DSW21 setzt bei seiner Bus-Flotte weiter auf Modernität und Umweltfreundlichkeit. Im Geschäftsjahr 2017 wurde der Fuhrpark durch die Anschaffung von vier Niederflur-Solowagen und neun Niederflur-Gelenkwagen erneuert. Der Investitionsplan für 2018 beinhaltet die Anschaffung von 13 Niederflur-Solowagen. Des Weiteren werden die Neubeschaffung von bis zu 26 Hochflur-Stadtbahnwagen sowie die Modernisierung von 64 Hochflur-Stadtbahnwagen in 2018 vergeben.
Energie + Wasser DEW21 Zum 31. Dezember 2017 hielt die Holding GmbH mittelbar über DSW21 und die Dortmunder Stadtwerke Beteiligungsgesellschaft mbH 60,1 % der Geschäftsanteile von DEW21, innogy SE hielt 39,9 %. Zwischen DSW21 und DEW21 besteht ein Gewinnabführungsvertrag. Im Geschäftsjahr 2017 übernimmt DSW21 inklusive der Steuerumlagen 45,0 Mio. €. DEW21 hat im Geschäftsjahr 2017 ein Ergebnis vor Ertragssteuern von 58,2 Mio. € erzielt und liegt damit 4,4 Mio. € unter dem Vorjahresniveau, aber mit 0,2 Mio. € bzw. 0,3 % über Plan (58,0 Mio. €). Zwischen DEW21 und der am 1. Januar 2015 gegründeten großen Netzgesellschaft DONETZ besteht ein Ergebnisabführungsvertrag. DEW21 vereinnahmte hierdurch ein Ergebnis in Höhe von 19,9 Mio. €, was einer Steigerung in Höhe von 0,9 Mio. € gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die gesamten Investitionen in Sachanlagen bei DEW21 beliefen sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 10,4 Mio. € und fielen damit 0,2 Mio. € (2,0 %) höher aus als im Vorjahr. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte DONETZ das Investitionsvolumen um 0,5 Mio. € auf 33,9 Mio. €.
11
