlichzwischenihrertrachtetihrerInterviewsnochmalsKnappfahrenmarkt,–„Ansonstendasmen.“amfand:dieden‚größtenteilsinWienstatt–wasKleinenichtunbedingtlustig„MeineMamaistimmernurWochenendezuBesuchgekom-DaswaraberdasEinzige,siebeiderArbeitgestörthat:wareseingroßerSpaßvorallemdieSzenenamJahr-weilichdagratisKarussellkonnte!“vormFilmstartwardann„Arbeit“angesagt:z.B.geben‚.DabeiimmeranSeite:MamaMaria.Siebe-undbegleitetdieKarriereTochterfürsorglich–undlebtHoffenundBangen.Dennfreutsiesich,wennResiTalenthat–vordemHintergrundihrerei-künstlerischenLaufbahn,etwadieStationen„LaStrada“„TheateramOrtweinplatz“be-DochandererseitskenntnatürlichauchdasSchicksalan-Kinderstars–allenvoranje-vonvonDrewBarrymore,dieindieHerzenderWelteroberteanschließendineinenStrudelSex,DrugsundAlkoholgeriet,

Werbanschitz: Persönlich bin ich noch feinfühliger und zielorientierter geworden, sehe über den „Tellerrand“, über scheinbare Grenzen. Es ist gut zu wissen, woher man kommt, wer man ist und wohin man geht. Ich kann eigene Schwächen zugeben und über mich selbst lachen, bin spontaner und begeisterungsfähiger. G’sund: Wie sieht jetzt deine „Hilfe“ für Menschen mit psychischen oder körperlichen Problemen aus?

Mit freundlicher Genehmigung der KAGes-Mitarbeiterzeitung „G’sund“. Verantwortlich für deren Produktion ist Klipp.

MODE, MUSIK, ENERGIEARBEIT – EIN INTERVIEW MIT ENERGETIKERIN ALEXANDRA WERBANSCHITZ

Werbanschitz: Unsere Lebensenergie orientiert sich immer auf das „Gesunden“, das Ausgleichen und das Ganz-Sein. Wiederholte Körper- und Energiearbeit bringen den Menschen mit dieser Lebensenergie in Berührung. Dadurch kann fixierte, festgehaltene oder erstarrte Energie in Bewegung gesetzt und befreit werIchden.helfe, Blockaden auf der energetischen Ebene zu lösen und dadurch bewusste und unbewusste Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Meinefreizusetzen.Arbeitersetzt aber nicht die medizinische Betreuung, sondern unterstützt und begleitet den Menschen auf seinem individuellen Weg. ❖

53KLIPP Februar 2007 Groß, gut aussehend und interessant, mit einem sehr strahlenden Blick, sitzt mir Alexandra Werbanschitz geInteressantgenüber. ist auch ihr Lebenslauf. Sie lernte Klavier, besuchte das Musikgymnasium in Graz und ging nach der Matura nach Wien, wo sie als Modell arbeitete und sich der Musik „Ichwidmete.hatte einfach das Gefühl, ich muss raus, muss Erfahrungen sammeln, Menschen kennen lernen“, erinnert sich Alexandra Werbanschitz, „vielleicht war ein wenig Abenteuerlust dabei“. G’sund: Du hast damals an der Wahl zur Miss World teilgenommen und Musik gemacht. Werbanschitz: Nach der Wahl zur Miss World Austria nahm ich 1988 an der Miss-WorldWahl teil und kam ins Semi-Finale. Ich habe mich nie als Miss gesehen, konnte aber für mich jede Menge Erfahrungen aus dieser Zeit mitnehmen. Ich habe mit Andy Töfferl die CD „Art Acima“ aufgenommen und auch an meiner Solokarriere in Los Angeles und New York gebastelt. G’sund: Nach einer tiefen Lebenskrise hast du dich entschieden zu tun, was schon immer dein Lebensziel war: Menschen zu helfen. Werbanschitz: Ich zog 1998 nach London, studierte an der Universität Greenwich „Komplementäre Therapien in Stress – Stressmanagement“, machte mein Diplom für „Integrative Energie Therapie“ an der Snowlion Center School International und mache jetzt die Ausbildung zur Core-Energetik-Therapeutin in der Schweiz.

G’sund: Du bist im vorigen Jahr nach 20 Jahren, die nur durch kurze Besuche unterbrochen waren, in deine Heimatstadt Graz zurückgekommen. Werbanschitz: Ja, Graz ist nicht nur meine Heimat, sie ist für mich auch eine künstlerische, pulsierende und energievolle Stadt. Es ist einfach ein unglaubliches Gefühl, wenn man zu seinen Wurzeln zurückfinden kann. Für mich ist es ein Geschenk, denn ich darf hier wirklich erkennen, was meine persönliche Entwicklung ist, und meine Erfahrungen den Menschen weitergeben. G’sund: Wie sehr hast du dich verändert nach den Jahren der Abwesenheit und deinen Erfahrungen, die du sammeln konntest?

G’sund: Was soll deine Arbeit mit Menschen bewirken? Werbanschitz: Kurz gesagt werden dabei körperliche, emotionale, mentale und spirituelle Dimensionen des Seins als unteilbares Ganzes gesehen. Der natürliche, für Gesundheit, Kreativität und Wohlbefinden essenzielle Fluss der Energie im Menschen soll aktiviert und stimuliert werden.

„Es ist die Energie der Seele, die den Körper in Raum und Zeit formt.“

WohlgemuthFoto:

MENSCHENBILDER

Von Hedi Grager IM FLUSS DES LEBENS

„Was ist es, das unser Leben bereichert, es lebenswert macht? Was erhält uns gesund? Was ist Liebe, Spiritualität und die Seele? Diese Fragen bewegten schon immer die Grazerin Alexandra Werbanschitz.

Schneeglöckchen –Galanthus nivalis. Kommt ursprünglich aus Südosteuropa und dem lingDienachlässt,SobaldKaukasus.derFrosttreibendieSchneeglöckchenBlütenknospenundBlätter.DiejungenTriebeproduziereneinbisschenWärme,sodasssiedenSchneeinderdirektenUmgebungschmelzenkönnen.Leberblümchen–Hepaticanobilis.BlütenerscheinennochvordenBlätternimMärz.DieBlättersinddreilappig,diealtenKräuterkundi-gensaheninihneneinAbbildderLeber.MädchenaugeKeinWunder,dasssicheinSchmetter-dasMädchenaugeausgesuchthat.IhreHeimatwarursprüng-lichNordamerika.Mariendistel.SchonHildegardvonBingenempfahldieAnwendungderMariendistelundwurdevondermodernenWissen-schaftbestätigt. Knospenächstedannnurdiedaher,DerHemerocallis.TaglilieArtenauchfrosthartechende,blühende,EsSeerosegibtnacht-wohlrie-sowohlalstropischeundSorten.–NamerührtdasssicheinzelneBlüteeinenTaghält,blühtdieauf.

LEBENSART

54 KLIPP Februar 2007

DIE ZEIT DER FARBENPRACHT WIRD AUF DEN HIMMEL AUF DIE MUTTER

Die Jahreszeiten haben schon ihr Gutes, doch diesmal lässt uns der Winter bis jetzt völlig im Stich. Er will sich einfach nicht zeigen. Auf den Himmel ist kein Verlass, wohl aber auf die Erde. Die Natur, Pflanzen und Tiere reagieren schon so, als ob der Frühling da wäre. Vorgänge in der Natur, die wir sonst im Jänner aufgrund der Schneedecke nicht wahrnehmen, werden plötzlich sichtbar.

55KLIPP Februar 2007

Eines ist sicher: Der Frühling und Sommer kommen sicher und damit auch die Farbenpracht der Blumen. Die eine besticht durch ihre Schönheit, die andere wiederum durch ihren Duft oder die Heilwirkung, so manche aber vereinigt alle drei Merkmale auf sich. Die Blumengalerie, die mit viel Geduld und Können von Monika Kaiser-Kaplaner fotografiert wurde, spricht für sich selbst.

KOMMEN IST KEIN VERLASS, ERDE SCHON EHER SieRoseist die Königin der BlüteBlumenwelt.derWaldrebe –SieClematis.gehört zu BergwanderernbeibeliebtesGeschützt,GentianaEnzianStängelloserInulin.Alantolactane,Alantkampfer,ätherischesInhaltsstoffe:Bauerngartenpflanze.asienStammtInulaAlantKletterpflanzen.den–helenium.ausZentral-undisteinealteÖlmit–acaulis.abereinMitbringselMohn Papaver.–Eine der 270 HeutezinalpflanzenMedi-derHildegardvonBingen.gibtesüber700ArtenderGattungMohn.Clematis.Früchte:zuerstgrüneunddannsilbrigweißeSamenbüschel LEBENSART

Er wohnt bei seinen Eltern und ist seit 1991 bei Jugend am Werk. Sein Thema ist der Mensch. Es sind die Frau und der Mann in Beziehung zueinander, ihre Sinnlichkeit und Geschlechtlichkeit, aus denen seine ihm ganz persönlichen Weltmodelle entwachsen.

Symbol vermengt sich mit dem Konkreten. Es ist diese Facettenvielfalt, die die Künstlerinnen und Künstler der Malwerkstatt Graz zu einer gefragten Gruppe hat werden lassen, die seit 1994 laufend in Galerien an verschiedensten Orten ausstellt und mittnerischdieseMalwerkstatt-KünstlerParadiestentenschenAusstellungEinspinnergassenocherlangtlerweileinternationaleBedeutunghat.BisEndeJännerläuftinderMalwerkstatt-Galerie,1,inGrazdie„Paradies“.Insteiri-MuseenhattemanPostkar-aufgelegt,dieBesucherkonn-dortihreVorstellungenvomschriftlichdarlegen,diesetztendannmalerischundzeich-um.

Manuela Hillebrand

Sie wohnt bei ihrer Mutter und kommt selbstständig in die Malwerkstatt. Manuela Hillebrand zeigt in ihren Bildern ihre Vorstellung von Stadt. Hunderte Linien, Zeichen und Symbole ergänzen sich zu einer Lebendigkeit, die manchmal auch des Menschen liebstes Haustier hervorbringt.

Gerhard Hammerl

eit 1992 kreieren sieben Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in der Malwerkstatt Graz von Jugend am Werk Steiermark. Sie benötigen Betreuung für die Strichstehtmensprachen,Technikengen:auchKünstlerinnenZeichnenBegabungdurchschnittlichegemeinsamabernen,VerantwortlichkeitentagtäglichenwieWoh-Geldausgebenusw.,bildeneineGruppe,weilsieeineshaben:eineüber-MotivationundfürdasMalenundzumBeispiel.SiebenundKünstler,diemancheUnterschiedeprä-estreffenunterschiedlichsteaufvielfältigeFor-FarbenreichtumnebenMonochrom,derkreuztdieFlächeunddas

56 KLIPP Februar 2007 JUGEND-AM-WERK-KÜNSTLER IM ALLTAG GEHANDICAPT, ABER DAS MALEN UND ZEICHNEN BEGEISTERT SIE ÜBERDURCHSCHNITTLICH BEGABT S

„Doppelpunkt“ nennt sich ein Modell, wo sich bekannte österreichische Künstler ein Mitglied der Malwerkstatt aussuchen und dann ihre Arbeiten gemeinsam in einer Ausstellung präsentieren. Die letzte gab es mit Peter Pongratz. Rechts die Einladung mit einem seiner Bilder (oben) und einem Bild von Gerhard Hammerl

Er lebt wohnversorgt und ist seit 1980 bei Jugend am Werk. Gerhard Hammerl lässt sich inspirieren von seinen Eindrücken und Erlebnissen. In seinen ausdrucksstarken Bildern wird sogar die Vogelgrippe zu einer liebenswerten Begegnung.

MENSCHENBILDER

❖ Adi Brunner

Andreas Schmidt Er lebt wohnversorgt in Andritz. Andreas Schmidt experimentiert gerne mit Materialien aus der Natur. Aus Zweigen entstehen Stempel, Sägespäne „verbessern“ die Farbkonsistenz. Sein aktuellstes Werk setzt sich mit dem Kreuzweg auseinander.

MENSCHENBILDER

Jörg Kozak Seine Bilder sind farbintensiv, voller Energie, aber nicht aufdringlich oder laut. Fenster und Türen sind zentrale Motive, aber auch Steine malt er oft und manches Mal wird aus einem Stein ein Vogel. Die Wochenenden verbringt Jörg Kozak bei seinen Eltern.

Barbara Seirer Sie kommt aus Radegund und wohnt nur am Wochenende bei ihren Eltern. Barbara Seirer stellt Blumen in den Vordergrund ihres künstlerischen Schaffens. Ihre Bilder strotzen nur so vor Farbenkraft und Formenvielfalt und bannen die Kraft der Natur auf die Leinwand.

57KLIPP Februar 2007

Walter Novak Er ist seit über 25 Jahren bei Jugend am Werk und lebt in reproduziert.ausblüffenderPersondeswandgetreuGesehenesstichtnung.vollzeitbetreuteneinerWoh-WalterNovakbe-durchPräzision.wirddetail-aufderLein-festgehalten.Je-Gebäude,jedewirdmitver-GenauigkeitseinemGedächtnis

spielt. Neben den Rumänen und kleineren Anteilen aus den angrenzenden Nachbarländern sind vor allem die deutsche und die ungarische Minderheit zu nennen. Entsprechend katastrophal waren die Zustände unmittelbar nach dem Zusammenbruch des Kommunismus.

Am meisten leiden die Kinder unter den schwierigen Lebensbedingungen. Arbeitslosigkeit und Alkohol lösen viele Familienprobleme aus.

Attila Krafcsik hat aufgrund der Hilfsinitiative von Gerhard Trousil (li.) eine neue Hüftgelenksprothese bekommen. Nostalgie pur und erfreulich: Eisenbahnfreunde von überall reisen nach Oberwischau, um eine der letzten noch funktionierenden uralten Holz-Waldbahnen zu erleben. Ein gebrauchter Notarztwagen vom Spital in Bad Radkersburg: günstig angekauft als Ersatz für das alte Rettungsauto mit knapp 800.000 (!) km.

einer der stillen Engel unserer Tage. 40 Hilfstransporte hat Gerhard Trousil bisher nach Oberwischau in Rumänien organisiert. Vor allem Spitalsausstattung – vom OP-Tisch bis zu den Betten, Arzneimittel und vieles mehr.

