Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

Cabrio-Restaurant auf dem Eichberg nimmt Fahrt auf

Seengen Diesen Samstag startet das neue Cabrio Res taurant auf dem Eichberg seinen regulären Betrieb Mit versenkbaren Scheiben wird das beliebte Ausflugsziel unab hängiger vom Wetter

Die einmalige Aussicht über das Seetal und den Hallwilersee ist das wertvolle Merkmal des Res taurants Eichberg hoch über Seengen Wie viele andere Ausflugsdestinationen hatte der Betrieb jedoch mit einem un regelmässigen, da wetterabhängigen Gästeaufkommen zu kämpfen.

«Mit dem schweizweit ersten Cabrio Restaurant reduzieren wir diese Abhän gigkeit und können ganzjährig einen

gleichmässigen Betrieb sicherstellen», schildert Geschäftsführer Eli Wengen maier die Überlegungen, die man im Vor feld dieser knapp achtstelligen Investi tion gemacht hat.

Vergrösserung des Angebots

Nun ist die Bauzeit zu Ende; das Provi sorium, das immer noch zu haben ist, demontiert Nach einigen Tagen Soft Opening startet diesen Samstag der re guläre Betrieb 150 Plätze weist das Kern stück des neuen Lokals, der À-la-carteBereich auf Der Blick auf den See ist immer gegeben, je nach Wetter und Wind direkt oder durch die individuell versenkbaren Scheiben.

Daneben liegt ebenerdig der so ge nannte Family-Bereich für 50 Gäste mit Terrassenplätzen Richtung Spielplatz Im Obergeschoss gibts einen unterteilbaren Raum für bis zu rund 220 Personen für Events und Seminare. Hier ist der Blick

ins Tal noch atemberaubender Der Zu gang zu allen Angeboten erfolgt via den neuen Empfang, dem ein Verkaufsladen für die hauseigenen Manufakturproduk te und eine Lounge angegliedert ist.

Optimierte Abläufe

Durch den Ausbau steigt auch die Beleg schaft Gemäss Wengenmaier wurden 25 neue Mitarbeiter eingestellt, so dass der «Eichberg» nun über 60 Vollzeitstellen, verteilt auf 85 bis 90 Personen, verfügt.

Um das Personal aneinander vorbeizu bringen wurde beim Neubau der das rund 150 jährige, organisch gewachsene Gebäude ersetzt, darauf geachtet, die Arbeitsabläufe zu optimieren.

Vom zusätzlichen Platz profitieren auch Küchenchef Hannes Mahler und seine Crew, die weiterhin grossen Wert auf Frischprodukte legen «Wir wollen auch hier moderner werden, passend zu den Räumen», so Wengenmaier

SALZKORN

Sirenenzeit

Der Nordost Mon sun macht sich bei uns als Erstes mit einem Strömungs wechsel im Meer bemerkbar Unsere Liebl ngsplätze wo die Kinder im Som mer baden entwi ckeln dann heim tückische Strömungen Eine weitere Ankündigung der Regenzeit ist der mobile Sirenenalarm Dieser läuft in den Philippinen automatisch über alle Mobiltelefone des Landes Das Warn system ermöglicht es den Menschen sich für Starkregen und hohe Windge schwindigkeiten zu wappnen das ist überlebenswichtig in einem Land das jährlich rund zehn Taifune verzeichnet

Der Alarm hat mich dieses Jahr kalt erwischt und unschöne Erinnerungen geweckt Seit Supertaifun Odette letz ten Dezember waren die Sirenen still geblieben Taifun Paeng, der Ende Ok tober über das Land fegte setzte sie wieder n Gang Kalt ist es mir über den Rücken gelaufen mein Herz agierte prompt, galoppierte wie vor dem Start schuss beim 100 Meter Lauf und ich vergass ein paar Sekunden zu atmen Ein Blick aufs Mobiltelefon gab Ent warnung: Sturmwarnung 1, oranger Regenfall Es gibt fünf Sturmstärken und drei für Starkregen Regen hört sich für Europäer wenig bedenklich an Hier sorgt zu viel Niederschlag regel mässig für Schwierigkeiten Schon die kleinste Warnstufe bedeutet für viele Häuser Wasser im Haus

Die Chance, dass man im Leben e nen Sturm der Stärke 5 er ebt st enorm klein auch für Filipinos bei welchen Stürme zum Leben dazugehören Ein Supertaifun ist einmal Hölle und hof fentlich zurück Im Kopf weiss ich: «Wir hatten einfach Pech » Das ändert nichts daran dass Odette Narben hinterlassen hat bei allen hier Siargaonons waren Zeugen der entfesselten Zerstörungs kraft der Natur und es war furchtein flössend So merkwürdig es klingen mag Odette hat aber auch bei vielen hier das Urvertrauen gestärkt Geblieben ist da diese beruhigende Gewissheit dass, egal wie dunkel es wird, wieder Licht kommt

LENZBURGER WOCHE
PP 5600
45
AG DONNERSTAG, 10 NOVEMBER 2022
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.
Lenzburg Nummer
Post CH
Melanie Solloso, Siargao Island Philippinen Melanie Solloso
▪ Service / Reparaturen Boilerentkalkungen ▪ Neu und Umbauten Badsanierungen Tel. 062 892 85 81 info@dhs sanitaer ch Untere Schürz 8 5503 Schafisheim www dhs sanitaer ch end vielseitig! JAHRE seit1947 5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag ch Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut-ronchetti.ch Gratis-Hörtest • Individuelle Hörgeräteanpassung • Hörgerätezubehöre • Gehörschutz T e l . 0 6 2 8 9 7 5 4 6 4 i n f o @ k e r n e n s t o r e n . c h w w w . k e r n e n s t o r e n . c h Kernen Sonnenstoren GmbH Stockhardweg 11 5102 Rupperswil • Klappläden • Sonnenschutz für ungewöhnliche Fensterformen • Sonnenstoren Markisen • Lamellenstoren und Rollladen • Reparaturen und Service • Verkauf Montage Stoffersatz 062 891 90 30, www kerschbaumer ch Service und Reparaturen aller Marken aktuell: Winterreifen GarageKerschbaumer AG Werkhofstrasse 8a, 5600 Lenzburg wwwhp frey.ch/onlineshop 24 Stunden Selbstbedienungsshop SHOP & OUTLET in Seon doebeli sport ch REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www realit ch | 062 885 88 34 philipp rinderknecht@realit ch ERSTVERMIETUNG Pappelweg 19a in Schafisheim Bewerben Sie sich noch heute auf Ihre Wunschwohnung! Mietzinse exkl Nebenkosten 2 5 Zimmer Wohnungen: ab CHF 1‘320 3 5 Zimmer Wohnungen: ab CHF 1 770 3 5 Attika Wohnungen: ab CHF 1‘980 Bezug ab 1 Oktober 2023 Attraktiver Grundriss moderner Innenausbau, eigenes Reduit mit WA/TU innen und Abstellraum aussen über grosse und sonnige Sitzplätze/Balkone erwarten Sie in Ihrem neuen Zuhause Besuchen Sie unsere Website: www am pappelweg ch Mit regionalen Produkten aus dem Seetal Unsere Öffnungszeiten: Mo Fr 8 00 18 30 Uhr Samstag 8 00 17 00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr als ein Laden Hallwil WOHNEN NACH MASS Alte Hallwilerstrasse 2 | 5724 Dürrenäsch www comodo-moebel ch
Blick hinaus auf den Hallwilersee: Mitglieder der «Eichberg» Geschäftsbereichsleitung im neuen Cabrio Restaurant Eli Wengenmaier (Geschäfts führer) Katharina Wengenmaier Thomas Fenner Hannes Mahler (Küchenchef); es fehlt Käthi Mahler Foto: Fr tz Thut

n Baugesuch

Bauherrschaft: Nicodemus GmbH Parkweg 2, 5600 Lenzburg

Planverfasserin: Iseli AG Lenzburg Zeughausstrasse 46 5600 Lenzburg

Bauobjekt: Wärmepumpe

Bauplatz: Parkweg 2, Parzelle 2084

Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kro nenplatz 2 in Lenzburg vom 11. November bis 12 Dezember 2022.

Einwendungen sind während der Auflage frist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail adresse) einzureichen.

Der Stadtrat

Baugesuch

n

Bauherrschaft: Tröszter Patrik und Rauber Marina Obere Zihlrainstrasse 12 Ammerswil

Bauvorhaben: Änderung Plattenbelag und Ersatz Einfriedung

Ortslage: Parzelle Nr 505 Obere Zihlrainstrasse 12

Öffentliche Auflage vom 11. November 2022 bis 12. Dezember 2022 in der Gemeindekanzlei Ammerswil und auf der Bauverwaltung Seengen.

Einwendungen sind während der Auflage frist schriftlich und begründet im Doppel dem Gemeinderat Ammerswil, Lenzburger strasse 1, 5600 Ammerswil, einzureichen.

Ammerswil, 8. November 2022

Gemeinderat Ammerswil

n Baugesuch

Bauherrschaft: Wüthrich Beat und Cornelia, Leutwilerstrasse 11 5706 Boniswil

Projektverfasser: Wüthrich Beat und Cornelia, Leutwilerstrasse 11 5706 Boniswil

Bauvohaben: Ersatz Ölheizung in Luft/ Wasser-Wärmepumpe

Ortslage: Parzelle 986 Leutwilerstrasse 11

Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 11. November 2022 bis 12. Dezember 2022.

n Baugesuch

Bauherrschaft: Strelka Daniel und Manuela, Seengerstrasse 9, 5706 Boniswil

Projektverfasser: De Masi Works, Seengerstrasse 11a, 5706 Boniswil

Bauvorhaben: Aussenwärmedämmung, Ersatz Fenster und Erneuerung Dach Ortslage: Parzelle 870 Seengerstrasse 9

Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 11. November 2022 bis 12. Dezember 2022.

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung. Boniswil, 10. November 2022 Gemeinderat Boniswil

n Einwohnergemeindeversammlung Dienstag, 15 November 2022, 2015 Uhr im Saalbau

Traktanden

1. Protokoll der Einwohnergemeindever sammlung vom 7 Juni 2022

2. Voranschlag 2023 mit Steuerfuss von neu 105% (vorher 107%)

3. Kreditabrechnung Umbau und Sanierung «Alte Schmiede»

4. Sanierung Wasserleitung Kirchweg, Sanierungskredit von Fr 112'000 00 inkl. MwSt.

5. Ersatz Abwasserleitung Pfaffenhalde, Baukredit von Fr 1 500 000 00 inkl. MwSt.

6 Fusion Kreismusikschule Seetal

n Gemeindeversammlung

Freitag, 18 November 2022, 19 30 Uhr (OBG) / 20 00 Uhr (EWG), in der Mehrzweckhalle

Die Einladung mit Traktandenliste Berich ten und Anträgen wurde allen Stimmberech tigten fristgerecht zugestellt Der Stimm rechtsausweis befindet sich auf der hinteren Umschlagseite der Einladungsbroschüre Er ist abzutrennen und beim Betreten des Versammlungslokals abzugeben.

Bitte beachten Sie, dass um 19 30 Uhr die Ortsbürger- und anschliessend um 20 00 Uhr die Einwohnergemeindeversammlung statt findet.

Dürrenäsch, 8. November 2022 Gemeinderat

n Öffentliche Auflage Beitragspläne Erschliessung Mittelsedel

Die Beitragspläne «Schmutzwasser» «Sau berwasser» und «Trinkwasser» zur Erschlies sung Mittelsedel Parzellen 501, 503, 504, 505, 514, 516, 646, 675, 690, 728, 789, 873, 897 899/Pintenstrasse und Jurastrasse vom 27 Oktober 2022 wurden durch die Gemeinde Dürrenäsch verfügt und liegen ge stützt auf § 35 Abs. 1 und 2 des Baugesetzes des Kantons Aargau in der Zeit vom Freitag, 11. November 2022 bis Montag, 12. Dezember 2022, während den ordentlichen Büroöff nungszeiten bei der Gemeindekanzlei Dür renäsch zur öffentlichen Einsichtnahme auf Die betroffenen Grundeigentümer werden mit separatem Schreiben auf die Publikati on und die öffentliche Auflage aufmerksam gemacht.

n Baugesuch

Bauherrschaft: Hofer Markus und Ursula Zelglistrasse 295 5705 Hallwil

Grundeigentümer: Hofer Markus und Ursula Zelglistrasse 295 5705 Hallwil

Bauvorhaben: Anbau Carport und Ersatz Wintergarten

Bauplatz: Zelglistrasse 295 Parzelle Nr 1316 Gebäude Nr 295

Zone: Wohnzone W2 Auflagefrist: 11. November 2022 bis 12. Dezember 2022

Die Baupläne können während der Auflage frist bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden.

Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen. 9. November 2022 Gemeinderat Hallwil

n Baugesuch

Bauherrschaft: Nützi Pius und Renate Sonnhalde 341, 5705 Hallwil Grundeigentümer: Nützi Pius und Renate Sonnhalde 341, 5705 Hallwil

Bauvorhaben: Windschutz mit Einfachverglasung

Impressum

Gegründet 1901

Gegründet 1866 Gegründet 1922

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf Schafisheim, Seengen Seon und Staufen.

Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim.

Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia.ch Adresse Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg

Erscheinungsweise 1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag Auflage 37 768 Ex. (Wemf-beglaubigt 2021) Verlagsleitung Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch Telefon 058 200 58 10

Redaktion E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 12

Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf) fritz.thut@chmedia.ch Redaktorin: Romi Schmid (rsc) romi.schmid@chmedia ch

Freie Mitarbeiter: Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG), Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa) Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi)

Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr

Eingesandtes: Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge Inserateabteilung

E-Mail: inseratLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28 Telefax 058 200 58 21

Verkaufsleitung: Pascal Hendriksen pascal.hendriksen@chmedia ch Telefon 058 200 58 67

Verkaufsmitarbeiterin: Susanne Basler susanne.basler@chmedia ch Telefon 058 200 58 28

Inserateannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr (Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr)

Abo Service und Zustellung

E-Mail: abo@chmedia ch / Stichwort LBA Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56

Zustellung: Die Post Druck CH Media Print AG, 5001 Aarau

Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch

Einwendungen sind während der Auflage frist dem Gemeinderat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung.

Boniswil 10. November 2022

Gemeinderat Boniswil

n Baugesuch

Bauherrschaft: Bachmann Beat, Langacker strasse 30, 6330 Cham Müller Anke, Birackerstrasse 1, 5703 Seon

Projektverfasser: J Ettlin GmbH Brünigstrasse 46 6055 Alpnach Dorf

Bauvorhaben: Neubau Wohnhaus mit Einliegerwohnung und unterirdischer Garage

Ortslage: Parzelle 953, Halden Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 11. November 2022 bis 12. Dezember 2022.

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung. Boniswil, 10. November 2022 Gemeinderat Boniswil

n Baugesuch

Bauherrschaft: Corpora Immobilien AG Schachenallee 29 5001 Aarau

Projektverfasser: Husistein & Partner AG Schachenallee 29 5001 Aarau

Bauvorhaben: Abbruch Gebäude Nr 37 Ortslage: Parzelle 529 Seetalstrasse 50 Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 11. November 2022 bis 12. Dezember 2022.

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung.

Boniswil, 10. November 2022

Gemeinderat Boniswil

7 Genehmigung eines neuen Wasserreglements

8 Änderung des Bestattungs- und Friedhofreglements

9 Verschiedenes

Alle Stimmberechtigten werden zur Teilnah me an der Gemeindeversammlung freundlich eingeladen Die Unterlagen zu den einzelnen Sachgeschäften liegen vom 1 November 2022 bis zur Gemeindeversammlung zur Einsicht nahme auf oder können von der Homepage heruntergeladen werden Boniswil, 27 Oktober 2022 Gemeinderat Boniswil

Gegen die Beitragspläne kann während der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat Dürrenäsch 5724 Dürrenäsch Einsprache erhoben werden Diese haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten Das heisst, es ist anzugeben, wie der Gemeinde rat entscheiden soll und darzulegen, aus wel chen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der aufliegenden Beitragspläne ver langt wird Auf Einsprachen die diesen An forderungen nicht entsprechen, wird nicht eingetreten Eine Kopie des angefochtenen Entscheides sowie allfällige Beweismittel, sind der Beschwerdeschrift beizulegen.

Dürrenäsch 7 November 2022 Gemeinderat

Bauplatz: Sonnhalde 341, Parzelle Nr 1349, Gebäude Nr 341 Zone: Wohnzone W2 Auflagefrist: 11. November 2022 bis 12. Dezember 2022

Die Baupläne können während der Auflage frist bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden.

Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen. 9. November 2022 Gemeinderat Hallwil

n Ersatzwahl eines Mitglieds des Wahlbüros für den Rest der Amtsperiode 2022/2025; Anmeldeverfahren 1 Wahlgang Ruth Meluso Gartenweg 5 hat aus gesund heitlichen Gründen den sofortigen Rücktritt als Mitglied des Wahlbüros mitgeteilt. Die Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 wurde vom Gemeinderat Brunegg auf 12. März 2023 festgelegt.

Der Wahlvorschlag für Kandidaturen muss mit sämtlichen formellen Erfordernissen spätestens am 44 Tag vor dem Hauptwahl tag, d h bis spätestens Freitag, 27 Januar 2023, 12 00 Uhr, bei der Gemeindekanzlei Brunegg eingereicht werden.

Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwie sen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs 1 GPR) Werden nicht mehr wählbare Kandi datinnen oder Kandidaten vorgeschlagen als zu wählen sind, wird mit der Publikation des Namens eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unter breitet werden können Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, wird die vorgeschlagene Person vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).

Brunegg, 7 November 2022 Gemeinderat

bedachungen fassadenbau dachfenster kranarbeiten gebäudespezialist kilian-friederich.ch

s c h a f i s h e i m und u m g e b u n g
Bestimmt haben auch Sie etwas, das Sie stärkt und motiviert. Schöpfen Sie daraus Kraft für den Alltag. www.parkinson.ch 2 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 10 November 2022

n Winterdienst

Damit der Winterdienst der Gemeinde Meis terschwanden reibungslos abläuft, bitten wir Sie, die folgenden Punkte zu beachten: Räumen Sie Ihren Vorplatzschnee nicht auf die Strasse.

Schneiden Sie Ihre Sträucher und Bäume so zurück, dass diese den Verkehrsraum nicht beeinträchtigen. Dies gilt auch, wenn Nassschnee auf den Pflanzen liegt

• Parkieren Sie Ihre Autos möglichst auf den privaten Vor /Parkplätzen und nicht auf der Strasse. Parkierte Autos behindern die Räumungsarbeiten massiv Die Gemeinde lehnt jede Haftung für entstehende Schä den ab

• Die privaten Grundeigentümer sind ver pflichtet, die Schneemaden, welche durch die Räumungsfahrzeuge entstehen, selbst zu entfernen.

Die Verantwortlichen für den Winterdienst sind bestrebt, die Verkehrsflächen im Win ter möglichst gut zu präparieren. Dabei ist es leider nicht immer möglich, allen Wünschen gerecht zu werden Die Schneeräumung der Strassen in Meisterschwanden wird gemäss den Prioritäten des Winterdienstkonzepts der Gemeinde Meisterschwanden durchge führt. Detaillierte Angaben zum Konzept fin den Sie unter www meisterschwanden ch/ winterdienst.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Win terdienst steht Ihnen Stefan Vatter, Leiter Werkbetriebe, unter Tel. 079 464 23 44 oder per E Mail werkbetriebe@meisterschwan den.ch zur Verfügung.

Termine 2023

Sonntag, 1. Januar 2023 Neujahrsapéro Donnerstag, 19 Januar 2023 Vereinskonferenz

Sonntag, 12. März 2023 Abstimmungen

Donnerstag, 15. Juni 2022 Gemeindeversamm lungen Ortbürger- und Einwohnergemeinde Freitag, 16 Juni 2023 Dorffest

Samstag, 17 Juni 2023 Dorffest

Sonntag, 18 Juni 2023 Abstimmungen Donnerstag, 24. August 2023 Neuzuzügeranlass Freitag, 25. August 2023 Jungbürgerfeier Sonntag, 22. Oktober 2023 Abstimmungen, Ständerat-/National ratswahlen

Sonntag, 5. November 2023 Matinée (80-, 85-, 90-, 95- und 100-jährige Jubilaren)

Donnerstag, 16 November 2023 Gemeindeversamm lungen Ortsbürger- und Einwohnergemeinde Sonntag, 19 November 2023 Abstimmungen

n Einladung zur Ortsbürger und Einwohnergemeindeversammlung vom 24 11 2022

Der Gemeinderat lädt die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zur kommenden Ortsbürger und Einwohner gemeindeversammlung ein Die Broschüre wird persönlich an die Stimmberechtigten verteilt.

