
4 minute read
Auf Schienen in den Schnee: Seite
Gültig bis 11. April 2021
400 km Loipen in Osttirol sowie sämtliche Loipen im gesamten Südtiroler Dolomitengebiet mit mehr als 1.300 km umfasst der Loipenpass Dolomiti Nordic Ski und verspricht grenzenloses Langlaufvergnügen.
Inklusivleistungen:
• 3 Übernachtungen • 3 Tage Langlaufpass Dolomiti Nordic Ski • Hotel **** mit Halbpension ab € 222 • Privatzimmer mit Frühstück ab € 120
Info & Buchung:
M info@osttirol.com I www.osttirol.com
Freiraum auf Doppelspur
Osttirol ist von Natur aus anders. Und natürlich Langlaufland. Der schneesicheren Höhenlage, den perfekt präparierten Langlaufloipen und dem grandiosen Bergpanorama sei Dank. Osttirols Naturidylle ist wie geschaffen für entspannte Langlauf-Wanderungen.
Die frisch gespurte Loipe funkelt in der Sonne, rundherum geben die Tauern- und Dolomitengipfel ein prächtiges Panorama ab und dennoch trifft man auf langen Streckenabschnitten nur vereinzelt auf gleichgesinnte Läufer. Dann und wann taucht ein liebevoll dekoriertes Holzhaus auf, ein Bach begleitet den Langläufer plätschernd auf einigen Metern und entschleunigt gleiten die Skier über die schneebedeckte Almlandschaft. Osttirol bietet Freiraum auf Doppelspur.
Highlights für Wintersportler auf schmalen Latten
Im großzügig angelegten Langlauf- und Biathlonzentrum Obertilliach drehen Nordicprofis aus Deutschland, Österreich und vielen anderen Ländern ihre Trainingsrunden. 2021 werden hier die Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften im Biathlon ausgetragen. Die meteorologischen Verhältnisse sorgen auf rund 1500 Höhenmetern meist für reichlich Schnee, sodass man bereits im November den ersten Spitzensportlern persönlich begegnen kann. In vielen der von über 3000 Meter hohen Gipfeln umsäumten Täler trifft man ähnliche Verhältnisse an. Das Defreggental gleich hinter dem Felbertauerntunnel ist eines der kältesten Täler Österreichs, das bis nach Ostern als schneesicher gilt. Wenn hier die Temperaturen unter minus 20 Grad fallen, gibt es zuweilen den aus Kanada und den USA bekannten Champagner-Schnee. Eine wunderschöne Loipe führt vom Oberen See hinauf auf den 2052 Meter hohen Staller Sattel, der Osttirol mit dem italienischen Südtirol verbindet. Fantastische Loipen bieten auch das Kalsertal am nahen Großglockner und das Virgental am Großvenediger mit dem nordischen Zentrum in Prägraten.
Das zentral gelegene Lienz eignet sich ausgezeichnet als Startpunkt für diejenigen, die in den unterschiedlichsten Tälern Osttirols unterwegs sein möchten. Oder aber direkt ins nordische Geschehen eingreifen möchten: Neu und ein Tipp für echte Langlauf-Fans ist eine Tour durch das Hochpustertal von der Dolomitenstadt Lienz über Sillian bis in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo. Die 85 Kilometer lange Strecke führt parallel an einer Eisenbahntrasse entlang. Von jedem Bahnhof kann man die Rückreise antreten. „Trans Dolomiti“ – Langlaufwandern ohne Gepäck.
Tipp: selbst die Anfahrt weiß zu überzeugen: Die Felbertauernstraße ermöglicht die stau- und vignettenfreie Anfahrt nach Osttirol – Ausblicke in den Osttiroler Bergwinter inklusive. www.felbertauernstrasse.at
Felbertauernstraße AG
Albin-Egger-Straße 17, 9900 Lienz T +43 (0) 4852 63330 M info@felbertauernstrasse.at I www.felbertauernstrasse.at
Auf Schienen in den Schnee
Für manche ist der Weg in den Urlaub die letzte Hürde, bevor man sich ins Abenteuer stürzen oder so richtig ausspannen kann. Dafür, dass alles reibungslos und stressfrei abläuft, ist gesorgt – bis vor die Türe des Hotels.
Text: Daniel Feichtner