58 KLIPP Februar 2007 Im Frühjahr 2003 überreichte Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow Gerhard Trousil die Auszeichnung „Styrian Award for Humanity“beiseinembishereinzi-genBesuchinGraz.DennderApothe-keristmitseinemHelferkreis

Seit 1. Jänner ist Rumänien EU-Mitglied. Damit verschwindet nicht die Armut, aber mit einem Schlag die unzähligen Schikanen der Zöllner und der Bürokratismus der Behörden. „Tage brauchten wir oft, um nur die Zoll- und Einfuhrdinge zu lösen“, so Gerhard Trousil. Anfang Mai soll der nächste Transport starten und das Herzeigen der Pässe reicht. „Ich glaube es erst, wenn wir es selbst erlebt haben.“ Seit 1989 hilft Fürstenfeld seiner rumänischen Partnerstadt „Oberwischau“ = „Viseu de Sus“. Diese kleine Stadt mit etwa 20.000 Einwohnern liegt ganz im Norden des Landes in den Karpaten, hart an waltungWendewirVolksgruppen.EstenvonderGrenzezurUkraineundweitabdenimmerbesserentwickel-ZentrenimZentralraum.wohnendortunterschiedlicheDiesewurden,wieimmerwiederhören,biszur1989vonderZentralver-gegeneinanderausge-

SEIT 17 JAHREN ORGANISIERT DER FÜRSTENFELDER APOTHEKER GERHARD TROUSIL MIT FREUNDEN HILFSTRANSPORTE NACH OBERWISCHAU DER HUNGER HAT DIE MENSCHENBILDER

„Das ist das Schlimmste, was ich je gesehen habe. Die Dächer vieler Wohnblocks sind undicht, das Wasser läuft die Treppenhäuser herunter“, beschreibt Dr. Gerhard Trousil unvorstellbare Umstände in Oberwischau. Rechtes Bild: Keine Küche zum Herzeigen! EU-BEITRITT SIND SCHIKANEN DURCH ZÖLLNER VERGANGENHEIT STADT VERLASSEN

Gerhard Trousil: „Wir leben im Überfluss, auch die Kinder dort sollen es besser haben.“

Für

MENSCHENBILDER

Bei den letzten Transporten wurden im März 2006 über 90 Spitalsbetten u. Zubehör, im Mai 2006 Arzneimittel, chirurg. Instrumente, OP-Tische usw. und im November u.a. wieder 55 Spitalsbetten, Arzneimittel, Tische, Bänke und Tafeln für die Deutsche Schule gebracht.

59KLIPP Februar 2007 mangelenormemsen.habend,istSeitsonalheizt,Winterübergersnot.Geschäften,dieBeiunserenerstenBesucheninderStadtstandBevölkerungseitMonatenvorvölligleerenesherrschteschrecklicheHun-DieVersorgungerfolgtepraktischnurdenSchwarzmarkt.ImSpitalwarenimnurdieZimmeraufknapp16Gradge-dieanderenRäumeungeheizt.DasPer-trugMäntelüberderDienstkleidung.damalshatsichvielgeändert.DerZustandungleichbesser,esistzwarniemandwohl-aberderHungerhatdieStadtverlas-UnserePartnerausderSchweizhabenmitAufwanddieausMaterial-undGeld-seitJahrendesolatenDächerderSpi- ausDieabermittelnunsererImbricht.nichtmehr(1997Stadtschosssotalsgebäudeneugedecktundsoweitgedichtet,dassderRegennichtmehrbiszumErdge-überdieWändeläuft.SiehabeninderauchneueWasserleitungsrohreverlegtabgeschlossen),sodasskeinWasserversickertundseitherdieVersorgungmehrtäglichfürStundenzusammen-SpitalistnachmehralsfünfzehnJahrenTätigkeitdieVersorgungmitArznei-undEinmalgerätdeutlichbesser,nochimmeraufeinemtiefenStandard.technischeAusstattungwardarüberhin-eineigenesKapitel.Sowaresunsz.B.

erst 1997 möglich, im Operationssaal eine neue Beleuchtung zu installieren. In der alten Lampe brannte seit Jahren nur mehr eine Glühbirne. das über 50 Jahre alte Modell konnten wir in ganz Europa keine Glühbirnen auftreiben und für eine neue Anlage fehlte das Geld. ❖ Auch Spitallaboreinrichtung wurde im Zuge der Hilfsaktionen des Fürstenfelder Apothekers übergeben.

Im Zuge der Hilfstransporte für das Spital wurde mit allgemeiner, ständig benötigter Grundausstattung (vom Infusionsgerät bis zum Antibiotikum, vom Verbandsmaterial über Laborbedarf bis zur Infusion) ausgeholfen.

IN RUMÄNIEN – DURCH

MENSCHENBILDER

Die Besucher seiner Konzerte –es sind hunderttausende mittlerweile oder auch Millionen – genießen es einfach, einem Genie zuhören zu dürfen. Und es spielt keine Rolle, ob das eine Crescendo, Andante oder Forte nicht genauso wiedergegeben wurde, wie es sich der Komponist vorgestellt hat. Wobei niemand weiß, wie sich das ein Liszt oder Mozart wirklich gedacht hat, da es keine Tonaufzeichnungen darüber gibt.

Das bisher wichtigste Konzert seiner Karriere war ein Solo-Abend berinderCarnegieHallam7.Novem-2003.

❖ EIN

MUSIKALISCHES

Kasskara/DG©Foto:

Die Beurteilung von genialen Künstlern muss einfach anderen Kriterien und Regeln folgen. Der Schweizer Roger Federer spielt oftmals perfektes Tennis. Was

anderemLangskriegsChinesenZuhörer,LeichtnialitätdurchausnichtnommenlichendingssierenistfektLangfehlerfreiaberlängstnichtbedeutet,dassesist.AuchderChineseLangspieltpraktischper-Klavier.WeilereinMenschundnichteinComputer,pas-natürlichFehler,diealler-mitdemnormalenmensch-Ohrnichtmehrwahrge-werden.Genialheißtfehlerfrei.Undmandarfzugeben,dassdieseGe-nichtallengefallenmuss.möglich,dassjapanischederenFamilievondenwährenddesBürger-massakriertwurde,LangMusikdarbietunginvölligLichtsehen.

GENIE

Der 24-jährige Chinese Lang Lang trat schon im Alter von fünf Jahren bei Wettbewerben auf.

Ravinia Festivals kurzfristig erkrankte, sprang sein junger Kollege aus China ein und spielte mit den Chicagoer Symphonikern ein triumphales „Klavierkonzert Nr. 1“ von Tschaikowsky, ein Stück, das er bereits seit seinem zweiten Lebensjahr kannte und das er seit frühen Unterrichtsjahren für sich erarbeitet hatte. Dieser Zufall war der Beginn seiner internationalen Karriere, die nach dem großen Erfolg des Abends durch begeisterte Rezensionen einsetzte.

60 KLIPP Februar 2007 Mozart war eines, Liszt, Beethoven, und ich meine, diese Großen der Geschichte könnten bestätigen: Auch der 24-jährige chinesische Pianist ist in Sachen Musik ein Außerirdischer. Ich habe ihn mehrere Male in Wien gehört und erlebt. Und wie er etwa die Ungarische Rhapsodie von Liszt zelebriert, der darf sich die eine oder andere Ungenauigkeit bei einem mehr als zweistündigen Konzert –letztlich wirklich nur für Kenner zu hören – erlauben. Aber das tut Langs Genialität keinen Abbruch. der1999derWährendinGarygingLangChinaNachdemsten-Wettbewerbe.dieschonbeträchtlichemderdenZhaovatoriumMitSchenyangaufPiano-WettbewerbsRecitalfünfstädtischenrichtdreiSchenyang,PopidolWelt,zuMenschenropäerRiesenreich,wennnerLangnistenNein,nichtdassanderegroßePia-„schlechter“spielen.DochLangkommteinfachausei-anderenWelt.AusChina,Siesowollen,mitjenemmitdemsichEu-immerschwertaten,diedortzuverstehenundbegreifen.Erverkörpertdiesetrittdabeiaberfastwieeinauf.Geboren1982inbekamLangLangmitJahrenerstenKlavierunter-beiProfessorZhuYa-FenamKonservatorium.MitspielteerbereitsseinerstesanlässlicheineslokalenundlandetedemerstenPlatzderPianoCompetition.neunwurdeerandasKonser-inPekingzuProfessorPing-Guoempfohlen,derJungenindiehöherenWeihenKlavierkunsteinführte.MitErfolg,dennbaldgewannerderReihenachgrößteninternationalenPiani-erseineAusbildunginabgeschlossenhatte,zogLang1997indieUSAundfürweiterefünfJahrebeiGraffmanamCurtisInstitutePhiladelphiaindieLehre.dieserZeitgelangihmöffentlicheDurchbruch.AlsderSolistAndréWattsbei„GalaOfTheCentury“des

P aps, wir finden das cool“, zeigten sich auch die beiden Töchter, 18 und 16 Jahre alt, beeindruckt vom Vorhaben ihres Vaters. „Ich hab’ das natürlich mit meiner Frau vorher abgestimmt. Sie wusste von meinem Traum aus der Studentenzeit, als ich mit einem alten VW in Afrika unterwegs war und mir sagte, irgendwann möchte ich in einem Dschungel-Spital als Arzt arbeiten.“ Aber auch das Verständnis seines Abteilungsvorstandes Univ.-Prof Dr. Ingomar Mutz und der Kollegen am LKH Leoben in der Kinderabteilung erleichterte Gerhard Köstl die doch weitreichende Entscheidung. Nach einer entsprechenden Vorbereitung auf die schwierige Aufgabe durch die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ im Herbst des Vorjahres ging es im Jänner 2006 los. Wegen aufkeimender kriegerischer Auseinandersetzungen verzögerte sich der Abflug sogar mehrmals und die Anreise erfolgte auf Umwegen über Mali. „Es ist kein Land, wo man Urlaub machen kann“, beschreibt der Mediziner zurückhaltend die Rebellenregion im Norden des Landes. Die Elfenbeinküste war bis zum Jahr 2002 gleichsam das Vorzeigeland Schwarzafrikas. Und dann wurde durch den Bürgerkrieg praktisch alles „Meinzerstört.erster Eindruck bei der Ankunft war: Alles ist anders, bis hin zum Umstand, dass man sich aus Sicherheitsgründen nicht mehr frei bewegen kann und das erste Mal verspürt, was so etwas heißt“, beschreibt Köstl seine Eindrücke nach der Ankunft. Die Stadt Man liegt seit dem Bürgerkrieg in der von den Rebellen besetzten Nord-Zone. Es herrscht eine angespannte relative Sicherheit, die ein einigermaßen normales Leben der Bevölkerung ermöglicht. In dieser schwierigen Situation ist es gelungen, fachlich qualifiziertes Personal aus dem Land anzustellen und mit dem Einsatz von qualifiziertem Personal aus anderen afrikanischen Ländern und aus Europa einen leistungsfähigen Spitalsbetrieb mit ambulanter und stationärer Versorgung (Chir., Med., Gyn., Geb., Kinderheilkunde) wieder herzustellen. Aufgrund des Kinderreichtums und der Tatsache, dass viele der endemischen Krankheiten, allen voran die Malaria, besonders Kinder betreffen, ist der Anteil der Patienten im Kindes- und Jugendalter viel höher als in Europa.

LEBENSRETTER FÜR HUNDERTE KINDER

61KLIPP Februar 2007

Es macht zufrieden und wirkt unauslöschbar nachhaltig: Sich seinen Studententraum zu erfüllen – einmal in einem Dschungel-Spital zu arbeiten – und dann in der Wirklichkeit für hunderte Kinder der Lebensretter zu sein. Gerhard Köstl, Oberarzt an der Kinderabteilung am LKH Leoben, ließ sich für ein halbes Jahr unentgeltlich karenzieren. Er arbeitete für „Ärzte ohne Grenzen“ an der Elfenbeinküste in Afrika, in der Rebellenzone im Norden des Landes. Für uns unvorstellbar – es gibt nur eine einzige Kinderstation dort für 1,8 Millionen Bewohner.

LEOBNER KINDERARZT GERHARD KÖSTL WAR EIN HALBES JAHR

Für unsere Gedankenwelt unvorstellbar: Einziges Kinderspital in einer Region mit 1,8 Mio. Bewohnern und nur ein Dutzend Ärzte.

FÜR „ÄRZTE OHNE GRENZEN“ IM EINSATZ

MENSCHENBILDER

62 KLIPP Februar 2007

Eine zusätzliche Erschwernis für den Steirer war die Tatsache, dass er Französisch nur von den Grundkenntnissen her sprach. „Ich wusste das von Anfang an, aber war dann doch in den ersten Wochen manchmal verzweifelt, wollte fast daran zerbrechen. Doch dann sagte ich mir: Wenn es nur die Sprache ist, dann darf das nicht so sein.“ Denn die medizinische Herausforderung war unvorstellbar für hiesige Verhältnisse. „Die Kinderabteilung“, schildert Oberarzt Köstl, „verfügt über einen stationären Bereich mit 28 Betten und einer Ambulanz, wo wir monatlich rund 3.500 Kinder medizinisch versorgten.“ Es gab auch einen so genannten „Intensiv-Bereich“. Dieser bestand aus zwei Zimmern mit je sieben Betten. Denn in den anderen Räumen liegen die Kinder mit Begleitpersonen auf Matten am Boden. Auf der „Intensiv“ gibt es bei zwei Betten sogar einen SauerstoffAnschluss. „Eine Möglichkeit zur Intubation und Beatmung besteht allerdings nicht“, schränkt Köstl ein. Die Betten sind meist von zwei bis drei Kindern und deren Müttern belegt, sodass sich in einem Zimmer von etwa 25 Quadratmetern oft an die 20 Personen aufhalten. „Man braucht einige Zeit, um sich an das Durcheinander von Kindern, Eltern, Pflegepersonal, an die Gerüche zu gewöhnen“, so Dr. Köstl. Geräte wie EKG oder Gascheck stehen nicht zur Verfügung, Röntgenuntersuchungen sind aufgrund fehlender Röntgenfilme nur sehr eingeschränkt möglich. „Was es aber gab und für mich wichtig war: ein kleines, aber tadellos ihrendekostenlos;handlungaufgrundDieUltraschallgerät“,funktionierendessagtDr.Köstl.MehrheitderKinderkommtvonMalaria.DieBe-imKrankenhausistaufgrundderUmstän-kommenvieleFamilienmitKindernerstimfortge-„ÄrzteohneGrenzen“hilftüberalldort,wodiemedizini-scheVersorgungzusammenge-brochenist.BeiNaturkatastro-phen,bewaffnetenKonfliktenundFlüchtlingslagernsinddieTeamsvon„ÄrzteohneGren-zen“oftalsErsteamOrt,ummedizinischeNothilfezuleis-ten.DenGroßteilderüber400Hilfseinsätzebildenmittlerwei-lejedochAufbauprogramme.Dabeiarbeiten„ÄrzteohneGrenzen“sehrintensivmitlokalenBehördenundOrgani-sationenzusammenundstehtdie„HilfezurSelbsthilfe“imMittelpunkt.

