
15 minute read
Seite
365-tägiges Skivergnügen
Am Hintertuxer Gletscher kommen Wintersportfans immer auf ihre Kosten: Österreichs einziges Ganzjahres-Skigebiet bietet die ultimative Schnee-Garantie, natürlich auch im Winter.
Seite 17
Superlative
Mit 263 Pistenkilometern zählt die SkiWelt Wilder KaiserBrixental zu den größten zusammenhängenden Skigebieten Österreichs. Und dementsprechend viel Abwechslung wird dort geboten.
Seite 12
Dolomiten-Panorama
Mit 400 Kilometern kann sich Osttirols Loipennetz sehen lassen. Neben der großen Auswahl an Strecken locken hier nicht zuletzt der atemberaubende Ausblick auf die Dolomiten und der Nationalpark Hohe Tauern.
Seite 36
Schwungvoll im Schnee
Ganz egal, ob man nun alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie unterwegs ist: Zu einem richtigen Winterurlaub in Tirol gehört Skifahren einfach mit dazu. Und das aus gutem Grund, denn bei strahlendem Sonnenschein über perfekt präparierte Pisten zu sausen, ist ein besonderes Vergnügen – und zwar jedes Mal aufs Neue.
Text: Simon Leitner


Skifahren ist das Leiwandste, was man sich nur vorstellen kann“, sang schon Wolfgang Ambros, und er wusste wohl genau, wovon er sprach. Denn Skifahren ist nicht nur ein sportliches Vergnügen, sondern auch ein idealer Weg, um die heimische Bergwelt zu entdecken. Möglichkeiten dafür findet man gerade in Tirol mehr als genug – wer seinen Winterurlaub also vorwiegend auf der Piste verbringen möchte, wird hierzulande schnell fündig. Es gibt zahlreiche Skigebiete im Land, die alles bieten, was das Herz von angehenden wie auch gestandenen Skifahrern und Snowboardern begehrt: von kleinen, aber feinen Skijuwelen bis hin zu weitläufigen Wintersportarenen und fünf Tiroler Gletschern, die zu ausgiebigen Erkundungstouren einladen. Darüber hinaus stehen bei vielen Destinationen auch besondere Punkte auf dem Winterprogramm, wie etwa Early-Morning-Skiing oder Nachtskiläufe. Damit kommen auch ausgewiesene Frühaufsteher und Nachteulen voll auf ihre Kosten.

Abseits der Piste
Neben dem Abwechslungsreichtum und der Qualität der Pisten ist allen Tiroler Skigebieten, unabhängig von ihren jeweiligen Schwerpunkten, eines gemein: Sie verfügen, auch abseits der Pisten, über eine perfekte Infrastruktur und ein umfangreiches Angebot, sodass keinerlei Langeweile aufkommt. Während der Nachwuchs sich etwa im Spielbereich des geprüften Familienhotels austobt, können Genießer beim Wellness frische Kraft tanken oder sich kulinarisch verwöhnen lassen. So steht einem gelungenen Winterurlaub in Tirol nichts im Weg. →
Winteraktivitäten & Genuss
• Freeriden: bei der Piz-Val-Gronda-Bahn
• Schmugglerrunde: eine der längsten Skirunden • Nachtrodeln: Montag und Donnerstag auf 7 km • Skyfly: mit bis zu 85 km/h ins Tal zischen • Langlaufen: auf 73 km von Klassisch bis Skating • Kulinarik: 9 Haubenrestaurants für alle Sinne

Am 17. Dezember 2020 startet Ischgl in die Wintersaison 2020/2021.
Bergkulinarik: Nach einem Tag auf der Piste führt der genussvolle Einkehrschwung ins Alpenhaus.

