FRIZZ Das Magazin Kassel April 2023

Page 1

Das Magazin für Kassel und Umgebung

MEHR MUSIK!

››
Gratis 4 2023 ANZEIGE INTERVIEW
SPECIAL
KULTURPERLEN Highlights im April
Prof. Dr. Wilfried Sommer | Das Glas der Vernunft Ausflugstipps für den frühen Sommer
INFOS & TICKETS WWW.SOUND-GARTEN.DE 37242 BAD S DEN-A ENDORF 14. - 22. JULI 2023 21. JULI ALLE FARBEN, VIZE, KLINGANDE & MEHR 14. JULI ZOE WEES & KELVIN JONES
JULI VOLKER ROSIN & MATHI - DER KINDERLIEDERMACHER
JULI POP-SCHLAGER-NACHT
JULI JOHANNES OERDING
live
16.
22.
15.
®

4 PANORAMA

Musikschulkongress gastiert in Kassel, Artistik, Ritterkämpfe und schönes Handwerk, 7. Biodanza®-Sommercamp

„Viva la Vida!“, 27. Märchenwoche in Bad Sooden-Allendorf, Qualität trifft auf Effizienz, Evening Prayer Kassel.

6 FRIZZ KASSEL UND DIE REGION

Peter und der Wolf, MUSIKFEST

KASSEL 16. – 21. MAI 2023, Quality Land, Workshop für Kinder in den Osterferien, CAVALLUNA – Geheimnis der Ewigkeit.

8 INTERVIEW

Prof. Dr. Wilfried Sommer

Gesellschaft der Freunde und Förderer des Kasseler Bürgerpreises „Das Glas der Vernunft“.

10 FRIZZ MUSIK

Mehr Musik! an der Musikschule Kassel, 25. Kasseler Weltmusikfestival.

14 FRIZZ SPECIAL

Ausflugstipps für den frühen Sommer.

20 FRIZZ SPECIAL II

Schöner Wohnen.

28 FRIZZ BÜHNE

6. Sinfoniekonzert – Karfreitagskonzert, Sarah Connor: Sommer-Open-Air, Besser Scheitern, Emil und die Detektive, Guts Pie Earshot (Berlin), Matthias Brandt & Jens Thomas.

32 FRIZZ KULTUR & AUSSTELLUNGEN

Veranstaltungsportal Kasselkultur.de bleibt, Oksana Kyzymchuk im Kunstinkubator Kassel, Scheiß aufs Klima!, Kasseler Komik-Kolloquium.

34 FRIZZ HIGHLIGHTS IM APRIL

Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm, Campingfieber, Der LENZ ist da!, 100 Jahre Herkules Bergrennen.

36 FRIZZ KALENDER

April 2023.

46

3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT

46 IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de

Samstag, 29.4.2023

ERÖFFNUNG

TRIPLET TRIO JAMILA AND THE OTHER HEROES

Mittwoch, 3.5.2023

THE TOMBOYS

Donnerstag, 4.5.2023

HANBA!

Freitag, 5.5.2023

WMF CLUBNACHT

GUACÁYO, DJ IPEK, DREIRADFAHRT

Sonntag 7.5.2023

FERIA DE ABRIL Spanisches Frühlingsfest

Mittwoch 10.5.2023

AKKORDEONALE 2023

Donnerstag 11.5.2023

SVAVAR KNUTUR

Tickets und weitere Infos unter

THEMEN
FRIZZ INHALT ›› 12 28
Foto: ©
Paul Huettemann www.schlachthof-kassel.de

MUSIKSCHULKONGRESS GASTIERT IN KASSEL Mehr Musik!

Unter dem Motto „Mehr Musik!“ findet vom 28. bis 30. April zum ersten Mal der Musikschulkongress in Kassel statt. Über 1.500 Fachbesucher erwartet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zu diesem bundesweiten musikpädagogischen Kongress im Kongress Palais Kassel. Eingeladen sind Musikpädagogen und Leitungskräfte aus den über 930 öffentlichen Musikschulen in ganz Deutschland, Studierende und alle, die Interesse an neuen musikpädagogischen und bildungspolitischen Entwicklungen haben. Das Motto des Musikschulkongresses „Mehr Musik!“ spiegelt sich in über 60 Arbeitsgruppen, Themenforen und Plenumsveranstaltungen, die ein breit gefächertes Weiterbildungsprogramm bieten. „Mehr Musik!“ heißt insbesondere nach den einschneidenden pandemiebedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre, dem noch einmal größeren Bedürfnis nachzukommen, Kindern und Jugendlichen Zugänge zur Erlebniswelt der Musik, lebendigen Musikunterricht und vielfältiges Ensemblespiel zu ermöglichen. Das Kongressmotto spiegelt sich auch im gesamten musikalischen Kulturprogramm, das zum Kongress geboten wird.

P. S. Den jungen Schlagzeuger, den wir euch auf dem Titel präsentieren, heißt Alexander Glöckner. Er ist neun Jahre alt und hat in diesem Jahr bei Jugend musiziert Nordhessen in der Wertung Drumset-Pop einen

1. Preis mit 23 Punkten gewonnen. Chapeau! Alle weiteren Angebote der Kasseler Musikschule findet ihr unter: ›› www.musikschule-kassel.com

7. Biodanza®-Sommercamp „Viva la Vida!“

Direkt an den „magischen Felsen“, den Helfensteinen, findet das 7. Biodanza®-Sommercamp statt. Hier haben die Elemente das Sagen. Die Erde zeigt sich in Landschaft und Felsen und das Feuer findet sich im Tanz. Das Wasser begleitet das fließende Miteinander; die Luft schenkt Leichtigkeit und Weite.

Mit einem bunten Programm laden Barbara Schlender, Erhard Söhner und weitere Biodanza-Leiter*innen ein, den Sommer an einem besonderen Platz zu feiern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es genügt einfach die Freude an Musik, Bewegung und Begegnung. ›› www.biodanza-mitte.de, 05606-5633368, info@biodanza-mitte.de

27. Märchenwoche in Bad Sooden-Allendorf

MITTELALTERLICHES SPEKTAKEL AUF DER LÖWENBURG IM BERGPARK WILHELMSHÖHE

Artistik, Ritterkämpfe und schönes Handwerk

Wie schon im vergangenen Jahr öffnen sich die Tore zum Turnierplatz vor der Löwenburg für eine Zeitreise ins Mittelalter für die ganze Familie. Auf den Wiesen zwischen Burg und Berghang werden etwa fünfzig Stände mit vorführendem Handwerk, Krämerei und Gastronomie aufgestellt. Auf zwei Bühnen spielen Musikformationen des Mittelalters Lieder und zeigen Tänze, Gaukler und Narren vollführen Kunststücke, eine Artistin agiert in einem fünf Meter hohen Spinnennetz und mehrmals täglich schlagen sich die wackeren Ritter der Burgmannschaft. Für die Kleinsten gibt es verschiedene Kinderaktionen, handgetriebene Karussells und Puppentheater.

›› Eintrittspreise: Tageskarte 10,00 Euro, Kinder 5,00 Euro, Gäste in mittelalterlicher Gewandung

8,00 Euro, Kinder unter Schwertmaß haben freien Eintritt, Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder und für die Kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Am 22. und 23. April 2023, Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 11:00 – 19:00 Uhr

In diesem Jahr beginnt die 27. Märchenwoche wieder am Ostersonntag, den 9.4.2023 mit einem kleinen Programm. Bis zum Donnerstag, den 11.4. schüttelt Frau Holle mit Gold- und Pechmarie natürlich jeden Tag die Betten aus dem Söder Tor. Im Anschluss gibt es immer eine Märchenstunde vor der KUK. Am Freitag, den 14.4. wird im Kurpark ein Bienenbaum gepflanzt, um 20 Uhr ist Laternenumzug mit musikalischer Begleitung durch Sooden geplant. Am Samstag findet ein Kinderfest im Kurpark statt. Es kann gemalt, gebastelt und gespielt werden, auch Kinderschminken ist am Samstag und Sonntag angesagt. Vor dem Söder Tor findet eine „Rettermeile“ statt. Dort stellen sich die FFW Bad SoodenAllendorf, die Rettungshundestaffel BRH Werra-Meißner, das THW Ortsgruppe Witzenhausen, das DRK Ortsgruppe Bad Sooden-Allendorf und die Polizei Eschwege einmal vor. Es gibt Aktionen, um einmal allen Bürgern einen Einblick in die wichtige Arbeit dieser Einrichtungen zu geben. Die Rettungshundestaffel ist dann auch am Sonntag im Kurpark. Es findet jeden Tag ein buntes Treiben im Kurbereich statt. Viele Schausteller und die örtliche Gastronomie freuen sich darauf, die Besucher mit vielen Spezialitäten zu verwöhnen. Am Sonntag, den 16.4. findet dann zum Abschluss endlich auch wieder ein märchenhafter Festzug durch Sooden statt. Im Anschluss können sich die Kinder beim „Seifenblasenzirkus“ vergnügen. Zum Abschluss schütteln Frau Holle, Gold- und Pechmarie noch einmal die Betten. Jeden Tag gibt es Seilervorführungen und an der Märchenhütte gibt es ab dem Freitag, den 14.4. Lose mit vielen tollen Gewinnen. Die AG Märchenhaftes Bad Sooden-Allendorf freut sich auf viele fröhliche Besucher. ›› www.maerchenwoche.de

4 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 04/2023
April 2023
›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 4 2023 ANZEIGE INTERVIEW Prof. Dr. Wilfried Sommer Das Glas der Vernunft SPECIAL Ausflugstipps für den frühen Sommer KULTURPERLEN Highlights im April
MEHR MUSIK! 22. – 25. JUNI 2023 IM LEBENSBOGEN AM DÖRNBERG BEI KASSEL AB 9. APRIL 2023 MIT VIELEN ATTRAKTIONEN

BALKONKRAFTWERKEN UND KLEINEN PV-ANLAGEN EIGENEN STROM ERZEUGEN

Qualität trifft auf Effizienz

Von der umfassenden und individuellen Beratung bis hin zur fachgerechten Montage durch erfahrene Experten: Bei der Schröder Power Systems GmbH (i. G.) stehen die Kunden und ihre persönlichen Bedürfnisse im Mittelpunkt. „Wir möchten für jeden das passende Produkt und die passende Dienstleistung finden“, sagt Geschäftsführer Julius Schröder. „Deshalb ist eine umfangreiche Beratung unser oberstes Gebot.“ Spezialisiert hat sich das Kasseler Unternehmen auf den Verkauf und die Installation von Balkonkraftwerken und kleinen PVAnlagen. Dabei handelt es sich um eine kompakte Photovoltaikanlage, die Kunden die Möglichkeit gibt, den erzeugten Strom ins eigene Netz einzuspeisen und somit Hunderte Euro im Jahr zu sparen. Und das Prinzip ist denkbar einfach: Das Mini-Kraftwerk wird über das 230V-Ausgangskabel des Wechselrichters mit einer beliebigen Haussteckdose verbunden. Julius Schröder und seine Mitarbeiter arbeiten übrigens nicht nur mit Solarmodulen aus Fernost, sondern legen bewusst Wert auf deutsche Qualitätsstandards – und zugleich transparente und faire Preise. „Zudem können sich Kunden sicher sein, ohne lange Wartezeiten stets zeitnah bedient zu werden“, sagt Julius Schröder. „Wir sind ein gut eingespieltes Team und arbeiten in optimierten Prozessen.“ ›› www.schröder-power-systems.de

ÜBER GOTT UND DIE WELT NACHDENKEN

Evening Prayer Kassel

Einmal im Monat am Sonntagabend treffen sich Englisch-Fans in der Unterneustädter Kirche zum „Evening Prayer“, einem innovativen Kurz-Gottesdienst auf Englisch. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei Snacks und Getränken ins Gespräch zu kommen. Dann füllt sich der Raum mit Gelächter und einem Mix an deutsch-englischem Sprachgewirr, wenn neue Kontakte geknüpft werden. Englischbegeisterte aus verschiedenen Kirchen haben sich letztes Jahr für das ökumenische Anliegen zusammengetan, um Interessierten aus ganz Kassel dieses neue Abendandacht-Angebot zu bieten. Internationale Leute sind genauso herzlich willkommen wie diejenigen, die gerade erst angefangen haben, Englisch zu lernen. Durch Evening Prayer werden junge Menschen, die noch in der Schule oder im Studium sind, mit Älteren zusammengebracht. Gemeinsam erleben sie eine Zeit mit Gebet, Inspirationen aus der Bibel und moderner Musik – oft mit einer Band. Und es ist völlig in Ordnung, dass einige kommen, um Englisch zu üben. Am 14. Mai um 18 Uhr feiert das „Evening Prayer Kassel“ schon sein einjähriges Bestehen und lädt herzlich zum Geburtstagsfest ein.

›› Evening Prayer Kassel: Jeden zweiten Sonntag im Monat um 18 Uhr in der Kirche Unterneustadt, Hafenstr. 13

MIT
ROBERTO CUOGHI 3.12.2022 – 29.5.2023 KERSTIN BRÄTSCH MIMIKRY EINE ORTSSPEZIFISCHE INTERVENTION Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel t +49 561 70727-20 / www.fridericianum.org

EIN ENTDECKER:INNENKONZERT FÜR ALLE VON 5 BIS 104 JAHREN | OPERNHAUS

Peter und der Wolf

Das Staatsorchester Kassel lädt am Sonntag, 2. April, um 16 Uhr, zum letzten Mal in dieser Spielzeit ein zu „Peter und der Wolf“, einem musikalischen Streifzug durch Wald, Flur und Fauna. Von Vivaldi über Carl-Maria von Weber, Camille Saint-Saëns und Richard Wagner bis zu Filmmusik von John Williams reicht das musikalische Spektrum, bevor als großes Finale Sergej Prokofjews Klassiker erklingt, dem das Konzert seinen Titel verdankt. Dirigent ist Peter Schedding. Erzähler in „Peter und der Wolf“ ist am 2. April Aljoscha Langel, die Moderation übernimmt Laura Wikert, von der auch das Konzept stammt.

›› www.staatstheater-kassel.de

INTENSIVE FESTIVAL-ATMOSPHÄRE MUSIKFEST KASSEL 16. – 21. MAI 2023

Konzerte, öffentliche Proben, Video-Clips zu klassischer Musik, öffentliche Proben und Begegnungen mit Stars der Klassik-Szene: Das Musikfest Kassel macht in diesem Jahr die documenta-Halle erneut zum spannendsten Konzertsaal der Stadt. Die Programme umkreisen das Werk eines der berühmtesten Exilanten des vergangenen Jahrhunderts: Sergej Rachmaninoff, dessen 150. Geburtstag die Musikwelt am ersten April feiert. Brillant und hochvirtuos und oft dabei doch tiefgründig und tieftraurig sind die Kompositionen, die der aristokratisch auftretende „godfather of piano“ hinterlassen hat. Wir werfen einen Blick auf seine Klavier- und Kammermusik. Wie immer sind prominente Klassik-Stars zu Gast: Die bekannte Pianistin Ragna Schirmer, der international gefeierte Cellist Claudio Bohórquez und der pianistische Senkrechtstarter Florian Noack aus Belgien. Zudem eines der brillantesten Klaviertrios der Gegenwart: das Morgenstern Trio. Und last but not least das Eliot Quarett, dessen steile Karriere auf internationalen Konzertpodien niemanden verwundert, der die jungen Künstler live erlebt hat. Mit Spannung werden zudem neue Video-Clips erwartet. Zum mittlerweile siebten Male wurde der Wettbewerb classic-clip ausgeschrieben, diesmal mit Ochesterstücken von Igor Stravinsky. An jedem Tag des Festivals werden nachmittags die neuen Filme im Videokabinett bei freiem Eintritt gezeigt. ›› www.konzertverein-kassel.de

SZENISCHE LESUNG MIT MUSIK NACH MARC-UWE KLING

QualityLand

Das Junge Theater Göttingen zeigt QualityLand zum letzten Mal in dieser Spielzeit. Am Donnerstag, 30. Juni um 20 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, das Stück nach dem Roman von Marc-Uwe Kling ein letztes Mal zu sehen. Die szenische Lesung mit Musik inszenierte Intendant Nico Dietrich gemeinsam mit dem Ensemble des Jungen Theaters. In QualityLand läuft alles rund: Es herrscht stets bestes Wetter, privates und berufliches Leben sind durch Algorithmen vollständig optimiert und dank der Einteilung in ein Levelsystem von 1-100 ist man sich des eigenen Platzes in der Gesellschaft immer bewusst. Doch als der Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser ungefragt einen pinken Delfinvibrator zugeschickt bekommt, offenbaren sich Fehler im System. Vom Erfinder der Känguru-Chroniken kommt ein dystopischer Reiseführer durch eine digitalisierte Welt in gar nicht allzu ferner Zukunft. ›› www.junges-theater.de