Info Nur in der kleinen „Intensivstation“ gibt es Betten. Alle Schlafmöglichkeiten sind zwei- und dreifach belegt. Welt-Atlas.deBild:Leider kommen Kinder oft zu spät zur Behandlung. Der Staat Elfenbeinküste – Im Norden, wo der steirische Arzt im Einsatz war, regieren die Rebellen. MENSCHENBILDER

Rehabilitation nach einem schweren Tauchunfall stationär aufgenommen wurde. Die erschreckende Diagnose Querschnittslähmung konnte ich zum damaligen belbadJahrdannGraz,stand;ganznochZeitpunktinihremvollenAusmaßnichtbegreifen,daichnochamAnfangmeinesStudiumsdiesesbeendeteich2003ineinJahrspäterdurfteichselbstdortfüreinhalbesmitarbeiten.SeitdemistTo-aucheingroßerTeilmeines Lebens geworden“, so Martin „AufOrnig.die Idee mit den Hörbüchern brachte mich übrigens eine der engagiertesten Krankenschwestern in Tobelbad, Christine Kandinger, die ich durch vorher erwähnte Umstände mittlerweile, Gott sei Dank, zu einer meiner besten Freundinnen zählen darf. Für mich ist es vollkommen klar alsgewesen,dassdiesesProjektmehrförderungswürdigist.“ GUTEN

ZWECK

traurigen Momente bei weitem.

❖ ÄRZTE „TRICKSTEN“ FÜR EINEN

63KLIPP Februar 2007 schrittenen Stadium an die Kinderabteilung. Die Kinder haben eine ausgeprägte Blutarmut und sie ersticken allmählich, weil sie keinen Sauerstoff aufnehmen können. „Jedes Mal habe ich gehofft, dass die Blutgruppe der Mutter oder des Vaters oder auch anderer Familienmitglieder für eine Transfusion passt, denn im Kühlschrank hatten wir nur wenige Beutel Blut lagernd.“ 3.000 Kinder werden im Schnitt monatlich behandelt, davon etwa 1.200 stationär. „Drei Pflegehelfer registrieren vorerst einmal die Kinder, dann werden von drei Diplompflegern die ersten Maßnahmen eingeleitet und rund 20 Prozent – also die schwersten Fälle –sind von mir und meinem Kollegen dann behandelt worden. Es gibt praktisch Arbeit rund um die Uhr. Beinahe täglich verstarb ein Kind auf der Station“, so Köstl. „Doch das hat mich nicht so sehr belastet wie der oftmals fatalistische Umgang der Eltern mit der Erkrankung oder mit dem Tod ihres Kindes. „Für uns, die wir es gewohnt sind, Freude und Trauer in unserer Gestik und mit unseren Worten zum Ausdruck zu bringen, ist diese emotionale Distanz der Mütter und Väter schwer verständlich. So sagte mir BehandlungenFreudeaberVielenunheimlichundsiemeinerauchzuDr.VielsieWertigkeitenBereichenbensumständen,Kultur,dernfühlskältesesregenereinVater,dassdasKindtrotzmei-Hoffnungverstarb:,Doktor.,dichnichtauf!‘.“Esseidie-VerhaltennichteinerGe-zuzuschreiben,son-dasisttiefverwurzeltinderdenTraditionenundLe-diebestimmtendesLebensanderezuschreiben,alswirbesitzenundvertreten.KraftgabinsolchenPhasenKöstlauchderKontaktmitHauseübersInternet.„WeildieKollegenAnteilanArbeitnahmenundichöftersauchumihreDiagnoseumihrenRatfragte.Daswarwichtigfürmich.Kindernkonntenwirsehrguthelfenunddieübervieleerfolgreicheüberragtdie

Scheckübergabe von Martin Ornig an Frau Christine Kandinger, flankiert vom LAbg. Zenz links und Thomas Radakovics.

Auch wenn man in keinem Fall glauben darf, dass man selbst der große Heiler ist, denn das Leid ist einfach zu groß, um überall helfen zu können.“ Neben der Patientenbetreuung galt es auch, das Personal zu schulen. Und natürlich wird die Arbeit, die Station bald zur eigenen Abteilung. „Und es ist ein sehr ambivalentes Gefühl beim Abschied, man geht eigentlich sehr schwer, da man weiß, dass ein Lebensabschnitt vorbei ist. Was für mich sehr traurig war. Weil einem in solchen Phasen auch die Gedanken kommen, ob man mit dem, was man zu Hause dann weiter erlebt, zufrieden sein wird, mit einer Administration, die in vielen Bereichen unverständlich scheint. Das war für mich die große, große Frage. Daneben war aber auch eines klar: Es wird ein nächstes Mal geben.“ Und zwar voraussichtlich 2008. Da möchte Gerhard Köstl nach Asien, um dort zu helfen. ❖ Gerhard Köstl, Oberarzt am LKH Leoben, kehrt mit unvergesslichen Eindrücken zurück: „Beinahe täglich verstarb ein Kind auf der Station“, so Köstl. „Doch das hat mich nicht so sehr belastet wie der oftmals fatalistische Umgang der Eltern mit der Erkrankung oder mit dem Tod ihres Kindes.“ B ei einem Benefizfußballturnier sich für einen gutenZweckdasKreuzband zu reißen, ist nicht weniger schmerzhaft als sonst, aber dennoch eine Kleinigkeit im Vergleich zu jenen Verletzungen, die in Tobelbad bei Graz Alltag sind. „Das war bedauernswert, aber zum Glück die einzige Verletzung“, sagt Martin Ornig, derzeit Turnusarzt am LKH-Graz. Er war der Organisator des Ärzte-Fußballturniers in der ASVÖ-Sporthalle in Graz-Puntigam, bei dem insgesamt acht Teams verschiedener Krankenanstalten aus Graz bzw. der näheren Umgebung um den Siegerpokal tricksten. Gewonnen hat das Österreichische Ärzte-Fußballnationalteam vor dem stillen Favoriten FC Aesculap. Dahinter reihten sich die Elisabethinen, Tobelbad, der AC Auenbrugger, die Kinderklinik, Medkorbs und das NationalteamII. Martin Ornig: „Unterm Strich blieben 1.200,– Euro und die gehen an die Rehabklinik Tobelbad, um die Anschaffung von alsTobelbadklärt:zenein„DerfinanziellgelähmteHörbüchernfürgelähmteundteil-PatientendieserKlinikzuerleichtern.“Grund,warumwir,oderich,ProjektinTobelbadunterstüt-wollen,seiauchnochkurzer-meinenerstenKontaktmithatteichimJahre1997,meinBruderMichaeldortzur

MENSCHENBILDER

Hotel, Wellnessbereich und Tiefgarage ist eine kleine Shoppingmall mit Boutique (Trachten und Mode), Drogerie (was man gerne zu Hause vergisst) und Souvenirs geworden. Mit einem Investitionsvolumen von knapp 3 Millionen Euro wurde auch der Wellnessbereich auf über 3.000 Quadratmeter vergrößert. Eine weitere Außensauna mit Panoramablick übers Ennstal wurde gerade gebaut. Ein Salzwasseraußenbecken, ein Panorama-Ruheraum, ein neuer Yoga- und Gymnastikraum sowie ein Fitnessraum mit eigenem Trainer stehen den Gästen ab sofort zur Verfügung. Auch in die „Software“ wurde investiert: Bestsellerautor und Deutschlands bekanntester Psychotherapeut Rüdiger Dahlke und der Sportmediziner Dr. Georg Fritsch gehören zum fixen Bestandteil des künftigen Gästeangebots im Pichlmayrgut. Zum Angebot des Vier-SternePlus-Hotels gehören seit jeher: Suiten und großzügige – auch für Allergiker geeignete – Zimmer, hauseigenes Hallenbad, SquashCourts, Tennishalle, Golf-IndoorAnlage, Kegelbahn und der Bauernhof mit Streichelzoo. Der Wellness-Spa-Bereich bietet: Almsauna, Moorklamm, Ruhegrotte, Außenwhirlpool, IonenWasserfall, seur.plusMagnetfeld-Resonanz-TherapieShiatsu-Massagen,BeautyfarminklusiveFri-

Senior Christian Steiner freut sich natürlich, dass auch die nächsten Generationen bereits vom Tourismus-Fieber erfasst ist.

LEBENSART

STÄNDIG

Anderswo heißt’s: „Das weiß der Chef“, im Pichlmayrgut bei Schladming heißt’s: „Das weiß der Christian“. Und dennoch ist jedem klar, dass es sich dabei um den Juniorchef des größten Hotels in der Dachstein-TauernRegion handelt. Er managt das Hoteldorf und ist ein Garant dafür, dass sich der Familienbetrieb als Leitbetrieb für die gesamte Region weiterentwickelt.

64 KLIPP Februar 2007

W enn die Gäste sich morgens die Butter auf die Semmeln streichen oder abends die hervorragende Küche von Hermann Rind-DieWiesergenießen,dannwissensie:MilchproduktesowiedasundKalbfleischkommen

einPanoramablickAußensaunater3000wurdeWellnessbereichaufüberQuadratme-erweitert:mitistHighlight.

direkt von der Biolandwirtschaft des Guts, die Christian Steiner senior führt. Sein Sohn Christian ist mit dem Tourismus groß geworden und bei ihm spürt man, dass er neuen Entwicklungen und Trends gegenüber offen ist. „Wir waren immer sehr risikobereit und das Glück war auch auf unserer Seite“, sagt der Vater und sein Sohn geht diesen Weg weiter. Weil man Gutes noch besser machen kann, investieren die Steiners gerade terirdischenkeiteneskräftiginihrHoteldorf.JetztbietetseinenGästensogarMöglich-zumShopping:Ausderun-Verbindungzwischen

AUF DER SUCHE NACH NEUEM

großdemSteiner:ChristianMitTourismusgeworden

65KLIPP Februar 2007

Die Steiners erweitern ihre Aktivitäten nun auch über das Pichlmayrgut hinaus. Seit dem Vorjahr führt seine Schwester Marina das traditionsreiche Hotel Post in Schladming, das nun ebenfalls im Besitz der Familie steht. Nur wenige hundert Meter entfernt, am Rande des Planai-Stadions, setzt nun auch Bruder Christian eine Aktivität in Schladming. Er ist Mitinitiator einer 7 Millionen Euro teuren Riesentenne. „Das ist ein Aprés-Ski-Zentrum für Schladming und es war bisher eine Lücke im Gäste-Angebot“, zeigen sich mit ihm alle – auch Bürgermeister Jürgen Winter und Planai-Bahnen-Chef Albert Baier –erfreut.DerNamewirdallerVor-

Mit verbilligten Spezialtarifen ist das Skivergnügen besonders für Kinder und Jugendliche noch attraktiver.

Unzählige WintersportAsse haben in Ski amadé die ersten Schwünge gezogen und das soll auch in Zukunft so weitergehen. Daher ist es den fünf Regionen (Salzburger Sportwelt, Schladming Dachstein-Tauern, Gastein, Hochkönigs Winterreich und Großarltal) ein Anliegen, dass die jungen Pistenfreaks und Tiefschneeflitzer auch weiterhin Spaß am Winterwegensportförderung“einerdenderesporthaben,unddaseineoderan-SkitalentscharrtbereitsinStartlöchern.„GanzimSinnegroßzügigen„Jugend-machenwirdes-dasSkifahrenundSnowbo-

arden mit Spezialtarifen für die Kids ganz besonders günstig“, so der Managing Director Christoph ImEisinger.Zugedes „Junior Weekend Discounts“ erhalten Kinder (Jahrgänge 1991–2000) und Jugendliche (Jahrgänge ’88, ’89 und ’90) an jedem Wochenende (Samstag und Sonntag) bis zu 35% Rabatt auf die regulären Tageskarten-Tarife. Das heißt, sie zahlen dann nur noch 12,– Euro (Kinder) bzw. 21,– Euro (Jugendkipässevorteilgrößtemliche)füreinenTaginÖsterreichsSkivergnügen.DerPreis-wirdauchinWochenends-eingerechnet. Das Hoteldorf Pichlmayrgut trägt seinen Namen zu Recht.

❖ JUGEND VOR IN SKI AMADÉ amadé©SkiFoto:

LEBENSART

aussicht nach „Hohenhaustenne Schladming“ sein. Direkt im Anschluss an das Planai-Stadion mit Platz für rund 1000 Besucher und Gäste. Das „Vorbild“ dafür, die Hohenhaus-Tenne, steht bereits in Hintertux im Zillertal. Von dort kommen auch Hermann und Sepp Egger, die beiden Initiatoren und wirdAlmhüttegeht’sgenossenauflaufDerginnendenbeitetZutrittgeTeameinzeptner-Beschwerden,Steiner,Zentrum„Inniorchefnergleichberechtigten„Drittel“-Part-vonChristianSteiner,demJu-desHotelsPichlmayrgut.HintertuxläuftdasAprès-Ski-bestens“,soChristianesgebeauchkeineAnrai-weildasKon-gutdurchdachtist.DortsorgeentsprechendesSecurity-dafür,dass13-bis14-Jähri-indieDiscoohnehinkeinenhaben.Auchsonstschrei-dasSecurity-TeamsoforteinHandgreiflichkeitenoderbe-Streitigkeiten.HitistfürdenFrühjahrsski-natürlichdieriesigeTerrasse,derbiszumAbendAprès-Skiwerdenkann.DannaufderDisco-Schieneinderweiter.DieAlmhütteeinriesigerGäste-Treffsein,

Familie Steiner A-8973 Pichl bei Schladming Tel. 06454/ 7305 Fax: 06454/ 730550 E-Mail: www.pichlmayrgut.atinfo@pichlmayrgut.at

