OS N DER AUSG EBA

L’HEURE DU DIAMANT
Handgefertigt in Ethischem Gold

Erhältlich in folgenden Chopard Boutiquen: Berlin am Kurfürstendamm und im KaDeWe, Düsseldorf, Frankfurt und München


L’HEURE DU DIAMANT
Handgefertigt in Ethischem Gold
Erhältlich in folgenden Chopard Boutiquen: Berlin am Kurfürstendamm und im KaDeWe, Düsseldorf, Frankfurt und München
manche Berge scheinen unüberwindlich, bis wir den ersten Schritt tun. Am 22. Dezember 1995 haben wir in Leipzig mit der 1. José Carreras Gala unsere große Mission gestartet: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ Dank Ihrer großzügigen Spenden konnten wir bereits am 1. Juli 1998 die erste José-CarrerasKnochenmarktransplantationseinheit am Universitätsklinikum München-Großhadern eröffnen und damit bis heute vielen Leukämiepatientinnen und -patienten ein neues Leben schenken.
Mittlerweile sind es über 1.500 Forschungs-, Infrastruktur- und Sozialprojekte, deren Realisierung Sie ermöglicht haben. Jeder einzelne Spenden-Euro hat dazu beigetragen, neue Therapien zu entwickeln und die Versorgung der Betroffenen zu verbessern. Mit Erfolg. In vielen Fällen ist die Diagnose Leukämie heute kein Todesurteil mehr. Insbe -
sondere bei Kindern und Jugendlichen ist es der Medizin gelungen, die Heilungschancen deutlich zu steigern. Welche Dankbarkeit die betroffenen Familien dafür empfinden, ist nicht in Worte zu fassen.
Dass ich Sie, liebe Freunde, jetzt am 12. Dezember 2024 zur 30. José Carreras Gala begrüßen darf, hätte ich damals bei unserer Premiere nie zu träumen gewagt. Gemeinsam haben wir bereits viel erreicht. Bitte unterstützen Sie die José Carreras Leukämie-Stiftung auch weiterhin. Herzlichen Dank dafür!
Ihr
José Carreras
„Aufgeben ist keine Option. Wer an Leukämie erkrankt, dem wird sehr schnell klar: man muss kämpfen, kämpfen, kämpfen – und man darf nicht den Mut verlieren“, sagt José Carreras. Der Weltstar bekam 1987 die Diagnose „akute lymphatische Leukämie“ – was damals einem Todesurteil gleichkam.
Doch José Carreras kämpfte und flog schwerkrank nach Seattle. Dort, am Fred Hutchinson Cancer Research Center, forschte Prof. Dr. Edward Donnall Thomas an einer neuen Therapie: der autologen Stammzelltransplantation. Für diese Forschungsarbeit wurde Prof. Thomas 1990 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet.
Am 16. November 1987 führte Prof. Thomas bei José Carreras die Stammzelltransplantation durch. Trotz erhöhtem Risiko und schlechter Prognose: José Carreras überlebte! Am 26. Februar 1988 reiste der noch geschwächte Weltstar zurück nach Barcelona – und am 21. Juli desselben Jahres betrat er zum ersten Mal, voller Dankbarkeit und Demut, wieder die Bühne. 150.000 Menschen in seiner Heimat feierten ihn begeistert.
Nur über Forschung ist Leukämie heilbar. Diese Erkenntnis bestimmt seitdem das Leben von José Carreras. Aus Dankbarkeit für seine Genesung gründete er noch im gleichen Jahr in Barcelona die „Fundación Internacional José Carreras para la lucha contra la leucemia“. 1995 wurde seitens der ARD die 1. Gala zugunsten der Mission von José Carreras geplant. Damit war eine Idee geboren: Zwischen zwei Auftritten von José Carreras wurde der Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. mit Sitz in München gegründet.
Und der große Tag kam: am 22. Dezember 1995 begrüßte der Weltstar und Stifter erstmals die Zuschauer in der ARD zur José Carreras Gala, um Spenden für den Kampf gegen Leukämie zu sammeln. Zu den vielen Höhepunkten zählte der unvergessene
Spatenstich für die
Auftritt der Drei Tenöre mit Plácido Domingo, Luciano Pavarotti und José Carreras. Bereits die erste Gala war ein großartiger Erfolg: über 10 Millionen DM wurden an dem Abend gesammelt.
„Dass wir in der schnelllebigen Fernsehwelt seit drei Jahrzehnten jeweils im Dezember einen TV-Höhepunkt feiern können, ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Unsere wichtigsten Protagonisten sind dabei die Leukä-
miepatinnen und -patienten, die vielen Betroffenen und deren Familien Mut und Zuversicht geben“, erklärt José Carreras das Erfolgsrezept der Gala.
Hinzu kommen die vielen internationalen und nationalen Künstlerfreunde, die José Carreras jedes Jahr für den guten Zweck unterstützen, die prominenten Gäste am Spenden-Panel und die führenden Hämatologen und Onkologen als Experten und Gesprächspartner. Der Weltstar und
José Carreras bei seinem ersten Auftritt in Barcelonas Gran Teatre del Liceu nach seiner Behandlung (1988)
José Carreras bei der Einweihung des José Carreras Forschungslabors der Uniklinik Regensburg (2000)
José Carreras bei der Einweihung der José Carreras Leukämiestation im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) (2011)
Stifter: „Der größte Dank geht an unsere Spenderinnen und Spender. Mit jedem Euro machen unsere Unterstützer es überhaupt erst möglich, dass die José Carreras Leukämie-Stiftung Forschungs-, Infrastruktur- und Sozialprojekte nachhaltig fördern kann. Vielen Dank. Und bitte bleiben Sie uns weiterhin gewogen.“
„Dass 30 Jahre daraus werden, das hätte ich nie geahnt!“
José Carreras
„Danke an die deutsche Fernsehwelt für diese Möglickeit.“
José Carreras
Auch diese Eckdaten gehören zu fast 3 Jahrzehnten José Carreras Gala
• Wieviel Kilogramm Make-Up wurden verwendet?
• Wieviele Stunden wurden für die Live-Sendungen geprobt?
• Wieviele Stars waren bei den Galas?
• Wieviele Geigensaiten waren für die Galas notwendig?
• Wieviele Stunden Schlafdefizit hat das Team gesammelt?
700 Stars 800 Probestunden
4.500 h
Unsere Galamoderatoren
Seit nun drei Jahrzehnten begeistert die José Carreras Gala Millionen von Zuschauern, die gemeinsam mit dem Weltstar José Carreras für den guten Zweck spenden. Doch hinter dem Erfolg dieser einzigartigen Veranstaltung stehen auch zahlreiche Co-Moderatorinnen und -Moderatoren, die José Carreras im Laufe der Jahre mit Charme, Herz und Engagement zur Seite standen. Jeder von ihnen hat seinen
VICTORIA HERRMANN
„An der Seite von Weltstar José Carreras in der ARD die erste José Carreras Gala präsentieren zu dürfen, war unglaublich bewegend. Dass wir gleich mit der ersten Gala ein herausragendes Spenden-Ergebnis erzielt haben, freut mich noch heute.“
ganz eigenen Beitrag dazu geleistet, das Licht der Hoffnung weiterzugeben. Hier möchten wir Ihnen all jene Persönlichkeiten vorstellen, die als Moderationspartner ein Teil dieser besonderen Tradition geworden sind. Mit viel Dankbarkeit und einem Hauch Nostalgie blicken wir auf unvergessliche Momente zurück, die diese TV-Show zu einem jährlichen Highlight gemacht haben.
AXEL BULTHAUPT
„Es war für mich alljährlich eine Freude und auch Ehre an der Seite eines der großartigsten Tenöre unserer Zeit, der dazu noch ein feiner Mensch ist, diese Gala präsentieren zu können. Die Begegnungen mit ehemaligen Patienten und Weltstars sowie die selbstlose Spendenbereitschaft der Fernsehzuschauer haben mich jedes Jahr aufs Neue beeindruckt. Vielen Dank dafür! Und natürlich herzlichen Glückwunsch zur 30.“
NINA EICHINGER
2014 – 2018
„An der Seite eines Weltstars wie José Carreras durch die Gala zu führen, war natürlich eine riesige Ehre für mich. Was ich aber nicht erwartet habe war, mit wieviel Herzblut und Empathie dieser große Maestro kämpft. Für ihn ist dies ein persönlicher Kampf, und er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, medizinische Fortschritte voranzutreiben und Betroffene und ihre Angehörigen zu unterstützen. Ich bin zutiefst dankbar, ein Teil dieser Geschichte zu sein.“
SVEN LORIG
2020 – 2024
„Was für eine grandiose Lebensleistung von José Carreras. Erst erobert er als Tenor die Welt der Musik und die Herzen aller Fans, dann als Antreiber, Förderer und Mentor die Welt der Medizin im Kampf gegen Leukämie - als Unterstützer für die Forschung und vor allem für die Patienten mit ihren Familien. Dazu ist er im persönlichen Gespräch ein extrem liebenswerter, lustiger und herzensguter Mensch. Herzlichen Glückwunsch zur 30. Gala!“
MAREILE HÖPPNER
„Was José Carreras angestoßen hat, wie vielen Menschen er helfen konnte und wie er dieses wichtige Thema immer und immer wieder in den Fokus gestellt hat, nicht nur am Abend der Gala, sondern sein ganzes Leben, das hat Leben gerettet und ich bin von diesem Engagement sehr berührt.“
MATTHIAS KILLING
2014 – 2018
„Als ich vor 10 Jahren das erste Mal bei der Gala als Moderator auftreten durfte, ging ein kleiner Traum für mich in Erfüllung. José Carreras zu treffen, mit ihm zu arbeiten und seine Aura zu erleben, war und ist bis heute etwas sehr Besonderes. Gerne kämpfe ich als Botschafter an José‘s Seite für das große Ziel: ,Leukämie muss heilbar werden, immer und bei jedem�.“
STEPHANIE MÜLLER-SPIRRA
2020, 2023, 2024
„Ich finde es eine sehr besondere Aufgabe, mit und für José Carreras und die Stiftung arbeiten zu können. Schon davor habe ich die Gala immer mit meiner Familie gesehen. Als ich José dann persönlich traf und mitbekam, wieviel Passion er - auch nach all den Jahren - für seine Stiftung und vor allem die MENSCHEN, die sie unterstützt, hat, war und ist das immer noch ein tolles Erlebnis. Er wollte und will wirklich alles immer ganz genau wissen. Und seine Aura ist einfach einmalig.“
„Im Alter von 10 Jahren erkrankte ich an Leukämie. Mir war gar nicht bewusst, was damals passierte –doch meine Familie und die Ärzte mussten viele Entscheidungen treffen. Ich lag damals in einem 6-Bett-Zimmer und soweit es uns gut ging, konnten wir gemeinsam lachen. Es war immer jemand da, meine Eltern, meine Schwestern, Ärzte, Privatlehrer, die Eltern der anderen Kinder auf der Station. Wir bauten tiefe Freundschaften zueinander auf. Es gab aber auch
sehr schwere Momente, denn manchmal hieß es: „Dem oder der geht es nicht gut, sie oder er muss auf die Intensiv-Station“ – da wussten wir: von dort kam selten jemand wieder. Wir haben Freunde gewonnen, wir haben Freunde verloren, und wir alle mussten damit lernen umzugehen – aber vergessen werde ich es nie in meinem Leben.
Zwischenzeitlich sind schon 30 Jahre vergangen und heute geht es mir sehr
gut. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder (7 und 14 Jahre alt). Unsere beiden gesunden Töchter halten uns auf Trab und schenken uns so viel Freude, dafür bin ich so dankbar. Ich war als Betroffene 1995 bei der ersten José Carreras Gala mit dabei und habe darüber hinaus weiter als Gast teilnehmen und José Carreras immer wieder begegnen dürfen. Es ist großartig, dass sich José Carreras so sehr im Kampf gegen Blutkrebs engagiert – einfach bewundernswert.“
„Eigentlich war ich immer ein kerngesundes Kind. Bis ich 11 war… Dann bekam ich an einem Sonntag plötzlich Schwindel, am Montag Atemnot, am Dienstag musste ich mich mittags hinlegen und am Mittwoch war ich beim Arzt. Nach einem Bluttest kam die Schockdiagnose: ich hatte akute lymphatischer Leukämie (ALL). Sofort kam ich ins Krankenhaus. Ich habe gar nicht verstanden, was mit mir los war, und ich war sauer, dass ich am nächsten Tag ein Schulevent verpassen würde! Doch nach und nach wurde mir klar: jetzt muss ich um mein Leben kämpfen. Ich bekam eine Chemotherapie: meine richtig langen „Rapunzel“-Haare fielen aus, meine Schleimhäute im Mund waren angeschwollen, und ich konnte kaum reden und essen…
Auch für meine Zwillingsschwester Mareen war es eine schlimme Zeit, denn wir stehen uns schon immer sehr nahe. Sie hatte Angst um mich –aber sie konnte mir das Leben retten! Ich brauchte eine Knochenmarkspende, und sie war das perfekte Match! Ich bin ihr auf ewig dankbar. Inzwischen sind 15 Jahre vergangen und
mir geht’s sehr gut!