Ischgl: Wintersport mit Weitblick
Weite Hänge, endlose Freiheit und ein umfangreiches GesundheitsMaßnahmenpaket für einen entspannten Winterurlaub.
Ab dem 17. Dezember 2020 heißt es in Ischgl: ab auf die Piste! Ja, es wird heuer etwas anders für Wintersportler. Doch eines bleibt: grenzenloses Skifahren in einem der größten, grenzübergreifenden Skigebiete der Alpen. 239 bestens präparierte Pistenkilometer, 45 topmoderne Lifte, größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen und Schneegarantie bis Mai – das sind nur einige Gründe, warum das Gebiet mehrfach ausgezeichnet wurde.
Sicher ist sicher: Gesundheitsmaßnahmen im Überblick
Die Silvrettaseilbahn AG investierte etwa in den vergangenen Wochen insgesamt rund 700.000 Euro in neue Gesundheits- und Sicherheitsstandards. Dabei wird erstmals ein neu entwickeltes Kamerasystem bei den Anstehbereichen der drei Zubringerbahnen zum Einsatz kommen. Damit werden besonders sensible Bereiche so organisiert, dass auf eng zusammenstehende Personengruppen schnell reagiert werden kann. Das System prognostiziert zudem die Wartezeiten bei den Zubringerbahnen, so können sehr wertvolle Informationen in Echtzeit an Gäste weitergeben werden. Weiters werden umfangreiche Desinfektionsmaßnahmen unternommen: Seilbahnkabinen werden laufend mittels Kaltvernebelungsgeräten desinfiziert – ebenso Skibusse, Sportshops, Skidepots, WC-Anlagen, Aufzugskabinen und die Erste-Hilfe-Stationen.
Außerdem setzt man vonseiten der Silvrettaseilbahn AG in puncto Sicherheit auf umfangreiche Mitarbeitertestungen. Während der Wintersaison besteht für alle Tourismusmitarbeiter eine laufende Testmöglichkeit vor Ort, um sowohl Gäste als auch Arbeitskollegen bestmöglich zu schützen. Unseren Gästen empfehlen wir beim Check-in bereits einen negativen Covid-19-Test vorzulegen bzw. gibt es auch die Möglichkeit, sich bei der örtlichen Gäste-Screeningstation täglich testen zu lassen.
Tourismusverband Paznaun-Ischgl
Dorfstraße 43, 6561 Ischgl T +43 50 990 100 M info@ischgl.com I www.ischgl.com
Fein für Groß und Klein
Kinder sind in allen Tiroler Skigebieten willkommen. Es gibt aber Regionen, die sich ganz besonders auf Kinder und Familien spezialisiert haben – damit der Winterurlaub für Jung und Alt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
In den Tiroler Familienskigebieten sind Kinder bestens versorgt. Auf den anfängerfreundlichen Pisten stehen eigens dafür ausgebildete Skilehrer den angehenden Skiassen mit Rat und Tat zur Seite und helfen ihnen dabei, das Skifahren zu meistern. In den Snow- und Kinderparks wiederum gibt es zahlreiche Attraktionen, von Slalomstrecken und Funslopes bin hin zu Wellenbahnen und Schneekarussels, auf denen sich die jungen Gäste stundenAnfängerfreundlich
Ehrwalder Almbahn
• Pistenkilometer gesamt: 28 km • Höhe: 1.100–1.950 m Die Ehrwalder Alm ist ein ideales Skigebiet für Familien. Zwischen dem Wettersteingebirge und der Mieminger Kette gelegen, finden sich dort nicht nur vorwiegend leichte, breite und flache Pisten für Anfänger, sondern auch ein eigener Übungsbereich mit Zauberteppichen und Skikarussells sowie ein betreuter Skikindergarten für die Kleinsten. Profis hingegen können ihre Fähigkeiten unter anderem auf der schwarzen Panoramapiste vom Issentalkopf unter Beweis stellen, während Boarder und Freestyler im Snowpark auf ihre Kosten kommen. lang beschäftigen können. Und auch in den familienfreundlichen Unterkünften haben Kinder und Jugendliche genug zu tun, sodass garantiert keine Langeweile aufkommt.
Eigene Kinderbetreuungsangebote sowie spezielle Familien- und Kindertarife bei den Bergbahnen sorgen ebenfalls dafür, dass der Urlaub für die ganze Familie ein Erfolg wird – und Eltern sich keinerlei Sorgen um
ihren Nachwuchs zu machen brauchen.


