2 minute read

Dr. Ursula von der Leyen

Babyschühchen für den guten Zweck

Vor mehr als fünf Jahren wurde in einem Hamburger Krankenhaus eine schöne Idee geboren, die José Carreras Leukämie-Stiftung zu unterstützen: Birgit Stüven strickte Babyschuhe und verkaufte diese zunächst in der Klinik – mit durchschlagendem Erfolg! Die Babyschühchen wurden ihr in der Hamburger Klinik, später auch auf Wochenmärkten, buchstäblich aus der Hand gerissen. Schon nach kurzer Zeit holte sich Birgit Stüven Verstärkung, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Nach und nach fanden sich weitere Unterstützer, so spendete beispielsweise ein Wollgroßhandel 8 kg Wolle für ihr Engagement. Im Frühjahr 2014 dann konnte Birgit Stüven die große Spendensumme von insgesamt 6400 Euro »erstricken«.

Über Petra Mollenhauer können die Schuhe unter Tel.: 04122/47277 bezogen werden.

Birgit Stüven und Petra Mollenhauer mit ihren Babyschühchen

Wittenberg gemeinsam engagiert gegen Leukämie

Benefizgala im Kurhaus Bad Schmiedeberg, 2013

Seit 2001 engagiert sich die Lutherstadt Wittenberg gegen Leukämie. Das Wittenberger Stadtmagazin INGO unter der Leitung von Hans Schmidt organisiert dabei Benefizveranstaltungen und unterstützt Charity-Aktionen seiner Leser und Werbepartner nach Kräften. Vom Enten- und Seifenkistenrennen über Benefizläufe bis hin zum Kuchenbasar, ganz Wittenberg engagiert sich mit Erfolg: In den letzten dreizehn Jahren wurden 150.000 Euro an die José Carreras Leukämie-Stiftung überwiesen. Am 08. November findet ein weiterer Höhepunkt des Wittenberger Charity-Jahres statt: Eine Benefizgala zugunsten der José Carreras LeukämieStiftung gemeinsam mit Künstlern der Region.

Ein friesischer Ort sammelt Spenden

Vor 15 Jahren rief die Dorfgemeinschaft Grabstede den Staudenmarkt ins Leben. Initiatorin Susanne Popken verkauft dort von Anfang an ihre Stauden und Pflanzen. Da sie selbst als Teenager an Leukämie erkrankte, beschloss sie, ihren Verkaufserlös an die José Carreras Leukämie-Stiftung zu spenden. Im Laufe der Zeit steckte sie ihre Nachbarn und Freunde an und es blieb nicht bei dem alljährlichen Staudenmarkt: Die Grabsteder sammeln zu den verschiedensten Gelegenheiten Spenden: Bei Goldenen Hochzeiten, Vereinstreffen, Skatrunden oder bei dem Verkauf von Handarbeiten. Insgesamt kam in Grabstede im letzten Jahr eine Spendensumme in Höhe von 3500 Euro zusammen.

v.l.n.r.: Susanne Popken, Elke Petznik, Herta Noffke (vorne), Oliver Mentel, Astrid und Jana Kruse während des Staudenmarkts, 2013

Skat gegen Leukämie

v.l.n.r.: Michael Wilkendorf, Eckard Adler, Hugo Müller und Wolfgang Laible, Ravensburg 2014

Fünf Männer aus Ravensburg, 32 Karten und ein Ziel: Die Skatkasse füllen, damit so viele Spenden wie möglich zusammenkommen. Eckard Adler aus Ravensburg engagiert sich schon seit über 15 Jahren für die José Carreras Leukämie-Stiftung und hatte eines Abends in seiner wöchentlichen Skatrunde die Idee, für den guten Zweck zu reizen, zu stechen und zu klopfen. Die »Skatfreunde« Michael Wilkendorf, Eckard Adler, Hugo Müller Uwe König und Wolfgang Laible erspielten auf diesem Wege bereits über 6500 Euro.

Benefiz-Lesen

Erika Bornhorst während ihrer Lesung, 2013

In diesem Jahr organisiert Erika Bornhorst bereits ihre 15. Lesung zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung. Ihre Vorträge befassen sich mit den unterschiedlichsten Themen, von beispielsweise »Sommer Sonne, Wind und Meer« bis hin zum »Leben, Wirken und Sterben der großen Edith Piaf«. Ihr Material für die Lesungen stellt Erika Bornhorst mit großer Liebe zum Detail zusammen und sorgt in ihrem Heimatort für unterhaltsame und auch unvergessliche Abende. Dank der tatkräftigen Unterstützung der örtlichen Vereine konnte Erika Bornhorst in den letzten drei Jahren 2650 Euro erlesen. Ihre nächste Lesung findet am 30. November 2014 statt.

This article is from: