Veranstaltungen
Dienstag, 31. Mai 2022
15
Rhythmen aus aller Welt «Musig im Dorf» im Rahmen der Bonstetter 900-Jahre-Feier Bonstetten feiert vom 24. bis zum 26. Juni. Eigens dafür wird ein Festzelt mit Bühne und Platz für 500 Gäste vor der Dreifachturnhalle Schachenmatten aufgebaut.
Nicole Bernegger und ihre Band stehen um 19.30 Uhr auf der Bühne. (Bild zvg.)
Mit gleich drei Konzerten und einem DJ sprengt «Musig im Dorf» am Samstag, 25. Juni, die pandemiebedingten Fesseln der letzten zwei Jahre. Der Tag beginnt am Morgen mit dem Cevi und der Pfadi Bonstetten. Sie garantieren, dass die jüngeren Gäste tagsüber bei Spiel und Spass auf ihre Kosten kommen. Im Trommelworkshop tauchen die Kinder auf spielerische Art unter der professionellen Leitung von Willi Hauenstein in die Welt der Trommeln ein und lernen einfache Rhythmen aus aller Welt. Der Konzertreigen beginnt mit der Kinderband Silberbüx. Die vier Musike-
rinnen und Musiker gehören zu den Grossen der Musikszene für ein junges Publikum. «Spure im Sinn» ist ein Detektivkonzert für alle ab 5 Jahren. Ein Hoch auf die Freundschaft und das Glück, miteinander Musik zu machen.
Breites Musikprogramm Den Abend eröffnet Claudia Masika & Band. Mit einer wunderbaren Portion positiver Energie und einer versierten Band im Rücken zaubert die kenianische Sängerin dank ihrem Charisma die Sonne Afrikas in die Herzen der Festbesucherinnen und Besucher. Nicole Bernegger gehört zu den bekannten Blues- und Soulstimmen in unserem Land. Ihr Sound ist erdig und warm, kraftvoll und geschmeidig, ist «Soul», ist «Vintage», ist Retropop – und ist vor allem einfach Nicole Bernegger
und ihre Band. In ihrer Show mixt sie den Blues mit einer guten Portion Leidenschaft und Power. Pascal Casartelli – alias DJ Casa – weiss, was es heisst, die Stimmung im Publikum aufzunehmen. Er wird alle, die noch in die Nacht tanzen wollen, mit seinem Sound begeistern. Ab 18.30 Uhr sorgt «Musig im Dorf» neben dem musikalischen auch für das leibliche Wohl. Kaspar Schindler, «Musig im Dorf» Das Programm von «Musig im Dorf» in Bonstetten, Samstag, 25. Juni: 10 bis 14.30 Uhr: Spiel und Spass mit Cevi und Pfadi; 13 Uhr: Trommelworkshop mit Willi Hauenstein; 14.30 Uhr: Silberbüx; 18.30 Uhr: Türöffnung Abendprogramm; 19.30 Uhr: Claudia Masika & Band; 21.30 Uhr: Nicole Bernegger & Band 23 Uhr: DJ Casa; Festbetrieb bis 2 Uhr.
Lesen, verweilen und schmökern
Ämtler Bibliotheken im Juni Auch diesen Sommer führen verschiedene Bibliotheken des Bezirks die «Lesebank-Aktion» durch. Auch sonst läuft einiges in den Büchertempeln. Von Mitte Juni bis Mitte September werden bei Ruhebänken und in Badeanstalten Behälter mit Büchern und Zeitschriften bereitstehen, die zum Schmökern, Lesen und Verweilen einladen. Informationen zu den genauen Standorten geben die beteiligten Bibliotheken von Aeugst, Bonstetten, Hausen, Hedingen, Maschwanden, Mettmenstetten, Obfelden, Ottenbach, Rifferswil und Wettswil.
Bibliothek Aeugst Samstag, 25. Juni, 10 bis 12 Uhr: Buch und Kaffee. Bei einem feinen Stück Zopf und einem heissen Kaffee oder Tee in den neu erschienenen Romanen schmökern.