Fast ein Jahr verbrachte ich in der Berliner Charité. Dort lernte ich auch die Stiftung kennen: Sie veranlasste den Besuch von ein paar Darstellern des Musicals „Der Schuh des Manitu“, es war eine sehr schöne Ablenkung! Dann durfte ich auch José Carreras kennenlernen, und Mareen und ich waren in einem Filmbeitrag bei der José Carreras Gala 2009. Seitdem habe ich regelmäßig Kontakt mit dem Stiftungsteam, und ich helfe da, wo ich kann.
Auch bei anderen Vereinen bin ich sehr aktiv: als HerzCaspar-Buddy
besuche ich junge Krebsbetroffene auf der Station, ich helfe der DKMS u.a. bei Stammzellspender-Aufrufen, und ich engagiere mich für die Dt. Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs. Ich bin sehr dankbar für meine Gesundheit, und es ist mir sehr wichtig, anderen Menschen mit ähnlichem Schicksal zu helfen. Deshalb ist dies neben meinem Masterstudium in Stadtplanung ein wichtiger Teil meines Lebens. Ähnlich wie bei meiner Schwester: sie studiert Medizin!“
zum Video
Mai 2016: Bei einer Routineuntersuchung stellt die Ärztin bei Karl Otto eine vergrößerte Milz und Leber fest, dann bestätigt sich der schreckliche Verdacht. Karl Otto leidet an einer Akuten lymphatischen Leukämie (ALL). „Es war uns ganz klar, dass es eine sehr ernste Diagnose ist, man klammert sich an all das, was nötig ist – der Schock ist da, auch wenn man ihn beiseiteschiebt“, so die Eltern. Für Karl Otto änderte sich der Alltag abrupt, denn das Krankenhaus wurde zu seinem neuen Zuhause. 15
lange Monate folgten mit Hoffen und Bangen. August 2017: nach der Therapie begann für Karl Otto die Zeit der Rehabilitation. Er konnte bald wieder Fuß fassen und in die Kita gehen. Juli 2018: der große Schock. Die Leukämie ist zurück, dieses Mal ist der stationäre Aufenthalt noch länger und intensiver. Für die ganze Familie war dies ein ziemlicher Tiefpunkt.
Seine Geschwister, Eltern und seine Omi waren immer für Karl Otto da und gaben ihm Halt. Im Dezember 2018
dann endlich eine positive Wendung mit einem neuartigen Medikament und der lebensrettenden Stammzelltransplantation. Es geht sichtlich aufwärts, auch wenn regelmäßige Untersuchungen im Krankenhaus immer noch notwendig waren, um eines Tages ein unbeschwertes Leben ohne Leukämie führen zu können.
Heute geht es dem inzwischen 11-jährigen gut. Er liest gerne, liebt Fahrrad fahren und spielt gerne „Minecraft“. Endlich kann Karl Otto wieder unbeschwert Kind sein.
Gala 2020: John und seine Mutter überraschen eine gute Freundin, die ihnen zur Seite stand, mit dem Lieder-Lieferdienst des MDR
„Alles fing 2016 an. Ich kämpfte lange Zeit gegen die Leukämie – aber heute geht es mir gut, und ich lebe im Hier und Jetzt und bin dankbar für meine Gesundheit.
Alles fing mit Schmerzen in einem Bein an, sodass ich plötzlich nicht mehr laufen konnte. Der Hausarzt nahm mir Blut ab – und die Blutergebnisse waren alarmierend. Ich müsste sofort ins Krankenhaus. Die Diagnose: akute lymphatische Leukämie (ALL). Die Chemotherapie startete sofort: zwei Tage später wäre es wohl zu spät gewesen.
Ein Jahr durfte ich die Uniklinik Leipzig nicht verlassen. Ich hatte mit lebensbedrohlichen Beschwerden und einer Sepsis zu kämpfen. Aber wir –meine Familie, meine Ärzte und ich– gewannen den Kampf. Und dann leider: ein Rückfall wenige Monaten danach! Nur eine Knochenmarktransplantation konnte helfen.
Der schwere Weg der Therapie hat meine Kreativität frei werden lassen: im Krankenhaus fing ich an, zu malen. Es half mir, den Krebs zu verarbeiten. Das Malen wurde zur Leidenschaft, und dann zum Beruf. Inzwischen
arbeite ich als Künstler und verkaufe meine Werke in ganz Deutschland. Über die Krankheit kannte ich die Arbeit der Stiftung und diese möchten meine Mutter und ich unterstützen. Ohne die Fortschritte in der Medizin, da ist sie sich sicher, würde ich heute nicht mehr leben. Deshalb kommt regelmäßig ein Teil aus meinen Verkaufserlösen der Stiftung zugute und meine Mutter sammelt Spenden in ihrem Restaurant am Elberadweg unter dem Motto ,Wasser für Blut‘.“ zum Video
Seit nun 30 Jahren begeistert die José Carreras Gala Millionen von Zuschauern und bringt die größten Künstler zusammen, um für einen guten Zweck zu singen und zu tanzen. Weltstar José Carreras hat es geschafft, eine Bühne zu schaffen, auf der sich Musik und Engagement vereinen. Wir blicken mit großer Dankbarkeit auf die beeindruckenden Auftritte von Sängern, Bands, Chören, Orchestern, Musicals und Ballets zurück, die in all den Jahren mit ihrer Kunst und Leidenschaft die Herzen berührt haben. Jeder Auftritt war ein Beitrag im Kampf gegen Leukämie –und ein Zeichen der Hoffnung. Ein besonderer Dank an alle Stars, die diese Gala zu dem gemacht haben, was sie heute ist.
