
2 minute read
Sicherheitshinweise für die Bedienung der Maschine
27501 6-30070 GE
Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig durch, bevor Sie die Maschine starten, in Betrieb setzen, warten, auftanken oder sonstige Arbeiten an ihr ausführen.
Dieses Zeichen betrifft Ihre Sicherheit. Es bedeutet: ACHTUNG!
PASSEN SIE AUF! ES GEHT UM IHRE SICHERHEIT!
Lesen Sie alle unter den Schlagworten GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT aufgeführten Sicherheitshinweise und beachten Sie diese.
Lassen Sie sich Zeit beim Besteigen der Maschine. Benutzen Sie die Haltegriffe und Aufstiege. Halten Sie Haltegriffe und Aufstiege immer sauber. Halten Sie alle Trittflächen sauber und frei von Gegenständen. Sie sollten alle Werkzeuge oder persönlichen Gegenstände, die auf der Maschine nicht gebraucht werden, entfernen oder sicher verstauen.
Diese Maschine und ihre Arbeitsausrüstung dürfen nur von einem qualifizierten Fahrer vom Fahrersitz aus betätigt werden.
Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Kollegen hängt von Ihrer Sorgfalt und Ihrem Wissen im Umgang mit der Maschine ab. Sie müssen über die Anordnung und Funktionsweise aller Bedienungselemente und über die Standsicherheitsmerkmale der Maschine genau Bescheid wissen, bevor Sie die Maschine in Betrieb setzen.
Vor dem Starten des Motors ist der Fahrersitz zu kontrollieren, einzustellen und zu verriegeln, so daß größtmögliche Bequemlichkeit während des Betriebs und problemlose Erreichbarkeit der Bedienungselemente gewährleistet sind.
Bevor Sie anfahren oder die Arbeitsausrüstung betätigen, müssen Sie sicherstellen, daß sich niemand im Gefahrenbereich der Maschine aufhält. Führen Sie vor dem Besteigen eine Sichtprüfung der Maschine von allen Seiten durch. Betätigen Sie die Hupe. Achten Sie darauf, daß sich keine Personen im Bereich der angehobenen Ausrüstungen aufhalten, um Unfälle zu vermeiden.
Die Maschine und ihre Arbeitsausrüstung dürfen nur vom Fahrersitz aus betätigt werden. Strecken Sie unter keinen Umständen Kopf, Körper, Arme, Hände oder Füße aus der Fahrerkabine hinaus, um eine mögliche Gefährdung von außen auf ein Minimum zu beschränken.
Prüfen Sie die Abgasleitungen des Motors auf Leckstellen.
Schalten Sie bei Dunkelheit alle vorhandenen Scheinwerfer ein. Prüfen Sie bei Tageslicht, ob eine Lampe durchgebrannt ist, und ersetzen Sie diese ggf. sofort.
Lassen Sie die Maschine niemals unbeaufsichtigt, wenn der Motor läuft.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, daß sich niemand in der Nähe der Maschine aufhält, senken Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes die Ausrüstung langsam ab, bis sie sicher auf dem Boden ruht.
Eventuell vorhandene Zusatzausrüstungen sind in die Ruhestellung einzufahren und zu sichern. Bringen Sie alle Bedienungselemente in Neutralstellung. Stellen Sie den Gashebel auf "Abstellen". Verriegeln Sie den Sicherheitshebel zur Neutralisierung des Vorsteuerkreislaufs und schalten Sie die Zündung aus.
Stellen Sie die Maschine nie hangabwärts ab, ohne sie sorgfältig gegen unerwartete Bewegungen zu sichern.