6 minute read

Seite

Next Article
Seite

Seite

Urlaubsglück mit Panoramablick Top Snow Card: Ein Skipass, zwei Länder, viele Vorteile. Die Top Snow Card bietet grenzenloses WintersportErlebnis mit 213 Pistenkilometern und 87 Seilbahn- und Liftanlagen in der Tiroler Zugspitz Arena und in Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald und Grainau. Erhältlich ist die Karte bereits ab zwei Tagen.

Platz für neue Perspektiven

Am Fuße der Zugspitze finden Urlauber den Winterurlaub, den sie suchen – und ein Panorama, das es mit den großen Bergmassiven der Alpen durchaus aufnehmen kann.

Die Tiroler Zugspitz Arena ist vielseitig, abwechslungsreich, gegensätzlich. Doch hier warten nicht nur Sport, Adrenalin und Action auf aktive Urlauber. Auch Erholung, Ruhe und sanfter Tourismus sind auf der Tiroler Seite des Zugspitzmassivs geboten. Aufgeteilt in den sportlicheren und pulsierenden Teil mit den Orten Ehrwald, Lermoos und Biberwier und den ursprünglicheren und eher sanften Teil mit Berwang, Bichlbach, Heiterwang am See und Namlos bietet die Region ein vielfältiges Angebot für Winter-Outdoor-Urlaub. Skifahren in sieben charmanten Gebieten, Langlaufen, Winterwandern, Schneeschuhwandern oder Lamawandern sind nur ein paar der Aktivitäten, die im Winter in der Tiroler Zugspitz Arena möglich sind.

Kurze Alltagspause abseits der Pisten

Nicht nur skibegeisterte Gäste finden in der Tiroler Zugspitz Arena die passenden Aktivitäten. Ein echter Geheimtipp ist die Region für Langläufer: Am Fuße der Zugspitze warten je 131 Kilometer Loipennetz für Klassisch und Skating. Die Strecken sind abwechslungsreich und eignen sich für ambitionierte Sportler wie für entspannte Genießer. Für alle, die lieber zu Fuß unterwegs sind, bietet die Tiroler Zugspitz Arena 60 Kilometer geräumte Winterwanderwege, auf denen Wanderer die Landschaft genießen und auch gemütlich einkehren können. Ganz abseits von geräumten Pfaden und inmitten der Natur lässt es sich mit Schneeschuhen wandern. Zusammen mit Guides oder auf eigene Faust können Urlauber in die ursprüngliche Winterlandschaft eintauchen.

Die Zugspitze: Das Dach Deutschlands

Die Tiroler Zugspitz Arena liegt direkt am Fuße der Zugspitze. Sie ist mit 2.962 Metern der höchste Berg Deutschlands und der höchste Gipfel des Wettersteinmassivs. Die Grenze zwischen Deutschland und Österreich verläuft über den Grat. Bereits 1926 wurde die erste Seilbahn auf die Zugspitze, die Tiroler Zugspitzbahn, erbaut. Heute erreicht man in rund zehn Minuten mit der Bahn den Gipfel. An klaren Tagen reicht der Blick von der Aussichtsterrasse bis zum Großglockner, dem Piz Bernina oder nach München. Das Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze“ erzählt viel über die Geschichte der Zugspitze.

Tiroler Zugspitz Arena

Schmiede 15, 6632 Ehrwald T +43 (0) 5673 20 000 M info@zugspitzarena.com I www.zugspitzarena.com

Graukäsesuppe

Graukäse gehört zu Tirol wie Berge und Almen. Doch was man eigentlich mit einem sommerlichen Hüttenbesuch verbindet, findet auch im Winter Platz – als wärmende, schmackhafte Suppe.

