
3 minute read
Jugendleitbild
Kunterbunt, visionär, lebendig
Drinks kreieren, Musik machen, Töggelen und im neuen politischen Kinder- und Jugendleitbild stöbern: das ermöglichen die OKJAT und die Jugendkommission am Dorfmäret.
Advertisement
1551 Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 25 Jahren leben aktuell in Trimbach. Dies ist fast ein Viertel der Gemeindebevölkerung. Lebendig, bunt, fröhlich, neugierig, wissensdurstig, aktiv, wild oder ruhig, fröhlich oder besorgt – die jungen Menschen prägen mit ihren Charakteren das Bild und das Klima im Dorf. Sie begegnen sich in der Spielgruppe, im Kindergarten, in der Schule, in Vereinen, im Berufsalltag und im öffentlichen Raum. Auch am Dorfmäret sollen sie auf ihre Kosten kommen – unter anderem im Jugendtreff «chillout». Das «chillout» gehört seit 2013 zur Angebotspalette der Gemeinde. Hier treffen sich Kinder und Jugendliche ungezwungen in einem geschützten Rahmen. Die Fachpersonen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Trimbach (OKJAT) gehen im «chillout» auf Kinder und Jugendliche zu. Sie bauen Beziehungen auf und helfen den Kids, eigene Ideen zu realisieren. Die Jungen tragen Mitverantwortung, bestimmen beim «chillout»-Programm und bei Umbauarbeiten mit und stärken ihre sozialen Kompetenzen. Der Treff ist jeden Mittwoch von 13.30 bis 17.30 Uhr sowie zweimal pro Monat am Freitag von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Weitere Infos: www.okjat.ch.
Am Dorfmäret ist das renovierte «chillout» am Freitag, 26. August von 18 bis 21 Uhr offen. Kreiert an der Bar euren eigenen alkoholfreien Drink, geht am Töggelikasten auf Torejagd oder versucht euch an der Soundanlage als DJ.
Innert zwei Jahren zu einem Leitbild
Seit diesem Sommer hat Trimbach zudem ein Kinder- und Jugendleitbild. In einem zweijährigen Prozess entwickelten die Jugendkommission, die OKJAT und Alt-Gemeinderat Walter Hürst das Dossier. Das Leitbild soll den Heranwachsenden auf politischer Ebene eine Stimme geben und ist auch optisch ein Hingucker. Grafikerin Fabienne Käppeli gestaltete das kunterbunte Dossier mit Bildern, die Fotograf Claude Hurni bei einem witzigen Shooting mit Trimbacher Kindern und Jugendlichen knipste. Das Kinder- und Jugendleitbild appelliert an alle, die in Trimbach wohnen, Sorge zu tragen zu den jungen Menschen im Dorf. Denn sie sind die nächste Generation, die unsere Gemeinde vorwärtsbringen kann. Die Vision lautet: «In Trimbach sind Kinder und Jugendliche ein gleichwertiger, verantwortungsbewusster Teil der Gesellschaft.» Leitsätze zu den Themen Partizipation, Gesundheit, Rahmenbedingungen und Schutz weisen die Richtung, in die wir in Trimbach in der Kinder- und Jugendpolitik gehen wollen. Diskutiert mit uns am Dorfmäret über den Inhalt der coolen Broschüre und schmunzelt über die Fotos. Wir sehen uns am Dorfmäret!
Das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und die Jugendkommission

Kernstück des Leitbilds ist die Vision, in welche Richtung die Kinder- und Jugendpolitik in Trimbach gehen soll.
Der Jugendtreff «chillout» und die Angebote der OKJAT sind beliebt und waren auch während der Corona-Zeit wichtig.




Treten Sie ein in eine aussergewöhnliche Atmosphäre, geniessen Sie mit Liebe zubereitete Gerichte oder erleben Sie in unserem Weinkeller ein einzigartiges Tête-à-tête bei Kerzenlicht.
Lassen Sie sich von uns verwöhnen
Restaurant Salmen Ringstrasse 39 CH-4600 Olten Telefon +41 62 212 22 11 www.salmen-olten.ch
Ihre Partnerin für
Tiefbau - Strassenbau - Belag und mehr
STA Strassen- und Tiefbau AG Belchenstrasse 3, 4600 Olten Telefon: 062 205 19 80 info@sta-olten.ch

Lager Logistik Vermietung
062 212 26 26 | info@packmat.ch | www.packmat.ch
Raiffeisen Kinderparadies
Das Raiffeisen-Kinderparadies wird auch dieses Jahr ab Sonntagmittag (11-17 Uhr) auf der Mühlematte in Betrieb sein. Heuer dürfen sich die Kids auf der Riesenrutsche und im Spielhauswagen austoben. Wie immer haben wir Aufsichtspersonen dabei, die für die Sicherheit sorgen.
Ponyreiten
Am Sonntagnachmittag findet von 13-17 Uhr das beliebte Ponyreiten statt. Es wird auch dieses Jahr wieder hinter der Mühlematte am Mühleweg durchgeführt. Da es von der Raiffeisenbank Olten gesponsert ist, dürfen alle Kinder gratis reiten!
Kinderflohmäret
Am Samstag findet von 9-17 Uhr – oder so lange die Plätze besetzt sind – der Kinderflohmäret beim Veloständer an der Schulhausstrasse statt. Nur intakte Dinge verkaufen! Die Teilnahme ist gratis. Wer Tische oder Stühle benötigt, bitte selber mitnehmen.