Ortsbürgergemeinde 19 30 Uhr

Einwohnergemeinde 20 00 Uhr

Traktanden der Ortsbürgergemeinde

1 Genehmigung Protokoll der Ortsbürger gemeindeversammlung vom 29 Juni 2022

2.Genehmigung Budget 2023 der Ortsbürger gemeinde

3.Verschiedenes

Traktanden der Einwohnergemeinde

1. Genehmigung Protokoll der Einwohner gemeindeversammlung vom 29 Juni 2022

2.Umnutzung «altes Gemeindehaus»; Verpflichtungskredit im Betrag von CHF 4 300 000.–

3.Erweiterung Gemeinschaftsgrab Friedhof Nord; «Zukunft Friedhof 2050»; Verpflich tungskredit im Betrag von CHF 165 000.–

4.Ersatz IKT Infrastruktur (Verwaltung und Primarschule); Verpflichtungskredit im Betrag von CHF 500 000.–

5.Strategische Erhöhung des Stellenplafonds «Zukunftsvision 2027»

6 Gemeindeverband Kreismusikschule Seetal a) Satzungen

b) Finanzierung Meisterschwanden

7 Erhöhung Gemeindebeitrag an Schulbus Abonnemente

8 Genehmigung Budget 2023 der Einwohner gemeinde mit einem Steuerfuss von unver änderten 60%

9 Verschiedenes

Im Anschluss wird der Bevölkerung ein Apéro serviert.

Anmeldung erwünscht

Für eine reibungslose Organisation (u a genü gend Sitzplätze) bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung unter www meisterschwanden ch/gemeindeversammlung.

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen.

n Baugesuch

Bauherr: Regionale Technische Betriebe Wildegg Hardring 12 5103 Wildegg

Bauobjekt: Leitungsersatz Trinkwasser Objektadresse: Lenzburgerstrasse / Werkstrasse Parzellen 1538, 1220, 1410

Weitere Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei bzw auf der Website vom 11. November 2022 bis 12. Dezember 2022. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel schriftlich zu richten an Gemein derat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken (mit Begehren und Begründung sowie möglichst mit vollständigen Adressangaben und E-Mail-Adresse).

n Gemeinde Ruppertswil Fussweg Käterlistrasse Lottenweg (Weg parzelle 351) Teilverlegung Abschnitt Süd und Ausbau Abschnitt Nord und Süd Bauprojekt; Öffentliche Auflage

Das Bauprojekt für die Teilverlegung Abschnitt Süd und den Ausbau des Fuss weges Käterlistrasse Lottenweg liegt gestützt auf § 95 des Baugesetzes des Kantons Aargau, vom 11 November 2022 bis zum 12 Dezember 2022 zu den Büroöff nungszeiten bei der Bauverwaltung Ruppers wil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9 öffentlich auf Das Bauvorhaben ist im Gelände profiliert/ markiert.

Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat Rupperswil, 5102 Rupperswil, einzureichen. Die Einwen dungen haben eine Begründung sowie einen Antrag zu enthalten.

Der Gemeinderat

n Baugesuch

n Chlauschlöpfen

Ab dem 11. November 2022 beginnt das all jährliche Chlauschlöpfen im Dorf An nach folgenden Daten treffen sich die Chlöpfer und Neuinteressierte (ab 10 Jahren) jeweils um 18 30 Uhr auf dem Dorfplatz und ziehen anschliessend durchs Dorf Erwachsene und jugendliche Chlöpfer ab 16 Jahren treffen sich um 19 30 Uhr 11. November 15. November 17 November 21. November 23. November 29 November 1. Dezember 5. Dezember

Der Instruktionsabend mit Chlaus-Bar findet am Sonntag, 13. November 2022 von 16 00–18 00 Uhr auf dem Dorfplatz statt. Kommt vorbei und macht mit! Niederlenzer Chlauschlöpfer www chlauschloepfer ch

Bauherrschaft: Zobrist Beat und Käthy Gislifluhweg 20 5102 Rupperswil Bauvorhaben: Aufstellung Luft/WasserWärmepumpe und Rückbau Gasheizung Baugrundstück: Parzelle 2317 Gislifluhweg 20 Öffentl Auflage: 11. November 2022 bis 12. Dezember 2022

Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9 während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.

Der Gemeinderat

n Einladung zum Workshop Littering Am Montag, 12 Dezember 2022 findet von 16 30 Uhr bis ca 18 00 Uhr ein Workshop zum Thema Littering statt Die Bevölkerung wird dazu herzlich eingeladen, sich zu die sem Thema einzubringen.

Der Workshop wird durch die Bauverwal tung organisiert Bitte melden Sie sich bei Interesse bis 22 November 2022 unter An gaben von Namen, Vornamen und voll ständiger Adresse bei Monika Fehlmann (monika fehlmann@rupperswil ch) an Anfang Dezember erhalten die angemeldeten Personen eine detaillierte Einladung. 10 November 2022 Bauverwaltung Rupperswil

n Wasserzähler ablesen Vom 14. November 2022 bis am 9 Dezember 2022 wird Sabrina Dreher die Wasserzähler ablesen. Die Rechnungsstellung erfolgt Ende Jahr

Die Stromzähler werden separat von der AEW Energie AG abgelesen. Wir danken Ihnen für die Gewährung des Zugangs zu den Zählern.

Abteilung Finanzen

Massgeschneidert, persönlich, in Ihrer Nähe www.swl.ch/elektro Tel. +41 62 885 75 60
Ihr regionaler Partner für Elektroinstallationen
n Papiersammlung Am Mittwoch, 16 November 2022 findet wiederum eine Papiersammlung statt Wir bitten Sie, Papier und Karton bis spä testens 7 00 Uhr korrekt gebündelt bereit zu stellen Sammeldaten und Details zur Papiersammlung finden Sie im Entsorgungs kalender Gemeinde Hunzenschwil
Donnerstag Sonntag, 10. 13. November v on M e nsc h zu Me n s ch . Wann: Do bis So 10 bis 13 Nov 22 Zeit: Do / Fr: 09 20 Uhr Sa: 09 19 Uhr So: 10 17 Uhr Finale Hausmesse bei Kindler im Jahr 2022 Profitieren Sie jetzt nochmals einmalig während 4 Tagen! NEUHEITEN: Massivholzmöbel aus dem Wohn und Schlafbereich von Profitieren Sie auf alles einmalige Polstergruppen Relax Sessel Tische und Stühle Schlafzimmer Wohnmöbel immer GRATIS Lieferung Montage und Entsorgung «Familie Kindler und Team heisst Sie -lich willkommen!» Heidis Raclette-Stübli: Käse Schmaus von Thurgauer Käserei mit Schweizer Tradition Kutschenfahrt durch Schenkenberg: Das Erlebnis für Gross und Klein Hofbäckerei Irene Meyer Frische Dinkel Bauernbrote und Zöpfe mit feiner Speckzopf-Degustation Präsentation: Kuscheltiere Hand made mit Lydia Schneider Füürwerk-Apéro Verführerische Süssweine aus dem Tal Ultimatives Lasershow-Spektakel Visuelles Feuerwerk zum Staunen Erleben Sie live: Am Sonntag 13. November 2022: 10 11 Barista & Backstuben Party: Uhr ofenfrische Gipfeli und LIVE Barista Show mit Pascal Steiner Jahres-Finale 2022 20% ausgenommen e nzelne Marken und Nettomode le Für Ihre alten Matratzen erhalten Sie vom 10 13 November beim Kauf einer Gesundheits Matratze bis Fr 900 (exklusiv von uns und BICO) Fachberatung aus dem Hause BICO für Sie vor Ort! Wie alt ist Ihre Matratze? Jetzt Eintausch-Aktion mit Äntliguetschlofe... Betten Matratzen SchlafBeratung Bettwaren Manufaktur Bettfedernreinigung V I L L M E R G E N 056 621 82 42 INEGÜXLE CH 3AMTLICHESDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 10 November 2022

n Dringend gesucht: Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge

Die Gemeindekanzlei ist auf der Suche nach einer günstigen Wohnung für 2 Personen Wir nehmen gerne Ihre Angebote entgegen auf 062 888 30 40 Besten Dank. Gemeindekanzlei

n Zonensignal Tempo 30

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19 Dezember 1958 (SVG; SR 741.01) und die zugehörige Verord nung über die Strassensignalisation vom 5 September 1979 (SSV; SR 741.21) werden folgende Verkehrsbeschränkungen verfügt: Signal 2.59.1 «Zonensignal Tempo 30» und in Gegenrichtung Signal 2.59 2 «Ende Zonensignal Tempo 30»

Im Gebiet Schule-Grüt wird auf folgenden Strassen die zulässige Höchstgeschwindig keit auf 30km/h festgesetzt und als Zone signalisiert:

• Schulstrasse (ab Seetalstrasse bei Parzelle 59 vom Kulturland beim Knoten Schul strasse/Hüttmattstrasse)

• Hüttmattstrasse (ab Lenzburgerstrasse bei Parzelle 445)

Schopfweg (ab Lenzburgerstrasse bei Parzelle 443)

• Nordweg (ab Lenzburgerstrasse bei Parzelle 21)

Juraweg (ab Lenzburgerstrasse bei Parzelle 17)

• Gartenweg (ab Lenzburgerstrasse bei Parzelle 1053)

Grütstrasse (ab Lenzburgerstrasse bei Par zelle 728, vom Kulturland bei Parzelle 730)

• Hueb (vom Kulturland bei Parzelle 789)

Zopfweg, Holzweg, Kastanienweg (ohne Signalisation, innerhalb der Zone)

Das Gutachten und der Plan zur Tempo 30Zone können bei der Gemeindekanzlei zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen werden.

Einsprachen Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschrän kungen sind innert 30 Tagen seit Publikation vom 11. November 2022 bis 12. Dezember 2022 bei der verfügenden Behörde einzu reichen. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.

10. November 2022

Gemeinderat

n Gemeindeverwaltung;Wartungsarbeiten

Aufgrund von Wartungsarbeiten an der IT Infrastruktur sind die Büros der Gemeinde verwaltung am Freitag, 18 November 2022 bereits ab 13.00 Uhr geschlossen.

10. November 2022

Gemeinderat

n Baugesuche

Bauherrschaft: Martin Meier Strossacher weg 5, 5503 Schafisheim

Bauobjekt: Aussen-Pool

Bauplatz: Strossacherweg 5 Parzelle Nr 1567

Bauherrschaft: Coop Genossenschaft Direktion Immobilien Kasparstrasse 7 3027 Bern-Bethlehem

Planverfasser: Baumann Waser Partner AG Architekten und Planer Waschhausgraben 4 5600 Lenzburg

Bauobjekt: Velounterstand und Einzäunung

Bauplatz: Rupperswilerstrasse 2 Parzelle Nr 945

Öffentliche Auflage auf der Gemeindekanzlei vom 11. November bis 12. Dezember 2022.

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen.

Der Gemeinderat

n Baugesuch

Bauherrschaft: Nicola Bolliger Zelgliweg 2, 5707 Seengen

Vorhaben: Wärmepumpe als Ersatz für Gasheizung, neuer Schwedenofen

Ortslage: Parzelle Nr 3649, Zelgliweg 2 Öffentliche Auflage vom 11 November 2022 bis 12. Dezember 2022 bei der Bauverwaltung Seengen.

Einwendungen sind während der Auflage frist schriftlich und begründet an den Ge meinderat, 5707 Seengen zu richten. Gemeinderat Seengen

n DieZählerableser/Innensindunterwegs

Ab 17 November 2022 sind die beiden Zähler ablesepersonen, Frau Catherine Ermel und Herr Manfred Siegrist, von der Technische Betriebe Seon AG in Seon unterwegs Die TBS AG bittet ihre Kunden, den Ableser/Innen den Zugang zu den Zählern zu gewähren Die Stromrechnungen für den Zeitraum vom 1 Januar bis 31 Dezember werden im Verlauf des Monats Januar 2023 versendet Die Zäh lerableser/Innen können sich auf Wunsch ausweisen und sind mit einer TBS Jacke ge kleidet

Adventskalenderworkshop

FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG

Das heutige Rezept: Kartoffel-Wirz-Salat mit Kräutersauce

für 4 Personen

ZutatenKräutersauce: 1 Zwiebel, fein gehackt 2 EL Rapsöl 3 EL Apfelessig 1 dl Gemüsebouillon 1 EL Senf

1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten

1 Bund Peterli, fein gehackt

ZutatenKartoffel-Wirz-Salat: 500 g festkochende Kartoffeln ½ Wirz, ca. 200 g, in ca. 3 cm breiten Streifen

2 EL Rapsöl Salz, Pfeffer

4 Essiggurken, längs in Streifen

Zubereitung

1.Kräutersauce: Zwiebel im heissen Öl andämpfen. Essig Bouillon und Senf dazugeben, auf die Hälfte einkochen lassen, Kräuter beigeben, mischen.

2 Kartoffel-Wirz-Salat: Kartoffeln mit der Schale 25–30 Minuten weich garen. Abtropfen und kurz ausdampfen lassen. Kartoffeln schälen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit der Sauce mischen, 15–20 Minuten ziehen lassen.

3.Wirzstreifen im heissen Öl 3–4 Minuten knackig anbraten, würzen, mit den Essiggurken unter den Kar toffelsalat mischen.

Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Auffüllbar • Dammweg 19 • 5600 Lenzburg • 077 430 80 38

HowardCarpendale «DasistMusikfürsHerz.» Die schönsten Schlager und grössten Oldies Jetzt einschalten auf DAB+, Web oder App. radiomelody ch Wähle Deine Schlager Top 1000 auf radiomelody.ch
18./19. November 2022
Details,Anmeldung & Infos zu allen Events auf wwwauffuellbarch oder direkt bei uns im Laden/Café
4 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 10 November 2022

n

Tolle Abende mit Musicals aus aller Welt

Stadtmusik Der Alte Gemein desaal war beim Herbstkonzert der ConcertBand der Stadtmu sik Lenzburg bis auf den letzten Platz besetzt. Das Küchen und das Serviceteam schufteten bis zum Anschlag, um den grossen Aufwand zu bewältigen

Schon am Freitagabend war der Be sucheraufmarsch laut Präsident Daniel Schrenk grossartig: «Am Samstagabend wurden wir dann schon bei der Türöffnung überrannt Alle woll ten unsere Pasta mit den feinen haus gemachten Saucen essen», lachte Schrenk. Weil noch immer mehr Besu

cher die reservierten Plätze einnahmen, kam das Team dann doch arg ins Schwit zen und der Start vom zweiten Konzert abend mit Musicals aus aller Welt wurde kurzerhand um eine Viertelstunde ver schoben.

Die ConcertBand wurde mit tosen dem Applaus begrüsst, und die Musikan ten legten unter der bewährten Leitung von Arwed Peemöller richtig los Mit «Lueged vo Berg und Tal» aus dem Mu sical «Ewigi Liebi» startete das Konzert programm in der Schweiz, mit dem Stück «Il Barbiere di Siviglia» aus der gleich namigen Oper von Gioachino Rossini ging es südwärts nach Spanien und gleich da nach wieder nordwärts nach England.

Im Stück «The Phantom of the Opera» von Sir Andrew Lloyd Webber spielte Caoimne Keaney aus Wettingen einen wunderschönen Solopart auf der Harfe.

Bei der Ansage zum letzten Stück vor der Pause verwirrte die Technik kurz Spre cher Marcel Strebel, der seit Jahren mit seinen Recherchen zu den jeweiligen Stücken das Publikum informativ und unterhaltend aufklärte das Mikrofon fiel aus.

Für die Musikanten natürlich kein Problem, sie spielten auch das Stück «Broadway Parade» in gewohnter Perfek tion, bevor der Vorhang für die Pause schloss.

Das Kuchenbüffet wurde gestürmt, die zweite Getränkewelle rollte an und schon ging das Licht im Saal wieder aus und der Vorhang öffnete sich für den zweiten Teil.

Klassiker nach der Pause

Die Klassiker «You Can’t Stop the Beat» aus dem Broadway Musical «Hairspray»,

«Selections from Grease» und «Selecti ons from Mary Poppins», alle arrangiert von Ted Ricketts, begeisterten ebenso Die ConcertBand wurde dabei vom Pu blikum jedes Mal mit viel Applaus neu herausgefordert.

So folgte dann auf das Schlussfeuer werk mit Stücken aus «Abba Gold» nicht nur eine Zugabe nein die Musikanten mussten noch länger ausharren und der musikalische Herbstabend endete erst mit dem «Bundesrat Gnägi Marsch», der nochmals mit rhythmischem Klatschen begleitet wurde.

«Es waren zwei äusserst gelungene Konzertabende, wir konnten die Besu chenden mit unserer Musik begeistern», fasste Daniel Schrenk die beiden Abende zusammen, «uns jedenfalls hat es sehr viel Freude bereitet auf der Bühne und vor vollem Haus.»

Anti Weltuntergangsprognostiker macht Gewerblern wieder Mut

Einlaufkinder erlebten grosse Emotionen an der Unihockey-WM

Unihockey Am vergangenen Sonntag abend schlug die grosse Stunde für 20 Mädchen und Knaben des UHC Lenz burg An der Unihockey Weltmeister schaft durften die Nachwuchs Cracks an der Seite der Nationalspieler von Däne mark für die Partie gegen Australien in die Axa-Arena in Winterthur einlaufen.

«Es war ein unglaublicher Moment für alle», schwärmt Lenzburgs Sportchef Rafael Reusser Grund für den Auftritt der Lenzburger vor grossem Publikum: Der Verein hatte sich im Vorfeld der WM bei Verbandssponsor Concordia bewor

ben und den Zuschlag erhalten. Vor der Arbeit kam für die jungen Lenzburger indes bereits das Vergnügen: Am frühen Nachmittag durften sie den amtierenden Weltmeister Schweden beim 11:2 Sieg gegen Lettland bestaunen.

Wetten, dass die Kids des UHC Lenz burg dem Starensemble um Ausnahme spieler Kim Nilsson den einen oder an deren Trick abgeschaut haben? Die nächsten Gegner der Lenzburger sollten sich besser jetzt schon warm anziehen.

Übrigens: Dänemark gewann die Partie gegen Australien mit 6:2. (rubu)

Wirtschaftsapéro Die Grossbank Credit Suisse (CS) und der Gewerbeverein Lenz burg und Umgebung (GVL) luden zum traditionellen Wirtschaftsapéro ins Stap ferhaus. Referent Burkhard Varnholt als Chief Investment Officer der CS verbrei tete Zuversicht: «Meine Einschätzung fürs nächste Jahr ist eigentlich positiv.» Hans Nauer, Leiter Firmenkunden Lenzburg/Aarau/Zofingen der CS, letzt mals und GVL Präsidentin Lea Gross mann erstmals begrüssten zahlreiche Teilnehmer zum Wirtschaftsapéro Im Zentrum stand der Ausblick von CS-CIO Varnholt. Nachdem in diesem Jahr we gen Covid, Ukrainekrieg und der darauf folgenden Energiekrise «bei den Anla gen alles schiefgegangen ist», verbreite te er für die Zukunft eher Optimismus: «Ich bin kein Weltuntergangsprognosti ker.»

In freier Rede zeigte er schlüssig auf, dass einige Indizien gegen eine vielerorts heraufbeschworene grosse Rezession sprächen: «Es wird nicht so schlimm kommen, wie viele befürchten.» Die In flation gehe schneller vorbei als in den 1970er Jahren, prognostizierte er: «Ich wäre nicht überrascht, wenn die aktuel le Inflation in den USA schon bald zu Ende ist » Der Referent vertraut dabei vor allem auf die Selbstreinigungskraft der

Wirtschaft Vor allem in der Schweiz die sich eh auf die stärkste Währung der Welt stützen könne, sei die Erholung «dank der Innovationskraft der Gewerbler» schneller in Sicht.

Rivalität um Ressourcen

Alles sieht auch Varnholt nicht rosig Nach dem Ukrainekrieg entstehe «eine neue Sicherheitsarchitektur» mit einem neuen Kalten Krieg und der damit ver bundenen Aufrüstung. Dies überlagere das grösste Langfristproblem, die Klima erwärmung Global ist «eine Rivalität um Ressourcen» in Sicht, denn: «Die Zitrone der Globalisierung ist ohnehin ausge presst.» Aber Varnholt bleibt Optimist.

Weihnachtsbeleuchtung in reduzierter Form

Weihnachtsbeleuchtung Vertreter der drei Parteien SVP, Die Mitte und FDP ver schickten unter dem Titel «Stille Nacht in der Lenzburger Altstadt oder warum wir eine reduzierte Weihnachtsbeleuch tung befürworten» folgende Medienmit teilung:

«Jede Kilowattstunde zählt oder je des Grad zählt auch in Lenzburg Bund, Kanton und Stadt geben Empfehlungen ab, wo und wie im Alltag Energie gespart werden kann; was meist ohne grosse Komforteinbussen möglich ist. Wir alle sind aufgefordert, die wertvolle Energie zu sparen, und im Alltag gibt es ein enor mes Potenzial, um Strom effizient einzu setzen. Augenmass gilt es auch bei der Weihnachtsbeleuchtung zu wahren, wel che in den vergangenen Jahren einen bei spiellosen Boom erlebte Ein leuchtendes Rentier weniger im eigenen Garten ist allemal verkraftbar

Etwas anders präsentiert sich die Si tuation für die Geschäfte in der Lenzbur ger Altstadt Sie sind auf das Weihnachts geschäft angewiesen Sie stehen in einem harten Wettbewerb mit den grossen Ein kaufscentern und den Städten Aarau und Baden, welche die Weihnachtsbeleuch tung reduzieren, anstatt ganz darauf zu verzichten.