KREATIVES TIEFSEELABOR MIT SUSANNE STEIN

Workshop für Kinder in den Osterferien

Der italienische Künstler Roberto Cuoghi hat vor einigen Jahren unzählige Krabben aus Keramik hergestellt. Sie sind klein oder groß, schillernd, manchmal ein bisschen unheimlich und fast immer sehr geheimnisvoll. Die Tiere verweisen unmittelbar auf die faszinierende Welt der Meere, die riesig und teilweise noch völlig unbekannt ist. Im Rahmen der Ausstellung von Cuoghi hält sie nun Einzug in das Fridericianum und kann von interessierten, neugierigen Kindern künstlerisch erforscht werden, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Meereswesen liegt. Dabei sind den jungen Teilnehmer*innen unter der Anleitung der Kunstvermittlerin Susanne Stein keine kreativen Grenzen gesetzt: Mit viel Fantasie und in verschiedenen Werkstoffen können sie erträumen, wie die diversen Lebewesen der Wasserwelten aussehen und welche Geschichten sie mitbringen. Mittwoch, 19.4. – Freitag, 21.4.2023, 11–14 Uhr | Alter: 8 bis 12 Jahre | Anmeldung unter education@fridericianum. org | Anzahl der Teilnehmer*innen: max. 10 Kinder

›› www.fridericianum.org

›› FRIZZ KASSEL UND DIE REGION
Foto: © Dorothea Heise
Foto: © Nicolas Wefers
Foto: © Nils Klinger www.frizz-kassel.de 6 April 2023

DIE ERFOLGSGESCHICHTE GEHT WEITER

CAVALLUNA – Geheimnis der Ewigkeit

Unter tosendem Applaus und mit vollen Tribünen hat die neue Show „CAVALLUNA – Geheimnis der Ewigkeit“ Mitte Oktober im sächsischen Riesa Premiere gefeiert. Nach einer intensiven Zeit der Vorbereitung und Proben freut sich nun das gesamte Team darauf, in den kommenden Monaten großen und kleinen Fans das neue Programm zu präsentieren. Mit insgesamt 34 Städten in Deutschland und Europa zählt die diesjährige Tournee zu den größten der letzten Jahre und knüpft nahtlos an die Erfolge der vergangenen Shows an. Bis Ende Juni 2023 verzaubert „Geheimnis der Ewigkeit“ nun Jung und Alt mit beeindruckenden Szenerien, spektakulärer Reitkunst und fantastischen Tanzchoreografien. Auch diesmal setzt der Veranstalter wieder auf das Kreativteam um Klaus Hillebrecht, der als Autor, Regisseur

sowie Komponist bereits für die letzten CAVALLUNA-Shows verantwortlich zeichnete. Mit dabei sind natürlich auch Europas beste Showreiter: Neben altbekannten Stars wie beispielsweise den Equipen um Luís Valença und Filipe Fernandes aus Portugal, die bei harmonischen Darbietungen der klassischen Dressur brillieren, sowie den beliebten Trickreitern der Hasta Luego Academy aus Südfrankreich, die mit waghalsigen Stunts auf, neben und unter dem Pferd den Zuschauern den Atem rauben, zeigen auch neue Teammitglieder wie Emma Tytherleigh mit ihren lustigen Vierbeinern und der Spanier Carlos Román mit Esel „Caramelo“ ihr Können. Freuen darf sich das Publikum ebenfalls auf Laury Tisseur mit seiner actionreichen Ungarischen Post, die lustigen Mini-Shettys von Bartolo Messina sowie auf die belgische Künstlerin Sylvie Willms, die mit einer faszinierenden Freiheitsdressur die Herzen von Groß und Klein berührt.

›› Informationen und Tickets zur Show gibt es unter www.cavalluna.com

Foto: © CAVALLUNA
7 April 2023 kuno-outdoor.de

VERNUNFT SEI DANK

„Das Glas der Vernunft“ wurde im Jahre 1990 von Bürgern der Stadt Kassel und der Region gestiftet. Bisher wurde der Preis 31 Mal vergeben. Der Preis geht jährlich an Personen oder Institutionen, die mit ihrem Wirken den Idealen der Aufklärung – Überwindung ideologischer Schranken, Vernunft und Toleranz gegenüber Andersdenkenden – in besonderer Weise dienen. Preisträger waren beispielsweise Hans-Dietrich Genscher, Ai Weiwei und Edward Snowden. Im vergangenen Jahr wurde die französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy ausgezeichnet. In diesem Jahr wird zum 32. Mal der Preis „Das Glas der Vernunft“ verliehen. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung der Kasseler Bürgerschaft geht an die Korrespondentin und Moderatorin Natalie Amiri. Wir haben den Vorsitzenden der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Kasseler Bürgerpreises „Das Glas der Vernunft“, Prof. Dr. Wilfried Sommer, zum Interview eingeladen, um mit ihm über die diesjährige Preisträgerin Natalie Amiri, die Rolle der Stadtgesellschaft und den Verein zu sprechen.

Der Vorstand und das Kuratorium des Kasseler Bürgerpreises würdigen Natalie Amiri für die humanistische Blickrichtung ihrer Berichterstattung. Erklären Sie uns das bitte genauer. Wenn Natalie Amiri berichtet, dann wendet sie

sich den Menschen im Iran oder in Afghanistan voller Empathie zu. Sie findet dabei Punkte, an denen etwas zutiefst Menschliches aufleuchtet. Das berührt uns und geht uns alle etwas an. Sie gibt Menschen eine Stimme, die sonst keine Stimme haben. Die Frauen und die Jugend im Iran können wir als Heldinnen und Helden des Jahres 2022 erleben, gerade weil Natalie Amiri in ihrer Berichterstattung für sie Verantwortung übernommen hat. Kürzlich meinte Natalie Amiri in ihrer Weimarer Rede, dass sie im Iran gelernt habe, immer etwas mutiger zu sein, als sie es sich zuvor vorstellen konnte. Es ist ihr Mut, der die humanistische Blickrichtung ihrer Berichterstattung trägt. Auch spricht sie lieber von „humanistischer“ als von „feministischer Außenpolitik“.

„Das Glas der Vernunft“ symbolisiert? Glas ist durchsichtig und zerbrechlich – wie die Vernunft selbst. Gläser in Form eines Prismas lassen Hell-Dunkel-Kontraste farbig erscheinen. Dank unserer Vernunft können wir verschiedene Perspektiven zusammenführen und SchwarzWeiß-Muster ausdifferenzieren. Sollten Sie Mitglied im Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer des Kasseler Bürgerpreises „Das Glas der Vernunft“ werden, so würden Sie in der Präambel der Satzung finden, dass „Das Glas der Vernunft“ unsere auf Vernunft, Toleranz und Transparenz gegründete Gesellschaft symbolisiert. Aus Frank-

furt zugezogen, bin ich durch mein Interesse am „Glas der Vernunft“ in Kassel richtig angekommen und fühle mich als Teil der Kassler Bürgerschaft. Meinem Eindruck nach steht das „Glas der Vernunft“ auch zunehmend für eine Zivilgesellschaft in Kassel, die weit mehr leistet, als es das Image Kassels in den Leitmedien vermuten lässt. Kurz und knapp: Es lohnt sich, Mitglied im Verein zu sein.

Wie gestaltet sich die Auswahl der Preisträger*innen?

Die Findungskommission kommt meist zweioder dreimal zusammen. In einer ersten Runde nehmen alle Anwesenden der Reihe nach zu Zeitfragen Stellung. Jede und jeder hebt hervor, was sie oder ihn besonders bewegt. Im Gespräch werden dann zentrale Fragen diskutiert und verdichtet. In einer nächsten Runde treten zu den Themen Namen hinzu. Die Gespräche sind durch ein starkes gemeinsames Interesse für Zeitfragen und die Offenheit für andere Positionen getragen. Wir stimmen nie ab, wir erwägen vielmehr gemeinsam, was die eine oder andere Position bedeutet – und haben bislang, unserer Vernunft sei Dank, immer eine tragfähige Entscheidung treffen können.

Erzählen Sie uns bitte etwas über die Zusammenarbeit mit dem Jugendsymposion?

www.frizz-kassel.de 8 April 2023 ›› FRIZZ INTERVIEW Redaktion: Kathrin Bode
Foto: © Harry
Soremski Die Preisträgerin aus dem Jahr 2022 Bénédicte Savoy mit Prof. Dr. Wilfried Sommer, Bernd Leifeld und Barbara Ettinger-Brinckmann (v. l. n. r.) im Opernhaus des Staatstheaters Kassel

Auf der Plattform des Jugendsymposions werden Schüler*innen aus den Kasseler Schulen mit gymnasialer Oberstufe eingeladen, um am Vortag der Preisverleihung mit den Preisträger*innen, Laudator*innen oder Festredner*innen zu diskutieren. Die Schüler*innen, welche an den Veranstaltungen teilnehmen, erhalten eine Freikarte für die Preisverleihung. Wir möchten so den Bürgerpreis auch für die Jugendlichen der Stadt erlebbar machen. Dank einer Initiative von Frau Prof. Dr. Ute Clement, der Präsidentin der Universität, werden dieses Jahr auch Studierende der Universität zu dem Gespräch mit Natalie Amiri am Vortag der Preisverleihung eingeladen.

Für welche Projekte setzt sich der Verein noch ein? Die Kasseler Stadtgesellschaft handelt sich jedes Jahr im Spiegel der Preisverleihung aufs Neue aus. Das möchte der Verein ermöglichen. Die Redakteur*innen der Schülerzeitungen werden zu den Pressekonferenzen des Vereins eingeladen und ich habe den Stadtschülerrat gebeten, eine Darstellung zum „Glas der Vernunft“ auf die Tagesordnung seiner nächsten Sitzung zu setzen.

Im Jahr 2022 haben Sie die Nachfolge von Bernd Leifeld angetreten. Wofür sind Sie ihm besonders dankbar?

Herr Leifeld hat von dem Mitgründer des Preises, Hansjörg Melchior, den Vorsitz nach der Preisverleihung 2015 (Preisträger: Avi Primor) übernommen. Ihm ist es gelungen, dass die Mitgliederzahl Jahr für Jahr wuchs und der Preis – ich zitiere ihn – „jünger und weiblicher“ wurde. Besonders dankbar bin ich ihm, dass er in uneitler und kollegialer Weise die Übergabe vorbereitet hat und mich weiterhin mit Rat und Tat unterstützt, wenn ich ihn darum bitte. Selbstverständlich hat er einen soliden Haushalt übergeben, die Webseite neu aufgesetzt und den Preis vielerorts ins Gespräch gebracht. An den Choreographien der Preisverleihungen durften wir alle erleben, dass

Herr Leifeld einen echten Sinn für das Theater und die Bühne mitbringt.

Auf der langen Liste der Preisträger*innen stehen sehr starke Persönlichkeiten. Hat das einen Einfluss auf Ihre eigene Persönlichkeit? Wenn Sie das Jahr über nach möglichen Preisträger*innen Ausschau halten und Laudator*innen wie Festredner*innen suchen und kontaktieren, so bleibt das nicht folgenlos. Ich bin sehr dankbar, dass ich aus einer gewissen Nähe erleben darf, wie mutig, klug und verantwortungsbewusst sich alle Genannten ins Leben stellen. Mir hilft das, meine eigene Leistungsfähigkeit ernst zu nehmen. Ja, es hat Einfluss, ich versuche, noch „erwachsener“ zu werden.

Mit welcher Preisträgerin oder welchem Preisträger würden Sie gern abendessen gehen? Was wären Ihre Themen?

Ich freue mich schon jetzt, am Vorabend der Preisverleihung 2023 mit Natalie Amiri im kleinen Kreis essen zu gehen. Unsere Themen werden sicherlich die Freude am Leben in fragilen Zeiten, kulturelle Brücken zwischen Ost und West, die Quellen für Mut und Engagement und nicht zuletzt der Genuss des Moments während eines feinen Essens mit edlen Weinen sein.

Haben Sie Vorbilder?

Ich bin nicht nur im „Glas der Vernunft“ unterwegs, sondern komme auch sonst im kulturellen Leben innerhalb und außerhalb Kassels etwas herum. Fast täglich erlebe ich Miniaturen, die wunderbare Menschen wunderbar ausgestalten. Das schätze ich sehr. So habe ich eine ganze Collage an Vorbildern vor Augen.

Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit im Vorstand am meisten Spaß?

Einen Anlass zu haben, die Zeit und die Gesellschaft, in der ich lebe, mit Interesse zu begleiten.

Gleichzeitig erfahre ich mit großer Freude, wie hervorragend die Kasseler Bürgerschaft vernetzt ist und zugleich Verantwortung für ihre Stadt übernimmt.

Was bedeutet Glück für Sie?

An einem späten Samstagmorgen ausgeschlafen und ungestört Zeitung zu lesen, Kaffee zu trinken und dabei eine Idee für die nächste Preisträger*in oder Preisverleihung zu bekommen. Selbstverständlich schätze ich meine Sommerpause auf der einen oder anderen griechischen Insel, das Theater, die Kunst und das Gefühl, am richtigen Ort zu leben.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit, wünschen Ihnen und Ihren Vorstandskollegen*innen weiterhin ein vernünftiges Händchen bei der Auswahl der zukünftigen Preisträger*innen und freuen uns auf die Verleihung im Herbst im Opernhaus des Staatstheaters Kassel.

›› www.glas-der-vernunft.de

9 April 2023
Foto: © Johannes Moths
Foto: © Harry Soremski Die Auszeichung geht in diesem Jahr an die Korrespondentin und Moderatorin Natalie Amiri. „Das Glas der Vernunft“ wird in diesem Jahr zum 32. Mal verliehen.

MEHR MUSIK! AN DER MUSIKSCHULE KASSEL

Unter dem Motto „Mehr Musik!“ findet vom 28. bis 30. April zum ersten Mal der Musikschulkongress in Kassel statt. Über 1.500 Fachbesucher erwartet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zu diesem bundesweiten musikpädagogischen Kongress im Kongress Palais Kassel. Eingeladen sind Musikpädagogen und Leitungskräfte aus den über 930 öffentlichen Musikschulen in ganz Deutschland, Studierende und alle, die Interesse an neuen musikpädagogischen und bildungspolitischen Entwicklungen haben. Das Motto des Musikschulkongresses „Mehr Musik!“ spiegelt sich in über 60 Arbeitsgruppen, Themenforen und Plenumsveranstaltungen, die ein breit gefächertes Weiterbildungsprogramm bieten.

„Mehr Musik!“ heißt insbesondere nach den einschneidenden pandemiebedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre, dem noch einmal größeren Bedürfnis nachzukommen, Kindern und Jugendlichen Zugänge zur Erlebniswelt der Musik, lebendigen Musikunterricht und vielfältiges Ensemblespiel zu ermöglichen. Das Kongressmotto spiegelt sich auch im gesamten musikalischen Kulturprogramm, das zum Kongress geboten wird.

Klassik-Lounge

Am Donnerstagabend um 19.30 Uhr spielen Studierende der Musikakademie der Stadt Kassel

„Louis Spohr“ im blauen Saal der Stadthalle. Der Eintritt ist frei.

Konzert Deutsche Streicherphilharmonie

Am Freitagabend um 20.00 Uhr gastiert die Deutsche Streicherphilharmonie, dem jungen Spitzenensemble der Musikschulen im Festsaal der Stadthalle. Tickets sind erhältlich unter:

Familienkonzert mit der Jungen Philharmonie

Nordhessen

Nordhessen

Zum Abschluss des Kongresses am 30. April um 14.30 Uhr wird die Junge Philharmonie Nordhessen im Festsaal der Stadthalle auftreten. Das Jugendorchester der Musikschulen Kassel, Schwalm Eder und Wolfhager Land unter der Leitung von Xin Tan spielt u.a. Werke von Mendelssohn, Dvorák und Verdi. Tickets sind erhältlich unter:

Musikschulkongress gastiert in Kassel erhältlich

Der Musikschulkongress in Kassel wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Musikschule Kassel und dem Landesverband der Musikschulen Hessen, unterstützt von Akteuren im Kasseler

staltet in Zusammenarbeit mit der Musikschule

FRIZZ MUSIK ››
www.frizz-kassel.de 10 April 2023

Musikleben wie der Musikakademie der Stadt Kassel und dem BärenreiterVerlag. Gefördert wird der Kongress vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der documenta Stadt Kassel.

Bildungsprogramm Musik MACHEN!

Seit über einem halben Jahr findet an den Kasseler Grundschulen das städtische Bildungsprogramm Musik MACHEN! erfolgreich statt. Über 600 Kinder der zweiten Klassen musizieren kostenfrei einmal wöchentlich vor Ort in den Grundschulen unter Anleitung von Musikschullehrkräften. Das begleitende Unterrichtsmaterial wurde extra für Musik MACHEN! konzipiert, um die musikalischen „Basics“ zu vermitteln. Während des Schuljahres haben die Kinder u.a. Notenwerte, Tonhöhen, Rhythmus, Taktarten und viele andere musikalische Parameter erlernt, um die Lieder im Unterrichtsheft spielen zu können. Das große Abschlusskonzert findet nun Ende Juni auf dem diesjährigen Kasseler Altstadtfest auf der Schlossplatzbühne am Sonntag, den 25. Juni von 12-15 Uhr statt. Dort werden alle Schulkinder gemeinsam in mehreren Minikonzerten ihre erlernten Musikstücke und Songs dem Publikum live präsentieren. Musik MACHEN! wird in diesem Schuljahr von der Kasseler Sparkasse und dem Bärenreiter Verlag unterstützt.

Tag der Musik

Am Samstag, den 17. Juni feiert Kassel den Tag der Musik! Kassels Akteure der musikalischen Bildung, Musikverlage und Musikalienhändler präsentieren sich an diesem Samstag im gesamten Stadtgebiet. Die Musikschule öffnet ihre Türen von 14 -18 Uhr für Musikinteressierte von jung bis alt. Instrumente ausprobieren, hören und erleben ist das Motto an diesem Tag. Konzerte zahlreicher Gruppen und Ensembles der Musikschule finden zudem stündlich statt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Das Musikschulteam freut sich auf Ihren Besuch!

DAS KASSELER WELTMUSIKFESTIVAL

FEIERT 25-JÄHRIGES

Das Kulturzentrum Schlachthof und die Kasseler Sparkasse laden in bewährter Partnerschaft vom 29. April bis 11. Mai 2023 zur internationalen Klangreise durch zahlreiche Länder ein. Unterstützt durch das Kulturamt der Stadt Kassel, präsentiert das 25. Kasseler Weltmusikfestival Genres, Rhythmen und Atmosphären diverser Kulturen: Die Jubiläumsausgabe bringt Musik auf die Bühne, die durch Migration, kulturelle Verschmelzungen oder gesellschaftlichen Wandel entsteht und sich ständig weiterentwickelt. Das Kasseler Weltmusikfestival verbindet durch seinen musikalischen Schwerpunkt traditionelle und moderne Elemente miteinander und zeigt, wie interkulturelle Kommunikation auf Augenhöhe gelingen kann. Es bietet traditionell ein anspruchsvolles und gleichzeitig ansprechendes, unterhaltsames musikalisches Programm und leistet einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in Kassel und der Region. Bekannte und neue Klänge, ausdrucksstarke Stimmen und Instrumente aus aller Welt fusionieren hier in eindrucksvoller Weise.

Während des Kasseler Weltmusikfestivals erwartet die Besucher*innen ein buntes kulturelles Programm. Das Eröffnungskonzert im Foyer der Kasseler Sparkasse beginnt mit dem TRIPLET TRIO aus Bulgarien, das zeitgenössisches Beatboxing auf Weltklasse-Niveau mit traditionellen südosteuropäischen Klängen und groovigen Rocksounds kombiniert. JAMILA AND THE OTHER HEROES verbinden psychedelischen Rock mit Elementen des Funks und arabischer Folklore – aktuelle wie auch folkloristische musikalische Einflüsse aus der Levanteregion vermischen sich hier mit lateinamerikanischen Klängen, Afrobeats und Hip Hop.

FRIZZ MUSIK ›› www.frizz-kassel.de 12 April 2023
JUBILÄUM Foto: © Melis Ozdil MUSIK FEST KASSEL 16. – 21. 5. 2023 documenta-Halle
Konzertverein Kassel

WELTMUSIKFESTIVAL JUBILÄUM

KÖ NI G LEA R

DE R CLUB DER TO TE N D IC H TE R

JES U S CH RIS T SUPERS TAR

DI E RA CH E DE R FL EDER MAUS

DA S K LEIN E GESPENS T

2023 T IC KETS W

LANDESGARTENSCHAU HÖXTER 2023

Die Landesgartenschau in Höxter wird ein Fest für alle Sinne: Das blaue Wunder aus Traubenhyazinthen macht den glitzernden Weserwellen Konkurrenz. Im Sommer duften die Rosen im Remtergarten mit dem lilafarbenen Lavendelmeer um die Wette. Ein Farbrausch erwartet die Besucher auf dem 31 Hektar großen Gelände im Dreiländereck zwischen NRW, Niedersachsen und Hessen. Und ganz viel Geschichte: Der weitläufige Park verbindet den Wall in der historischen Altstadt, die Weserpromenade und das Welterbe Schloss Corvey.

Zwischen bunten Blühwiesen im Weserbogen tauchen Besucher mit multimedialer Technik virtuell in eine versunkene mittelalterliche Stadt ein, die im Boden unter ihren Füßen verborgen liegt. Im Archäologiepark können sie sogar bei einer Live-Grabung mitmachen. Kinder buddeln im Sand nach nachgebildeten Funden wie Scherben, Schlüssel oder Hufeisen. Oder sie verirren sich im Hanflabyrinth, lassen am Weserstrand Kieselsteine übers Wasser hüpfen oder auf einer überdimensionalen Murmelbahn am Ufer die Kugeln rollen.

Mit dem Dampfer, der Bimmelbahn oder zu Fuß am Fluss entlang geht es gemütlich in die historische Fachwerkstadt, wo sich ein buntes Staudenband an die alte Stadtmauer schmiegt und Gartenbaubetriebe der Region kleine Para-

diese geschaffen haben. Wer mit Kind und Kegel kommt, kann insgesamt drei große neue Spielplätze erkunden. Einer hat einen riesigen Kletterturm, der früher mal das Spänesilo eines Sägewerks war. Wenn die Kleinen genug getobt haben, gibt es für sie noch jede Menge kostenlose Kinderkultur vom Puppenspiel bis zum Märchentheater. Der Gartenschaupark in Höxter ist ausgesprochen familienfreundlich.

Überhaupt wird die Blütenpracht mit einem großen Veranstaltungsprogramm garniert: Den fulminanten Auftakt macht die französische Compagnie Transe Express mit „Cristal Palace“ am 30. April: Artisten und Musiker hängen an einem gigantischen Kronleuchter, der an einem Kran hoch über den Köpfen des Publikums schwebt –eine Deutschland-Premiere. Transe Express ist weltbekannt und hat sogar schon Olympische Spiele eröffnet.

Der Gartenschau-Event-Kalender ist gut gefüllt: Am 1. Mai liest Autor John von Düffel „Vom Wasser“, am 12. Mai bieten die Mindener Stichlinge Kabarett vom Feinsten, ehe die bekannte Schauspielerin Katharina Thalbach am 27. Mai in Kästners Büchern stöbert. WDR-Fernseh-Koch Björn Freitag kocht zum Tag der Milch am 1. Juni in Höxter. Am 4. Juni kommt Axel Prahl mit

seinem Inselorchester auf die Hauptbühne, gefolgt von Angelo Kelly am 17. Juni. Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr präsentieren sich beim großen Blaulichttag am 11. Juni. Die WDR-Bigband wird am 18. Juni erwartet, Comedian Ingo Appelt am 30. Juni.

Im August wird es wieder spektakulär, dann dreht sich bei „Vogue“ ein Riesenrad im Godelheimer See. Und am 16. August gastiert das RilkeProjekt bei der Landesgartenschau – Pop trifft Rilkes Dichtkunst. Zum Ensemble von Europas bekanntestem Lyrik-Projekt gehören Nina Hoger und Dietmar Bär. Blumige Highlights sind die zehn experimentellen Skulpturen – geschaffen von besonders innovativen Floristikmeistern und -meisterinnen, die sich im Arbeitskreis florales Gestalten NRW zusammengetan haben. Und beim Junioren Floristen-Cup am 24. September bewertet auch das Publikum die prächtigsten Sträuße und Gestecke. Und Europas fitteste Feuerwehrleute messen sich im September auf der vielseitigen Gartenschau im Weserbergland.

›› www.landesgartenschau-hoexter.de

Tageskarten: Erwachsene: 19,50 Euro, Kinder: 2 Euro 20. April bis 15. Oktober, 09-19 Uhr (Das Verweilen im Gelände ist bis Einbruch der Dunkelheit gestattet.)

www.frizz-kassel.de 14 April 2023
›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN FRÜHEN SOMMER
12. & 13. MAI ab 16:00 Uhr Dielengraben HANN. MuNDEn :

BEGINN DER SOMMERSAISON BEI DER MUSEUMSLANDSCHAFT HESSEN KASSEL

Ab Samstag, den 1. April 2023 beginnt in den Museen, Schlössern und Parks der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) die Sommersaison. Damit öffnen die Insel Siebenbergen und das Herkules-Monument nach der Winterzeit wieder ihre Pforten. Die Schlösser Wilhelmsthal und Friedrichstein sowie die Löwenburg sind dann auch in der Woche jeweils von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Das Gewächshaus im Bergpark Wilhelmshöhe schließt mit Beginn der Sommersaison. Der letzte mögliche Tag für einen Besuch ist der 31. März 2023.

