3 minute read

Tourentipp Piz Jeramias

Piz Jeramias á Aussicht vom Piz Jeramias auf den Vermuntgletscher. Foto: R. Schmieder von Chamonna Tuoi

mit Überschreitung zur Wiesbadener Hütte

bergauf Tourentipp

So bunt wie die Leserschaft unserer Mitgliedszeitschrift, so unterschiedlich unsere Tourentipps. Im Bergauf finden Sie einfache Wanderungen genauso wie anspruchsvolle Bergtouren. Teilweise verlaufen die Routen auf breiten, markierten Wegen, teilweise auf schmalen, ausgesetzten Steigspuren oder sogar weglos. Sie, unsere geschätzten Leser*innen und Leser, bringen ganz unterschiedliche Könnensstufen mit und wir versuchen dies in den Tourentipps abzubilden. Deshalb bitte die Beschreibungen auch auf der Webseite von alpenvereinaktiv.com aufmerksam lesen, die Fotos anschauen und auf der Karte selbst ein wenig recherchieren. So finden Sie heraus, ob der jeweilige Tipp für Sie passt und ob die aktuellen Wetter- und Schneebedingungen die Tour ermöglichen. Aussichtsreicher Übergang von der im Unterengadin gelegenen, rustikalen Schweizer Alpenvereinshütte Chamonna Tuoi (SAC) zur Wiesbadener Hütte (DAV) über die Fuorcla Vermunt (2.798 m). Es besteht die sehr empfehlenswerte Möglichkeit der Besteigung des Piz Jeramias (3.087m). Die Tour eignet sich optimal für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ralf Schmieder

Talort/Ausgangspunkt

Guarda

Wegbeschreibung

Von der Chamonna Tuoi (2.250 m) halten wir uns nach Norden, ohne dabei Höhe zu verlieren. Über die steilen Südhänge von Schardunas erreichen wir in einer Abflachung einen möglichen ersten Rastplatz, der sich oberhalb der Gletschermulde P. 2609 befindet. Hier hat man nun zwei Möglichkeiten: a) Hinab zum See, der sich auf 2.609 m Höhe befindet, um den Weg von dort zur Fuorcla Vermunt (2.798 m) fortzusetzen. Oder b) Gipfelbesteigung des Piz Jeramias (3.087 m) mit anschließender Rückkehr in die erwähnte Seemulde. Wir setzen bei guten Bedingungen und entsprechendem Wetter den Weg zum Piz Jeramias fort: Östlich von P. 2722 steigen wir nach rechts durch eine Steilmulde hinauf bis zum Fuß des sehr steilen Gipfelhangs, über den wir das Skidepot am Westgrat des Piz Jeramias erreichen. Zum Schluss geht es zu Fuß ohne Ski weiter zum Gipfel (3.087 m) des Piz Jeramias. Von oben genießen wir die fantastische Rundumsicht auf Piz Buin, die weit unten liegende Tuoi-Hütte und den vor uns liegenden Vermuntgletscher, an dessen Ende wir die Wiesbadener Hütte erkennen können. Über den gleichen Weg geht es in einer rassigen Abfahrt ganz hinab in die Seemulde, wo wir nach einer kurzen Pause wieder anfellen. Im Nordwesten sehen wir bereits den tiefsten Einschnitt zwischen Piz Buin und Piz Mon, die Fuorcla Vermunt (2.798 m), die wir leicht erreichen. Rechts von der Scharte befindet sich ein ehemaliges Zollhäuschen, das bei unwirtlichen Bedingungen eine Rastmöglichkeit darstellt. Wir betreten hinter der Scharte den flachen, spaltenarmen Vermuntgletscher. Hinab über diesen auf die Wiesbadener Hütte zuhaltend erreichen wir schließlich die Versorgungsstraße, über die wir leicht die schöne Hütte erreichen.

Anreise mit den Öffis

Mit dem Zug von Klosters kommend bis zum Bahnhof Guarda im Unterengadin. Weiter geht es mit dem Postauto zur Endstation im Bergsteigerdorf Guarda. Innerhalb von 2 Std. 50 Min. erreicht man zu Fuß leicht die Tuoi-Hütte. Alternativ kann auch mit dem Postbus ab Landeck nach Guarda angereist werden. Rückfahrt: Von der Wiesbadener Hütte mit den Skiern zur Bieler Höhe und im Winter mit den Ski weiter bis Galtür. Von dort mit dem Postbus wieder zurück nach Landeck.

Mit dem Auto

Aus dem Inntal über Scuol nach Guarda. Alternativ mit dem Autoverladezug von Klosters. Abreise über Galtür. Gebührenpflichtiger Großraumparkplatz am Ortseingang von Guarda.

Tourdaten

Strecke: 7,3 km; Aufstieg: 1.045 Hm; Abfahrt: 850 Hm; Dauer: 6 Std.; Schwierigkeit „mittel“

Empf. Kartenmaterial

Alpenvereinskarte 26 Silvrettagruppe mit Skirouten; Maßstab 1:25.000 Landeskarte der Schweiz 1198 Silvretta; Maßstab 1:25.000

Kartenausschnitt

AV-Kartographie

Tourenbeschreibung auf alpenvereinaktiv.com

www.alpenvereinaktiv.com/s/SrWTT

CORE 89

CORE 12 PRO

This article is from: