Unser Ziel - Herbst 2014

Page 1

Liebe Freunde, erinnern Sie sich noch an den 22. Dezem ber 1995? Für mich ist es, als ob es gestern gewesen wäre. Damals sendeten wir live aus Leipzig die 1. José Carreras Gala. Anne-Sophie Mutter, Udo Jürgens, Klaus Meine von den Scorpions und mein treuer Begleiter Chris de Burgh – einige von ihnen werden auch in diesem Jahr wieder dabei sein – unterstützen mich, um Spenden für die Deutsche José Car reras Leukämie-Stiftung zu sammeln. Für mich war dieser Tag etwas Neues, ein Erlebnis wie bei einem großen Kon zert vor einem neuen Auditorium. Glück licherweise war mir schon früher die Wärme und Zuneigung des deutschen Publikums begegnet. Das schaffte Ver trauen.Andiesem vorweihnachtlichen Freitag hätte ich nie zu träumen gewagt, dass wir mit der 1. José Carreras Gala den Grund stein für eine der langfristig erfolgreichs ten Benefizsendungen im deutschen Fernsehen legen würden. Dank Ihrer großzügigen Hilfe konnten wir bislang über 100 Millionen Euro Spenden sam meln. Das ist weitaus mehr als ein Trop fen auf den heißen Stein. Wir haben damit sehr viele wegweisende For schungsprojekte finanziert und konnten viel Leid der Betroffenen und deren Angehörigen lindern. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg weitergehen, um diese schwere Krankheit Leukämie endlich zu besiegen. Ich freue mich auf die 20. José Carreras Gala am Donnerstag, 18. Dezember 2014, bei SAT.1 Gold. Schalten Sie ein und seien Sie mit dabei. Und bitte: Spenden Sie!

Genesungswünsche von Dr. Angela Merkel Statt Geschenke zu ihrem runden Geburtstag wünschte sich die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin von ihren Gästen Spenden an die José Carreras Leukämie-Stiftung. Gleichzeitig durfte die Stiftung ein ungewöhnliches Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls für Leukämiepatienten und deren Angehörige setzen, lesen Sie weiter ab Seite 4 Danke für Ihre Hilfe

Unser Ziel November 2014 Zeitschrift für Partner & Freunde der José Carreras Leukämie-Stiftung

Die José Carreras Leukämie-Stiftung finanziert dank Ihrer Spenden Forschungs projekte über Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Leukämien, fördert Strukturmaßnahmen, investiert in psychosoziale Projekte und unterstützt bür gernahe Veranstaltungen. 2014 wurde nun ein großes Zwischenziel erreicht.

Das 1000. Projekt ins Leben gerufen

Lesen Sie mehr dazu auf Seite 8.

2 Unser Ziel – November 2014

DJCLS,

Bernd

2014

AG,

Im Rahmen seines musikalischen Som mernachtstraums lädt der Straubinger Architekt Franz Bast traditionell zu einem Benefizkonzert, das ein treues Publikum anlockt. Zur Verwirklichung des musikalischen Sommernachtstraums 2014 spielte am 12. September das Mo dern String Quartett in der Straubinger Kraftzentrale in Niederbayern, einem bedeutendem Bauwerk der Industriege schichte mit einmaliger Atmosphäre. Es war ein Abend im Zeichen der Solidarität im Kampf gegen Leukämie. Der Erlös dieses Abends von 6000 Euro geht zu gleichen Teilen an die Leukämiehilfe Ostbayern und an die José Carreras Leukämie-Stiftung.

Die Straubinger Kraftzentrale während des musikalischen Sommernachtstraums, Straubing 2014 Kröner, Torsten Fricke, Christina Zopp Layout Florian Gaefke, Hamburg Fotos Hassenjürgen, Torsten Fricke, Opel Daniel Glaser (City Norbert Kesten, Rolf Müller, Reime Schaaf, MDR / Andreas Lander, MDR / Marco Prosch, Karsten Würfel, Stephan M. Schuster, PLSC, Henri Jaques Delecluse, Reimo Schaaf, Wiebke Peitz / Charité Berlin, API/Tinnefeld, UKJ/Szabo Druck GERSTENBERG GmbH & Co KG, Hildesheim Herausgeber und Verleger Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e. V im Text genannt José Carreras Leukämie-Stiftung Erscheinungsweise Halbjährlich Ausgabe II,

Guide),

2014

Durch eine Benefizaktion werden nicht nur Spenden gesammelt, es lassen sich dabei auch viele Menschen auf die Arbeit der José Carreras Leukämie-Stiftung aufmerksam machen. Der Phantasie sind dabei (fast) keine Grenzen gesetzt!

15. November 2014 »Strampeln für den guten Zweck« »Achtal Sport & Physio« in Baienfurt 30. November 2014 Benefizlesung von Erika Bornhorst Wintersportverein Neustadt 13. Dezember 2014 Benefiz-Aerobic Marathon Brombachhalle Pleinfeld 15. Dezember 2014 Benefizlesung von Erika Bornhorst Ev. Frauenkreis Breuberg-Wald-Amorbach 18. Dezember 2014 20. José Carreras Gala aus dem Europa-Park in Rust live bei SAT.1 Gold um 20:15 Uhr 11. Januar 2015 Matinée mit Benefizlesung Erika Bornhorst Wintersportverein Neustadt Veranstaltungskalender Unser Ziel ist eine kostenfreie Zeitschrift für Förderer und Freunde der DJCLS e. V V.i.S.d.P. Dr. Gabriele (GeschäftsführenderKröner Vorstand) Redaktion Dr. Gabriele

Musikalischer Sommernachtstraum zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung v.l.n.r.: Prof. Reinhard Andreesen, OB Markus Pannermayer, Franz Bast und Prof. Ernst Holler beim musikalischen Sommernachtstraum,

Gemeinsam im Kampf gegen die Leukämie

Engagements Impressum

Ravensburg

Vor mehr als fünf Jahren wurde in einem Hamburger Krankenhaus eine schöne Idee geboren, die José Carreras Leukämie-Stif tung zu unterstützen: Birgit Stüven strickte Babyschuhe und verkaufte diese zunächst in der Klinik – mit durchschlagendem Erfolg! Die Babyschühchen wurden ihr in der Hamburger Klinik, später auch auf Wochenmärkten, buchstäblich aus der Hand gerissen. Schon nach kurzer Zeit holte sich Birgit Stüven Verstärkung, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Nach und nach fanden sich weitere Unter stützer, so spendete beispielsweise ein Wollgroßhandel 8 kg Wolle für ihr Engage ment. Im Frühjahr 2014 dann konnte Birgit Stüven die große Spendensumme von insgesamt 6400 Euro »erstricken«.

Fünf Männer aus Ravensburg, 32 Karten und ein Ziel: Die Skatkasse füllen, damit so viele Spenden wie möglich zusammen kommen. Eckard Adler aus Ravensburg engagiert sich schon seit über 15 Jahren für die José Carreras Leukämie-Stiftung und hatte eines Abends in seiner wöchent lichen Skatrunde die Idee, für den guten Zweck zu reizen, zu stechen und zu klop fen. Die »Skatfreunde« Michael Wilkend orf, Eckard Adler, Hugo Müller Uwe König und Wolfgang Laible erspielten auf diesem Wege bereits über 6500 Euro. In diesem Jahr organisiert Erika Bornhorst bereits ihre 15. Lesung zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung. Ihre Vorträge befassen sich mit den unterschiedlichsten Themen, von beispielsweise »Sommer Sonne, Wind und Meer« bis hin zum »Leben, Wirken und Sterben der großen Edith Piaf«. Ihr Material für die Lesungen stellt Erika Bornhorst mit großer Liebe zum Detail zusammen und sorgt in ihrem Heimatort für unterhaltsame und auch unvergessliche Abende. Dank der tatkräfti gen Unterstützung der örtlichen Vereine konnte Erika Bornhorst in den letzten drei Jahren 2650 Euro erlesen. Ihre nächste Lesung findet am 30. November 2014 statt.

Vor 15 Jahren rief die Dorfgemeinschaft Grabstede den Staudenmarkt ins Leben.

Unser Ziel – November 2014 3

Initiatorin Susanne Popken verkauft dort von Anfang an ihre Stauden und Pflanzen. Da sie selbst als Teenager an Leukämie erkrankte, beschloss sie, ihren Verkaufser lös an die José Carreras Leukämie-Stif tung zu spenden. Im Laufe der Zeit steckte sie ihre Nachbarn und Freunde an und es blieb nicht bei dem alljährlichen Stauden markt: Die Grabsteder sammeln zu den verschiedensten Gelegenheiten Spenden: Bei Goldenen Hochzeiten, Vereinstreffen, Skatrunden oder bei dem Verkauf von Handarbeiten. Insgesamt kam in Grab stede im letzten Jahr eine Spendensumme in Höhe von 3500 Euro zusammen.

Über Petra Mollenhauer können die Schuhe unter Tel.: 04122/47277 bezogen werden.