Adoro, Agnes Baltsa, Al Bano & Romina Power, Al Martino, Albert Hammond, Alexander, Alexandra Coman, Amy Macdonald, Anastacia, Andrè Rieu, Andrea Berg, Andrea Bocelli, Andrea Jürgens, Andreas Gabalier, Angelo Branduardi, Anna Maria Kaufmann, Anne-Sophie Mutter, Annett Louisan, Anni-Frid Lyngstad, Aura Dione, Ballett Oper Leipzig, Barbara Krieger, Barbara Schöneberger, Beatrice Egli, Ben, Ben Becker, Bernhard Brink, Björn Casapietra, Bonnie Tyler, Bülent Ceylan, Cali Aleman, Capella Antiqua, Carla Vallet, Carry Persson, Celtic Woman, Chima, Chris de Burgh, Chris Norman, Chris Rea, Christina Stürmer, City, Claudio Deri, Cliff Richard, Daliah Lavi, Daniel Barenboim, Daniela de Santos, David Garrett, David Knopfler, Deborah Sasson, Demis Roussos, Höhner, Die
Lochis, Die Priester, Die Prinzen, Regensburger Domspatzen, Dirk Michaelis, DJ Bobo, DJ Ötzi, Drafi Deutscher, Dresdner Kreuzchor, Dt. Filmorchester Babelsberg, Edin Karamazov, Edita Gruberova & Emanuel Espinoza, Edward Simoni, Ehrlich Brothers, Elton John, Enya, Eric Burdon, Erkan Aki, Errol Brown, Eva Lind, Evelyn Fischer, Everlasting, Fools Garden, Freddy SahinScholl, Friederike Krum, Glasperlenspiel, Gregorian, Gunther Emmerlich, Hansi Hinterseer, Harlem Gospel Singers, Harry Belafonte, Hayley Westenra, Heino, Heinz Rudolf Kunze, Helen Huang, Helene Fischer, Helmut Lotti & Michael, Herbert Dreilich, Herbert Grönemeyer, Howard Carpendale, Hr. Roth, Ich + Ich, Il Divo, Ingrid Peters, Ivy Quainoo, Jeanette Biedermann, Jennifer Rush, Joachim Witt,
José Carreras hat die Leukämie besiegt:
Nach der Genesung von seiner schweren Krankheit: Standing Ovation des Publikums am Ende der ersten Vorstellung an der Wiener Staatsoper, September 1988
José Carreras verlässt 1988 das Krankenhaus
Joan Orleans, Joana Zimmer, Johannes Kalpers, Johnny Logan, Jon Lord, Jonas Kaufmann, Joris, José Feliciano, Josh Groban, Judith Williams, Judy Weiss, Jule Neigel, Juliane Werding, Karel Gott, Katie Melua, Katja Ebstein, Kelly Family, Kerstin Ott, Kerstin Rodger, Kim Styles, Kim Wilde, Kinderchor Schola Cantorum, Kiri Te Kanawa, Klaus Meine, Kriemhild Jahn, Kristina Bach, Laith AlDeen, Lang Lang & Gina Alice, Lea, Lena Valaitis, Leony, Lesièm, Linda Hesse, Lindenstraßenchor, Lionel Richie, Lions Head, Liz Abella, Liza Minnelli, LOTTE, Lucia Aliberti, Luciano Pavarotti, Lucio Dalla, Lukas Hilbert, Lyn Liechty, M. Frangoulis, Maggie Reilly, Maite Kelly, Mike Batt, Mandoki Soulmates, Marcelo Molina, Marianne Rosenberg, Marit Larsen, Marius MüllerWesternhagen, Mark Ehrenfried, Marshall & Alexander, Martin Stadtfeld, Mary Roos, Matt Simons, Matthias Reim, Matthias Schweighöfer, Max Giesinger, Max Raabe, MDR-Deutsches Fernsehballett, MDR-Kinder- und Jugendchor, MDR-Rundfunkchor, MDRSinfonieorchester, Michael Bolton, Michael Holm, Michael Kleitman, Michael Patrick Kelly, Michael Schulte, Michele Tiziano, Michelle, Michy Reincke, Milow, Milva, Monserrat Caballé & Monserrat Marti, Mr. President, Musical „Der Schuh des Manitu“, Musical „Der Medicus“, Musical „König der Löwen“, Musical „Starlight Express“, Musical „Wicked“, Naima, Namika, Nana Mouskouri, Natalia Kukulska, Nathalie, NENA , Nico Santos, Nicole Cross, Nina Corti, Nina Hagen, Nino de Angelo, No Angels, Olsen Brothers, Oonagh, Opernchor
Leipzig, Fightingspirits, Patricia Kaas, Patrick Lindner, Paul Kuhn & Big Band, Paul Potts, Paul Young, Peter Hoffmann, Peter Maffay, Petra Zieger, Philharmonischer Kinderchor Dresden, Philipp Poisel, Piero Mazzocchetti, Plácido Domingo, Placido Domingo Jr., Prager Symphoniker, Pur, Rainhard Fendrich, Ralle Rudnik, Randy Crawford, Raphaela Gromes, Rebeca Oliveira, Reinhard Mey, Revolverheld, Riverdance, Robin Gibb, Roger Whittaker, Roland Kaiser, Roland Seiffarth, Rolando Villazón, Ronan Keating, Rosenstolz, Rufus Beck, Sandra Schwarzhaupt, Santiano, Sarah Brightman, Sarah Connor, Sarah Jane Scott, Sasha, Scala & Kolacny Brothers, Schauspieler aus der Serie „In aller Freundschaft“, Schürzenjäger, Scorpions, Sebastian Krumbiegel, Semino Rossi, Silly, Sissel, Söhne Mannheims, Sophie Pacini, Spagna, Spider Murphy Gang, Stefan Gwildis, Stefan Waggershausen, Stefan Zauner, Stefanie Heinzmann, Sting, Tabaluga & Lilli, Tanja & Diana, The Corrs, The Italian Tenors, The Magic Platters, The Best of Black Gospel, Thomanerchor, Till Brönner, Tony Henry, Udo Jürgens, Udo Lindenberg, Unheilig, Ute Freudenberg, Valentina Babor, Vanessa Mae, Vicky Leandros, Victor Laszlo, Vincenzo La Scola, Volker Bengl, VOXX The West End Tenors, voXXclub, Walter Scholz, Willy Ketzer, Wincent Weiss, Wolfgang Ambros, Wolfgang Lippert, Wolfgang Niedecken, Wolfgang Ziegler, Wonderwall, Xavier Naidoo, Yvonne Catterfeld, Zabine, Zauberer des Zirkus Roncalli, Zucchero
u.v.m.
Die Experten der Sendung
Die tägliche Arbeit der José Carreras Leukämie-Stiftung ist ohne die Unterstützung namhafter wissenschaftlichen Expertinnen und Experten nicht denkbar. Das gilt auch für die José Carreras Gala. Experten der Hämatologie und Onkologie
Prof. Dr. Claudia Rössig:
„Die aktuelle Behandlung ist unzumutbar. Sie dauert sehr lange und sie hat schwerwiegende Nebenwirkungen. Bei B. (einem jungen Patienten) hat das bedeutet, dass er immer wieder starke Schmerzen hatte, die mit starken Schmerzmitteln, Opiaten, behandelt werden mussten, um sie erträglich zu machen. Das ist inakzeptabel, das kann so nicht bleiben. Mittlerweile
aus ganz Deutschland sind an diesem Abend präsent, indem sie in verschiedenen Filmen über Patientenschicksale oder auf der Bühne die jeweiligen Fälle erläutern und Einblicke in die Medizin geben.
gibt es neue Therapieansätze, die die Leukämie auf ganz anderer Weise angreifen. Sie könnten uns ermöglichen, mehr Kinder gesund zu machen, und in viel kürzerer Zeit und mit viel weniger Nebenwirkungen und Spätfolgen. Für eine solche Zukunft müssen wir weiter forschen.“
Ausschnitt aus einem Filmbeitrag der Gala 2023
Im Spendenpanel der José Carreras Gala gibt es einen besonderen Platz inmitten der fleißigen Prominenten. Dort wird nicht telefoniert, sondern geschrieben – der Experten-Chat. Hier versuchen unsere Spezialisten während
der Sendung Betroffenen per E-Mail konkret zu helfen. Im Laufe der Jahre haben viele Fachärztinnen und Fachärzte diese Rolle übernommen. Einige stellen wir Ihnen hier vor.
