
2 minute read
Lebensräume
Dortmund Logistik GmbH
Von der 58 ha großen ehemaligen Industriefläche sollen 34 ha als Gewerbefläche für die Logistikbranche entwickelt werden. Im Geschäftsjahr 2017 wurden 1.042.875 t Boden angenommen und größtenteils eingebaut. Die Gesamttonnage seit Beginn der Maßnahme beträgt 1.946.278 t. Zum Ende des Jahres 2017 befanden sich noch ca. 64.000 t im Zwischenlager. Der Grundstücksübertragungsvertrag für die künftigen öffentlichen Erschließungsflächen wurde am 15. Februar 2017 mit der Stadt Dortmund beurkundet.
Advertisement
Der 2. Bauabschnitt (Baufeld 1 und 2) mit einer Flächengröße von ca. 16 ha wurden an den amerikanischen Investor Prologis verkauft. Die Beurkundung fand am 13.November 2017 statt. Die Anlieferung der Böden verläuft weiterhin planmäßig. Die Vertragserfüllung mit REWE kann nach derzeitigen Stand termingerecht zum erreicht werden. Durch die Vergabe der Erdarbeiten im Januar 2018 besteht jetzt auch Kostensicherheit für die Herstellung von Baufeld 1 und 2. Für das Geschäftsjahr 2018 plant die Dortmund Logistik GmbH einen Jahresüberschuss in Höhe von rund 2 Mio. €.
Lebensräume
DOGEWO21
DOGEWO21 errichtet, betreut, bewirtschaftet und verwaltet Wohnungen in allen Rechts- und Nutzungsformen.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte DOGEWO21 einen Jahresüberschuss von 3,1 Mio. € gegenüber 2,8 Mio. € für 2016. In 2017 schüttete DOGEWO21 1,8 Mio. € an DSW21 aus. Für 2018 plant DOGEWO21 ein Jahresergebnis vor Steuern in Höhe von 4,8 Mio. €.
Der Wohnungsbestand hat sich gegenüber dem Vorjahresstichtag um 45 erhöht. Dem Neubau bzw. Dachgeschossausbau von insgesamt 56 Wohnungen stehen der Verkauf von sechs Wohnungen, der Abriss von vier Wohnungen und der Entfall einer Wohnung durch Zusammenlegung gegenüber. Die Garageneinheiten bzw. Stellplätze vermindern sich durch den Verkauf von vier Garagen. Die Veränderungen bei den Gewerbeeinheiten und den sonstigen Einheiten resultieren aus dem für die
Neubaumaßnahme in Löttringhausen erforderlichen Teilabriss und Nutzungsänderungen.
Die Leerstandsquote lag zum 31. Dezember 2017 bei 1,35 % (Vorjahr 1,12 %). Darin sind Leerstände aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen bereits enthalten. Damit ist annähernd Vollvermietung erreicht. Die Durchschnittsmiete wurde durch die zum 1. Januar 2017 erfolgte Neuerstellung des Dortmunder Mietspiegels von 5,14 €/m2
Wohnfläche im Vorjahr auf 5,31 €/m2 gesteigert.
DOGEWO21 hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 11,7 Mio. € (Vorjahr 11,4 Mio. €) in die Verbesserung des Wohnungsbestandes sowie 4,8 Mio. € in Neubaumaßnahmen investiert (Vorjahr 3,1 Mio. €).
Hohenbuschei
Im Geschäftsjahr 2017 wurden weitere Wohnstraßen fertig ausgebaut und an die Stadt Dortmund übertragen. Insgesamt 14 Grundstücke sind für den Geschosswohnungsbau ausgewiesen.
Bis Ende des Geschäftsjahres 2017 waren alle Einfamilienhaus-Grundstücke verkauft.
Von diesen Flächen sind bis auf ein ca. 3.400 m² großes Grundstück alle anderen verkauft. Das verbliebene Grundstück ist ebenfalls verbindlich reserviert. Etwa 60 % der vorhandenen Gewerbeflächen sind noch verfügbar. Die anteiligen Aufwendungen der Grundstücksentwicklung fallen infolge der Übertragung der Straßen an die Stadt Dortmund höher aus, als die Erlöse. Für das Geschäftsjahr 2018 wird mit positiven Jahresergebnissen gerechnet.
Stadtkrone Ost
Öffentlicher Zweck der Gesellschaft ist die Entwicklung und Vermarktung des Geländes an der Stadtkrone Ost. Die Gesellschaft verfügt nicht über eigene Mitarbeiter. Der Gewinn für 2017 beträgt 790 Tsd. €, gegenüber 155 Tsd. € im Vorjahr. Für 2018 wird ein Jahresüberschuss von 1.616 T€ erwartet.