Seit 2001 engagiert sich die Lutherstadt Wittenberg gegen Leukämie. Das Witten berger Stadtmagazin INGO unter der Leitung von Hans Schmidt organisiert dabei Benefizveranstaltungen und unter stützt Charity-Aktionen seiner Leser und Werbepartner nach Kräften. Vom Entenund Seifenkistenrennen über Benefizläufe bis hin zum Kuchenbasar, ganz Witten berg engagiert sich mit Erfolg: In den letzten dreizehn Jahren wurden 150.000 Euro an die José Carreras Leukämie-Stif tung überwiesen. Am 08. November findet ein weiterer Höhepunkt des Wittenberger Charity-Jahres statt: Eine Benefizgala zugunsten der José Carreras LeukämieStiftung gemeinsam mit Künstlern der Region.

SkatBenefiz-LesengegenLeukämieWittenberg gemeinsam engagiert gegen Leukämie Ein friesischer Ort sammelt Spenden Babyschühchen für den guten Zweck v.l.n.r.: Susanne Popken, Elke Petznik, Herta Noffke (vorne), Oliver Mentel, Astrid und Jana Kruse während des Staudenmarkts, 2013 Birgit Stüven und Petra Mollenhauer mit ihren Babyschühchen

Erika Bornhorst während ihrer Lesung, 2013 im Kurhaus Bad Schmiedeberg, 2013 v.l.n.r.: Michael Wilkendorf, Eckard Adler, Hugo Müller und Wolfgang Laible, 2014

Benefizgala

»Es war ein Schock. Es brach eine Welt zusammen. Wir haben einfach nur funk tioniert«, erinnert sich Mathildas Mutter Diane an die schlimme Zeit, die hoffent lich bald hinter der zehnköpfigen Großfa milie liegt. Vater Alexander: »Mathilda hat Ende März 2014 im Universitätsklinikum Tübingen ihre Akuttherapie abgeschlos sen. Unsere Tochter war dann im April dort nochmals drei Wochen mit einer schweren Kathetersepsis in Behandlung und befindet sich seitdem in ihrer einjäh rigenDankDauertherapie.«dermedizinischen Fortschritte, die in den letzten Jahren auch mit den Spenden an die José Carreras LeukämieStiftung erreicht worden sind, blickt die behandelnde Ärztin Dr. Michaela Döring vom Universitätsklinikum Tübingen für Mathilda vorsichtig optimistisch in die Zu kunft: »Bei Mathilda hat die Chemo gut angeschlagen, deshalb konnten wir vor erst auf eine Knochenmarktransplantation verzichten.« Gerade bei Kindern haben sich die Chancen auf eine vollständige Heilung deutlich verbessert. Bei Erwach senen überleben von zehn Patienten im Durchschnitt vier bis fünf Patienten. Zahlen, die deutlich machen, dass die Forschung zwar viele Fortschritte erzielt hat, aber das große Ziel von José Carreras noch nicht erreicht ist: »Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.«

Gleichzeitig durfte die Stiftung auf dem Geburtstags empfang am 17. Juli im Konrad-Adenau er-Haus mit der weltgrößten Genesungs karte ein ungewöhnliches Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls für Leukä miepatienten und deren Angehörigen setzen.Auf der 5,00 Meter breiten und 2,20 Meter hohen Genesungskarte prangte –zusammengesetzt aus vielen Bildern von Leukämiepatienten und damit stellvertre tend für alle Betroffenen – das Portrait der kleinen Mathilda. Das dreijährige Mäd chen aus dem schwäbischen Herbertingen hatte Fernsehzuschauer und Gäste der José Carreras Gala 2013 tief bewegt, nach dem die Kleine im September 2012 mit der Diagnose Leukämie binnen Stunden ins Universitätsklinikum Tübingen eingelie fert werden musste.

Die Gäste der Bundeskanzlerin zögerten nicht, ihre guten Wünsche auf der Gene sungskarte, die die José Carreras Leukä mie-Stiftung mit Unterstützung der Deutschen Post AG aufgebaut hatte, zu verewigen. Und dazu wurde natürlich auch fleißig gespendet.

Neben dem Geburtstagskind Dr. Angela Merkel und ihrem Ehemann Prof. Joachim Sauer unterschrieben unter anderem Alt-Bundespräsident Christian Wulff (er hatte als Bundespräsident die Ehrenpa tenschaft für die siebtgeborene Mathilda übernommen), Alt-Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, Hessens Ministerprä sident Volker Bouffier, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, die Volksmu sik-Stars Marianne und Michael Hartl und viele andere.

S chöne Geste von Dr. Angela Merkel: Statt Geschenke zu ihrem runden Geburtstag wünschte sich die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin von ihren Gästen Spenden an die José Carreras Leukämie-Stiftung.

Für die kleine Mathilda Hoffnung

vonGenesungswünschederKanzlerin 231 www.carreras-stiftung.de Gib

einen Namen .

4 Unser Ziel – November 2014

Unser Ziel – November 2014 5 87 9 10 11 12654 Alle Fotos aufgenommen Berlin, 2014 1. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hinterlässt gute Wünsche für Mathilda 2. DFB -Präsident Wolfgang Niersbach 3. Dr. Ursula von der Leyen 4. Dr. Thomas de Maizière 5. Dr. Wolfgang Schäuble 6. Dr. Edmund Stoiber 7. Marianne und Michael Hartl 8. Dr. Theo Weigl 9. Voller Körpereinsatz gegen Leukämie, Geburtstagsgäste der Bundeskanzlerin vor der Genesungskarte 10. Christian Wulff 11. Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ina Hönninger (DJCLS), Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung 12. Dr. Gabriele Kröner mit Herlind Kasner, Mutter der Bundeskanzlerin

www.klaiber.de Schöne Adventszeit … Anzeige

2341.

»Ich engagiere mich für die José Carreras Leukämie-Stiftung, weil …« 10.000 bis 15.000 Euro ausgelobt. Der Erlös der verkauften Lose ging stets der José Carreras Leukämie-Stiftung zu. In diesem Jahr war es mir eine besondere Freude, Stiftungsbotschafterin Kriemhild Siegel zur Eröffnung unseres Marktes auf Gut Schwarzerdhof empfangen zu dürfen. Wie Kriemhild Siegel wollen wir Leukä miepatienten helfen und freuen uns deshalb sehr, seit mittlerweile fünf Jahren einen Beitrag dazu zu leisten, Leukämie hoffentlich bald für jeden und immer heilbar zu machen.« v.l.n.r.: Gastgeber Baron v. Papius sen. und Baron v. Papius jun., Moderatorin Liz Dühr, Stiftungsbot schafterin Kriemhild Siegel, Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung, Bretten, 2014

Reiner Calmund lässt sich aufwiegen

»Unsere Garten- und Lifestylemesse LIFE´S FINEST in Bretten bei Karlsruhe hat in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Vor fünf Jahren haben wir unsere Charity-Aktion ›Helfen und Gewinnen‹ zugunsten der José Carreras LeukämieStiftung ins Leben gerufen und seitdem Preise im Gesamtwert von jeweils ca.

für den guten Zweck

Mit einer riesigen Portion Humor und vollem Körpereinsatz ließ sich Ex-Fuß ballprofi Reiner Calmund beim 1. Klaiber Golf Charity Cup am Samstag, 02. August 2014 auf dem Golfplatz Bruchsal für den guten Zweck mit Münzen aufwie gen. Es waren 15.500 Euro nötig, bis sich die riesige Waage auf der »Calli«-Seite hob. Die Summe wurde von der Firma Klaiber, Veranstalter des Golf Cups, auf 30.000 Euro aufgerundet. Der gesamte Erlös ging an die José Leukämie-Stiftung.Carreras»GeradebeidieserwunderbarenAktiongiltdasolympischeMotto:Dabeiseinistalles.

Voller Körpereinsatz

2. Ross Antony beim Tombola-Losverkauf an das Ehepaar Klaiber sen. 3. Impressionen vom Klaiber Golf Cup 4. v.l.n.r.: Reiner Calmund, Moderatorin Jessica Kastrop, Christian Obermeier, Leiter Vertriebsmar keting der Firma Klaiber und Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras AlleLeukämie-StiftungFotosaufgenommen Bruchsal, 2014

Unser Ziel – November 2014 7

Es war und ist mir deshalb ein Herzens anliegen, den großen José Carreras bei seinem Ziel zu unterstützen ›Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem‹ – denn niemand ist vor Leukämie oder einer anderen schlimmen Krankheit gefeit«, so Reiner Calmund. In diesem Sinne setzten sich auch weitere 150 Turnierteilnehmer – unter ihnen zahlrei che Prominente wie Jens Nowotny, Rainer Schütterle, Thorsten Fink, »Euro Eddy« Edgar Schmitt, Uli Stein, Andy Möller, Mario Basler, Olaf Marschall, Stefan Kuntz und Brazzo Salihamidžić auf dem Golfplatz für den guten Zweck ein. Show-Star Ross Antony stellte sich nach 18 Loch gut gelaunt beim Tombola Losverkauf in den Dienst der guten Sache und trug mit zu dem tollen Spendener gebnis von 40.000 Euro bei. Baron von Papius jun., Veranstalter von »LIFE’S FINEST – der edle Markt im Park« auf Gut Schwarzerdhof über sein Engagement:

1

Ohne medizinischen Fortschritt würde das von José Carreras formulierte Ziel »Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem« in weite Ferne rücken. Mit unseren Forschungs- und Promotionssti pendien investieren wir in die Zukunft –in den vergangenen 19 Jahren wurden beispielsweise von der José Carreras Leukämie-Stiftung für 104 nationale und internationale Forschungsstipendien über 9 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Dies alles wäre ohne Sie und Ihre treue Unterstützung nicht möglich. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle von Herzen bedanken. Ich wünsche ihnen persönlich alles Gute, Ihre Gabriele Kröner *http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/514.php

Die José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützt die Erforschung dieser Fra gestellung seit vielen Jahren und hat insgesamt bereits über 8 Mio. Euro auf diesem Gebiet investiert. So werden neue Behandlungsstrategien entwickelt, um diese schwerwiegenden Komplikationen in Zukunft zu vermeiden.

