Gemeindeblatt Neuried

Page 1

NEURIEDER RATS POSTch

Heft 45 April/Mai 2023

Impressum

Herausgeber:

Gemeinde Neuried, Hainbuchenring 9 - 11, 82061 Neuried, Tel. 089 75901-0, E-Mail: poststelle@neuried.de

Redaktion:

Gemeinde Neuried, Inke Franzen

Gestaltung, Bildbearbeitung, Satz, Druckvorstufe und Anzeigenverkauf: typeo GbR Veronica Langer und Karin Sieber, Bahnhofstraße 7, 85635 HöhenkirchenSiegertsbrunn, Tel: 08102/987 983-0, text@ typeo.de

Druck: Gotteswinter und Fibo-Druck und Verlags GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 22, 80807 München

Auflage: 4.300 Stück

Verteilung:

Kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Gemeinde Neuried

Die Entscheidung über die Veröffentlichung

eingereichter Beiträge und Fotos liegt ausschließlich bei der Redaktion. Die Texte werden redaktionell überarbeitet, um eine angepasste journalistische Form zu erhalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion.

Inhaltsverzeichnis

4 Aktuelles vom Tisch des Bürgermeisters

Rathaus

6 Eltern konnten sich vernetzen

7 Osternestsuche

9 Klimaschutz Neuried

10 Bäume, Sträucher und Hecken in Neuried

11 Ortsgeschichte 100 Jahre Gastwirtschaft Lorber

12 ‚Mikrozensus 2023‘ startet in Bayern

13 Aktenvernichtung

14

15

16

17

Unser Titelfoto

Üblicherweise nutzen die Hausmeister und Mitarbeiter der Gemeinde das Lastenrad, diesmal war der Osterhase damit unterwegs, um die Körbchen zu den Einzelhändlern zu bringen (mehr dazu unter Rathaus). Möchten auch Sie hier Ihr Foto sehen?

Dann schicken Sie Ihre Bilder, Zeichnungen und Grafiken – gerne auch gemalte Kinderbilder als jpeg in Hochformat an franzen@neuried.de!

Erklären Sie uns kurz, wie und wo das Bild entstand. Mit der Einsendung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung in der Neurieder Rats(ch)post und auf der Homepage einverstanden.

Bitte nennen Sie uns dazu Ihren Namen und bei Kinderbildern auch das Alter.

Neuried I April 2023 RATHAUS 3
Neuried
Dorffest
Juli
Wahlhelfer in Neuried gesucht
feiert wieder:
am 8.
15
ArtenReiche säen
Fundsachen
„Ramadama“
/
Stellengesuch Gemeinde Neuried
Öffnungszeiten Rathaus
Kinderhaus Kraillinger Weg
Kinderhaus Zugspitzstraße
Die Grundschule Neuried braucht Sie! Soziales 22 Demenzfreundliche Kommune
Nachbarschaftshilfe Neuried 26 Evangelischer Sozialdienst / Malteser 27 Sport trotz(t) Demenz Kultur 28 Neues aus der Gemeindebücherei 29 vhs im Würmtal 30 Neurieder Theaterei 30 Kunst und Kultur in Neuried e.V. 31 Fotoclub Fürstenried Neuried e.V. 32 Neurieder Blasmusikanten e.V. 33 Förderer der Kirchenmusik Vereine 34 Maibaum Neuried e.V. 35 Die Feuerwehr Neuried 36 VdK-Ortsverband Hadern-Neuried 37 Wirtschaftsclub Neuried 38 adfc / WIN – Wir in Neuried e.V. 39 Bund Naturschutz in Bayern e.V. OV Neuried 40 Plastikpaten Neuried 41 SPD / Unabhängige Neuried 42 CSU Neuried 43 Senioren-Union Neuried 44 Frauen Union / Klima AG 45 Bündnis90/Die Grünen Pfarreien 46 Evang.-Luth. Andreaskirche München
18
Kinder 19
20
21
22

Aktuelles vom Tisch des Bürgermeisters

halbe Stunde die Möglichkeit geben, auf der Bühne zu singen, zu tanzen oder einfach nur gute Laune zu verbreiten. Am Abend werden ein bis zwei Bands auftreten und später ein DJ Musik zum Tanzen auflegen. Für den Sonntagvormittag ist geplant, das Ganze mit einem Jazzfrühschoppen ausklingen zu lassen. Das Auftakttreffen mit den Vereinen und Organisationen lässt mich hoffen, dass es dieses Jahr wieder ein erfolgreiches Dorffest gibt – wir haben alle lange darauf warten müssen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich freue mich ganz besonders, dass es dieses Jahr das Dorffest in Neuried wieder geben wird. Wir sind sehr spät mit der Organisation dran, aber alle Beteiligten wollen es schaffen und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir es schaffen. Corona hat dazu geführt, dass es im normalen Rhythmus 2020 nicht stattfinden konnte, auch im Jahr 2021 und 2022 verhinderte die Pandemielage, überhaupt an eine Großveranstaltung zu denken. Umso glücklicher bin ich, wenn es nun dieses Jahr stattfindet. Am 8. Juli 2023 erfolgt die Eröffnung um 12 Uhr mittags und geht bis weit nach 24 Uhr. Dieses Jahr feiern wir auf der anderen Seite der Staatsstraße, rund um den sogenannten Ratschplatz, wo die Bühne stehen wird. In den anschließenden Wegen: Ladislaus-WolowiczWeg, Angerweg und Cornelia-Saumweber-Weg können wieder Vereine, Parteien, Elternbeiräte und das Jugendhaus ihre Stände und Attraktionen aufbauen. Die Kosten für die Standgebühren mussten wir leicht anpassen, das letzte Dorffest ist wie gesagt schon fünf Jahre her.

Ich würde mich freuen, wenn Sie noch eine Idee für die Bühne haben. Tagsüber wird es im Wechsel alle

Im letzten Heft hatten wir Sie zur Schöff:innen- und Jugendschöffenwahl aufgerufen. Vielen Dank für die Bewerbungen, es waren 40, eine noch nie da gewesene Anzahl. Dies zeigt mir wieder, was für eine tolle Gemeinde und mit welchem ehrenamtlichen Engagement die Gemeinde Neuried ist. Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung 13 Personen ausgewählt und wird diese nun an das Gericht melden. Wir gehen davon aus, dass sieben bis acht Personen dann vom Gericht ausgewählt werden für die neue Amtszeit von 2024 bis 2029 – ich wünsche allen viel Erfolg.

Leider mussten die Öffnungszeiten im Jugendhaus wegen Krankheit und Mitarbeiter:innenwechsel in den letzten Monaten stark eingeschränkt werden. Aber spätestens im Mai wird das vierköpfige Team wieder komplett sein und sich mit einem Artikel in der nächsten Rats(ch)post vorstellen. Der Kreisjugendring und die Gemeinde freuen sich auf das neue Team, wir hoffen, wieder so viele Jugendliche wie vor der Pandemie erreichen zu können.

In jeder Nachrichtensendung ist es zu hören: Der Fachkräftemangel trifft jeden Lebensbereich und vor allem die öffentliche Hand und den Kreis der Gesundheits- und Kindereinrichtungen. Für die AWO war es in den vergangenen Monaten nicht möglich, für ihre Kindertageseinrichtung in Neuried Personal gewinnen zu können, weil dies natürlich auch am verfügbaren Wohnraum scheitert. Daher werden sich die AWO und die Gemeinde im gegen-

Neuried I April 2023 4 RATHAUS

seitigen Einvernehmen zum Ende des Kindergartenjahres trennen. Ein neuer Träger für das Kinderhaus am Bozaunweg wird gerade gesucht. Bislang haben sich zwei Träger beworben, die verschiedenste Einrichtungen bei uns im Südwesten betreiben. Mit der Vorstellung in einer nichtöffentlichen Sondersitzung in den Osterferien wird sich der Gemeinderat zu entscheiden haben, damit es nach den Sommerferien weitergeht.

Zum Schluss noch der Hinweis auf unsere Osternestaktion: Wir haben uns sehr gefreut, dass sich so viele Familien und Kinder gemeldet haben und an der Osternestsuche teilnehmen. Dies ist eine Aktion unserer Wirtschaftsförderung zusammen mit den Geschäften in der Ortsmitte, die Kinder sollen ihren Namen in zehn Schaufenstern und hundert Osternestern suchen. Damit wollen wir vor allem

die Gewerbetreibenden in der Ortsmitte fördern, vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Wir hoffen für nächstes Jahr mehr Schaufenster und mehr Osternester generieren zu können. Alle Kinder, die nicht teilnehmen konnten, bekommen ein kleines „Trostpflaster“ im Rathaus.

Bleiben Sie gesund, achten Sie aufeinander und ich wünsche Ihnen einen schönen Frühling und gemütliche Ostertage – vor meinem Fenster entfaltet sich gerade ein Blütenmeer.

Herzlichst Ihr

Harald Zipfel, Erster Bürgermeister

Neuried I April 2023 RATHAUS 5

Der Babyempfang der Gemeinde Neuried nach der Corona-Pause war ein voller Erfolg. Die Gemeinde hatte die 73 Familien eingeladen, die im vergangenen Jahr Nachwuchs bekamen. 24 Familien kamen mit ihren Babys und deren Geschwister in das Kinderhaus am Maxhofweg und schnell kamen die Eltern untereinander in Kontakt.

Nicht nur die Kinderhausleitungen konnten sich vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen, auch die sozialen Einrichtungen konnten ihre Angebote und Programme vorstellen. Seien es die Sportmöglichkeiten beim TSV für Eltern und Babys oder die Krabbelgruppen des ESD, als auch die Hilfsangebote von wellcome oder AndErl oder

die Informationsveranstaltungen der WürmtalInsel, zu all diesen Themen standen Ansprechpartner zur Verfügung.

„Toll zu wissen, was es alles an Hilfe und Unterstützung gibt! Ich hätte nicht danach gesucht, weil ich nicht wusste, dass es das gibt“, so das Fazit einer jungen Mutter, die damit ausdrückte, was die Gemeinde Neuried mit ihrem Babyempfang bezweckt. Und so entstanden erste Kontakte und bestehende wurden aufgefrischt.

Eine schöne Geste verbunden mit persönlichen Gesprächen zeigte Erster Bürgermeister Harald Zipfel, der jedem Neugeborenen ein Schmusetier mit nach Hause gab. Inke Franzen

Neuried I April 2023 RATHAUS
Eltern konnten sich vernetzen 6 Ausführung sämtlicher Maler und Lackierarbeiten im Innen- und Außenbereich www.maler-legler.de Roland Legler Maler + Lackierermeister Tel. 089/ 85 71 814

Osternestsuche

In diesem Jahr wurden Osternester nicht nur zu Hause, sondern auch mitten in Neuried gesucht. Zum ersten Mal hat die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Neuried gemeinsam mit den Einzelhändlern in der Ortsmitte eine Osternestsuche für vier- bis zehnjährige Kinder veranstaltet. Dafür wurden gemeinsam Osternester befüllt, die anschließend gut sichtbar in den Schaufenstern der Einzelhändler platziert wurden.

Kinder und Eltern wurden mittels Flyer über Kindergärten und Grundschulen informiert und konnten sich anschließend per Mail zur Osternestsuche anmelden. Aufgrund des begrenzten Platzes in den Schaufenstern wurde die Aktion auf 100 Osternester begrenzt.

Osternestsuche

Bereits innerhalb von 30 Stunden waren alle Osternester vergeben, sodass leider einige Kinder kein Nest mehr ergattern konnten. Als Entschädigung durften sich Kinder, die keinen Platz erhalten haben, über eine Kleinigkeit aus einem großen Osternest im Rathaus freuen.

Als alle Teilnehmer feststanden, konnte es losgehen. Es wurden Nester befüllt und ausgeteilt, Lagepläne erstellt und alles vorbereitet. Sowohl die Gemeindeverwaltung als auch die jeweiligen Einzelhändler befüllten die Nester und stellten sie in ihren Schaufenstern aus.

Erster Bürgermeister Harald Zipfel und Wirtschaftsförderung Meike Petro besuchten die teilnehmenden Geschäfte und spielten Losfee. Neben der Zuordnung der Nester an die teilnehmenden Kinder wurden zusätzlich noch drei

Neuried I April 2023 7
RATHAUS
Gemeinde Neuried gemeinsam mit ihren Einzelhändlern Bürgermeister Harald Zipfel und Wirtschaftsförderin Meike Petro spielten Losfee.

8

Hauptgewinne verlost. An sechs Tagen waren alle Nester zugeordnet und die große Suche konnte beginnen. Doch bereits vor den Namensauslosungen kamen einige Kinder und Erwachsene an den Schaufenstern vorbei, um zu schauen, was da vor sich ging.

Ein besonderer Dank geht an alle Geschäfte, die sich an der Osternestsuche beteiligt und die Suche möglich gemacht haben: Café Vor Ort, Gaumensprung, Gemeindebücherei Neuried, In De-

sign, inroom Möbel, Kaffeewerkstatt München, Mary’s Apotheke, Neurieder Apotheke, Optik Wamsler, Zum grünen Lenker.

Gemeinsam haben wir innerhalb kürzester Zeit eine tolle Aktion auf die Beine gestellt und viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht. gab.

Neuried I April 2023 RATHAUS
Die Osternester in den Schaufenstern

Klimaschutz Neuried

Darf es noch etwas mehr sein?

Nach all den Anstrengungen des letzten Jahres dürfen wir vielleicht einmal kurz innehalten und uns zu unserem Erfolg gratulieren. Ob Sie zu Hause, die Industrie in Deutschland oder die Gemeinde in Schule und Rathaus, es ist uns gemeinsam tatsächlich gelungen, in diesem Winter 20% beim Gasverbrauch einzusparen und damit Strom- und Wärmeversorgung stabil zu halten. Und jetzt im Frühjahr darf es vielleicht an mancher Stelle wieder etwas mehr sein! Nicht beim Gasverbrauch natürlich, aber zum Beispiel die Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach oder als Balkonmodul, zusätzliches Grün an der Fassade, um im Sommer kostenfrei durch Schatten und Verdunstung zu kühlen oder indem Sie das schönere Wetter zu Fuß und mit dem Rad öfter auch auf Alltagswegen genießen.

Auch bei der Gemeinde geht es jetzt wieder um mehr. Mehr sauberen Strom durch die Einreichung der Genehmigungsunterlagen für Windenergieanlagen, hoffentlich noch vor der Sommerpause. Eine weitere Solaranlage auf einem der gemeindlichen Dächer in Zusammenarbeit mit der Bürgerenergiegenossenschaft BENG e.G. oder saubere Wärme für den Schulkomplex in der Ortsmitte auch mittels einer Grundwasserwärmepumpe. Bei all diesen laufenden Projekten helfen uns die verbesserten Rahmenbedingungen auf Bundesebene.

Falls Sie sich übrigens fragen, was denn jetzt wichtiger ist, Ihr privates Klimaschutzprojekt oder die Rahmenbedingungen, wir brauchen beides, damit Neuried klimaneutral wird. Der Rahmen muss es uns allen einfacher machen, uns sinnvoll zu verhalten. Gleichzeitig können wir bereits jetzt an einigen Stellen bewusst umsteigen, z.B. bei der Wahl eines Öko-

stromtarifes, der heute oft sogar günstiger als anderer Strom ist und im Durchschnitt pro Person 0,6 t CO2 im Jahr einspart (www.vergleich-dich-gruen.de/ strom/) oder durch den Wechsel zu einer Ökobank (https://www.fairfinanceguide.de/ffg-d/), der bis zu 0,8 t CO2 im Jahr vermeidet. Den größten Hebel bietet eine Fortbewegung, die sich den Verbrenner spart (ob an Land oder in der Luft) und damit 1,7 t CO2 pro Person und Jahr. Unter den aktuellen Bedingungen führt jedoch selbst der größte persönliche Einsatz nicht zu Klimaneutralität, zu viele Alltagsprodukte werden noch klimaschädlich hergestellt. Um trotzdem zumindest rechnerisch schon heute klimaneutral zu werden, kann man Zertifikate kaufen, die mit diesem Geld an anderer Stelle Klimaschutzprojekte finanzieren. Die Verwaltungen des Landkreis München und seiner Gemeinden kompensieren auf diese Weise schon seit 2020 die verursachten Treibhausgase. Um mit diesen Geldern auch Klimaschutzprojekte im Landkreis zu unterstützen, wurde jetzt die Aktion Zukunft+ ins Leben gerufen (www.aktion-zukunft-plus.de). Haben Sie Ideen für lokale Klimaschutzprojekte, dann reichen Sie diese jetzt ein, um von der Umsetzungsförderung der Aktion Zukunft+ zu profitieren. Die Projekte müssen eine unmittelbare und bezifferbare CO2-Minderung garantieren und nachweisen. Antragsberechtigt sind Vereine, Genossenschaften, Organisationen, Eigentümergemeinschaften, private Initiativen, Unternehmen und volljährige Privatpersonen.

Ihre Ansprechpartner bei der Gemeinde Neuried: Hr. Saldana, Umweltamt, 75901-63, saldana@neuried.de, Fr. Hofmeister, hofmeister@neuried.de , Dr. Dieter Maier 3. Bürgermeister, dieter.maier@ neuried.de.

Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe ist am 19. Juni 2023.

Bitte senden Sie bis zum 31. Mai 2023 alle Artikel an franzen@neuried.de

Neuried I April 2023 RATHAUS 9
ch
NEURIEDER RATS POST

Bäume, Sträucher und Hecken in Neuried –Pflege von März bis September

Ein alter Sinnspruch besagt, dass eines der drei wichtigen Dinge im Leben ist einen Baum zu Pflanzen und Luther meinte dazu „Wenn ich wüsste, dass morgen der jüngste Tag wäre, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Der Schutz von Bäumen und Sträuchern in der Gemeinde Neuried sollte uns allen daher auch mit Blick auf unsere Liebsten und unseren nächsten Generationen besonders am Herzen liegen. Die Gemeinde hat sich daher schon 2003 eine Verordnung über den Schutz des Bestandes an Bäumen und Sträuchern gegeben, die ein ungenehmigtes Fällen von Bäumen mit mehr als 80 cm Stammdurchmesser (auf 1m Höhe) untersagt.

Von März bis September ist dies gesetzlich generell so geregelt. Gemäß § 39 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten „Bäume, die außerhalb des Waldes, … stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden, … oder zu beseitigen;“

Eine Ausnahme wird im Gesetz für „schonende“

Form und Pflegeschnitte gemacht: „Zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen.“

Diese Regelung dient der Natur und hier vor allem dem Vogelschutz. Im Frühjahr werden die Brutnester gebaut und benötigen daher Ihre Rücksicht, in dieser Zeit besonders besonnen

mit der Gartenschere umzugehen. Bitte nehmen Sie gleichzeitig auch Rücksicht auf diejenigen unter uns, die auf die ganze Breite der Gehwege angewiesen sind, ob mit Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen. Schneiden Sie daher bitte Hecken an der Grenze zum Gehweg bis auf den eigenen Zaun zurück.

Grün in der Gemeinde Neuried

An dieser Stelle ein großer Dank an alle unter Ihnen, die im eigenen Bereich mit Bäumen, Hecken und Sträuchern für viel natürliches Grün sorgen. Eine natürliche Vegetation verbessert für uns alle die Luftqualität, dient dem Lärmschutz, unterstützt die Artenvielfalt und erhöht die Aufenthalts- und Lebensqualität. In der kalten grauen Winterzeit verschönern unsere immergrünen Bäume und Sträucher die Gärten und die Gemeinde. Bäume spenden Schatten und unsere Neurieder gemeindliche Obstbäume können von den Bürgern*innen geerntet werden, aber bitte nur so viel, wie für den Eigenbedarf benötigt wird. Und bitte lassen Sie für die nächsten etwas übrig, so erfreut sich jeder daran.

Ihre Ansprechpartner bei der Gemeinde Neuried: Frau Hofmeister, hofmeister@neuried.de, Herr Dr. Dieter Maier 3. Bürgermeister, dieter.maier@ neuried.de, Herr Saldana, Umweltamt, 75901-63, saldana@neuried.de.

Neuried I April 2023 RATHAUS 10

Ortsgeschichte

100 Jahre Gastwirtschaft Lorber

Am 11. Mai 1923 befasste sich der Neurieder Gemeinderat mit einem Wirtschaftskonzessionsgesuch von Anton Lorber sen. (1876-1951). Der Landwirt und kommende Gastwirt hatte kurz zuvor das Haus Nr. 6 ½ erworben. Dieses Haus, das laut dem Neurieder Häuserbuch keinen eigenen Hausnamen trägt, ist seit 1923 bis heute die „Gastwirtschaft Lorber“. Zuvor wurde allerdings schon ab 1906 von verschiedenen Besitzern im Haus No. 6 ½ eine „Schankwirtschaft mit der Befugnis zum Ausschank von feinen Likören ausgeübt.“ Diese Restauration hatte den Namen „Zum Weinbauern“.

Im Jahr 1922 hatte der Gastwirt Franz Voggenreiter das Haus Nr. 30 „Alter Wirt“ an Hofrat Dr. Rehm verkauft, heute das ChinaRestaurant „Fuh-Wah“. Ernst Rehm verpachtete das Traditionsgasthaus an seinen Schwiegersohn Heinrich Dingler. Dieser sollte sich um die Bewirtschaftung der ausgedehnten landwirtschaftlichen Flächen in Neuried kümmern, die sich der erfolgreiche Münchner Psychiater und Besitzer eines Privatsanatoriums zusammengekauft hatte. Der „Alte Wirt“ wurde danach für mehrere Jahre zu einem rein landwirtschaftlichen Anwesen. Anton Lorber erkannte die Marktlücke, die durch die Schließung des Gastbetriebs im „Alten Wirt“ entstanden war und eröffnete im Dezember 1922 zunächst eine provisorische Gastwirtschaft im Haus Nr. 15 „Beim Jagerbauer“. Die ursprünglichen Pläne zum Ausbau seines JagerbauerAnwesens zu einer Gastwirtschaft wurden aber durch Übernahme des Hauses Nr. 6 ½ überholt.

Der Neurieder Gemeinderat befürwortete im Mai einstimmig das Konzessionsgesuch von Anton Lorber, da „keinerlei Tatsachen gegen den Gesuchsteller vorliegen, welche die Annahme

rechtfertigen, daß das Gewerbe zur Förderung der Völlerei, des verbotenen Spiels, der Hehlerei und der Unsittlichkeit mißbraucht werde.“ Zum 100-jährigen Jubiläum der Gastwirtschaft Lorber die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für die nächsten 100 Jahre!

Neuried I April 2023 RATHAUS 11
„Restauration zum Weinbauern“ (vor der Übernahme durch Anton Lorber)
Gastwirtschaft Lorber im März 2023

Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023‘ startet in Bayern

Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung

Im Jahr 2023 findet im Freistaat – wie im gesamten Bundesgebiet – wieder der Mikrozensus statt. Seit 1957 werden hierfür jährlich ein Prozent der Bevölkerung u.a. zu Bildung, Beruf, Familie, Haushalt und Einkommen befragt. In dem jährlich wechselnden zusätzlichen Schwerpunktsteht dieses Jahr die Krankenversicherung im Mittelpunkt. Der Mikrozensus umfasst gleichzeitig vier Erhebungen. Erstens: das eigentliche Mikrozensus-Kernprogramm. Zweitens die Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union. Es folgen als drittes und viertes Element die europäische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen sowie die Befragung der Europäischen Union zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten. Entsprechend werden die teilnehmenden Haushalte in vier Gruppen unterteilt, wobei jede Gruppe ein anderes Fragenprogramm beantwortet.

60.000 zufällig ausgewählte Haushalte Bayerns werden befragt

Die Befragungen zum Mikrozensus 2023 findenganzjährig von Januar bis Dezember statt.

In Bayern sind in diesem Jahr rund 60.000 Haushalte zu befragen. Hierbei bestimmt ein mathematisches Zufallsverfahren, welche Adressen für die Teilnahme ausgewählt werden. Einmal ausgewählt nehmen die jeweiligen Haushalte in der Regel an vier Befragungen innerhalb

von maximal vier Jahren teil. Diesen Haushalten wird per Post vor der eigentlichen Befragung ein Brief vom Bayerischen Landesamt für Statistik zugesandt. Darin werden sie über ihre Teilnahme am Mikrozensus informiert, verbunden mit einem Terminvorschlag für ein telefonisches Interview. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz eine Auskunftspflicht.

Befragung liefert Erkenntnisse für faktengestützte Planung und Entscheidung

Die Ergebnisse des Mikrozensus sind wichtige Planungs- und Entscheidungshilfen für Politik, Verwaltung und Wirtschaft. So wird beispielsweise für eine bedarfsgerechte Förderung des Wohnungsbaus die Information benötigt, in wie vielen Haushalten jeweils eine, zwei oder mehr Personen zusammenleben. Zudem entscheiden die erhobenen Daten mit darüber, wieviel Geldmittel Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union erhält.

Auch Wissenschaft und Forschung, Verbände und Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten nutzen regelmäßig die Daten des Mikrozensus. Sie werden vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlicht und stehen damit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Im Internet finden Sie die Daten bereits abgeschlossener Erhebungen unter: https://www.statistik.bayern.de/statistik/gebiet_bevoelkerung/mikrozensus/index.html

Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe ist am 19. Juni 2023.

Bitte senden Sie bis zum 31. Mai 2023 alle Artikel an franzen@neuried.de

Neuried I April 2023 RATHAUS 12
POSTch
NEURIEDER RATS

Aktenvernichtung

Am Freitag, 5. Mai, können von 14 bis 16 Uhr Akten vernichtet werden. Der Datenschutz ist dabei gewährleistet. Es können ganze Aktenordner in haushaltsüblichen Mengen (bis zu sieben Stück) angeliefert und zusammen mit den Metallteilen geschreddert werden.

Die Aktenvernichtung findet auf dem Parkplatz des Sportparks, Am Sportpark 8, statt.

Rathaus und Bauamt am 19. Mai geschlossen

Das Rathaus und Bauamt sind am Freitag, 19. Mai, geschlossen.

Ab Montag, 22. Mai, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.

Der Wertstoffhof hat geöffnet!

Die Gemeinde Neuried bedankt sich für Ihr Verständnis!

Inke Franzen

Neuried I April 2023 RATHAUS 13

Die Vorbereitungen für das Neurieder Dorffest laufen bereits auf Hochtouren, denn bald ist es wieder soweit. Neuried feiert sein traditionelles Dorffest. In diesem Jahr findet das Straßenfest bereits zum 14. Mal statt und das muss gebührend gefeiert werden.

Am Samstag, 8. Juli um 12 Uhr geht´s los, dann verwandelt sich die Ortsmitte Nord in einen Festplatz. Jede Menge kulinarische Angebote und ein buntes Programm auf der Bühne warten auf die Besucher, die sich auch in diesem Jahr auf zahlreiche Live-Auftritte freuen dürfen. Informations-

stände, Aktionen und Kulinarisches wird von den Neurieder Vereinen geboten. Aber nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder ist am Neurieder Dorffest jede Menge geboten: Bobbycar-Rennen, Kinderschminken, Basteln, Spiele und vieles, vieles mehr.

Das Fest findet übrigens bei jeder Witterung statt. Aufgrund der mangelnden Parkmöglichkeiten sollten öffentliche Verkehrsmittel (Buslinie 260, 261, 267, 269 und 936) benutzt werden. Die Gemeinde freut sich nach fünf Jahren Pause, endlich wieder feiern zu können! Inke Franzen

Neuried I April 2023 14
Neuried feiert wieder: Dorffest am 8. Juli

Wahlhelfer in Neuried gesucht

Für die Bayerische Landtags- und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023 sucht die Gemeinde Neuried freiwillige Wahlhelferinnen und -helfer, die bei der Durchführung der Wahl und der Auszählung der Stimmen mithelfen. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, wer mitmacht, erhält am jeweiligen Wahltermin eine Aufwandsentschädigung.

Die Wahlvorstände treffen sich am jeweiligen Wahltag um 7.30 Uhr. Die anschließenden Wahlen dauern bis 18 Uhr, danach werden die Stimmen ausgezählt. Es ist üblich, dass die Mitglieder des Wahlvorstandes in zwei Schichten arbeiten, so

ArtenReiche säen

Letztes Jahr haben wir Sie eingeladen, mit heimischem Saatgut Ihr eigenes ArtenReich zu säen. Innerhalb kürzester Zeit waren die bereitgestellten Samentütchen vergriffen. Wegen des großen Erfolgs haben wir uns entschlossen, heuer die Aktion auszuweiten, und die bereitgestellte Menge an Saatgut verdoppelt.

Neuried ist seit 2019 bienenfreundliche Gemeinde. Dank der Mühe, die sich die Bauhofmitarbeiter gemacht haben, gibt es auf den dafür geeigneten gemeindeeigenen Flächen insektenfreundliche Wiesen. Spazieren Sie im Frühsommer einfach mal durch das Dorf, diese Flächen sind größtenteils mit Holzschildern gekennzeichnet.

Beteiligen Sie sich – wieder – an der Aktion, schaffen Sie Ihr persönliches ArtenReich mit der Aussaat von heimischen Blumen und Wildkräutersamen.

Dieses Saatgut ist eine ausgewogene Mischung und dient Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten als Nahrung, während Blumenmischungen aus dem Gartencenter für heimische Insekten oft nutzlos sind. Je dichter das Netz mit Blühwiesen gewebt ist, desto einfacher wird es für die Insekten, Lebensräume zu finden. Durch

dass die freiwilligen Helfer nicht den ganzen Tag anwesend sein müssen.

Mitmachen kann jeder, der am Wahltag wahlberechtigt ist. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Damit alle Beteiligten ihre Aufgabe fachgerecht wahrnehmen können, wird eine entsprechende Schulung in der Woche vor der Wahl durchgeführt. Alle Interessenten, die bei den Wahlen mithelfen möchten, werden gebeten, sich bei Frau Franzen per E-Mail an franzen@neuried.de zu melden.

die gleichzeitige Beteiligung der Würmtalgemeinden Planegg, Krailling und Gräfelfing entsteht so ein starkes Netz gegen das Insektensterben. Mit Unterstützung der GRÜNEN Neuried wurden die Samen in handliche Packungen für je 5 m² abgepackt.

Ihre Samentüte können Sie ab sofort kostenlos im neuen Rathaus zu den jeweiligen Öffnungszeiten abholen (solange der Vorrat reicht, je Haushalt für 5m2). Eine Anleitung zum Anlegen und Pflegen der Blühwiese liegt bei (Sie werden zum Beispiel von mehr Blüten erfreut, wenn Sie die Samen nicht einfach auf bestehendes Gras werfen, sondern die Soden zuerst entfernen).

Neuried I April 2023 RATHAUS 15

Fundsachen

Im Fundbüro des Rathauses sind im Laufe der Zeit wieder einige Gegenstände abgegeben worden wie Schlüssel oder auch Handys.

Sollte Sie etwas verloren oder auch gefunden haben, melden Sie sich bitte unter 089/75901-0 oder empfang@neuried.de.

„Ramadama“ mit Preisverlosung

Am Samstag, 22. April 2023 veranstaltet die Gemeinde Neuried ein „Ramadama“ mit Preisverlosung von 10 bis 12.30 Uhr. Um 10 Uhr werden am Rathaus im Hainbuchenring an die Helferinnen und Helfer Greifzangen, Warnwesten und Müllbeutel ausgeteilt. Die

OFFENE SAMSTAGE

WIR HABEN FÜR SIE

Samstag, 22. April

Samstag, 29. April

Samstag, 06. Mai

Samstag, 13. Mai

Teilnehmer entscheiden, in welchem Gebiet sie sammeln möchten. Der dort gesammelte Müll wird von der Gemeinde abgeholt.

Anschließend gibt es für alle eine Brotzeit vom Bürgermeister.

Kernbauernstraße 7

82061 Neuried

Tel. 089/755 97 52

info@sonnenschutz-weidenauer.de www.sonnenschutz-weidenauer.de

Neuried I April 2023 RATHAUS 16
UHR GEÖFFNET
VON 10 – 14

Die Gemeinde Neuried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Betreuung des Wertstoffhofes auf geringfügiger 520 €-Basis

Das ist Ihr Arbeitsfeld: Sie unterstützen Neurieder Bürger bei der Abgabe des angelieferten Sperrmülls, der Gartenabfälle und vielerlei ausgedienter Gebrauchsartikel.

Das zeichnet Sie aus: Freude an neuen Herausforderungen und deren Gestaltung Eine tatkräftige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet, Entscheidungen trifft und auch in hektischen Situationen gelassen bleibt.

Freuen Sie sich auf: Eine Bezahlung nach TVöD, inklusive Zusatzversorgung, Großraumzulage und einem leistungsorientierten Bonussystem

Lassen Sie uns gemeinsam Gemeinde machen! Wenn wir Sie von uns und Ihrer künftigen Aufgabe überzeugen konnten, dann schicken Sie uns doch einfach Ihre Bewerbung, inklusive Lebenslauf, Zeugnissen bzw. Tätigkeitsnachweisen, per E-Mail an poststelle@neuried.de oder per Post an Gemeinde Neuried, Hainbuchenring 9-11, 82061 Neuried Haben Sie Fragen zu dieser Stelle? Frau Stummer (Tel. 089 75901-33) und Herr Antonio Saldana (Tel. 089 75901-63), freuen sich auf Ihren Anruf.

Neuried I April 2023 RATHAUS 17
Reifen- und Autoservice Obster GmbH
Neuried • T. 089/96 99
Kiefernstr. 19
82061
44 90
www.reifen-obster.de • Reifen- und Felgenservice • Kfz-Meisterbetrieb • Smart Repair • Service-Inspektionen • Einlagerung von Kundenrädern • HU/AU

RATHAUS

Öffnungszeiten

Rathaus, Hainbuchenring 9-11

Mo: – Do: 08.00 – 12.00 Uhr

Mi: 15.00 – 18.00 Uhr

Fr: 07.30 – 12.00 Uhr

Bürgersprechstunde

Mi: 16.00 – 18.00 Uhr

Jungbürgersprechstunde im Jugendhaus

1. Mittwoch im Quartal 17.00 – 19.00 Uhr

Öffnungszeiten Bauamt, Planegger Str. 2

Mo und Mi: 08.00 – 12.00 Uhr

Mi: 15.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Wertstoffhof

Fr: 14.00 - 18.00 Uhr

Sa: 09.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten Grüngutannahme

Mo und Fr 16.00 - 19.00 Uhr

Öffnungszeiten Gemeindebücherei

Di: 15.00 – 19.00 Uhr

Mi und Do: 10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

Fr: 15.00 – 18.00 Uhr

Neuried I April 2023
Sachgebiet Zi.-Nr. Tel.-Nr. 759 01 / Zentrale -0 Bürgermeister OG 01 -30 Vorzimmer Bürgermeister OG 02 -31, -44 Geschäftsleitung OG 03 -32 Leitung Hauptamt OG 04 -33 Leitung Bauamt 1 / Bauamt -40 Leitung Kämmerei OG 10 -18 Amt für Abfall, Energie und Umwelt OG 08 -63 Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung OG 05 und 23 -37, -76 Archiv 11 / Bauamt -16 Baugesuche 4 / Bauamt -41 Beauftragter für Menschen mit Behinderung 0151/21 21 38 19 Einwohnermeldeamt OG 18, 19, 20 -35, -36, -64, -82 Friedhofsamt OG 05 und 23 -37, -76 Gewerbeamt OG 07 -48, -80 Kasse OG 13 -52, -21, -87 Kindertagesstätten Abrechnung OG 16 -51 Kindertagesstätten Anmeldung OG 21 -83 Kultur und Vereine OG 22 -62 Öffentlichkeitsarbeit OG 22 -62 Pachten, Miete OG 09 -58 Personalamt OG 04 -33 Raumbelegung OG 07 -48, -80 Seniorenbeauftragter 0151/280 802 22 Standesamt OG 05 und 23 -37, -76 Steuerverwaltung OG 15 -25, -53 Straßenreinigung, StVO 6 / Bauamt -43 Wirtschaftsförderung OG 02 -75 18

Kinderhaus am Kraillingerweg

Neues aus dem Kinderhaus

Endlich ist der Frühling da. Die Kinder und die MA freuen sich auf das Spielen im Garten, auf schöne Spaziergänge durch den Wald oder auf einen Spielplatz und auf die ersten Blumen.

Am Freitag, 31. März warteten wir aufgeregt auf den Osterhasen und hofftenm er versteckt viele bunte Ostereier. Dieses Jahr gab es was Besonderes für die Kinder. Die Eltern gestalteten wunderschöne Sandschaufeln zu Hasen, Hühner oder Lämmchen. Das war eine tolle Osterüberraschung für alle Kinder.

Unsere Vorschulkinder sind weiterhin auf der Suche nach Schätzen. Im Rahmen unseres Jahresprojektes entdecken wir gerade viele Naturschätze. Von schönen Steinen angefangen bis hin zu besonders gewachsene Bäume beobachten wir bei Spaziergängen die Schönheit der Natur. Und alles, was die Kinder sammeln, kommt in die eigene Schatzkiste. Demnächst besuchen wir die Schatzkammer in der Residenz und werden dort Kronen, Juwelen und andere wertvolle Dinge sehen. Wir freuen uns auf die geplante Führung und die Vorschulkinder sind schon ganz aufgeregt.

Eine schöne Zusammenarbeit mit der Schule ist das jährliche Vorlesen der Schüler und Schülerinnen aus der ersten Klasse. Unsere ehemaligen Vorschulkinder besuchen uns und lesen für die jetzigen „Großen“ eine Ostergeschichte vor. Anschließend haben die Kinder Zeit, sich auszu-

tauschen, miteinander zu spielen und die ehe maligen Gruppen und Erzieherinnen zu besu chen.

Wir hatten Besuch. Bauer Sepps Mär chenbühne spielte bei uns für alle Kinder die Geschichte von Lilly Osterhase. Das war toll und den Kindern hat es großen Spaß gemacht. Zum Abschied erhielten wir ein selbstgeschriebenes Bilderbuch von Bauer Sepp mit dem Titel: „Stier Maxi verliebt sich“

Neuried I April 2023 19 KINDER
Eine schöne Frühlingszeit wünscht Bettina Kroneck, Kinderhausleitung (Text und Fotos: Bettina Kroneck)

Danke an Radio Gong

Radio Gong fuhr die Vorschulkinder am großen Warnstreiktag in die Residenz.

Am großen Warnstreiktag konnte Radio Gong

13 Vorschulkindern aus dem Kinderhaus Kraillinger Weg einen großen Wunsch erfüllen. Schon zweimal musste der lang ersehnte Besuch der Residenz verschoben werden und beinahe hätte es heute wieder nicht geklappt. Eine engagierte Mutter meldete sich in der Mike-Thiel-Show und erzählte von den enttäuschten Kindern. Sofort wurden Großraumtaxen losgeschickt, die die Kinder in die Residenz fuhren und auch wieder abholten. Was für eine tolle Aktion!

Inke Franzen (Foto: Tino Dollinger)

Mit diesem Lied verabschiedeten wir unsere Leitung Svenja Seiler nach 23 Jahren Gemeindezugehörigkeit, davon 14 Jahre als Kinderhausleitung. Frau Seiler baute nicht nur das Haus mit ihrem Team auf, sondern prägte es mit ihren konzeptionellen Ideen, insbesondere mit dem Projekt der „Spielzeugfreien Zeit“, welches mittlerweile ein fester Bestandteil des Hauses geworden ist. Ihr Ziel, dass die Kinder zu widerstandsfähigen und starken Menschen werden, verfolgte sie in ihrem täglichen Tun.

Die Kinder, das Team und der Elternbeirat bedanken sich für

die schönen Jahre und wünschen Frau Seiler bei Ihrer neuen Aufgabe alles Gute und gleichviel Erfolg.

Ilse Feicht

(Fotos: Kinderhaus a.d.Zugspitzstrasse)

Neuried I April 2023 KINDER 20 KINDER
Kinderhaus Zugspitzstraße
„Ich schenk dir einen Regenbogen, rot und gelb und blau…“

Nach langer Corona-Pause fand am 10. März wieder das Elterncafé in der Grundschule Neuried statt. Die Möglichkeit, sich am Vormittag bei Kaffee & Kuchen mit anderen Eltern auszutauschen, wurde freudig angenommen und es gab viele spannende Themen, die diskutiert wurden. Sime Hovhannisyan von der AWO-Beratungsstelle aus Planegg informierte über ihre Angebote für Familien. Ein anderes wichtiges Thema vor Ort war jedoch der Lehrermangel, der auch unsere Schule und damit die Kinder in Neuried betrifft. Darum nützen wir unseren Platz hier für einen Aufruf:

Wir suchen Lernpaten und Lesehelfer! Auch an unserer Grundschule müssen immer wieder Unterrichts- und Förderstunden wegen des akuten Lehrermangels ausfallen. Die Zeit, um individuell auf Schüler einzugehen, wird immer wertvoller. Hier ist die Gemeinschaft um Hilfe für die Schulkinder über die Schule hinaus gefragt und damit auch Sie. Vielleicht haben Sie zwei Stunden in der Woche Zeit, um an der Grundschule als „Lernpate“ ein Kind bei den Hausaufgaben zu unterstützen? Oder Sie üben als

„Lesehelfer“ mit einzelnen Kindern, aus Buchstaben Wörter zu bilden? Die Erfolgserlebnisse werden auch Sie bereichern! Dafür benötigt es keine besondere Qualifikation, sondern nur die Freude und Bereitschaft, sich in unserer Gemeinde ehrenamtlich zu engagieren – zum Wohl unserer Kinder! Wir freuen uns auf Ihre Hilfsbereitschaft und Unterstützung! Bitte schicken Sie uns eine Email an elternbeirat.neuried@gmail.com.

Tess Buchele und Jörg Stahl für den Elternbeirat der GS Neuried (Foto: Tess Buchele)

Samstag

6. Mai 2023

10 – 14 Uhr

Neuried I April 2023 21 KINDER
Grundschule Neuried
Die Grundschule Neuried braucht Sie!

Versteigerungs-

Nach der erfolgreichen Ausstellung „Demensch“ im Rathaus Neuried mit Cartoons von Peter Gaymann sowie der Versteigerung der beiden live erstellten Cartoons während der Finissage am 4. Februar 2023, konnten Erster Bürgermeister Harald Zipfel, Volker Reindl und Andreas Kobza nunmehr einen Spendenscheck über EUR 1.420 Euro an Katja Grebe, 1. Vorstandsvorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München übergeben.

Der erfolgreiche Ersteigerer des ersten Cartoons, Neurieds Bürger Volker Reindl, zeigte sich zudem großzügig und erhöhte nicht nur den Versteigerungserlös deutlich, sondern stellt das wertvolle Unikat der Gemeinde künftig als Dauerleihgabe zur Verfügung. Auch Bürgermeister Harald Zipfel war als Bieter erfolgreich und freut sich über den Besitz einer spontan entstandenen Replikation eines der ersten „Hühner-Cartoons“, mit denen Peter Gaymann zu einem der bekanntesten Cartoonisten Deutschlands wurde.

Mit der Spende unterstützen Gemeinde und Spender die wichtige und wertvolle Arbeit der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München. Auch für Neuried zuständig hilft die Organisation Menschen mit Demenz und deren An-

gehörigen mit Rat und Tat. Zum Beispiel mit Schulungsreihen, Betreuungsgruppen oder monatlich stattfindenden Sprechstunden in der Würmtal-Insel in Planegg. Frau Grebe bedankte sich für das Engagement der Spender und nahm den Spendenscheck dankbar entgegen.

Nähere Informationen zu Demenz, Hilfsangeboten sowie den Sprechstunden der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München: www. würmtal-insel.de. Oder beim Seniorenbeauftragten der Gemeinde Neuried, Andreas Kobza Tel.: 0151/280 802 22, Mail: Andreas. Kobza@neuried.de. Im Rathaus Neuried Tel.: 089/75901-39, Mittwoch 15 - 18 Uhr

Andreas Kobza, Seniorenbeauftragter

Nachbarschaftshilfe Neuried

Gemütlicher Rosenmontag

Auch bei strahlendem Sonnenschein und milder Lufttemperatur schmeckte am Rosenmontag ein heißer Glühwein.

Am vorletzten Tag der Fachingsaison ließen es sich die Besucher des Ausschanks am Nachbartreff beim Jugendhaus gut gehen. Bis zur Neige des Tages wurde das gemütliche Zusammensein genossen.

Neuried I April 2023 22 SOZIALES
Demenzfreundliche
Gemeinde
Spendenübergabe des
erlöses aus der Ausstellung „Demensch“

Veranstaltungskalender

von April bis Juni 2023

Datum Uhrzeit Veranstaltung

18. April 14 Uhr Seniorennachmittag

18. April 16.30 - 18 Uhr Nachbarschaftshilfe offene Smartphone & Tablet - Sprechstunde

19. April 19 Uhr Fotoclub: Foto – Challenge (Bearbeitung vorgegeb. Bilder durch Mitglieder)

19. April 19 Uhr Grüne: Mach mit triff Grün

Veranstaltungsort

Pfarrzentrum St. Nikolaus

Nachrbartreff

Videokonferenz

Gasthaus Lorber (Wintergarten)

20. April 19 Uhr CSU Neuried: Bundeswehr – quo vadis? Restaurant Moliana

20. April 19 Uhr ADFC: Radlertreff

21. April 17 - 18.30 Uhr Rhetoriktraining

Wirtshaus Lorber

Gauting, Bahnhofstr. 10, Rückgeb.

22. April 10 - 12.30 Uhr Gemeinde: Ramadama Rathaus Hainbuchenring

22. April 10 Uhr Unabhängige: Radl-Flohmarkt Pausenhof der Grundschule

22. April 10 - 12 Uhr WIN-Wir in Neuried e.V., Kleingartenverein Neuried e.V.; Gartenbauverein

22. April 11 - 12.15 Uhr Das Radom Raisting

22. April 16 Uhr K&K Neuried - Kindertheater: Bühnenflöhe, Das Gespenst von Canterville

23. April 10 Uhr Kinder- und Jugendgottesdienst mit anschl. Roller-, Laufrad- und Fahrradsegnung

Marktplatz

Radom Raisting GmbH, Hofstätterweg 2, 82399 Raisting

Mehrzweckhalle Neuried

Pfarrkirche

23. April 11 - 15 Uhr ADFC Radsternfahrt zum Königsplatz Marktplatz Neuried

24. April 15 - 17 Uhr Nachbarschaftshilfe Handarbeiten Nachbartreff

Gemeindebücherei Neuried

24. April 19.30 - 21 Uhr BZN: 11. Jahreshauptversammlung Café VorOrt

Bildwörterbücher zum Deutschlernen

25. April 19 Uhr SPD: „Gefahr von Rechts – wie gefährlich sind Reichsbürger wirklich?"

Wirtshaus Lorber

26. April 10 - 12 Uhr WIN-Wir in Neuried e.V.: Wollcafé JuHa

26. April 12 Uhr Nachbarschaftshilfe Mittagessen im Klosterstüberl Fürstenfeldbruck

Die Gemeindebücherei Neuried hat von WIN e.V. deutsch-ukrainische Bildwörterbücher und Bilderbücher als Spende erhalten. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Die 6 Bücher stehen ab Mitte Oktober für unsere Leser zur Verfügung.

Klosterstüberl Fürstenfeldbruck Anmeldung

26. April 19 Uhr Fotoclub: Stammtisch Ristorante Molisana

28. bis 30. April 06 Uhr Fotoclub: Clubreise II Venedig Mestre, Venedig

27. April 16 Uhr Gemeindebücherei: Vorlesestunde Gemeindebücherei

27. April 19 Uhr FU Stammtisch

29. April 14 - 16 Uhr

29. April ab 19 Uhr

30. April ab 20 Uhr

Fechten - Schnupperkurs von 10 - 99 J.

Maibaum Neuried e.V.: Open Air DJ-Party, DJ Mad Mike

Maibaum Neuried e.V.: Open Air live-Band, Flat Out

1. Mai 10 Uhr Pfarrgottesdienst St. Maria, Patronin des Landes Bayern

1. Mai ab 10 Uhr

Maibaum Neuried e.V.: Frühschoppen mit Fahne hissen

Wirtshaus Lorber

TSV Neuried, Am Sportpark 8

Ratschplatz

Ratschplatz

Pfarrkirche

Ratschplatz - Maibaum

Neuried I April 2023 23 KALENDER

Veranstaltungskalender von April bis Juni 2023

Datum Uhrzeit Veranstaltung

Veranstaltungsort

1. Mai 19 Uhr Maiandacht mit Kirchenchor Pfarrkirche

3. Mai 19 Uhr Fotoclub: Bild des Monats: Langzeitbelichtung

Videokonferenz

4. Mai 16 Uhr Gemeindebücherei: Märchenstunde Gemeindebücherei

4. Mai 18.30 - 22 Uhr WCN meets Bierbrauer Forschungsbrauerei, Unterhachinger Str. 78, 81737 München

5. Mai 14 - 16 Uhr Aktenvernichtung

5. Mai 19 - 22 Uhr Wein mit allen Sinnen - Weinseminar mit Blind-Tasting

Parkplatz TSV, Am Sportpark

Planegg, Grundschule, Schulküche, Josef-von-Hirsch-Str. 3

6. Mai 9.30 - 12 Uhr Yoginitag für Mutter und Tochter (8-12 Jahre) Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum

6. Mai 10 – 12 Uhr Grüne: Frühjahrs-Radlcheck Ratschplatz (hinter dem Maibaum)

6. Mai 10 - 13 Uhr ADFC 1. Neurieder Radlertag

6. Mai 10 - 14 Uhr Elternbeirat KiGa am Haderner Weg: Flohmarkt rund ums Kind

Ratschplatz Neuried (Dorfmitte)

Kindergarten am Haderner Weg

6. Mai 13 - 17 Uhr Musikschule Neuried: Tag der offenen Tür Musikschule

6. Mai 19.30 Uhr Förderer der Kirchenmusik: Liederabend Pfarrzentrum St. Nikolaus

7. Mai 10 Uhr Erstkommunion Pfarrkirche

7. Mai 18 Uhr Dankandacht für Erstkommunionkinder Pfarrkirche

8. Mai 15 - 17 Uhr Nachbarschaftshilfe Handarbeiten Nachbartreff

8. Mai 16.30 - 18 Uhr Let's go to the movies! Film: Emily Planegg, Am Marktplatz 10a, vhsZentrum

9. Mai 14 Uhr Seniorennachmittag

Pfarrzentrum St. Nikolaus

9. Mai 16.30 - 18 Uhr Nachbarschaftshilfe offene Smartphone & Tablet - Sprechstunde Nachbartreff

10. Mai 16 - 18 Uhr Nachbarschaftshilfe Maibowle Nachbartreff Anmeldung

10. Mai 19 Uhr Fotoclub: Stammtisch Ristorante Molisana

11. Mai 19 Uhr SPD: Offener Stammtisch Wirtshaus Lorber

13. Mai 20 Uhr K&K Neuried e. V., Eva Karl Faltermeier Mehrweckhalle

14. Mai 10 Uhr Erstkommunion Pfarrkirche

14. Mai 18 Uhr Dankandacht für Erstkommunionkinder Pfarrkirche

15. Mai 15 - 17 Uhr

17. Mai 11 - 13 Uhr

Nachbarschaftshilfe Malkurs Nachbartreff Anmeldung

Nachbarschaftshilfe Weisswurst- oder Leberkäsessen

17. Mai 19 Uhr Grüne: Mach mit triff Grün

Nachbartreff Anmeldung

Gasthaus Lorber (Wintergarten)

17. Mai 19 Uhr Fotoclub: Clubabend Videokonferenz

18. Mai 10 Uhr Pfarrgottesdienst, Christi Himmelfahrt Pfarrkirche

Neuried I April 2023 KALENDER 24

Veranstaltungskalender von April bis Juni 2023

Datum Uhrzeit Veranstaltung

20. Mai 8.30 - 17 Uhr Überreste der Eiszeit: Geologische Exkursion von Leutstetten bis Andech

Veranstaltungsort

Treffpunkt: Stockdorf, Bernauerstr. vor der Unterkunft für Asylsuchende (altes Bundesforstamt)

20. Mai 18 - 21.30 Uhr Vegan Burger - kräftig, deftig, gut Planegg, Grundschule, Schulküche, Josef-von-Hirsch-Str. 3

22. Mai 15 - 17 Uhr Nachbarschaftshilfe Handarbeiten Nachrbartreff

24. Mai 15 - 17 Uhr Nachbarschaftshilfe Afternoon Tea Nachbartreff Anmeldung

25. Mai 16 Uhr Gemeindebücherei: Vorlesestunde Gemeindebücherei

25. Mai 19 Uhr FU Stammtisch Wirtshaus Lorber

24. Mai 10 - 12 Uhr WIN-Wir in Neuried e.V.: Wollcafé JuHa

24. Mai 19 Uhr Fotoclub: Stammtisch Ristorante Molisana

28. Mai 10 Uhr Pfarrgottesdienst mit Chor/Schola Pfarrkirche

28. Mai 18 Uhr Vesper zum Pfingstfest Pfarrkirche

29. Mai 10 Uhr Pfarrgottesdienst Pfarrkirche

31. Mai 19 Uhr Fotoclub: Exkursion

1. Juni 18 Uhr Abendmesse

noch bekanntgegeben.

