© Tirol Werbung/Philipp Reiter
Dolomiti Nordic Ski Gültig bis 11. April 2021 400 km Loipen in Osttirol sowie sämtliche Loipen im gesamten Südtiroler Dolomitengebiet mit mehr als 1.300 km umfasst der Loipenpass Dolomiti Nordic Ski und verspricht grenzenloses Langlaufvergnügen. Inklusivleistungen: • 3 Übernachtungen • 3 Tage Langlaufpass Dolomiti Nordic Ski • Hotel **** mit Halbpension ab € 222 • Privatzimmer mit Frühstück ab € 120 Info & Buchung: M info@osttirol.com I www.osttirol.com
Freiraum auf Doppelspur Osttirol ist von Natur aus anders. Und natürlich Langlaufland. Der schneesicheren Höhenlage, den perfekt präparierten Langlaufloipen und dem grandiosen Bergpanorama sei Dank. Osttirols Naturidylle ist wie geschaffen für entspannte Langlauf-Wanderungen. Die frisch gespurte Loipe funkelt in der Sonne, rundherum geben die Tauernund Dolomitengipfel ein prächtiges Panorama ab und dennoch trifft man auf langen Streckenabschnitten nur vereinzelt auf gleichgesinnte Läufer. Dann und wann taucht ein liebevoll dekoriertes Holzhaus auf, ein Bach begleitet den Langläufer plätschernd auf einigen Metern und entschleunigt gleiten die Skier über die schneebedeckte Almlandschaft. Osttirol bietet Freiraum auf Doppelspur. Highlights für Wintersportler auf schmalen Latten Im großzügig angelegten Langlauf- und Biathlonzentrum Obertilliach drehen Nordicprofis aus Deutschland, Öster reich und vielen anderen Ländern ihre Trainingsrunden. 2021 werden hier die Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften im Biathlon ausgetragen. Die meteorologischen Verhältnisse sorgen auf rund 1500 Höhenmetern meist für reichlich Schnee, sodass man bereits im November
Felbertauernstrasse
den ersten Spitzensportlern persönlich begegnen kann. In vielen der von über 3000 Meter hohen Gipfeln umsäumten Täler trifft man ähnliche Verhältnisse an. Das Defreggental gleich hinter dem Felbertauerntunnel ist eines der kältesten Täler Österreichs, das bis nach Ostern als schneesicher gilt. Wenn hier die Temperaturen unter minus 20 Grad fallen, gibt es zuweilen den aus Kanada und den USA bekannten Champagner-Schnee. Eine wunderschöne Loipe führt vom Oberen See hinauf auf den 2052 Meter hohen Staller Sattel, der Osttirol mit dem italienischen Südtirol verbindet. Fantastische Loipen bieten auch das Kalsertal am nahen Großglockner und das Virgental am Großvenediger mit dem nordischen Zentrum in Prägraten. Das zentral gelegene Lienz eignet sich ausgezeichnet als Startpunkt für diejenigen, die in den unterschiedlichsten Tälern Osttirols unterwegs sein möchten. Oder aber direkt ins nordische Geschehen eingreifen möchten: Neu und ein Tipp für echte Langlauf-Fans ist
eine Tour durch das Hochpustertal von der Dolomitenstadt Lienz über Sillian bis in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo. Die 85 Kilometer lange Strecke führt parallel an einer Eisenbahntrasse entlang. Von jedem Bahnhof kann man die Rückreise antreten. „Trans Dolomiti“ – Langlaufwandern ohne Gepäck. Tipp: selbst die Anfahrt weiß zu überzeugen: Die Felbertauernstraße ermöglicht die stau- und vignettenfreie Anfahrt nach Osttirol – Ausblicke in den Osttiroler Bergwinter inklusive. www.felbertauernstrasse.at
Felbertauernstraße AG Albin-Egger-Straße 17, 9900 Lienz T +43 (0) 4852 63330 M info@felbertauernstrasse.at I www.felbertauernstrasse.at
67