Nähere Informationen:

der bisher in Schladming gefehlt hat, wie aus allen Umfragen herauszulesen war, so Christian Steiner. Von Siegerehrungen, Partys fürchtenche,gion„DasberundBaubeginnRestaurantTerrassebeimimwirdlesbishinzuMusik-Eventswirdesal-geben.EinidealerGäste-Treffdie„Hohenhaustenne“auchSommersein;dakannmansichNachmittagskaffeeaufdersonnen.Aucheinkleineswirddazugehören.DererfolgtmitSaisonendedieEröffnungwirdimNovem-2007sein.ChristianSteiner:ProjektwirdfürunsereRe-unddieGästeeineklasseSa-ohnedasssichdieAnrainermüssen.“

sieht – streng zu einem Knoten gebundenes Haar, unauffälliger brauner Farbe, Brille, die auf der Nasenspitze ruht, klassisches Kostüm, ein – wie man so sagt –„Perlenkettchen“ eben. Ich nähere mich dem Treffpunkt und gerade, als ich mir denke: ,Ah, ich bin wahrscheinlich noch zu früh, Frau Mag. Stieber ist noch nicht da‘, kommt eine junge schlanke Frau, mit offenem blonden Haar und einem gewinnenden Lächeln auf mich zu, streckt mir die Hand entgegen und sagt: „Christina Stieber, wir haben telefoniert.“ Beim Lunch im „Dolce Vita“, einem Restaurant in der Mailänder City, erfahre ich, dass Christina Stieber seit September 2005 in Mailand lebt. Die österreichische Wirtschaft im Ausland zu repräsentieren ist für die 29Jährige eine erfüllende Erfahrung, die viele Anforderungen mit sich bringt. Oft geht es sehr hektisch zu, dennoch, oder gerade deswegen, ein spannender Job, der einem viele Möglichkeiten bietet, um über sich selbst hinauszuwachsen, findet die fesche Steirerin. Erfolg erlebt sie als Summe kleiner täglicher Glückserlebnisse. „Wenn ich interessante Menschen kennen lerne oder nach einem langen Arbeitstag aus dem Büro komme und den Mailänder Dom sehe, wie er im Sonnenuntergang majestätisch auf der Piazza del Duomo steht, erfüllt mich das mit einem unbeschreiblichen Erfolgserlebnis. Dann denke ich: ‚Ja, das ist mein Leben und ich mache etwas Besonderes daraus.‘.“ Misserfolg ist allerdings nur eine subjektive und temporäre Erscheinung und somit eher eine längeremEinenBalance.“fürgebotvonfernnix,bareist.abermanlandnentenKollegenAuchStundenmisse,liegemütlich.Wohnunghaben.tungendemfürtenxusdeschen,InsichGelegenheit,darauszulernenundständigzuverbessern.derStadtderSchönenundRei-derDesignerunddesGel-definiertChristinaStieberLu-etwasanders,alsesdiemeis-vermutenwürden.„Luxusistmich,maleinenAbend,ankeineoffiziellenVeranstal-stattfinden,fürmichzuDanngenießeichmeineundmacheesmirganzWennichmeineFami-oderFreundevonzuhausever-binichauchinca.sechsmitdemAutozuhause.dasisteinLuxus,densichaufdenanderenKonti-nichtleistenkönnen.Mai-liegtauchsozentral,dassinwenigenStundenamMeer,auchschnellindenBergenImWinterhatmanwunder-Skigebiete,wiez.B.Chamo-quasivorderHaustüre.Inso-bietetdieStadt–abgeseheneinemregenkulturellenAn-–auchvieleGelegenheiteneineausgewogeneLife-Work-Tippfürjene,diesichseitüberlegen,denSprung

Mag. Christina Stieber Mag. Christina Stieber, Juristin, Stellvertreterin des österreichischen Handelsdelegierten in Mailand, seit September 2005 in der Millionenmetropole. Als ich zu unserem Treffpunkt beim Bennettongeschäft an der Rückseite des Mailänder Doms, wo sich auch die österreichische Außenhandelsstelle befindet, gehe, halte ich Ausschau nach einer Dame mittDiplomatinlunglerenAlters,dieinmeinerVorstel-ebenwieeineösterreichischeimAußendienstaus-

Mailand – der lombardische Nukleus der europäischen Modeszene, pulsierende Großstadt, Touristenmagnet, Heimat großer Künstler und der ultrarechten Lega Nord. In den letzten Jahren hat sich die Millionenstadt in der Poebene für viele als unerschöpflicher Pool an beruflichen Möglichkeiten erwiesen. Damit einher geht natürlich der beinharte Überlebenskampf am Arbeitsmarkt. Besonders, wenn man NichtItaliener und dafür aber Frau ist. Drei Steirerinnen, die in diesem Wirtschaftsdschungel ihren Platz gefunden haben, habe ich zum Thema „Lebensgefühl“ in Mailand befragt. Aus Mailand von Ana Radulovic

Renate Kreitner

66 KLIPP Februar 2007

takepeople,breathsmeasureddemMag.Mutig,unehrlichsichnehmen.gepäcksantederSchlimmstenfallskanngelebtreitsgebürtigestimmteninsAuslandzuwagen,undausbe-Gründenzögern,hatdieHitzendorferin,diebe-inFrankreichundKanadahat,auch:„Justdoit!Eseinemjanichtspassieren.fährtmanwie-nachHause,hateineinteres-neueErfahrungimHand-undkannneuenAnlaufWichtigistnur,dassmanselbstnichtverleugnetoderzusichselbstist.“wieichfinde.Undklug.ChristinaStieber,dienachMottolebt:„Lifeistnotbythenumberofyoutake,butbytheplacesandmoments,thatyourbreathaway.“

MENSCHENBILDER

3 STEIRERINNEN IN MILANO

67KLIPP Februar 2007 Renate Kreitner, seit 1978 im Ausland, sechs Jahre davon in Düsseldorf, sieht die Steiermark als „Grundheimat“, Mailand aber als renvonterkann,sein.anzupassennieschensichautomatischnichtgehtWennLeutederernutzt.Treffenhieruntereinandermankennenessen,Undwerdenkennenwarmherzigehat,malumgen.„DieMailänderdungenEineKostüm.“undoderdachteteich„DienachIhrfürNachschenreichischenSchnittstellenerMenschenGesprächspartnerin,mirPiazzanenStiebernemRenateZuhause.Kreitnerlerneichbeimei-erstenTreffenmitChristinakennen.Wirgehenaufei-EspressoineinCaféanderdelDuomo.Sieerscheintgleichalssehrsympathischediegerneaufzugeht.RenateKreit-istbeipromolegno,derzwischendemöster-unddemitalieni-Holzcluster.derHakbotihrihrVateran,einJahrinsAuslandzugehen.warsofortklar,dassessieMailandzog.Daswar1978.erstensechsWochenhattedasGeldfürdieRückfahrkar-immergriffbereit.Dochdannichmir:,Entwederganzgarnicht!‘,nahmdasGeldkauftemireintodschickesFrau,dieklareEntschei-liebt.AberauchdieundihreMentalität.Mailändersindeinwenigei-SiefalleneinemnichtsofortdenHals,aberwennmansieeinbisschenkennengelerntsindessehrinteressanteundMenschen.“Gut–lernen,aberwie?„OftAbendessenveranstaltet.imGegensatzzudenAbend-wieichsieinÖsterreichgelernthabe,zudenennurLeuteeinlädt,diesichkennen,istdasanders.HierwerdensolcheklarzumNetworkenge-Mallädtderein,maleinan-undjedesMalsindneuedabei.“mansojunginsAuslandwieRenateKreitnerundvereinsamenwill,wirdmandazugezwungen,ausherauszugehenundaufMen-zuzugehen.Dabeidarfmanvergessen,sichdemGastlandundrespektvollzuWennmansichgutanpassenkannmansichauchgutun-dieItalienermischenundeineihnenwerden.„Einenbesse-Weg,LandundLeutekennen zu lernen, gibt es nicht,“ so Renate ManKreitner.erlebt so eine neue Art der Selbständigkeit, die einen aktiv an seinem persönlichen und beruflichen Erfolg arbeiten lässt. „Ich unterscheide da schon zwibracht.VertrauenhatIhredasnachDefinitivland.derdenkrais.Wohnung,KraftPrivaterfolgreichKollegen,ben,sichfürsindNachlässigkeitvationgendwannCommitmentEhrlichkeitsichimWichtigse.“undzogdiesePartner,eineimsieverbrachtKreitnerwarenNichtaussetzung.“tenren.GanglichkeitcheridentifizierenumdasbenDennmindestensnungzwarfolges:schendiesenbeidenArtendesEr-derberuflicheErfolgistwichtig,umsichAnerken-zuholen,derprivateistabergenausowichtig.ichmussmeineigenesLe-lebenkönnenundkeinLeben,auffalschemEhrgeizaufbaut,michdannmitmeinemJobzukönnen.Berufli-ErfolgistfürmichdieMög-unddieLust,Dingeinzusetzenundneuzukreie-Allerdingsistdiesfürpriva-ErfolgkeinestringenteVor-leicht,obgleichspannenddiesechsJahre,dieRenateinderBundesrepublikhat.DamalsarbeitetesehrerfolgreichinDüsseldorfProjektmanagementundführteFernbeziehungmitihremderinMailandlebte.„AlssechsJahrevorbeiwaren,ichsofortwiedernachMailandwusste,ichbinwiederzuhau-istfürdieObersteirerinBerufauchdieEhrlichkeitzuselbstundzuKollegen.OhneundeinehrlicheszurArbeitgehtir-derSpaßunddieMoti-anderSacheverloren.undUnehrlichkeitzweiapokalyptischeReiterjedeZusammenarbeit.Wenndiemaleingeschlichenha-wirdesschwer,mitseinenaberauchimPrivatenzusein.holtsichRenateKreitnerausihrenBüchern,ihrerKinobesuchenundFel-AuchsieliebtdieNäheBergeunddesMeereszuMai-eineaktiveFrau,diedemMotto„Daseinetunundanderenichtlassen“lebt.EntscheidungsfreudigkeitihrinihrerKarriereauchvielderMitarbeitereinge-„OftkommenKollegenzu

Mag. Karin Schmid Mag. Karin Schmid, nach Auslandseinsätzen in der Schweiz und Russland, hat seit 2005 eine neue Heimat in Mailand gefunDieden.gebürtige Grazerin ging bereits während ihres Dolmetschstudiums in die Schweiz. Ihre Affinität zur Technik konnte sie im Pipelinebau für Erdgas ausleben. Nach der Beendigung des Studiums folgte ein 1 1/2 jähriger Einsatz in Russland am Schwarzen Meer. Nachdem dieses Projekt beendet war, wusste sie noch nicht, wohin es sie weiter verschlagen würde, also machte sie Urlaub auf Sardinien. An der Costa Smeralda lernte sie ihren Freund kennen – einen Sarden, der in Mailand lebt. „Es war bald klar, dass wir nicht getrennt leben wollten. Da ich ohnehin gerade auf Projektsuche war, fiel die Entscheidung leicht: auf nach Mailand!“ Die Entscheidung war zwar leicht getroffen, aber einen Job zu finden, der den vorhergehenden Auslandseinsätzen vom Aufgabenbereich her und in finanzieller Hinsicht ähnlich war, gestaltete sich schon ein wenig diffiziler. „Als Frau, auch mit Studienabschluss, in Mailand bei einer italienischen Firma einen Job zu finden, der nichts mit der Modebranche zu tun hat und trotzdem Kleingeld abwirft, ist wirklich kein Spaziergang. Ich hatte Glück und arbeite mittlerweile als Procurement Manager bei der I.S.G. S.p.a., einer Firma, die für den Bau von Anlagen zum Konditionieren von Gasen und Flüssigkeiten hauptsächlich für die Öl- und Gas-Branche zuständig ist. Ich schreibe und verhandle Verträge, kaufe technische Komponenten wie Rohre, Druckbehälter, Ventile, Pumpen, Messgeräte, Elektro-Instrumentation, die in Italien zusammengebaut werden und als kundengerechte Anlage gebrauchsfertig in die Welt verschickt werden; ich kaufe auch Leistungen, etwa von Ingenieuren für outgesourcte Arbeiten oder Leuten, die unseren Anlagen auf Mission folgen, etwa nach Saudi Arabien, Indonesien, Pakistan. Manche

❖ MENSCHENBILDER

Fleckchennienhen„WernochFürhierimesMarkenmodespringtErscheinungMannsein.Kehrseiteauf.“tagDereineist,manchmalmanchmalStunden-Stress-Job.Klingtsticht.SehrHanddas,klar,30FraueinMännerhabenindiesenLändernProblem,Ordervoneinerzuerhalten,diegerademalist.Abersiekommendamitsobaldsiemerken,dasswasmanihnenzusagenhat,undFußhat.“richtig–Kompetenzbe-trotzdemnacheinem24-„Istesauch.“WasdieSachenichtleichtermacht,dassMailandnichtwirklichStadtzumEntspannenist.Verkehr,dieHektik,derAll-…eszehrteinenmanchmalIrritierendscheintauchdiederModemetropolezu„Manwirdhier,egaloboderFrau,sehrnachseinerbeurteilt,d.h.:manbesseraufdenZugderauf,sonsthatmanschwerer–inderFreizeitundBeruf.UnderstatementistfehlamPlatz.“KarinSchmidistMailandlangenichtdieEndstation.weiß,wohinwirweiterzie-werden.CagliariaufSardi-istjaaucheinschönesaufdieserErde.“

mir, wenn sie nicht wissen, wie es weitergehen soll.“ Renate Kreitner steht dann auch gern mit Rat und Tat zur Seite, dennoch ist ihr wohl bewusst, dass sie „über die Brücke geht, wenn sie davor steht, nicht 20 km vorher“.

68 KLIPP Februar 2007

KLIPP UNTERWEGS

Kein Gegensatz im Wellness-Schlössl –traditionell europäisch und chinesisch Egal, ob Sonnenanbeter, Könner oder Anfänger, der Kronplatz bietet wirklich jedem Winterurlauber das Seine.

da wartet das Excelsior mit einem breiten Angebot auf. Kulinarisch haben wir unseren eigenen Kopf, so Hotelchef Call: „Unser Küchenchef Rino de Candido mischt altladinische Rezepturen und Südtiroler Bauernkost gern mit mediterraner Leichtigkeit und internationaler Raffinesse. Rino de Candido verwendet nur frische Zutaten aus dem Tal oder der familieneigenen Metzgerei: Für seine Kochkunst wurde er

LEBENSART

KLIPP stellt Ihnen auf den folgenden Seiten mit dem Majestic, dem Excelsior in Südtirol und dem Tannenhof im Salzburgischen drei Häuser vor, die im Winter, aber auch im Sommer (Radfahren, Wandern, Joggen usw.) sehr viel bieten. Das Majestic liegt am Fuße des Kronplatzes in Reischach bei Brunneck, das Excelsior auf der anderen Seite des Berges in St. Vigil in Enneberg und der Tannenhof im Alpendorf bei St. Johann im Pongau. Mit Schoko und Sahne einmassieren, klingt etwas frivol – ist es das auch? „Bei uns spürt der Gast, dass er gut aufgehoben ist“, so die Hotelchefs Tamara und Werner Call.