Diese Zahlen verdeutlichen, dass es noch viel zu tun gibt, nicht nur in der Forschung sondern auch in der Öffentlichkeitsarbeit. Es geht darum, die Bürger für dieses Thema zu sensibilisieren. Jeder Einzelne kann helfen und dazu beitragen die Lebenszeit von Leukämiepatienten zu verlängern und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Die José Carreras Leukämie-Stif tung finanziert Forschungsprojekte über Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Leukämien und verwandten Blutkrankhei ten, fördert Strukturmaßnahmen, investiert in psychosoziale Projekte und unterstützt bürgernahe Veranstaltungen.

v.l.n.r.: Dr. Albrecht WissenschaftsministerJena,OberbürgermeisterSchröter,derStadtChristophMatschie,des Freistaates Thüringen, Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsfüh render Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung Torsten Teichgräber, Leiter der Niederlassung der Ed. Züblin AG. Jena, 2014 Christoph Matschie, Prof. Bernd Gruhn, Dr. Jens Maschmann, Dr. Gabriele Kröner. Jena, 2014José Carreras zu Besuch bei Patientin Karin F., ihrer Tochter und ihrem Mann im Münchner Universitätsklinikum Großhadern, 2013 A llein in Deutschland erkrankt noch immer alle zwanzig Minuten ein Mensch an Leukämie oder einer verwandten Blutkrankheit. Zwar konnten dank des medizinischen Fortschritts gerade bei Kindern die Chancen auf eine vollstän dige Heilung deutlich verbessert werden, trotzdem verlieren noch viel zu viele den Kampf gegen die heimtückische Krankheit. Bei Erwachsenen überleben heute von zehn Patienten im Durchschnitt vier bis fünf Patienten, bei Kindern sechs bis sieben.*

8 Unser Ziel – November 2014

Ein großes Zwischenziel ist erreicht 1000 Projekte, die Leben rettenKolumne

Gesamtzahl der geförderten Projekte seit 1996 aufgegliedert nach Förderbereichen Forschungsprojekte (482) Soziale Projekte (260) Kleinprojekte (115) Stipendien Strukturprojekte(104) (59) Awards (3) Gesamt: 1023 (Stand: Nov. 2014) Strukturprojekt Strukturprojekt

Forschungsprojekt Liebe Freunde und Förderer, der José Carreras Leukämie-Stiftung, 2014 hat die Förderung unseres 1000. Projektes begonnen. 19 Jahre ist es nun her, dass wir die ersten Projekte förder ten. Damals waren wir unter anderem am Aufbau eines zentralen Knochenmark spenderregisters für Deutschland betei ligt und finanzierten die erste Knochen marktransplantationseinheit am Münchner Klinikum Großhadern mit. Seitdem finanzierten wir 482 For schungsprojekte und 59 Strukturprojekte, die der Entwicklung von neuen Behand lungsstrategien dienen und das Patien tenumfeld verbessern sollen. Fernab der körperlichen Genesung liegt uns die psychologische und soziale Betreuung der Patienten und deren Angehörige am Herzen. Projekte wie das Philipp Lahm Sommercamp, das Waldpiratencamp oder die Errichtung von Elternhäusern im Umkreis von Kliniken helfen den Patienten, die schwere Zeit während und nach der Behandlung zusammen mit ihren Angehörigen durchzustehen und gestärkt ins Leben zurückzufinden.

Im Jahr 2014 wurde die 1000. Förder maßnahme ins Leben gerufen; Die Forschergruppe um Prof. Dominik Hartl an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Tübingen wird mit über 150.000 Euro durch die José Carreras Leu kämie-Stiftung gefördert. Das Tübinger Forschungsprojekt entwickelt einen neuen Ansatz zur Vermeidung von Komplikatio nen bei Knochenmarktransplantationen.

Das gesamte Forschungsprogramm der José Carreras Leukämie-Stiftung verteilt sich auf Wissenschaft & Forschung sowie Struktur- und psychosoziale Projekte – wie unten dargestellt.

N eben dem Pfeifferschen Drüsen fieber wird das Epstein-Barr-Virus (EBV) mit der Entstehung zahlrei cher Krebserkrankungen – insbesondere Blut- oder Lymphdrüsenkrebs – in Verbin dung gebracht. Es ist erwiesen, dass eine Impfung gegen Viren, die Krebs auslösen, der Entstehung dieser Tumore entgegen wirken kann. Prof. Henri-Jaques Delecluse und sein Team kommen mit ihrem For schungsprojekt unter Zuhilfenahme des Virus MuHV4 einer Impfung gegen das EBV einen großen Schritt näher: MuHV4 ist ein Gammaherpesvirus, welches Mäuse befallen kann und die meisten Eigenschaf Mikrovesikel aus mesenchymalen Stroma zellen versprechen neue Therapiemöglich keiten von Patienten, die unter Knochen marksversagen nach konditionierender Tumorbehandlung leiden. Mikrovesikel sind 50 1000 nm große Partikel, die Proteine und Ribonukleinsäuren zu den Zielzellen transportieren und eine regene rative Wirkung haben. Durch eine Trans plantation von Mikrovesikeln im Modell der letalen Bestrahlung untersucht Neue Therapiemöglichkeiten Neuer Behandlungsmodus zur Linderung von Nebenwirkungen von Radio- und Chemotherapien

Der langjährige Ärztliche Direktor der Klinik für Innere Medizin III an der Universität Ulm und frühere Prorektor galt national wie international als ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Krebsheilkunde – vor allem in der Knochenmarkstransplantation und der Leukämieforschung. Er gehörte zu den Gründern des Ulmer Tumorzentrums und etablierte die Knochenmarktransplantation in Ulm.

© Henri-Jacques Delecluse, Deutsches Krebsforschungszentrum Epstein-Barr Virus beim Verlassen einer Zelle (elektronenmikroskopische Aufnahme)

Nach dem Medizinstudium machte Hermann Heimpel seine Facharztausbildung in Freiburg bei Prof. Ludwig Heilmeyer, dem späteren Gründungsrektor der Universität Ulm. Nach seiner Habilitation im Fachbereich Hämatologie folgte er Prof. Heilmeyer 1969 an die zwei Jahre zuvor gegründete Hochschule in Ulm und wurde dort erster Lehrstuhlinhaber sowie Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin III. Als Dekan der Medizinischen Fakultät und späterer Prorektor gestaltete er bis 1991 den Ausbau der Universität entscheidend mit.

Unser Ziel – November 2014 9

Heidelberger Forschungsprojekt Untersuchung des Epstein-Barr-Virus

* 29. 09.

Dr. Claudia Lange mit ihrer Forschungs gruppe am Universitären Cancer Center Hamburg den Mechanismus, der zur Eindämmung von Entzündungs- bzw. Stressreaktionen und Zelltod im Knochen mark führt. Damit wäre es erstmals mög lich, die Regeneration der Hämatopoese effektiv zu behandeln. Die José Carreras Leukämie-Stiftung fördert das auf zwei Jahre angelegte Forschungsprojekt mit 128.500 Euro. ten des EBV besitzt. Aus diesem Virus werden Partikel hergestellt, die kein Erbgut tragen, also nur virenähnlich sind. So kann man testen, ob Mäuse mit einer Impfung vor einer Infektion geschützt werden können. Sollte dieses Vorhaben erfolgreich sein, könnte es auf das EBV bzw. den Menschen übertragen werden und mit einer simplen Impfung vor der Entstehung von Blut- oder Lymphdrü senkrebs schützen. Die José Carreras Leukämie-Stiftung finanziert dieses auf drei Jahre angelegte Projekt mit einer Fördersumme von 255.000 Euro.

