Ausseer – Ausgabe 4/2021

Page 8

8

Gemeindeleben

Ausseer – Das Magazin der Stadtgemeinde Bad Aussee 04/2021

Bad Aussee holte „Blumengold“ Mit Gold wurde die Stadt Bad Aussee im diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb prämiert. Für fünf Siege mit fünf Floras in Folge verdiente sich Bad Aussee beim heurigen Steirischen Blumenschmuckwettbewerb die „Goldene Flora“. Ein floraler Augenschmaus für alle Bunte Wiesen, prall gefüllte Blumenkästen und farblich abgestimmte Beete verfehlten die Wirkung bei der Jury nicht und ließen Bad Aussee in der Kategorie „Schönste Stadt“ punkten. Der Fleiß und die Leidenschaft der Gärtner des Wirtschaftshofs haben sich im Wettbewerb bezahlt gemacht und neben der Ehrung seitens des Landes trägt die goldene Flora noch ein viel wichtigeres Prädikat. Während der Sommermonate konnten sich, wie jedes Jahr, unzählige Einheimische und Gäste an der Blütenpracht im Ort erfreuen. Neben Bad Aussee holten sich auch die Städte Knittelfeld, Leoben, Liezen und Voitsberg fünf Floras.

Mit Fleiß, Wissen und jeder Menge Hingabe sind die Stadtgärtner von Bad Aussee seit vielen Jahren im Einsatz, um den Ort so schön zu machen, wie ihn Einheimische und Gäste kennen.

Blumenpracht so weit das Auge reicht. Während der Sommermonate wird Bad Aussee regelmäßig zu einem regelrechten Blütenmeer. Die goldene Flora ist eine schöne Belohnung für das Engagement Bad Aussees.

Für den Notfall gut gewappnet „Werkstättenbrand in der Straßenmeisterei Bad Aussee!“ – so lautete die Alarmmeldung für die Feuerwehr Reitern anlässlich des Abschnittstages der Feuerwehren des Ausseerlandes. Das grimmige Szenario eines Großbrandes mit vom Feuer eingeschlossenen Personen in Gebäuden und auf Gebäudedächern war Vorlage für die gemeinschaftliche Großübung aller Feuerwehren des Ausseerlandes. Um alles so authentisch wie möglich zu gestalten, waren neben den Florianijüngern auch Exekutive, Rotes Kreuz und Krisenstab der Region anwesend. Es wurde ein MARS-Team zusammengestellt, Drehleitern in Stellung gebracht und schweres Atemschutzgerät verwendet. Bei der Einsatzleitung fanden sich auch die Bürgermeister von Bad Aussee und Altaussee, Franz Frosch und Gerald Loitzl, dieser vertrat auch die Exekutive sowie ABI Werner Fischer ein.

Abschnittsbrandinspektors richteten sich einmal mehr an die Freiwilligen, welche ihre Zeit zur Verfügung stellten, um zu helfen, wenn Menschen oder Sachgüter zu retten sind. Diese Großübungen waren gerade in Zeiten von Corona nicht möglich. Umso mehr ist es lobenswert, wie die Feuerwehren trotz vieler Einschränkungen und mit viel Disziplin die wichtige Einsatzbereitschaft aufrechterhalten konnten.

Mit vereinten Kräften Nachdem alle gestellten Aufgaben erfüllt waren, beendete die Einsatzleitung die Übung und der HBI der FF Reitern konnte 135 angetretene freiwillige Helfer mit 21 Fahrzeugen melden. Die Dankesworte der Bürgermeister und des

Ausgezeichnete Organisation Der FF Reitern, die diese Übung nicht nur sehr professionell vorbereitet, sondern auch durchgeführt und überdies die eingesetzten Kräfte versorgt hat, gilt der Dank aller zehn Feuerwehren des Ausseerlandes.

135 Helfer, 21 Fahrzeuge und jede Menge Schweiß und Muskelkraft wurden zum Abschnittstag der Feuerwehren des Ausseerlandes aufgebracht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ausseer – Ausgabe 4/2021 by Kommhaus Newsroom - Issuu