Es sind immer die Menschen, die ein Haus prägen, ihm seine Atmosphäre geben. Das ist auch im erst in diesem Jahr großzügig erweiterten 4-Sterne-Haus Excelsior in St. Vigil einmal mehr zu spüren, mit seinem auf vier Etagen angelegten Wellness-Schlössl (Castello di Dolasilla) mit Zen-Panoramaterrasse. „Wie’s bei uns in VitraktivstenundMitgliedWernerEigentümer-FamilieergilBrauchist,spürtderGast,dassgutaufgehobenist“,sagtdieTamaraundCall.DasExcelsioristderBelvia-Vereinigunggehörtdamitzuden30at-Wellness-HotelsSüd-

ORTE ZUM ERHOLEN

natürlichhen.lonbequemEckeExcelsiordestails.schuhenzumNaturholzbisoderpelzimmerEinzel-auchnenmilien-UrlauberihreVor–fort,vermitteln.gen,tirols.DenGestalternistesgelun-einalpenländischesFlairzuAlsGastspürtmanso-obmaneinHaus„annimmt“beimExcelsioristdasderFall.allemauchKinderhabendorteigenenBereiche,wasfürFa-wichtigist.Ei-gutenEindruckvermittelndieZimmer–egal,obim(21Quadratmeter),Dop-(25Quadratmeter)inden(Junior-)Suiten(3570Quadratmeter),diemitvielbehaglichsind.BishinBademantelunddenBade-stimmenauchdieDe-EinsensiblesThemafürje-HotelsinddieRaucher.Imwerdensienichtineineverfrachtet,sondernkönnenimeigenenRaucher-Sa-gemütlichihrerSuchtnachge-ZumWohlfühlengehörtauchgutesEssen,und

Ursprünglich und unverfälscht: der Naturpark Fanes-SannesPrags macht Wandern zum unvergesslichen Erlebnis. Das Gemeindegebiet St. Vigil/Enneberg grenzt an jenes von Cortina SchauplatzD’Ampezzo,unddieseGrenzewardesErstenWeltkrie-

Die neue Anlage auf der Südwestseite des Piz de Plaies mit der Talstation in Pikolein wird bei einer Länge von 1.500 Metern einen Höhenunterschied von 500 Metern überwinden. Im Talbereich wird ein modernes Dienstleistungszentrum mit Parkplätzen, Infopoint, Skiverleih, Skidepot und auch einem Restaurant entstehen. In Pikoleinwird ein Niederflurbussystem im 20-Minuten-Takt die Verbindung nach Alta Badia komplettieren. ❖ auf Seite 70

LEBENSART

ges: Damit die Soldaten die Front erreichen konnten, haben diese viele Kilometer Militärstraßen in der wunderschönen Dolomitenlandschaft errichtet. Außerdem bietet das Waldgebiet um St. Vigil ein breites Wegnetz an ForstEgal ob man im Winterurlaub mit der Familie unterwegs ist oder allein: Was gibt es Angenehmeres als einen Skiberg, der alles bietet –sportliche Abfahrten, aber auch bequeme und leichte Hänge zum Rutschen. Die Skiregion um den Kronplatz in Südtirol bei Brunneck bietet dies alles. Mit der Besonderheit, dass man zum Kronplatz praktisch von allen Seiten zufahren kann und dann geht’s mit der Gondel bergwärts. Ob nun von Brunneck (Reischach) direkt aus StundenenFasttischUndodervonOlangoderauchSt.Vigil.waswichtigist:Esgibtprak-keineWartezeitenimTal.64.000Wintersportfanskön-dieGondelnundLifteprobergwärtsbefördern.

69KLIPP Februar 2007 mit dem Titel des ‘Maestro di Rechtausgezeichnet.Cucina’Mitzählterzu den hundert besten Köchen Italiens.“

Südtirols Skiberg Nr. 1 Er ist weithin sichtbar. Der 2.275 Meter hohe Kronplatzgipfel mit seinem Hochplateau, der geliebte Glatzkopf – oder Charakterkopf, wie er oft genannt wird. Vielleicht ist er nicht der hübscheste Berg der Welt, nicht der höchste oder markanteste. Aber er ist ein starker Typ – und der ideale Skiberg: 31 Aufstiegsanlagen, darunter 19 Umlaufbahnen, 6 Sesselbahnen und 6 Schlepplifte bietet er. Der Gipfel ist fast ebenerdig, bequem und übersichtlich, dazu mit einer grandiosen 360-GradRundum-Aussicht auf die winterliche Bergwelt als Gratiszugabe. Ideales Gelände für weniger geübte Wintersportler, ein Paradies für sonnenhungrige Genussurlauber. Auf der Nordseite sportliche Abfahrten nach Reischach. Die Ostseite nach Olang offeriert breite schwung.timalenHüttenSchwünge,Raumder.rergungentraumhafteCarvingpisten,Bedin-fürSkifah-undSnowboar-Grenzenlosfürweiteurigefürdenop-EinkehrNeu: rüber nach Alta Badia

VIELBESUCHTER GLATZKOPF Weiter

Viel Holz und biologische Materialien schaffen eine angenehme Atmosphäre. Vitaminreiche Kost, geschmackvoll zubereitet, ist ein Wahrzeichen im Excelsior. Wer zu viel davon genommen hat, der macht dann Fitness. Anfahrt aus der Steiermark in rund vier Stunden Hotel Excelsior Valiaresstraße 44 I-39030 St. Vigil in Enneberg Tel.: +39 (0) 474 501 info@myexcelsior.com036www.myexcelsior.com Infos unter:

KULINARISCHE Isabella Hasewend

❖ Nur wer die Natur liebt, kann ihre lassezuSchaffennektelKarlschätzen“,ErzeugnissewunderbarenwirklichlautetdieDevisevonVolgger,KüchenchefimHo-MajesticinReischach/Brun-inSüdtirol.SeinkulinarischesistgeprägtvonderLiebedenElementenderNatur.„Ichmichgernevondiesembreit

pistencelsiordirektstartetmehrWasentfernt.vonnur1.201armderValBadia,aufmSeehöheund15AutominutenderStadtBruneckwillmanalsGastimWinter?ManmitdenSkiernvomHotelEx-zudenSki-desKronplat-zes,SüdtirolsSkibergNummereins.

das Besondere zu bieten. Nach mehreren Umbau-Etappen findet das 4-Sterne-Superior-Hotel MacheplatzSkigebietDiescherEleganz,sort“.klusivesjesticnunseineVollendungalsex-„AlpinesWellnessRe-SoisteineMischungausLuxusundalpenländi-Gemütlichkeitentstanden.einzigartigeLagedirektamKronplatzundamGolf-bietetdasganzeJahrzahlrei-Freizeitmöglichkeiten.

Ideal nicht nur für Kinder: von den Hotels geht’s direkt auf die Majestic-KüchenchefPiste.

gefächerten Sortiment inspirieren und veredle den mediterranen Stil mit den Zutaten der klassischen Küche“, so der Chef-Koch.

Karl Volgger: „Meine Passion gilt vergessenen Wurzelgemüsen, die den Speisen eine raffinierte Note verleihen und deren Bekömmlichkeit fördern.

neres Gleichgewicht und Wohlbefinden kommen sehr stark auch durch eine gesunde Ernährungsweise zum Tragen. Dass die Quaselbst.BestandteilZubereitungsartlitätderProduktesowiediefrischeeinwesentlichersind,verstehtsichvon Insel des Wohlbefindens esSeitbereits3JahrzehntenverstehtdieFamilieFeichter,demGast

RuschitzHeimoFoto:

Karl Volgger legt größten Wert auf eine der Jahreszeit angepasste, saisonale Küche mit regionalen Grundprodukten, Kräutern und Aromen aus der alpinen Bergwelt.

LEBENSART

GLANZLICHTER AM HIMMEL DER GENÜSSE Von

70 KLIPP Februar 2007 straßen und Single Trails, geradezu ideal für ausgedehnte BikingTouren. Die Dolomiten – von vielen als das schönste Bauwerk der Natur bezeichnet – umarmen St. Vigil/Enneberg wie eine Krone. Das idyllische Bergdorf mit seinen 1.500 Einwohnern liegt in einer sanften, grünen Mulde des Enneberger Tales, einem Seiten-

Seine Passion gilt in erster Linie alpinen Kräutern und Bekömmlichkeit.NotesenverleihenWurzelgemüse.vergessenemSiedenSpei-eineraffinierteundförderndieIn-

ZURÜCK ZUR NATUR

Im Sommer sind die umliegenden Dolomitenberge und -almen ein ideales Zuvor wird natürlich aufgewärmt.

Nach einem langen Schitag das WohlfühlAmbiente des Hotels genießen

Wanderparadies.

Im neuen Beauty- und Vitalbereich „Coroness“ spürt man, was gut tut, lässt sich verwöhnen, kann sich entspannen, loslassen, genießen, Kräfte tanken … sich einfach rundum erholen. Denn nach einem langen Skitag oder einer anstrengenden Wanderung ist ein heißes Bad zur Entspannung oderbringtkalterrierungeinderMuskelngenaudasRichtige.OderauchSchwitzganginderSaunazurRegene-derkörpereigenenKräfte,eineis-Wasserguss,derdasBlutinWallungodereineMassage,dieknetet,klopftSpannungenlöst.

Für zwei, die sich mögen Ein besonders romantisches Wellness-Erlebnis zu zweit kann man in der Schlössl-SpaSuite genießen. Die so genannte SchokoSahne-Versuchung. Geschmolzene Zartbitterschokolade und feinstes Öl werden auf dem Körper aufgetragen. Anschließend wird das Kaffee-Körperpeeling einmassiert, dessen packungnachcremtodersichHautsondernDuftnichtnurdieSinneunddieDurchblutung,auchdenEntschlackungsprozessderanregt.InderLuxuswanneerfreutmandannamkalorienfreienSahne-,Erdbeer-Schokobad.NachdemgemeinsamenBadmansichdanngegenseitigmiteinerMousseauChocolatduftendenKörper-einundversinktdannimDoppel-

❖ E inmal an nichts denken, sich nur verwöhnen lassen, Wohlbefinden und Ruhe spüren und dann mit neuen Kräften und Energien wieder nach Hause fahren. Gerade in unserer stressgeplagten Welt wird Erholung und Entspannung ein immer wichtigerer Bestandteil des Lebens. Eine gute Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, bietet dersichimAlpenschlössldesTannenhofsinmittenPongauerBergwelt.

Wohlfühlhotel Tannenhof, A-5600 St. Johann im Pongau, Tel.: 0043 (0)6412/5231-0, Fax: 0043 (0)6412/5231-61, E-Mail: info@hotel-tannenhof.at, Internet: www.hotel-tannenhof.at Mehr Informationen

Schon die beruhigende, leise Hintergrundmusik „bringt mich runter“ und entspannt mich, als ich auf der gemütlichen Couch im Beauty-Schlössl auf meine Antistressmassage warte. Dann auf der Behandlungsliege gebe ich

MIT KRÄFTEN AUF DIE PISTE

Wasser-Himmelbett bei Prosecco und SchokoFrüchtespieß. Perfekter Skispaß Und wer sich dann mit neu getankter Energie auch etwas sportlich betätigen möchte: Unmittelbar vor der Haustür ist die Einstiegsstelle der Alpendorf-Gondelbahn, die einen direkt in Österreichs größtes Skigebiet Ski amadé entwerden.Pistenkilometerführt.270Lifteundüber860bestensgepflegtelassenSkifahrerträumewahr

VOM TANNENHOF IN ALPENDORF HINAUS IN DIE NATUR LEBENSART

mich den qualifizierten Händen der Masseurin hin und Hektik und Stress des Alltags sind ganz weit weg. Superior Alpine Wellness Resort Majestic Familie Feichter Im Gelände 20 I-39031 Südtirol/Italien Tel.: +39 0474 410 993 Fax: +39 0474 550 www.hotel-majestic.itinfo@hotel-majestic.it821 Informationen Im so genannten Paartherapie-Raum kann man zu zweit ein romantisch-musikalisches Wellness-Erlebnis genießen. Im Restaurant kann man von früh bis spät seinen Gaumen verwöhnen.

NEUEN

71KLIPP Februar 2007

E ntdeckt für den Wintersport haben St. Moritz die Briten bereits vor 150 Jahren. Sie waren es auch, die die Entwicklung stark beeinflussten. Das spürt man in den Hotels und Herbergen, die bereits seit mehr als 100 Jahren Gäste beherberlenkenddemtentendasseinmaligaufwiegen.einensphäreHäuser,ritzGeschäftsführer.kunden,kauft,gebuchtanpasst.Standard,Luxus-Kategorie,eingen.AuchdasHotelSoldanellaistBeispieldafür.NochnichtdochvoneinemdersichanSt.Moritz„WirsindimWintervor-undpraktischausver-dassindvorallemStamm-diewirhaben“,sagtderEsgibtinSt.Mo-klarerweiseetliche5-Sterne-docheineguteAtmo-lässtsichauchmitdemoderanderenSternnichtWasdasSoldanellasomacht,istdieTatsache,esdieQuelledessogenann-Crestarunist.AufMini-Schlit-stürzensichdieAthletenaufBauchliegend,mitdemKopfindieTiefe.DieSacheist

Das im Jahr 1904 erbaute Hotel Soldanella liegt im Dorf Moritz und ist ist von einer Bauart, wie man sie auch in Cortina oder Chamonix findet.

WO SICH REICHE WOHLFÜHLEN … … URLAUBT

LEBENSART

72 KLIPP Februar 2007

logischerweise gefährlich, auch wenn das oft bewusst verdrängt wird. Jeder, der gut trainiert sei, könne das probieren. Was stimmt, aber wie diese Versuche enden, steht wieder auf einem anderen Blatt. Die Legenden um die Helden aus Großbritannien – meist Jagdflieger und andere Männer –sind seitenlang. Davon zeugen auch unzählige Fotos und Hinweise auf den Wänden im Hotel Soldanella. Dieses liegt im Dorf Moritz und ist von einer Bauart, wie man sie auch in Cortina, Chamonix oder anderen großen Skiorten findet. Es sind Städte, die im Winter wahrscheinlich mehr Charme entwickeln, wenn der Schnee die harten Häuserfronten wattiert. Nicht vergleichbar mit Orten wie Schladming, Saalbach oder auch DassKitzbühel.man im 1.860 Meter hoch gelegenen St. Moritz im Winter alles tun kann, was es an Aktivitäten gibt, ist selbstverständlich. Aber auch für den Sommer bietet Was denken Sie, wenn der Name St. Moritz fällt? An Wintersport, österreichische Erfolge bei Olympischen Winterspielen und Weltmeisterschaften und natürlich daran, dass die besser verdienende Gesellschaft sich dort ein Stelldichein gibt. Allzu oft liest man darüber in den internationalen Medien. Die Reichen und Wohlhabenden haben sich dort angesiedelt. Und dass es so ist, das kann man an den Geschäften und Boutiquen erkennen – praktisch alle großen, internationalen Namen sind dort vertreten. JEDER GERNE

telsandere„Cresta-Fahrengungs-habenBahnzialistendenEisarbeitenArbeiter,ben.nischMittaggeführt.EinzigdasSchließungszeichenjedenwirddurchdenLautsprecherinItalie-mitdemWort„Terminato“durchgege-Dieskommtdaher,weildieCresta-diejenigen,diedieSchnee-undschonseitJahrzehntenbisaufheutigenTagausführen,italienischeSpe-sind.Siemüssenwissen,wanndiegeschlossenwird,dennsofortdanachsievonderÜberwachungzurReini-undUnterhaltsarbeitzuwechseln.istnichtgefährlicheralsSportarten“,sagtderChefdesHo-Soldanella,einemjenerHäuserinSt.