Zutaten:

· 150 g Graukäse · 100 ml Sauerkrautsaft · 100 ml Gemüsesuppe · 1 Schalotte · 50 g Kartoffeln · 20 g Butter · 50 ml Weißwein · 90 ml Sahne · Salz · Muskat

Dekoration:

· Schnittlauch · Roggenbrot · Butter · Radieschen

Zubereitung:

1. Kartoffeln und Schalotten schälen und klein würfeln, mit Butter goldgelb anschwitzen und mit dem Weißwein ablöschen. Anschließend mit Sauerkrautsaft, Gemüsesuppe und der Sahne aufgießen und um rund ein Drittel einkochen lassen.

2. Zum Schluss Graukäse dazugeben, mit Salz und Muskat würzen und mit dem Stabmixer pürieren. Als typischtirolerische Dekoration wird die Graukäsesuppe mit grob geriebenem und knusprig angeröstetem Roggenbrot und dünn geschnittenen Radieschen und Schnittlauch serviert.

Danke für das Rezept an Jungkoch Thomas Penz!

Im Café 3440 genießt man nicht nur atemberaubendes Panorama, sondern auch köstliche Torten in Österreichs höchster Konditorei.

Querfeldein durchs Winterwunderland: Erleben Sie aktiv die verschneite Landschaft des Pitztals.

Skiabenteuer für Groß und Klein erleben Sie im Familienskigebiet Hochzeiger in Jerzens.

Infos

• 80 Pistenkilometer

• 70 Loipenkilometer • 85 präparierte

Winterwanderwege • 45 Eisfälle

Wintertraum am Dach Tirols

Sehnsucht nach Schneelandschaften? Verlangen nach Bergpanorama? Lust auf Winter? Den gibt’s im Pitztal. Dort, wo der Schnee zu Hause ist.

Verschneite Dörfer, weiße Wälder und majestätische Gipfel: Wer ins Pitztal kommt, erlebt den Winter wie früher. Breite Pisten, kostenloser Kinderskipass, Winterwandern & Langlaufen. Das Pitztal mit seinen drei Skigebieten bietet garantiert für jede*n das passende Programm.

Spaß auf unterschiedlichen Brettern

Egal mit welcher Ausrüstungs-Variante Sie das Pitztal besuchen, Sie werden nicht enttäuscht: 80 Pistenkilometer in den drei Skigebieten Hochzeiger, Rifflsee und Pitztaler Gletscher bieten für alle Könnerstufen top Bedingungen. Am Pitztaler Gletscher finden Sie einen perfekten Ausgangspunkt für Skitouren u. a. auf den höchsten Berg Nordtirols – die 3.774 Meter hohe Wildspitze. Auf Powder-Junkies warten rund um den Pitztaler Gletscher 41 km Offpiste-Varianten und Tiefschneehänge und auch das Loipenangebot mit insgesamt ca. 70 km lässt das LanglaufHerz höherschlagen.

Winter-Eldorado abseits der Piste

Wenn Sie nicht den ganzen Tag auf Brettern stehen wollen, sind Sie im Pitztal goldrichtig. Spektakuläre Routen auf den zugefrorenen Wasserfällen warten darauf, erklettert zu werden, 85 km teilweise geräumte Wanderwege laden Naturlieber*innen zu atemberaubenden Winter- und Schneeschuhwanderungen ein und sieben Rodelbahnen garantieren Spaß und Action vom Feinsten. Romantik-Verliebte erleben das Tal auf dem Rücken der Pferde oder bei einer Schlittenfahrt und Eislaufplätze bieten genügend Platz zum Schlittschuhlaufen und für eine Partie Eishockey oder Eisstockschießen.

Schneesicher von September bis Mai

Vielseitig, kraftvoll, aktiv und berührend ist das knapp 40 Kilometer lange Tiroler Pitztal im Winter. Die besondere geografische Lage garantiert im Winterurlaub nicht nur überdurchschnittlich viele Sonnenstunden, sondern bietet auch Schneesicherheit zwischen September und Mai.

