Garcon Magazin - Essen, Trinken, Lebensart Nr.58

Page 54

• Geschmackssachen Anaïs Causse empfiehlt… Anaïs Causse, 42, ist gebürtige Berlinerin. Nach dem Abitur an der Goethe-Oberschule in Steglitz studierte sie Arabistik und Islamwissenschaften, merkte aber zunehmend, dass das nicht ihr Ding ist. Sie verabschiedete sich von der Freien Universität und einer möglichen akademischen Laufbahn, heuerte bei Feinkost-Lindner an und absolvierte eine Ausbildung zur Fachfrau für Systemgastronomie. 2003 stieg sie in das Feinkostgeschäft ihres Vaters ein. 2014 folgte ihre jüngere Schwester Noémie und übernahm den Onlineshop, aus „Maître Philippe“ wurde „Maître Philippe & Filles“ – ein Spezialitätenhandel, der beste Beziehungen vor allem nach Frankreich pflegt und kulinarisch wie atmosphärisch zu den ersten Adressen der Branche in Berlin zählt. Für Garçon schreibt Anaïs Causse regelmäßig über ihre exquisiten Spezereien und deren Produzenten. www.maitrephilippe.de

CERISES MI-CUITES, S‘IL VOUS PLAÎT VON ANAÏS CAUSSE Sommerzeit ist Kirschenzeit! Die Freude, die ich empfinde, wenn ich beim Obsthändler die ersten Kirschen aus der Region sehe, kann ich kaum in Worte fassen. Leider geht – zumindest für mich – diese Zeit viel zu schnell vorüber. Was also tun, wenn die Saison vorbei ist und man unbedingt einen Clafouti aux cerises backen möchte? Ich hätte da einen heißen Tipp: Les cerises mi-cuites, die halbgetrockneten Kirschen aus dem Hause Peyrey im Dordogne-Dörfchen Maurens, rund 15 Autominuten ober­ halb von Bergerac. Peyrey ist ein Familienbetrieb, der seit 1988 Trockenfrüchte herstellt – wobei der Begriff eigentlich irreführend ist. Das, was die Peyreys unter diesem Namen verkaufen, ist dermaßen saftig, dass es fast wie frisch schmeckt. Seien es nun die Tomaten, die Aprikosen, Rosinen, die berühmten Prunes d’Ente / Pruneaux d’Agen oder eben die herrlichen Kirschen, um die es heute gehen soll. Bei den Früchten, die von den Peyreys derzeit verarbeitet werden, handelt es sich um Kirschen der diesjährigen Ernte und zwar um die sogenannten Bigarreau-Kirschen, botanisch exakt prunus avium subsp. duracinum, die in Deutschland auch als Knorpel- oder Knupperkirschen

54


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.