Angesichts des Entscheids des Stadt rats, keine Weihnachtsbeleuchtung zu montieren, getraut sich aber praktisch kein Gewerbebetrieb, eine Weihnachts beleuchtung anzubringen und diese an einigen Stunden am Abend einzuschal ten.

SVP und Die Mitte sowie Ruby Häu sermann und Christoph Nyfeler, beide FDP, ermuntern die Gewerbetreibenden, an einer Weihnachtsbeleuchtung in re duzierter Form festzuhalten. Bei einem Betrieb von sechs Stunden lassen sich gegenüber einem Dauerbetrieb 75 Pro zent Strom einsparen Es liegt im Ermes sen der Geschäfte, ob sie der Altstadt in diesem Jahr in den Abendstunden doch etwas Glanz verleihen und damit in die ser dunklen Jahreszeit eine festliche Stimmung unter den Passanten verbrei ten. Unsere Unterstützung haben sie.

Der Stadt empfehlen wir, den Weih nachtsbaum vor dem Rathaus zu be leuchten und die traditionellen Tannen girlanden über den Geschäften montie ren zu lassen. Sie wirken auch ohne Be leuchtung.

Übrigens: Möchten Sie schnell und einfach viel Energie sparen? Dann liegen Sie beim Heizen und Warmwasser gold richtig. Da machen wir doch alle gerne mit.»

Unterzeichnet ist die Mitteilung von Brigitte Vogel (SVP), Christina Bach mann Roth (Die Mitte) und Christoph Nyfeler (FDP) (lba)

Stadt Lenzburg 5Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 10. November 2022 INSERAT
Herbstkonzert vor vollem Haus: Die ConcertBand der Stadtmusik Lenzburg spielte an zwei Abenden gross auf und entführte das Publikum aus dem Alltagsstress Foto: Peter Winkelmann Gute Stimmung: Die Lenzburger Einlaufkids vor dem grossen WM Auftritt Foto: zvg
Der Küchenrenovierer & Elektrogerätespezialist
«Eskommtnichtsoschlimm»: Burkhard Varn holt am Wirtschaftsapéro Foto: Fr tz Thut
FESTIVAL MATRATZE JUBILÉ STATT 1450 NUR 990MATRATZEN FESTIVAL JETZT FESTIVAL PREISE! BOXSPRING NEUHEIT Sonntag offen 10 17 Uhr 13. Nov. Freitag 10 18 30 Uhr / Samstag 9 17 Uhr 20+2 Jahre Jubiläum Einladung zum am Märkiweg 1 in Hunzenschwil
Schreinerei-Küchenbau 5504Othmarsingen Tel 0628962020 www.wirz-kuechen.ch Küchen Bad Böden 300m2 Ausstellung

Bereitschaftsdienst

vom 12. bis 18 November 2022:

Pfrn. Susanne Ziegler

Lenzburg

Freitag 11 November 2022

7 00 Uhr Morgengebet, Kirchgemeindehaus 9 30 Uhr Fiire mit den Chline, Kath Kirche Lenzburg 18 00 Uhr Friedensgebet Stadtkirche, Pfrn. Susanne Ziegler

Samstag 12. November 2022

19 30 Uhr Konzert «collegium vocale lenzburg», Stadtkirche

Sonntag, 13 November 2022

10 00 Uhr Bilingue-Gottesdienst mit der église française mit Taufe, Stadtkirche, Pfr Walter Mäder und Pfr François Rouselle anschliessend Kirchenkaffee Dienstag, 15 November 2022 18 30 Uhr Kontemplation, Stadtkirche Hendschiken

Sonntag 13 November 2022

Herzliche Einladung zum Gottesdienst in der Stadtkirche, Lenzburg Dienstag 15 November 2022 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Kirchenzentrum www kirche-lenzburg ch

Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60 r.haefliger@kathlenzburg.ch

Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch

Lenzburg

Freitag 11 November 2022

9 30 Uhr Fiire mit de Chline 18 00 Uhr Friedensgebet in der reformierten Stadtkirche Samstag 12. November 2022

16 30 Uhr Beichtgelegenheit 17 15 Uhr Heilige Messe

Live-Übertragung auf die Homepage Sonntag, 13 November 2022 8.45 Uhr Beichtgelegenheit 9 30 Uhr Feierliches Amt

Live-Übertragung auf die Homepage 9 30 Uhr Chinderchile im Pfarreizentrum Mittwoch, 16 November 2022 16 30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 17 November 2022 9 00 Uhr Heilige Messe

Live-Übertragung auf die Homepage Kaffee im Pfarreizentrum 19 00 Uhr Donnerstagsgebet

Wildegg

Sonntag 13 November 2022 11.00 Uhr Heilige Messe 11.00 Uhr Chinderchile im Pfarreizentrum Dienstag 15 November 2022 09 00 Uhr Heilige Messe anschliessend Kaffee

Freitag 11 November 9 00 Uhr Lesekreis, Länzihuus Suhr Infos bei Pfr A Hunziker oder auf der Website 19 00 Uhr Oberstufentreff Schinhuetweg 3/5 in Unterentfelden

Billard-Turnier, Infos bei J Ringgenberg oder auf der Website

Sonntag 13 November 9 30 Uhr Gottesdienst Pfrn. N Spreng Einsingen von Liedern aus dem «rise up plus» um 8 45 Uhr mit R. Walker Kollekte: Hilfswerk Äthiopien Donnerstag 17 November 10 00 10 30 Uhr Gottesdienst im Länzerthus Rupperswil, Pfrn. N Spreng www.suhu ch

Sonntag 13 November 9 15 Uhr Gottesdienst mit Röbi Nyfeler

Predigtthema: Geduld bringt Rosen

Predigttext: Lukas 18, 1-8

Lektorin: Maja Guetg

Organistin: Christina Heuking Kollekte: HEKS Bfa 10 00 Uhr Kirchgemeindeversammlung im Seitenschiff

Anschliessend Apéro Mittwoch, 16 November 9 30 Uhr Die Gruppe Zwärgemorge trifft sich im Seitenschiff Donnerstag 17 November 14 16 Uhr Lindentreff im Seitenschiff Herzlich willkommen zum gemütlichen Zusammensein, setzen Sie sich zu uns und geniessen Sie die Zeit mit uns allen! Falls Sie zu Hause abgeholt werden möchten, melden Sie sich bis Donnerstag um 13 Uhr bei Annemarie Rodel, Tel. 062 891 62 83.

Samstag, 12. November 19 00 Uhr Jugendgottesdienst,

Bekanntgabe von Wahlen und Beschlüssen

Wahlen

Die Kirchenpflegen der ref. Kirch gemeinden Lenzburg-Hendschiken und Othmarsingen geben folgendes Wahlergebnis der Kirchgemeinde versammlung vom 7. November 2022 bekannt: Wahl der Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission

Gewählt ist:

Beatrice Badertscher, Lenzburg (bisher)

Markus Bucher, Lenzburg (bisher)

Pascal Mischler, Othmarsingen (neu)

Wahlen können mit Beschwerde beim Kirchenrat angefochten wer den. Die Beschwerdefrist beträgt 3 Tage seit der Bekanntgabe (§ 146 Kirchenordnung, SRLA 151.100)

Beschlüsse

Die Kirchenpflegen der ref. Kirch gemeinden Lenzburg-Hendschiken und Othmarsingen geben folgende Beschlüsse der Kirchgemeindever sammlung vom 7. November 2022 bekannt:

1. Genehmigung der Protokolle der Kirchgemeindeversammlungen vom 8. Juni 2022 und 14. Juni 2022

2. Genehmigung Budget 2023

3. Genehmigung Neugestaltung Bilanz

Gegen Beschlüsse der Kirchgemein deversammlung kann das Referen dum ergriffen werden. Es ist innert 10 Tagen seit Beschlussfassung anzumelden und innert 30 Tagen seit Beschlussfassung einzureichen (§ 152 Kirchenordnung). Beschlüsse können mit Beschwerde innert 3 Ta gen seit Bekanntgabe beim Kirchen rat angefochten werden (§§ 146, 147 Abs. 1 Kirchenordnung)

Beschlüsse unterstehen auch der Stimmrechtsbeschwerde (§ 145 Kirchenordnung).

5600 Lenzburg, 7. November 2022

Präsidium: Johannes Burger, Lenzburg Aktuariat: Ruth Lüem, Hendschiken

Amtswoche für Abdankungen

Pfarrer Michael Lo Sardo, Tel.-Nr 062 891 24 30

Sonntag 13 November 2022 10 00 Uhr Kirche Ammerswil: Gottesdienst mit Taufen; Gestaltung: Pfarrer Michael Lo Sardo, Katechetin Mirjam Schmid mit den 3./4.-Klässlern aus Dintikon und Ammerswil und Organist Alois Bürger; Kollekte: Dekanatskollekte, anschliessend Apéro

Sonntag, 13 November 2022

Nachmittag für Jung und Alt mit dem Komiker-Duo «Gilbert & Oleg» 14.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Dintikon, anschliessend Apéro, Eintritt frei Donnerstag 17 November 2022 Jass-Nachmittag 13.30 Uhr in der Remise, Ammerswil

Seon Freitag 11 November 2022 18 00 Uhr Rosenkranzgebet 18 30 Uhr Heilige Messe 19 30 Uhr Christliches Abendgebet in der Ref Kirche Sonntag, 13 November 2022 9 30 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 13 November 2022

9.45 Brunch-Gottesdienst in Dürrenäsch mit Christoph Zinsstag, Vorstellung der Bazarprojekte. «Gott ist treu.»

Beschlüsse

Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Leutwil-Dürrenäsch

Die Kirchenpflege gibt folgende Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom 1. November 2022 bekannt:

1. Genehmigung des Protokolls der Kirchgemeindeversammlung vom 15. Mai 2022

2. Überwiesene Anträge der KGV vom 15.05.2022 zu den Themen Brätlistelle/Bänke, Traktandum wurde vertagt.

3. Genehmigung des Budgets für das Jahr 2023

4. Wahl der Rechnungsprüfungs kommission (3 von 3 Mitgliedern)

• Jürg von Wartburg

• Carlo Vercelli

• Andrea Kuzma (neu)

5. Genehmigung Tätigkeitsbericht der Kirchenpflege

Gegen Beschlüsse der Kirchgemein deversammlung kann das Referen dum ergriffen werden. Es ist innert 10 Tagen seit Beschlussfassung anzumelden und innert 30 Tagen seit Beschlussfassung einzureichen (§ 152 Kirchenordnung).

Bereitschaft 13 bis 19. November: Pfrn Regula Blindenbacher Tel 079 621 64 91 Sonntag 13 November 10 00, Holderbank: Familiengottesdienst, Pfrn Regula Blindenbacher, Musik: Christina Ischi, Taufe von Milo Tobler Möriken Wünschen Sie eine kostenlose Fahrgelegenheit zum Gottesdienst? Tel 062 892 15 15 (1A Chestenberg Taxi), Anmeldung bis am Vorabend www ref hmw org

Beschlüsse können mit Beschwerde innert 3 Tagen seit Bekanntgabe beim Kirchenrat angefochten werden (§§ 146, 147 Abs 1 Kirchenordnung)

Beschlüsse unterstehen auch der Stimmrechtsbeschwerde (§ 145 Kirchenordnung).

Leutwil, 10. November 2022

Im Namen der Kirchenpflege Gerold Gloor, Präsident

Amtswoche: Pfrn. Christina Soland, Tel. 062 891 33 80 www kirche-niederlenz.ch

Sonntag, 13 November 10 00 Uhr Kirche Egliswil «Fiire mit de Chliine» offen für alle «De barmherzig Samariter», mit Taufe von Noe Wellinger, Seengen Pfarrerin Susanne Meier Bopp und Fiire Team anschl Zopf Sirup und Kaffee in der Kirche

Dienstag, 15 November 14 00 Uhr Kirchgemeindehaus Senioren Treff www kirche seengen ch

Donnerstag, 10 November 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle», ab Richter 9 und ab Johannes 4, 43 Sonntag 13 November 2022 8.50 Uhr Abfahrt* bei der Kirche Othmar singen zum Besuch des Gottesdienstes in Niederlenz, Beginn um 9 15 Uhr, mit Sozialdiakon Röbi Nyfeler Donnerstag 17 November 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle» * Fahr- oder Abholdienst bitte anmelden unter Tel. 062 896 11 74. www kirche5504.ch

Freitag, 11 November 19 30 Uhr: Christl. Abendgebet in der ref Kirche Seon Pfr Jürgen Will und Gemeindeleiter Gerhard Ruff

Sonntag 13 November 10 00 Uhr: Gottesdienst Pfr Jürgen Will Text: Lukas 9,57-62

Thema: «Der Blick nach vorne»

CHINDERCHILE (auch während der Versammlung) 11 00 Uhr: Kirchgemeindeversammlung Falls Sie unseren Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bis am Freitagmorgen (11 00 Uhr) im Sekretariat unter Tel 062 769 10 95

www ref kirche-seon ch

Bekanntgabe von Wahlen und Beschlüssen

Wahlen

Die Kirchenpflegen der ref. Kirch gemeinden Lenzburg-Hendschiken und Othmarsingen geben folgendes Wahlergebnis der Kirchgemeinde versammlung vom 7. November 2022 bekannt: Wahl der Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission

Gewählt ist: Beatrice Badertscher, Lenzburg (bisher)

Markus Bucher, Lenzburg (bisher) Pascal Mischler, Othmarsingen (neu)

Schafisheim

Sonntag, 13 November 2022, 10 00 Uhr Gottesdienst in der Kirche, Pfr Andreas Ladner

Donnerstag 17 November 2022, 8 45 Uhr Kurzandacht im Schlössli, ABGESAGT Donnerstag 17 November 2022, 12.00 Uhr 65+-Mittagessen im Schlössli. Anmeldung: Tel. 062 891 51 36 Bitte sprechen Sie auf den Telefonbeantworter Staufen

Freitag 11 November 2022 16 15 Uhr KiK Träff im Zopfhuus

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung

Sonntag, 27 November 2022

9.30 Uhr in der reformierten Kirche Suhr nach dem Gottesdienst Sie sind herzlich eingeladen! Traktanden

Sonntag 13 November 11.00 11i-Praise mit Band im Kirchgemeinde haus, parallel dazu Kinderhüeti und Chinderträff anschliessend Teilete Donnerstag 17 November 17 30 Gebet für die Dörfer in der Kirche Einladung zur Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag 27 November im Anschluss an den Gottesdienst im Kirchgemeindehaus 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler:in und Wahlbüro 3. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 12.06 2022 4. Strategie: Statusbericht und Ausblick 5. Wahl der Rechnungsprüfungskommission für die neue Amtsperiode 2023–2026 6 Status Immobilienportfolio 7 Genehmigung des Voranschlags 2023 mit Steuerfuss von 16% 8 Verschiedenes

Die Unterlagen für die Kirchgemeinde versammlung werden neu nicht mehr der Begegnung beigelegt sondern stehen ab sofort auf unserer Webseite https:// kirchweg5 ch zur Verfügung Zudem sind sie ab heute auf der Kanzlei der politischen Gemeinde Meisterschwanden öffentlich aufgelegt Diese sind zu Bürozeiten für alle Mitglieder einsichtbar Die Kirchenpflege

Wahlen können mit Beschwerde beim Kirchenrat angefochten wer den. Die Beschwerdefrist beträgt 3 Tage seit der Bekanntgabe (§ 146 Kirchenordnung, SRLA 151.100).

Beschlüsse

Die Kirchenpflegen der ref. Kirch gemeinden Lenzburg-Hendschiken und Othmarsingen geben folgende Beschlüsse der Kirchgemeindever sammlung vom 7. November 2022 bekannt:

1. Genehmigung der Protokolle der Kirchgemeindeversammlungen vom 8. Juni 2022 und 14. Juni 2022

2. Genehmigung Budget 2023

3. Genehmigung Neugestaltung Bilanz

Sammeltag Weihnachtspäckli Samstag 12. November 2022 9 12 Uhr Volg Schafisheim und Staufen Wir sammeln Päckli für die Ostmission. Die Päckli können von 9–12 Uhr vor dem Volg Schafisheim oder Staufen abgegeben werden. Zudem besteht die Möglichkeit, alle Produkte gemäss Packliste im Volg einzukaufen und das Paket vor Ort einzupacken. Falls vorhanden bitten wir Sie, Spielsachen für die Kinderpäckli von zu Hause mitzubringen.

Beleuchtung Kirche Staufberg Zur Reduzierung des Energieverbrauchs verzichtet die Kirchgemeinde mit wenigen Ausnahmen ab sofort auf die Beleuchtung der Kirche Staufberg.

Kirchgemeindeversammlung (KGV), 6 11 2022

Folgende Anträge wurden genehmigt: Protokoll der KGV vom 12.06 2022

Nachtragskredit Reparatur Lichtsteuerung Kirche Staufberg Budget 2023 mit ord. Steuerfuss von 18% und Bausteuer von 2%

Kreditantrag Renovation Pfarrhaus (Grundvariante)

Hinweise:

Fahrdienst: Abfahrt von der Kirche Hunzenschwil um 9.10 Uhr.

Das Kirchentaxi in Suhr kann wie gewohnt bestellt werden. Rückfahrt nach der Kirchgemein deversammlung

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Donnerstag 10 November 19 00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Sonntag, 13 November 10 00 Gottesdienst mit Pater Albert Nampara www.pfarreibruderklaus.ch

Gegen Beschlüsse der Kirchgemein deversammlung kann das Referen dum ergriffen werden Es ist innert 10 Tagen seit Beschlussfassung anzumelden und innert 30 Tagen seit Beschlussfassung einzureichen (§ 152 Kirchenordnung). Beschlüsse können mit Beschwerde innert 3 Ta gen seit Bekanntgabe beim Kirchen rat angefochten werden (§§ 146, 147 Abs. 1 Kirchenordnung). Beschlüsse unterstehen auch der Stimmrechtsbeschwerde (§ 145 Kirchenordnung).

5600 Lenzburg, 7. November 2022 Präsidium: Johannes Burger, Lenzburg Aktuariat: Ruth Lüem, Hendschiken

Zusatzkreditantrag Renovation Pfarrhaus: Bauliche Massnahmen zur Flexibilisierung der Wohnraumnutzung

Verlängerung Aufhebung Wohnsitzpflicht für Pfr Andreas Ladner für die Amtsperiode 2023-2026

Wiedergewählt in die RPK für die Amtsperiode 2023–2026 wurden: Andrea Barth, Staufen Herbert Furter, Staufen Rolf Gilbert, Staufen

Gegen die Beschlüsse der KGV kann das Referendum ergriffen werden. Es ist innert 10 Tagen seit Beschlussfassung anzumelden und innert 30 Tagen seit Beschlussfassung einzureichen (§ 152 der Kirchenordnung KO). Wahlen können mit Beschwerde beim Kirchenrat angefochten werden. Die Beschwerdefrist beträgt 3 Tage seit der Veröffentlichung der Wahlergebnisse (§ 146 KO). Kirchenpflege Staufberg www.ref-staufberg.ch

1.
2. Budget
3. Wahl
4. Informationen:
Förderkonto Energiesparmassnahmen 5. Verabschiedungen 6. Umfrage
Verschiedenes
Protokoll der Kirchgemeinde versammlung vom 22. Mai 2022
2023
Rechnungsprüfungskommission für die Amtsperiode 2023–2026
neues Lohnsystem ab 2023
und
L Villardita www ref-rupperswil ch
Ref Kirchgemeinde Boniswil Egliswil Hallwil Seengen
Ref Kirchgemeinde Meisterschwanden Fahrwangen
Kath Pastoralraum Region Lenzburg
Kirchgemeinde Niederlenz
Kirchgemeinde Leutwil Dürrenäsch Kath Pfarrei Fahrwangen Meisterschwanden Seengen Ref Kirchgemeinde Holderbank Möriken Wildegg
Kirchgemeinde Staufberg
Kirchgemeinde Ammerswil Ref Kirchgemeinde Birr
Kirchgemeinde Seon
Kirchgemeinde Othmarsingen Ref Kirchgemeinde Suhr Hunzenschwil
Kirchgemeinde Rupperswil Birr Sonntag 13 November 2022 10 10 Uhr Tauf-Gottesdienst, Pfrn. E. Graf 11.30 Uhr Kirchgemeindeversammlung mit Mittagessen Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch 6 KIRCHENZETTEL Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 10 November 2022
Ref Kirchgemeinde Lenzburg Hendschiken Ref
Ref
Ref
Ref
Ref
Ref
Ref

Restaurant YamYam erstrahlt in neuem Glanz

Gastronomie

Der Foodtruck ist weg, die Türen sind geöff net: Seit wenigen Tagen über rascht das Restaurant YamYam seine Gäste mit frischem Look und vielfältigem Angebot

Hell, freundlich, modern und mit einem Fokus auf Frische und Qualität: So präsentiert sich in der Aavorstadt 9 das trendige Restaurant YamYam seit wenigen Tagen. Für Gau menfreuden sorgen nicht nur bekannte Köstlichkeiten wie die beliebten Hot Sandwiches und «Yami Bowls» Reis schalen mit verschiedenen Beilagen , sondern auch neue kulinarische Ange bote wie jeweils mittwochs ein persi sches Buffet mit vielen vegetarisch-ve ganen Variationen.