Dorfkirche

5. Juni 15 - 17 Uhr Nachbarschaftshilfe Handarbeiten Nachbartreff Anmeldung

6. Juni 16.30 - 18 Uhr Nachbarschaftshilfe offene Smartphone & Tablet - Sprechstunde Nachbartreff

7. Juni 12 Uhr Nachbarschafttshilfe Mittagessen im Café Kiefl Cafe Kiefl Anmeldung

7. Juni 19 Uhr Fotoclub: Bild des Monats Videokonferenz

8. Juni 10 Uhr Pfarrgottesdienst, Fronleichnam, Pfarrgottesdienst mit anschl. Prozession

12. Juni 15 - 17 Uhr

13. Juni 12.30 Uhr

13. Juni 14 Uhr

14. Juni 16 Uhr

15. Juni 19 Uhr

15. Juni 16 Uhr

15. bis 21. Juni

ganztags

16. Juni 19 - 21 Uhr

17. Juni 19 Uhr

19. Juni 15 - 17 Uhr

21. Juni 15 - 17 Uhr

Pfarrkirche

Nachbarschaftshilfe Malkurs Nachbartreff Anmeldung

WCN Ausbilder Business Lunch

Nachbarschaftshilfe Die Zaubergärten des André Heller Erlebnisvortrag

ADFC Radlertreff

Gemeindebücherei: Märchenstunde

Fotoclub: Stadtteilwoche

& Restaurant Vor Ort

Sitzungssaal der Gemeinde Anmeldung

Wirtshaus Lorber, Neuried

Gemeindebücherei

Herterichstr. 137, Zelt

WIN-Wir in Neuried e.V.: Mitgliedervers. Sitzungssal der Gemeinde

Musikschule Neuried: Jazz-Nacht

Nachbarschaftshilfe Handarbeiten

Nachbarschaftshilfe Sommerkaffee

Mehrzweckhalle

Nachbartreff

Nachbartreff Anmeldung

Neuried I April 2023 25 KALENDER
Wird
Alte
Café
Seniorennachmittag Pfarrzentrum

Der Evangelische Sozialdienst Menschlich. Einfach. Nah.

Seit nunmehr fast 60 Jahren nutzen Menschen aller Altersstufen die Angebote des ESD, seit vielen Jahren nun auch schon die Bürger in Neuried. Das Alten- und Servicezentrum Fürstenried ist mit seiner Beratung und seinen offenen und gebundenen Angeboten ein verlässlicher Begleiter im Alter.

Beim Team des ambulanten Pflegedienstes sind unsere Klienten durch die kompetente und ganzheitliche Betreuung in guten Händen. Unser ambulanter Pflegedienst ist gerne auch für die Klienten in Neuried da. Sprechen Sie uns einfach an.

In der verlässlichen Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Walliser Straße werden Grundschüler gut betreut und bekommen viel Unterstützung bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben.

Im Familienzentrum finden Kurse für Kinder und Familien, Treff-, Bildungs- und Gesundheitsangebote aber auch jahreszeitliche Feste statt. Unsere Sozialpädagogen beraten, unterstützen und begleiten ihre Klienten

unkompliziert, unabhängig und kostenfrei. Die Beratung ist jederzeit auch für Neurieder Bürgerinnen und Bürger möglich. In unseren Räumlichkeiten in Neuried finden regelmäßig Eltern-Kind-Gruppen statt. Wir wollen hier mit unseren Kleinen im Alter von vier Monaten bis drei Jahren erste Spiel-, Turn- und Kreativideen umsetzen. Freude am gemeinsamen Gestalten aber auch der gegenseitige Austausch und die gemeinsame Begleitung unserer Kinder in den ersten Lebensjahren sind wichtige Elemente unserer Gruppen. Eine unverbindliche Schnupperstunde ist jederzeit nach vorheriger Absprache möglich. Alle Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auch unter: www.esd-m-fuerstenried.de

Wieder Erste-Hilfe-Kurse in Gräfelfing

Malteser Corona-Schnellteststation zu Lehrsaal umgestaltet

Lebensrettende Maßnahmen kennen und anwenden können sollte jeder: ob im Straßenverkehr, in der Familie oder im Betrieb. Im Notfall entscheiden oft wenige Minuten über Leben und Tod, über vollständige Heilung oder bleibende Schäden.

Unter Berücksichtigung von Auflagen zur Hygiene vermitteln die Malteser an nur einem Tag kompaktes Wissen und Können zu Verhalten am Unfallort / Notfallmeldung, Rettung aus

akuter Gefahr, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Herz-Lungen-Wiederbelebung und Hilfsmaßnahmen im Falle eines Schockes. Nach Abschluss ist jede(r) als ErsthelferIn in der Lage, alle notwendigen Maßnahmen bis zum Eintreffen professioneller Hilfe einzuleiten.

Erste-Hilfe-Kurse der Malteser in Gräfelfing finden jeden Mittwoch statt und einmal pro Monat an einem Samstag.

Veranstaltungsort ist der Lehrsaal der Malteser an der Bahnhofstraße 3 in 82166 Gräfelfing (gegenüber der Rettungswache).

Neuried I April 2023 26 SOZIALES

Die Teilnahmegebühr beträgt 55 Euro und ist zahlbar vor Ort bar passend oder mit ECKarte. Dafür erhalten alle Kursteilnehmende eine Erste Hilfe Broschüre und eine Teilnahmebestätigung. Die Grundausbildung in Erster Hilfe wird anerkannt im Rahmen der

Mit der Förderung des Bayerischen Landesamts für Pflege ermöglicht die Gemeinde und der TSV Neuried das Kursprogramm „Sport trotz(t) Demenz“. Am fast kostenfreien Kursprogramm können Menschen mit dementieller Entwicklung und deren Partner/in sowie alle Seniorinnen/Senioren, die Vorsorge treffen wollen, teilnehmen. Ziel ist es, sportliche Aktivität zu fördern, Mobilität zu stärken, kognitive Fähigkeiten zu erhalten und den Austausch mit Angehörigen zu ermöglichen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Im Vordergrund stehen Spaß an der Bewegung, Miteinander und Teilhabe.

Ihre Gesundheit in guten Händen

Die Kurse werden von den speziell ausgebildete Übungsleiterinnen und Demenzhelferinnen des TSV Neuried, Marlyse Schönberger und Monika Brabec geleitet. Die Teilnahme der Begleitperson ist ausdrücklich vorgesehen und gewünscht, um Betroffenen den gewohnten Personenbezug zu geben. Im Kurs machen die Betroffenen zusammen mit ihren Angehörigen Sport, an drei Terminen auch ohne Begleitung.

Die Kurse

Kurs 1: 19.04.2023 bis 02.08.2023 (bei Redaktionsschluss, nur noch wenige Plätze frei)

Kurs 2: Beginn ab 13.09.2023,

Kurs 3: Beginn ab 10.01.2024

Die Kurse umfassen ca. 15 x 1 Stunde Bewegungsprogramm.

Teilnehmer: 5 x 2 Personen (Teiln. + Begleiter)

Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen) und der Betriebshelferausbildung. Akzeptiert werden hier auch Abrechnungsformulare der Berufsgenossenschaft. Die Anmeldung zu allen Malteser Kursen erfolgt online unter www.malteser-kurse.de

Sport trotz(t) Demenz

Ort: TSV Neuried, Zeit: jeweils

Mittwoch, 11.00 bis 12.00 Uhr. Unkostenbeitrag: EUR 30.

Kursgebühren: (170 / 200 EUR) entfallen aufgrund der Förderung des Landesamts für Pflege

Begleitprogramm mit Rat und Tat

In die Kurse sind 3 x 1 Stunde Begleitprogramm für Angehörige integriert. Es fördert Wissen um die Erkrankung, den Umgang damit im Alltag und den Austausch untereinander. Das Begleitprogramm wird von Fachkräften der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München durchgeführt.

Machen Sie mit:

Anmeldung: TSV Neuried Dr. Martina Quirling, Tel: 089/55 05 769-13, Fax: 089/55 05 769-29, Mobil: 0172/86 49 940, Email: martina.quirling@tsv-neuried.de.

Informationen: Seniorenbeauftragter Andreas Kobza, Tel.: 089/75901-39, Mobil: 0151/280 802 22, andreas.Kobza@neuried.de, www.neuried.de

(Foto: TSV Neuried)

Neuried I April 2023 27 SOZIALES
Demenzfreundliche Kommune

Neues aus der Gemeindebücherei

Viele unserer Leser haben es schon festgestellt – Wir haben umgeräumt. Die Romane sind jetzt alphabetisch fortlaufend in einem Stern zu finden. Alle Sachbuchbereiche sind weitgehend neu sortiert. Wir haben im Erdgeschoss einen neuen Bereich für junge und junggebliebene Erwachsene, also für alle ab 14 bis… Hier gibt es Fantasy, Krimi/Thriller und ganz neu “Young Adult” – Herzschmerz und Liebesgeschichten mit Anspruch zu entdecken. Im Untergeschoss haben wir einen großzügigen Bereich für

Im neuen Bereich für unsere kleinen Leser würden wir gern Spiele zur Ausleihe anbieten. Da dies im Moment unsere finanziellen Mittel übersteigt und wir außerdem zuerst testen möchten, wie ein solches Angebot angenommen wird, starten wir hiermit gemeinsam mit der Gemeinde Neuried einen Spendenaufruf. Wer hat Spiele für Kinder von 2-6 Jahren, die vollständig und neuwertig sind und die der Gemeindebücherei gespendet werden können?

Wir denken zum Beispiel an Holzspiele von HABA und Klassiker wie “Lotti Karotti” oder Labyrinth Junior”.

die 9-13jährigen geschaffen. Es gibt mehr Platz für beliebte Reihen und Comic-Romane, gemütliche Sitzplätze und WLAN. Auch für unsere Kinderveranstaltungen haben wir jetzt mehr Platz und neue technische Möglichkeiten. Den Kinderbereich im Erdgeschoss werden wir als nächstes Projekt umgestalten und erweitern.

Die Bücherei wird dem neuen Bestand noch 3-4 Tiptoi-Spiele hinzufügen. Wir bedanken uns im Voraus im Namen unserer kleinen Leser. Wenn Sie Fragen und Wünsche zur Umgestaltung oder zum Spendenaufruf haben, wenden Sie sich gern uns.

Für das Team der Gemeindebücherei:

Neuried I April 2023 KULTUR 28

Oder doch ausmisten? Frühling mit der vhs

Endlich werden die Tage länger, Bäume und Büsche grüner, die Sonne wärmer – es ist Frühling. Gibt Ihnen das auch gute Laune und einen richtigen Energieschub? Genau die richtige Zeit jedenfalls, um neuen Impulsen nachzugehen – bei uns bekommen Sie welche.

Wer endlich richtig Ordnung schaffen und manches ausmisten möchte, aber nicht weiß, wo anfangen, bekommt in den Kursen zu „Magic Cleaning“ mit Stefanie Pfleiderer wertvolle Tipps und langfristige Unterstützung. Die Kursleiterin ist zertifiziert von Marie Kondo, der berühmten Ordnungscoach aus Japan, die weltweit Menschen mit Aufräumen glücklich macht.

Sie möchten lieber raus und zusammen mit anderen unterwegs sein? Dann kommen Sie mit auf eine unserer vielen Führungen und Exkursionen. Sie können Bekanntes neu entdecken, wie im Englischen Garten oder im Nymphenburger Schlosspark. Sie können am Ammersee oder auf dem Großen Illing Natur genießen oder in der Erdbebenwarte in Fürstenfeldbruck Technik ken-

nenlernen. Sie können Geschichte erleben, Spargel essen oder Schwabing auf Italienisch oder Spanisch erkunden. Sie können Kunst und Kultur genießen, von der „Flowers Forever“-Ausstellung in der Münchner Kunsthalle über die STOA-Säulen hin zum neuen Haus der Kammerspiele.

Und wenn Ihr Weg Sie am Planegger Marktplatz vorbeiführt, kommen Sie herein. Vom 18. April bis 19. Juni 2023 zeigen wir vielfältige Werke der Künstlerin Maya Vester im vhs-Zentrum in Planegg. Der Eintritt ist kostenlos. Auch zur Vernissage am 18. April 2023 um 19 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.

Julika Bake, vhs im Würmtal

Alle Veranstaltungen ausführlich auf

www.vhs-wuermtal.de

Anmeldung telefonisch, per E-Mail oder über die Homepage

vhs im Würmtal e.V., Am Marktplatz 10a, 82152 Planegg

Tel. 089 859 6032

E-Mail: info@vhs-wuermtal.de

Neuried I April 2023 29 KULTUR
VHS im Würmtal Raus und
etwas unternehmen!

Die Neurieder Theaterei Mit Volldampf ans neue Stück!

Das „Oslo-Syndrom“ ist eine Kriminalkomödie von Markus Völl. Im Mittelpunkt stehen die beiden Rentner Hans-Georg und Walter, die ihre karge Rente durch einen Überfall auf die örtliche Bürger-Bank aufbessern wollen. Das gut geplante, aber gewagte Unterfangen scheitert jedoch an der mangelnden Routine des Duos. Im Handumdrehen werden aus den beiden gutmütigen Amateurgangstern gefährliche Geiselnehmerzumindest in der Wahrnehmung von Polizei und Medien. Doch was sich tatsächlich im Inneren der Bank abspielt, lässt unsere beiden „Helden“ schier verzweifeln: Aus Tätern werden plötzlich Opfer, denn die Pläne der Geiselnehmer sind mörderisch ...

Als (vorläufige) Aufführungstermine sind der 3., 4., 5., 10., 11., 17. und 18. November geplant. Wie üblich finden die Vorstellungen im Pfarrsaal St.

Nikolaus, Maxhofweg 7, 82061 Neuried, statt. Diese Daten finden Sie ebenso wie alle Neuigkeiten rund um die Neurieder Theaterei natürlich auch auf der Webseite der Theaterei (www. theaterei-neuried.de).

Text und Foto: Alexander Vielberth

Die erste Leseprobe mit verteilten Rollen. Die Vorfreude aufs „Spielen“ ist schon deutlich zu spüren.

Kunst und Kultur in Neuried e.V.

