
4 minute read
Grundregeln für den Betrieb
Löffel stets in Bodennähe halten
Halten Sie den Löffel beim Fahren stets in Bodennähe, besonders beim Fahren an Hängen und beim Verfahren am Einsatzort. Achten Sie dabei jedoch darauf, daß der Löffel so weit vom Boden weg ist, daß mögliche Hindernisse überwunden werden können. Benutzen Sie den Löffel niemals zum Befördern von Personen, und lassen Sie niemanden mitfahren. 20 ÷ 30 cm
F5627
Umkippen vermeiden
Versuchen Sie bei Arbeiten auf einem Hang nicht, den Oberwagen hangabwärts und den Ausleger hangaufwärts zu drehen. Wenn Sie schwere Lasten über den Seiten der Reifen bewegen, achten Sie darauf, daß die Maschine nicht umkippt. Seien Sie äußerst aufmerksam und vorsichtig, wenn Sie mit dem gefüllten Löffel schwenken oder die Arbeitsausrüstung anheben.
FALSCH
F5631
20 ÷ 30 cm
27501 6-30070 GE
Vorsicht beim Betrieb

Achten Sie beim Arbeitseinsatz, beim Verfahren und beim Transport darauf, jede Berührung des Auslegers bzw. Stiels mit höherliegenden Hindernissen zu verhindern. Bevor Sie mit Grabarbeiten beginnen, überprüfen Sie, ob Stromleitungen, Wasserleitungen oder andere Versorgungsleitungen vorhanden sind und wie sie verlaufen. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit den örtlichen Behörden und/oder mit den Versorgungsunternehmen (Elektrizität, Gas, Wasser, Abwasser, Telekommunikation usw.) in Verbindung.
F5634
F2451
WARNUNG
Schauen Sie nicht in das Ende eines Lichtwellenleiterkabels, das unbeabsichtigt durchtrennt worden ist. Das kann zu Augenverletzungen führen.

Graben Sie niemals unter der Maschine. Wenn der Motor abstirbt und sich nicht mehr starten läßt, gehen Sie wie im Abschnitt "NOTABSENKUNG DER ARBEITSAUSRÜSTUNG " in diesem Kapitel beschrieben vor, um den Ausleger abzusenken und den Löffel auf dem Boden abzusetzen.
F2446
Abstand zu Stromleitungen halten
GEFAHR
Bei Berührung von Stromleitungen besteht die Gefahr von schweren, unter Umständen tödlichen Verletzungen.
Wenn in der Nähe einer Freileitung gearbeitet wird, darf KEIN Teil der Maschine oder der Last näher an die Leitung kommen als 3 m plus doppelte Länge des Freileitungsisolators.Überprüfen Sie den Abstand und verhalten Sie sich entsprechend den örtlichen Vorschriften. Nasser Untergrund dehnt den Bereich aus, in dem eine Person einen Stromschlag erleiden könnte.Sorgen Sie dafür, daß sich keine Personen oder Helfer im Gefahrenbereich aufhalten.
Arbeitsbereich prüfen
Vergewissern Sie sich stets, daß die Tragfähigkeit des Untergrunds im Arbeitsbereich für das Gewicht der Maschine ausreicht.


F2445
Anheben einer Fahrwerksseite mit Ausleger und Stiel
Halten Sie zwischen Ausleger und Arm einen Winkel von 90° bis 100° ein, wenn Sie die Maschine mit Hilfe der Frontausrüstung anheben wollen. Setzen Sie den Löffel mit der Rundung (außen) auf dem Boden ab und benutzen Sie ihn wie abgebildet zum Abstützen.

F2448
F2453 27501 6-30070 GE
Übermäßige Belastung beim Graben vermeiden
Fahren Sie nie los, wenn die Löffelzähne tief in den Boden eingreifen. Versuchen Sie auch nicht, die Grabkraft mit Hilfe des Gewichts des Baggers zu erhöhen. Beides kann zu einer übermäßigen Belastung der Maschine führen.
FALSCH
FALSCH
FALSCH
Arbeit im Wasser oder auf weichem Boden
• Betätigen Sie nicht die Maschine nicht, wenn die
Achsen, die Kraftübertragung und die
Antriebswellen unter Wasser liegen.
Vermeiden Sie möglichst die Bewegung im Wasser.
• Ist die Bewegung im Wasser notwendig, darf die
Wattiefe 30 cm betragen, wenn der Grund eben ist und keine Strömung besteht.
Ist der Grund uneben, oder die Strömung zu stark, muß eine flachere Stelle gesucht werden damit die Wattiefe von 30 cm nicht überschritten wird.
• Bei Arbeiten im Schlamm, lagert sich dieser gerne am Rahmen ab, auch wenn er nicht untertaucht. Prüfen und reinigen Sie regelmäßig den Rahmen.
27501 6-30070 GE F5635
F12911
Schlagen
Benutzen Sie den Löffel oder die Ausrüstung niemals zum Schlagen. Sie würden dadurch den Löffel und andere Teile der Frontausrüstung beschädigen.
Nicht zum Heben von Lasten verwenden
Vermeiden Sie besonders das Heben von Lasten, da die Maschine speziell für Grabarbeiten konstruiert wurde.
WARNUNG
Wenn die Maschine nur einige Male zu Hebearbeiten verwendet wird ist es nötig das “Ventil Anti-Kipp-Vorrichtung” einzubauen. Siehe Abschnitt: DAS BEWEGEN VON LASTEN.
Hinweise zum Baggern
• Benutzen Sie hauptsächlich die Kraft des Auslegers • Bewegen Sie die Hebel für Ausleger und Löffel einige Male vor- und zurück um den Löffel vom
Schlamm zu befreien. • Positionieren Sie den Tieflöffel möglichst parallel zur Baggerrichtung, und benutzen Sie den ganzen
Löffelzylinderhub, um den Löffel zu füllen. • Beim Ausgraben positionieren Sie den Rahmen parallel zur Arbeitsrichtung; benutzen Sie den
Rückwärtsgang zum weiterfahren. • Fahren Sie die Zylinder nie vollständig aus. Es muß ein freier Raum vor dem Anschlag bleiben.

WICHTIG: Kommen Sie nicht mit den Löffelzähnen an die Reifen beim Graben in diagonaler Richtung.
Die Maschine wird stark beansprucht, wenn die Senkbewegung abrupt unterbrochen wird. Senken sie stets langsam und vorsichtig. Bei tiefen Gräben vermeiden Sie das Quetschen der Hydraulik-Schläuche zwischen Löffelstiel und Grube.
F5951
F5952
F6284
F6041 27501 6-30070 GE