Tourismusverband Pitztal

Unterdorf 18, 6473 Wenns im Pitztal T +43 (0) 5414 869 99 M info@pitztal.com I www.pitztal.com

Region Innsbruck: den Winter neu entdecken

Stadt oder Berg? Winterwandern oder Skifahren? Schneeschuhwandern oder Wellness? Beim winterlichen Urlaub in Innsbruck heißt es „Sowohl-als-auch“. Die Freude an sportlicher Betätigung, Winterluft und Bergeinsamkeit paaren sich mit der Lust auf kulturelle Highlights und elegantem Shoppingbummel. Nur 20 Minuten trennen die Berg- von den Stadterlebnissen.

Winterzauber in der Region Innsbruck

© Axamer Lizum

Schneesicher und perfekt präpariert – die Axamer Lizum

Anfänger wie Profis kommen vor den Toren Innsbrucks voll auf ihre Kosten.

In der Vorweihnachtszeit wird Innsbruck zum stimmungsvollen Treffpunkt für Nikolaus, Christkind & Co. Bummeln Sie nach Lust und Laune, von Markt zu Markt und lernen Sie auf dieser besinnlichen Entdeckungsreise die Stadt und ihre Besonderheiten kennen. In heimeliger Atmosphäre, mit kulinarischen Köstlichkeiten und Kunsthandwerk sowie in funkelndem und leuchtendem Lichterglanz wird mit Abstand die schönste Zeit im Jahr in Innsbruck erlebt. Über die ganze Stadt verteilt, vom Goldenen Dachl bis zur Hungerburg (900 m), aber dennoch fußläufig in einem kurzweiligen Spaziergang vereint, bieten die Christkindlmärkte viel Platz, um entspannt Innsbrucks Weihnachtszauber zu erleben.

Neu in diesem Jahr: LUMAGICA Innsbruck (Nov.–Dez). Der magische Lichterpark im Hofgarten bringt Licht Zehn Liftanlagen und über 40 Pistenkilometer mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden garantieren im größten Skigebiet vor den Toren Innsbrucks Abenteuer für die ganze Familie. Freestyler kommen im Golden Roof Park auf ihre Kosten und Freerider finden rund um die Kalkkögel unzählige Powderruns. Die hochalpine Lage sorgt von Ende November bis Mitte April für Schneesicherheit. Entspannt werden kann auf 2.340 Höhenmetern im Hoadl-Haus bei Tiroler Schmankerln und auf Österreichs größter überdachter Sonnenterrasse. BIST DU WILD GENUG?

Axamer Lizum

T +43 (0) 5234 68240 M office@axamer-lizum.at

I wwww.axamer-lizum.at in die dunkelste Jahreszeit und entführt in eine Zauberwelt aus spannenden Lichtbildern.

Weltweit einzigartig: der Ski plus City Pass Stubai Innsbruck

Das Wintererlebnis in der Skiregion Innsbruck ist die geglückte Harmonie von Stadt und Berg. Hier trifft Skigenuss auf Stadtflair. Mit dem neuen Ski plus City Pass (01.10.2020–09.05.2021) wird genau diese Kombination erlebbar gemacht: 13 Skigebiete mit ca. 300 Pistenkilometern und 111 Bahnen und Lifte treffen auf 22 Lifestyle-, Kultur- und Sightseeing-Angebote, drei Schwimmbäder und zwei Mobilitätsangebote. Der Ski plus City Pass Stubai Innsbruck ist der perfekte Begleiter für ein 360-GradUrlaubserlebnis.

Buntes Skivergnügen im Herbst: Die Vielfalt der Skigebiete des Ski →

Ski-Free Wochen in Kühtai – das Skiresort Innsbrucks

Für passionierte „Frühstarter“ gibt es mit den Ski-Free Wochen ein besonderes Zuckerl: Von 4.12. bis 18.12.2020 ist der Skipass ab 3 Nächten für den gesamten Aufenthalt inklusive.

www.innsbruck.info/skifree

This article is from: