38. Jahrgang
Trimbacher Dorfmäret-Zytig
11
Wir lüften die Maske und werden wieder sichtbar... der Dorfmäret dieser Pandemie zum Aus dem Dorf mit dem schweizweit bekannten Töff-Treff, dem Ort wo Opfer fiel. das Wernli-Biscuit herkam, wo diverZuerst dachte ich, dass diese Mas- se Projekte (Gemeindehaus, Schulkierung auf mangelndes Selbst- haus, Werkhof) stocken, wo ein Impfbewusstsein der Trimbacherinnen zentrum im Mühlemattsaal entstand und Trimbacher zurückzuführen ist, und so Vereine ausgeladen wurden, doch dann erkannte ich – bei guter wo... . Hier dürften wir in den AntFernsicht – dass dieses Phänomen worten noch etwas kreativer sein. nicht nur in unserer Gemeinde zu Hier meine Ideen: Ich stamme aus beobachten war. Umso schöner die der Heimat von Mister Bruna 2022! Tatsache, dass die Gesichter wieder Wo waren Sie denn in den vergan- gelüftet werden und das öffentliche genen zwei Jahren? Wenn ich in Leben wieder Fahrt aufnimmt. den vergangenen Monaten von meiner hohen Warte aus auf unser Auch die Reisetätigkeit hat wieder Dorf heruntergeblickt habe, mutete spürbar zugenommen, was sich ja das Bild, welches sich mir bot, nach mit der Rückkehr des Oster- und einer ganz eintönigen Fasnacht an. Pfingststaus am Gotthard eindrückKaum haben die Bewohnerinnen lich zeigt. Auch ich reise zuweilen Das wussten Sie nicht? Der älteste und Bewohner ihre eigenen vier gerne – nein, das nennt man dann und sehr bekannte Stier Bleiker’s OB Wände verlassen, haben sie sich mit nicht Kreuzzug – und werde in der General Gregi von Eugen Hitz aus einer Maske verhüllt. So sind meine Ferne oft gefragt, woher ich denn Trimbach darf sich mit diesem Titel bereits verfassten Zeilen von 2020 stamme. Diese Frage kennen Sie be- schmücken, wenn das kein Erfolg ist auch im Nirvana verhallt, da auch stimmt auch. Was antworten Sie? – Herzliche Gratulation!
Es wären aber auch andere Aktionen denkbar um Trimbach sichtbarer zu machen. So würde ich mich gerne für bestimmte Aktionen zur Verfügung stellen. Während der Pandemie wäre ich beispielsweise als Botschafter zum Maskentragen zur Verfügung gestanden und aktuell würde ich mich gerne zweifarbig als Mahnmal für die weltpolitische Situation einsetzen. Dies wäre sehr
passend, habe ich doch entdeckt, dass eine der geflüchteten Ukrainerinnen den Namen unseres Dorfes als Familiennamen träg (Zürcherin nimmt Ukrainerin Daryna Trimbach auf – sie bezeichnen sich gegenseitig als Engel, Bund vom 11.3.2022).
gonnen hat. Auf jeden Fall freue ich mich auf einen tollen Dorfmäret 2022 mit vielen schönen, physischen Begegnungen. Lebewesen sind soziale Wesen, auch wenn dies zuweilen leider etwas in den Hintergrund gerät. Lassen wir der Menschlichkeit wieder den Raum, der ihr gebührt. Wollen wir hoffen, dass sich das ak- In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund tuelle Jahr im Kleinen und Grossen – physisch und psychisch. positiver entwickeln wird als es beIhr Gipfelkreuz auf der Geissflue