
4 minute read
NEURIEDER RATS POSTch
Heft 45 April/Mai 2023

Advertisement
Impressum
Herausgeber:
Gemeinde Neuried, Hainbuchenring 9 - 11, 82061 Neuried, Tel. 089 75901-0, E-Mail: poststelle@neuried.de
Redaktion:
Gemeinde Neuried, Inke Franzen
Gestaltung, Bildbearbeitung, Satz, Druckvorstufe und Anzeigenverkauf: typeo GbR Veronica Langer und Karin Sieber, Bahnhofstraße 7, 85635 HöhenkirchenSiegertsbrunn, Tel: 08102/987 983-0, text@ typeo.de
Druck: Gotteswinter und Fibo-Druck und Verlags GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 22, 80807 München
Auflage: 4.300 Stück
Verteilung:
Kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Gemeinde Neuried
Die Entscheidung über die Veröffentlichung eingereichter Beiträge und Fotos liegt ausschließlich bei der Redaktion. Die Texte werden redaktionell überarbeitet, um eine angepasste journalistische Form zu erhalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion.
Inhaltsverzeichnis
4 Aktuelles vom Tisch des Bürgermeisters
Rathaus
6 Eltern konnten sich vernetzen
7 Osternestsuche
9 Klimaschutz Neuried
10 Bäume, Sträucher und Hecken in Neuried
11 Ortsgeschichte 100 Jahre Gastwirtschaft Lorber
12 ‚Mikrozensus 2023‘ startet in Bayern
13 Aktenvernichtung
14
15
16
17
Unser Titelfoto
Üblicherweise nutzen die Hausmeister und Mitarbeiter der Gemeinde das Lastenrad, diesmal war der Osterhase damit unterwegs, um die Körbchen zu den Einzelhändlern zu bringen (mehr dazu unter Rathaus). Möchten auch Sie hier Ihr Foto sehen?
Dann schicken Sie Ihre Bilder, Zeichnungen und Grafiken – gerne auch gemalte Kinderbilder als jpeg in Hochformat an franzen@neuried.de!
Erklären Sie uns kurz, wie und wo das Bild entstand. Mit der Einsendung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung in der Neurieder Rats(ch)post und auf der Homepage einverstanden.
Bitte nennen Sie uns dazu Ihren Namen und bei Kinderbildern auch das Alter.
Aktuelles vom Tisch des Bürgermeisters
halbe Stunde die Möglichkeit geben, auf der Bühne zu singen, zu tanzen oder einfach nur gute Laune zu verbreiten. Am Abend werden ein bis zwei Bands auftreten und später ein DJ Musik zum Tanzen auflegen. Für den Sonntagvormittag ist geplant, das Ganze mit einem Jazzfrühschoppen ausklingen zu lassen. Das Auftakttreffen mit den Vereinen und Organisationen lässt mich hoffen, dass es dieses Jahr wieder ein erfolgreiches Dorffest gibt – wir haben alle lange darauf warten müssen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich ganz besonders, dass es dieses Jahr das Dorffest in Neuried wieder geben wird. Wir sind sehr spät mit der Organisation dran, aber alle Beteiligten wollen es schaffen und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir es schaffen. Corona hat dazu geführt, dass es im normalen Rhythmus 2020 nicht stattfinden konnte, auch im Jahr 2021 und 2022 verhinderte die Pandemielage, überhaupt an eine Großveranstaltung zu denken. Umso glücklicher bin ich, wenn es nun dieses Jahr stattfindet. Am 8. Juli 2023 erfolgt die Eröffnung um 12 Uhr mittags und geht bis weit nach 24 Uhr. Dieses Jahr feiern wir auf der anderen Seite der Staatsstraße, rund um den sogenannten Ratschplatz, wo die Bühne stehen wird. In den anschließenden Wegen: Ladislaus-WolowiczWeg, Angerweg und Cornelia-Saumweber-Weg können wieder Vereine, Parteien, Elternbeiräte und das Jugendhaus ihre Stände und Attraktionen aufbauen. Die Kosten für die Standgebühren mussten wir leicht anpassen, das letzte Dorffest ist wie gesagt schon fünf Jahre her.
Ich würde mich freuen, wenn Sie noch eine Idee für die Bühne haben. Tagsüber wird es im Wechsel alle
Im letzten Heft hatten wir Sie zur Schöff:innen- und Jugendschöffenwahl aufgerufen. Vielen Dank für die Bewerbungen, es waren 40, eine noch nie da gewesene Anzahl. Dies zeigt mir wieder, was für eine tolle Gemeinde und mit welchem ehrenamtlichen Engagement die Gemeinde Neuried ist. Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung 13 Personen ausgewählt und wird diese nun an das Gericht melden. Wir gehen davon aus, dass sieben bis acht Personen dann vom Gericht ausgewählt werden für die neue Amtszeit von 2024 bis 2029 – ich wünsche allen viel Erfolg.
Leider mussten die Öffnungszeiten im Jugendhaus wegen Krankheit und Mitarbeiter:innenwechsel in den letzten Monaten stark eingeschränkt werden. Aber spätestens im Mai wird das vierköpfige Team wieder komplett sein und sich mit einem Artikel in der nächsten Rats(ch)post vorstellen. Der Kreisjugendring und die Gemeinde freuen sich auf das neue Team, wir hoffen, wieder so viele Jugendliche wie vor der Pandemie erreichen zu können.
In jeder Nachrichtensendung ist es zu hören: Der Fachkräftemangel trifft jeden Lebensbereich und vor allem die öffentliche Hand und den Kreis der Gesundheits- und Kindereinrichtungen. Für die AWO war es in den vergangenen Monaten nicht möglich, für ihre Kindertageseinrichtung in Neuried Personal gewinnen zu können, weil dies natürlich auch am verfügbaren Wohnraum scheitert. Daher werden sich die AWO und die Gemeinde im gegen- seitigen Einvernehmen zum Ende des Kindergartenjahres trennen. Ein neuer Träger für das Kinderhaus am Bozaunweg wird gerade gesucht. Bislang haben sich zwei Träger beworben, die verschiedenste Einrichtungen bei uns im Südwesten betreiben. Mit der Vorstellung in einer nichtöffentlichen Sondersitzung in den Osterferien wird sich der Gemeinderat zu entscheiden haben, damit es nach den Sommerferien weitergeht.
Zum Schluss noch der Hinweis auf unsere Osternestaktion: Wir haben uns sehr gefreut, dass sich so viele Familien und Kinder gemeldet haben und an der Osternestsuche teilnehmen. Dies ist eine Aktion unserer Wirtschaftsförderung zusammen mit den Geschäften in der Ortsmitte, die Kinder sollen ihren Namen in zehn Schaufenstern und hundert Osternestern suchen. Damit wollen wir vor allem die Gewerbetreibenden in der Ortsmitte fördern, vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Wir hoffen für nächstes Jahr mehr Schaufenster und mehr Osternester generieren zu können. Alle Kinder, die nicht teilnehmen konnten, bekommen ein kleines „Trostpflaster“ im Rathaus.