Regionalbibliothek Affoltern Am Pfingstmontag, 6. Juni, ist die Bibliothek geschlossen. Dienstag, 7. Juni, 9.30 bis 10 Uhr: Buchstart-Treff. Für Eltern mit Kindern zwischen 9 und 36 Monaten. Gemeinsam Sprache erleben mit Reimen, Liedern und Geschichten. Mittwoch, 8. Juni, 17 bis 18.30 Uhr: Sprechstunde Onleihe. Beratung und Unterstützung bei der Onleihe. Interessierte können mit Fragen und Gerät vorbeikommen. Mittwoch, 8. Juni, 20.15 Uhr: Lyrik und Musik mit drei Künstlerinnen aus der Ukraine. Halyna Petrosanyak liest aus ihrem Gedichtband «Exophonien». Begleitet wird sie von der Sängerin und Geigerin Mariia Perekrestenko und der Pianistin Olha Petrova. Benefizveranstaltung in Zusammenarbeit mit KulturAffoltern. Eintritt frei, Kollekte zugunsten Glückskette. Anmeldung erwünscht (bibliothek@stadtaffoltern.ch oder via www.kulturaffoltern.ch). Montag, 13. Juni, 18 Uhr: Bibliothekseinführung. Auf einem Rundgang wird über das Angebot, die Katalogsuche, die Onleihe, die Anmeldung, die Ausleihbedingungen und die Gebührenordnung informiert. Anmeldung nicht erforderlich. Mittwoch, 15. Juni, 9 Uhr: Büchermorgen: Es wird über das Buch «Blauwal der Erinnerung» der ukrainischen Autorin Tanja Maljartschuk diskutiert. Donnerstag, 16. Juni, 15 bis 15.30 Uhr: Buchstart-Treff. Mittwoch, 22. Juni, 17 bis 18.30 Uhr: Sprechstunde Onleihe. Samstag, 25. Juni, 11 Uhr: Bibliothekseinführung.
Im Schwimmbad Stigeli steht eine Box mit Lesestoff bereit.
Bibliothek Bonstetten Mittwoch, 1. Juni, 19.30 Uhr: Sommerbücherabend mit der Buchhandlung Scriptum. Neue Belletristik für Erwachsene wird vorgestellt, anschliessend offeriert die Bibliothek einen Apéro. Eintritt frei, Kollekte. Samstag, 11. Juni, 9.30 bis ca. 9.50 Uhr: «Gschichte-Zyt». Für die kleinen Zuhörer ab 4 Jahren in Begleitung wird eine Geschichte erzählt oder ein Bilderbuchkino gezeigt. Ab Juni werden in der Gemeinde wieder Lesebänke mit Bücherboxen bereitstehen.
Bibliothek Hausen Am Pfingstsamstag, 4. Juni, ist die Bibliothek wie üblich geöffnet, am Pfingstmontag bleibt sie geschlossen. Ab dem 15. Juni stehen wieder Lesebänke bereit: Sie befinden sich oberhalb des Friedhofs und am Kindergartenweg Richtung Ebertswil.
Bibliothek Hedingen Am Pfingstmontag, 6. Juni, ist die Bibliothek geschlossen.
Mittwoch, 8. Juni, 9.30 bis 10 Uhr: Buchstart-Treff für Kinder von 9 bis 36 Monaten in Begleitung Erwachsener. Mittwoch, 15. Juni, 14.30 bis 15.15 Uhr: Geschichtentaxi für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Freitag, 17. Juni, 19 bis 21 Uhr: Kinoabend für Kinder ab 6 Jahren; Unkostenbeitrag: 5 Franken für Snack und Getränk; Anmeldung erwünscht.
Bibliothek Knonau Dienstag, 14. Juni, 10 bis 10.30 Uhr: Versli-Ziit. Mittwoch, 22. Juni, 15 bis 15.45 Uhr: Gschichtä-Ziit.
Bibliothek Maschwanden Aktuelle Informationen sind auf der Homepage der Gemeinde Maschwanden unter www.maschwanden.ch zu finden.
Bibliothek Mettmenstetten Am Pfingstsamstag, 4. Juni, ist die Bibliothek von 10 bis 15 Uhr offen. Am Pfingstmontag bleibt sie geschlossen. Mittwoch, 1. und 15. Juni, jeweils von 10 bis 11 Uhr: Seniorenstamm. Mittwoch, 1. und 29. Juni, jeweils um 20 Uhr: Volkswirtschaftliche Lesegruppe «Mättmi Economics».