Zum Tod von Prof. Hermann Heimpel 1930 † 07. 10. 2014 1. Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates und Ehrenmitglied Die José Carreras Leukämie-Stiftung trauert um Prof. Hermann Heimpel, langjähriger Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats und bis zu seinem Tod dessen Ehrenvorsitzender. Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung: »José Carreras und alle Mitarbeiter der Stiftung haben Hermann Heimpel als herausragenden Wissenschaftler und engagierten Menschen hoch geschätzt.Erstand der Stiftung 20 Jahre als herausragender Ratgeber zur Seite. Auch im Alter von über 80 Jahren kannte Hermann Heimpel das Wort Ruhestand nicht. Bis zuletzt trieben ihn zwei große Ziele an: Der Fortschritt der Leukämieforschung und die Verbesserung der Lebenssituation der Patienten. Sein Einsatz für die José Carreras Leukämie-Stiftung war beispiellos. Wir werden Hermann Heimpel stets in ehrendem Gedenken bewahren.«

Demnach führt der Kit-Defekt zwar dazu, dass sich die Blutzell-Vorläufer stark vermehren; diese Vorläuferzellen reifen aber nicht zu funktionsfähigen roten Blutkörperchen heran, sondern sterben vorher ab. Mögliche Folge: Krebs. Der Wirkstoff Imatinib bremst die Signalwege des defekten Kit-Rezeptors und kann so eine unkontrollierte Zellvermehrung verhindern.

Jahrestagung der DGHO Vier neue Forschungsstipendiaten der José Carreras Leukämie-Stiftung ernannt

Vom 30. August bis 6. September 2014 ermöglichten Segelprofi Lars Liewald und die José Carreras Leukämie-Stiftung acht Leukämie-Patienten einen einwöchigen Segeltörn vor Mallorca. »Das war einfach unvergesslich!« schwärmten die Teilneh mer von ihrer erlebnisreichen Woche. »Lars Liewald behandelte uns wie seine eigene Crew – so haben wir, nicht nur im übertragenen Sinn, das Steuer selbst in die Hand genommen! Das Gefühl von Freiheit beim Segeln ist unbeschreiblich. Die Enge und Nähe an Bord ermöglichten uns viele Gespräche über die Krankheit, das gab uns ein starkes Gefühl füreinander« beschreibt Lars Liewalds Vorschiffsmann auf Zeit seine Erfahrung an Bord.

Die Teilnehmer des Segeltörns mit Segelprofi Lars Liewald, Mallorca 2014 Junge Talente und Nachwuchswissenschaftler bringen die Leukämie forschung weiter voran und schaffen die Grundlage für medizinischen Fortschritt. Vor 18 Jahren wurden die diversen Stipendienprogramme ins Leben gerufen. Bislang wurden seitens der José Carreras Leukämie Stiftung hierfür üb er 9 Mio. Euro für 104 nationale und internationale Forschungsstipendien zur Verfügung gestellt. Stipendienprogramme der José Carreras Leukämie-Stiftung

Bei Krebserkrankungen führt ein Defekt im so genannten Kit-Rezeptor normaler weise dazu, dass sich die betroffenen Zellen ungebremst teilen. Bei der Blut zell-Reifung hat er dagegen scheinbar den gegenteiligen Effekt: Es entstehen weniger reife rote Blutkörperchen. For scher der Universität Bonn haben diesen Widerspruch nun aufklären können.

10 Unser Ziel – November 2014

Segel setzen gegen Leukämie Bereits 2012 wurde die Benefiz-RegattaSerie José Carreras Yacht Race ins Leben gerufen. Neben Amateur- und Proficrews setzten in den vergangen Jahren zahlreiche deutsche Prominente Segel gegen Leukämie. Dabei wurden bislang Spenden von rund 50.000 Euro ersegelt. Lars Liewald betreute das Patientenboot beim 2. Bavaria José Carreras Yacht Race. Diese gemeinsame Zeit auf dem Wasser hat bei ihm einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen, weshalb er sich und sein Boot in diesem Jahr für einen einwöchigen Segeltörn zur Verfügung stellte.

Prof. Hubert Schorle über prüft mit seinem Team die klinische Wirksamkeit des Medikaments im Hin Erfolgreiche Forscherarbeit Publikation in der Zeitschrift »Cell Death and Differentation«

Segeltörn mit Lars Liewald Applaus für den Skipperbestender Welt Investitionen in die Zukunft – Stipendiaten

Prof. Schorle und Natalie Haas, Bonn 2014 blick auf einen möglichen Einsatz bei Blutreifungsstörungen.DieArbeiterschienam 17. Oktober 2014 im renommierten WissenschaftsMagazin »Cell Death and Differentation«. Erstautorin der Studie ist Natalie Haas, die bereits seit einem Jahr von der José Carreras Leukämie-Stiftung mit einem Forschungsstipendium gefördert wird. Am 14. Oktober 2014 wurden im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesell schaft für Hämatologie und Onkologie (D GHO) in Hamburg vier neue For schungsstipendiaten ernannt. Mit jeweils 41.400 Euro jährlich wird die Arbeit von Carolina Yaeko Namasu (Universitätskli nikum Leipzig), Carola Bunse (Medizini sche Hochschule Hannover), Dr. rer. nat. Christoph Stein (Universitätsklinikum RWTH Aachen) und Katharina Abel (Universitätsklinikum Leipzig) gefördert.

Die Stipendiaten Carola Bunse, Carolina Yaeko Namasu, Dr. rer. nat. Christoph Stein mit Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung, Hamburg 2014 Segel setzen gegen Leukämie, Biograd, 2014

6

6 Award 1

Unser Ziel – November 2014 11

Deborah Sasson mit den 12 Tenören am 10.08.2012 die Station besuchte, war einmal alles anders: 12 Tenöre sangen sich mit Deborah Sasson in die Herzen der kleinen Patienten. »Ich glaube, der Sinn von Musik ist, unser Leben zu beeinflussen oder gar zu ändern. Musik kann uns trösten, sie kann uns inspirieren. Ich glaube an diese Kraft«, sagt Deborah Sasson. Nach dem Privatkon zert verschenkte sie spontan ihr Keyboard an eine junge Patientin.

Als Dank an die Unterstützer der Kinderkli nik hat die Charité – Universitätsmedizin Berlin am 11. Juni 2014 mit Namen gravierte Klinkersteine am Campus Virchow-Klini kum verlegt. Den ersten Stein erhielt die José Carreras Leukämie-Stiftung. Aus gutem Grund: Die José Carreras LeukämieStiftung und die Universitätsmedizin der Charité Berlin verbindet eine lange Ge schichte. Seit 1997 unterstützt die José Carreras Leukämie-Stiftung die Charité kontinuierlich und tatkräftig.

1 3 kologischen Station der Charité. Statt nach Medizin und Sterilium duftete es nach Gemüsesud und Hühnerbrust. Die Kinder waren sehr neugierig und konnten es kaum erwarten, die auf ihrer Station gezauberten Köstlichkeiten essen zu dürfen.AlsStarsopranistin

Charité

Über 12 Mio. Euro für 77 Förderprojekte 1. v.l.n.r.: Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung, Mario Czajo, Gesundheitssenator der Stadt Berlin und Prof. Angelika Eggert, Klinikdirekto rin der Charité, bei der Steinlegung an der Charité Berlin, 2014 2. José Carreras mit dem 8 Jahre alten Sören, Berlin, 2012 3. Deborah Sasson und die 12 Tenöre zum Konzert auf der Kinderonkologischen Station der Charité im Jahr 2012 4. Alexander Herrmann, Kochen auf der kinder onkologischen Station der Charité, Berlin 2009

10

77 Die

42

10

€ Projektförderung

Gesamtfördersumme Berlin 12.120.080,62 Kinderprojekte 6.067.016,90 Stipendien Strukturprojekte Forschungsprojekte Kleinprojekte Soziale Projekte Gesamtzahl der Projekte höchste Einzelförderung, José Carreras Tagesklinik 2.045.167,52 in Berlin: 1997 2014

Der Standort Charité Berlin

Anteil

44

77 Förderprojekte wurden an der Charité in Berlin verwirklicht und mit insgesamt über 12 Mio. Euro finanziert. Neben wichti gen Forschungsprojekten konnten auch zahlreiche Infrastrukturprojekte und Behandlungseinrichtungen, darunter die José Carreras Kindertagesklinik, die José Carreras am 09. 09 1998 persönlich in Berlin einweihte, realisiert werden. Seither besucht José Carreras regelmäßig die Tagesklinik. Bei einem seiner Besuche übergab der acht Jahre alte Sören José Carreras stellvertretend für alle kranken Kinder ein rotes Herz mit den Schlagwor ten, die ihnen in den schweren Tagen ihrer Krankheit Halt gaben: Liebe, Verständnis, Trost und Geduld. Ein besonderes Highlight bot der Sterneund TV-Koch Alexander Herrmann den kleinen Leukämiepatienten der Kinderon

…in Deutschlands größtem Freizeitpark! • NEU: „Rolf Knie – Circus“. Die große Kunstausstellung mit Thema Zirkus presented by EnBW • 12 Live-Shows, 5 Achterbahnen und über 50 weitere spannende und rasante Fahrattraktionen • 55 m hohes Riesenrad mit herrlichem Ausblick • Grandiose Eisshow mit internationalen Künstlern • Winterzirkus mit Clownerie, Akrobatik und Tanz • Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt • Traumhaft übernachten in den 4-Sterne Erlebnishotels und im abenteuerlichen Camp Resort Faszinierende Shows Traumhafte ÜbernachtungenRasanter Fahrspaß Magische Winterwelt Europa-Park – Freizeitpark & Erlebnis-Resort in Rust bei Freiburg Info-Line 07822 77-6688 · www.europapark.de Wasserattraktionen und wenige Achterbahnen witterungsbedingt außer Betrieb.www.facebook.com/europapark Abendticketab16.00Uhr Erwachsene: 19,– € Kinder: 14,50 € 22.11.14 – 06.01.15 (außer 24./25.12.14) 11.01.15 Bester Freizeitpark Europas Anzeige