Im modernisierten Restaurant spei sen bis zu 30 Gäste in angenehmem Am biente mit geschmackvoller Dekoration welche die klare Handschrift des Lenz

Herzlichkeit begeistert der Iraner seine Kundschaft seither immer wieder «Mit dem Umbau möchten wir professioneller auftreten, aber uns gleichzeitig die Herz lichkeit eines Familienbetriebs erhalten», so Zamani der sich mit seiner Frau Mah tab, seinem Vater Ali und einem Ange

Die Schatzkiste des freien Spiels

Tagung Auf Einladung des Vereins Spielgruppen Aargau (VSGA) fand im grossen Saal von Familie+ in Lenzburg eine Weiterbildung über die Bedeu tung des freien Spiels statt

Der Vortrag von Dominique Högger in Lenzburg war einem spannen den Thema gewidmet, dem freien selbstaktiven Spiel und seiner Bedeu tung in der kindlichen Entwicklung.

Weltwissen, Sprache, Mathematik, Kreativität, Mut, Wille oder Gefühlsver arbeitung. «In der Schatzkiste des freien Spiels steckt viel mehr drin, als wir ein fach so erkennen können Wir heben den Deckel dieser Kiste einen Spalt weit und versuchen, einen Blick auf die Schätze darin zu erhaschen», mit diesen Worten vermochte Dominique Högger, freischaf fender Berater Referent und Buchautor die Anwesenden neugierig zu machen.

Mit seiner erstmals vorgetragenen theoretischen Perspektive verfolgte er das Ziel, den Teilnehmenden den Blick zu schärfen für die Umsetzung in der Pra xis.

Erfahrungen eines Quereinsteigers

Für Kinder sei vertieftes Spiel etwas Gan zes, es biete vielfältige Lernmöglichkei ten auf allen Ebenen, dies sei wichtig, auch für die schulische Laufbahn. «Kin der entwickeln im spielerischen Auspro bieren neue Fähigkeiten.»

Bewegung, sich tummeln, biete Grunderfahrungen für das räumliche

Vorstellungsvermögen (Physik, Mathe matik) Die Verständigung im Spiel, auch nonverbale Orientierung helfe bei der Sprachentwicklung Die Erfahrung, et was Neues, selbst Erfundenes hervorzu bringen, bedeute Kreativität «Kinder wollen sich gross und stark fühlen. Im Spiel bringen sie ihre Innenwelt zum Aus druck und können Erlebtes verarbeiten», so Högger weiter

Erkenntnis für die Praxis

Die Aufgabe der Begleitpersonen sei es, die Welt der Kinder und die Aussenwelt der Erwachsenen in einen Dialog zu brin gen. Laut Högger gelte es dabei, drei An sprüche zusammenzuführen: die Logik der Bildung, der Organisation und der Entwicklung.

«Seien Sie aufmerksam für die Be dürfnisse und Lernmöglichkeiten, die sich im Spiel der Kinder zeigen Schaffen Sie Handlungsspielräume für selbstbe stimmtes, exploratives und kreatives Tun. Haben Sie Vertrauen in die Entwi cklungs- und Heilkraft des freien Spiels. Es ist ein Wagnis, Freiheiten zu gewäh ren. Ich wünsche Ihnen Freude am Kre ativen » Diesen Abschlussworten von Högger gab es seitens der Veranstalter nichts weiter anzufügen.

Silvia Glauser, Leiterin Fachbereich Weiterbildungen im VSGA, zeigte sich zufrieden und unterstrich die Wichtigkeit des freien Spiels in der ganzen Komplexi tät: «Spielgruppenleitende tragen Ver antwortung, dazu ist tiefgründiges Wis sen notwendig und hilfreich.» (moha)

stellten um die Gäste kümmert. Noch ist der Umbau nicht komplett beendet hier und da müssen noch Kleinigkeiten an gepasst werden trotzdem: «Das Feed back der Gäste ist einfach überwälti gend», so Zamani, «wir möchten uns für die Geduld unserer Gäste während des

Umbaus bedanken und freuen uns, nun alle im modernisierten Restaurant zu ver wöhnen.»

Beste Gelegenheit, sich umzusehen, bietet sich am nächsten Mittwoch und Donnerstag wenn den Gästen am Abend ein feiner Apéro serviert wird.

Kerzenziehen wieder im üblichen Rahmen

Kerzenziehen Die Tage werden kürzer und der Nebel zieht durch das Seetal, das heisst für das Kerzenziehteam vom El ternverein Lenzburg, dass die Vorberei tungen auf Hochtouren laufen. Das tra ditionelle Kerzenziehen bietet dieses Jahr vom 23. November bis 7 Dezember wieder das volle Programm an.

Mit verschiedenen Techniken wie Schnitzen, Drehen, Verzierungen, Schneeflöckchen oder Serviettentechnik können farbig gezogene Kerzen und Bie nenwachskerzen bearbeitet werden Das Angebot richtet sich an Kinder und Er wachse jeweils am Mittwoch (14 bis 17 Uhr), Samstag und Sonntag von (10 bis 17 Uhr). Ebenfalls sind Schulklassen aus Lenzburg und Ammerswil an den Vor mittagen im Tommasini anzutreffen.

Wer als Erwachsener die vorweih nachtliche Stimmung etwas ruhiger und gemütlicher aufnehmen möchte, der ist am Abend vom 25. November und am 1. Dezember jeweils von 19 bis 23 Uhr will kommen. An den Abenden besteht zu sätzlich die Möglichkeit, Wachslaternen herzustellen Es ist wichtig zu wissen, dass die Herstellung der Laternen wirk lich die vier Stunden braucht. Während das Wachs aushärtet, kann man eine Ker ze ziehen oder gemütlich im Kafi Tomm die Zeit und ein Glas Wein und einen Tel ler Suppe geniessen.

So wird in diesem Jahr niemand auf seine selbst gezogene Kerze zum Advent und zu Weihnachten verzichten müssen auch das Geschenk fürs Grosi ist in die sem Jahr wieder sicher (dma)

Naturverbundene Unterstützung gesucht

GartenkindDas Projekt Gartenkind Lenz burg sucht für 2023 motivierte und be geisterungsfähige Erwachsene, die sich als Kursleiter engagieren möchten.

Gartenkind ist ein schweizweites Pro jekt von Bioterra, welches Kindern im Primarschulalter das Gärtnern näherbrin gen möchte Die Beziehung zur Natur wird gestärkt und durch das Anbauen und Pflegen des eigenen Gemüses erhal ten die Kinder einen Bezug zu gesunden und schmackhaften Lebensmitteln.

Der Standort von Gartenkind Lenz burg befindet sich beim Oberstufenschul haus Lenzhard Das jetzige Leitungsteam hat sich entschieden, eine Kurspause einzulegen Aus altersbedingten Grün den mussten die Hochbeete der Kinder erneuert werden. Freiwillige Helfer ha

ben während der letzten Monate die alten Palettenrahmen entsorgt, durch neue ersetzt und der Kisteninhalt wurde er neuert. Somit sind die Beete wieder be reit, um 2023 mit neuen Kursen zu star ten.

Nun sind Helfer gesucht die sich frei willig engagieren und einen «grünen Daumen» haben. Man braucht keine be sonderen Gartenkenntnisse und kein pä dagogisches Fachwissen jedoch sollte man Zeit und Begeisterung mitbringen, um den Kindern die Faszination für den Kreislauf der Natur weiterzugeben. Die wöchentlichen Kurse dauern von Früh ling bis Herbst Das Gartenkind Team freut sich auf Interessierte. Kontaktper son ist Amelia Widmer (E-Mail: amelia_ widmer@gmx ch) (awi)

Stadt Lenzburg 7Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 10. November 2022
Grosses Interesse: Spielgruppenleitende aus dem ganzen Kanton nahmen am Weiterbildungs anlass in Lenzburg teil Foto: zvg INSERAT burger Interior Design Büros Unique Works trägt. «Shireen und Matthias von Unique Works haben super Arbeit geleis tet», schwärmt Inhaber Amir Zamani, der das «YamYam» vor elf Jahren als kleine, aber feine Sandwichbar eröffnet hat Mit seiner persisch inspirierten Küche und Präsentieren stolz ihr optisch aufgefrischtes Restaurant: Der iranische «YamYam» Wirt Amir Zamani und seine Frau Mahtab
Vertrauen verbindet www hbl ch Auch 100 % Vorsorgebank Vorsorgen ist bei uns so einfach wie ein Kinderspiel Mehr Infos: www hbl ch/vorsorgesparen
Foto: Romi Schm d Hierbei handelt es sich um Werbung

Rupperswil, im November 2022

UndimmersinddaSpurendeinesLebens

Gedanken, BilderundAugenblicke Siewerdenunsandicherinnern unsglücklichundtraurigmachen unddichnievergessenlassen “

Fassungslos und grenzenlos traurig müssen wir Abschied nehmen von meinem Ehemann und unserem Vater Schwiegervater und Grossvater

Karl Landert-Conza

8 Oktober 1942 bis 4 November 2022

Noch voller Pläne und Tatendrang hat dich deine Kraft viel zu früh und für uns alle unerwartet verlassen Das Unabwendbare ist für uns nur sehr schwer zu akzeptieren

Unsere Liebe wird dich immer begleiten Franca Landert Conza Kerstin und Stephan Spirig Landert Marco und Cordula Landert Gratwohl mit Luca, Nico und Gina Verwandte und Bekannte

Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 11 November 2022, um 14 00 Uhr in der reformierten Kirche Rupperswil statt

Vorgängig Urnenbeisetzung im engsten Kreis der Familie auf dem Friedhof Rupperswil

Im Sinne von Kari möchten wir in fröhlichen Kleidern von ihm Ab schied nehmen

Traueradresse: Franca Landert Conza Eigerweg 2 5102 Rupperswil Wir bitten von Kondolenzbesuchen abzusehen

Staufen, 2 November 2022

Des Menschen Seele Gleicht dem Wasser: Vom Himmel kommt es, Zum Himmel steigt es, Und wieder nieder Zur Erde muss es Ewig wechselnd

Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von unserem

Werner Rohr Oser

27 April 1933 2 November 2022

Dankbar sind wir für die Zeit, die wir mit dir erleben durften Traurig sind wir über deinen Tod

Unsere Gedanken begleiten dich: Génie Rohr Oser

Ursula Bruno Rohr Nicolaj Bruno Ilenja Bruno

Lukas Rohr Erich und Lotti Rohr Huggenberger Ruth Haas Verwandte und Freunde

Die Trauerfeier findet am Freitag, 11 November 2022, um 11 00 Uhr in der Staufbergkirche statt

Die Asche wird zu einem späteren Zeitpunkt der Natur übergeben Fahrdienst zur Kirche Staufen für ältere und gehbehinderte Personen: 10 20 Uhr ab Lindenplatz, 10 25 Uhr ab Zopfhuus

Traueradresse: Génie Rohr Oser, Wiligraben 37, 5603 Staufen

BhüetdiGott Sönneli!

Was man tief n senem Herzen besitzt kann man durch den Tod nicht ver eren (unbekannter Autor)

Todesanzeige und Danksagung

Sonya Maria Schüpbach Wyss

06 011934 0411 2022

Still und leise hat sich Sonya von uns und der Welt verabschiedet Wir sind dankbar für die gemeinsamen Erlebnisse und Erfahrungen

Die Familie dankt dem Freundeskreis dem Team der Spitex Palliativ Care sowie Ramseier+Iseli Bestattungen für die einfühlsame und würdevolle Begleitung

In liebevollem Andenken: die Familien die Verwandten Freundinnen und Freunde Bekannte

Der Abschiedsgottesdienst findet am Freitag, 11 November 2022 um 14 Uhr in der HERZ JESU Kirche Lenzburg statt Im Anschluss wird die Urne auf dem Friedhof Lenzburg beigesetzt

Es werden keine Leidzirkulare verschickt

Traueradresse: Peter & Lisbeth Nydegger Strub, Sandmattstrasse 31, 4532 Feldbrunnen Eliane Müller Gloor, Unterer Haldenweg 4, 5600 Lenzburg

Rupperswil, im November 2022 Alters und Pflegeheim Länzerthus

Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen und die Erinnerung an all das Schöne mit Dir wird stets in uns lebendig sein

Marie Fehlmann-Bruder

4 Oktober 1921 bis 3 November 2022

Sie ist im Alter von 101 Jahren nach einem reich erfüllten Leben friedlich eingeschlafen Für ihre Liebe und Fürsorge sind wir sehr dankbar Wir vermissen Dich

In Liebe und Dankbarkeit: Rosmarie Pellegrini mit Familie Verwandte und Freunde

Die Urne wird im engsten Familienkreis beigesetzt

Traueradresse: Rosmarie Pellegrini, via Brere 16, 6598 Tenero TI

Und mmer s nd da d e Spuren deines Lebens: Wildegg, im November 2022 Bilder, Augenblicke und Gefühle, d e uns an d ch er nnern und uns g auben lassen dass du bei uns b st

Traueranzeige und Danksagung

In a ler Stil e und im engsten Familienkre s, wie er es sich gewünscht hat, haben wir von unserem geliebten Ehemann, Vater Schwiegervater Grossvater Bruder und Schwager

Heinrich Hans Schärer

5. Mai 1940 4. November 2022

Abschied genommen Nach einem Unfall und kurzen Spitalaufenthalt kam dein Körper leider an seine Grenzen Wir s nd dankbar für all die schönen Momente d e wir mit dir erleben durften, und werden dich mit deinem fröhlichen, aufgestellten Wesen und Humor sehr verm ssen!

Dor i Schärer Leutwyler S byl e & Hans örg Wingeier Schärer m t Jasmin & L via Christoph & Ilona Schärer Schmid m t Jan Ol ver Ruedi & Dora Schärer mit Fam lie Verwandte Freunde & Bekannte

Ganz herz icher Dank gebührt den Ärzt nnen/Ärzten und Betreuer nnen/Betreuern des Kantons spitals Aarau sowie al en d e ihm mit Freundlichkeit und Wohlwollen begegnet sind Anstelle von B umen gedenke man bitte der Schweizer schen Multiple Sk erose Gesellschaft MS Regionalgruppe Lenzburg/Freiamt (IBAN CH82 0830 7000 0702 3901 0), Vermerk «He nr ch Hans Schärer»

Von Kondolenzbesuchen bitten wir abzusehen G lt a s Le dzirkular

Traueradresse: Dorli Schärer Leutwyler Aarauerstrasse 14, 5103 Wildegg

8 TODESANZEIGEN Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 10 November 2022

Mammutprogramm zum Kaltstart

Nach sieben Wochen Herbstpause fand sich der Grosse Rat zur Bewältigung ei nes Mammutpro gramms wieder in Aarau ein Die Tem peraturen im Gross ratssaal waren spür bar tiefer die Ener giesparmassnahmen machen vor dem Kantonsparlament nicht halt Der Kalt start dauerte allerdings nicht lange. Während Wochen und Monaten be schäftigten sich die Medien mit der Per sonalie Simon Burger, Leitender Staats anwalt Zofingen-Kulm. Nach einem lan gen Hin und Her und einer Verschiebung des Wahltermins musste der Grosse Rat nun zur Wahl schreiten Mit einem knap pen Resultat von 69 Stimmen wurde er wiedergewählt. Für Simon Burger muss dies ein Denkzettel bedeuten er kann nun beweisen, dass die an ihn geäusser

ten Vorwürfe der Vergangenheit angehö ren Die Staatsanwaltschaft Zofingen Kulm muss wieder zur Ruhe kommen.

Saldoneutrale Neuregelung der Liegenschaftsschätzungen

Die Liegenschaften im Kanton Aargau wurden letztmals 1998 eingeschätzt, also vor knapp 25 Jahren. Der Regierungsrat möchte nun eine Neueinschätzung aller Liegenschaften vornehmen und den Pro zess der Schätzung ändern. Noch in die sem Jahr wird die vorberatende Kommis sion Volkswirtschaft und Abgaben diese Änderungen im Schätzungswesen be raten.

Die Neuregelung der Liegenschafts schätzung mit Erhöhung namentlich der Steuerwerte wird zu Steuermehreinnah men von rund 120 Millionen Franken führen. Der Grosse Rat hat entgegen der Meinung des Regierungsrats entschie den, dass diese Steuermehreinnahmen mittels Senkung der Steuern für natür

liche Personen kompensiert werden sol len und diese Steuersenkung zusammen mit der Neuregelung des Schätzungswe sens umgesetzt werden soll.

Stromversorgungssicherheit sicherstellen

Im Herbst 2021 schreckte die Schweize rische Elektrizitätskommission die Poli tik und die Öffentlichkeit auf Der Strom würde ab dem Jahr 2025 insbesondere in den Wintermonaten knapp werden. Der Krieg in der Ukraine hat diesen Prozess beschleunigt Die Geschichte bis hier her

kennen Sie. Die FDP-Fraktion hat daher im März 2022 ein Paket mit 13 Vorstössen eingereicht. Diese wurden am Dienstag im Grossen Rat behandelt Als Erfolg kann dabei gewertet werden, dass der Grosse Rat zwei Postulate entgegen den Anträgen des Regierungsrats überwiesen hat.

Einerseits sollen neue PV Anlagen auch bei Neubauten künftig von den Steuern in Abzug gebracht werden kön nen heute ist dies nur bei Gebäuden möglich, die mindestens 5 Jahre alt sind Andererseits sollen Kosten für Investi tionen, die dem Energiesparen und dem Umweltschutz dienen, künftig auch im Zusammenhang mit geringfügigen Umund Ausbauten von bestehenden Gebäu den steuerlich in Abzug gebracht werden können Denn heute gelten solche Inves titionen als wertvermehrend und sind nicht abzugsberechtigt.

«Für Entwarnung beim Energiesparen ist es noch zu früh»

Lenzburg An einem Podiums gespräch am «Thementag rund um Energie» des Museums Burghalde sprachen Experten über «Ressourcenmangel frü her und heute» Sie vertrauen auf die Innovationskraft der Gesellschaft

Das Thema Mangellage, gerade im Hinblick auf die Energie im nächsten Winter, war topaktuell. Moderatorin Jeanine Glarner, Gemeinde ammann von Möriken Wildegg, wies einleitend darauf hin, dass nach 80 Jah ren «wieder eine Rationierung im Ge spräch» sei.

Der Titel des Podiums hiess zwar «Ressourcenmangel früher und heute», doch dominierten zwangsläufig Gegen wart und Zukunft. «Heute kennen viele Leute keine Mangelsituation», hielt etwa Michael Knabe, Sicherheitsbeauftragter Elektro der Swisscom, fest Als jemand, der einst sechs Wochen in einem bud dhistischen Kloster gelebt hatte, empfahl er allen Zuhörern die Frage: «Braucht es dies wirklich?»

«Auf dem falschen Fuss erwischt» Doch Verzicht kennt man in der aktuel len Gesellschaft kaum mehr Zu überra schend kamen Pandemie, Krieg und damit verbunden die Energiekrise. «Vie le haben dies noch nie erlebt, auch nie daran gedacht. Auch wir wurden völlig auf dem falschen Fuss erwischt», so Rue di Zurbrügg, der Geschäftsleiter des Ver bandes Aargauischer Stromverbraucher Konkreter auf die Region bezogen wurde Markus Blättler, der Geschäfts

führer der SWL Energie AG, gefragt, ob sein Betrieb vorbereitet ist auf den Win ter Blättler blickte zuerst in die jüngere Vergangenheit: In den letzten zehn Jah ren habe man das System der Energie beschaffung im Rahmen der Marktlibe ralisierung «komplett umgestellt», doch nun ergab sich ein Problem: «Die Strom preise gingen ab wie eine Rakete.» Eine Lehre aus dem Schlamassel könnte sein, dass «die Systeme wieder autonomer werden sollten».