Bleiben Sie gesund, achten Sie aufeinander und ich wünsche Ihnen einen schönen Frühling und gemütliche Ostertage – vor meinem Fenster entfaltet sich gerade ein Blütenmeer.
Herzlichst Ihr
Harald Zipfel, Erster Bürgermeister
Der Babyempfang der Gemeinde Neuried nach der Corona-Pause war ein voller Erfolg. Die Gemeinde hatte die 73 Familien eingeladen, die im vergangenen Jahr Nachwuchs bekamen. 24 Familien kamen mit ihren Babys und deren Geschwister in das Kinderhaus am Maxhofweg und schnell kamen die Eltern untereinander in Kontakt.

Nicht nur die Kinderhausleitungen konnten sich vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen, auch die sozialen Einrichtungen konnten ihre Angebote und Programme vorstellen. Seien es die Sportmöglichkeiten beim TSV für Eltern und Babys oder die Krabbelgruppen des ESD, als auch die Hilfsangebote von wellcome oder AndErl oder die Informationsveranstaltungen der WürmtalInsel, zu all diesen Themen standen Ansprechpartner zur Verfügung.
„Toll zu wissen, was es alles an Hilfe und Unterstützung gibt! Ich hätte nicht danach gesucht, weil ich nicht wusste, dass es das gibt“, so das Fazit einer jungen Mutter, die damit ausdrückte, was die Gemeinde Neuried mit ihrem Babyempfang bezweckt. Und so entstanden erste Kontakte und bestehende wurden aufgefrischt.
Eine schöne Geste verbunden mit persönlichen Gesprächen zeigte Erster Bürgermeister Harald Zipfel, der jedem Neugeborenen ein Schmusetier mit nach Hause gab. Inke Franzen
Osternestsuche
In diesem Jahr wurden Osternester nicht nur zu Hause, sondern auch mitten in Neuried gesucht. Zum ersten Mal hat die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Neuried gemeinsam mit den Einzelhändlern in der Ortsmitte eine Osternestsuche für vier- bis zehnjährige Kinder veranstaltet. Dafür wurden gemeinsam Osternester befüllt, die anschließend gut sichtbar in den Schaufenstern der Einzelhändler platziert wurden.
Kinder und Eltern wurden mittels Flyer über Kindergärten und Grundschulen informiert und konnten sich anschließend per Mail zur Osternestsuche anmelden. Aufgrund des begrenzten Platzes in den Schaufenstern wurde die Aktion auf 100 Osternester begrenzt.