
3 minute read
Seite
Strauben
Schnell und aus wenigen Zutaten zuzubereiten: Strauben sind eine traditionelle Tiroler Spezialität, die wohl schon vor Jahrhunderten in Stuben auf den Teller gekommen ist, um für süße Abwechslung am Speiseplan zu sorgen.
Zutaten:
· 250 g Mehl · 1/4 l Milch · 1 Prise Salz · 1 Packung Vanillezucker · 2 cl Obstschnaps · 3 Eier · Puderzucker · Butterschmalz · Backtrichter oder Küchentrichter
Zubereitung:
1. Mehl, Milch, Vanillezucker und eine
Prise Salz vermischen und mit einem
Schneebesen zu festem Teig verrühren. 20 Minuten ruhen lassen und dann drei Eier dazugeben und unter den Teig heben. Mit dem Schneebesen verrühren, bis der Teig eine halbflüssige Konsistenz entwickelt – ähnlich einem Palatschinkenteig. Zum Schluss den Obstschnaps dazu rühren.
2. Ausreichend Butterschmalz in einem Topf erhitzen, um ihn etwa 3 bis 5 cm zu tief füllen. Wenn das Fett heiß genug ist, den Teig bei zugehaltenem Ausguss in den Trichter füllen und von der Mitte aus spiralförmig in den Topf gießen. Dort 3 bis 5 Minuten goldgelb backen. Dann die Strauben aus dem Fett nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Puderzucker bestreuen und warm servieren – bei Bedarf mit einem großen Löffel Preiselbeermarmelade.

Ist er flüssig genug, wird der Teig durch den Trichter spiralförmig in das heiße Fett gegossen und dort goldbraun gebacken.

Weitere Rezepte finden Sie im Tirol Blog unter www.blog.tirol/category/ essen-trinken sowie im Kochbuch der Agrarmarketing Tirol „So schmeckt Tirol“.

www.hohe-salve.com
DIE NEUE SALVISTABAHN ITTER AB WINTER 2020/21

MIT DER NEUEN 10ER-PANORAMA-GONDELBAHN DIREKT IN DIE SKIWELT WILDER KAISER - BRIXENTAL
• Bergstation: Kleine Salve (1.565 m) · Mittelstation mit Zu- und Ausstiegsstelle an der KRAFTalm (1.349 m) • Erschließung neuer Skiabfahrten - direkte Verbindung in die SkiWelt Hopfgarten · Weite Pisten mit genügend Platz • NEU an der Talstation: Skiverleih INTERSPORT OKAY mit Skidepot & Skischule Alpin-Itter • Moderne Beschneiungsanlage · Speichersee Kleine Salve & Technikzentrum • Durchgehender Sommerbetrieb
DATEN & FAKTEN: Bahntyp: Geschwindigkeit: Fahrzeit: Förderleistung: Länge:
10-MGD Panoramagondelbahn 6 m/sec 10 min 2100 Pers./h 2.843 m
Winterfrische im Kufsteinerland
Durchatmen und Abstand vom Alltag finden. Die historische Festungsstadt Kufstein mit den acht umliegenden Dörfern steht für wohltuende Winterfrische.

Beim Wnterwandern in der Natur den Alltag vergessen. Die majestatische Festung Kufstein im Lichterglanz: Das historische Wahrzeichen und die Stadt am Inn laden zum Streifzug ein.

Auch der kulinarische Genuss kommt in der Region am Fuße des Kaisergebirges nicht zu kurz.

Rechts und links des Inns und rund um den Thiersee lassen sich – ganz ohne Stress und Trubel – die schönsten Seiten des Tiroler Winters in der zugänglichsten Region der Tiroler Alpen genießen. Die winterlichen Bergwiesen und romantischen Waldpassagen sind ideal für ausgiebige Wanderungen – etwa mit den Schneeschuhen. Der Klassiker ist der Premium Winterwanderweg durch das Kaisertal, das Hochtal zwischen Zahmem und Wildem Kaiser. Ob bei weiten Schwüngen am Skihang oder großen Zügen auf der Langlaufloipe – die Erholung im Kufsteinerland, dem Tor zu den Tiroler Alpen, ist sicher.
Kleine, feine Skipisten abseits des Trubels
Skifahrer haben es gut im Kufsteinerland. Sie können aus unterschiedlichsten Angeboten wählen. Ideal für Kinder und Einsteiger sind die sanften Pisten in Thiersee und Schwoich. Viel Skispaß zu günstigen Preisen, damit das Familienbudget nicht zu sehr belastet wird. Das Kufsteinerland ist außerdem gut mittels gratis Skibus an die schnell erreichbare Skiwelt WilderKaiser Brixental angebunden.
Attraktive Angebote
Bus und Bahn nutzt man mit der KufsteinerlandCard gratis. Diese erhält jeder Urlaubsgast ab vier Jahren ab einer Übernachtung kostenlos beim Vermieter. Damit kann man unter anderem die Festung Kufstein und den Fohlenhof Ebbs besuchen sowie das weitläufige Loipennetz vom Thierseetal bis Bayrischzell benutzen. In diesem Winter ist erstmals auch eine Berg- und Talfahrt mit der Liftanlage Zahmer Kaiser inkludiert.
Kulturgenuss im Kufsteinerland
Für eine sichere Vorweihnachtszeit wird heuer beim traditionsreichen Adventzauber in der Altstadt und dem Weihnachtszauber auf der Festung auf stimmungsvolles Ambiente gesetzt: Weihnachtliche Dekoration und Lichtinszenierungen, musikalische Umrahmung und adventliche Kulinarik verkürzen die Zeit bis Weihnachten. Anlässlich der Tiroler Winterfestspiele Erl gibt es für Freunde der klassischen Musik ein abwechslungsreiches Repertoire.
Tourismusverband Kufsteinerland
Unterer Stadtplatz 11, 6330 Kufstein T +43 (0) 5372 62207 M info@kufstein.com I www.kufstein.com