➊ Prof. Dr. Andreas Neubauer Direktor Emeritus der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie am Universitätsklinikum Marburg und stellv. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ➋ Prof. Dr. Claudia Rössig Direktorin der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin – Hämatologie/Onkologie, Universitätsklinikum Münster ➌ Prof. Dr. Florian Bassermann Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III – Hämatologie/Onkologie, Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München ➍ Prof. Dr. Hans-Jochem Kolb Emeritierter Leiter der Klinischen Kooperationsgruppe und der Einheit für Hämatopoetische Zelltransplantation, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München ➎ Prof. Dr. Rüdiger Hehlmann Sprecher des Kompetenznetzes Leukämie und Vorsitzender der ELN-Foundation ➏ Prof. Dr. Andreas Hochhaus Direktor der Klinik für Innere Medizin II – Hämatologie/Onkologie, Universitätsklinikum Jena ➐ Prof. Dr. Peter Bader Stv. Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Leiter des Schwerpunktes Stammzelltransplantation und Immunologie, Universitätsmedizin Frankfurt ➑ Prof. Dr. Andreas Mackensen Direktor der Medizinische Klinik 5 – Hämatologie/Onkologie, Universitätsklinikum Erlangen. ➒ Prof. Dr. Markus Metzler Stellvertretender Klinikdirektor, Abteilungsleiter für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie in der Kinder- und Jugendklinik, Universitätsklinikum Erlangen ➓ Prof. Dr. Michaela Döring Oberärztin Stammzelltransplantation in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I – Hämatologie/Onkologie, Universitätsklinikum Tübingen. ● Prof. Dr. Ernst Holler Senior Professor Allogene Stammzelltransplantation der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III – Hämatologie/Onkologie, Universitätsklinikum Regensburg ● Prof. Dr. Stefan Burdach Direktor Emeritus der Kinderklinik Schwabing – Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München / München Klinik Schwabing. ● Prof. Dr. Karl Heinz Welte Seniorprofessor und Leitung Molekulare Hämatopoese, Universität Tübingen ● Prof. Dr. Matthias Theobald Direktor der III. Medizinische Klinik und Poliklinik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Während der José Carreras Gala gibt es eine Zahl, die seit vielen Jahren gleichgeblieben ist. Sie bleibt den ganzen Abend für unsere Fernsehzuschauer sichtbar und wird regel-
Alexander Kumptner, Alexander Hold, Alexander Herrmann, Alexander Mazza, Alexander-Klaus Stecher, Alexandra Kamp, Alexandra Neldel, Alexandra Rietz, Alfons Schuhbeck, Anahita Rehbein, Andrea Berg, Andrea Kaiser, Andreas Hoppe, Anja Kruse, AnnaCarina Woitschak, Annett Lousian, Annika Lau (Kipp), Anouschka Renzi, Antje-Katrin Kühnemann, Aörxandra Rietz, Armin Bittner, Armin Rohde, Arthur Abraham, Axel Schulz, Barbara Meier, Barbara Wussow, Bärbel Schäfer, Ben Becker, Bernd Stelter, Bernhard Bettermann, Bernhard Brink, Bernhard Paul, Britta Heidemann, Britta Steilmann, Bülent Ceylan, Burkhard Jung, Carlo Tränhard, Carola Ferstl, Carsten Lekutat, Chris Löwe, Christian Gille, Christian Mürau, Christian Wolff, Christina Obergföll, Christina Surer, Christine Neubauer, Christine Westermann, Christoph Metzelder, Claudia Pechstein, Claus Seibel, Claus-Theo Gärtner, Cornelia Corba, Costa Cordalis, Dagmar Berghoff, Daniela Ziegler, David Garrett, David Odonkor, Denise Zich, Der Graf, Desirée Nick, Dieter Bach, Dieter Hallervorden, Dieter Landuris, Dirk Michaelis, Dr. Christine Theiss, Dr. Eckart Fiedler, Dr. Thomas Weber,
mäßig während der Sendung erwähnt: die Spendenhotline. Diese Nummer verkörpert Hoffnung, Vertrauen, Großzügigkeit – und auch die Chance, mit unseren prominenten
Dr. Weber, Dunja Rajter, Eberhard Rohrscheidt, Elisabeth Lanz, Elisabeth Volkmann, Elmar Wepper, Emanuela von Frankenberg, Eva-Maren Büchner, Felix Baumgartner, Felix Brych,
Herbert Knaup, Horst Janson, Howard Carpendale, Ilka Semmler, Ina Paule Klink, Ines Krüger, Inge Steiner, Ingo Dubinski, Ingo Hertzsch, Ingo Lenßen, Ingrid Reith, Ingrid Steeger, Isabel Gülck, Ivy Quainoo,
Felix Magath, Ferdinand Hofer, Fernanda Brandao, Florian Silbereisen, Florian Weber, Francis Fulton-Smith, Franziska Rubin, Franziska Schenk, Frederic Meisner, Fritz von Thurn und Taxis, Funda Vanroy, Gerit Kling, Gesine Cukrowski, Glasperlenspiel, Griseldis Wenner, Hannes Jaenicke, Hans Sigl, HansJürgen Bäumler, Hardy Krüger Jr., Hartmut Engler, Heinz Rudolf Kunze, Helene Fischer, Hendrik Duryn, Hendrikje Fitz, Henning Krautmacher, Henry Maske, Hera Lind,
Jaecki Schwarz, Jan Hofer, Jan Hofer/ Mod., Janett Eger, Janus Fröhlich, Jeanette Biedermann, Jenny Jürgens, Jens Riewa, Jessica Kastrop, Jessica Stockmann-Stich, Joachim Witt, Jochen Wolff, Joey Kelly, Johann Lafer, Johanna Klum, Johannes Brandrup, John Jürgens, Jonas Reckermann, Jörg Kachelmann, Jörg Schüttauf, Jorge Gonzalez, Jörn Schlönvoigt, Josephin Busch, Judith Hoersch, Judith Williams, Jürgen Fliege, Jürgen Tonkel, Jutta Kammann, Kai Böcking,
Unterstützerinnen und Unterstützer persönlich zu telefonieren. Bis heute sind es rund 350 Stars, die auf diese Art und Weise zum Kampf gegen Leukämie beigetragen haben.
