AHV NRW Magazin 2020

Page 34

EU-Handelspolitik: Perspektiven und Umsetzung Text: Sam Pieters

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland ist das Bindeglied zwischen der EU-Kommission in Brüssel und der Bundesregierung und dem Bundestag, den Ländern und Kommunen. Genauso wichtig sind uns der Kontakt zu Unternehmen, Verbänden, Sozialpartnern, Zivilgesellschaft und Medien, insbesondere aber der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Durch unsere Arbeit sind wir Katalysator bei wichtigen europapolitischen Entscheidungen.

Sam Pieters Berater für Handelsfragen Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Europäische Kommission Vertretung in Deutschland Unter den Linden 78 10117 Berlin T +49 30 2280 2275 M +49 152 091 928 14 sam.pieters@ec.europa.eu www.ec.europa.eu

Vertretung in Deutschland 32

Am 1. Juli hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen Im Vorfeld des deutschen EU-Ratsvorsitzes erklärte Bundesminister Peter Altmaier, dass „das übergeordnete Ziel des deutschen EU-Ratsvorsitzes darin bestehen wird, die Covid19-Krise zu überwinden“, und zwar in enger Zusammenarbeit mit allen beteiligten Akteuren sowohl auf deutscher als auch auf europäischer Ebene. Die Aufrechterhaltung eines offenen Handels und die Vermeidung unnötiger Störungen der Lieferketten werden eine wichtige Triebkraft für ein erfolgreiches Konjunkturprogramm für Europa sein. Die Welt nach COVID 19 hat sich verändert: die Schwächen, die in den globalen Wertschöpfungsketten zutage getreten sind, müssen angegangen werden. Durch den Aufbau strategischer Vorräte an lebenswichtiger medizinischer Ausrüstung und Schutzausrüstung werden die Regionen besser auf künftige Pandemien vorbereitet. Die Diversifizierung und größere Stabilität der Lieferketten wird dazu führen, dass unsere Volkswirtschaften widerstandsfähiger werden, und die Stärkung der Instrumente zum Schutz vor unlauteren Praktiken durch andere Handelspartner (zum Beispiel durch ausländische Subventionen) werden gleiche Wettbewerbsbedingungen gewährleisten und unsere Volkswirtschaften schützen. Allerdings sollte keiner dieser sinnvollen Schritte zu einer Störung von Lieferketten oder einer Einschränkung des internationalen Handels gehen. Vielmehr werden dieser Handel und das regelbasierte internationale Handelssystem, in dessen Mittelpunkt eine funktionierende WTO steht, entscheidend dazu beitragen, die wirtschaftliche Erholung nach der Krise zu erreichen und wettbewerbsfähigere, dynamischere und nachhaltigere Volkswirtschaften aufzubauen. ahv nrw magazin 2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AHV NRW Magazin 2020 by AHV NRW Magazin - Issuu