5 minute read

Seite

Next Article
Seite

Seite

GLÜC SMOMENTE AM ACHENSEE

EIN

URZURLAUB FÜR KÖRPER UND SEELE

€ 500,-für 2 Personen Verlängerungsnächte gerne möglich!

INKLUSIVE:

•2 Übernachtungen in einer neuen Wohlfühl-Suite •vielfältiges Frühstücksbuffet „Fit und Vital“ von 07:30-10:30 •täglich Kuchenbuffet von 15:00-16:00 Uhr •5 Gang Genießer Wahlmenü am Abend •1 Glas hausgebrautes Achenseebier zur Begrüßung pro Person •1 Tiroler Jause für 2 Personen im Langlaufstüberl •Alpine Wellness mit 3 Pools: Outdoor 29°C, Indoor 29°C,

Hot Whirlpool 36°C •Tiroler Schwitzstadel 90°C/Di, Do, Sa lange Saunanacht bis 21 Uhr •1 Wellnesstasche mit kuscheligem Bademantel + Badetuch + Badeschlappen steht Ihnen für die Dauer des Aufenthalts gerne zur Verfügung •Bei uns selbstverständlich: kostenloses WIFI, tägliche

Morgenpost am Frühstückstisch mit Tagestipps, Wetterinfo etc. •1 Fl. kristallklares Achenseewasser bei Anreise auf Ihrem Zimmer •kostenlose Busbenützung in der Region Achensee •zusätzlich Inklusive: Schlemmerfrühstück bereits am Anreisetag •Gratis Loipenpass für 200 km Langlaufloipen

Info und Buchung:

Hotel Karlwirt, Golfplatzstr. 1 6213 Pertisau am Achensee Tel: +43 5243 5206 kontakt@hotelkarlwirt.at

Mit der Rodel rauf und davon

Ein Tiroler Winter ohne Rodeln ist beinahe undenkbar. Denn egal, ob vergnüglich mit der ganzen Familie oder sportlich und gleich rasant wie ein Skifahrer: Die hölzernen Kufen haben es in sich – und das ganz ohne steile Lernkurve.

Text: Melina Mitternöckler

© Tirol Werbung/Jenewein Markus

Rodeln ist nicht nur etwas für Familien, sondern auch für Menschen, die hohe Geschwindigkeiten lieben.

Rasant, abenteuerlich, bei Tag und auch nachts – oder eher sanft, ruhig und familientauglich: Winterrodeln kann beides. Anders als zum Skifahren braucht man dafür keine besonderen Vorkenntnisse, bei vielen Routen kann man aber trotzdem ordentlich Speed gewinnen. Nicht zuletzt deshalb sollte man auf die richtige Ausrüstung achten: Ein Helm kann im entscheidenden Moment Leben retten. Feste Schuhe mit gutem Profil (eventuell auch mit Bremshilfen), schneetaugliche Kleidung, Brille und Handschuhe sorgen für einen erlebnisreichen Tag im Schnee. Wer’s lieber gemütlich mag und vielleicht mit jungem Nachwuchs und den Großeltern unterwegs ist, kann den Schlitten-Tag auch ruhiger angehen und entweder mit einer Gondel hinauffahren oder eine Strecke mit flachem Anstieg wählen. Wenn es beim Aufstieg nicht so steil bergaufgeht, bleibt noch genug Atem, um sich zu unterhalten und mit den Kindern die winterliche Landschaft zu erkunden. Oder man nutzt das Aufwärtsstapfen, um zur Ruhe zu kommen und den

Kontrolliertes Abfahren mit genügend Abstand zu anderen Personen ist für einen sicheren Rodelausflug wichtig.

Alltag im Tal zu lassen. In der frischen Winterluft öffnet sich der Blick für die Tierspuren im Schnee und die weißen Flocken, die von den Zweigen der Bäume zu Boden fallen. Rodeln bietet also für jeden etwas.