Auf der Insel Siebenbergen arbeiten die Gärtnerinnen und Gärtner der MHK jetzt schon sorgfältig am Frühjahrsputz, pflanzen Frühblüher, pflegen Gehölze und Beete. Überall auf der Insel gibt es etwas zu entdecken: Weiße Magnolien thronen auf den Hügeln und die ersten verschiedenfarbigen Rhododendren beginnen schon zu blühen. Beete

mit Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Glotzblumen, Mohn und verschiedenartige Zwiebelpflanzen sind jeweils individuell zusammengestellt und ergeben trotz der bislang schlechten Witterung schon jetzt farbenprächtige Bilder. Auch die rosa Zierkirschen wecken mit ihrem schönen Blütenkleid erste Frühlingsgefühle. Die Insel Siebenbergen ist ab dem 1. April 2023 immer montags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 17 Uhr.

Auch am Herkules beginnt pünktlich zum 1. April die Sommersaison. Trotz der frostigen vergangenen Tage und Nächte kann die Besucherplattform planmäßig geöffnet werden. Der nahende Frühling und die warmen Sonnenstrahlen laden ganz besonders zu einem Besuch des Oktogons und der Pyramide ein. Geöffnet ist das Monument dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, letzter Einlass ist um 16.30 Uhr. Tickets gibt es am Kassenautomaten

direkt am Eingang zur Besucherplattform oder im Besucherzentrum Herkules. Das Tagesticket Wilhelmshöhe kostet 6 Euro (4 Euro ermäßigt) pro Person und berechtigt außerdem zum Besuch der Löwenburg und des Schlosses Wilhelmshöhe. Mit der Jahreskarte der Museumslandschaft Hessen Kassel können regelmäßige Besucher*innen alle Einrichtungen der MHK so oft sie möchten ein Jahr lang besuchen.

Wer die Löwenburg nun auch wieder unter der Woche besuchen möchte, sollte sich weiterhin im Voraus über ein Online-Buchungsportal seinen Platz in einer der begehrten Führungen durch die instandgesetzten Schauräume sichern.

›› Alle Informationen dazu finden Interessierte unter: www.museum-kassel.de

www.frizz-kassel.de 16 April 2023
›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN FRÜHEN SOMMER
Fotos: © Tobias Apfel, Andreas Fischer MHK

KOSTBARKEITEN

aus der Bibliothek Brehm

Ausstellungen im Schloss

MI – SA 14:30 bis 17:00 Uhr | SO 11:00 bis 17:00 Uhr | Sonntagsführungen 11:15 Uhr

Information (05691) 625734 | www.museum-bad-arolsen.de

Die Stadt Bad Hersfeld öffnet am 22.04.2023 zu den Abendstunden ihre Pforten der Ausstellungshäuser und lädt zur „Bad Hersfelder Museums- und Erlebnisnacht“ ein.

An diesem Abend gibt es allerhand Möglichkeiten zum Erkunden, Erleben und Entdecken. Die Kulturakteure und –akteurinnen haben ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, von Kirchturmführungen, über Workshops, bis hin zu Fotoaktionen und vielem mehr. Den krönenden Abschluss bildet eine Verlosung in der Stadtkirche.

Am nächsten Tag, dem 23.04.2023 wird hierauf aufgebaut und während der Veranstaltung „Tourist in der eigenen Stadt“ ein vielfältiges Kulturprogramm in Bad Hersfeld geboten. Hier werden alle Altersgruppen angesprochen, die entweder im Alleingang per Stadtrallye die verdeckten Schätze der Stadt erkunden, den unterschiedlichen Bühnenprogrammen lauschen oder sich einer Stadtführung anschließen möchten. Seien Sie dabei und genießen Sie ein vielfältiges Kulturwochenende in Bad Hersfeld.

Weitere Informationen:

Tourist-Information Am Markt 1 36251 Bad Hersfeld

Tel.: 06621 201 866 Mail: touristinfo(at)bad-hersfeld.de

Website: https://www.badhersfeld-tourismus.de/veranstaltungenevents/museums-erlebnisnacht-tourist-in-der-eigenen-stadt.html

2023 18 03 21 05

Deutschlands erfolgreichstes neues Musical 2022 kommt zurück!

Genießt eine der schönsten Städte Deutschlands und eine der besten Shows zum Top-Preis. Das romantische Fulda vereint alles, was man sich von einem Städtetrip nur wünschen kann: schönste historische Architektur, traumhafte Grünanlagen, Gastronomie und Hotels auf höchstem Niveau sowie individueller Einzelhandel mit Shopping-Erlebnis-Garantie. Dazu das aufwendig renovierte Schlosstheater im Herzen der Altstadt. Und als wäre das noch nicht genug: Im Jahr 2023 findet auch noch die Landesgartenschau statt, welche ein einmaliges Rahmenprogramm zum Musicalbesuch bietet. Das Musical „Robin Hood“ von Weltstar Chris de Burgh und Dennis Martin begeisterte Publikum und Presse gleichermaßen und kommt mit vielen neuen Highlights für 80 Vorstellungen zurück nach Fulda.

Robin, Sohn des Earls von Huntington, begibt sich noch in der Nacht seiner Zwangshochzeit mit der kindhaften Marian auf den Kreuzzug, um seinen adligen Verpflichtungen zu entfliehen. Als er Jahre später traumatisiert zurückkehrt, muss er erst seine inneren Dämonen besiegen, um schließlich

dem eigenen Stand den Rücken zu kehren. Im Kampf um Gerechtigkeit findet Robin seine innere Freiheit und öffnet sich für die tiefe Liebe zu seiner Frau Marian, bevor er schließlich von der Vergangenheit eingeholt wird. Action, Spannung und Romantik vereinen sich erneut zu einem mitreißenden Bühnen-Abenteuer: „Robin Hood“.

Mit einem hochkarätigen Kreativteam ist es der Produktionsfirma spotlight musicals in Fulda gelungen, die beliebte Legende in einem völlig neuen Gewand auf die Bühne zu bringen. Das Resümee der Presse ist eindeutig: „Modern, mitreißend und mit Musik von einem Weltstar“ (DPA). Wer das Bühnenabenteuer noch nicht gesehen hat, sollte sich frühzeitig um Tickets kümmern. Denn diese sind beliebt und die Vorstellungen früh ausgebucht. Lasst euch von den freundlichen Mitarbeitern von spotlight musicals unter 066125008090 am Telefon beraten. Shows ab 18.6.2023 | Tickets ab 28,90 Euro ›› www.spotlight-musicals.de

Swing & Wine Festival Bad Hersfeld

Zu Pfngsten verwandelt sich der historische Stiftsbezirk in Bad Hersfeld wieder zu einem Treffpunkt für Liebhaber von klassischem Jazz, Swing, Blues, Rock, Pop und guten Weinen. Rund 11.500 Besucher*innen feierten in 2022 Bad Hersfelds neuestes Event, das aus dem traditionsreichen Weinfest und dem Live Jazz Festival hervorgegangen ist. Rund fünfzehn musikalische Acts an fünf Tagen bringen die Festivalbesucher*innen rund um die historische Stiftsruine sowie an verschiedenen Orten in der Innenstadt zum Grooven. Für den kulinarischen Genuss sorgen zahlreiche gastronomische Leckereien sowie Weinspezialitäten von der Mosel, der Nahe sowie aus dem Rheingau und Rheinhessen. Bei dem breitgefächerten Programm kommen Liebhaber der Rock- und Partymusik genauso auf ihre Kosten wie Fans des klassischen Jazz und Swing. Attraktionen für die Kleinsten am Samstag und Pfngstsonntag sowie ein Open-Air-Gospel-Gottesdienst runden das vielseitige Pfngstwochenende ab. Musikalische Highlights sind nach der offziel-

len Eröffnung des Festivals durch Bürgermeisterin Anke Hofmann die Tom Pfeiffer Band, die einen besonderen Schwerpunkt auf die Musik von Queen legt. Freitagabend folgt nach der holländischen N’Awlins Brass Band die Jan Luley Band mit der weltweit gefeierten Brenda Boykin. Am Samstag geht es dann ab 11:00 Uhr auf dem Linggplatz mit Swing und Dixieland los. Weitere Bands spielen in der Fußgängerzone und in der Breitenstraße, bevor auf der Hauptbühne im Stiftsbezirk die Zydeco Playboys zu hören sind. Am Abend präsentiert sich dann die Woodhouse Jazzband. Der Pfingstsonntag wird mit einem Open-Air-Gottesdienst im Stiftsbezirk eröffnet, bevor anschließend regionale Chöre und das Tanzstudio Birgitt Fründ die Bühne übernehmen. Abends gibt es mit der Coverband Decoy einen absoluten Partyknaller auf der Hauptbühne. Im Bach-Haus wird währenddessen die Grand-PianoNight mit Bernd Lhotzky und Chris Conz virtuoses Stride-Piano präsentieren. Am Pfingstmontag, den 29.05. klingt das Swing & Wine Festival mit den Bläsersätzen der Oldtimer Big Band und der Big Band Landeck um 18:00 Uhr aus. 25. bis 29. Mai 2023 ›› www.swingandwinefestival.de

www.frizz-kassel.de 18 April 2023 ››
FRIZZ AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN FRÜHEN SOMMER Foto: © Michael Werthmüller spotlight musicals GmbH

Premieren im April

Fragmente der Zärtlichkeit

Édouard Louis

ab 8. April • dt.2

Im Dickicht der Städte

Bertolt Brecht

ab 15. April • dt.1

Die Verwandlung

Philipp Löhle nach Franz Kafka

Uraufführung

ab 29. April • dt.1

돘☠ Karten und Infos
69-300 www.dt-goettingen.de
0551.49

DURCH DIE KÜCHE TANZEN AUF JOKA-LAMINAT

Der robuste Bodenbelag eignet sich hervorragend für den Mittelpunkt des Zuhauses

Gemüse schnippeln, Pasta-Rezepte ausprobieren, zwischendurch eine Tasse Kaffee genießen oder mit einem Glas Rotwein in der Hand tanzen: Als beliebter Treffpunkt für Jung und Alt muss der Boden einer Küche viel aushalten. Daher ist hier ein Laminatboden von JOKA die optimale Wahl.

Robust, kratzfest, pflegeleicht und wohngesund eignen sich die Alleskönner sowohl für den privaten als auch gewerblichen Bereich. Hergestellt werden die hochwertigen JOKA Bodenbeläge ausschließlich aus zertifizierten Rohstoffen, die aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen.

Ob moderne Breitdielen, attraktive Langdielen oder etwas rustikaler im Landhausstil: Mit ihren vielseitigen Dekoren, die Parkett optisch und

haptisch äußerst ähnlich sind, passen sich JOKA Laminatböden dem individuellen Einrichtungsstil an.

Ihre zahlreichen Varianten können – nach vorheriger Terminvereinbarung –beim Besuch des JOKA CityStores in Kassel in Ruhe ausgewählt werden. Das JOKA Team vor Ort beantwortet nicht nur Fragen zu den verschiedenen Produkten aus dem umfangreichen Sortiment des internationalen Markenanbieters. Auf Wunsch vermittelt es einen der rund 50 kompetenten JOKA Fachberater allein in der Region Kassel, der als Handwerksprofi den Laminatboden im Handumdrehen verlegt.

›› www.joka.de

20
FRIZZ SCHÖNER WOHNEN ›› www.frizz-kassel.de April 2023

B AD & D ESIGN A USSTELLUNG

Kassel - Falderbaumstraße 33

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 9.00 - 17.00 Uhr

Samstag nach Vereinbarung

www.badausstellung-online.net

Ihre beste Adresse für Traumküchen mit Granit!

Ihr Werksstudio in Kassel: Friedrich-Ebert-Str. 15, T: 0 561 - 99 40 99 60 kassel@marquardt-kuechen.de

Geöffnet:

Di-Fr 10 – 18 Uhr, Sa 9 – 16 Uhr

Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Planungstermin!

Deutschlands Nr.1 für Küchen mit Granit 

INDIVIDUELLE GRANIT-TRÄUME

Die Landhausküche bringt den ländlichen Charme und die Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Die Lamellen-Lack-Fronten in dieser modernen Landhausküche sind ein schöner Blickfang. Insbesondere in kleinen Räumen sorgen sie in Kombination mit hellen Farben für mehr Leichtigkeit und strecken die Raumhöhe der Küche optisch. So lassen sich auch kleine Küchen im modernen Landhausstil ideal planen.

Das offene Schrank-Regal in der hellen Landhausküche bietet zusätzlichen Stauraum und setzt die Lieblingsdekoration oder das Geschirr perfekt in Szene. Dank des Lichtkonzeptes ist die Küche mit einer indirekten Lichtquelle ausgestattet. Die hochwertige Arbeitsplatte rundet das Gesamtkonzept der modernen Landhausküche ideal ab. Hier kann mit gutem Gewissen gelebt, gekocht und genossen werden. Schließlich ist die Küche das Herzstück eines jeden Hauses, wo man sich wohlfühlen sollte.

Marquardt Küchen ist Deutschlands einzige konzerneigene Küchenmarke mit eigenem und größtem Granitwerk. Im Stammwerk in Emleben, im Herzen Thüringens, werden jährlich über 100.000 Quadratmeter Naturund Quarzsteine verarbeitet. Dank des revolutionären Küchenkonzeptes und des breiten Sortiments deutscher Markenprodukte bekommen die Kunden Traumküchen mit Granit aus einer Hand, im Direktvertrieb in unseren deutschlandweit vertretenen Werksstudios und das alles: made in Germany. Hightech und Handwerk gehen dabei Hand in Hand. Neben dem innovativen Maschinenpark sind es die Granitexperten in der Produktion, die die Arbeitsplatten sowie individuelle Applikationen mit höchster Sorgfalt und Qualität bearbeiten. Jede Kommission ist ein durch Manufaktur-Kompetenz entstandenes Einzelstück. Die Kunden haben exklusiv die Möglichkeit, das Granitwerk auf Wunsch live zu erleben und den Experten bei der Fertigung individueller Granit-Träume über die Schulter zu schauen.

Im Mittelpunkt dieses einzigartigen Küchendesigns steht die Kochinsel mit eindrucksvollen Fronten sowie einer Wange und Arbeitsplatte aus hochwertiger Keramik in einer außergewöhnlichen Optik. Die Besonderheit am Material: Es ist porenlos und nimmt weder Feuchtigkeit, Öle oder Fette auf. Der integrierte Essplatz an der Kochinsel lädt Freunde und Familie zum Verweilen ein. Der Clou: Die beleuchtete Griffleiste sorgt für eine besondere Stimmung beim Kochen oder gemeinsamen Genießen. ››

22
FRIZZ SCHÖNER WOHNEN ›› www.frizz-kassel.de April 2023
ANZEIGEN
www.marquardt-kuechen.de

EXKLUSIVE BADEINRICHTUNG AUS MASSIVHOLZ

Ganzheitliches Badkonzept für unterschiedliche Wohnstile

Möbel aus Massivholz sind die Königsdisziplin im Bad. Das luxuriöse Badeinrichtungskonzept EDITION LIGNATUR mit Möbeln aus Naturholz ist das Ergebnis der langjährigen Badkompetenz von KEUCO und der traditionellen Holzverarbeitungskunst von TEAM 7. Jedes Badmöbel der EDITION LIGNATUR, entworfen vom Designbüro Tesseraux + Partner, Potsdam, ist ein Unikat – individuell für jede Bestellung gefertigt, einzigartig von Hand zusammengestellt. Die Auswahl hochwertiger Naturhölzer ist um Eiche wild weiß ergänzt worden, einer hellen Wildeiche mit dunklen Astlöchern, deren charakteristische Oberfläche durch die Behandlung mit natürlichem Weißöl eine besondere Optik erhält. Weitere hochwertige Echthölzer sind Eiche, Eiche Venedig – hergestellt aus ehemaligen Eichenpfählen der Lagunenstadt mit natürlichen Verzierungen des Schiffsbohrwurms – sowie edler Nussbaum.