Familienmagnet

Serfaus–Fiss–Ladis
• Pistenkilometer gesamt: 150 km • Höhe: 1.200–2.828 m
Das Skigebiet Serfaus–Fiss–Ladis, das regelmäßig als bestes Skigebiet ausgezeichnet wird, ist speziell auf Familien und Kinder zugeschnitten. Davon zeugen unter anderem die vielen leichten und mittelschweren Pisten sowie eigene Betreuungsangebote und spezielle Übungsareale für Kinder, beispielsweise auf der Kinderschneealm Serfaus und in Bertas Kinderland. Zudem gibt es genug Gelegenheiten, um sich eine kurze – oder auch längere – Pause zu gönnen: Neben zahlreichen Restaurants und Hütten sind etwa im gesamten Skigebiet gemütliche Liegen und Hängematten platziert.
Geprüfte Qualität
Damit sowohl Kinder als auch deren Eltern einen angenehmen Winterurlaub in Tirol verbringen können, stehen über 250 geprüfte Familienunterkünfte bereit.
Diese zeichnen sich unter anderem durch eigene Kinderbetreuungsangebote sowie eine familiengerechte Ausstattung aus und werden von Experten laufend auf folgende Kriterien geprüft:
• Spielbereich im Freien und Indoor-Spielecke • Kinderbetreuungsangebot • verkehrssichere Lage und Absicherung von
Spielbereich, Garten und Hauszugang • großzügige Familien-Doppelzimmer (für mindestens drei Personen) oder Familienappartements (mindestes zwei getrennte Räume) • familiengerechte Ausstattung in Familienzimmern (u. a. Kinderbettwäsche, Steckdosensicherung) und Speisebereich (u. a. Hochstühle,
Mal-Sets und Kindermenüs) • Gitterbett und Babypaket (bei Belegung mit
Kindern bis zu drei Jahren)
Weitere Infos gibt es online unter www.tirol.at/familienunterkuenfte.
Für Entdecker
SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
• Pistenkilometer gesamt: 263 km • Höhe: 620–1.957 m
Als eines der größten zusammenhängenden Skigebiete in ganz Österreich lässt die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental keine Wünsche offen – auch nicht für Kinder und Familien, für die es in der riesigen Arena viel zu entdecken gibt. Ein Highlight ist dabei das an der Bergstation Hochbrixen befindliche Alpeniglu-Dorf mit seiner aus Eis gefertigten Sonnenlounge, das nicht nur bei Kindern für Staunen sorgt. Abgesehen davon findet sich auch eine große Zahl an anfängerfreundlichen Pisten im Skigebiet, ebenso wie drei Funparks für Freestyler.

Details zu diesen und weiteren Familienskigebieten gibt es online unter www.tirol.at/familienskigebiete.

Jetzt Winterurlaub buchen!
haldensee – Naturerlebnis und Wellnesshotel Haller 27 || 6672 Nesselwängle || Tannheimer Tal || Tel. +43 5675 / 20727 Tel. +43 5675 / 20727 info@haldensee-hotel.com || www.haldensee-hotel.com



Reizvolle Attraktionen und reichlich Kulinarik

Freiraum und Entschleunigung abseits touristischer Trampelpfade
Winterzauber in der Naturparkregion
Angebot:
Die „Aktiv Card“ der Naturparkregion Reutte eröffnet Gästen ein breitgefächertes Programm aus kostenlosen und ermäßigten Angeboten. Schnupperkurse für Ski alpin, Langlauf oder Biathlon, geführte Wanderungen, Museums- und Saunabesuche sowie MusizierWorkshops sind nur ein kleiner Auszug der zahlreichen Möglichkeiten.
Kristallklarer Himmel, verschneite Landschaft, klirrende Kälte und Postkartenmotive wohin das Auge blickt: die perfekte Symbiose für Ruhe und Erholung.
Mit dem Wintereinbruch verwandelt sich die Naturparkregion Reutte in eine Oase für Erholungssuchende. Die einzigartige Stimmung der malerischen Landschaft am Fuße des Hochgebirges bietet Idylle, Ruhe und Entspannung und bildet die märchenhafte Kulisse für Aktivitäten aller Art.
Unterwegs auf kulinarischen Pfaden
Zahlreiche Winterwanderwege laden zum Erkunden der paradiesischen Region und führen auf über 100 Kilomezu bewirtschafteten Winterzauberhütten. Kulinarische Schmankerln bei gelebter Tiroler Gastlichkeit machen hier jede Einkehr zum Wohlgenuss.
Auf über 80 frisch gespurten und beschilderten Loipenkilometern gleiten einsame Langläufer lautlos entlang vereister Bäche oder zugefrorener Seen. Gesund und vitalisierend ist die Wintersonne – weit abseits vom Massentourismus – ihr einziger, dafür ständiger Begleiter. In höheren Gefilden, warten in der Bergwelt Hahnenkamm nicht nur perfekt präparierte Pisten, sondern auch spektakuläre Panoramablicke auf Wintersportler und Ausflügler. Auf
tern durch tief verschneite Wälder oder den wunderschön gelegenen Aussichtsterrassen werden atemberaubende Perspektiven auf die Naturparkregion Reutte eröffnet.
Wintervielfalt erleben
Zurück im Tal sind die weiteren Möglichkeiten überaus vielfältig: Romantiker erfreuen sich an einer Fahrt mit der Pferdekutsche, Unerschrockene wagen sich über die highline179, Wissensdurstige besuchen die Burgenwelt Ehrenberg, Entdecker erobern die Nacht bei einer Fackelwanderung und Genießer relaxen im Saunaparadies der Alpentherme Ehrenberg.
Was am Ende alle eint, sind eine tief entspannte Seele, vollgeladene Akkus und unvergessliche Urlaubseindrücke aus der Naturparkregion Reutte.
Tourismusverband Naturparkregion Reutte
Untermarkt 34, 6600 Reutte T +43 (0) 5672 62336 M info@reutte.com I www.reutte.com
Die Berge vor der Tür