Großes Angebot

In Tirol gibt es mehr als 750 Kilometer gepflegte Rodelbahnen, teilweise mit sehr langen Streckenlängen von über acht Kilometern und nächtlicher Beleuchtung. Wer ganz sicher sein möchte, dass einem niemand entgegenkommt, sollte auf Rodelbahnen mit getrennten Aufstiegen achten. Einen Schlitten muss man für ein Rodel-Abenteuer nicht einmal selbst besitzen, denn vielerorts gibt es Verleihstationen. Drei der tollsten und mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichneten Rodelstrecken stellen wir Ihnen auf den nächsten Seiten vor. Für ein unfallfreies Erlebnis gilt aber:

Regeln beachten. Diese finden Sie auf Seite 62. →

Die Rodel ist ein guter Begleiter für einen erlebnisreichen Tag im Schnee.

Die Abenteuerliche

Nach einer etwa zweistündigen Wanderung wird man am Hochzeiger im Pitztal mit sechs Kilometer langem Rodelvergnügen belohnt. Die Strecke startet direkt an der Bergstation der Hochzeiger Gondelbahn. Auf den ersten Metern bis zur Tanzalm gibt es zwei Serpentinen, generell ist das Stück sehr steil. Außerdem gilt bei der Abfahrt Vorsicht, denn zwischendurch teilt man sich die Bahn mit Wanderern und Skifahrern. Anders ist es beim Aufstieg: Dieser ist getrennt von der Rodelstrecke möglich. Man kann über den Bärensteig parallel zur Piste von der Talstation hinaufgehen oder die Forststraße nehmen. Von der Ziellinie der Rodelbahn am Ortsende braucht man etwa eine viertel Stunde zurück zur Talstation.

Informationen und Details finden Sie unter www.winterrodeln.org/wiki/Hochzeiger

Die Familienfreundliche

Die Route zur Gleirschalm ist mit ihren 1.600 Metern kurz. Dafür ist der Aufstieg innerhalb einer halben Stunde bewältigbar. Auch der Höhenunterschied ist mit knapp 150 Höhenmetern nicht groß, weshalb die Strecke gut für Familien geeignet ist. Außerdem gibt es für circa drei Viertel der Bahnlänge einen eigenen, mit „Winterweg“ beschilderten Aufstieg sowie einen Verleih. Auf der Strecke gilt von 11 bis 16 Uhr und von 18 bis sechs Uhr ein allgemeines Pkw-Fahrverbot.

Informationen und Details finden Sie unter www.winterrodeln.org/wiki/Gleirschalm

Für Sportliche

Mit knapp sieben Kilometern ist die „Sportrodelbahn Elfer-Neustift“ im Stubaital eine der längsten Rodelstrecken in Tirol. Für den Weg nach oben braucht der Trainierte etwa zwei Stunden, mit der Bahn gelangt man innerhalb von sieben Minuten zur Bergstation. Von dort aus rodelt man entweder nach Neustift oder auf der anderen Seite des Berges hinunter ins Pinnistal. An der Talstation gibt es außerdem Rodeln zum Ausleihen.

Informationen und Details finden Sie unter www.winterrodeln.org/wiki/Elfer_(Neustift)

© Tirol Werbung/Heinzlmeier Bert

Rodel-Regeln

Für einen sicheren Rodel-Ausflug, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Ganz wichtig: nicht zu schnell fahren, nüchtern sein und Helm tragen.

1) Nimm Rücksicht auf Andere 2) Verwende gute Ausrüstung 3) Fahre angepasst und halte Abstand 4) Am Rand auf- oder absteigen 5) Halte die Rodelbahn frei 6) Rodle nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen 7) Leiste Erste Hilfe 8) Beachte Sperren und (Warn-)Hinweise 9) Rodle nicht auf Skipisten 10) Fahre nicht mit dem Kopf voran

This article is from: