
1 minute read
Infografik Alpenvereinsjugend
from Bergauf 05-2021
→→→→→→ Inklusion. Jeder Mensch braucht Erlebnis, Spannung und Abenteuer →→→→→→ Edelweiß Island 2022 das Bundesweite Jugendteam-Treffen JUGENDORGANISATION MIT BILDUNGSAUFTRAG
Was finden Kinder und Jugendliche bei der Alpenvereinsjugend? Wir sagen: Tage draußen!. Draußen am Berg, im Wald, oder am Fluss, geht es um Bewegung, soziale Beziehungen, Naturbeziehung, um das Leben in Echtzeit, im Hier und Jetzt. Mit ihren Ausbildungen, Programmen und Projekten organisiert und unterstützt die Alpenvereinsjugend Maßnahmen zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung. Unsere Anliegen und inhaltliche Basis beschreiben wir mit Tage draußen!. In unseren Angeboten spielen Verantwortung ermöglichen, Freiräume und gesunde Risiken, das Drinnen & Draußen, eine begleitende Haltung sowie Freude & Beherztheit eine wichtige Rolle. Das Umgehenlernen mit Unsicherheit, der Mut zur Verantwortung und die Fähigkeit zur Empathie, die Selbstwahrnehmung, Mitgefühl, Perspektivenwechsel sowie Antizipation benötigt, sind wichtige Bildungsziele in Ausbildungen und Freizeitaktivitäten. Damit finden junge Menschen naturbezogene und bergsportliche Aktivitäten, in bewusster Verantwortung für sich selbst, ihre Mitmenschen und ihre Umwelt. aktuelle projekte
ALPENVEREINSJUGEND ÖSTERREICH 2021* Jugendteams in Sektionen und Ortsgruppen 200 3400 1Bundesjugendteam, 8Landesjugendteams
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
4U – Kinder- und Familienmagazin DREI D – Denkraum für die Jugendarbeit Spielen. Forschen. Werkeln. dAS Buch für Tage draußen www.tagedraussen-film.at www.alpenvereinsjugend.blog www.alpenvereinsjugend.at
Edelweiß Island
EHRENAMT Die Jugend- und Familiengruppen in den Sektionen und Ortsgruppen bilden das Fundament der Alpenvereinsjugend. 3400 ehrenamtliche Jugendmitarbeiter*innen engagieren sich in über 200 Jugendteams in den Sektionen.
Zum Beispiel gibt es mit den „Murmeltieren“ eine Familiengruppe und die Jugendlichen gehören zu den „Alpinfreaks“. Jede Gruppe wird von einem/r oder mehreren Jugendleiter- oder Familiengruppenleiter*innen betreut. Was allen gemeinsam ist: Egal ob Wandern, Klettern, Bergsteigen, Biken, Lagerfeuer, Spieleabend, Spielen in der Natur, Familienwanderungen oder Sternschnuppen zählen – die gemeinsame Zeit und Freude am Tun steht im Vordergrund.