Raus aus den Hausschlappen und rein in die Skischuhe – das ist das Motto in jenen Tiroler Unterkünften, die sich am Berg, direkt an den Skipisten befinden. Sie zeichnen sich durch den einfachsten Pistenzugang aus, den man sich nur vorstellen kann.
Kristallhütte, Kaltenbach
Im Winter ausschließlich mit einer Gondelbahn erreichbar, vereint die Kristallhütte im Skigebiet Hochzillertal den urigen Charme und die Abgeschiedenheit einer Skihütte mit den Annehmlichkeiten eines modernen Luxushotels – neben Zimmern und Suiten steht auch ein Wellnessbereich samt großer Zirbensauna für Gäste bereit.
Adler Lounge, Kals am Großglockner
Tradition und Lifestyle hat sich die Adler Lounge im Großglockner-Resort auf die Fahnen geschrieben. In Restaurant, Lounge und Zirbenstube werden kulinarische Schmankerln aufgetischt, während in den Zimmern Ruhe und Erholung im Vordergrund stehen – Panoramaausblick inklusive.
Weitere Details gibt es online unter www.tirol.at/unterkuenfte-an-der-piste
Berghotel Jochelius, Nauders
Schon die Anfahrt zum Berghotel Jochelius, auf rund 1.900 Metern mitten im Skigebiet Nauders gelegen, ist etwas Besonderes für Gäste. Diese müssen das Auto nämlich an der Talstation stehenlassen und den restlichen Weg via Bergkastelbahn und Goldseeabfahrt absolvieren – also direkt mit den Ski-
ern vor die Tür der Unterkunft fahren.
Grenzenloses Monoskivergnügen
Moderne Liftanlagen, barrierefreie Zugänge und geschultes Personal sollen dafür sorgen, dass das Skivergnügen auch Monoskifahrern offensteht. Besonders gut geeignet dafür ist der Kaunertaler Gletscher.
Der Kaunertaler Gletscher ist ein ausgezeichnetes Skigebiet für Monoskifahrer und baut sein barrierefreies Angebot bereits seit Jahren konsequent aus. Ende 2019 wurde es durch die Inbetriebnahme der neuen Falginjochbahn nochmals maßgeblich verbessert.
Im neuen Stationsgebäude errichtete man unter anderem eine spezielle MonobobLane, die Monoskifahrern aufgrund eines speziellen, wie Schnee rutschenden Bodenbelags ermöglicht, ohne fremde Hilfe in die Kabine einzusteigen. Das Skigebiet, in dem auch Monoskikurse durchgeführt werden, ist ebenfalls problemlos zugänglich, die Kaunertaler Gletscherstraße führt bis ins Skigebiet an die Lifte, wo direkt am Pistenrand eigene Parkplätze für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zur Verfügung stehen. Auch das Gletscherrestaurant Weißsee präsentiert sich – insbesondere nach einem Umbau, bei dem großer Wert auf eine entsprechende Ausstattung gelegt wurde – perfekt für hungrige Monoskifahrer. Dafür garantieren unter anderem zwei rollstuhlgerechte Toiletten, ein Aufzug und Freeflow.
Weitere Details zu diesem und weiteren barrierefreien Skigebieten gibt es online unter www.tirol.at/mono-skigebiete.
www.tannheimertal.com