Donnerstag, 2., 9., 16., 23. und 30. Juni, jeweils von 9 bis 11 Uhr: DräSchiibe-Kafi. Freitag, 3. und 17. Juni, jeweils von 9 bis 11.30 Uhr: Krabbel-Kafi. Vom 1. bis 15. Juni während der Öffnungszeiten: Bring- und Hol-Tage: «Badi-Spielzeug». Alles, was man im Schwimmbad brauchen kann. Für die Lektüre in der Badi steht eine Auswahl von Büchern und Zeitschriften zur Verfügung.
Ab Mitte Juni stehen die Lesebänke wieder bereit. Genaueres ist unter www. bibliothek-obfelden.ch zu erfahren.
Dienstag, 7. und 21. Juni, 9 bis 9.30 Uhr: Buchstart-Treff «Liedli und Versli» für Eltern und Kinder von 0 bis 3 Jahren. Mittwoch, 15. Juni, 14.30 bis 17 Uhr: Handlettering-Kurs für Kinder ab der 3. Klasse. Donnerstag, 16. Juni, 19.30 bis 22 Uhr: Handlettering-Kurs für Erwachsene. Mittwoch, 29. Juni, 14.30 bis 15 Uhr: Kamishibai. Lustige Geschichten aus dem Koffertheater für Kinder ab 3 Jahren. Die Lesebänke stehen beim Dorfplatz, beim Pontonier-Haus an der Reuss und beim Spielplatz bei der Bibliothek bereit.
Bibliothek Ottenbach
Bibliothek Rifferswil
Jeden Donnerstag (ausser während der Schulferien), 15 bis 17 Uhr: Chrabbelgruppe. Jeden Freitag (ausser während der Schulferien), 15 bis 17 Uhr: Bibikafi «International». Die Bibliothek lädt ein zu Kaffee, Kuchen, Kennenlernen und einem regen Austausch. Für die Kinder stehen der Spielplatz sowie die Spielecke bereit. Kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich. Am Pfingstmontag, 6. Juni, ist die Bibliothek geschlossen.
Mittwoch, 22. Juni, 19 Uhr: NeuheitenAbend. Benutzerinnen und Benutzer sowie das Bibliotheks-Team stellen Buchneuheiten vor. Bei schönem Wetter findet der Anlass draussen auf dem Gartensitzplatz statt. Ab 18. Juni: Lesebank-Aktion. Die Lesebänke oberhalb der Kirche, am Jonenbach und auf dem Zeisenberg laden wieder dazu ein, in schöner Umgebung Rast zu machen und ein wenig zu schmökern – und wenn die Lektüre gefällt, darf man sie einfach einpacken und mit nach Hause nehmen!
Bibliothek Obfelden
Bibliothek Stallikon Am Pfingstmontag, 6. Juni, ist die Bibliothek geschlossen. Donnerstag, 23. Juni, 19.30 Uhr: Krimiabend mit Annette König. Sie ist Literaturkritikerin bei SRF und Bloggerin und stellt ausgewählte Krimis vor. Anschliessend Austausch – auch zur Frage, was einen guten Krimi ausmacht. Eintritt 10 Franken, um Anmeldung wird gebeten.
Bibliothek Wettswil
Platz nehmen und schmökern. Im Bezirk werden viele Sitzbänke wieder zu «Lesebänken». (Archivbild zvg.)
Freitag, 24. Juni, 19.30 bis 21.30 Uhr: Ladies Night. Die Bibliothek erstrahlt am Abend für Frauen. Mit Musik, verschiedenen Aktivitäten und kulinarischen Leckerbissen aus dem Buch «Fürobigchuchi» von Zoe Torinesi. Mittwoch, 29. Juni, 10 bis 10.30 Uhr: Buchstart-Treff. Für Kinder zwischen 9 und 36 Monaten in Begleitung. Gemeinsam Sprache erleben mit Reimen, Liedern und Geschichten. Mittwoch, 29. Juni, 14.30 bis 15 Uhr: Geschichtenzeit. Für Kinder von 3 bis 5 Jahren in Begleitung. Gemeinsam in eine Geschichte eintauchen. Mittwoch, 29. Juni, 20 bis 21.30 Uhr: Lesezirkel. Besprochen wird das Buch «Unsere Seelen bei Nacht» von Kent Haruf. Irene Scheurer, RBA