Bergauf | Thema
Tage draußen! Pädagogische Haltung der Alpenvereinsjugend Freiraum schaffen, Risiken zulassen und Freude empfinden – das und noch viel mehr gehört zu den Grundlagen der Jugend- und Familienarbeit beim Österreichischen Alpenverein. Matthias Pramstaller
D
en Film Tage draußen! kennen viele. „Tage draußen!“ ist allerdings nicht nur ein Filmtitel, es ist sogleich auch unser Produkt: Tage draußen, das finden Kinder und Jugendliche bei der Alpenvereinsjugend. Dass es dabei auch um mehr geht, hat Luis Töchterle, als er den Begriff „Tage*draußen“ 2010 im und für den Alpenverein ins Leben gerufen hat, selbstverständlich mitgedacht. Er meinte: Bei Tagen draußen geht es um Bewegung, soziale Beziehungen, Na-
6 | Bergauf 05.2021
turbeziehung, für Leben in Echtzeit, im Hier und Jetzt.
Das Was und das Wie Mit dieser Perspektive öffnet sich der gesellschaftspolitische Blick auf die Tätigkeiten der Alpenvereinsjugend. Unser Tun ist eingebettet in die Lebensbedingungen und Veränderungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen und baut auf dem Wissen über gesunde Entwicklungsbedingungen auf. Hier spielen Be-
wegung und das Miteinanderin-der-Natur-Sein eine wichtige Rolle. Nachdem im Leben aber nicht nur das Was, sondern immer auch das Wie von Bedeutung ist, wollen wir aktuell den Blick verstärkt auf beide Aspekte legen. Der zweite Teil des Filmtitels von Tage draußen! lautet: „Ein Film der Alpenvereinsjugend über Freiräume, Zuversicht und gesunde Risiken“. Im Film bekommen wir einen Eindruck, was im Produkt der Alpenvereinsjugend steckt, wenn wir den
Themen von Tage draußen! Platz einräumen. Benannt sind diese mit folgenden Begriffspaaren: n Risiko- & Selbstverantwortung n Freiräume & gesunde Risiken n Drinnen & Draußen n Begleiten & Balance n Freude & Beherztheit
Risiko & Selbstverantwortung „Tage draußen!“ schafft Zeit und Erlebnisse in der Natur. Unabhängig vom gewählten Zugang