• Bargeldloses Bezahlen • Frei wählbares Guthaben • Mehrmalige Nutzung • Übertragbar • Online Guthabenabfrage • Verlust- und Diebstahlschutz durch OnlineRegistrierung Ihre Vorteile: • Purer Freizeitspaß beim Parkbesuch • Traumhafte Übernachtungen • Entspannende Wellness- & Spa-Angebote • Faszinierende Abendveranstaltungen • Aufregende Events und TV-Produktionen • Zahlreiche kulinarische Angebote • Spektakuläres Filmerlebnis im 4D Abendkino mit aktuellem Programm • Die Europa-Park Jahreskarte Erhältlich in allen Europa-Park Shops und online unter www.europapark.de/emotions Weitere Infos unter Info-Line 07822 77-6688 · www.europapark.de Machen Sie anderen eine Freude und verschenken Sie unvergessliche Momente in der faszinierenden Welt des Europa-Park. die Europa-Park Gutscheinkarte Leukämie muss heilbar werden – immer und bei jedem! Spenden-Gala im Kampf gegen Leukämie Live aus dem Europa-Park!(0)1802SpendenhotlineConfertainment-Center18.12.201420.15UhrLiveaufSAT.1Gold!400100 Tickets unter: Tel.: +49 7822 776697 oder www.europapark.de Die Geschenkideeperfekte

An der Seite von José Carreras wird in diesem Jahr Nina Eichinger durch den Abend führen. »Es ist für mich eine besondere Ehre, dass ich José Carreras in dieser guten und wichtigen Sache unter stützen kann«, freut sich die 33-jährige Münchnerin.JoséCarreras: »Nina Eichinger ist nicht nur eine anerkannte Moderatorin und Schauspielerin, sie hat auch schon in jungen Jahren gesellschaftliche Verant wortung übernommen, was nicht selbst verständlich ist.« Unter anderem auch mit dabei: Christina Stürmer, Albert Hammond, der Graf & Unheilig, Söhne Mannheims, Katja Ebstein u. v . a. m.

Die gro ß e José Jubiläums-GalaCarreras

Chris de Burgh: »Ich freue mich sehr und fühle mich geehrt, dass ich José Carreras in diesem Jahr erneut unterstützen darf. Ich bewundere José Carreras sehr für seine Kraft auf dem Weg dahin, Leukämie eines Tages heilbar zu machen. Sehr gerne unterstütze ich ihn dabei, Forschung und Projekte zu fördern, die das Patientenum feldAuchverbessern.«Stargeiger David Garrett wird als Stiftungsbotschafter José Carreras in der 20. José Carreras Gala im Kampf gegen Leukämie unterstützen. Er wird die Halle zum Kochen bringen – und weibliche Herzen zum Schmelzen. Der Weltstar aus Deutschland engagiert sich seit vielen Jahren für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung. So besucht Garrett regelmäßig Patienten auf Leukämie-Sta tionen, um ihnen Mut zuzusprechen. David Garrett war bereits mehrfach zu Gast in der José Carreras Gala, und zwar 2007, 2009, 2011 und 2012. Unvergessen ist der gemeinsame Auftritt von José Car reras, David Garrett und Udo Jürgens beim Finale der José Carreras Gala 2011 in Leipzig. In diesem Jahr wird David Garrett ein Stück aus seiner neuen CD »Timeless« präsentieren.SozialesEngagement zeichnet auch Sängerin Annett Louisan aus. Die gebür tige Madgeburgerin und Wahl-Hambur gerin ist Botschafterin der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung.

Weitere Informationen auch auf unserer Galaseite www.josecarrerasgala.de 14 Unser Ziel – November 2014

B esondere Momente, engagierte Künstler und Startenor José Carreras: Zum 20. Mal lädt der Star-Tenor in der Vorweihnachtszeit zur großen José Carreras Gala, um Spenden für den Kampf gegen Leukämie zu sam meln. SAT.1 Gold überträgt das Benefizer eignis am Donnerstag, 18. Dezember 2014, ab 20.15 Uhr live aus dem Europa-Park in Rust im frei empfangbaren Fernsehen. José Carreras: »Diese Jubiläums-Gala wird ein ganz besonderes Ereignis. In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben wir dank unseres großzügigen Publikums und meiner vielen Künstlerfreunde bereits viel erreicht, aber wir sind noch nicht am Ziel. Ich werde deshalb weiterhin alles tun, um unser Ziel zu erreichen: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.« Besonders freut sich der Star-Tenor auf das Wiedersehen mit einem treuen Unter stützer der ersten Stunde, mit Chris de Burgh. Der irische Sänger und Komponist trat bereits in der 1. José Carreras Gala am 22. Dezember 1995 auf. Und auch 1997, 2004, 2006, 2008 und 2012 stellte er sein Talent in den Dienst der guten Sache.

Unser Ziel – November 2014 15

16 Unser Ziel – November 2014 20 Jahre José Carreras Gala – Große Stars und bewegende Momente

Die mit

geben, Spenden sammeln,

einer Gesamtspendensumme von über 100 Millionen Euro eines der erfolgreichsten Charity-Formate im deutschen Fernsehen. Jedes Jahr reisen internationale und nationale Stars an, um den Startenor in seinem Kampf gegen Leu kämie zu unterstützen.

Auch die und Hilfestellung um im Kampf gegen Leukämie wichtige Forschungs-, Sozial- und Infrastrukturprojekte weiter zu fördern. Ohne die tatkräftige Unterstützung der vielen Künstler und Prominenten vor, während oder nach der Gala wäre dieser Erfolg nicht mög lich. Wir danken allen Beteiligten der vergangen Jahre für ihren Einsatz und ihr großes

Herz!

José Carreras Gala ist DAS TV-Highlight in der Vorweih nachtszeit und

20. Gala verfolgt drei wichtige Ziele: Die Öffentlich keit über die Krankheit aufklären, den Betroffenen und Angehöri 1995 Gastgeber José Carreras ModerationVictoriaHerrmann Gäste»MonserratCaballee&MonserratMarti « KlausMeine&H r.Roth Ud o Jürgens » Sa r ah Bri gh t m an m it S ä n g e rn & T ä n z er n « neelH gnauH nonBei ylTre eiD neznriP ernöeT3 hgruBedsrihC rohcneaßrstnednLi «epuprgsumythRtmirkeionhpnySrgear»PedilWmKirtetuMeiphoSnenA«lliacnoRsukirZsedrreebuaZ» 1996 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthaupt GästeVanessaMae&BandSandraSchwarzhaupt Vick e yLeandros M r. President »S t efa n W a g ger s h a u se n & V. L a zl o « ucL oi aD all » olrEr nwoBr (Gpso e )«rochredinK&lsorCehTillecoBaerdnAhrtaffeiSdnlaoRrtesehcoreinfoniSRDMerkattihWregoRdnaB&aeRishrCmoibnearBleniaDnamthigrBhaarSrohrcenamohTrewoPanimoR&oanBAlsnoirpocS&eineMsulaK 1997 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthaupt GästeUdoJürgensKellyFamilyEnya&Begleitung Schürzenjäger Eva Lind A l l Sta r s N a n a M ou s k o u ri N in o d e gnA e lo » harobeD nossaS & reetP «nnamffoH roeccuZ namhtgiBrharaSrthaffeiSdnaolRreteshcroienfinySRDMrohrcednKiRDM«rehsctueDiafrD&hcaBantisriK»angapSauqtinAlaelpaCyafafMretePhgurBedsihrC 1998 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthauptGäste »WolfgangZiegler& UteFreudenberg« Volker Bengl Pete r Maff a y & N oa A n d r è R i e u & O r c h e s te r eR inah r d yeM gntisarlevE simeD sossuoR yTeinnoBerl oboBJD«alocSaLV.&drahcRiffliC»«sotnaSedaelinaD&inomiSdrawdE»hsuRrefnineJgndireWenaliuJatslaBsengAeladnepraCdrawoHelahciM&titoLtumleH tiroCainN eaMassenaV hilhP» inomrahcs re Kidnhcre or D r des e n « » D t Fi m o r c he s t e r Babelsberg « Paul Kuhn&Big Band 1999 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthauptGästeRiverdance Milva PieroMazzocchetti Ud o Jü r gens Jonny L o gan » L ui e s e F i e dl e r (H . S K o n s eavr ort )mui « abaTgul a illLi& aciitraP saaKtD»gizipeLrohcnerpOneznirPeiDalocSlaoznecnVidnaB&nariogerGgrebnedniLodUregdoRntisreKanlioMollecraM«dnaB&reyemenörGterbreH»iteriblAaicuLlilecoBaedrnA hcromilF.reste Bbagerblse « olR dna Sife f htar 2000 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthauptGästeOritigaPatrickLindner LizAbell a Nin o d e A n gel o L i onel R i ch i e M c h e ll e B j ö r n C a s a pi e t r a dnoB lsooF nedraG neslO serhotrB snlarOnaoJL&snoiprocSaniloMolecraMasiatsanA&sonafteSsorbmAgnafgloWnnamleAliaCdrofwarCydnaRmieRsiahttaM«sraerraCésoJ&hiclermmErehtnuG»ny thceLi y H»brerte Dhiciler & Pte e r M ffa a y & J o s é C a rr e r a s « Pe te r Maffay » Dt. Filmorchester Babelsberg « 2001 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthauptGästeAndréRieu AlMartino Howard Carpendal e G r e go r i an Z u c c h e r o N o A n g el s » snaH i Hnireesret & retlaW «lzohcS avliM namorNsrihC tD»anaiD&ajnaTakslukuKaliataNrlefponKdivaDerlgeiZgnaglfoWsiitalaVaneLsrettalPcigaMehTnamthgriBharaSretsehcromliF. «grebselbaB 2002 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthaupt GästeJohannesKalpers Marshall&A l exand er I n g r i d P et e r s C h r is R e a aM t h sia eRmi haraS ronnoC .M dierfnerhE MetnoflaeByrneH«kceBsufuR&yaffaMreteP»lessiS&oginmoDPnnamfuaKMAenibaZ&enieMsualKoodaiNreviaXylileRieggaM&MEISELF.siluognar dU»iLodnbneY&gre ennov Ctta e r f le d « J o s é C a r r e r a s » José Carreras &Kim Styles« AndreaJürgens »EGruberova&EEspinoza« »JoséCarreras&P Domingo« Finale 2003 Gastgeber JoséCarreras ModerationAxelBulthaupt Gäste Alexander VickyLeandros Clif f Rich a r d J o s é C a r r e r a s R o n a n aeK t gni oRdnal resiaK ahsaM ruPsregniSlepsoGmelraH«sarerraCésoJ&reyemenörGtrebreH»setamluoStfahcsdnuerFrlelanIueiRèrdnAecnadreviRirreDoidualCderifnerhEkraM L»icuona Pttorava i & J o s é C a r r e r a s « D e b o r a h Sasson » Dt. F i lmorchester Babelsberg « gen Hoffnung, Zuversicht