Moritz, wo Cresta-Fahren seit Jahrzehnten viele Gäste betreiben. Wer nicht Mitglied im Club ist, der kann sich für 450,– Franken ein Ticket lösen, mit dem er fünf Mal die Bahn hinunter darf. Jede weitere Fahrt kostet 42,– Franken. Ähnlich wie beim Golf muss man sich jedoch voranmelden, um eine Startzeit zu erhalten. Auf der Homepage des „St. Moritz Tobogganing Club“ www.cresta-run.com kann man so genannte Slots buchen, also freie Termine. Die gesamte Ausrüstung stellt einem der Club zur Verfügung. Eine Anleitung und „Schulung“ gibt es vor der ersten Fahrt. Und wie gefährlich ist das Ganze? Wer es vernünftig angeht, der muss sich nicht fürchhinfliegt.rerswenngendigkeitStarttenDieneswird,SchussfahrtCresta-FahrerzugendDiedendochauchSport.demHeutegroßeMathis“.„ManufacturerBobsleighsMannDiereitszenathletendieSekundensenmanneten.GebremstwirdmitdenSchuhen,dievor-anderSpitzeMetallzackenhaben.DrücktdieOberschenkelnachunten,sobrem-dieseZackendieFahrt.Rund60bis70istdieSoll-ZeitimEiskanalfür1200MeterlangeSchussfahrt.DieSpit-sindpraktischohneBremsenbe-nach40SekundenimZiel.erstenSkeletonswurdenvondemselbenhergestellt,derauchdieerstenbauteundsichwiefolgtanpries:ofToboggansChristianSchondamalswurdenregelmäßigKonkurrenzenausgetragen.istCresta-FahreneinausschließlichmännlichenGeschlechtvorbehaltenerWährenddererstenJahrzehntewarenDamenzugelassen.DieÄrzterietenje-davonab,alsdieDamenvondersitzen-indieliegendeFahrstellungübergingen.SchlägeaufdieBrustkönntenkrebserre-sein,lautetedamalsihrUrteil.Umdiesverstehen,mussmanwissen,dassjederaufseiner1200mlangenderartdurcheinandergeschütteltdassersichvorkommtwiederInhaltei-Schüttelbechers.Durchschnittsgeschwindigkeitderbes-Fahrerbeträgtheute–beistehendem–knapp90km/h,dieHöchstgeschwin-aufdemunterenTeilderPistehinge-ca.140km/h.EinefaszinierendeFahrt,manbedenkt,dassdieNasedesFah-höchstens15bis20cmüberdemEisda-

KRIBBELNDESEINABENTEUER

öffnet stets zwei oder drei Tage vor Weihnachten und schließt Ende Februar oder Anfang März: Der Cresta-Run, eine Bob-Bahn der besonderen Art. In mehrfacher Hinsicht, weil praktisch jeder dieses Abenteuer absolvieren kann. Der Cresta-Club ist ein privater Club, auch Nichtmitglieder sind aber herzlich willkommen, einen „Run“ zu absolvieren. Er wird allgemein als Exklusiv-Club betrachtet. Das ist er jedoch nicht. Ihm gehörten ursprünglich fast nur Engländer und Amerikaner an. In den letzten Jahren ist er jedoch offen gestaltet worden und heute stammt eine Großzahl der Mitglieder aus anderen Ländern. Es sind unter anderem zahlreiche Schweizer, Deutsche, Italiener, Österreicher oder Franzosen dabei.

r

73KLIPP Februar 2007 E

Der ganze Betrieb wird in englischer Sprache

❖ CRESTA-FAHREN GIBT ES SEIT 1884/85 BIS HEUTE

Natürliche Herzlichkeit und Gastfreundschaft bilden eine ungezwungene Atmosphäre. LEBENSART

St. Moritz viel Programm, liegt es doch auf einer Höhe, wo man sich sportlich beim WanvielenwirsprechendemnachundsinddruckendeliegendeSt.senbahnauchvitätendern,JoggenoderanderensommerlichenAkti-wohlfühlenkann.TäglichbevölkernhunderteTagestouristen,diemitderEi-kommen,dieRegion,weilsieeinmalMoritzeinfacherlebenwollen.Dieum-Bergweltbietetviele,vielebeein-Ausflugsmöglichkeiten.WirselbstmitdemAutoangereistüberInnsbruckhabendenRückwegüberdenOfenpassSüdtirol,Meran,Bozengewählt.Beient-Wetter–unddiesesGlückhatten–einewunderschöneFahrtmitvielen,bleibendenBildern. fahren: Auf Minischlitten stürzen sich die Athleten auf dem Bauch liegend, mit dem Kopf lenkend in Tiefe.

die

❖ Hotel Soldanella Via Somplaz 17 CH-7500 St. Moritz Tel.: +41 (0) 81830 85 www.hotel-soldanella.chinfo@hotel-soldanella.ch00 Infos Cresta

Eines ist allerdings nach wie vor geblieben:

Romantischer Augenblick

B eim ersten Anblick sind wir gleich einmal überwältigt von der einmaligen Lage des im Kärntner Stil erbauten Landhauses. Es liegt an der Seite des Kärntner Sees. Schon im Eingangsbereich erkennt man, dass großgeschrieben wird. Die urige Bauernstube mit dem Kachelofen aus Opas Zeiten lädt gleich zum Verweilen ein. Ob man jetzt in Ruhe ein gutes Buch oder in geselliger Runde einen frischen Apfelstrudel mit Kaffee genießen möchte – überall im Haus gibt’s genügend Raum für Erholung. Auch James Bond war da Die Gastfreundschaft der Familie Cieslar wusste auch James Bond alias Timothy Dalton im Jahr 1986 zu schätzen. Drei Wochen wohnte donFlugzeug-SchnelldienstkiloweiseinKamin-Feuer.gemütlichenSeniorchefinlangkanmeistensichProduzentlichkeitenvonteltiondasgesamteFilmteamderProduk-„HauchdesTodes“imSeeho-Enzian.„TimothyDaltonwardenvielenWintersportmög-begeistert.UndauchAlbertBroccolifühltesehrwohlbeiuns.DochamhatesihmunserHundAs-angetan,mitdemerstunden-spielenkonnte“,erzähltunsTraudlCieslarbeimBeisammenseinam„BroccolihatAskanseinHerzgeschlossenundunsbestesHundefutterperausLon-geschickt.“

❖ Bruno Kreisky, Kardinal König, Paula Wessely bis hin zu James-Bond-Star Timothy Dalton entdeckten den Weissensee als ruhespendenden Urlaubsort. Sie haben sich wohlgefühlt bei der Familie Cieslar und waren beeindruckt von der Gastfreundschaft und vom heimeligen Flair des 4-Sterne-Hotels Enzian in Neusach. Von Isabella Hasewend Seehotel Enzian Mag. Christine Cieslar 9762 Weissensee/Neusach, Tel.: 0043-(0)4713/ 2221, Fax: www.cieslar.atE-Mail:0043-(0)4713/2221-430,enzian@cieslar.at, Nähere Informationen: WOHLBEFINDEN IM HOTEL ENZIAN AM WEISSENSEE VON ANFANG AN SCHLAFEN, WO AUCH JAMES BOND SCHLIEF Weltweit einzigartig: Weil’s in Holland nicht, aber am Gästen.kmüber11-Städte-MarathonHand.festdieserverlässlichWeissenseeEisgibt,istEndeJännerinholländischerDagibtesden50,100oder200mitrund5000 Gemütlichkeit ruheraum.miteigenenoderurigenKachelofenbehaglichenMehlspeis’Beigroßgeschrieben:wirdKaffeeundbeiminderBauernstubeinderhotel-SeesaunaPanorama-LEBENSART

Spuren am See Angesichts des traumhaften, warmen Jänner-Tages „zieht“ es uns gleich an den See, der trotz des milden Winters eine Eisdecke aufweist. Auf ihn kann man sich wirklich verlassen – mit schöner Regelmäßigkeit friert er bis ca. Mitte Dezember zu und wird seine 6,5 km2 große Eisfläche zum Spielplatz für Groß und Klein. Zu meiner Verwunderung – es herrscht ein reges Treiben am und um den See: Spaziergänger, Langläufer, eine Gruppe von Männern bei einer Eisstockpartie und natürlich die Eisläufer. Letzteren schließen auch wir uns an und genießen die „unendlichen Eisweiten“ des Sees.

kleinesentschiedenWeissensees.lungauchUndSonnemantischenruheraumunsmantellandschaft.denmitSeesaunadenwärmen.minlichderkommen,mentel.SeekommenwirdannheiminsHo-Ja,richtiggelesen–wirkom-heim.Esistwirklichwieheim-wennwirdiewarmeStubeAlmbarbetreten,uns„inner-undäußerlich“amoffenenKa-miteinem„Haus-Geist“auf-AnschließendlassenwirTagnochinderhauseigenenausklingen–esisteineeinemeinmaligenAusblickaufSeeunddieumliegendeBerg-ImkuscheligenBade-eingehüllt,entspannenwiraufderLiegeimPanorama-undgenießendenro-Augenblick,alsdiehinterdenBergenversinkt.fürdie„Mutigen“gibt’sdannnochdieerfrischendeAbküh-imriesigenTauchbeckendesObauchwirunsdazuhaben,bleibtunserGeheimnis.

Gemütlichkeit

Nach etlichen Runden über den

74 KLIPP Februar 2007

sonnenverwöhnten

menreicheentferntekamen,war,StadtinManBergenSegelschiffenmitetwasPhantasiedenHafenmitdenunddieKarawanen,dievondenindieStadthinunterziehen,vorstellen.kannsichinsMittelalterzurückversetzen,dieZeitdererstenBlütevonKotor,alsdiemitdemserbischenKönigreichverbundenausdessenBergwerkenwertvolleMetallediedannmitSchiffenweiterbisinHäfenandererKaiser-undKönig-gebrachtwurden.AusdieserZeitstam-aucheinigederschönstenKirchen,die Bis Dubrovnik ist die Adria-Küste – man könnte fast sagen und meinen – weltbekannt und auch österreichischen Urlaubern sehr vertraut. Dass nur eine Autostunde weiter südlich an der Küste mit der Bucht von Kotor auch eine einmalige touristische Schönheit – auch UNESCO-Kulturerbe – zu finden ist, geriet im letzten Jahrzehnt durch den Bürgerkrieg am Balkan in Vergessenheit. Dies deshalb, weil die Region zu SerbienMontenegro gehörte, das ja durch Sanktionen und alle Folgen des Krieges schwere Zerstörungen hinnehmen musste. Erst seit einigen Jahren beginnt sich die Lage wieder zu normalisieren. Ein KLiPP-Lokalaugenschein Von Jürgen Kenner

schäftsmannscherKotorstenJahrenSpringerReisengegründet–warimEr-WeltkriegalsK&K-Lastwagenfahrerinstationiert.Einweitererösterreichi-MitgesellschafteristderOsttirolerGe-Pletzer.

ganz so unrecht haben sie nicht damit. Jetzt soll der wirtschaftliche Aufschwung in Schwung kommen. Das Hotel „Queen of Montenegro“ in Becici bei Budva ist quasi das Synonym dafür. Denn in den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts boomte der Tourismus in Montenegro. Dann flammten die Konflikte am Balkan wieder auf und der montenegrinische Tourismus war am Ende. Jetzt erholt sich die Wirtschaft wieder und auch politisch dürften alle Stolpersteine endgültig aus dem Weg geräumt sein. Seniorchef Helmut Springer ist am Hotel übrigens als Privatperson beteiligt, weil er einen besonderen Bezug zu Montenegro hat. Sein Vater Paul – dieser hatte vor 92

A m 21. Mai 2006 machte sich Montenegro durch eine Volksabstimmung

75KLIPP Februar 2007 GEHEIMTIPP MONTENEGRO: VORMERKEN ALS URLAUBSZIEL GEBALLTE SCHÖNHEIT Kloster in der alten Königsstadt Cetinje

Wenn man von Kotor auf das Meer schaut, kann mansich

Paradies“,nichtseitAnnehmlichkeitcheniert.lebenschance,Staatmeter607.000chensouveräneunabhängigundistdamitderjüngsteStaatEuropas.Mitdererforderli-55-Prozent-MehrheitsprachensichdieBewohnerdes13.000Quadratkilo-großenLandesfüreinensouveränenaus.MontenegrohatnurdanneineÜber-wennderTourismusfunktio-Eristdieeinzigeundwirklichwesentli-EinnahmequelleindiesemLand.EinefürTouristen:EshatschonJahrendenEuroalsWährung,obwohlEU-Mitgliedsstaat.UnserLandisteinsagendieMontenegrinerstolz.Und

Weltkulturerbe Kotor

Jeder Besucher ist beeindruckt von den Naturschönheiten: Ein echtes Paradies für Vögel und Fischer ist der Skutari-See, er grenzt auch an Albanien. Mit unzähligen Mäandern und Armen. Völlig anders, aber auch einmalig – die exklusive Hotelinsel Sveti Stefan. Ein Treff der Jetsetter. Künftig sollen Gäste im Sieben-Sterne-Luxusresort (neue Eigentümer aus Asien bauen um) noch mehr verwöhnt werden.

ATEMBERAUBEND

heute noch Kotor schmücken, und fast alle wurden zu Ehren der Seefahrtsschutzheiligen er-

76 KLIPP Februar 2007

VOR

LordrendenheitwetternfluchtsortdasstendiebehütennerGenaurichtet.so,wieeinDurstigerinderVertiefungsei-HandflächenwertvolleWassertropfenhält,sodiesieumgebendenGebirgeundBergeBuchtvonKotor–denlängstenundschön-FjorddesMittelmeers,der28KilometerinFestlandeindringt.SiewarschonimmerZu-fürSeefahrer,dieihreSchiffevorUn-undWellendesoffenenMeeresinSicher-brachten.DieBuchthatmitihrerfaszinie-SchönheitgroßePersönlichkeitenwieByron,GeorgeBernhardShaw,Margaret

Sie ist heute noch ein Meisterwerk der Technik – die Passstraße über den Lovcen, in den Jahren 1876 bis 1881 von österreichischen Ingenieuren geplant und erbaut. Zu dieser Zeit gehörte die Bucht von Kotor noch zur Habsburger-Monarchie und der Flottenstützpunkt Cattaro (heute Kotor) war einer der sichersten Häfen für die Kriegsmarine. Noch heute erinnern daran die Tunnelverstecke für die U-Boote. Die Fahrt hinauf von Kotor nach Cetinje, in die alte Hauptstadt, oder auch die Fahrt von Cetinje nach Kotor ist wohl für jeden atemberaubend. Wenn du in einer Kehre stehst und einige hundert Meter unter dir sich das Meer ausbreitet, dann ist das ein unvergesslicher Anblick.