Neuer Vorstand und abwechslungsreiches Programm

In der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung des K&K Neuried e.V. wurde der Vorstand neu gewählt. Marianne Hellhuber, die neue und alte Vorsitzende des Vereins kann weiterhin große Unterstützung ihrer Mitstreiter rechnen. Nicole Morandi-Grassinger (Schriftführerin), Theresa Rutscho (Kassiererin), Eva Berger und Max Wallner, der neu in den Vorstand gewählt wurde, bilden nun den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre.

In ihrem ausführlichen Tätigkeitsbericht in der Versammlung zeigte Marianne Hellhuber das breite Spektrum der Veranstaltungen des letzten Jahres auf und auch die Vorschau für 2023 kann sich sehen lassen. Die nächsten beiden Veranstaltungen sind schon in der Vorbereitung: Am Samstag, 22. April 2023 kommen die Bühnenflöhe mit ihrem aktuellen Stück „Das Gespenst von Canterville“ wieder nach Neuried. Und am Samstag, 13. Mai können wir Eva

Der Vorstand des K&K Neuried (v.l.) Nicole Morandi-Grassinger, Eva Berger, Marianne Hellhuber, Max Wallner, Theresa Rutscho

Neuried I April 2023 KULTUR 30

Karl Faltermeier, die gerade sehr in den Medien präsent ist, mit ihrem aktuellen Programm „TAXI! Uhr läuft“ in Neuried begrüßen. Karten sind, wie immer, bei Schreibwaren Stucken bereits erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Rückblick

Blues-Pianist Martin Schmitt

begeistert Neuried

Mit seinem aktuellen Programm

„Jetzt ist Blues mit lustig“ kam Martin Schmitt zum K&K Konzert nach Neuried und begeisterte die gut gefüllte Mehrzweckhalle. Als Boogie- und Jazzpianist, Kabarettist und

Fotoclub Fürstenried Neuried e.V.

Der Fotoclub in Venedig

Am 10. März brachen acht Mitglieder des Fotoclubs nach Venedig auf. Michael Schönwälder hatte sich viel Mühe gemacht und die Reise akribisch vorbereitet.

Jeder bekam eine Dokumententasche mit detaillierten Reiseinformationen.

In Bassano di Grappa mit seiner schönen Altstadt machten wir einen Stadtrundgang, bevor wir unser Hotel in Mestre ansteuerten.

Am Abend wurde dann zwischen Rialto und der Piazza San Marco „Venedig bei Nacht“ fotografiert.

Unsere Tagestour begann am Samstag bei herr-

Liedermacher sowie als Entertainer verhalf der im Würmtal aufgewachsene und im Landkreis Starnberg wohnende Künstler seinem Neurieder Publikum zu einem begeisternden Abend. Die gute Laune zeigt sich auch bei vielen Formen des Mitmachens, Mitschnippens bis hin zum Mitsingen. Wenn dann das Publikum den Refrain nicht treffend wiedergab, tröstet der Künstler ganz entspannt: „Was macht schon ein Halbton unter Freunden!“

Marianne Hellhuber, Vorsitzende Bettina Kroneck Fotos: K&K Neuried, Peter Kellner

lichem Wetter am Obst- und Fischmarkt. Auf der Dachterrasse des Fondaco die Tedeschi, einem großen, prächtigen Kaufhaus, bot sich ein Pano-

Neuried I April 2023 31 KULTUR
Fotos: Eric Kirschner, Gerd Braun, Helmut Eder, Michael Schönwälder, Wolfgang Dieckmann Martin Schmitt begeistert Neuried

ramablick auf den Canale Grande mit der Rialtobrücke. Anschließend streiften wir durch „Sestriere“ Castello mit der originellen Buchhandlung Liberia Acqua Alta, dem Haus des Henkers und dem Hospital der Kreuzfahrer. Im „Sestiere“ Dorsoduro sahen wir noch die Gondelwerft Squero di San Trovaso, das Guggenheim-Museum und die Basilika Santa Maria della Salute bei der ehemaligen Zollstation Punta della Dogana.

Den Sonntagvormittag verbrachten wir im Stadtteil Castello, bevor es nach einem sehr interessanten und angenehmen Aufenthalt zurück nach München ging.

Am Stadtteilfest an der Herterichstraße beteiligt sich der Fotoclub mit einem Zelt. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Karsten Mittmann

Neurieder Blasmusikanten e.V. Jahreskonzert der Neurieder Blasmusikanten

Das Jahreskonzert der Neurieder Blasmusikanten war ein voller Erfolg! Unter dem Titel „Counting Stars“ trafen sich zahlreiche Musikliebhaber in der ausverkauften Mehrzweckhalle, um gemeinsam einen unvergesslichen Abend unter Leitung des Dirigenten Dieter Kanzleiter zu erleben.

Nach Richard Strauss‘ Fanfare „2001 – A Space Odyssey“ eröffnete das Juniorblasorchester –auch unter der Leitung von Dieter Kanzleiter –den Abend mit einer großartigen Performance, gefolgt von virtuosen Solo-Darbietungen des Saxofonisten Wolfgang Schlögl mit „Spider Rag“ und des fantastischen jungen Hornisten Elias Frieling mit dem „Karneval von Venedig“.

Kurz vor der Pause bekam das Publikum dann noch von der Tanzsportgruppe des TSV Neuried

unter der Leitung von Simone Schlicht einen wahren Augenschmaus geboten: Mit ihrer perfekten Choreographie und kraftvollen Darbietung des Mambo No. 5 trugen die Jugendlichen ganz wesentlich zur Abwechslung des Abends bei.

Im zweiten Teil des Konzerts hatten die Staubsauger-Virtuosen Christoph Peters, Natascha Juchert, Norbert Kreusch und Michelle Jensen ihren großen Auftritt in Sir Malcom Arnolds „A Grand Grand Festival Overture“, an deren Ende sie – anders als in der Dramaturgie des Komponisten vorgesehen – zum Glück NICHT erschossen wurden, so dass das von ihrer mitreißenden Darbietung durchweg begeisterte Publikum auf weitere Auftritte hoffen darf.

Danach konnten „Die Spätzünder-Musikanten“ und „Die Vielharmonischen“ – die Erwachsenen-

Neuried I April 2023 KULTUR 32

Nachwuchsorchester unter der Leitung von Wolfgang Brandl ihr Publikum mit ihrer beachtlichen Leitung überzeugen.

Die tolle Moderation durch Reinhild Jetter rundete den Abend ab und sorgte für eine angenehme Atmosphäre. Das Publikum war begeistert und verlangte nach Zugaben –ein Wunsch, dem die Neurieder Blasmusikanten natürlich sehr gern nachkamen.

Einladung zum Liederabend

Am Samstag, 6. Mai um 19.30 Uhr laden wir zu einem Liederabend in den Pfarrsaal ein. Dabei wird der Münchner Bariton Timo Janzen zu hören sein.

Der Sänger ist seit 2001 festes Mitglied des BRChores und hat seit 2011 einen Lehrauftrag für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München inne. Gemeinsam mit unserem Kirchenmusiker Max Hanft bildet Timo Janzen ein festes Duo. Beide haben uns bereits im November 2018 mit einem Liederabend mit romantischen Werken von Franz Liszt und Robert Schumann begeistert.

Auch in diesem Jahr steht wieder einer der großen Liedzyklen von Robert Schumann auf dem Programm. Es sind die sogenannten „Kerner-Lieder“ op.35 nach Gedichten von Justinus Kerner, entstanden im Jahre 1840. Ergänzt wird der Abend mit spätromantischen Werken von Max Reger und Alexander von Zemlinsky. Von Zemlinksy, 1871 in Wien geboren, war zu Lebzeiten deutlich populärer als zur heutigen Zeit. Im Umkreis von Gustav Mahler, dessen Tonsprache er auch sehr verehrt und zum Vorbild genommen hat, entstand sein Zyklus „Ehetanzlied und andere Gesänge“ op.10, geschrieben zwischen 1899 und 1901. Ilse Weiß

Schreibwaren und StuckenBürobedarf

Bürobedarf

Schreibwaren

Lotto – Toto Tabak

Zeitschriften Fotokopien

Soda Club

Hermes Versand UPS Service

Schuhreparatur

Unsere Geschäftszeiten:

Mo, Mi, Do: 7-12.30 Uhr und 14.30-18 Uhr

Di und Sa: 7-12.30 Uhr

Fr: 7-18 Uhr

Gautinger Str. 2 – 82061 Neuried

Telefon 089/759 19 03

Neuried I April 2023 33 KULTUR
Förderer der Kirchenmusik St. Nikolaus Neuried e.v.
Stempel Reinigung
           

Maibaum Neuried e.V.

Mai wie schee – unser Maifest steht vor der Tür!

Es gibt doch nichts Schöneres, als mit Pauken und Trompeten, guter Musik und gscheidem Essen in den Mai zu tanzen. Deswegen liebe Leut, raus mit der Tracht – der Neurieder Maibaum Verein lädt zum diesjährigen Maifest ein.

Da wir dieses Jahr mit einem langen ersten MaiWochenende gesegnet sind, hat sich der Verein etwas ganz Besonderes für euch überlegt, so dass für jeden etwas dabei ist.

Los geht’s am Samstag, 29. April mit einer Open Air DJ Party. Hier wird DJ Mad Mike für euch auflegen und die Haferlschuh zum Glühen bringen. Weiter geht’s am Sonntag, 30. April mit unserem berühmten Tanz in den Mai und der grandiosen Live-Band Flat Out, die die Almhütt´n zum Beben bringen wird. Den perfekten Abschluss gibt’s am Montag, 1. Mai mit unserem traditionellen Frühschoppen und festlichem Hissen der Maibaumfahne, bei dem die Neurieder Blasmusikanten für beste Stimmung sorgen werden. Alle drei Veranstaltungen finden natürlich am Neurieder Ratschplatz unter unserem Maibaum statt.

Alle Infos im Überblick:

- Samstag, 29. April:

19 Uhr

Open Air Party - Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Stucken und per Email unter vorstand@

maibaum-neuried.de

Abendkasse ab 18 Uhr

- Sonntag, 30. April:

20 Uhr

Tanz in den Mai - Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Stucken und per Email unter vorstand@

maibaum-neuried.de

Abendkasse ab 18 Uhr

Limitierte Tischreservierung im Zelt oder der Almhütt´n gegen Aufpreis möglich, bitte beim Kauf vermerken.

- Montag, 01. Mai: ab 10 Uhr

Frühschoppen mit feierlichem Hissen der Maibaumfahne

Liebe Leut, holt euer Trachtengwand aus dem Schrank und tanzt mit uns in den Mai. Der Maibaum Verein freut sich gscheid auf euren Besuch.

Weitere Infos auch auf unserer Webseite www.maibaum-neuried.de.

Julia Deuter (Foto: Maibaum Neuried e.V.)

Neuried I April 2023 VEREINE 34

Die Feuerwehr Neuried informiert

Würmtalkameradschaftsabend 2023

Am 31. März lud die Feuerwehr Neuried die benachbarten Würmtalfeuerwehren in das Märchenschloss Novus Arundo ein um den jährlichen Würmtalkameradschaftsabend zu begehen. Die Gastgeber entschieden sich in diesem Jahr für das Motto Märchen, und so war das gesamte Feuerwehrhaus als Märchenschloss dekoriert. Inmitten der Burgmauer waren lange Tafeln auf-

gen Mahlzeit und einigen schönen gemeinsamen Stunden im Kreise der Kameradinnen und Kameraden gefeiert.

Der Würmtalkameradschaftsabend wir jedes Jahr in einer anderen Würmtalfeuerwehr veranstaltet. Er dient der Kameradschaftspflege zwischen den Angehörigen der einzelnen Feuerwehren, die

gestellt, eine hölzerne Schlossschänke lud zum Verweilen ein und verwunschene Blumen und Ranken machten das Bild komplett. Zu Beginn des Abends trug der Märchenerzähler, gespielt vom zweiten Vorstand Felix Lechner, das Märchen vom Drachen und den sieben Löschzwergen vor. Ein Mitmachmärchen in dem jeder Gast eine Rolle hatte, vom Baum, über Waldtiere bis hin zu Magiern, Prinzessinnen und Königen. Natürlich konnten die 7 Löschzwerge alle Abenteuer bestehen und die Prinzessinnen und das Gold schlussendlich aus dem Turm des bösen Drachen befreien. Dieser Erfolg wurde mit einer ausgiebi-

sich sonst nur in Einsätzen oder bei Schulungen treffen würden. Damit wird sichergestellt, dass im Falle einer Großschadenslage persönliche Bindungen bestehen, die die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen deutlich erleichtern und ein großes Vertrauen zueinander schaffen.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Neuried freuen sich schon auf den nächsten Würmtalkameradschaftsabend bei unseren Nachbarwehren!

Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe ist am 19. Juni 2023. Bitte senden Sie bis zum 31. Mai 2023 alle Artikel an franzen@neuried.de

Neuried I April 2023 35 VEREINE
Felix Lechner (Fotos: FF Neuried)
NEURIEDER RATS POSTch

VdK-Ortsverband Hadern-Neuried Neuigkeiten

Liebe Neurieder VdK-Mitglieder, ich darf Sie heute über Neuigkeiten unseres VdK-Ortsverbandes Hadern-Neuried informieren. Nach längerem Stillstand hat der Ortsverband seit dem 12. Februar 2023 einen neuen Vorstand. Zunächst möchte ich mich als Ihre neu gewählte Vorsitzende kurz vorstellen. Mein Name ist Irmgard Hofmann, ich arbeite als Lehrerin für Pflegeberufe. Außerdem bin ich Bezirksrätin beim Bezirk Oberbayern sowie stellvertretende Vorsitzende im Bezirksausschuss Hadern.

Meine Stellvertretungen sind Robert Köster und Gabriele Radeck, die Kassiererin ist Cornelia Hortig, Renate Slamanig hat die Schriftführung übernommen. Hannelore Becker ist die Vertreterin der Frauen, Andreas Doff, Wolfgang Fuchs, Petra Sontheimer und Annette Loibl sind Beisitzer und Beisitzerinnen.

Gemeinsam haben wir das Ziel, neues Leben in

den VdK-Ortsverband zu bringen. Wir möchten gerne wieder Freizeitaktivitäten (z.B. Tagesausflüge oder kulturelle Führungen) und kleine Festivitäten anbieten. Allerdings geht das nur mit Hilfe unserer Mitglieder, soweit sie bereit und in der Lage sind, diese ehrenamtlichen Tätigkeiten zu unterstützen bzw. zu übernehmen.

Für Angebote in Neuried selbst wäre es schön, wenn sich hier ein Team von mehreren Personen findet, das speziell für die Neurieder Mitglieder aktiv wird. Der Bürgermeister hat versprochen, dass Räumlichkeiten zur Verfügung stehen und der Ortsverbands-Vorstand würde Sie natürlich nach Kräften unterstützen.

Wenn Sie den Vorstand für die Neurieder Mitglieder unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an mich: vdk@irmgard-hofmann.de Herzliche Grüße Irmgard Hofmann

Neuried I April 2023 VEREINE 36
(von links): Cornelia Hortig, Petra Sontheimer, Renate Slamanig, Hannelore Becker, Andreas Doff, Irmgard Hofmann, Robert Köster, Gabriele Radeck, Wolfgang Fuchs, Annette Loibl

Wirtschaftsclub Neuried

WCN meets: Deutscher Meister

Der erste WCN meets: Termin am 2. März 2023 war ein spannender Abend in der Backstube des Vor Ort: Über 20 WCN-Mitglieder waren gekommen, um einen Deutschen Meister zu treffen: Alexander Weinhold. Der Brucker ist Bäckergeselle im Betrieb der Hraskys und hat letztes Jahr bei der Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend den Titel des Deutschen Meisters geholt. Inzwischen war der 21-Jährige sogar bei der Bäcker-Weltmeisterschaft, der „UIBC International Competition of Young Bakers“, in Taiwan und belegte einen beachtlichen 4. Platz. Beim Abend mit dem Wirtschaftsclub Neuried hatten der Jungbäcker und Samuel Hrasky viel Spannendes über die Ware, die Vorgänge und Abläufe der Backstube zu zeigen und zu berichten. Weinhold hatte sich dafür extra in Schale geworfen und trug sein Deutscher Meister-Backgewand. Nach einer Führung durch den Betrieb durften die Mitglieder selbst Hand anlegen, Brotteig kneten und ihr selbstgebackenes Brot mit nach Hause nehmen. Außerdem gab es bei Bier vom Hopfenhäcker und Häppchen vom Vor Ort endlich wieder Gelegenheit zum Netzwerken. „Wir danken herzlich für die Einblicke hinter die Kulissen des Vor Ort. Hier konnten wir durch und durch spüren, wieviel Herzblut und Engage-

ment dahintersteckt, so qualitativ hochwertige Ware zu produzieren, die besonders auch in den Prozessen den Nachhaltigkeitsaspekt berücksichtigt“, so Wibke Paris, 1. Vorsitzende des WCN. In der Reihe WCN meets: werden noch zahlreiche Events folgen, etwa ein Besuch der Forschungsbrauerei in Perlach, ein Gewerbegrillen oder das Unternehmerforum im November. Alle Termine unter wcn.de.

Zahlreiche Mitglieder und Interessierte waren beim ersten WCN meets-Termin in der Backstube des Vor Ort Neuried mit dabei.

Neuried I April 2023 37 VEREINE
Robert Hrasky, Sabine Clever, Alexander Weinhold, Wibke Paris und Samuel Hrasky (v.l.) beim Brotback-Event. Text und Fotos: Barbara Brubacher

VEREINE

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Neuried

Radl Highlights im April und Mai 2023

ADFC-Radsternfahrt am 23. April 2023

Gemeinsam radeln für eine bayernweit bessere Radinfrastruktur. Die große Radsternfahrt des ADFC München steht ganz im Zeichen des RadlVolksbegehrens „Radentscheid Bayern“. Mit der Fahrrad-Demo wollen wir gemeinsam mit dem Radentscheid deutlich bessere Bedingungen für Radfahrende bayernweit einfordern. Von vielen Startpunkten aus der ganzen Metropolregion und fünf Startpunkten in der Landeshauptstadt erobern bayerische Radlfans mit insgesamt 16 polizei-begleiteten Demozügen die Stadt.

Ein besonderer Höhepunkt ist die gemeinsame Fahrt auf dem für den Kfz-Verkehr gesperrten mittleren Ring und einem kurzen Abschnitt der Autobahn A96. Auf dem Königsplatz findet zudem ein umfangreiches Bühnenprogramm mit prominenten Gästen und Bands statt.

WIN – Wir in Neuried e.V. Aktuelles

Neue Webseite

Nach mehreren Jahren haben wir unsere Webseite neu gestaltet und modernisiert. Schauen Sie mal wieder unter www.wir-in-neuried.de rein. Hier bekommen Sie grundlegende Informationen über den Verein, die von WIN unterstützten Bürgerschaftsprojekte und aktuelle Veranstaltungshinweise. Wir freuen uns auch über Feedback.

Pflanzentauschbörse

Bereits in der letzten Ausgabe haben wir angekündigt, dass WIN auch in diesem Jahr wieder eine Pflanzentauschbörse veranstalten wird. Sie findet am 22. April von 10 bis 12 Uhr in Kooperation mit dem Gartenbauverein und dem Kleingartenverein auf dem Marktplatz statt. Pflanzen können hier bei jedem Wetter getauscht, verschenkt oder auch gegen Spende erworben und auch Informationen ausgetauscht werden.

Alle Neurieder Radl-Fans sind herzlich eingeladen, an der Radsternfahrt teilzunehmen. Save the Date: 23. April 2023: Treffpunkt 11 Uhr Marktplatz

1. Neurieder Radlertag

Am 6. Mai 2023 dreht sich auf de Ratschplatz in Neuried (Dorfmitte) von 10 bis 13 Uhr alles rund ums Fahrrad.

Es erwartet sie ein vielfältiges Angebot:

- ADFC Verkehrsquiz für alle im Straßenverkehr

- ADFC Info Stand

- Fahrradcodierung (bitte Personalausweis und Kaufquittung mitbringen)

- Fahrradparcours besonders für Kinder geeignet

- Schrauberhütte Radl-Check Verein Miteinander/ Grüne

- Radl-Flohmarkt

Über zahlreiche Besucher und Teilnehmer würden wir uns sehr freuen. Michael Groß

Krautgarten

Der Winter ist nun vorbei und die Pächterinnen und Pächter des Krautgartens sind schon ganz eifrig dabei, die Neupflanzungen auf ihren Parzellen vorzubereiten. Davor haben eifrige Helferinnen und Helfer die Parzellen abgesteckt und die Wassertanks aufgefüllt. Bereits im März konnte das Orgateam neue Mitglieder auf der gut

Neuried I April 2023 VEREINE 38
Pflanzentauschbörse 2022

besuchten Auftaktveranstaltung in der Gaststätte Lorber begrüßen und die Pläne für das Jahr 2023 vorstellen.

dm-Spendenpartnerschaft

Wie bereits in den vergangenen Jahren hat uns der dm-Drogeriemarkt in Neuried wieder als Spendenpartner ausgewählt. Erfahren Sie zur Aktion im Mai wie auch zu anderen Veranstaltungen mehr auf unserer neu gestalteten Webseite.

Text und Fotos: Andreas Wenzel

Bund Naturschutz in Bayern e.V. OV Neuried

Die neuen Krötenretter sind sehr erfolgreich

Dank des Aufrufs in der letzten Ausgabe der Rats(ch)post, hat sich eine kleine Gruppe engagierter „Krötenretter“ für Neuried zusammengefunden. Wir „alten Hasen“ freuen uns sehr über ihre große Begeisterung, den Amphibien beim Überqueren der Münchner Straße zu helfen.

Mitte März hat die jährliche Wanderung v.a. der Kröten zu ihren Laichgewässern eingesetzt. Seither konnten wir zahlreiche Tiere vor dem Tod durch Überfahren retten. Die „Neurieder Krötenretter“ laufen jeden Abend bei passendem Wetter (warm und feucht) die Strecke zwischen Bauhof und Ortsschild München auf und ab. Dabei suchen wir Kröten, Frösche und Molche, die die Straße aus dem Wald kommend in Richtung Kleingartenanlage überqueren wollen. Trotz des unermüdlichen Einsatzes gelingt es leider nicht, alle Tiere zu retten, aber die meisten können aufgesammelt und sicher über die Straße gebracht werden, von wo sie den Weg zu „ihren“ Teichen selbstständig fortsetzen können. Ende März hatten wir bereits 200 Tiere in der Hand und es werden sicher noch mehr, zumal die Amphibien nach dem Laichen auch wieder zurückmarschieren – auf dem gleichen Weg.

Vor allem bei Regenwetter bedarf es einiger Überwindung, abends noch einmal auf die Stra-

ße zu gehen. Im Endeffekt lohnt es sich aber fast immer, und wir „Krötenretter“ tragen maßgeblich dazu bei, die Amphibien-Population in Neuried zu sichern.

Wer sich der Neurieder Gruppe anschließen möchte, wende sich bitte an Hildburg Kraemer, Bund Naturschutz in Bayern e.V.: hildburg.kraemer-@gmx.net, Tel.: 0171/770 77 68.

Wir freuen uns über jede helfende und fürsorgliche Hand zum Wohle der Tiere!

Text und Foto: Hildburg Kraemer für die Neurieder Krötenretter

Neuried I April 2023 39 VEREINE
Der Krautgarten in voller Blüte

Plastikpaten Neuried

Mehrwegbecher: gut für Umwelt und Klima

Seit Januar 2023 müssen Restaurants, Cafés, Bistros etc., aber auch der Handel, Speisen und Getränke zum Mitnehmen in einer Mehrwegverpackung anbieten. Das betrifft auch Getränkebecher mit und ohne Deckel. Der Grund: Laut „Deutsche Umwelthilfe“ (DUH) werden in Deutschland 320.000 To-go-Becher pro Stunde ausgegeben und nach kurzer Nutzung weggeworfen. Das macht rund 2,8 Milliarden pro Jahr. Ein nicht unerheblicher Teil landet in der Natur und wird von uns „Plastikpaten“ eingesammelt und entsorgt – trotz des flächendeckenden Angebots an Mehrwegbechern im Pfandsystem. Die Bäckerei „Vor Ort“ bietet Recup-Becher in verschiedenen Größen an. Für die Becher wird ein Pfand von einem Euro erhoben. Sie können in allen Betrieben zurückgegeben werden, die Recup führen, nicht nur beim „Vor Ort“. Leider werden immer noch in erster Linie Wegwerfbecher verlangt, da diese nach wie vor erhältlich sind. Die Folge sind überfüllte Mülleimer, Berge von Fast-Food-Abfällen, die verbrannt werden müssen, und jede Menge Müll in der Natur. Außerdem werden Ressourcen verschwendet wie Papier, Wasser, Erdöl und Energie. Das ließe sich leicht vermeiden durch die Ent-

scheidung für Mehrwegbecher. Im „Vor Ort“ wird es ohnehin bald keine Einwegbecher mehr geben. „Da sind wir knallhart“, sagt Geschäftsführer Josef Hrasky, „ich will mit Müll keinen Profit machen.“ Aktuell werden noch die letzten Vorräte aufgebraucht, aber dann ist Schluss mit Einweg für Getränke und Eis. Wir „Plastikpaten“ finden das super und hoffen auf zahlreiche Nachahmer und viel Verständnis bei den Kunden. Text und Foto: Dorit Zimmermann

Neuried I April 2023 VEREINE 40 40
Einwegbecher mit oder ohne Plastikdeckel landen zuhauf in der Natur.

SPD Neuried

Eindrücke aus der Ukraine – Alltag im Krieg

Auf der März-Ortsvereinsversammlung berichtete unser Mitglied Max Grundmann von einer Reise über Weihnachten 2022/23 zu den Eltern seiner ukrainischen Freundin.

Die 27-stündige Busreise ging von Dresden über Breslau und Lwiw in die Nähe von Kiew, wo die Eltern seiner Freundin leben. Der Bus vollbesetzt, überwiegend mit Frauen. Kurz nach der polnischen Grenze der erste Luftalarm.

Die Infrastruktur in der Ukraine ist gut, Stromausfälle sind aber an der Tagesordnung. Im Supermarkt wird im Dunkeln eingekauft, bei gut gefüllten Regalen. Nur die Kühlung funktioniert nicht mehr. Generatoren kommen zum Einsatz, Treibstoff ist vorhanden. Zerstörungen sind überall sichtbar. Die Menschen versuchen trotzdem, Normalität in ihrem Alltag aufrecht zu erhalten. Cafés in Kiew sind gut gefüllt.

Zuhause bei der ukrainischen Familie ist die Stimmung eher depressiv. Der 51-jährige Vater wurde kurz vor dem Besuch einberufen. Die Familie besucht ihn mittels Kontaktdaten in den

Unabhängige Neuried

Radl-Flohmarkt

Am Samstag, 22. April 2023 findet wieder der beliebte Frühjahrs-Radlflohmarkt der Unabhängigen Neuried statt. Käufer und Verkäufer treffen sich auf dem Hartplatz der Grundschule Neuried, Planegger Straße 4, 82061 Neuried. Einlass für Verkäufer ab 9.30 Uhr, für Käufer ab 10 bis 12 Uhr. Verkauft werden darf alles, was Räder hat, aber keinen (Verbrennungs-)Motor. Also außer Fahrrädern und Zubehör zum Beispiel auch Kinderfahrzeuge, Skateboards, Inline-Skates.