Unser Ziel – November 2014 17 2005 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthaupt Gäste»DeborahSasson&MichaelKleitmann« XavierNaidoo Soulmates Matth i as Reim H a yl e y W e s te n r a El to n Jo h n J o a an Zemmi r ammaM aiM » notEl nhoJ & «saerrarCésoJ ornnoChraaS «rgebselbaBrestehcormilFt.D»lielniMaziLyafafMrteePsraerraCésoJetllaVarlaCs«arerraCésoJ&eliahatN»mloHleahicMrsepalKsennahoJstiailaVaneL 2004 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthaupt Gäste»DeborahSasson,P . Mazzocchetti,JohannesKalpers ,A .M .Kaufmann , Michael Kleit mann , P. L i nd n e r Ga li le o , Al e x a nd r a C o nam « éosJ sarrerCa » noJ droL & gsnyLderiFi-nnA«dat snegürJodUlieLllawerdnoW«saerrrCaJ.&iselahciMkirD»kiAankrEn«namfuaKariaMannA&ittechcozazMoerPi»zolstnesoRghruBedsihrCdnaB&nodruBcriE«asrerraCésoJ&snegürJod»U nnamitleKleahicM liartSsserxpEthg hitatMsa Rie m »Didva K n fop le r & J u le Ne i g el « H a n s i Hi n te r seer » Dt. Filmorchester Babelsberg « 2006 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthaupt Gäste»PeterMaffay , LukasHilbert,UdoJürgens ,Piero Mazzocchetti ,José Carre r a s, K i n d er c h o r« » B e n A n n et t uoL ,nais eSt anf wG i lds,i anNi gaHn,e yhciM «amiaN;ekcneiR zlostnesoRknriBdarhnreBoviDIlsarreraCséoJhgruBedsrihCnlievEnhaJdilhmeiKrauleMieatKdlfetdtaSinrtaMremmZianaoJsengrüJodUnsosaShaorbeDawanaKeTirKi onieH KnidE&gniSt wosamara istrihCan S t ür em r R bo i n G i b b »J o s é C a r re r a s & U do J ürg ens « Pau l Young » Dt. Filmorchester Babelsberg « 2007 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthauptGästeMusicalKönigderLöwen KristinaBach Ballett O per Leipzig A n gel o Br and u a r d i T il l B r ö n n er & Y v o n n e aC t te r ldefi Ciyt yelvE n rehcsFi ttreraGidvaD reyemenröGrtebreHBynzaloK&ALACSneznirPeiDsttoPluaParevlOacebeR&nossrePyrraCizÖtJDauleMieatKittehccozzaMroeiPerdnaxelA&llahrsaMnasuioLttennAhcI&hIcserhtor tePiZar e B&regdna 2008 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthauptGästeJudyWeissRalleRudnik ChrisdeBurgh Daliah Lavi And r é R i e u T o n y H e n ry R o se n s t o lz aM ek ttaB haraS ronnoC sarerraCésoJ gerblsebaBrestehrcomilFtDsmeihnnaMenhöSyafafMretePrtetuMehipoSennAoniaziTelehicMrehcisFeneelHdekciWlacisuMnaborGhsoJrteppiLgnaglfoW 2009 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthauptGästeMDRRundfunkchor »TheVeryBest of B l ack G os pel « T on y H e n r y P i e ro M a z z o c c eh tt i aB r abar rKgei re » sualK enieM & «sarerarCésoJ rehcsiFenleeH«negahnretseW-rellüMsiuraM»«sarerraCésoJ&lilecoBaedrnA»lielcoBaerdnAissoRonimeS«uitnaMsedhuhcSreDlacisuM» hcaBanistirK sttoPluaP Ddiva Gtetrra Jéso Csarerra M i lo w I c h + I c h 2010 Gastgeber José Carreras ModerationAxelBulthaupt Gäste »HeleneFischer&MichaelBolton« Andrea B er g N en a S i ll y U n h e il gi C e l ti c namoW ykicV sordnaeL reivaX oodaiN gnitS dnaboidutSretzeKylilWgrebselbaBertsehcromilFsetamluoSikoDnaMkroYweNnisalmienhconrawhcI 2011 Gastgeber José Carreras ModerationDésiréeNosbusch GästeDavidGarrett mitOrchester Ud o Jü r gens P et e r M a f f a y & M a n yd eH enel Frehcsi ésoJ ronnoCharaS&sarerraCtterraGdivaDbomhsalFreföhgiewhcSsaihtaM&lesioPpiplhiPsarerraCésoJnihaSydderFzlotsnesoRgreBaerdnArohcnetneitaP&neeD-lAhitaL riPeiDtsere F» ilan e: Jéso C a r r e r a s D a v d G a r r et t U d o J ü r gens « Kare l Gott 2012 Gastgeber JoséCarreras ModerationKimFischer GästeAndreaBerg Adoro Anastaci a Ch i s d e B u r gh D a v d G a rr e t t H ö enh r yvI auQooni mi sarerraCésoJtimtteuDrekceBneB&sordnaeLykciVgileihnURUPredniK-aheRdnurohcredniKRDMttellabhesnreFRDMsarerraCésoJttiWmihcaoJ 2013 Gastgeber JoséCarreras ModerationEstherSchweins Gäste YvonneCatterfeld Hei nz Rud olf K u n z e G la s p e r l e n s pi e l ésoJ sarerraC gfloWgna nekcedeiNooniauQyvIidraudnarBolegnAeladnepraCdrawoHbulcXXoVsarerraCésoJ&onaicileFésoJesseHadniLsroneTnaliatIehT ileFésoJicona So empfangen Sie SAT.1 Gold SAT.1 Gold ist ein freiempfangbarer TV-Sender, der im Januar 2013 auf Sendung gegangen ist. Das Programm ist bundesweit über Satellit (Astra, Frequenz 12545 MHz; Polarisation: Horizon tal; Symbolrate: 22.000 MS/s; FEC: 5/6), in Kabelnetzen von Kabel Deutschland, Unitymedia Kabel BW, Tele Columbus, Primacom und NetCologne, in den jeweiligen IPTV-Angeboten der Deut schen Telekom und Vodafone und über DVB-T im Raum Mün chen und Südbayern kostenlos zu empfangen.

Sollten Sie über Ihre Fernbedienung SAT.1 Gold derzeit noch nicht empfangen können, müssen Sie einen sogenannten Sen dersuchlauf durchführen. Dies bedeutet, dass Ihr Receiver, bzw. Fernseher die Liste der empfangbaren Sender automatisch aktualisiert und dabei auch SAT.1 Gold hinzufügt. Grundsätzlich müssen Sie dazu nur auf Ihrer Fernbedienung den Punkt »Menü« ansteuern und dann den Anweisungen folgen. Je nach Gerät kann der Ablauf aber im Detail unterschiedlich sein. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung Ihres Empfangsgerätes. Oder Sie gehen im Internet auf die Seite www.sat1gold.de. Hier finden Sie unter der Rubrik »Empfang« Kurzanleitungen für die gängigsten Hersteller.

Wie haben Sie gemerkt, dass Sie an Leukämie erkrankt waren? »Zunächst überhaupt nicht. Ich fühlte mich gesund und hatte auch keines der typischen Sym ptome. Ich bin damals, 2008, zum Arzt gegangen, weil ich eine Geschwulst im Bauchbereich hatte. Über eine Gewebeprobe wurde dann festgestellt, dass ich an einer sehr seltenen Form von Leukä mie erkrankt war. Die Tumorzellen befanden sich nicht nur unter der Haut, sondern auch bereits im Knochenmark.« Wie ging es dann weiter?

Am 6. Juni 2014 wurde ein nagelneuer Opel Adam im Wert von 20.000 Euro durch den Marketing Vorstand der Opel AG, Frau Tina Müller und den Geschäftsführenden Vor stand der José Carreras Leukämie-Stiftung, Frau Dr. Gabriele Kröner an die norddeut sche Selbsthilfegruppe back2life überreicht. Diese hatte den von Opel gespendeten Wagen im Rahmen des Selbshilfe gruppenpreises der 19. José Carreras Gala gewonnen. Nach 4 Monaten, in denen der

»Ich musste mich einer Chemo-Therapie unter ziehen, was fürchterlich war. Plötzlich wurde ich mitten aus dem Leben herausgerissen. Das war wie eine Vollbremsung von hundert auf null, aber es musste sein.« Und nach der Transplantation? »Es ging mir sehr schnell besser und ich wollte wieder unter gesunden Menschen sein, nach vorne blicken und wieder arbeiten.« Wie halten Sie sich fit? »Krebszellen, das habe ich gelernt, mögen keine frische Luft. Ich bin deshalb viel draußen und spiele auch sehr gerne Golf. Außerdem schwimme ich, mache Yoga und leite beim Deutschen Roten Kreuz eine Gymnastikgruppe.«

»Die 13 ist meine Glückzahl. Am Freitag, 13. Februar 2009, erhielt ich den Anruf vom Krankenhaus, dass man endlich einen Spender für mich hat. Im Mai 2009 wurde ich transplantiert und bin seitdem gesund.«

Frau Strauß, als ehemalige Leukämiepatientin sind Sie für die José Carreras Leukämie-Stiftung beim Opel Firmenlauf mit der Nummer 13 Sindgestartet.Sienicht abergläubisch?

»Der Opel Adam ist ein Glücksfall für unsere tägliche Arbeit« Meine Glückzahl

18 Unser Ziel – November 2014

Ein Konzern macht sich stark im Kampf gegen Leukämie

Gesund und fit gegen Leukämie

»Es zählt jeder Schritt«

Auch Tina Müller, Marketing Vorstand der Opel AG war begeistert vom sportlichen und menschlichen Einsatz der Opelaner: »Meine Vorstandskollegen und ich haben die Schrittzähler alle mit Begeisterung genutzt. Wir sind fleißig gelaufen und haben uns natürlich auch herausgefor dert. Ich war mir immer sicher, dass wir die 150 Millionen Schritte gemeinsam schaffen. Unsere Mitarbeiter haben schon lange umgeparkt und sind mit Elan vor ausgelaufen. Man spürt diese Verände rung überall, auch bei unserem Firmen lauf, wo rund 2000 Mitarbeiter mit höchster Motivation und bestem Team geist an den Start gegangen sind. Daher steht unser Engagement für die José Carreras Leukämie-Stiftung beispielhaft für den großen Aufbruch bei Opel. Und ich bin sehr stolz darauf, dass der Blitz auch in diesen Themen strahlt und von einer immer größeren Welle der Zustimmung, intern wie extern, getragen wird.«

Opel Vorstandsvorsitzender Dr. Karl-Thomas Neumann mit Marketing Vorstand Tina Müller beim Opel-Firmenlauf, Rüsselsheim 2014

Im Rahmen der Initiative »Opel G esund und Fit« wurden unter den Rüsselsheimer Mitarbeitern 250 elektronische Schritt zähler verlost, mit deren Hilfe sich diese sportlich mit der Führungsriege messen konnten. Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorstandsvorsitzender der Opel AG, nahm die Herausforderung gerne an: »Als leiden

Wagen hauptsächlich für Besuchsdienste bei bedürftigen Familien genutzt wurde, ist Gabriele Heitmann, Vertreterin der Selbst hilfegruppe back2life, begeistert: »Der Opel Adam ist ein Glücksfall für unsere tägliche Arbeit. Wir sind viel mobiler und können dadurch schneller und zuverlässiger bei unseren Schützlingen sein – so können wir ihnen den Rückhalt und die Zuversicht geben, die sie so dringend für ihren Weg zurück ins Leben brauchen.« v.l.n.r.: Die Schauspieler Jens Münchow und Rhea Harder, Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung, Tina Müller, Marketing Vorstand der Opel AG, back2li fe-Mitglieder (vertreten durch Gabriele Heitmann), Dr. Johanna Schrum (UKE) Patientin Irene Strauss, Rüsselsheim 2014 schaftlicher Läufer erlebe ich, wie das Laufen mir persönlich hilft, nicht nur fit zu bleiben, sondern auch den Kopf frei zu bekommen. Tatsache ist aber, dass es bei Aktivitäten zur eigenen Gesundheit oft nur beim guten Vorsatz bleibt. Am Anfang steht auch hier also ein ›Umparken im Kopf‹. Dafür bietet schon der normale Arbeitsalltag verblüffend einfache Gelegenheiten: Bei spielsweise die Treppe anstatt den Aufzug nehmen oder in der Mittagspause kurz frische Luft schnappen und ein paar Schritte gehen. Ich mache dies auch. Das war der Grundstein für die große Initiative ›Chal lenge your Boss‹ mit Opel-Schrittzählern gemeinsam täglich Schritte zurücklegen und dabei spielerisch den Chef herausfordern. Gemeinsam haben wir in sechs Wochen über 150 Millionen Schritte erlaufen und damit der José Carreras Leukämie-Stiftung einen Opel Mokka gestiftet. Auf dieses Engage ment und diese Leistung der Mitarbeiter bin ich sehr stolz.«

Schritt für Schritt gegen Leukämie. opel.de Opel setzt ein Zeichen gegen Leukämie. 350 Opel m itarbeiter und führungskräfte haben mit ihren Schrittzählern in sechs Wochen unglaubliche 152 m illionen Schritte gesammelt. Deshalb spendet Opel der José carreras Leukämie-Stiftung seinen Bestseller: den Opel m okka. opel firmenlauf 2014

Anzeige

Vielen Dank für Ihr Engagement!

»Die beste Woche, die ich je hatte«

Auch das 4. Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämie patienten endet mit begeisterten jungen Teilnehmern! Als die »beste Woche, die ich je hatte«, beschreiben der 9 Jahre alte Philip und sein bester Freund Marius ihre erlebnisreiche Woche. Dank der José Carreras Leukämie-Stiftung war das Sommercamp wieder für alle Leukämiepatienten und je einen Freund oder Geschwisterkind kostenfrei. Ziel des Camps ist es, den kleinen Patienten und ihren Angehörigen eine unbe schwerte Woche nach der schweren Zeit ihrer Krankheit zu ermöglichen. Pädagogische Fachkräfte und speziell ausgebilde tes Personal gewährleisten, dass die Kinder in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Ernährung und Bewegung viel Neues dazulernen. v.l.n.r.: Prof. Patricia East, Geschäftsführerin der Philipp Lahm-Stiftung, Philipp Lahm und Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukä mie Stiftung im Philipp Lahm Sommercamp, 2013 Impressionen aus dem Philipp Lahm Sommer camp für junge Leukämiepatienten 2014

20 Unser Ziel – November 2014 Auszug Spendenticker

Geburtstagsspenden: Ronald Bahl, Quitzow – 800 Euro +++ Friedrich-Wilhelm Flentje, Hildesheim, 60. Geburtstag – 1.000 Euro +++ Heinrich Fritzemeier, Detmold, 80. Geburtstag – 600 Euro +++ Reinhard Fleischmann, Remscheid, 70. Geburtstag – 480 Euro +++ Thomas Stechert, Oberkrämer – 1.140 Euro +++ Frank Drehmann, Leuna, 50. Geburtstag – 995 Euro +++ Ursula Hentrich, Sondershausen – 630 Euro Engagements: Dr. Hans und Helga Philipp aus Hofheim haben anlässlich Ihres alljährlich stattfindenden Sommer festes auch in diesem Jahr die José Carreras Leukä mie-Stiftung unterstützt, dabei sind 390 Euro zusammengekommen. Sandra Olbrich hat am 20.09.2014 157 Euro Spenden vor dem Kauf haus Ahrens in Marburg gesammelt. Am 26. und am 27.09. 2014 sammelte sie vor der Elisa bethkirche im Rahmen »der Nacht der verborgenen Geschichte«, eine Marburger Stadtführung der besonderen Art, insgesamt 704 Euro Spenden.

