BEDIENUNGSANLEITUNG
DAS BEWEGEN VON LASTEN WARNUNG Die Maschine ist speziell für Grab/Ladearbeiten entwickelt worden. Das Bewegen von angehobenen Lasten in Verbindung mit Grabarbeiten und/oder Ladearbeiten ist unter der Bedingung, daß die Maschine mit der dafür vorgesehenen Ausrüstung, von CASE-Personal montiert, ausgestattet ist, erlaubt. Beim Bewegen von angehobenen Lasten muß man sich genau an die nationalen Bestimmungen halten, um in dieser Weise eine maximale Sicherheitsgarantie zu gewährleisten. Außerdem sind genauestens die Sicherheitshinweise im Kapitel SICHERHEITSVORSCHRIFTEN, zu befolgen.
10
15
20 25
5
0
P
Km/h
30
1
WARNUNG Die Rohrbruchsicherung, die Überlastwarneinrichung, die Traglasttabelle im Fahrerhaus und die beiden Bohrungen im Löffel SIND SICHERHEITSVORRICHTUNGEN, die für das Bewegen von Lasten vorhanden sein müssen. Fehlt eine dieser Vorrichtungen, dürfen mit der Maschine keine Lasten bewegt werden. Außerdem ist eine periodische Prüfung dieser Vorrichtungen durch den Fachmann unerläßlich.
Das Bewegen der Lasten muß wie folgt geschehen:
27501 6-30070 GE
WARNUNG Vor Arbeitsbeginn mit angehobenen Lasten, sind die Rohrbauchsicherungen auf Abnützungen und Anomalien hin zu überprüfen. Wenn Anomalien auftreten, sollte man sich sofort an den Händler wenden und die Maschine in der Zwischenzeit nicht zum Heben von Lasten verwenden. Alle Anhängevorrichtungen (Haken, Ketten etc.) auf Abnützungen hin prüfen. Auf jeden Fall an die Sicherheitsvorschriften halten (nicht mit der Maschine mitgeliefert).
F5355
• Abstützungen oder Planierschild, wenn vorhanden, oder den Löffel zu Boden senken, um die Stabilität zu erhöhen. • Die Motordrehzahl den hydr. Ansprüchen entsprechend einstellen. • Das Gewicht (wenn nicht bekannt) des zu hebenden Gegenstandes abschätzen und mit der Tabelle auf Seite 114 vergleichen. Keine Gewicht anheben, welche die in der Tabelle angegebenen Daten überschreiten. • Vor jeder Hebebewegung den Schalter (1), zur Einschaltung der Überlastwarneinrichtung betätigen. Diese Vorrichtung gibt ein Warnsignal ab, wenn das zuläßige Gewicht überschritten wird.
WARNUNG Um Unfälle zu vermeiden, ist die zugelassene Traglast nicht zu überschreiten. Wenn die Maschine nicht eben steht, wird die Traglast reduziert. Immer mit Vorsicht fortschreiten.
Lesen Sie alle SICHERHEITSHINWEISE am Anfang dieses Handbuchs sorgfältig durch.
111