Njegos-Mausoleum am Lovcen-Pass

Liebe zu verewigen. Die Straße führt in die einst königliche Hauptstadt Montenegros Cetinje, wo sich damals auch die österreichische Botschaft befand. Heute ist die nette Kleinstadt mit ihrem Museum und Kloster ein Ausflugsort für Touristen. 130 JAHREN BAUTEN ÖSTERREICHER DIE PASSSTRASSE ÜBER DEN LOVCEN – BIS HEUTE EINE EINMALIGE LEISTUNG

Der Bau der 17 nummerierten Kehren mit 8bis 10%iger Steigung auf 15 km Länge wäre selbst mit den heutigen Baumaschinen eine schwierige Sache. Direkt in den Felsen hinein legten die Straßenbauer vor 130 Jahren eine Trasse, die bis heute hält. Hut ab vor dieser Leistung. Bei der Fahrt über die Lovcenstraße fesselt mehrla,heimlichsich,großebargleichzeitigwieder,dieAussichtüberdieBuchtvonKotorimmerbesondersauchjeneAusblicke,woauchdieBuchtvonTivatsicht-wird.AuffallendanderPassstraßeisteineSchleifeinFormeinesM.ManerzähltdassderösterreichischeBaumeisterinMilena,dieFrauvonKönigNiko-verliebtwarunddeshalbextraeineKurvegebauthat,ummitdiesem„M“seine

tunimmerMontenegrokannEuro.gibtnichttenegro.sion390,–sehrgebucht,schonferdortGrazdieserdieKettehabennagervonSpringerReisen:„WireinesogenannteFlug-von16.Maibis10.Juni,sich„Luftsprünge“nennt.InZeitfliegenwirdirektvonnachPodgoricaundvongeht’smiteinemBustrans-ansMeer.DieseKettewarimVorjahrziemlichaus-weilauchpreislichattraktiv.ManfliegtabEuroaufBasisHalbpen-fürdreiNächtenachMon-FünfNächtesindauchteurer.UndzehnNächteesab499,–Eurobis699,–VonderSteiermarkausmanauchmitdemAutoguterreichenundmehrIndividualtouristendas.“

77KLIPP Februar 2007 Jursenar oder den Nobelpreisträger IvoAndricangezogen. Sveti Stefan Seit den 60er-Jahren und bis heute besuchten gekrönte Häupter wie die englische Königin Elisabeth II. und der frühere italienische König kanntePortier,Chaplin,phiaSchauspielerUmbertoII.vonSavoyen,bekanntevonWeltruhmwieSo-Loren,DorisDay,GeraldineKirkDouglas,SydneyRichardWidmark,be-SchriftstellerwieAndre

Kuzma Novak, Produkt-Ma-

Malroix und Alberto Moravia bis hin zu den schönsten Frauen der gungwohnern,wurdezungenurStädtchens,einerdesdortauchfan.WeltwieClaudiaSchifferSvetiSte-Siealle,wieauchalleanderen,wennsienureineinzigesMalwaren,fasziniertderCharmekleinenmittelalterlichenauffelsigenInselerrichtetendasmitdemFestlanddurcheineengesandigeLand-verbundenist.SvetiStefanvonseinenfrüherenEin-Fischern,alsVerteidi-vorPiratenbefestigt.

Gute Zeit zum Investieren Werner Salzmann (invest komerc):

Luftsprünge von Graz Queen of Montenegro – auch österreichische Investoren sind dabei. Früher ein Polizeiurlaubsheim, mit 30 Mio. Euro zu einem führenden Urlauberhotel der Region umgebaut. Wer „coole“ Architektur mag, dem gefällt es als Gast dort sicher. Terra Reisen Ferdinand Hanusch Platz 1, 5024 Salzburg, Tel.: 0800/ 500 802, Fax: 0512/ 21 10-91, www.terra-reisen.cominfo@terra.at, Reisen Montenegronach mit Terra Reisen

Landtouristischberstenstem.serwerbergibtWohnsitzhat,se.SpanienderngleichImmobilienmarktmontenegrinischebietetimVer-zuanderenMittelmeerlän-wieItalien,Griechenland,etc.nochmoderatePrei-WerEigentuminMontenegrokannauchseinenständigendorterrichten,undesfürInvestorenundEigentum-eingünstigesSteuersy-Mansiedeltsichindersau-RegionderAdriaanundentwickeltsichdassehrstark.“

„Der

Heckflügel kommt auf Knopfdruck heraus, wenn man sehr sportlich und schnell unterwegs sein will.

MOTOR&AUTO

n.g.e.g.*: Der neue Porsche Cayman vor gediegenen Kulisse Porschenurkeitgerjedendertorderlich.CockpiteinzelnenPorsche-Fahrernse„normalen“derselbarist.BeimEinsteigenverlangtCaymanimVergleichzueinemPKWdocheinegewis-Beweglichkeit,diemanabervonerwartendarf.DieBedienungselementeimsindklarundübersicht-UndnatürlichwollenwiraufAutobahnerfahren,wasimMo-steckt.Dawarerauchsofortda,typischePorsche-Sound.Füranderszuinterpretieren.Jä-werdensagen,erhabeÄhnlich-miteinemröhrendenHirsch,mitdemUnterschied,dassderebenaufderStraßeist.

Aber auch die wenigen Möglichkeiten überzeugten, dass er auch wintertauglich ist. Platz im Fahrgastraum unseres

„So ein klasses und schönes Auto muss auch einen erstklassigen Platz bekommen“, zeigt sich der Security Man beim Weltcup-Rennen in Zauchensee vom Cayman angetan. „Der Porsche-Sound ist einfach unverwechselbar und für mich Musik in den Ohren“ – ein weiteres Kompliment und der Beweis dafür, dass den Konstrukteuren aus Stuttgart ein guter Wurf gelungen ist.

noch mithaben“. Worüber Männer dann auch nicht unfroh sind. Mit dem Cayman bietet Porsche eine weitere attraktive Variante des Sportcoupés an. Als Antrieb für den Zweisitzer dient der 2,7 Liter große Sechszylinder-Boxermotor, der für den Einsatz im Cayman überarbeitet und weiterentwickelt wurde. Wie bei den 911-Modellen und dem Cayzifische4.600NewtonmetermaximaleUmdrehungengibtleistungTechnikmanSkommtdieVarioCam-Plus-zumEinsatz.DieNenn-von245PS(180kW)derBoxermotorbei6.500proMinuteab,dasDrehmomentvon273liegtzwischenund6.000U/min.Diespe-Leistungbeträgt91,2PS

der KLiPPRedaktion 78 KLIPP Februar 2007 S chnelle Autos gibt es heute ja viel, doch es kommt darauf an, dass das Fahrzeug von seinem Charakter unverwech-

„Daslichkeitverzichtetsportlicheskann.allestascheKofferüberlegtreisen.zweitGepäckoderamOrdnungssinnTestfahrzeugeswarfürzwei.Daistgefragt,dieAblageHeckreichtfürdenManteldieJacke.MitgroßemlässtessichzunichtwirklichgutDamussgenauwerden,welcherundwelcheReise-benutztwird,damitverstautwerdenDochfürsovielFahrvergnügenselbstdieWeib-aufdenAnspruchmussichunbedingt

der

DER NEUE AUS STUTTGART VON PORSCHE

*n.g.e.g. = nicht ganz ernst gemeint

wirklichaufgrundbahnenanzusehen.sichnehmerkönnenvielenStraßenhaltenreifensollteSpitzemanDiewasmichlanggezogenesgen,Odereinandererwiederummagsa-erhörtdenSoundalstiefes,„Ja,jetztfühl’ichwohl,weilichzeigenkann,inmirsteckt!“.Beschleunigungistso,dassmitdemCaymanstetsanderfährt.Mehrals240km/hmanlautPickerldenWinter-nichtzumuten,sichdaranzufälltaufösterreichischennichtschwer.Durchdie100er-BeschränkungendafürandereVerkehrsteil-dieChancewahrnehmen,denCaymanoptischgenauerWaseraufSchneefahr-draufhat,daskonntenwirdesmildenWettersnichtinErfahrungbringen.

HEY CAYMAN!

Der Cayman besticht durch seine Porsche-typische Coupé-Form und einen herausragenden cWWert von 0,29. Dank zweier Kofferräume bietet der Sportwagen insgesamt 410 Liter Stauraum. Über der Hinterachse befindet sich der größere der beiden Gepäckräume mit einem Volumen von 260 Liter. Der hintere Koffergenderaumistübereineweitaufschwin-Heckklappezugänglich (Stehhöhe 1,95 Meter). Äußerlich unterscheidet sich der Cayman vom Cayman S im Wesentlichen durch die neuen 17-Zoll-Leichtmetall-Räder mit fünf Doppelspeichen, durch die schwarz eloxierten Bremssättel, die schwarzen Bugspoilerlippen, den titanlefarbenenSchriftzugsowiedasova-Abgas-Endrohr.

denschärftlesenBlick

79KLIPP Februar 2007 pro Liter Hubraum (66,9kW/l) und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,3 Liter pro 100 Kilometer. Der 2,7-Liter-Boxer beschleunigt das lediglich 1.300 Kilogramm schwere Coupé in 6,1 Sekunden auf Tempo 100. Der Spurt von 80 auf 120km/h wird im vierten Gang in 6,9 Sekunden absolviert, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 258km/h.

Hervorragende Sitze, nur das Anlegen der Sicherheitsgurte verlangt Geschicklichkeit. Weil die übrigen Verkehrsteilnehmer meist nur das Heck von ihm sehen, legten die Stuttgarter Konstrukteure großen Wert darauf.

MOTOR&AUTO

ANSTURM WAR ENORM – 240 KURSPLÄTZE BINNEN WENIGER STUNDEN VERGEBEN

Die Version mit SechsgangSchaltgetriebe erreicht 260km/h, 253mitderTiptronicSistderCaymankm/hschnell. Coupé eigenständigermit Optik

Graz. Die Ankündigung der Fahrtechnikkurse für private Motorradfahrer – ein Angebot der Verkehrsabteilung des Landes Steiermark in Kooperation mit dem Landespolizeikommando –schlug wie schon im Vorjahr wie eine Bombe ein. Die durch den steirischen Verkehrssicherheitsfonds finanzierten Kurse – 240 Plätze waren diesmal zu vergeben – waren innerhalb weniger Stunden ausgebucht. Wir freuen uns natürlich über diesen großartigen Ansturm und ich bin stolz auf meine Mitarbeiter, die ihre Sache so gut machen“, streut der Leiter der Verkehrsabteilung des Landespolizeikommandos Steiermark, Oberstleutnant Wolfgang Staudacher, seinen engagierten Fahrtechniktrainern Rosen. Der Ansturm auf die Kurse – sie richten sich an Motorradfahrer, die bereits Fahrpraxis aufweisen – freut auch die zuständige Verkehrslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder: „Die Bereitschaft, sich weiterzubilden und so aktiv zur Verkehrssicherheit beizutragen, ist besonders wichtig. Ich freue mich daher sehr, dass wir in der Steiermark so engagierte Motorradfahrer haben.“ Ob der großen Nachfrage wurde natürlich bereits an eine Ausweitung des Angebots gedacht, Oberstleutnant Staudacher erklärt jedoch die Problematik: „Mit diesem Fahrtechnikkurs wollen wir deutlich machen, dass auch versierte Motorradfahrer zu Beginn der Saison Übungen und Fahrtechnikkurse brauchen können. Wir wollen keinesfalls eine Konkurrenz zu den Fahrtechnikzentren sein, sondern nur den Anreiz bieten, Kurse dieser Art zu Diebesuchen.“Teilnahme an dem Kurs erfolgt mit dem eigenen Motorrad, auf eigene Gefahr und bei jeder Witterung. Für die Teilnahme an dem Fahrtechnikkurs wird lediglich ein Unkostenbeitrag von 15 Euro eingehoben. ❖

JL ❖

POLIZEI

MOTORRADFAHRKURS DER BEREITS AUSGEBUCHT

Unglaublich einfach. Einfach unglaublich – Physik für jeden Tag Werner EcowinGruberVerlag

merMortonKylieBradshaw,Bibel.EineunentbehrlicheStyle-StilsicherwieCarrieglamouröswieMinogue–Camillaweiß,wiemanim-undüberalleinegute

Was lässt Sie denn so sicher sein, dass Sie immer die beste Wahl treffen und tatsächlich frei entscheiden? Können Sie mit Bestimmtheit sagen, nicht Opfer raffinierter Werbe- und Politstrategen geworden zu sein? Sind Sie Werbung gegenüber denlenschreitensindrungslosenschenein.“?undimmunoderhörenauchSieauf„Geizistgeil“„HierbinichMensch.HierkaufichDieBindungsbereitschaftderMen-sinktrapide,dieMassenanorientie-Wechselwählernund-käufernbegehrtesObjektderBegierde…Be-SiemiteinemExpertendendunk-WegderManipulationundlernenSievonMeisterndieser„Kunst“!

Germinal Civkov beobachGerichtsgebäudeseviczesstetevonBeginnandenPro-gegenSlobodanMilo-alsJournalistiminDen

Die Kunst der Manipulation Lothar EcowinKolmerVerlag

Wettlauf gegen den Tod Michael PromediaSchiffmannVerlag

Figur macht: Das perfekte Styling in fünf Minuten? Reifenwechsel, Pokerrunde, Tapetenwechsel? Londons angesagteste FashionExpertin bringt es auf den Punkt.