Kamilla Senjo, Karen Heinrichs , Karsten Blumenthal, Kati Wilhelm, Katrin Holtwick, Katrin Krabbe, Kim Fisher, Kirsten Bruhn, Klaus Augenthaler, Klaus Dahlen, Klaus Meine, Klaus-Alexander Stecher,
Wir sagen Danke!
Max Schautzer, Melanie Rühmann, Meret Becker, Michael Brandner, Michael Ecker, Michael Hartl, Michael Lesch, Michael Stich, Michael Trischan, Minh Khai, Mirja du Mont, Mirka Pigulla, Nele Kiper,
Kristina Bach, Kirsten Speck, Laszlo Maleczky, Leonard Hohm, Linda Hesse, Luan Gummich, Luise Bähr, Lukas Klostermann, Lukas Rieger, Magdalena Brezska, Maite Kelly, Marcel Remus, Marco Rose, Mareile Höppner, Marianne Hartl, Marie Zielcke, Mariella Ahrens, Marie-Luise Marjan, Marien Zielcke, Mario Basler, Markus Bauer, Markus Frick, Marlene Lufen, Martin Gruber, Martin Tomczyk, Marwa Eldessouky, Matthias Killing, Matthias Steiner, Matze Knop, Max Raabe,
Nicola Tiggeler, Nikeata Thompson, Nikolaus Schneider, Nina Eichinger, Nina Ruge, Norbert Lewandowski, Norman Langen, Olaf Malolepski, Olaf Thon, Olga Hoffmann, Oliver Mommsen, Oliver Pocher, Patricia Kelly, Patrick Lindner, Perry Bräutigam, Peter Escher, Peter Hardenacke, Peter Imhof, Peter Neururer, Peter Sodann, Petra Schürmann, Philipp Danne, Philipp Lahm, Pierre Brice, Pierre SanoussiBliss, Pirmin Schwegler, Prinz Leopold von Bayern, Ralph Weyler,
Ronja Forcher, Rudi Assauer, Ruth Moschner, Sabine Postel, Samuel Koch, Sarah Winkhaus, Sebastian Jacoby, Sebastian Krumbiegel, Simon Pierro, Simone Thomalla, Sonja Kirchberger, Sophia Thomalla, Sophie Schütt, Soraya Kohlmann, Stefan Mross, Stefanie Stumph, Steffen Groth, Steffi Jones, Stephanie MüllerSpirra, Stephanie Stumph, Stephen Dürr, Susan Stahnke, Susann Atwell, Susanne Klehn, Susi Müller, Sven Lorig, Sven Martinek, Sven Ottke, Sylke Otto, Tan Caglar, Tanja Szewzcenko, Thomas Häßler, Thomas Hayo, Thomas Helmer, Thomas Rühmann, Thomas Stein, Tim Lobinger, Tim Mälzer, Timothy Peach, Tina Ruland, Tobias Künzel, Tony Marshall, Udo Bassemir, Udo Lattek, Ulrich Wegener, Ulrike Nitschke, Ursula von der Leyen, Uschi Glas, Ute Freudenberg, Veronica Ferres, Vicky Leandros, Viktoria Brams, Victoria Herrmann, Vivien Konka, Wendy Güntensperger, Wolfang Winkler, Wolfgang Lippert, Wolfgang Niedecken, Wolfgang Seidenberg, Wolfgang Tiefensee, Wolfgang Ziegler, Wolke Hegenbarth, Yasmina Filali.
Prominente gegen Leukämie
Ob vor der Gala oder danach: Seit drei Jahrzehnten engagieren sich unsere promineten Unterstützer und Botschafter mit Akti-
Nach einer Leukämieerkrankung den Weg zurück ins Leben zu finden, ist nicht immer einfach. Viele Prominente unterstützen deshalb die José Carreras Leukämie-Stiftung und erfüllen Leukämie-Patientinnen und -Patienten einen Herzenswunsch. Wie wichtig solche Glücksmomente auch aus medizinischer Sicht sind, erklärt
onen für Betroffene und ihre Familien. Hier stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl dieser vielfältigen Aktivitäten vor – herzlichen Dank!
Prof. Dr. Michaela Döring, Oberärztin der Stammzelltransplantation und der Pädiatrischen Hämatologie des Universitätsklinikums Tübingen: „Es ist Wahnsinn, was solche Überraschungen bewirken können. Sie schenken einfach sehr viel Zuversicht und können unglaublich viele Kräfte freisetzen und aktivieren.
Nico Santos: Luisa hat viele Monate im Krankenhaus verbracht und zahlreiche Chemotherapien über sich ergehen lassen. Was ihr in dieser schweren Zeit Mut und Zuversicht gab, war die Musik von Nico Santos. Nach ihrer Genesung erfüllte der emphatische Sänger im Vorfeld der José Carreras Gala 2018 der Patientin deshalb einen Herzenswunsch. Luisa durfte Nico Santos im Studio besuchen.
Thomas Gottschalk: Als Nikolaus hat die Show-Legende 2012 kleine und große Leukämie-Patienten im Universitätsklinikum Köln überrascht. Eine nette Begebenheit während der Dreharbeiten: Als Gottschalk einen kleinen Patienten fragte, wer der Mann in dem Nikolauskostüm wohl im wahren Leben ist, kam wie aus der Pistole geschossen der Name eines großen Wahl-Kölners: Lukas Podolski. Gottschalk trug’s mit Fassung…
Das Glück fragt nicht, ob man krank oder gesund ist.
Es reißt die Kinder praktisch wie eine Böe und trägt sie über Sorgen und Ängste hinweg. Und deshalb ist es unglaublich wichtig, dass man Kindern Glücksmomente schenkt, egal ob es kleine oder große Ideen sind.“
Mark Forster: Die elfjährige Sienna war an Leukämie erkrankt. Nach ihrer Genesung gab’s eine besondere Überraschung: Der exklusive Besuch hinter den Kulissen von „The Voice Kids“ von Sat.1 und ProSieben. Empfangen wurde die kleine Berlinerin von Coach und Musikstar Mark Forster. Und natürlich durfte Sienna auch den Buzzer drücken und so in ihr neues Leben starten.
Simon Pierro: Der Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung verzaubert Groß und Klein. „Magie wirkt ja manchmal wie Wunder – und wer könnte Wunder besser gebrauchen, als die Kinder hier. Deswegen dachte ich, ich zaubere einfach die Langeweile hier ein bisschen weg“, erklärte Magier Simon Pierro seinen Benefiz-Einsatz 2012 auf der Leukämiestation des Universitätsklinikums Tübingen.