3. Impressionen aus

Benefiz-Handballspiel zwischen dem FC Barcelona und dem GWD Minden Sportlicher Hochgenuss und über 53.000 Euro 1 2 3 4 Alle Fotos aufgenommen Minden, 2014

61 Tore für einen guten Zweck sind Unter haltung und Sinn pur. Im Benefizspiel gegen den FC Barcelona unterlag der GWD Minden zwar mit 30:31 (19:14), doch das Ergebnis war in dem Fall Nebensache. 3.100 Zuschauer sorgten nicht nur für eine tolle Kulisse, sondern auch für eine stattliche Spendensumme zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung. »Nach ersten Hochrechnungen können wir der Stiftung unter dem Strich 53.159,33 Euro überweisen«, so der glückliche Initiator Olrik Laufer direkt nach dem Spiel. Der Mindener Juwelier hatte nach Überwindung seiner eigenen Erkrankung durch seine Kontakte zur José Carreras Leukämie-Stiftung das Spiel überhaupt erst möglich gemacht. »An diesem Abend gibt es nur Sieger. Die Spenden helfen uns im Kampf gegen die schwere Krankheit« Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung Als Stiftungsbotschafter und Star des Abends verfolgte Scorpions-Frontsänger Klaus Meine das Spiel von der Tribüne aus. Er ließ sich von Anfang an in den Bann ziehen und genoss den Abend sichtlich: »Danke an Olrik Laufer, der dieses Event möglich gemacht hat.« Dr. Gabriele Kröner, Klaus Meine, Stiftungsbotschafter und Frontmann der Scorpions, Melanie Laufer, Initiator Olrik Laufer Klaus Meine der KAMPA-Halle Lions Club

Unser Ziel – November 2014 21

1. v.l.n.r.:

2. Scorpions Frontmann

4. Scheckübergabe des

Die Quote der Miterben verringert

Informations-FlyerNachlassbroschüre Vor- und Nachname

Gibt es zum Todeszeitpunkt auch keine Angehörigen der 2. Ordnung, erben die Angehörigen der 3. Ordnung. Dies sind die Großeltern, Onkel/ Tanten und Cousins/ Cousinen.

E-Mail 22 Unser Ziel – November 2014

entsprechend.

Empfänger: José Carreras 80796ElisabethstraßeLeukämie-Stiftung23München

Sie möchten weitere Informationen zur José Carreras Leukämie-Stiftung und zum Thema Nachlass? Bestellen Sie hier unser Informationsmaterial. Straße, PLZ,

Sollten Sie diese Erbfolge nicht wünschen, müssten Sie ein Testament mit einer abweichenden Regelung verfassen. In unserer nächsten Aus gabe werden wir Ihnen hierzu hilfrei che Informationen und Tipps geben. Unabhängig davon freuen wir uns, wenn Sie sich mit Ihren Fragen rund um das Thema Erben und Vererben per Brief an die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung, Elisabethstraße 23, 80796 München oder per E-Mail an nachlass@carreras-stiftung.de ein Ehepaar im gesetzlichen Güterstand Ehevertrag) verheiratet sein, kann sich die Erbquote überlebenden Ehegatten erhöhen. sich

(= Ehe ohne

D as deutsche Erbrecht sieht grund sätzlich eine detaillierte Regelung vor, welcher Personenkreis –nämlich die Familie – nach dem Tod eines Menschen zum Erbe berufen ist.

um ¼

des

InformationenOrt über die José Carreras Leukämie-Stiftung

Zur Veranschaulichung stellen wir einzelne Konstellationen beispielhaft in einem Schaubild dar. Wir weisen darauf hin, dass weder der Text noch das Schaubild vollständig ist und es viele weitere Konstellationen gibt, die erbrechtlich anders zu bewerten sind.

wenden. Regelungen der Erbfolge Vererben – aber wie? Keine Kinder EhepartnerAlleinerbe†† Kind ¼ Ehegatte ¼ plus¼Zugewinn=½ ½ Kind ¼ † Kind ⅜ Ehegatte ¼ ¾ Kind ⅜ Erbfolge – Beispielmodelle † Keine Kinder Geschwister Alleinerbe / Miterbe vorverstorben *Sollte

Die Familienmitglieder werden in ver schiedene Ordnungen unterteilt. Perso nen der vorhergehenden Ordnung schlie ßen Personen der nachfolgenden Ordnung aus. Zur 1. Ordnung gehören die Kinder des Erblassers. Neben den Kin dern wird der Ehegatte Erbe zu ¼*. Die Kinder teilen sich ¾ des Erbes zu glei chen Teilen. Sind zum Todeszeitpunkt nur Kinder und kein Ehegatte vorhanden, erben nur die Kinder bzw. deren Ab kömmlinge zu gleichen Teilen. Sind zum Todeszeitpunkt nur der Ehegatte und keine Kinder bzw. keine Abkömmlinge der Kinder vorhanden, erbt der Ehegatte neben den Personen der 2. Ordnung (Eltern, Geschwister, Neffen/ Nichten) zu ½*. Sind zum Todeszeitpunkt weder Kinder noch ein Ehegatte vorhanden, erben die Angehörigen der 2. Ordnung (Eltern, Geschwister, Neffe/ Nichten).

ALLE INFOS ZUM KOSTENLOSEN EMPFANG UNTER SAT1GOLD.DE DIE JOSÉ CARRERAS GALA 2014 DONNERSTAG, 18.12. UM 20:15 LIVE BEI SAT.1 GOLD SPENDENHOTLINE: 01802 400 100 • WWW.CARRERAS-STIFTUNG.DE „SCHALTEN SIE EIN UND HELFEN SIE UNS, ANDEREN ZU HELFEN.“ Anzeige

Ich war bereits zwei Mal zu Gast in der José C arreras Gala, jedes Mal war es für mich ein besonderes Ereignis, an dieser teilnehmen zu dürfen und José C arreras zu begegnen.

Mir war gar nicht bewusst, was da passierte, alle Entscheidungen wurden von meiner Familie und den Ärzten getroffen.

Trotz der schweren Zeit habe ich viele gute Erinnerungen an den langen Krankenhaus aufenthalt. Ich hatte immer das Gefühl, dass sich jemand um mich kümmert und dass ich nicht alleine mit mir und der Krankheit war. Es war immer jemand da, meine Eltern, meine Schwestern, Ärzte, Privatlehrer, die Eltern der ande ren Kinder auf der Station. Ich lag damals auf einem sechs Bett-Zimmer und wie im Ferienlager haben wir den Schwestern viele Streiche gespielt – soweit es uns gut ging. So konnten wir uns trotz Therapie- und Krankenhausalltag ein Stückchen unbeschwerter Kindheit bewahren. Wir bauten tiefe Freundschaften zueinander auf. Doch manchmal hieß es: »Dem oder der geht es nicht gut, Sie oder Er muss auf die Intensiv-Station«, da wuss ten wir schon, von dort kam selten jemand wieder.

Helfen Sie mit Ihrer Spende! 24 Unser Ziel – November 2014 * Kosten aus dem deutschen Festnetz: 0,06 € Kosten aus dem deutschen Mobilfunknetz: max. 0,42 € Spendenkonto: Commerzbank AG München Konto-Nr. 319 966 601, BLZ 700 800 00 IBAN: DE96 7008 0000 0319 9666 01 SWIFT-BIC: DRESDEFF700 Spendenhotline: 01802 400 100 * Spenden SMS: Kennwort »Blutkrebs« an die 81190 und damit 5 Euro spenden Folgen Sie uns auch auf: twitter.com/JCLStiftungfacebook.com/JCLStiftung Ehemalige Patienten berichten Was wurde aus … Sandra Kühn, Gast in der ersten José Carreras Gala Unser Ziel ihre Geschichte: Mit 10 Jahren erkrankte Sandra Kühn an Leukämie.

Für uns erzählt sie ihren Weg durch die schwere Zeit, der sie trotz Leid und Schmerz auch etwas Positives abgewinnen konnte.

Wir haben Freunde gewonnen, wir haben Freunde Mitverloren.derZeit lernte ich damit umzugehen aber vergessen werde ich es nie.

Im Alter von 10 Jahren erkrankte ich an L eukämie.

Das Schönste dabei ist, dass man Menschen hat, die einem Hoffnung schenken und die immer für einen da sind und für die man selbst immer da sein wird. Danke an alle, die für mich da waren und sind. Ich werde euch das nie vergessen!

Eure Sandra Sandra Kühn heute mit ihrer Tochter, Ingolstadt, 2014

Jetzt ist es schon zwanzig Jahre her und trotzdem: Ir gendwie ist diese Krankheit ein Teil meiner Kindheit im negativen wie im positiven Sinne. Heute geht es mir gut, ich bin verheiratet mit einem tollen Mann der mich so akzeptiert wie ich bin. Wir haben eine gesunde Tochter die uns auf Trab hält und viel Freude schenkt.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.