Der Milosevic-Prozess –Bericht eines Beobachters

Verurteilung Abu-Jamals Belletristik Das Wetter vor 15 Jahren Wolf Haas Hoffmann und Campe Die Vermessung der Welt Daniel Kehlmann Rowohlt Sei wie ein Fluss, der still die Nacht durchströmt Paulo Coelho Diogenes Der Gefangene John Grisham Heyne Gut gegen Nordwind Daniel Glattauer Zsolnay Sachbuch Österreich 2007 Henri Gault, Christian Millau Christian Geheimnis Vatikan Boberski, Bruckmoser, Pfeifer Ecowin Guinness Buch der Rekorde Bibliographisches Institut Die Hörbigers Georg Markus Amalthea Duden – Die Rechtschreibung,deutscheBd. 1 Bibliographisches Institut Alle Bücher erhältlich unter: www.webbuch.at in Graz, Kapfenberg,Deutschlandsberg,Liezen,Hartberg,LeobenundFeldbach Lesestoff BÜCHER Bestsellerliste

80 KLIPP Februar 2007

Haag. Dieses Buch berichtet vom Verlauf und Drehbuchheitsfindung“unterscheidenundalsplettesBeweisführungWesendesVerfahrens,wieereserlebthat.DiederAnklageerfuhreinkom-Fiasko.DasUnterfangenerwiessichpolitischerSchauprozess,indemRichterAnklägerinihrenRollenoftnichtzuwaren.Diesogenannte„Wahr-gerietzueinerFarce,derenpolitischenVorgabenfolgte.

Wie Sie in High Heels unfallfrei eine Glühbirne auswechseln Camilla Morton Mosaik bei Goldmann

Mumia Abu-Jamal wurde TodedigeinemimJuli1982desMordesanPolizistenfürschul-befundenundzumverurteilt.SeitAnfang der 90er-Jahre haben seine Bemühungen um eine Wiederaufnahme des Verfahrens großes Echo gefunden und ihn zum wahrscheinlich bekanntesten Todeshäftling der Welt gemacht. Das Buch liefert nicht nur eine gründliche Untersuchung des Kriminalfalles, sondern beschäftigt sich auch mit den Hintergründen, die bei der

Atypisch beschäftigt – Ihre Rechte OGB Verlag Immer mehr Menschen sind nicht „fix angetetverhältnis“.schensostellt“,sondernineinemgenannten„atypi-Beschäftigungs-Dasbedeu-oftauchUnsicherheit. Hinsichtlich Arbeits-, Sozial- und Steufindenmüssenbemöglicheden,zuIhrgenerrechttunsichfürBetroffenebesondereFra-auf.DieserRatgeberhilftIhnen,diefürArbeitsverhältnistypischenBedingungenkennen:WasdarfvonIhnenverlangtwer-woraufhabenSieeinAnrecht?WoliegenHürdenundFallen?WasistAufga-IhresArbeit-oderAuftraggebers,worumSiesichselbstkümmern?UndwoSieweitereBeratung?

Germinal PromediaCivkovVerlag

Bei Werner Gruber fängt Physik dort an, wo sie für andere aufhört. Dabei müssen Sie nicht erst eine Rasierklinge verschlucken oder ein Überlebenstraiohneleneinemfilmdiegesichtssich,rührenzuninginderWüstebuchen,umPhysikhautnaherleben.Siehabenständigdamitzutun:SieinIhremMilchkaffeeundwunderndasserSchaumschlägt?Siedenkenan-IhrerunaufgeräumtenWohnunganChaostheorie,undseitdemletztenHorror-beschäftigtSiedieFrage,wieSiesichbeiFlugzeugabsturzrichtigverhaltensol-undeinenAbsturzaus6000MeterHöheFallschirmüberleben.AllesistPhysik!

FrequenzFleischhackerReinholdVerlag

Fritz SeifertLehnerVerlag

Die Sprache des Raumes begleitet uns andauernd: Unsere Sprache besteht aus Raummetaphern, dazu kommen die Konstellationen der Berge und der Häusergruppen, die Architektur unserer Büroräume, die Gestalkennens.FühlensabertungunsererWohnräumeusw.DerAutormachtaucheinenAusflugindieWeltdesunddesDenkens–alsodesErKatzenspuren – Vom Weg der Katze durch die Welt Detlef BasteiBluhmLübbe

Alles, was man über die Historie der Katze wissen muss. Eine wahre SchatzundkisteanWissen,AnekdotenKuriositätenfüralle Katzenfreunde und solche, die es werden wollen. Wie die Katze sich vom Mäusefänger zum Haustier mauserte, wie sie im Lauf der Geschichte abwechselnd vergöttert und verteufelt wurde oder wie sie die schönen Künste für sich eroberte, all das findet man in dieser liebevoll ausgestatteten Kulturgeschichte.

Eine lustvolle Berg- und Talfahrt durch den Hochnebel physikalischer Erkenntnis, Geschichten zum Weitererzählen. Phänomene, die man nicht immer versteht. Spannende Paradoxa und ungelöste Rätsel. Pikante Erklärungen und praktische Kleininformationen. Die genialPflichtlektürefürWissensdurstige,witzig-kon-illustriertvonStefanTorreiter.

❖ BÜCHER

physikalischerSammelsuriumBesonderheiten

81KLIPP Februar 2007

Die Chronistin Julia Kröhn btb Verlag

Andreas Vogler, Gerald Reischl Linde international In diesem Ratgeber erfährt der Interessent, wie man im Informationszeitalter ohne viel Aufwand zum Unternehmer werden kann, wenn man bestimmte Tipps und Tricks beachtet. Das Buch soll ein Abc für jene werden, die schon immer vom eigenen Unternehmen geträumt, aber diesen Schritt nie gewagt haben. Die Sprache des Raumes – Was uns Konstellationen im Raum sagen können

Mystische Steiermark

Die 1000-Euro-Firma – Mit wenig Geld zum eigenen Internet-Unternehmen

Karin El-Monir, Olivia de Fonanat, Toni Anzenberger Styria Verlag Auf nenAutorenPfadenverschlungenenführendiezuverborge-undgeheimnisvollen Orten der Steiermark. Mystisches zeigt sich an alltäglichen Plätzen, Sagen und Legenden entrücken den Leser in eine dunkle “Anderswelt“: in das Reich von Geistern und Naturwesen, in dem Magie und Rätsel noch sehr lebendig sind. Österreich 2007 Henri Gault, Christian Millau Christian Zum 28. Mal erscheint der Guide Gault-Millau mit mehr Information, mehr Service und insgesamt 643 Restaurantsrovniknarischedemland,einenreich,nuss544rants,neugetestetundbewertet.AufinsgesamtSeitenwirdderLeserinRichtungHochge-geführt.DiebestenRestaurantsinÖster-dazudiewichtigstenEss-StationenfürAusflugüberdieGrenzennachDeutsch-LiechtensteinundderSchweiz.Außer-stelltGault-Millauheuerwiederdaskuli-PotenzialvonIstrienbisnachDub-aufdieProbe.AuchdiebestenRestau-inFriaulundVenetiensindvertreten.

Wir schreiben Februar 1945. Im Hotel Metropol, der Gestapozentrale am Morzinplatz, steht die Welt auf dem Kopf. Recht wird Unrecht, Jäger werden Gejagte. „Für jeden Dreck gibt es lange Protokolle. Über uns nichts“, räsoniert der Gestapobeamte Manhardt voller Sarkasmus. Im Frühling 1945 verkehren sich in einer abrupten Wendung der Geschichte Werte und Rollen. Und während in der Gefangenen Lilly Winter die Liebe zu Gestapomann Wolf Manhardt wächst, wird dieser selbst von der Gestapo verhaftet.

Die fesselnde Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau im Hochmittelalter – verpackt in einen spannenden Klosterkrimi. Julia Kröhn, geboren in Linz, arbeitet als FernsehFraunächsteistdenJournalistininFrankfurt.„DieChronistin“,fürsiemehrereMonateinParisrecherchierte,bereitsihrzweiterhistorischerRoman.Der–dieHeldinwirdwiedereinestarkeausdemMittelaltersein–istinArbeit.

Der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz untersucht, welche Veränderungen denWeltwirtschaftsordnungdieinletztenJahrenerlebt hat und erläutert die großen politischen Herausforderungen, vor denen wir heute stehen. Stiglitz’ Vision einer gerechtern Zukunft weist konkrete Wege aus der Globalisierungsfalle.

Dr. PichlerBodingbauerVerlag

Die Chancen der Globalisierung Joseph SiedlerStiglitzVerlag

trotz brüchigen Beweismaterials der Anklage eine entscheidende Rolle spielten: dem anhaltenden Rassismus der US-Gesellschaft und teiligte.JamaldemschwarzenBefreiungskampf,andemAbu-sichalsBlack-Panther-FührerbeHotel Metropol – Abreise

Bei solch unglaublichen Überlebensstrategien der Natur greift unweigerlich Respekt und Bewunderung Platz. Dennoch ist für das Auerwild der Winter ein Leben an Messers Schneide. Die karge Kost erlaubt keine weiten Sprünge. Beunruhigung und Störung durch Menschen, die sich beim Schneeschuhwandern, Schitourengehen oder Langlaufen guter Luft und herrlicher Landschaft wirdwerden,tenlassendingtSchutzgebietetödlicherfreuen,könnenfürdasAuerwildsein.Ausgewiesenesinddaherunbe-zurespektierenunddasVer-markierterWegeundRou-sollteunbedingtvermiedenjedereinzelneAuerhahndafürdankbarsein!

Das ist kein Jägerlatein, Auerwild, Hähne wie Hennen, fressen im Herbst besonders viele Steine, drei Millimeter große Quarzkörnchen werden bevorzugt. Diese sind unverdaulich und haben trotzdem ihre Funktion. Wie Mühlsteine liegen sie im Magen und erfüllen dort diesen Dienst: als Mahlsteine unterstützen sie den Vogel bei der Verdauung einer besonders kargen Kost.

sturmumtoste, nordexponierte Felswände. In schroffen Felsen und abgewehten Almkuppen ist auch im Winter Nahrung am Boden verfügbar. Bei diesen Hühnerarten findet man daher meist weniger Mühlsteine im Magen. Beim Auerwild kann ihre Zahl schon in die Hunderte gehen, einmal hat man sogar 1.000 gezählt; allerdings nur im Herbst vor dem ersten großen Schnee. Da erreicht die Anzahl der Steine ihr Maximum, schließlich muss der Vorrat für den ganzen Winter reichen, denn an Nachschub mangelt es dann wegen der Schneedecke. Die Vögel können es nämlich nicht verhindern, dass sie beim Absetzen von Losungen – fünf Zentimeter langen zylindrischen Würsteln – auch das eine oder andere Steinchen ausscheiden.

VOM UNGLAUBLICHEN LEBEN DES AUERWILDES

MIT

82 KLIPP Februar 2007 D as Auerwild hat somit seine ganz besondere Strategie für das Leben und Überleben im Winter entwickelt. Es legt keine Nahrungsvorräte an, fliegt nicht in den Süden und hält keinen Winterschlaf. Man setzt auf Nahrung, die auch im Winter im Überfluss vorhanden ist: Nadeln. Das ist fürwahr eine karge Kost, aber dafür ist sie stets in ausreichender Menge vorhanden. Es werden Föhrennadeln bevorzugt; wenn diese Bäume fehlen, wird auf andere gezieltwennnämlichdadasregionen.Bergwälder,schneereichenüberwinternscheauchAuerwildzurückgegriffen.hatdieseMühlsteinenötigeralsandereheimi-Hühnervögel,schließlichsieinbesondersLagenunsererdenoberenWald-DasSchnee-undauchselteneSteinhuhnhabenesschonleichter,dielebenweitobenamBerg,undesseinmuss,fliegensienochweiterhinaufin

MÜHLSTEINEN IN DEN WINTER

Von Wildökologen Dr. Andreas wild.oekologe@jagd-stmk.atKranz

TIERE

Verwertungsbörse unglaublicheunglaublichePreiseAngebote Versteigerung am 6.Februar 2007 ab 14:00 Uhr Graz,Herrgottwiesgasse 20 Alle beweglichen Sachen von A–Z: Antiquitäten,Kunst • Audio,HIFI • Auto,Motorrad,KFZ • Bekleidung • Bücher • Büro • Computer,Zubehör • Elektrogeräte • Fahrräder • Haus,Garten • Spielzeug, Spiele • Sportartikel • TV,Video,Foto • Videospiele • Sonstiges Täglich Freihandverkauf Geöffnet:Mo–Fr:13.00 Uhr–19.00 Uhr,Sa:9.00 Uhr–13.00 Uhr • Tel.:0316 / 72 11 11 – 15 • www.verwertungsboerse.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Geballte Schönheit

11min
pages 75-79

Tiere

1min
pages 82-109

Schlafen, wo auch James Bond schlief

2min
page 74

KLIPP unterwegs – Orte zum Erholen

8min
pages 68-71

St. Moritz

5min
pages 72-73

Lebensretter für hunderte Kinder

19min
pages 62-67

Der Hunger hat die Stadt verlassen

8min
pages 58-61

Überdurchschnittlich begabt

3min
pages 56-57

Im Fluss des Lebens

5min
pages 53-55

Ich hab’ zwei Knoten in Ihrer Brust entdeckt …“

5min
pages 48-49

Steirische Kopfarbeit

2min
page 50

Zwischen Hoffen und Bangen

2min
page 52

Ärztin ist „Gründerin des Jahres 2006“

3min
page 51

Junger Mann mit Goldhändchen

3min
pages 46-47

Essen muss Spaß machen

7min
pages 36-39

Kalt-warm

6min
pages 40-41

man nicht 50, sondern (z.B. Formel-1-Star Ralph Schumacher) nur Einkommenssteuer. Allerdings darf der Lebensmittelpunkt nicht schon vorher in Österreich gewesen sein! Nach der Aktenlage, so die Staatsan- waltschaft, habe zwischen Thomas Hampson und Andrea Herberstein aber schon Jahre zuvor eine Lebensgemeinschaft mit gemeinsamem Wohnsitz bestanden. In wenigen Wochen kommt es zur Anklage im Fall Herberstein und danach zum Strafverfahren. Demnächst erscheint daher auch ein KLIPP-Spezial („Sittenbild Herberstein“), in dem alle Hintergründe und Fakten des brisanten Falls Herberstein noch einmal nachzulesen sind. ❖

4min
page 35

Ein großer Schritt in die Zukunft

7min
pages 42-45

Ohne Fuss weg vom Gaspedal geht’s nicht

3min
page 33

Bin ich mit mir zufrieden?

7min
pages 30-32

Es ist heute ganz anders

1min
page 34

Ehrgeiz einer Architektin

4min
pages 28-29

Mehr Moral – Schweden ist anders

3min
page 17

Geburtstagsfeier auf Mauritius

6min
pages 8-11

Will Lagerfeuer entfachen“

4min
pages 14-15

Herberstein – Jetzt wird’s ernst

9min
pages 18-21

Roter Reibebaum für roten Kanzler

7min
pages 22-23

Schweden – Orientierungshilfe für Österreich?

3min
page 16

Lilly Lotterblume

7min
pages 24-25

Gut versorgter Parteisoldat

4min
pages 26-27
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.