Alle Experten machten keinen Hehl aus der Furcht vor temporären Stromab schaltungen Obwohl die Swisscom über

entsprechende Notstromgruppen verfügt und dafür laut Knabe 1,8 Millionen Liter Diesel eingebunkert hat wird das Mobil funknetz nach rund einer Stunde den Geist aufgeben: «Eine Abschaltung wür de der Swisscom und der gesamten Wirt schaft das Genick brechen», so der Swiss com-Sicherheitschef

Innovationen bei Notlagen Um solch drastische Massnahmen zu verhindern, lautet das Gebot der Stunde Energiesparen Meldungen über eine mögliche Entspannung der Situation werten die Podiumsteilnehmer mit Vor

sicht Markus Blättler: «Das Wetter im Winter ist entscheidend. Ich finde es zu früh für Entwarnung beim Energiespa ren und empfehle, die Sparappelle weiter ernst zu nehmen.»

Man dürfe sich jedoch «nicht verrückt machen lassen», warnte Ruedi Zurbrügg Vielleicht müsse man einfach zur Kennt nis nehmen, dass «der Strom lange zu billig» war Mittelfristig machte der SWL-Direk tor den Zuhörern etwas Mut: «Gerade die Schweiz hat in der Vergangenheit bewie sen, dass sie aus Notlagen mit Innovatio nen herausfand», so Blättler

Gloria-Coworking kooperiert mit Kindertagesstätte

Lenzburg Das Gloria Coworking in Lenz burg und die Kindertagesstätte (Kita) Wundergarten gehen eine Partnerschaft ein und bieten ab sofort Coworking und Kinderbetreuung in einer Kombination an.

Durch die Angebote der Kinderbe treuung und des Coworkings ergänzen sich die beiden Institutionen ideal und leisten damit einen Beitrag für einen at traktiven Arbeits und Wohnort Lenzburg und Region.

Es kann grossartig sein, von zu Hau se aus zu arbeiten. Homeoffice ist aber nicht immer einfach. Oft fällt es einem schwer, sich in den eigenen vier Wänden zu konzentrieren Noch schwieriger wird es, wenn Kinder herumlaufen und Auf

merksamkeit verlangen Eine Lösung bietet die Kooperation des Gloria Cowor kings mit der Kita Wundergarten Cowor king ist eine optimale Möglichkeit, um produktiv zu bleiben und die Arbeit zu erledigen. Ausserhalb der eigenen Woh nung, aber ganz in der Nähe Das tägliche Pendeln fällt weg, der kurze Arbeitsweg mit dem Velo lüftet durch und trennt die Arbeit vom Privatleben.

Noch besser wird es, wenn man auf dem Arbeitsweg die Kinder in die Kita Wundergarten bringen kann und diese dort einen spannenden Tag erleben kön nen Das Gloria Coworking bietet ein Abonnement an, welches Coworking und Kinderbetreuung kombiniert Eltern kön nen tagsüber ins Coworking Space gehen

und ablenkungsfrei arbeiten, während sie wissen, dass ihre Kinder in der Nähe sind und von einem Expertenteam be treut werden.

Die Kita Wundergarten betreibt meh rere Standorte im Aargau welche alle mit dem Coworking Space in Lenzburg kom biniert werden können. Die Kosten (Co working und Kinderbetreuung) betragen für einen halben Tag 60 Franken (ohne Essen für das Kind) oder 140 Franken pro Tag (inklusive Essen für das Kind) Im Abo gibt es Rabatt.

n Infos Zu Coworking: https://glorialenzburg ch/kinderbetreuung Zu Kinderbetreuung: Mail info@kitawundergarten.ch oder Telefon 062 521 00 85

Götterfrucht: Viel Genuss mit dem richtigen

Timing

Götterfrucht! Was im Ohr paradiesisch klingt, ist auch geschmacklich ein Ge nuss. Die weiche, «pflüdige» Frucht aus Asien gehört zu den ältesten Kultur pflanzen der Welt Wir kennen sie vor allem unter dem Namen Kaki.

Viele verziehen beim Gedanken an Kaki jedoch das Gesicht. Wer einmal in eine unreife Frucht gebissen hat, erinnert sich nur zu gut an das unangenehme pel zige Gefühl auf der Zunge. Grund ist na türliche Gerbsäure, die noch nicht ganz abgebaut ist.

Wer deswegen Kaki verschmäht, ver passt viel Voll ausgereift verzückt die Götterfrucht mit einem intensiven honig süssen Geschmack Zudem enthält sie Vitamin A und hilft gegen Bluthoch druck. Weniger intensiv im Geschmack, aber wegen fehlender Gerbsäure weniger heikel sind harte Götterfruchtvarianten aus Israel: die rundliche orange Sharon frucht und die längliche gelbe Persimone Anbau und Ernte von Kaki Kakibäume tragen auch in unserem Kli ma Früchte Auf Schloss Wildegg pflegen wir mehrere winterharte Arten. Wichtig ist ein geschützter Ort (zum Beispiel eine Mauer) und Ende Jahr ein gutes Timing bei der Ernte: Die weichen Früchte müs sen ihre volle orangene Farbe erreicht haben Ohne Blätterkleid leuchten diese wie Kugeln an einem Weihnachtsbaum. Tipp: Die Früchte sind reif, sobald Vögel auf diese aufmerksam werden. Ein Netz schützt vor den gefiederten Gästen.

Ist nach der Ernte noch Gerbsäure vorhanden, können Sie Kaki nachreifen lassen. Am schnellsten geht dies an ei nem warmen Ort Legen Sie ein paar Äp fel dazu Diese beschleunigen den Reife prozess. Langsamer reifen Kaki an küh leren Orten nach. Überwachen Sie den Reifeprozess; dieser kann mehrere Wo chen dauern. Braune Flecken (grössere Dichte Zucker) sind unbedenklich.

Vollständig ausgereifte Kaki sollten rasch verzehrt werden. Am einfachsten wird die Götterfrucht ausgelöffelt Bei Bio Qualität ist auch die Schale essbar, in Japan gilt diese getrocknet sogar als Delikatesse Japaner mögen Kaki übri gens auch gedörrt. An Neujahr steht die Götterfrucht für Entschlossenheit und hilft am Morgen danach auch gegen den Kater

n «Gartentipp» Hier schreiben Mitarbeiterinnen der Schlossgärtnerei Wildegg jeweils in der zweiten Ausgabe des Monats über aktuelle Gartenaspekte

Im Gespräch 9Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 10. November 2022
POST AUS AARAU Die Grossratsdebatte aus Sicht von Jeanine Glarner, Möriken-Wildegg
GARTENTIPP
Jeanine Glarner
INSERAT
ArbeitetaufSchlossWildegg:Gärtnerin Tanya van der Laan Foto: MA/Pasca Me er
n FRITZ THUT
«Die Sparappelle sind ernst zu nehmen»: Die Teilnehmer am Podium «Ressourcenmangel früher und heute» Michael Knabe (Swisscom) Mo deratorin Jeanine Glarner Markus Blättler (SWL Energie AG) Ruedi Zurbrügg (Aargauische Stromverbraucher) Foto: Fr tz Thut Freuen sich auf Zusammenarbeit: Mira und Anastasiia Martakis (Gloria Coworking) und Martina Rodrigues (Wundergarten) Foto: zvg

Das «Länzerthus» in Rupperswil ist auch ein Daheim für Menschen mit Demenz

Korridor kleine Naschereien wie Trockenfrüchte Nüsse Kräcker oder Trockenfleisch zu platzieren «Häufig haben demente Personen beim Essen kein Sitzleder mehr Mit diesen «Foodstationen» soll das Essen auch auf andere Art zum Genuss werden» betont Meier Zudem sollen verschiedene Düf te die Sinne der Bewohnenden ansprechen und für ein angeneh mes Wohlfühlambiente sorgen «Egal, wie weit eine Demenz fort geschritten sein mag die Gefühle sind immer echt. Wenn eine solche Person ängstlich reagiert, dann hat sie Angst und wenn sie lacht, dann freut sie sich», sagt Meier.

ten betreut zu werden Bei Bedarf können jeweils zwei Tagesgäste auch über Nacht bleiben «Diese Entlastung für betreuende An gehörige ist wertvoll denn die Betreuung zu Hause geht an die Kräfte Seine Liebsten für ein, zwei Tage in andere Obhut zu geben ist deshalb absolut legitim, sogar empfehlenswert So können die Angehörigen auch wieder einmal «durchatmen», betont Meier Die Demenzabteilung steht allen Inte ressenten offen man muss nicht zwingend aus der Region sein

Am 7. November 2022 ist die neue Demenzabteilung im Alters und Pflegeheim Länzerthus in Ruppers wil eröffnet worden. Zehn Betagte dürfen im Lauf der Woche ihr neu es Daheim beziehen, das Platz für 13 stationäre Bewohnende und vier Gäste der Tages und Nacht struktur bietet.

Die weglaufgeschützte Abteilung besticht durch einen hellen Aufent haltsraum, einen Rundlaufkorridor, fünf grosszügige Einzel und fünf Zweierzimmer sowie einen schö nen, eingezäunten Demenzgarten. Im Garten stehen Hochbeete, die zum Bepflanzen und Ernten ein laden Aber auch Sportgeräte wie etwa Velofahren auf dem Bänkli laden zum aktiven Mittun ein. Zu dem können auf dem Barfussweg verschiedene Unterlagen wie Holz schnitzel, Kiesel und anderes mehr erfühlt werden. «Je nach Jahreszeit sind nebst Beschäftigungsangebo ten drinnen auch immer wieder Aussenaktivitäten geplant» sagt Philipp Meier, der seit August 2021 als Bereichsleiter Pflege im

Länzerthus tätig ist Der Pflege fachmann HF hat zusätzliche Ausund Weiterbildungen in Demenz und Lebensgestaltung absolviert und verfügt somit über einen um fangreichen Leistungsausweis und eine langjährige Berufserfahrung mit demenzerkrankten Menschen. Die neuen Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen der Bewohnenden gerecht werden Dazu gehört ergänzend zum Rund laufkorridor auch die Möglichkeit, kleinere Gegenstände etwa in ei nen alten, bereitstehenden Kinder wagen zu packen und woanders wieder hinzustellen. Das sei etwas, das Menschen mit Demenz gerne täten, sagt Meier Geplant ist zu dem, an verschiedenen Stellen im

Das speziell geschulte Fachperso nal für die Betreuung der demenz betroffenen Menschen hat seine Tätigkeit ebenfalls aufgenommen Die Stelle des Abteilungsleiters konnte in der Person von Selahat tin Hocaoglu auch besetzt wer den Er hat seinen Dienst am 01 November 2022 angetreten Das Ziel wird nun sein, Erfahrungen zu sammeln, was an Aktivitäten und Angeboten weiterhin auf dem Programm stehen oder ausgebaut werden soll Ziel ist zudem, vier Tagesgästen die Möglichkeit zu geben, in einem geschützten Rah men und mit passenden Aktivitä

BIOMETRISCHE GLEITSICHTGLÄSER – PERFEKT FÜR IHRE AUGEN

Als erfahrene Optiker wissen wir: Ihre Augen sind so einzigartig wie Ihr Fingerabdruck Deshalb müs sen Brillengläser mit den präzisen Daten jedes einzelnen Auges be rechnet werden. Und genau diese hochpräzise Qualität bieten die biometrisch exakten Brillengläser „B.I.G. EXACT™ von Rodenstock

WAS BEDEUTET HÖCHSTE BIOMET RISCHE PRÄZISION?

Mit dem DNEye® Scanner wird jedes Ihrer Augen individuell ver messen und mit tausenden Daten punkten erfasst Alle biometrischen Schlüsselparameter wie die Augen länge, den Pupillendurchmesser, die Dicke der Hornhaut und vie les mehr werden präzise pro Auge ermittelt.

EIN EXAKTES, BIOMETRISCHES AUGENMODELL

Die ermittelten biometrischen Daten werden in die Brillenglas-

produktion übertragen Sie genies sen mit der biometrisch exakten Brille eine neue Qualität des Sehens: schärfste Sicht bei jedem Blick und Winkel In naher, mittlerer und weiter Entfernung sowie bei allen Lichtverhältnissen. Für uns ist klar: Die Brillengläser B I G EXACT™ von Rodenstock sind die beste Lösung für exaktes Sehen

11. und 12. November 2022 bei Augentreff Lenzburg SEHEN TESTEN ENTDECKEN B.I.G EXACT™ BRILLENGLÄSER UND DIE NEUE KOLLEKTION VON NIRVAN JAVAN

Wir laden Sie ein, bei einem persönlichen und kostenlosen DNEye® Scan zu erfahren wie es um Ihre Sehkraft steht und wie Ihr individuelles Sehpotenzial zu 100% ausgeschöpft werden kann. Nehmen Sie an unserem Wettbe werb teil und mit ein bisschen

Seine neue Kollektion „Shades of Toronto überrascht mit kräftigen Farben wie blau grün, violett gelb usw sowie formstarken Sonnenbrillen. Die wunderschö ne und multikulturelle Metropole Toronto mit dem Leitsatz

IHR GEWINN:

Wenn Sie sich am 11./12 November für eine Brille mit B.I.G. EXACT™ Brillen gläser entscheiden, erhalten Sie einen Rabatt von CHF 150.-.

Machen Sie mit bei unserem Wettbe werb und mit etwas Glück gewinnen Sie B.I.G. EXACT™ Brillengläser im Wert von bis zu CHF 1500 -.

Ein Glas Prosecco oder Orangensaft so wie die kostenlose Beratung vom Augentreff Team wartet auf Sie.

Alters und Pflegeheim Länzerthus AG Alter Schulweg 30 5102 Rupperswil & 062 889 01 89 www.laenzerthus.ch PUBLIREPORTAGE
Dienstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 13:30 18:30 Uhr Samstag 09:00 16:00 Uhr Glück gewinnen Sie B.I.G EXACT™ optimierte Brillengläser von Roden stock im Wert von bis zu CHF 1500 -. Entdecken Sie die komplette Bril lenkollektion von Nirvan Javan in entspannter Atmosphäre
optiker
Seine Kollektionen verkörpern Weltmetropolen wie London, Paris Chicago, Tokyo und Toronto. Die Brillen
die
weiligen Stadt
Für
Nirvan Javan edelstes
Titan, welches in Japan
Hand verarbeitet wird.
sei ne Fassungen
brillen oder
Titanbrillen.
11. und 12 November 2022 bei Augentreff Lenzburg SEHEN TESTEN ENTDECKEN B I.G. EXACT™ BRILLENGLÄSER UND DIE NEUE KOLLEKTION VON NIRVAN JAVAN. Freitag: 08:00 12:00 / 13:30 18:30 Uhr Samstag: 09:00 16:00 Uhr „Diversity
Wir
AUGENTREFF:
EXAKTES SEHEN VERBINDET SICH MIT SCHWEIZER DESIGN Kirchgasse 10 5600 Lenzburg T 062 891 66 10 info@augentreff.ch www.augentreff.ch
NIRVAN JAVAN ist Schweizer Augen
persischer Abstammung
sollen
Ästhetik der je
widerspiegeln.
seine Brillen verwendet
Acetat oder
von
Bisher waren
klassische Acetat-
silberne und goldene
our strenght“ ist bei jeder einzelnen Sonnenbrille in der Front eingraviert.
sind begeistert und freuen uns, die gesamte Brillenkollektion von Nirvan Javan bei uns präsentieren zu können
NEU IM TEAM VON AUGENTREFF Im August hat Adelia Majoleth die Lehre als Augenoptikerin EFZ begonnen. Wir wünschen Adelia weiterhin einen guten Start und viel Erfolg für die nächsten drei Lehrjahre.
10 DIVERSES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 10 November 2022
Augentreff Schneider AG

Staufner Goldkehlchen räumt ab

Staufen Umberto Gentile kam, sang und siegte: Der 28 Jährige gewann am Samstagabend den nationalen Gesangswettbewerb «Swiss Voice Tour» Nun möchte der Staufner durchstarten

Im grossen Finale der siebten Staffel des Gesangswettbewerbs «Swiss Voi ce Tour» in Montreux konnte der Staufner Sänger Umberto Gentile die hochkarätige Jury, bestehend aus Slima ne, Vitaa, Claudio Capeo und Christophe Willem, für sich gewinnen und sich den Sieg in der Kategorie Erwachsene si chern. Die Konkurrenz war gross: Er trat gegen starke Mitbewerber aus der ge samten Schweiz an. Umberto sang sich bereits zuvor in den Castings sowie im Halbfinale in Crissier im September mit gefühlvollen italienischen Balladen in die Herzen der Zuschauer

Grosses Finale in Montreux

Viele träumen von einer musikalischen Karriere und geben alles daran, mit ihrer Kunst die Welt ein bisschen besser zu machen Einer von ihnen ist Umberto Gentile Gemeinsam mit den anderen Gewinnern der Vorentscheidungen trat er Ende Oktober in der Stravinski Con cert Hall in Montreux zum grossen Fina le an. Nach der Eröffnung des Finals mit einem Medley, gesungen von allen Kon kurrenten, stellte der Sänger mit seiner

Darbietung von

Valoris «Aria, Sole,

e Mare» seine Konkurrenz in den Schatten

als auch Zuschau er waren von Umbertos Interpretation des bekannten Hits begeistert und die Jury wählte ihn zum Sieger «Ich freue mich riesig. Ich hätte nie mit einem Sieg gerechnet und bin gespannt auf das was jetzt kommt», so Gentile. Die Show wur de mit einem letzten Lied von Toto «Home of the brave» abgeschlossen, wo wieder alle Teilnehmer auftraten.

sehr darauf, die Abbey Studios endlich live zu sehen » Umberto singt für sein Leben gern auch vor Publikum, das hat der 28-Jährige mit seinen Auftritten bei der Swiss Voice Tour eindrücklich be wiesen.

Das Pfarrhaus wird renoviert

Staufen An der Kirchgemeindeversamm lung der Reformierten Kirchgemeinde Staufberg wurde die Innenrenovation des Pfarrhauses beschlossen, ferner ein Zusatzkredit für bauliche Massnahmen, um das Wohnhaus flexibler nutzen zu können.

Da Pfarrerin Astrid Köning im vergan genen Sommer die Kirchgemeinde Stauf berg verlassen hat, ist das Pfarrhaus seit her unbewohnt Der Leerstand bietet der Kirchgemeinde Gelegenheit, das denk malgeschützte Gebäude mit dem Schutz status Nationale Bedeutung durch geziel te Eingriffe innen zu renovieren Die letzten grösseren Arbeiten wurden im Jahr 2013 durchgeführt Die geplanten Renovationsarbeiten im Pfarrhaus von Raumhöhen bis zu 3,2 Meter sehen ge mäss der Einladung zur Kirchgemeinde versammlung wie folgt aus: Geplant sind eine neue Küche und eine neue sanitäre Erschliessung, der Ersatz von Fenstern und Elektroinstallationen sowie Gipser , Schreiner und Malerarbeiten Die Reno vationsarbeiten sind mit 700000 Fran ken veranschlagt.

Ferner beantragte die Kirchenpflege einen Zusatzkredit von 310000 Franken für bauliche Massnahmen, um das Wohn haus flexibler nutzen zu können Die Kir chenpflege hält fest: «Sämtliche Vorteile des Pfarrhauses, wie zum Beispiel seine Lage oder seine Grösse, können gleich zeitig auch ein Hinderungsgrund für den Bezug respektive den Stellenantritt einer zukünftigen Pfarrperson darstellen » Mit dem Zusatzkredit liesse sich das Pfarr haus in zwei eigenständige Wohnge schosse unterteilen und eine künftige flexiblere Wohnraumnutzung vorberei ten.

Diese Massnahmen ermöglichen es, auf die individuellen Bedürfnisse künf tiger Bewohner einzugehen So kann eher sichergestellt werden, dass das statt liche Gebäude durchgehend bewohnt bleibt, was hilft, die Bausubstanz zu be wahren und energetisch zu verbessern.

Voranschlag 2023 neu mit Bausteuer Beantragt wird, das Budget 2023 mit der unveränderten Kirchensteuer von 18 Prozent und zusätzlich mit einer Bau steuer von 2 Prozent zu genehmigen.

Nächster Halt:

London Kommen wird einiges: Als Sieger winken Umberto die Aufnahme einer eigenen Single in den weltberühmten Abbey Road Studios in London und der Dreh eines eigenen Videoclips. «Einfach un glaublich», so Gentile, «ich freue mich

Auf dem Hardhof flogen die Kürbisse

Startet der Sänger mit italienischen Wurzeln jetzt mit seiner musikalischen Karriere durch? Unter seinem Künstler namen K.I.N.D findet man einige Lieder bereits auf verschiedenen Musikplattfor men «Noch stehe ich am Anfang Aber ich hoffe, dass mir mein Gewinn einige Türen in der Musikwelt öffnet», sagt Gentile, der zurzeit eine Ausbildung zum Logistikfach mann absolviert. Man würde es dem bo denständigen Staufner gönnen.

n Die Auftritte von Umberto Gentile zum Nach schauen gibt es unter www.swissvoicetour ch.