Ankommen Wohlfühlen
AM HALDENSEE
Genießen
Viele Inklusivleistungen & umfangreicher Service
■ ¾-Verwöhnpension für Genussmomente
Gratis Benutzung aller Lifte im
Tannheimer Tal ab 3 Übernachtungen von Montag bis Donnerstag (11.01.-28.01.2021)
Abwechslungsreiches Aktivprogramm mit geführten Winter- und Schneeschuhwanderungen,
Wasser- und Rückengymnastik u.v.m. 3000 m² SPA- und Wellnessbereich ■ Familienfreundlich: Kinderspielzimmer und Jugendspielraum, Familien- und Textilsauna, gratis Kindergetränk beim Abendessen, u.v.m. Alle Angebote und Leistungen finden Sie auf unserer Website! Lust auf Winterurlaub? Wir beraten Sie gerne! Hotel Tyrol am Haldensee • Familie Schädle A-6673 Haldensee • Seestraße 24 • Tel. +43 5675 6245 info@tyrol-haldensee.com • www.tyrol-haldensee.com

Dem Himmel so nah
Aufgrund ihrer Höhenlage und Schneesicherheit eignen sich die Tiroler Gletscher ideal für den Skisport. Neben eindrucksvollen Pisten erwarten Besucher aber auch vielfältige Erholungsmöglichkeiten, eine einzigartige Natur und nicht zuletzt außerordentliche Panoramaaussichten.
1. Innsbruck

1. 2. 3. 4. 5.
2. 3.


Kaunertaler Gletscher
• Pistenkilometer gesamt: 22 km (15 km leicht, 4 km mittel, 3 km schwer) • Freeride Lines: 36 km • Liftanlagen: 8 • Höhe: 2.150 bis 3.113 m
Eingebettet in eine Landschaft mit über 30 Dreitausendern, findet sich im Kaunertaler Gletscher mit dem Snowpark Kaunertal nicht nur einer der längsten Snowparks Europas, sondern mit der Black Ibex auch die steilste Piste in ganz Österreich.
Pitztaler Gletscher
• Pistenkilometer gesamt: 41 km (13 km leicht, 21 km mittel, 7 km schwer) • Liftanlagen: 12 • Höhe: 1.740 bis 3.440 m
Der Pitzaler Gletscher beheimatet mit dem Café 3.440 das höchstgelegene Kaffehaus Österreichs. Von diesem bietet sich eine großartige Aussicht auf die umliegenden Berge, inklusive der Wildspitze, dem höchsten Berg Tirols. Zudem finden sich zahlreiche Pisten und der erste Skitourenpark des Bundeslandes im Einzugsgebiet des Gletschers.
Sölden
• Pistenkilometer gesamt: 144 km (70 km leicht, 45 km mittel, 27 km schwer) • Skiroute: 2 km • Liftanlagen: 31 • Höhe: 1.377 bis 3.340 m
Das Gletscherskigebiet Sölden erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als 20 Quadratkilometern, damit ist es eines der größten in ganz Österreich. Darüber hinaus umfasst es als einziges Skigebiet im Land drei Berge mit über 3.000 Metern Höhe und hält mit dem 007 Elements auch ein Highlight für James-Bond-Fans bereit.
4. 5.


Stubaier Gletscher
• Pistenkilometer gesamt: 65 km (25 km leicht, 15 km mittel, 25 km schwer inkl. Skirouten) • Liftanlagen: 26 • Höhe: 1.750 bis 3.210 m
Das größte Gletscherskigebiet Österreichs hat sich insbesondere auf Familien spezialisiert, aber auch für Freestyler und Gourmets viel zu bieten: Auf Erstere warten unter anderem 13 Off-Piste-Runs und der Snowpark DC Stubai Zoo, auf Letztere das Restaurant Schaufelspitz, das höchstgelegene Drei-Hauben-Lokal der Welt.
Hintertuxer Gletscher
• Pistenkilometer gesamt: 60 km (15 km leicht, 43 km mittel, 2 km schwer) • Liftanlagen: 21 • Höhe: 1.500 bis 3.250 m
Neben abwechslungsreichen Hängen und Pisten wartet der Hintertuxer Gletscher, das einzige Ganzjahresskigebiet Österreichs, noch mit einem besonderen Naturjuwel auf: dem Natur-Eis-Palast, einer begehbaren Eishöhle, in der man unter anderem gefrorene Wasserfälle und Eiskristalle bewundern kann.
Weitere Details unter: www.tirolergletscher.com

Naturerlebnis Schneeschuhwandern

Hotel Lumberger Hof Urlaub für Bergsportler. Tannheimer Tal. Tirol. www.Lumbergerhof.at


Für Frühaufsteher …
In den frühen Morgenstunden als Erster seine Schwünge in eine noch unberührte Piste zeichnen zu können – das ist der Traum vieler Skifahrer. Möglichkeiten dazu gibt es genug, allerdings muss man dafür früh aus den Federn.
3 Tipps
für Early-Morning-Skiing
Mayrhofner Bergbahnen • Pistenkilometer gesamt: 142 km • Höhe: 630–2.500 m Gurgl • Pistenkilometer gesamt: 110 km • Höhe: 1.800–3.080 m
Eines der Highlights im Skigebiet Mayrhofen ist die berühmte HarakiriPiste: Diese gehört, mit einem Gefälle von 78 Prozent, zu den steilsten im ganzen Land. Doch auch abgesehen davon haben die Mayrhofner Bergbahnen viel zu bieten, unter anderem den Penken Park, einen großzügigen Snowpark mit sechs verschiedenen Areas. Im Skigebiet Gurgl finden sich zahlreiche Pisten für alle Alters- und Niveaustufen, diverse Freeride-Routen und ein Funpark. Daneben gibt es auch eine große Anzahl an Einkehrmöglichkeiten, von gemütlichen Hütten bis hin zu außergewöhnlichen Restaurants und Bars wie dem Top Mountain Star, das sich auf einem schmalen Felsgrat auf Skijuwel Alpbachtal-Wildschönau • Pistenkilometer gesamt: 93 km • Höhe: 600–2.100 m
über 3.000 Metern Höhe befindet.
Eine große Vielfalt an Pisten bietet das Skijuwel Alpbachtal-Wildschönau, das sowohl blaue und rote als auch schwarze und Freeride-Routen umfasst. Für Snowboarder stehen zudem gleich drei Snowparks bereit, während Kinder sich in den Skikindergärten unter professioneller Aufsicht erstmals auf die Bretter wagen können.
Mehr Gelegenheiten zum Early-Morning-Skiing gibt’s online unter www.tirol.at/early-morning-skiing.
… und Nachtschwärmer
Wem der Tag nicht genug ist, der kann sich auch in den Abendstunden auf die Bretter wagen und so das Skivergnügen verlängern. Für Sicherheit ist auf den taghell erleuchteten Pisten ebenso gesorgt wie für etwaige Einkehrschwünge.
3 Tipps
für den Nachtskilauf
Bergbahn Kitzbühel • Pistenkilometer gesamt: 179 km • Höhe: 800–2.000 m
Das Skigebiet Kützbühel zählt heute zu den beliebtesten der Alpen, was nicht nur mit dem großen Angebot an Pisten, Snowboard-Funparks und FreerideRouten in der Region, sondern auch mit dem Mythos Hahnenkamm zu tun haben dürfte. Die Streif steht übrigens allen Skifahrern, nicht nur Profis, offen – allerdings sollten sich nur erfahrene Skisportler daran wagen. Rosshütte • Pistenkilometer gesamt: 18 km • Höhe: 1.230–2.064 m
Klein, aber fein – so könnte man das Skigebiet der Bergbahnen Rosshütte in der Olympiaregion Seefeld wohl am besten beschreiben. Es bietet vor allem für Anfänger geeignete Pisten, mit dem Crazy Hole allerdings auch einen Snowpark mit diversen Fun-Elementen und großen Airbags, die für eine weiche Landung sorgen. Silvapark Galtür • Pistenkilometer gesamt: 43 km • Höhe: 1.635–2.297 m
Als ein einziger großer Snowpark für Skifahrer, Snowboarder und Freerider versteht sich der Silvapark Galtür, der in fünf Sektionen und zwölf Parkstationen aufgeteilt ist und darüber hinaus auch Pisten beheimatet, die mitunter bis nach Vorarlberg reichen. Kinder und Jugendliche werden hingegen in der Zwergerlwelt, dem Abenteuerland oder im Actionpark fündig.