Garcon Magazin - Essen, Trinken, Lebensart Nr.58

Page 61

Getreidemühlen Garçon-Gespräch

Während der vergangenen Lockdown-Monate erhielten wir eine Reihe von Leserzuschriften – Anfragen vor allem zur Beschaffung von Geräten und Zutaten, zur Vorratshaltung, aber auch zu speziellen Koch- und Backverfahren: Wo kann man Gärtöpfe bestellen? Wie bekommt man ein erstklassiges No-Knead-Bread hin? Lohnt sich die Anschaffung einer Getreidemühle? Auf jeden Fall bestätigten diese Leserbitten den ohnehin vorhandenen Trend zum Homecooking und -baking, zum Einwecken, Fermentieren, Räuchern und Trocknen, der durch die pandemisch erzwungenen Ausgeh- und Einkaufseinschränkungen noch mehr an Fahrt bekam. Wie sich dieses Phänomen auf die Geschäfte seines Unternehmens, der Wolfgang Mock GmbH im südhessischen Otzberg, ausgewirkt hat, darüber sprachen wir mit Paul Lebeau, 65. Der gebürtige Amerikaner aus Decatur, Illinois, studierte in den USA und in Frankreich Betriebswirtschaftslehre, arbeitete in verschiedenen Ländern als Unternehmensberater, kam 1983 nach Deutschland und 2015 zu Mockmill. Seitdem ist er Mitglied der Geschäftsleitung des mittelständischen Mühlenbauers.

MEHL SELBER MAHLEN? Wie hat sich der Lockdown-Trend ,Selber-

Sondern?

machen‘ auf Ihr Unternehmen ausgewirkt,

Wir empfehlen Menschen, die ihr Brot regel­

Herr Lebeau?

mäßig selber backen, auch ihr Mehl selber

Durchaus erfreulich, wie bei vielen anderen

zu mahlen.

Produzenten von Küchenwerkzeugen und

Weshalb?

-geräten in Deutschland auch. Allerdings

Es gibt viele Gründe. Erstens – und das

würde ich nicht von einem Lockdown-

ist zumindest meine Erfahrung als lang­

Trend sprechen. Wir haben jedenfalls die

jähriger Heimbäcker – ist just-in-time

Erfahrung gemacht, dass vor allem jüngere

gemahlenes, also frisches Mehl, aroma­

Leute schon lange vor der Pandemie ver­

stärker und geschmacksintensiver als

stärkt in der Küche selbst Hand angelegt

länger gelagertes, von den vielen positiven

haben. Die über viele Monate geschlossenen

ernährungsphysiologischen Aspekten gar

Restaurants haben das natürlich massiv

nicht zu reden. Und zweitens kann man in der

verstärkt.

Heimbäckerei besser mit seltenen Getreide­

Gilt das auch für Ihre Spezialdisziplin, die

sorten experimentieren, die meist nur als

Heimbäckerei?

Körner verfügbar sind – etwa die Urgetreide

Absolut, der gestiegene Absatz vor allem

Einkorn, Emmer und Kamut oder solche alten

unserer Mockmill 100, einer klassischen Haushaltsmühle, beweist das eindrücklich. Wer sein Brot im heimischen Herd backt, sollte also auch sein Mehl zu Hause mahlen? Viele tun es, aber so kategorisch würde ich das nun doch nicht formulieren.

Die Haushaltsmühle Mockmill 100 ist aus leicht zu reinigendem Arboblend, einem Werkstoff aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt, das Mahlwerk besteht aus großen Korund-Mahlsteinen (Durchmesser 9 cm). Die Motorleistung beträgt 360 Watt, der Mahlgrad kann mittels eines Schiebereglers problemlos von grob bis sehr fein eingestellt werden. Die Mahlleistung etwa bei Weizen liegt in der feinsten Einstellung bei rund 100 Gramm/Minute.

Sorten wie Champagnerroggen, Dickkopf­ weizen und Fahnenhafer. Nicht zu vergessen, dass man mit allen unseren Mühlen auch Mais, Reis und diverse Gewürze mahlen und beim Backen kreativ einsetzen kann. Vielen Dank für das informative Gespräch, Herr Lebeau.

61


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.