Bestens verbunden
15 × täglich im Stundentakt von Wien nach Tirol
2 × täglich mit Euro- und Intercity nach Kitzbühel, Wörgl, ins Inntal bis nach St. Anton am Arlberg 2 × täglich direkt von Wien nach Lienz Night-Jet-Verbindungen von Wien, ins Stubaital und nach St. Anton am Arlberg, verfügbar, sobald das Angebot wieder aufgenommen wird
Ihre beste Anbindung in 14 Tiroler Skigebiete finden Sie unter www.winterrail.eu/tirol.
Tirols Urlaubsorte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens vernetzt. In vielen Regionen ist deren Benutzung zudem in der Gästekarte inkludiert.

Der Urlaub sollte nicht erst mit der Ankunft beginnen. Denn nichts schadet dem Erholungseffekt mehr, als eine strapaziöse Anreise, die den Alltagsstress übertrifft, dem man zu entkommen versucht. Damit auch der Weg in den Urlaub – und zurück in die Heimat – wie auf Schienen läuft, arbeitet Tirol seit Jahren mit Bahnpartnern in ganz Österreich zusammen und bietet auch diesen Winter wieder schnelle Verbindungen aus allen Bundesländern.
Aus ganz Österreich
So führen zwar nicht alle, aber viele Wege nach Tirol. Das garantieren 15 tägliche Railjets von Wien, zwei Euro- und Intercitys von Graz via Kitzbühel und Wörgl bis ins Inntal und weiter nach St. Anton am Arlberg sowie zwei tägliche Direktverbindungen von Wien nach Lienz – inklusive viel Stauraum für Sack und Pack und Kind und Kegel, sodass dem Zurücklehnen nichts mehr im Wege steht: Für einen angenehmeren, entspannteren und nicht zuletzt nachhaltigeren Weg aus dem Alltag und ins Urlaubsvergnügen.
Die letzten Meter
Dafür, dass auch vor Ort alles unkompliziert und einfach abläuft, sorgen zahlreiche regionale Zug- und Busverbindungen, von den Bahnhöfen direkt in die Urlaubsorte. Zudem locken einige Hotels und regionale Transportunternehmen mit praktischen Abhol- und Bring-Services vom Bahnhof bis zum Hotel. Ein besonderes Angebot bietet zudem das Tiroler Bahnhofsshuttle. Online buchbare Shuttlebusse bringen Gäste von neun Fernverkehrsbahnhöfen direkt bis vor die Hoteltüre – und am Abreisetag von dort zurück zum Bahnhof.
Mobil vor Ort
Abseits von An- und Abreise bieten sämtliche Tiroler Skiorte öffentliche Verkehrsnetze, über die alle Destinationen im Umfeld erreichbar sind. Zudem inkludieren viele Tiroler Urlaubsregionen Gratis-Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in ihre Gästekarten –für einen entspannten, sorgenfreien und nachhaltigen Urlaub in Tirol.
Mehr Informationen unter: www.tirol.at/gaestekarten 9 × Shuttle-Service

Die Tiroler Bahnhofsshuttle sind verfügbar von:
Kufstein
Wörgl
Jenbach
Innsbruck
Seefeld
Ötztal Bahnhof
Imst-Pitztal
Landeck-Zams
St. Anton am Arlberg
Weitere Informationen und Buchung unter www.bahnhofshuttle.tirol sowie +43 (0)512 584157.
Auch in Bus und Bahn vor Ort herrscht Maskenpflicht – für einen sicheren, sorgenfreien Urlaub.

Für Gipfelstürmer und Weitblicker.
VORTEILSCARD

Von Wien nach Wörgl um nur € 35,80*
Jetzt ÖBB Ticket und VORTEILSCARD direkt in der ÖBB App buchen und völlig entspannt und staufrei nach Tirol reisen! Alle Infos auf oebb.at /vorteilscard