Gewerbliche Händler sind nicht zugelassen. Die Verkäufer bringen bitte einen Personalausweis mit. Die Standgebühr beträgt 2 Euro pro angebotenes Fahrzeug. Ulrike Faulhaber-Hobelsberger

Wäldern, wo seine Einheit stationiert ist. Das Netz ist ziemlich stabil. Soldaten sind überall zur Regionalverteidigung im Einsatz. Es gibt Straßensperren, Checkpoints, Panzersperren, Schutzwälle. Eine Straßenbeschilderung existiert nicht mehr. Felder sind zum Teil vermint. Luftalarm ist oft täglich zu hören.

Der Verteidigungs- und Durchhaltewille im Land ist groß, man ist dankbar für die ausländische Hilfe. Wir hören, die Ukraine will den Krieg gewinnen, es gibt derzeit keine Bereitschaft zu Verhandlungen. Der Krieg wird so wohl noch lange weitergehen. Inge Paulus (Foto: SPD Neuried)

Neuried I April 2023 41 VEREINE

CSU Neuried

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen

Bei der Mitgliederversammlung der CSU Neuried mit Neuwahlen des Vorstands haben die CSUMitglieder den Vorstand für die kommenden zwei Jahre aufgestellt und Schwerpunkte bei der politischen Arbeit gesetzt. „Wir gehen mit ehrgeizigen Zielen, klaren Positionen und einer Vorstandsmannschaft, die alle Generationen anspricht, in die Zukunft“, fasste Marianne Hellhuber, wiedergewählte Vorsitzende, das Ergebnis der Versammlung zusammen.

„Schwerpunkt unserer Arbeit wird die Gemeindepolitik bleiben, von der schwierigen Finanzsituation der Gemeinde bis hin zur Gestaltung der Ortsmitte. Weiter werden die Themen der Landespolitik sowie der Landtagswahlkampf für uns besonders wichtig sein.“

In der jährlichen Mitgliederversammlung wurde Marianne Hellhuber mit überwältigender Stimmenzahl als Ortsvorsitzende wiedergewählt. Ihre Stellvertreter sind jetzt Andreas Giese, Prof. Paolo Brenner und Alexander Löher. Als Schatzmeister wurde Dr. Niklas Müller gewählt.

CSU im direkten Dialog - Großes Interesse an der Entwicklung der Neurieder Ortsmitte

Der neu gewählte engere Ortsvorstand der CSU mit (von links) Dr. Niklas Müller, Alexander Löher, Marianne Hellhuber, Andreas Giese und Prof. Paolo Brenner. Fotos: CSU Neuried / Peter Kellner

Die Veranstaltung „Dialog direkt“ fand großes Interesse, viele Bürger kamen in den Sitzungssaal der Gemeinde „Wir freuen uns, dass wir mit den Bürgern einen intensiven Austausch zum Thema Ortsmitte führen konnten, denn das Thema beschäftigt Neuried schon seit Jahrzehnten“, fasste Marianne Hellhuber, Vorsitzende, die Veranstaltung zusammen. „Für die Ortsmitte Süd sehen wir viele gute Ansatzpunkte, ein attraktives Zentrum entstehen zu lassen. Die bisherige Planung muss den sich abzeichnenden Veränderungen angepasst werden. Vor allem wollen wir aber wissen, welche Kosten auf uns zukommen.“

Marianne Hellhuber, Vorsitzende und Gemeinderätin

Neuried I April 2023 VEREINE 42
CSU-Fraktio0nssprecher Dr. Michael Zimmermann und die CSU-Vorsitzende Marianne Hellhuber die aktuellen Entwicklungen vor, die zu einer attraktiven Ortsmitte in Neuried führen sollen.

Senioren-Union Neuried Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand

Mit großer Zustimmung wurde der Vorstand der Senioren-Union Neuried bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Amt bestätigt. „Wir haben uns in den letzten Monaten erfolgreich bemüht, ein aktiver und wirkungsvoller Anwalt der älteren Generation zu sein. Das ist in der Gemeindepolitik genauso wichtig wie aktuell in der Politik der Berliner Ampel-Regierung, von der immer mehr Maßnahmen zulasten der älteren Menschen beschlossen werden“, fasste Peter Kellner, alter und neuer Vorsitzender der Senioren-Union Neuried, die Arbeit seines Ortsverbands zusammen. „Die starke Zustimmung aus der Mitgliederversammlung ist für uns das Mandat, weiter die Themen aufzugreifen, die für ein selbstbestimmtes Leben der älteren Generation wichtig sind und Beiträge zu formulieren, wie die Seniorinnen und Senioren unterstützt werden können.“

Der mit hoher Zustimmung im Amt bestätigte Vorstand der Senioren-Union Neuried mit (von rechts) Ortsvorsitzendem Peter Kellner, Schatzmeisterin Marianne Bräumer, Beisitzern Dr. Rainer Kuch, Eckhard Potthast und Wolf Strehler sowie dem Stellvertretenden Ortsvorsitzenden Ulrich Lardschneider.

chenden Sitzplatzangebot auch für die älteren Menschen gestaltet wird.“

In seinem Rechenschaftsbericht zur Mitgliederversammlung berichtete Kellner über die politischen Schwerpunkte der Arbeit: „Wir haben in der Gemeinde die Themen aufgegriffen, die für die Gestaltung des Zusammenlebens wichtig sind. Beispielsweise haben wir uns dafür eingesetzt, dass eine attraktive Ortsmitte entsteht, die von den Einkaufsmöglichkeiten bis zu einem ausrei-

Mit den notwendigen Wahlgängen wurden die Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Der Vorstand der Senioren-Union Neuried besteht jetzt aus dem Ortsvorsitzenden Peter Kellner, seinem Stellvertreter Ulrich Lardschneider und der Schatzmeisterin Marianne Bräumer. Zum Vorstand gehören weiter Dr. Rainer Kuch, Eckhard Potthast und Wolf Strehler als Beisitze. Auch die Kassenprüfer Waltraud Neisberger und Peter Meyer wurden im Amt bestätigt.

Text und Foto: Peter Kellner

Pflegedienst Neuried

Selbständig und doch nicht allein!

- Medizinische Versorgung

- Pflegenachweisbesuche nach §37 Abs 3 SGB XI

- Grundpflegerische Tätigkeit

Vielen Dank für ihr Vertrauen

- zusätzliche Betreuungsleistungen

- Verhinderungspflege und vieles mehr...

Sie finden uns:

Forstenriederstrasse 4a - 82061 Neuried - Tel. 75 66 19

Neuried I April 2023 43 VEREINE
Seit18Jahren fürSie da!

Frauen-Union Neuried Neuwahlen

Bei den diesjährigen Neuwahlen der FrauenUnion Neuried wurde der bisherige Vorstand in seinem Amt bestätigt. Vorsitzende bleibt Gabi Schönwälder und als ihre Stellvertreterin Inge Potthast.

Bestätigt wurden ebenfalls Schatzmeisterin Claudia Lechner, Schriftführerin Waltraud Neisberger und Beisitzerin Anja Mihm.

Die beiden Kassenprüferinnen Marianne Bräumer und Theresia Pistner bleiben ebenfalls im Amt.

(von links): Marianne Hellhuber Ortsvorsitzende

CSU Neuried, Claudia Lechner Schatzmeisterin, Waltraud Neisberger Schriftführerin, Gabi Schönwälder Vorsitzende FU Neuried, Inge Potthast stellvertretende Vorsitzende FU Neuried

Klima AG

Klimaangepasstes

Gabi Schönwälder bedankte sich bei allen anwesenden Damen für ihre Unterstützung und gab einen Ausblick für das laufende Jahr. „Auf jeden Fall wird die erfolgreiche Korksammelaktion auch in diesem Jahr wieder stattfinden“, sagt Gabi Schönwälder. Im Herbst wird es wieder einen Termin zur Abgabe der Korken geben, der rechtzeitig bekannt gegeben wird.

Weitere Planungen laufen bereits.

Text und Foto: Gabi Schönwälder

Wassermanagement für Neuried

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klimaanpassung jetzt“ lud die Umwelt AG der Neurieder GRÜNEN Anfang März zu einem Infoabend mit dem Landtagsabgeordneten Christian Hierneis zum Thema „Schwammstadt“ ein. Dabei ging es auch um die Situation vor Ort. Warum brauchen wir hier in Neuried ein Wassermanagement?

Die Sommer werden auch im Würmtal heißer und trockener. Im letzten Jahr hatten wir bereits 20 Hitzetage über 30° C. Im Jahr 2000 waren es nur etwa vier. Wenn keine drastischen Klimaschutzmaßnahmen ergriffen werden, wird im Jahr 2100 in Bayern ein Temperaturanstieg von bis zu 4,8° C erwartet. Auf der anderen Seite nehmen auch Starkregenereignisse zu. Innerhalb kurzer Zeit gehen große Regenmengen nieder, die weder

Wasser ist ein kostbares Gut und muss dem Grundwasser zugeführt werden.

vom Boden noch von der Kanalisation aufgenommen werden können. Im Gegensatz dazu fällt im Winter zu wenig Niederschlag, sodass die Grundwasserspiegel dauerhaft absinken.

Neuried I April 2023
44
VEREINE

Wir müssen Wasser sparen und mit dem vorhandenen Wasser verantwortungsvoll umgehen. Wir müssen aber auch Maßnahmen ergreifen, die dazu führen, dass sämtliche Niederschläge über den Boden ins Grundwasser sickern. Wie kann das gelingen? Über versickerungsoffene Beläge (Stichwort: Entsiegelung), Zisternen, in denen das Wasser aufgefangen wird, und Versickerungsmul-

den (Rigolen) bei allen neuen Baumaßnahmen. Im Bebauungsplan 26 zur Ortsmitte Nord wurden diese Forderungen bereits umgesetzt. Zudem hat der Gemeinderat im Herbst 2022 auf Antrag der GRÜNEN Fraktion einstimmig die Erarbeitung einer „Städtebaulichen Rahmenplanung für Maßnahmen zur Klimaanpassung“ beschlossen.

Dorit Zimmermann, Tom Wacker Umwelt AG

Bündnis90/Die Grünen Ortsverband Neuried

Neujahrsempfang 2023

Am Sonntag, 12. Februar veranstalteten die Neurieder Grünen ihren traditionellen offenen Neujahrsempfang in der Mehrzweckhalle. Als Ehrengast konnten wir den Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, begrüßen. Zu Beginn interviewte die Neurieder Grünen-Vorsitzende Uta Hirschberg die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirks- und Landtagswahlen am 8. Oktober. Frauke Schwaiblmair und Martin Wagner gewährten Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des Be-

zirkstags. Claudia Köhler berichtete eindrucksvoll von ihren Erfahrungen als stellvertretende Vorsitzende des Finanzausschusses im Landtag. Die Erfolgsbilanz des Neurieder Gemeinderats wurde von Corinna Pflästerer und Leon Zipfel präsentiert. Hauptredner Ludwig Hartmann zeigte auf, was unter grüner Regierungsbeteiligung verbessert werden könnte. Dazu gab es eine bayerische Bio-Brotzeit, Kuchen sowie Spezialitäten der in Neuried beheimateten Kaffeewerkstatt und ein speziell kreiertes „Ludwig Hell“ der Hopfenhäcker Brauerei. Musikalisch wurde der Neujahrsempfang vom Green Ties Jazz Orchestra würdig umrahmt.

Beim Neujahrsempfang 2023 (von links): Frauke Schwaiblmair, Ludwig Hartmann, Martin Wagner, Claudia Köhler, Dieter Maier, Uta Hirschberg, Leon Zipfel und Corinna Pflästerer

Frühjahrs-Radlcheck auf dem Ratschplatz - Samstag, 6. Mai, 10 bis 12 Uhr Lassen Sie Bremsen und Schaltung beim traditionellen Radlcheck der Neurieder Grünen überprüfen. Kleine Reparaturen können von den Experten der Schrauber-Hütte Planegg wie immer an Ort und Stelle ausgeführt werden. Reinhard Lampe (Fotos: Grüne Neuried)

Neuried I April 2023 45 VEREINE

Evang.-Luth. Andreaskirche München  Gottesdienste in der Andreaskirche!

Gottesdienste in der Dorfkirche Neuried finden jeden zweiten und vierten Samstag im Monat um 19 Uhr statt. In der Andreaskirche werden Gottesdienste immer sonntags um 10 Uhr gehalten.

Am 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt) ist wieder der beliebte Gottesdienst auf der Kreuzwiese im Forstenrieder Park. Der Gottesdienst wird vom Bläserchor begleitet und findet um 10 Uhr statt. (Parkmöglichkeit: Forstenrieder Allee 327, 81476 München (nähe Gasthaus Poseidon).

Ein besonderes Highlight ist der ökumenische Gottesdienst zu Stadteilwoche in Solln am Sonntag, 18. Juni 2023. Es spielt der Bläserchor der Andreaskirche.

Nähere Informationen gibt es auf unserer Homepage www.ev-andreasgemeinde.de

Es grüßt herzlich das Pfarrteam der Andreaskirche

Pfarrerin Ortrun Kemnade-Schuster

089/75 58 623

Pfarrer Johannes Schuster

089/74 51 59 12

Pfarrerin Antonia Janßen

089/31 83 92 70

Evang.-Luth. Andreaskirche, Walliser Str. 11, 81475 München (Fürstenried-West)

Neuried I April 2023 PFARREIEN 46

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.