Christian Gille: Der sympathische Olympia-Goldmedaillengewinner weiß, wie grauenhaft Leukämie ist. Sein Kanu-Partner Thomas Zereske starb 2004 kurz vor den Olympischen Spielen in Athen an Blutkrebs. Ihm widmete Gille seinen Olympiasieg. Außerdem engagiert sich der Leipziger, der nach seinem Karriereende als Feuerwehrmann Leben rettet, seit 2009 als Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung. So lädt Gille kleine Leukämie-Patienten ein, mit ihm im Leiterwagen der Feuerwehr mitzufahren – was wohl der Traum eines jeden kleinen Kindes ist. So auch vor der José Carreras Gala 2021.
Den Kampf gegen Leukämie und andere schwere Blut- und Knochenmarkserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein zu bringen sowie über Krankheit und neue Therapien aufzuklären, dies sind die Ziele der Außenaktionen der José Carreras Leukämie-Stiftung.
Im Vorfeld der José Carreras Gala werden deshalb jedes Jahr Menschen aufgerufen, auf vielfältige Art und Weise ihre Solidarität mit Leukämie-Patienten und deren Familien auszudrücken. Im Rahmen dieser Aktionen werden außerdem Spenden gesammelt, um die medizinische Forschung und wichtige Sozialprojekte weiter zu unterstützen.
In vielen alten Kulturen sind Kürbisse ein Symbol für den Schutz vor bösen Geistern. Im Vorfeld der José Carreras Gala 2014 wurden in Rust deshalb Kürbisse zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung verkauft und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kreativ gestaltet. Wie viele böse Geister dabei verjagt wurden, ist zwar ungewiss, aber sicher ist: Jeder Euro, der bei dieser Außenaktion erzielt wurde, hat Leid vermindert und Leben gerettet. Insofern stimmt der Glaube, dass von Kürbissen eine magische Kraft ausgeht.
Im Münchner Einkaufszentrum PEP schien an einem Dezembertag im Jahr 2013 alles normal – bis plötzlich der vorweihnachtliche Einkaufstrubel von sechs jungen Sängern unterbrochen wurde. Die Kultband voXXclub, die regelmäßig als Botschafter die José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützt, begeisterte dieses Mal mit einem Spontankonzert und sammelte dabei fleißig Spenden. Wie sangen die voXXclubler noch? „Das Leben ist wie ein Traum.“
JETZT AKTIV WERDEN!
Kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch anfordern.
Telefon: 08151 368 96-0
E-Mail: team@topvermoegen.de
Der unabhängige, inhabergeführte Vermögensverwalter TOP Vermögen AG ist seit mehr als 20 Jahren diskret und mit kontinuierlich guten, nachweisbaren Ergebnissen am Starnberger See und darüber hinaus bekannt. Als eine der ersten Adressen verwaltet die TOP Vermögen AG einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag für anspruchsvolle, vermögende Privatpersonen, institutionelle Kunden und namhafte gemeinnützige Stiftungen. Eine sehr hohe Weiterempfehlungsquote bestätigt die Zufriedenheit der Kunden.
Hubert Thaler Vorstand Michael Thaler Vorstand
STIFTUNGSGRÜNDUNG
Wir entlasten Sie. Wir setzen unsere Erfahrung und unsere Kompetenzen für Ihren Erfolg ein – und teilen unsere wertvollen Kontakte zu Steuerberatern, Rechtsanwälten und Banken gerne mit Ihnen. Kontakte, die man nicht kaufen kann. So erreichen wir erstklassige Konditionen für Sie – und schaffen Ihnen Freiräume für wichtige und schöne Dinge im Leben.
Mit Prädikat magna cum laude ausgezeichneter
Eigene Stiftung gründen? Hier Broschüre downloaden.
www.topvermoegen.de/ Stiftungsmanagement
Vermögensverwalter
Mit Prädikat magna cum laude ausgezeichneter
Handelsblatt Elite Report 2023
Vermögensverwalter
Mit Prädikat cum laude ausgezeichneter
Handelsblatt Elite Report 2022
Vermögensverwalter
Handelsblatt
Elite Report 2021
Für die Stiftung ist die José Carreras Gala der Höhepunkt des Jahres: Dort treffen sich alle Menschen, mit denen und für die wir das ganze Jahr arbeiten, um gemeinsam etwas sehr Besonderes zu schaffen und einen Unterschied zu machen. Weltstar und Stifter José Carreras, unseren Stars und Prominenten, Unterstützerinnen und Unterstützern aus ganz Deutschland, und natürlich unseren Experten
Claudia und Clemens Rupperath, langjährige Unterstützer: Bülent Ceylans Lied für seine Tochter (2023) – „hat uns emotional sehr berührt“
Verlosung: Gala-Karten!
Wir sind neugierig:
Was war Ihr Lieblingsmoment?
und den betroffenen Familien auf der Bühne, im Publikum und zuhause ist es zu verdanken, dass die dreistündige Sendung seit 30 Jahren die emotionalste Benefiz-Gala in Deutschland ist. Das sind bis heute rund 5.500 Minuten voller Emotionen, Hoffnung und Großzügigkeit.
Deshalb wollten wir es wissen: Was war Ihr bisheriger Lieblingsmoment der José Carreras Gala?
Frau Dr. Ulrike Serini, Geschäfts Frau Stevens, eine treue Zuschauerin: Die 10 Meter lange Perlenkette der damals 10 Monate alten Emilia (2020) – es geht ihr heute gut!
Teilen Sie uns Ihre Erinnerungen mit und gewinnen Sie 2 Karten für die 30. José Carreras Gala am 12. Dezember 2024 um 20.15 Uhr in Leipzig. Wir freuen uns auf Ihre Antwort!
Wie kann ich teilnehmen? Senden Sie uns einfach eine Postkarte Ihrer Wahl mit Ihrem Lieblingsmoment an: Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V., Elisabethstraße 23, 80796 München. Der Gewinner wird per Brief zeitnah informiert: Notieren Sie bitte hierfür Ihre Kontaktdaten auf der Postkarte als gut lesbaren
Die Verlosung findet am 29. November 2024 statt.
Weitere Teilnahmebedingungen und Datenschutz: Es dürfen nur volljährige Personen an der Aktion teilnehmen. Die Daten der Teilnehmer werden nur zum Zweck der Preisermittlung gespeichert. Alle Teilnehmer haben das Recht, sich über die Bearbeitung ihrer Daten zu informieren. Die Teilnehmer sind durch ihre Teilnahme damit einverstanden, dass Bilder und Videos unbeschränkt in den Öffentlichkeitsmedien der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung veröffentlicht werden (z.B. von den genannten Lieblingsmoment). Adressen werden nicht veröffentlicht.
