
1 minute read
Signalhorn
4-PUNKT-ABSTÜTZUNGEN
Wenn die Maschine mit einer 4-Punkt-Abstützung ausgestattet ist, wird die Einzelsteuerung der Abstützungen über den linken Steuerhebel mit Schalter (A) und (B) betätigt. Bei nachfolgender Beschreibung befindet sich die Maschine in Arbeitsstellung, d.h. das Fahrerhaus steht über der Starrachse.
ACHTUNG
Wenn der Oberwagen um 180° gedreht ist, sind die Lenk- und Fahrbedienungen umgekehrt.
Steuerung Abstützung Pendelachse:
• Sich versichern, dass der Bremsschalter (1) nicht auf Feststellbremse steht. • Schalter (A) drücken und festhalten, die Steuerung der linken Abstützung ist aktiviert. • Schalter (B) drücken und festhalten, die Steuerung der rechten Abstützung ist aktiviert. • Linker Steuerhebel nach vorne (D) die Abstützung senkt sich. • Linker Steuerhebel nach hinten (C) die Abstützung hebt sich.
Steuerung Abstützung Starrachse:
• Den Bremsschalter (1) in Bremsstellung bringen. • Schalter (A) drücken und festhalten, die Steuerung der linken Abstützung ist aktiviert. • Schalter (B) drücken und festhalten, die Steuerung der rechten Abstützung ist aktiviert. • Linker Steuerhebel nach vorne (D) die Abstützung senkt sich. • Linker Steuerhebel nach hinten (C) die Abstützung hebt sich.
10
5
0
15 20
25
Km/h 30
P
A B
D C
C D
OFF
P
1
F8145
C
D
F13400
BEMERKUNG: Die Abstützungen lassen sich nur heben und senken, wenn sich der Gangschalthebel in Position (II) oder (III) befindet. Befindet sich der Gangschalthebel in Position (I) ist ein steuern nich möglich .
SIGNALHORN
Die Taste (1), am linken Steuerhebel, erlaubt eine Betätigung des Signalhorns während der Arbeit.
1
27501 6-30070 GE
F8149