Auf den ersten Blick eine stolze Sum me Ein Rundgang im Haus samt den Er läuterungen von Kirchenpflegepräsident Balthasar Zuckschwerdt lässt die Bau summen jedoch in einem anderen Licht erscheinen Zuckschwerdt konnte an der Kirchgemeindeversammlung alle Fragen kompetent beantworten. Dem Renova tionsvorhaben mit der vorgesehenen Fi nanzierung wurde mit überwiegender Mehrheit zugestimmt.

Mit dem Schlafsack in die Bibliothek

Niederlenz Kürzlich fand in der Biblio thek Niederlenz nach langer Coronapau se endlich wieder eine Lesenacht mit rund 30 Schülern der dritten bis fünften Klasse statt.

Wildegg Halloween ist vorbei und damit bei vielen auch die Kürbiszeit Was ge schieht nun mit all den Kürbissen? Auf dem Hof der Familie Gebhard in Wildegg gibt es dafür seit vielen Jahren eine ori ginelle Lösung: den Kürbisweitwurf Hier kann sich Klein und Gross im Kür bisweitwerfen von Hand, mit einer Schleuder oder mit verschieden grossen Katapulten messen Ein Festbetrieb mit Speis und Trank sowie Angeboten für Kinder wie eine Hüpfburg und Kürbis suchen im Stroh runden das Angebot ab Das traditionelle Kürbisfest, das die ses Jahr zum bereits siebten Mal auf dem Hardhof stattfand, lockte am Samstag und Sonntag so viele Besucher an wie noch nie. Knapp 500 Personen massen

sich im Kürbisweitwurf oder trafen sich auf dem Hof zum gemütlichen Beisam mensein «Wir sind sehr zufrieden», sagt Susanne Gebhard «Wir haben durchs Band positives Feedback erhalten, ein fach toll » Auch Ehemann Jakob Gebhard freut sich: «Wir waren sehr überrascht, wie viele Leute gekommen sind Alle hat ten grossen Spass.»

Kein Food-Waste

Für den Kürbisweitwurf werden, so Jakob Gebhard, jeweils nur nicht mehr brauch bare Zier und Halloweenkürbisse ver wendet Und selbst nach dem Anlass geht es für die Kürbisse weiter als Dünger: Das zerschlagene orange Gemüse wird von Gebhard gehäckselt und auf dem Feld verteilt. So entsteht Kompost ein guter Nährboden fürs kommende Jahr

Ausgerüstet mit Schlafsack und Ta schenlampe trat die muntere Schar ihr Leseabenteuer an Die Räume der Biblio thek füllten sich mit fröhlichem Kinder lachen Nach dem eifrigen Herrichten des Nachtlagers versammelten sich alle im Obergeschoss und lauschten gebannt dem ersten Teil der Geschichte «Emma und der Blaue Dschinn» von Cornelia Funke. Um zu erfahren, ob Emma dem Blauen Dschinn helfen kann, mussten sich die Leseratten allerdings gedulden. Zwischenzeitlich lösten sie in Gruppen mit viel Eifer verschiedene Aufgaben während eines Postenlaufs. Unter ande rem wurden Turbane gebastelt, auf «flie genden Teppichen» durch die Räume gesaust, oder es galt zu schätzen, wie

viele goldene Taler der Schatz beinhaltet Während die Kinder dann wieder in die Geschichte um den Blauen Dschinn ab tauchten, wurde im Foyer der Mitter nachtsimbiss vorbereitet Die belegten Brote, Tomaten Mozzarella Spiesse, Ku chen und Mandarinen fanden regen An klang und es musste niemand hungrig ins Bett steigen. Bereits nach kurzer Zeit war es erstaunlich ruhig und auch das Leiterteam kam zu etwas Schlaf Morgens um sieben Uhr lockte dann der Duft eines feinen Frühstücksbuffets die Kinder aus den Federn Frisch ge stärkt wollten alle noch den Ausgang der Geschichte hören. Zum krönenden Ab schluss der Lesenacht 2022 wurde das mit Spannung erwartete Resultat der Auswertung des Postenlaufes verkündet Dem fünfköpfigen Jungen Gewinner team winkt ein besonderer Preis: Es darf mit dem Bibliotheksteam auf Bücherein kaufstour gehen. (sur)

Die Kirchenpflege verweist auf das laufende Renovationsprojekt Mit der Einführung einer Bausteuer von 2 Pro zent kann der Baufonds geäufnet und der Baukredit innert nützlicher Frist zurück bezahlt werden.

Nach dem Beschluss des Voran schlags 2023 verdankte ein Versamm lungsteilnehmer die leicht verständliche Präsentation der Traktanden und verteil te der Kirchenpflege ein dickes Lob für ihre Arbeiten.

Brand verursacht hohen Sachschaden

Möriken-Wildegg Am vergangenen Don nerstagabend geriet ein Teil eines Ein familienhauses am Bühlweg in Möriken in Brand Die Bewohnenden konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen Es wur de niemand verletzt. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr Chestenberg konnte eine Ausbreitung des Feuers auf das gesamte Objekt verhindert werden. Am Einfamilienhaus entstand ein hoher Sachschaden. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandur sache aufgenommen. Gemäss ersten Er mittlungen dürfte eine Fahrlässigkeit zum Brand geführt haben. (pd/kapo)

Lenzburg zu Besuch in Staufen

Staufen Neulich besuchte der vollständi ge Stadtrat Lenzburg in Begleitung des Stadtschreibers sowie des Leiters Stadt verwaltung Staufen Nach einem Spa ziergang zur neuen Sporthalle und zum Waldhaus wurde in Kesseln auf dem of fenen Feuer ein Fondue angerührt Beim Brot im Käse Tunken war genügend Zeit, Themen zu diskutieren, die beide Gemeinden betreffen.

Dabei wurde jedes Mitglied der Exe kutiven von Lenzburg und Staufen spon tan vor die Kamera gebeten Ohne Kennt nis zu haben, was andere Stadt oder Gemeinderäte gesagt hatten, äusserten sich alle zum aktuellen Thema des Abends «Staufen-Lenzburg». Die State ments zum Anhören und Ansehen gibt es unter www.5603staufen.blog. (gza)

Vorerst keine Neubesetzung

Schafisheim Wie die Gemeinde Schafis heim mitteilt, hat die Leiterin Soziale Dienste, Monika Müller, ihre Stelle per Ende Jahr gekündigt Eine Arbeitsgruppe arbeite seit einigen Wochen am Projekt «Optimierung Soziale Dienste Schafis heim» und werde ihre Ergebnisse dem Gemeinderat im Dezember vorlegen Deshalb werde die Stelle vorläufig nicht zur Neubesetzung ausgeschrieben.

Als Übergangslösung konnte der pen sionierte Beistand Andreas Sieber gewon nen werden, die Leitung der Abteilung Soziale Dienste übernimmt vorüberge hend Gemeindeschreiberin Sandra Schauli. (gks)

Region 11Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 10. November 2022
Linda Terra Sowohl Jury Strahlender Sieger: Umberto Gentile beim Finale der Swiss Voice Tour Foto: zvg n ROMI SCHMID
INSERAT
Anlass mit hohem Spassfaktor: Am Wochenende fand der Kürbisweitwurf statt Foto: Romi Schm d
INSERAT
Verbrachten eine Nacht in der Bibliothek: Rund 30 Schüler von der 3 bis 5 Klasse Foto: zvg
Ein Weihnachtsgeschenk aus der RegionGewerbeverein Möriken Wildegg w w w g e w e r b e m o e w i c h Gutscheine vom lokalen Gewerbe Onlinebestellung Referent Dr S Menon, Augenarzt FMH/Augenchirurg FMH Organisation Augenzentrum Menon Lenzburg Anmeldung unter Tel 062 891 08 08 Brättligäu 6 • 5600 Lenzburg • augenzentrum menon ch Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) 22 November • 19 15 Uhr • Hotel Ochsen, Lenzburg Öffentlicher Vortrag

Reussgasse 3 I 5703 Seon 062 775 32 78 www.trotter.ch | Ihr Optiker im Seetal | Das Gleitsichtglas Sehen neu definiert !

TypoGrafik – TS Werbung

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Manchmal schon, aber nicht immer Mit dem gezielten Einsatz von Schriften, Bildern, Farben und Formen schaffe ich Werbeauftritte so individuell wie die Menschen, die dahinterstehen Gut vernetzt und den Blick für das Wesentliche, um Ihre Unternehmung ins beste Licht zu rücken, dafür stehe ich ein Ich konzipiere, gestalte, realisiere Ob Logo, Corporate Design, Geschäfts drucksachen, Einladungen, Flyer, Postkarten, Inserate, Plakate, Maga zine, Bücher, Broschüren, Kunden zeitschriften, Weinetiketten, Web design,MessewerbungoderAussen beschriftungen Ideenreich, moti viert und pünktlich Damit Ihre Bot schaft wahrgenommen wird. Auf individuelle, persönliche Beratung und enge Zusammenarbeit mit mei

nen Kunden lege ich grossen Wert Als Einzelunternehmer bin ich Ihr direkter Ansprechpartner Unkom pliziert, gesprächsbereit, flexibel, auffindbar TS Werbung Seon, das Atelier für Gestaltung zeichnet sich seit 1992 durch Qualität, Professio nalität und Fachkompetenz aus Ein kleinesWerbeatelier,inhabergeführt mit viel Leidenschaft für visuelle Kommunikation Gerne stelle ich Ihnen meine Firma und deren Dienstleistungen persönlich vor und unterstütze Sie mit Rat und Tat bei Ihrem Projekt

TSWerbung|Atelierfür Gestaltung ThomasStrütt Seetalstrasse2,5703Seon Telefon0627750675 tsw@tswch,wwwtswch

MedienberatungundVerkauf: CHRegionalmedienAG Neumattstrasse1 5000Aarau Tel 0582005353 inserate@chmediach
5703
Unterdorfstrasse 18
Telefon
33 30 8.
Wir
Für
Spezialitätenmetzgerei Burkart GmbH Unterdorfstrasse 5 | 5703 Seon | 062 775 11 24 | info@metzgerei-burkart ch | www metzgerei-burkart ch
Fein gutbürgerlich essen Montag bis Samstag von 8 30 bis 23 30 Uhr Sonntag von 10 00 bis 22 00 Uhr Mittwoch Ruhetag Wir freuen uns auf Sie Kay Koch und Tiziana Tedesco Telefon 062 775 12 15 www gasthof sternen ch
Wir sind die Nummer 1 in Sachen Frischprodukte Seon und Hallwil Boniswil LANDI Unteres Seetal Seon Reussgasse 2 5703 Seon Tel. 062 775 17 16 www.landiunteresseetal.ch
Zentrum Apotheke AG
Seon
5703 Seon
062 775
November 21. November 2022
messen Ihren Langzeitblutzucker!
Fr 28. anstelle Fr 45.–
Heizungen Ölfeuerungen Sanitär

Projekte für die Zukunft

BeinwilamSee An der Ge meindeversammlung von morgen Freitag entscheiden die Böjuer über Geschäfte, die weit in die Zukunft reichen: Altes Schulhaus, Gemeindehaus und Zentrumszone sind die Stich worte

Beinwil am See ist, wie andere Ge meinden im Seetal, in den letzten Jahren massiv gewachsen. Schule und Verwaltung brauchen mehr Platz Bislang diente das markante Gebäude am Gemeindehausplatz 1 nicht nur der Schu le, sondern auch den Abteilungen der Gemeindeverwaltung als Bleibe «Dieses Haus ist ein Wahrzeichen von Böju» so Gemeindeammann Peter Lenzin an der Vorinformation der Ortspartei- und Me dienvertreter

Nun sollen die beiden Nutzungen entflochten werden, wie Lenzin weiter ausführte Der aktuellen Gmeind wird ein Kredit von 160 000 Franken für einen Studienauftrag beantragt Drei bis vier Planungsbüros sollen Lösungen aufzei gen, um eine optimale Lösung für den Ersatzbau der Gemeindeverwaltung am

Standort des ehemaligen Feuerwehrma gazins und die Sanierung des Alten Schulhauses aufzuzeigen. «Bei den ein gereichten Studien gibt es keinen Sieger; eventuell kann von jeder Eingabe einfach das Beste verwendet werden», so Lenzin

Der nun präsentierte Zeitplan er scheint ehrgeizig Nach dem Studienauf trag im nächsten Sommer soll im Novem ber durch den Souverän bereits der Pro jektierungskredit gesprochen werden Ein Jahr wird der wohl mehrere Millionen umfassende Baukredit vorgelegt und in den Jahren 2025 und 2026 wird das Ge

meindehaus gebaut und bezogen, ehe die Sanierungsarbeiten am Alten Schulhaus starten können. «Bis Ende 2027 soll das Projekt abgeschlossen sein», hofft Ge meindeammann Lenzin.

Ebenfalls in die Zukunft reicht das Projekt Zentrumszone Für das bisher wenig genutzte Areal nordwestlich des Bahnhofs sollen Planunterlagen erstellt werden Für die Grundlagenerhebungen, eine Testplanung und die Ausarbeitung eines Gestaltungsplans werden morgen Freitag 385000 Franken beantragt.

Obwohl die allermeisten Grundstü cke im definierten Perimeter im Besitz von Privatpersonen sind, erachtet es Ge meinderat Martin Grüter als sinnvoll, dass die Gemeinde hier aktiv wird: «Mit der Gestaltungsplanpflicht kann die Ge meinde sicherstellen, dass spätere Bau ten ins Dorfbild passen.» Dies sei «eine Chance, mit dem Beinwil am See seine Attraktivität steigern kann». Der Beitrag an die Planung sei eine Investition in die Zukunft.

Da die grossen Investitionen erst spä ter folgen, rechnet man im Budget 2023 mit einem knapp positiven Ergebnis von fast 95000 Franken. «Wir haben im Rat über eine Steuerfusssenkung diskutiert» so Ammann Lenzin, doch mit den Auf gaben am Zeithorizont beantragt man weiterhin 102 Prozent.

Eine gute Startbilanz nach 100 Tagen

Seengen Positive Rückmeldun gen, auch der zahlreichen Stammkunden, zeigen, dass der Besitzerwechsel im Tradi tionsrestaurant Rebstock erfolgreich vollzogen wurde

Nach 67 Jahren verkauften die ak tuellen Vertreter der Familie Hauri den weit über die Region hinaus bekannten «Rebstock» im Som mer an Rolf Kasper und Philipp Gloor «Ich habe viele positive Rückmeldun gen erhalten» zieht die neue «Rebstock» Gastgeberin Karina Wodrich nach rund 100 Tagen unter den neuen Besitzern und Leitern eine positive Bilanz. Offensicht lich seien die Erwartungen vielfach er füllt worden, blickt die Gastronomin zu frieden auf den Start zurück. Obwohl rund 90 Prozent der Mitar beiter aus der Ära Hauri übernommen worden sind, habe es wegen der Anpas sungen in den Abläufen einen «etwas holprigen Start» gegeben, der sich «je doch schnell gelegt» habe.

Neben kleinen optischen Anpassun gen, etwa mit den noch nicht definitiven Stühlen im Restaurantbereich, sind mit

telfristig Änderungen im Angebot ge plant: «Die Speisekarte soll künftig noch saisonaler und etwas moderner werden», so Wodrich Sie hält grosse Stücke auf die beiden jungen Küchenchefs Nepomuk Graf und Christian Fahnenbruck.

Gesucht: Eine rechte Hand Karina Wodrich, die schon früher in Be trieben von Rolf Kasper gearbeitet hat («Bären» Suhr, «Rigi Kaltbad»), hat sich

persönlich schon gut eingelebt. Aufge wachsen auf der Ostseeinsel Usedom bezeichnet sie nach 25 Jahren die Schweiz als «mein Zuhause».

Sie kannte den Seenger «Rebstock» schon von früher und fühlt sich bestätigt: «Ich habe hier eine grosse Aufgabe über nommen Es ist manchmal stressig aber es macht viel Spass » Sie arbeite gern und gern viel, aber ihr fehle hier «eine rechte Hand». Diese wird nun gesucht.

Das Läsi-Huus-Provisorium wurde eröffnet

Fahrwangen An der Aescherstrasse 3 in Fahrwangen wurde das Läsi Huus Provi sorium eröffnet Sieben Wochen lang konnten keine Medien ausgeliehen wer den. So deckte sich Gross und Klein vor gängig mit genügend Lesestoff ein. 3500 der vorhandenen 8000 Medien waren in der Zeit der Schliessung aus geliehen Nun konnten die vielen aus geliehenen Medien zurückgebracht und neue geholt werden Für eifrige Leser war es eine lange Zeit. «Endlich!», hörte man da und dort, vor allem bei den Kindern Das Bibliotheksteam hat zusammen mit dem Zügelunternehmen und freiwil ligen Helferinnen einen grossen Effort geleistet. So freuen sich nun Bibliothe karinnen und Kunden über das vorüber gehende neue Zuhause.

Der Raum hat Ambiente und ist ideal für ein Provisorium Einige Nachteile gibt es allerdings. So ist die provisorische Bi bliothek nicht rollstuhlgängig Für Men schen mit Gehbehinderung gibt es aber trotzdem die Möglichkeit, Medien aus zuleihen. Man sucht direkt mit den be treffenden Personen eine Lösung.

FDP sagt Ja zu Gmeinds-Anträgen

Seengen Die FDP Seengen stellt sich wei terhin hinter das Infrastrukturgebäude «Brestenbergbad» und spricht sich für eine zeitgemässe und faire Besoldung des Gemeinderates aus Die FDP Seengen empfiehlt alle Traktanden der Gemein deversammlung vom 18 November zur Annahme.

Die FDP Seengen traf sich zur Orien tierungsversammlung im Burgturm Ge meindeammann Jörg Bruder und Ge meinderätin Susanne Rölli Lindenmann stellten die Traktanden der anstehenden Gemeindeversammlung vor Einzelne Traktanden regten eine lebendige Dis kussion an. Insbesondere zu den Kredi ten für das Infrastrukturgebäude «Bres tenbergbad» und für das Tanklöschfahr zeug wurden viele interessierte und wohlwollende Fragen gestellt. Auch die Erhöhung der Stellenpläne der Gemein dekanzlei, des Steueramtes und des Ge meindewerkes war unbestritten.

Zur vorgeschlagenen Besoldung der Gemeinderäte gab es zwar auch kritische Stimmen Insgesamt sprach sich die Ver sammlung aber einstimmig für eine faire Besoldung des Gemeinderates aus. Dass das Ressort Bildung nach der Abschaf fung der Schulpflege mit einem höheren

Aufwand verbunden ist, leuchtet nicht zuletzt mit Blick auf das Budget ein, wo die Bildung mit ungefähr der Hälfte des Aufwandes zu Buche schlägt.

Das Budget mit einem Steuerfuss von 72 Prozent wurde von der Versammlung mit Freude zur Kenntnis genommen Die FDP Seengen bedankt sich einmal mehr beim Gemeinderat und der Finanzkom mission für ihre vorausschauende Fi nanzpolitik.

Nach der Parteiversammlung folgte ein spannendes Referat durch Julian Per renoud zum aktuellen Thema «Photovol taik im Kontext der Energieversorgung» Der promovierte Physiker, selber in der Solarbranche tätig, zeigte das enorme Potenzial der Photovoltaik, jedoch auch deren Grenzen auf Auch wenn es richtig ist, dieses Potenzial auszunutzen, wird die Schweiz auch in Zukunft nicht um hinkommen, die Integration ins europäi sche Stromnetz anzustreben, um die Ver sorgungssicherheit in der Schweiz sicher zustellen.

Zudem braucht es für den Winter auch weiterhin eine zuverlässige Strom quelle, wobei es hier noch keine kohlen stoffdioxidfreie Alternative zur Kern energie gibt. (rfi)

SP Bezirk Kulm nominiert Lucia Lanz für den Nationalrat

Beinwil am See Mit der ehemaligen Ge meinderätin Lucia Lanz aus Beinwil am See stellt sich im Bezirk Kulm eine er fahrene Kandidatin für die Wahl in den Nationalrat zur Verfügung. Den definiti ven Entscheid über die Nationalratsliste 2023 fällen die Delegierten der SP Aargau am Kantonalparteitag im Januar 2023.

Die eben 56 Jahre alt gewordene Lu cia Lanz ist Betriebsökonomin FH. Von 2005 bis 2011 betreute sie im Gemeinde rat Beinwil am See kompetent die Fach bereiche Tiefbau, Elektrizität, Wasser und Abwasser Ihre Schwerpunkte waren der Aufbau und die Mitwirkung der Mehrjahresfinanzplanung sowie umfang reiche Tiefbau- und Wassersteuerungs projekte.

Seit 2010 und noch bis Mitte 2023 ist sie in Vollzeit für die Stiftung Satis in Seon als Geschäftsführerin tätig, wo sie eine umfassende erfolgreiche Organisa tionsentwicklung verantwortet. Ab Mit te 2023 übernimmt sie in der gleichen

Stiftung die Projektleitung Immobilien strategie.