Frau Dr. Dzuck, Frau Rose und Frau Gabriel
„In jeder Gala gab es Momente, die einem sehr unter die Haut gingen. So z.B. die großartigen Duette, wie José Carreras mit Klaus Meine, oder Peter Maffay sowie Udo Jürgens. Highlights waren für uns die persönlichen Treffen mit José Carreras bei der Übergabe unserer Spendenschecks. Es ist genial, was durch José Carreras, seiner Spendengala und die vielen Spenden an Fortschritt bereits erreicht werden konnte.“
Regina und Hans Schmidt
Roland Sterk
„Alles, was wir bei den Galas erlebt haben, in wenige Worte zu fassen, ist fast unmöglich. Musikalisch war es José Carreras mit anderen Künstlern und emotional die Schicksale, die vorgestellt wurden. Am spannendsten ist immer das Warten auf den Spendenstand. Als Macher des Wittenberger Stadtmagazins „INGO“ war es uns eine große Freude, das alljährliche Jahresergebnis unserer Benefizaktionen als Zeichen der Unterstützung unserer Leser zu spenden.“
„Ich freue mich auf die wiederkehrende José Carreras Gala. Sie hat mich motiviert, mich zu engagieren: durch Spinning-Veranstaltungen und großzügige Spenden in meiner Gemeinde Baienfurt. Unsere Tochter war etwa zur gleichen Zeit wie José Carreras an AML (Leukämie) erkrankt. Es geht ihr heute gut. Meine Familie und ich sind sehr, sehr dankbar.“
Auch in dieser Sonderausgabe wollen wir Sie über die letzten Ereignisse informieren und uns für die treue Unterstützung sowie die großartige Arbeit in den jeweiligen Projekten bedanken.
Wittenberg läuft für Leukämiekranke
Bereits zum 18. Mal verwandelte sich das Arthur-Lambert-Stadion in eine Oase der Hoffnung und Solidarität. Bei bestem Wetter liefen Jung und Alt Seite an Seite, um ein Zeichen der Unterstützung und Nächstenliebe zu setzen.
José Carreras Yacht Race
Auch in diesem Sommer verwandelte sich der Starnberger See in ein wahres Meer der Solidarität und Hoffnung. Beim Bootshauspreis des Münchner Yacht-Clubs gingen 36 Crews an den Start – aber die wahren Gewinner standen schon lange fest: die Leukämiepatienten und ihre Familien.
Erika Bornhorst
Neben verschiedensten Veranstaltungen während des Jahres hat unsere langjährige Unterstützerin anlässlich des 75. Jubiläums des Bezirkslandfrauenvereins Reichelsheim mit einem Infostand auf die Arbeit der Stiftung aufmerksam gemacht und Spenden gesammelt.
Jeder Euro, jede Aktion und jedes Projekt hilft, ein Stück näher an das Ziel unseres Stifters, José Carreras, zu gelangen: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“
José Carreras Cup 2024
Pfingstsonntag beim SC Staaken – ein fester Termin für den José Carreras Cup, der bereits zum 9. Mal stattfand. Neben dem Turnier war für Leib und Seele gesorgt, und es wurde fleißig gespendet.
2. Kinder Spiel- und Sporttag
Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft: zum 2. Mal war das Auestadion Wesel ein Spieleparadies. Zahlreiche helfende Hände ermöglichten die verschiedensten Stationen. Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder und jede Menge Spaß – was will man mehr?
Cancer sucks Riding rocks
Zum 2. Mal fand diese sportliche Spendenaktion mit einem vielfältigen Programm statt: vom Dual Slalom über das Chainless Race bis hin zu den schnellen Bambinis beim Laufradrennen war für jeden etwas dabei.
Langdistanzradrennen gegen Leukämie Über 65 engagierte Teilnehmende schwangen sich aufs Rad und traten kräftig in die Pedale, um gemeinsam Gutes zu tun. Bei strahlendem Sonnenschein ging es quer durch das wunderschöne Fränkische Seenland mit strahlenden Gesichtern.
Bei dieser Aktion lesen Schulkinder zugunsten von Menschen mit Leukämie. Drei Grundschulen aus Inning, Wolfratshausen und München haben 2024 eifrig gelesen, und es wurde kräftig gespendet. Herzlichen Dank.
Versteigerung von WM-Raritäten
Versteigert wurden ein Original-Sitzkissen der Heim-Fußball-WM 1974 und ein Kunstdruck der WM 1990, jeweils signiert von den Weltmeistern. Vielen Dank auch an Botschafter Sepp Maier für diese Schätze.
Auch beim 22. Volksbank Münster-Marathon konnten wir auf den Kampf gegen Leukämie aufmerksam machen. Danke für die großartige Veranstaltung voller Herz und Engagement und die Teilnahme unserer Botschafter Sven Lorig und Jürgen Tonkel.
Moderatoren in der VirchowKinderonkologie der Charité Was für ein Tag: Die TV-Moderatoren Nadine Hadad und Julian Janssen, bekannt als „Checker Julian“, gaben jungen Patientinnen und Patienten Einblicke in die Welt der Moderation. Checker Julian sorgte zudem mit buntem Zauberschleim für viel Lachen. Lebensfreude im Klinikalltag.
Auch in diesem Jahr sind wir durch Ihre Spenden unserem gemeinsamen Ziel wieder ein Stück nähergekommen. Dank der großzügigen und treuen Unterstützung vieler Menschen wurden bereits über
Wissenschaftlicher Beirat
Grundvoraussetzung für jedes Projekt, das von der José Carreras Leukämie-Stiftung mit Spendengeldern gefördert wird, ist ein positives Votum des Wissenschaftlichen Beirats, der aus renommierten Blutkrebsexperten und der Geschäftsführerin der Stiftung besteht.
José Carreras-ClinicianScientist-Programm
Das neue Förderprogramm bietet Ärztinnen und Ärzten Freiräume für die
1.500 Projekte finanziert. Wir sagen danke an all die Menschen, die viele Projekte rund um Erforschung und Behandlung der Leukämie erst möglich machen.
Forschung, indem die Stiftung 50 Prozent des Gehalts übernimmt. Ein weiterer Baustein, um die Entwicklung neuer Therapien voranzutreiben.
20 Jahre Carreras-Wohnung
Die Carreras-Wohnung in München Großhadern bietet Angehörigen die Möglichkeit, Patienten während der Behandlung ganz nah zu sein. Vielen Dank an die Leukämiehilfe München e.V. für die gute Zusammenarbeit in den letzten 20 Jahren.
Waldpiraten „Campinar“ 2024 zum ersten Mal gefördert wurde das „Campinar“ für über 18-Jährige, die an Krebs erkrankt waren oder Geschwister mit dieser Diagnose hatten. Die Teilnehmer konnten sich austauschen, gemeinsam aktiv werden und Vorträge besuchen.
Forschungsstipendiatinnen bei der EHA in Madrid
Dr. Sigrid Uxa (Universitätsklinikum Leipzig) und Silvia Schäfer (NCT Dresden) stellten ihre durch die Stiftung geförderten Forschungsvorhaben auf dem Kongress der European Hematology Association einem internationalen Publikum vor.