Lucia Lanz steht ein für Chancen gleichheit in jeglichem Bereich, Unter stützung zur Selbsthilfe und für ein wohl wollendes Miteinander

Die SP des Bezirks Kulm ist über zeugt, dass Lucia Lanz ihr Fachwissen und ihre reiche Lebenserfahrung im Na tionalrat wirkungsvoll zugunsten des Be zirks und der aargauischen Bevölkerung einbringen wird. (uhi)

Zudem

de

Oberstufenschulhaus zügeln. (mce)

Seetal / Lindenberg 13Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 10. November 2022
ist die zur Verfügung stehen Fläche kleiner als vorher Für Medien hat es zwar genügend Platz, aber die Sitz stufe konnte nicht mitgenommen wer den und wird vor allem für Anlässe mit Kindern fehlen Aber auch dafür wird das Bibliotheksteam kreative Lösungen fin den. Das Läsi Huus wird nach dem Umbau (voraussichtlich im Januar 2024) wieder auf das Schulareal in das umgebaute Vorübergehende Heimat: Das Läsi Huus im Provisorium an der Aescherstrasse 3 Foto: zvg INSERAT Von der SP Bezirkspartei als Nationalrats kandidatin nominiert: Lucia Lanz Foto: zvg «Wahrzeichen von Böju»: Das Alte Schulhaus soll saniert werden Foto: Fritz Thut
Adventsausstellung Bald ist wieder Weihnachten Unsere Klienten:innen haben neue Produkte kreiert und wir freuen uns sehr, sie Ihnen zu präsentieren Wir bieten eine stimmungsvolle Ausstellung in unserem Verkaufsladen Eigenwerk sowie in unserem Aussenbe reich am Bärenplatz 1 in Fahrwangen Auch für Verpfle gung ist gesorgt Wir freuen uns Bärenplatz 1 | 5615 Fahrwangen www gaertnerhaus ch | 056 676 74 80 18 20 November 2022 Öffnungszeiten: Freitag, 18 11 2022: 16 00 21 00 Uhr Samstag, 19 11 2022: 10 00 16 00 Uhr Sonntag, 20 11 2022: 10 00 16 00 Uhr
Zufrieden mit dem Start: Die neue «Rebstock» Gastgeberin Karina Wodrich Foto: Fritz Thut

FEHLMANN AG entwickelt, produziert und vertreibt weltweit qualitativ hochwertige Werkzeugmaschinen, die im Bereich Präzisions-Fräsen und Bohren weltweit höchste Anerkennung finden.

Zur Verstärkung unserer Abteilung «Inbetriebnahme intern» suchen wir einen

Automatiker

Ihre Aufgaben:

Elektrische Inbetriebnahme unserer Präzisions Bearbeitungszentren und HSC Fräsmaschinen sowie deren Peripherie im Hause Fehlmann Systematische Fehlersuche und deren Behebung PLC Softwaretests und Funktionskontrollen

Anforderungsprofil:

Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik Erfahrung in der Werkzeugmaschinenbranche sowie CNC Steuerungen (Heidenhain) von Vorteil Interesse und Flair für das Zusammenwirken von Elektronik und Mechanik in Bearbeitungszentren

Selbständigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit

Wir bieten:

Gründliche Einführung in den Aufgabenbereich Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit Fortschrittliche Anstellungsbedingungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne Ihre Bewerbung vorzugsweise per E mail an unseren Personalleiter Herrn Rolf Blauenstein

Fehlmann AG, Maschinenfabrik, 5703 Seon www.fehlmann.com, Tel. 062 769 11 11 E-Mail: rolf.blauenstein@fehlmann.com

FEHLMANN AG entwickelt produziert und vertreibt weltweit qualitativ hochwertige Werkzeugmaschinen, die im Bereich Präzisions-Fräsen und Bohren weltweit höchste Anerkennung finden.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen qualifizierten

Industrielackierer / Autolackierer / Maler

Ihre Aufgaben:

• Waschen, Abdecken, Spachteln, Schleifen und Spritzen von Gussteilen

• Phosphatieren und Spritzen von Blech und Metallteilen für unsere Werkzeugmaschinen

• Termingerechte Bereitstellung der Teile für die Montage

• Überwachung und Prüfung der Wiederaufbereitungsanlage Anforderungsprofil:

• Ausbildung als Industrielackierer / Autolackierer / Maler

• Einige Jahre Berufserfahrung

• Gute mündliche Deutschkenntnisse

• Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Blechbearbeitung und ev Schweisskenntnisse (Ferienvertretung) Wir bieten:

• Selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit in kleinem Team

• Attraktive Anstellungsbedingungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne Ihre Bewerbung vorzugsweise per E Mail an unseren Personalleiter, Herrn Rolf Blauenstein

FEHLMANN AG entwickelt, produziert und vertreibt weltweit qualitativ hochwertige Werkzeugmaschinen.

Zurzeit bilden wir insgesamt über 20 Lernende aus in den Berufen Polymechaniker/in, Automatiker/in und Kaufmann/Kauffrau. Wir freuen uns auf junge, ambitionierte Menschen welche in unserem Unternehmen einen Beruf erlernen möchten und laden Dich ein, Dich bei uns für einen Ausbildungsplatz zu bewerben.

Freie Lehrstelle für Sommer 2023 als:

Polymechaniker/in EFZ

Interessiert? Möchtest Du Dich bewerben? Bitte sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E Mail an unseren Personalleiter, Herrn Rolf Blauenstein, rolf blauenstein@fehlmann com

Fehlmann AG, Maschinenfabrik, 5703 Seon www.fehlmann.com, Tel. 062 769 11 11

E-Mail: rolf.blauenstein@fehlmann.com

Die Schule Seengen sucht per sofort

Betreuungsperson Mittagstisch.

Arbeitsbeginn ist idealerweise so bald als möglich Das Pensum umfasst drei Einsätze pro Woche Ein Einsatz ist von 11 45 Uhr bis 13 15 Uhr und zwei sind von 11 30 Uhr bis ca 13 15 Uhr Die Wochentage (ausgenommen Mittwoch) sind abhängig von der Anzahl SchülerInnen, im Moment sind dies Montag, Dienstag und Donnerstag

Sie sind

• zuverlässig, engagiert und teamfähig

• flexibel

Sie haben

• eine positive Grundeinstellung und Wertschätzung gegenüber Kindern

• Erfahrung im Umgang mit Regeln und Grenzen

• Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen

Haben Sie Interesse, als Betreuer/in das bestehende Team am Mittagstisch zu unterstützen?

Bewerben Sie sich noch heute oder spätestens bis am 21 November 2022 schriftlich, telefonisch oder per E Mail bei Katja Stark Leitung Tagesstrukturen Schulstrasse 8, 5707 Seengen, 079 866 39 28, tagesstrukturen@schule seengen ch

Zu vermieten nach Vereinbarung in Lenzburg, günstige 3-Zim-Altbauwohnung im 1. OG in der Altstadt. Tel. 079 326 02 01

Swisslife sucht für ihre Kunden

Einfamilienhäuser, Wohnungen, Baulandparzellen oder Mehrfamilienhäuser Angebote bitte an pascal pfister@swisslife ch, Tel 062 838 28 71

Zu kaufen gesucht in Boniswil/Birrwil: Lagerraum / Garage Tel:062 897 47 78

Zu verkaufen in Seengen: Lagerraum/Hobbyraum 95 m2 leicht renovationsbedürftig. Liftzugang Kaufpreis Fr. 95'000. Telefon 062 897 47 78

Für unsere Smokers Lounge sind wir auf der Suche nach einer /m Leidenschaftliche/en Verkaufs + Genussmensch Barchef * In

Ihr Profil:

• Gastgeberaus Leidenschaft • Flexibilität und Organisation ist für Sie selbstverständlich • Sie verfügen überausgeprägte Dienstleistungsgedanken • Ein gepflegtes Erscheinungsbild Haben wir Ihr Interessegeweckt? Dann melden Sie sich bitte unter hotel@seehotel hallwil ch oder 062/ 76580 30

Fehlmann AG, Maschinenfabrik, 5703 Seon www fehlmann com, Tel 062 769 11 11 E Mail: rolf blauenstein@fehlmann com 26 & 27 November N embe Turnerabende e Fahrwangen Fahr an2022 2 Barbetrieb ab22:00Uhr amFreitagundbeiden SamstagenmitDJ 22:00Uhr amFreitagund Samstagen DJ ab 2.und3. Dezembernur mitReservation Sonntag, 27.November Nachmittagsvorstellung Fondue Chinoiseà discrétion TURNENDE VEREINE TFAHRWANGEN URNENDE FAHRWANGEN HRWANGEN CHF60.00 inkl.Eintritt Zahlungneumit TWINTmöglich 2 & 3 2Dezember Dezember Weitere zurInformationen findestReservation ScannenDubeim QRdes Codes. QRdes RESERVATION SHOW & DINE VOM 2. und 3. DEZEMBER 2022 RESERVATIONSTERMINE: MONTAG, 14 11 2022 von 18 00 bis 21 00 Uhr SOWIE DIENSTAG 15 11 2022 von 18 00 bis 21 00 Uhr UNTER FOLGENDER NUMMER: +41 (0) 56 667 14 49 JANKNECHT GABY IWeitere znformationen ur fiReservation ndes Du sbeim cannen Qdes R Codes Barbetr eb ab 22 00 Uhr am Fre tag und be den Samstagen m t DJ Sonntag 27 November Nachmittagsvorstel ung CHF 60 00 nk Eintr tt 2 und 3 Dezember nur mit Reservat on Fondue Ch no se à discrétion Zah ung neu m t TWINT mög ch C HD o kF i l m Freitag, 18. November 2022 19 30 Uhr | Aula Bleicherain Eingang Angelrainstrasse (Im)mortels Von Lila Ribi CH 2022, 88 Min Gespräch mit der Regisseurin nach dem Film Verkauf Vermieten Zu vermieten ab 1 11 2022 in der Altstadt Lenzburg Autoabstellplatz im Parkhaus «Sandweg» à Fr 120 /Monat (im geschlossenen Bereich) Auskunft: Fam Kaufmann Tel 062 897 38 62, SMS 077 459 68 16 14 STELLEN / IMMOBILIEN / VERANSTALTUNGEN Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 10 November 2022

Musikalische Reise nach Spanien

Lenzburg Mitten in der Kühle der herbst lichen Schweiz begibt sich das Vokalen semble Cantemus in Begleitung des slo wenischen Gitarristen Jure Cerkovnik auf musikalische Suche nach der Seele Spa niens vom Baskenland bis Andalusien.

Dabei spielen natürlich die Liebe, der Tanz, die Heimat und nicht zuletzt die Bräuche des Zigeunertums eine wesent liche Rolle Neben feurigen Flamencos und wehmütig sehnenden Habaneras erklingt innerlich bewegte Gitarrenmu sik. Im Mittelpunkt des Programms ste hen die berühmten Zigeunerromanzen «Romancero Gitano»

Lorca Die sieben Gedichte von Lorcia verweben kunstvoll die traditionelle an dalusische Gedichtsform mit dem damals aufkommenden Surrealismus sie wur den prompt zum Massenerfolg.

Die kongeniale Vertonung für Gitarre und Chor durch den italienischen Kom ponisten Mario Castelnuovo Tedesco macht das neuartig Andere dieses lyri schen Exploit spür und vor allem hörbar

n VokalensembleCantemus:Sonntag,20 No vember 17Uhr katholischeKircheLenzburg Mehr Informationen und Reservationen unter wwwvokalensemble-cantemus.ch.

Telemann trifft Slam-Poetry

Auenstein Das Ensemble Romanescco geht neue Wege und präsentiert zusam men mit dem Slam Poeten Fabian Schambron einen etwas anderen Tele mann-Abend. Dieser verwebt nicht nur Sprachbegeisterung mit Leidenschaft für

«Alte Musik», sondern kombiniert auch zwei Kunstformen, die sehr selten Seite an Seite auftreten.

n Konzert «Beredeter Barock»: Sonntag 13 November 17 Uhr reformierte Kirche

Müliträff mit Athletin Natascha Badmann

Lenzburg Am Mittwoch, 16 November, findet im Alterszentrum Obere Mühle in Lenzburg der zweite Müliträff statt. Mit Natascha Badmann konnte eine ausge sprochen erfolgreiche Sportpersönlich keit als Rednerin gewonnen werden Die Athletin gilt als Königin des Triathlons: Bereits sechsmal hat die Aargauerin den Ironman auf Hawaii gewonnen; zuletzt bestritt sie den Ironman mit 50 Jahren.

In ihrem Referat «Aufstieg, Fall und Wie derkehr» spricht die Sportlerin nebst über sportliche Themen auch über Er nährung und deren Einfluss auf sportli che Leistungen.

n Müliträf mit Natascha Badmann: Mittwoch 16 November,17 30Uhr,AlterszentrumObe reMühleLenzburg Anmeldungunterinfo@ obere muehle choder0628853300 Kosten: 75Franken(mitApéroricheundGetränken).

Mithelfer gesucht

Schafisheim Nach zwei Jahren Corona pause lässt der Elternverein Schafisheim die vorweihnachtliche Tradition des Ker zenziehens in der Mehrzweckhalle wie deraufleben Verschiedene bunte Kerzen mit und ohne Dekoration können am Anlass gebastelt werden, dieses Jahr wie der parallel zum Weihnachtsmarkt.

Tag der offenen Sporthalle

Staufen Seit Oktober herrscht in der neu en Staufner Doppelsporthalle reger Be trieb Nun lädt die Gemeinde zur offiziel len feierlichen Eröffnung: Am 26 No vember ist die ganze Bevölkerung zu einem «Tag der offenen Sporthalle» ein geladen Die Besucher erwartet zwischen 10 und 15 Uhr ein interessantes Rahmen programm zum Mitmachen und Zu schauen, unter anderem ein Sprung Fes tival der Aktiv und Jugendriegen des Turnvereins, eine spannende Volleyball

Session mit dem Turnverein sowie Mit gliedern der Behörden, eine Gymnastik vorführung des Frauenturnvereins und ein Geschicklichkeitsparcours für Klein und Gross Eine kleine Festwirtschaft rundet das Angebot ab Um 12 Uhr ist zudem eine Ansprache durch Frau Ge meindeammann Katja Früh geplant.

n Einweihung neuen Sporthalle: Samstag, 26 November 10 bis 15 Uhr Doppelsporthalle Staufen.

«Lenzburg stellt aus» mit 40 Kunstschaffenden

Lenzburg Bereits zum dritten Mal lädt die Kulturkommission Lenzburg zur Weih nachtsausstellung «Lenzburg stellt aus» ein Dieses Jahr findet die Ausstellung vom 19 November bis 4. Dezember in der alten Bleiche statt Die Werkschau gibt einen Einblick in das aktuelle, viel fältige Kunstschaffen in Lenzburg 40 Künstler zeigen ihre Werke, die von Pop Art bis zur gegenständlichen Kunst die verschiedensten Stilrichtungen abbil den. Es stellen aus: Beatrice Aeberli (Fi guren), Franz Arnold (Metallarbeiten), Franziska Aschwanden (Malerei) Jörg Auer (Skulpturen), Urs Becker (Skulptu ren), Andres Benguerel (Fotografie), Gian Biswas (Linoldrucke), Peter Buchs (Skulpturen) Kathrin Christen (Malerei) Druckwerkstatt (Druckgrafik), Wanda Dufner (Tierfiguren), Hanspeter Eichen berger (Glaskunst), Bruno Fischer (Por zellanfiguren), Anais Fischer (Malerei) Peter Hächler (Metallplastiken), Her mann Bob Gelzer (Malerei), Cosimo

Gritsch (Malerei), Hans Gugler (Malerei), Sarah Huber (Malerei), Chris Iseli (Com posings), Beatrice Koncilia (Malerei), Beat Leuenberger (Wortkunst), Fredy Meier (Malerei), Erika Müller (Malerei), Marianne Neuhaus (Collagen), Kenia Oli einikova (digitale Kunst), Benjamin Ri chie (Collagen), Jean Louis Ruffieux (Skulpturen), Marianne Sali (Collagen), Christoph Salm (Malerei), Ursula Schnei der (Malerei), Ueli Schneider (Metallar beiten), Heidi Schönenberger (Malerei), Roland Stöckli (Malerei); Frank Studer (Fotografie) Sabrina Valeria (Malerei) Anja Voegeli (Malerei), Sonja Willener (Malerei), Franziska Zimmermann (Ma lerei), Trudi Zuber (Malerei)

n «Lenzburg stellt aus»: 19 November bis 4 Dezember Eröffnung:Samstag 19 November ab 17 Uhr, mit einer Ansprache von Stadtrat Sven Ammann und Vizeammann Andreas Schmid Mehr Informationen unter www kultur-stadt-lenzburg ch.

Für das Gelingen des Anlasses ist der Elternverein noch auf der Suche nach freiwilligen Helfern, die das Team beim Kerzenziehen, Dekorieren, Aufstellen und Abräumen, Kuchenbacken, an der Kasse oder beim Anleiten der Kinder unterstützen. Interessierte können sich über die Website www elternverein scha fisheim.ch/kerzenziehen melden.

n Kerzenziehen:Samstag 10 Dezember 15bis 21 Uhr und Sonntag, 11 Dezember, 10 bis 16 Uhr, Mehrzweckhalle Schafisheim.

PRO SENECTUTE

Testament und Erbrecht

Wie muss ein Testament rechtsgültig er fasst werden? Wie sind die gesetzlichen Regelungen bei Erbschaften? Wie steht es mit dem Güterrecht zwischen verhei rateten Personen? Wie können die Hin terbliebenen wirtschaftlich abgesichert werden? Wie kann Streit unter den Erben vermieden werden? Wer eignet sich als Willensvollstrecker? Diese und weitere Fragen werden vom Experten beantwor tet Mittwoch 30 November 14 bis 15 45 Uhr, Beratungsstelle Lenzburg.

Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute, Burghaldenstrasse19 5600Lenzburg Telefon 062 891 77 66 oder unter www.ag.prosenec tute ch.

Alain Mieg im Atelier: Himmelswerke mit neuem Gefühl

Lenzburg Im Kunsthaus von Alain Mieg warten neue, berüh rende «Himmlische Welten» auf Besucher Der Lenzburger Maler öffnet seine Tore zur Aussenwelt

Die Welt dreht sich immer schnel ler Gewohnte Abläufe werden unterbrochen und fordern uns allen viel Mut und Kraft ab Wie geht ein Künstler mit dem Zeitgeschehen um? So oder so

Es scheint, als habe sich der Lenzbur ger Kunstmaler Alain Mieg für das eine «so» entschieden, welches ihm im lau fenden Jahr wieder viel Zugang in die innere Welt der Schaffenskraft verholfen hat. Nach der letzten Ausstellung, unter erschwerten Bedingungen von Kontrol len und Einschränkungen gab es nur den Schritt nach vorne Was dazu führte, dass der Drang entstand, auch dieses Jahr eine Ausstellung auf die Beine zu stellen «Es hat sich so vieles bewegt in mir Ich selbst kam in einen neuen Fluss und habe mir neue Aspekte des Lebens erlaubt, vor denen ich mich bisher verschlossen habe.»

Ein neues Lebensgefühl

Mit diesem neuen Lebensgefühl entstan den die neusten Himmelswerke, mehr heitlich in Salzburg, inspiriert vom Le ben. Von kraftvoll mutig bis hin zu sanft und fein Klein bis Grossformate Lasie rend aufgetragen, sich stets verändernd mit dem Lichteinfluss und der Zeit. «Wir nehmen wahr was wir erkennen kön

nen. Lassen die Himmelsbilder auf uns wirken und spüren, was sie uns reflek tieren Es ist wie ein Zusammenfügen und Zusammenfinden.»

Miegs Werke bewegen und lassen fa cettenreich die Vielschichtigkeit des Le bens spüren. Man darf sich ihnen hin geben, um darin in ferne Welten einzu tauchen. Sie werden im eigenen Zuhau

se ein Ort der Zuflucht und Geborgenheit

Die Ausstellung im geschichtsträchtigen Kunsthaus von Alain Mieg lädt zum Ein tauchen und zum Verweilen ein.

Wer die Musse mitbringt, in die fan tastischen Himmelsbilder einzutauchen, wird mit Wärme und Geborgenheit be lohnt Die fernen Himmelswelten schen ken einem echte Freiheitsgefühle Jedes

Zuhause kann ein neues, zentrales Fens ter in diese fernen Welten erhalten.

Neu ist die Ausstellung von Donners tag bis Sonntag geöffnet, damit diejeni gen Menschen, die einen Individualter min wünschen, diesen von Montag bis Mittwoch direkt mit dem Künstler ver einbaren können.

Ganz neue Eindrücke können Besu cher und Interessierte erfahren, wenn sie die Himmelsbilder virtuell in ihrem per sönlichen Zuhause erleben dürfen. Wie wirken sie in meinem Ambiente? Diese Möglichkeit bietet der Maler neu an Man kann ein Foto des Wohnraumes mitbrin gen und der Rest erledigt sich fast wie von Zauberhand.

«Ich freue mich auf viele schöne Be gegnungen», so Mieg. In der Vergangen heit besuchten jeweils rund 500 Besu cher die eindrückliche Ausstellung in Miegs Zuhause. (lba/ami)

n «Himmlische Welten» 65 Bilder von Alain Mieg AusstellungimAtelieramLütisbuchweg 2inLenzburg Ausstellungsdauer:Sonntag, 13 November bis Sonntag 4 Dezember Öffnungszeiten: Donnerstag/Freitag 14 bis 20Uhr Samstag/Sonntag11bis18Uhr Kon takt:Telefon079 422 88 34 Internet:www alainmieg com.

Szene / Hinweise 15Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 10. November 2022
Kann Ende November besichtigt werden: Die neue Doppelsporthalle Foto: Romi Schm d von Federico Garcia Tritt in Lenzburg auf: Das Vokalensemble Cantemus
Foto zvg
Geht musikalisch neue Wege: Das Ensemble Romanescco
Foto: zvg
neuen
Atelier Foto: zvg
Präsentiert seine
Himmelswerke: Der Lenzburger Kunstmaler Alain Mieg in seinem

Grosser Christ und Adventsbaumverkauf

Grosse Auswahl an Dekorationszweigen, wunderschönen Misteln und frisch geschnittenen Weihnachtsbäumen aus eigenen Kulturen

Wir bedienen Sie gerne ab dem 17 November und freuen uns über Ihren Besuch!

Montag Freitag: 8 12 und 13 18 Uhr Samstag: 8 17 Uhr

Sonntagsverkauf 11 und 18 Dezember 2022 10 00 17 00 Uhr

Furrer Christbaumkulturen Bettwilerstrasse 12 5615 Fahrwangen Telefon 056 667 24 78

Liebe Patientinnen und Patienten

Die Praxis bleibt ferienhalber von Donnerstag, 17 11 bis Montag, 28 11 geschlossen Gerne sind wir ab Dienstag, 29.11.2022 wieder für Sie da

Unsere Vertretung übernimmt die Praxis Gruppe im Auenpark, Aarau Rohr, Telefon 062 822 44 32

Dr. med. Hans Peter Allerödder Facharzt für Allg Innere Medizin FMH Facharzt für Pneumologie FMH

Praxis Gruppe Rupperswil, Dorfstrasse 9 5102 Rupperswil, Telefon 062 889 20 89

News2 0 2 2&Auto Mobilität Lenzburger Bezirks Anzeiger Donnerstag 10 November 2022 &Auto Mobilität Die nächste SONDERSEITE erscheint am Donnerstag,8. Dez.2022 Adventsständchen Ein Projekt der Vier Proben Ein Auftritt Donnerstag, 15 Dezember 2022 20 Uhr in der Kirche Auenstein Jetzt anmelden! Details unter mgauenstein ch Ein unvergessliches Erlebnis mit der Brass Band MG Auenstein Rued .fricker@bluewin.ch 079 635 39 19 Spiel mit!
Weitere Angebote auf rio getraenke ch AKTUELL AKTIONEN HIT ANGEBOT Angebote gült g vom 09 11 b s 22 11 2022 | Kein Spirituosenverkauf an unter 18-jährige. D e Sp r tuosen Angebote sind unabhäng g von der Gült gke tsdauer d eses Inserates El Tony Eidgenoss Mate Classic 33cl F asche naturtrüb 33cl Bügelflasche 1 35 statt 1 80 1 15 statt 1 50 + Depot Henniez Boxer grün / rot / blau 6 x 1 5Liter Pet Old 50cl Bügelflasche 4 80 statt 6 90 1 55 statt 1 85 + Depot Granini Corona Fruchtcocktail 6 x 33cl Pet Extra 6 x 35 5cl Flaschen 6 90 statt 10 50 9 Granini Feldschlösschen Orange / Fruchtcocktail 6 x 1Liter Pet Original 24 x 33cl Flaschen 13 80 statt 17 70 19 20 statt 34 80 Piacere Vin de Pays Suisse blanc 75cl 9 95 statt 12 90 Protos Roble Ribera del Duero 75cl 9 90 statt 13 90 Le Tribute Panda Gin 43% Vol 70c Bio Gin 40% Vo 50cl BIO 39 90 43 90 The Famous Grouse Four Roses Blended Scotch Whisky 40% Vol 70cl Kentucky Straight Bourbon Whiskey 40% Vol 70cl 21 90 27 50 Schweiz Italien Spanien Falken Lagerbier hel 24 x 50cl Dosen 19 20 statt 38 40 Sessant‘anni Primitivo di Manduria 75cl 23 95 statt 28 50 Roberto Sarotto Barbera d Alba Elena 75cl 20 90 statt 23 90 Italien Italien Lucente La Vite 75cl 24 95 statt 29 50 über 30% günstiger 4.–günstiger über 44% günstigerDa ertiefpreis ½ Preis Top Preis A B C D E F G A *Ecl pse Cross PHEV Value CHF 39 950 Abb Ec pse Cross PHEV Diamond CHF 49 950. , Normverbrauch 2 0l/100km CO₂ Emission 46g/km Energieeffizi enz Kategor e A AB CHF 39’950 * Jetzt bei Ihrem Mitsubishi Partner A. MEYER AG Mägenwilerstrasse 25 5504 Othmarsingen www ameyerag ch

Agenda vom 11. bis 17. November

DIES & DAS

Freitag 11. November

Ammerswil, Gemeindesaal

19 Uhr: Schweizer Erzählnacht Birrwil Mehrzweckhalle 20 15 Uhr: Turnerabend «Campingplatz Berbu».

Lenzburg Rathausgasse 13 bis 17 Uhr: Wochenmarkt

Lenzburg Alter Gemeindesaal 19 bis 23 Uhr: «Tanz!» Lenzburger Kultur tage. Mit Eintritt. Weitere Infos und Pro gramm unter www kultur stadt lenz burg.ch.

Lenzburg, Coiffure und Galerie Lifestyle 18 Uhr: Vernissage Oliver Keller Mehr Infos unter www oliver-keller ch

Lenzburg, Familie+, Walkeweg 19 Ab 17 Uhr: Schweizer Erzählnacht zum Motto «Verwandlungen». Weitere Infos unter www.familie-plus ch

Lenzburg, Mehrzweckhalle Schützenmatt 20 Uhr: «Wo ist ? Die spektakuläre Su che im Schweinwerferlicht». Turnshow des TV und DTV Lenzburg Tickets unter www eventfrog.ch.

Möriken-Wildegg Bibliothek 18 30 Uhr: Gesichter und ihre Geschich ten Markus Schär berichtet über die Menschen, die er und sein Begleiter wäh rend ihrer Reise mit dem Lastwagen durch den Nahen Osten getroffen haben Anmeldung erforderlich unter biblio thek@ks-chestenberg.ch

Staufen Kiss Shot Center

Ab 18 Uhr: Internationales Pool-BillardTurnier Mehr Infos unter www kiss shot.ch.

Informationsveranstaltung

Samstag, 12 November

Birrwil Mehrzweckhalle 20 15 Uhr: Turnerabend «Campingplatz Berbu».

Lenzburg Alter Gemeindesaal 10 bis 23 Uhr: «Tanz!» Lenzburger Kultur tage. Mit Eintritt. Weitere Infos und Pro gramm unter www kultur stadt lenz burg.ch.

Lenzburg, Sodbrunnen Rathausgasse 10 bis 12 Uhr: «Nur Armleuchter fahren ohne Licht» Pro Velo Lenzburg über prüft kostenlos Velolichtanlagen.

Lenzburg Mehrzweckhalle Schützenmatt 13.30 und 20 Uhr: «Wo ist ? Die spek takuläre Suche im Schweinwerferlicht». Turnshow des TV und DTV Lenzburg Tickets unter www eventfrog.ch.

Lenzburg Müllerhaus 8 bis 12 Uhr: Erster Teil des zweitägigen Schnitt und Pflegekurses an Obstbäu men des Gartenbauvereins Lenzburg und Umgebung Anmeldung und Aus kunft unter ferrari.lisa@bluewin.ch.

Möriken Wildegg Bibliothek 10 bis 11 Uhr: Zwärglimorge. Mit Kinder liedern, Versen und Kniereitern für El tern und ihre Babys. Eintritt frei. Niederlenz Gemeindebibliothek 10 Uhr: «Verslimorgen». Für Kinder von 9 bis 24 Monaten und ihre Begleitung.

Staufen Kiss Shot Center

Ab 10 Uhr: Internationales Pool-BillardTurnier Mehr Infos unter www kiss shot.ch.

Sonntag, 13 November

Lenzburg Alter Gemeindesaal 11 Uhr: «unsichtbar sichtbar». Prosecco

Gespräch über Tanzschaffen. Gast: Anna Huber, Tänzerin und Choreographin Wei tere Infos unter www.kultur-stadt-lenz burg.ch. Mit Eintritt.

Lenzburg Alter Gemeindesaal 11 bis 16 Uhr: «Tanz!» Lenzburger Kultur tage. Mit Eintritt. Weitere Infos und Pro gramm unter www kultur stadt lenz burg.ch.

Staufen, Kiss Shot Center Ab 10 Uhr: Internationales Pool-BillardTurnier Mehr Infos unter www kiss shot.ch.

Montag,14. November

Möriken Wildegg Gemeindesaal 19 30 Uhr: Trance Dance Im Dunkeln tanzen und die Welt erhellen. Informa tionen und Anmeldung unter www tanz garten-awendur ch.

Dienstag, 15. November Lenzburg Rathausgasse 7 30 bis 11 Uhr: Wochenmarkt.

Rupperswil Lenzhardstrasse 18 19 30 bis 21 Uhr: Tanzkreis Kreistanz. Mehr Infos unter www.brigitte-frey ch.

Seon reformiertes Kirchgemeindehaus 9 Uhr: «Ökumenischer Frauezmorge» zum Thema «Engel». Keine Anmeldung nötig, mit Kinderhütedienst.

MUSIK

Freitag, 11. November

Lenzburg Baronessa 20 Uhr: Luumu. Jazz mit Elementen aus Weltmusik aller Art.

Möriken Wildegg Gemeindesaal 20 Uhr: Jahreskonzert Musikgesellschaft Möriken-Wildegg. Eintritt frei, Kollekte.

Seon Konservi 20 15 Uhr: Shirley Grimes & Hank Shizzoe Die beiden Singer-Songwriter treten zum ersten Mal als Duo auf

Seon Kulturzentrum Forum Seon 20 15 Uhr: «Schürmüli-Musig» mit Bar bara Schirmer (Hackbrett) Kosten: 25 Franken Reservation unter www forum seon.ch.

Samstag, 12 November

Vegetarisches Rezept gefunden!

Nina hat es ausprobiert: Kräuterauberginen mit Tomatensalsa

Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.

Beinwil am See Löwensaal 20 Uhr: Jahreskonzert 2022 Cantiamo Böju unter dem Motto «Singing all together».

Lenzburg reformierte Stadtkirche 19 30 Uhr: The long day closes Englische Partsongs vom Collegium Vocale Lenz burg. Tickets unter www eventfrog.ch

Möriken-Wildegg Gemeindesaal 20 Uhr: Jahreskonzert Musikgesellschaft Möriken-Wildegg. Eintritt frei, Kollekte.

Sonntag 13 November

Auenstein, Kirche 17 Uhr: Konzert «Beredter Barock: Tele mann triff Slam-Poetry» mit dem Ensem ble Romanescco Eintritt: frei.

Montag,14. November

Seon reformiertes Kirchgemeindehaus 19 30 Uhr: «Gospelprojekt 2022/2023» Einüben von Gospelliedern für zwei Kon zerte im Januar 2023. Mehr Infos unter www gospel-on.ch.

SENIOREN

Freitag 11. November

Dintikon, Restaurant Bären 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Elsbeth Rein hard, 056 624 39 11.

Dienstag 15 November Hallwil, Vereinszimmer Schulhaus 12 Uhr: Mittagstisch der Pro Senectute, An /Abmeldung an Ruth Schwegler, 062 777 37 06

Lenzburg, Restaurant MeLLE Lenzopark Staufen 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Elisabeth Bader, 062 559 42 98

Niederlenz Jurastübli Altersheim 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An-/Abmeldung an Yvonne Lerjen, 062 891 68 31.

AUSSTELLUNGEN

Lenzburg, Hypothekarbank

«Linie Farbe Form»: Werkausstellung von Ingrid Suter Heller am Hauptsitz der Hypothekarbank Lenzburg Dauer der Ausstellung: 5 September bis 25 November

Lenzburg,

Stapferhaus

Neue Ausstellung: «Natur Und wir?»

Wir finden Erholung in der Natur und uns selbst in der Wildnis. Wir verehren das Natürliche und sehnen uns nach un berührten Landschaften Gleichzeitig suchen wir mit allen Mitteln der Technik nach Lösungen, um winzige Viren, ge waltige Wasser und verheerende Flam men in den Griff zu bekommen Aber: Was ist eigentlich Natur? Und wem ge hört sie? Das Stapferhaus lädt mit der

neuen Ausstellung «Natur Und wir?» ein zum Ausflug nach innen wo Selbstver ständliches hinterfragt und neue Pers pektiven entwickelt werden können.

Die Besucher tauchen in eine poeti sche Welt ein, richten ihren Kompass neu aus und diskutieren darüber, wie sie ih ren Umgang mit der Natur in Zukunft gestalten.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 bis 17 Uhr Donnerstag 9 bis 20 Uhr Um Online-Anmeldung wird gebeten unter www.stapferhaus.ch.

Seengen, CuPNet photo art Galerie Neue Bilder vom Seenger Peter Mettler Grusskarten, Skulpturen von Alois Eberli und Taschen von KoKoTé

Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 30 Uhr; Schulstrasse 14, Seengen.

Seengen, Alte Schmitte

Ölbilder AusstellungvonUrsBrandenburg. Öffnungszeiten: Samstag, 12., und Sonn tag, 13 November Samstags: 14 bis 20 Uhr, sonntags 11 bis 18 Uhr

MUSEEN

Lenzburg, Museum Burghalde Urgeschichte, Stadtgeschichte, Indust riekultur Mit Kinderspur Schlossgas se 23. www.museumburghalde.ch.

Sonderausstellung «Voller Energie»: Dé pendance Seifi, Burghaldenstrasse 57 Dauer der Ausstellung: bis 30 Dezember

Pop up Ausstellung «Superpower»: Was haben Aquaman und orthodoxe Ikonen gemeinsam? Dieser und weiteren Fragen geht die Sonderausstellung «Superpo wer» nach. Dauer: bis 13. November

Agenda-Einträge

Auf der Seite «Agenda» werden An gaben zu öffentlichen Veranstaltungen von Vereinen Gemeinden und weite ren Organisationen publiziert

Damit der Anlass hier erscheint müs sen die Daten 14 Tage im Voraus auf der Eventdatenbank von CH Media er fasst werden unter: events aargauerzeitung ch

Für die Seite «Szene/Hinweise» können ausführliche Beschreibungen und Fotos ebenfalls 12 Tage im Voraus gemailt werden an: redaktionLBA@chmedia ch

Agenda 17Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 10. November 2022
INSERAT
Pool Billard auf höchstem Niveau: Am Wochenende treten 128 internationale Spieler im Kiss Shot Center Staufen gegeneinander an Foto zvg
«Gesamtrevision Nutzungsplanung Lenzburg»
im Rahmen der Gesamtrevision Nutzungsplanung Lenzburg ein. Einzelne Themen des Entwurfs sollen im Sinne von wesentlichen Änderungen erneut öffentlich aufgelegt werden Es ist keine Anmeldung erforderlich.
16. November 2022, 19 Uhr, Alter Gemeindesaal, Metzgplatz 2, Lenzburg
REDUZIEREN SIE IHR GEWICHT NACHHALTIG OHNE JO JO EFFEKT! EINLADUNG ZUM WALK-IN-DAY IN LENZBURG! 17.11.2022, 15–18.30 UHR KOMMEN SIEVORBEI UND ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DENWEG ZU IHREMWOHLFÜHLGEWICHT! Schlank werden l Schlank sein l Schlank bleiben ParaMediForm Lenzburg Andrea Polzhofer & Claudia Marti Pagliaro Schützenmattstr 3 5600 Lenzburg Telefon 062 892 26 50 lenzburg@paramediform ch www paramediform ch/lenzburg
Die Stadt Lenzburg lädt alle Interessierten zur Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung: Mittwoch,
Fragestunden: Dienstag, 29. November 2022, 8.30 bis 11.30 Uhr, Försterhaus, Kronenplatz 24, Lenzburg Dienstag, 6. Dezember 2022, 8.30 bis 11.30 Uhr, Försterhaus, Kronenplatz 24, Lenzburg Öffentliche Auflage: 18. November bis 19. Dezember 2022

Marktnotiz

Der Herbst hat längst Einzug gehalten der Advent und somit auch die Weihnachtstage stehen bald vor der Tür Zeit also sich mit einem schönen professionell ausge schmückten Adventskranz, einer festlichen Schale oder einer anderen floralen Handwerkskunst einzudecken Im Trend sind aktuell Nuss und Beerentöne, ganz allgemein warme Farben aber auch Farbakzente in Petrol oder Skabiose (lila violett) Selbstverständlich fehlen auch die Klassiker in Rot Weiss Gold und Silber nicht «Wir gehen auf Kundenwünsche individuell ein, verzieren den Kranz oder die Schale gerne mit dem Dekomaterial und den Kerzen, die sich der Kunde ausgesucht hat Je nach Aufwand kann der Kunde die Kundin darauf warten oder wir stellen den Auftrag innerhalb von 24 Stunden fertig und liefern ihn persönlich aus» sagt Sandra Frey Geschäfts führerin Dieser Service und diese Flexibilität werden von der Kundschaft sehr geschätzt Sehr geschätzt wird

zudem dass die Ausstellung Tag und Nacht frei zugänglich ist und man seine Lieblingskreation auch nach «Laden schluss» im Selbstbedienungsshop in aller Ruhe aussuchen kann Das Blumenfachgeschäft legt Wert darauf, dass die Zimmerpflanzen etwa Weihnachtssterne aus nach haltiger Produktion und aus der Region stammen Auch das Kerzensortiment wird in der Schweiz hergestellt Ein Besuch bei H P Frey Blumen und Floristik lohnt sich auf jeden Fall Weihnachtsverkauf: 1 November bis 24 Dezember

Adventszauber2022 Grosszügig unterstützt von Farid Saade und Yvonne Loosli Königlich Sabine Meyer Klarinette Nils Mönkemeyer Viola William Youn Klavier Sonntag 20 November 2022 1700 Uhr | Ref Kirche Seon AG Künstlergespräch um 16 15 Uhr Vorverkauf unter seetalclassics ch Unterstützt durch Gutachter kauft zu fairen Preisen Porzellan, Bilder, Kunst, Zinn, Silberbesteck Pelze Schmuck Uhren, Münzen, antike Möbel, Teppiche, Schreib /Nähmaschinen Zahle bar und fair Tino Braun, Tel 076 204 29 22 Seestrasse 91, 6052 Hergiswil Termine nur nach Vereinbarung RICHTUNG BHF C O O P LEN ZBURG Modehuus B AUGUSTINKELLERSTRAARAUERSTRASSE HUN ZEN SC HW IL EIN KAUFSZEN TRUM LEN ZO PARK AARAUERSTR
Augustin-Keller
28
Di
Sa
Ihren neuen LieblingsPullover finden Sie im Modehuus B Wir beraten modebewusste Damen unabhängig von Alter und Konfektionsgrösse. Kompetent, persönlich und individuell. Gratis-Parkplätze vor dem Laden Modehuus B
Str 7 5600 Lenzburg Telefon 062 892 28
www.modehuus-b.ch Öffnungszeiten: Mo geschlossen
Fr 9.00 18.00 Uhr
9.00 16.00 Uhr
H P Frey Blumen und Floristik in Niederlenz lädt zur Advents und Weihnachtsausstellung
Adventsverkauf: ab 18 November Selbstbedienungsshop: 24 Stunden offen H P Frey Blumen und Floristik Paradiesweg 6, 5702 Niederlenz 062 891 38 87 www hp frey ch Das kompetente Team n mmt sich gerne individue len Kundenwünschen an Foto: cfr Adventsausstellung Eröffnung: Freitag, 11. November An folgenden Sonntagen haben wir für Sie geöffnet: 13., 20. und 27. November 2022 Aareblumen AG Talstrasse 35, 5106 Veltheim www aareblumen.ch www tanzgarten awendur ch 076 415 42 93 Herbst /Winterprogramm TranceDance Im Dunkeln tanzen und deine innere Welt erhellen 1 Mal pro Monat von September bis Dezember 18 VERANSTALTUNGEN / DIVERSES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 10 November 2022

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.