Im Bereich der Waschtische, Armaturen und Spiegelschränke wurde das Sortiment der EDITION LIGNATUR ebenfalls erweitert. Damit eröffnen sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für exklusive Bäder mit hochwertigem Massivholz. Einzel- oder Doppel-Waschtischlösungen, eingelassene oder aufgesetzte Waschtische, Sideboards, Hoch- und Mittelschränke sowie Sitzbänke stehen zur Wahl. Die Unterbauten für runde Waschtische sowie Sideboards und Mittelschränke sind optional mit Keramik- oder Glasabdeckplatten erhältlich. Außerdem bietet KEUCO praktische Standaccessoires, passend in Design und Holzart, die flexibel im Bad positioniert werden können. Zu den Unterschränken aus edlen Hölzern können Waschtische aus Varicor oder Keramik kombiniert werden. Runde Keramik-Aufsatzwaschtische in Weiß oder Schiefergrau ergänzen das Sortiment. Markante Variante: Eine speziell entwickelte Standarmatur steht erhöht inmitten des Waschtisches. Die Waschtische können auch mit KEUCO Wandarmaturen kombiniert werden.

Passende KEUCO Armaturen und Accessoires runden das harmonische Erscheinungsbild ab – klassisch verchromt oder in gebürsteten Oberflächen,

wie warmes Bronze, champagnerfarbenes Nickel oder trendiges Schwarzchrom. Spezielle Standaccessoires der EDITION LIGNATUR für Waschtisch und WC nehmen die Holzvarianten der Möbel auf. Für ein durchgängig stimmiges Bild zeigt sich auch der Spiegelschrank der EDITION LIGNATUR mit Elementen aus den Naturhölzern. Ein Bad der exklusiven EDITION LIGNATUR ist in jeder Holzart stets einzigartig. Es ist das Ergebnis aus traditioneller Handwerkskunst von TEAM 7 und der erstklassigen Badkompetenz von KEUCO, auftragsbezogen gefertigt für Liebhaber des Besonderen. ›› www.edition-lignatur.de | www.cl-bergmann.de

23 April 2023

AWO-INTERVIEWREIHE: MÄNNER IN

DER PFLEGE

Heute mit Mirko Walter, Pflegedienstleitung im AWO-Seniorenzentrum Niestetal

Wie bist Du in die Pflege gekommen?

Nach 10 Jahren Tätigkeit als Schornsteinfeger habe ich etwas Neues in meinem Leben gesucht. Da ich 12 Jahre mit meinem Opa zusammengelebt und ihn die letzten Jahre auch gepflegt hatte, war der Entschluss schnell gefasst – „vom Feger zum Pfleger“ sozusagen. Bei der AWO bin ich seit 2019.

Wie hat Dein Umfeld darauf reagiert?

Durchweg positiv! Meine Familie und die Freunde haben mich in meiner Entscheidung sehr unterstützt.

Was macht den Job für Dich besonders?

Das Bewusstsein in meinem Beruf etwas Sinnstiftendes mit und für andere Menschen zu tun sowie die gute Teamarbeit üben für mich den Reiz am Pflegeberuf aus. In meiner jetzigen Tätigkeit als Pflegedienstleitung sind es die Verantwortung und die ständig wechselnden Herausforderungen, die mich im beruflichen Alltag antreiben.

Warum braucht es mehr Männer in der Pflege?

Meiner Meinung nach herrscht in Teams, die aus Frauen und Männern bestehen, eine gute Stimmung und entspannte Atmosphäre. Durch die unterschiedlichen Sichtweisen kommt es zu einem guten Austausch und konstruktiven Lösungsansätzen bei Herausforderungen im anspruchsvollen Pflegealltag.

Weitere Infos zu Job-Möglichkeiten bei der AWO Nordhessen unter:

www.karriere.awo-nordhessen.de

GANZ NAH AM ÄLTEREN MENSCHEN

Der tiefgreifende demografische Wandel erfordert neue Betreuungskonzepte

Der tiefgreifende demografische Wandel erfordert neue Betreuungskonzepte (djd). Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wird sich der Anteil der sogenannten Hochbetagten im Alter von über 80 Jahren an der Gesamtbevölkerung bis 2050 von derzeit sechs auf 13 Prozent mehr als verdoppeln. Etwa zehn Millionen Menschen werden dann älter als 80 sein. Viele von ihnen sind auf Hilfe angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Sie suchen sich häufig Unterstützung durch Haushaltshilfen und nehmen ambulante Pflegedienste in Anspruch. Für emotionale Betreuung bleibt oftmals keine Zeit. Hier können spezielle Services einspringen wie die Senioren-Assistenz.

Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz

Sie ist eine neue Dienstleistung in der nicht pflegerischen Alltagsunterstützung, die in allen Bundesländern angeboten wird. Der Name soll sichtbar machen, dass es nicht um die Betreuung älterer Menschen geht, sondern um eine partnerschaftliche, assistierende Begleitung auf Augenhöhe. Die Fachkräfte drücken Senioren kein Programm auf, sondern schauen genau hin, was sie an Unterstützung benötigen und stellen sich darauf ein. Das Tätigkeitsfeld ist groß: Unterstützung bei der Erstellung eines Pflegeantrags, Organisation eines runden Geburtstags, Stärkung der kognitiven Potenziale durch Fitnessoder Gedächtnistraining oder einfach nur spazieren gehen oder zu Terminen begleiten. Ganz wichtig ist dabei die Kommunikation mit den Senioren, denn man hat es oft mit älteren Menschen zu tun, die alleine leben und einsam sind.

24 FRIZZ ARBEITSWELT ›› www.frizz-kassel.de April 2023
ANZEIGE
››
Foto: © svklimkin
Pixabay

GREAT PLACE TO WORK®

Am 09. März wurde Micromata zum 5. Mal als Great Place to Work® ausgezeichnet. Diesmal eroberte das Unternehmen gleich 3 x Spitzenplätze: Kategorie ITK (101 bis 250 Mitarbeitende): Platz 3, Kategorie Hessen (50 bis 250 Mitarbeitende): Platz 4 und Kategorie Gesamtdeutschland (101 bis 250 Mitarbeitende): Platz 6. Micromata wurde schon oft als Great Place to Work ausgezeichnet. Dass das Softwarehaus dieses Mal in der härtesten Konkurrenz – nämlich der ITK-Branche – einen sagenhaften 3. Platz erobern konnte, erfüllt Micromata mit noch größerem Stolz – gelten Softwareunternehmen doch von Haus aus als Heimstätten einer guten und menschlichen Arbeitskultur und konkurrieren damit um die besten Köpfe.

Wie es so weit kommen konnte: Dass die Pflege und der Ausbau einer ausgezeichneten Unternehmenskultur weder banal noch selbstverständlich sind, wissen eigentlich alle, die schon verschiedene davon erleben durften. Noch immer ist es keine allgemeine Normalität, dass Menschen gern zur Arbeit kommen, dass sie sich dort wertgeschätzt fühlen und sich verwirklichen dürfen. Auch wenn die Sensibilität für kulturelle Fragen am Arbeitsplatz stetig steigt, bescheinigt eine Peakon-Studie aus dem Jahr 2022 zur weltweiten Arbeitszufriedenheit insbesondere den Unternehmen in Deutschland teils desaströse Werte: zu wenig Chancen, zu wenig Anerkennung, zu viel Arbeit.* Und das in Zeiten eines chronifizierten Fachkräftemangels, der hierzulande besonders laut beklagt wird. Yvonne Weber, HR-Referentin im Team Mensch und Kultur bei Micromata,

weiß, wie viel Engagement eine tolle Unternehmenskultur erfordert. „Eine Firma ist ein Organismus, der permanent in Bewegung ist“, sagt sie. Vor diesem Hintergrund sei es keine triviale Aufgabe, die etablierte Kultur auch angesichts stetigen Wandels am Leben zu erhalten und sie gleichzeitig an veränderte Bedingungen anzupassen. Das Geheimnis dabei sei, die richtigen Weichen zu stellen, so dass eine tolle Arbeitskultur ganz natürlich aus der Mitarbeiter:innenschaft heraus mit Leben gefüllt werden kann.

Harte Fakten, weiche

Werte

Das scheint bei Micromata offenbar gut zu gelingen, wie diese fünfte Auszeichnung als Great Place to Work® wiederholt zeigt. Natürlich hat das auch mit harten Faktoren zu tun – als da wären die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, individuelle Entwicklungsperspektiven oder gesundheitliche und monetäre Benefits. Aber nicht minder auch mit so genannten weichen Werten wie menschliche Wertschätzung, Wohlwollen, Fairness. „Im Wettbewerb um die besten Köpfe bemühen sich inzwischen viele Unternehmen um gute Arbeitsbedingungen“, so Yvonne. „Die Kunst ist es aber, Leute zu finden, die sich auch mit den weichen Werten identifizieren können, diese mittragen und durch ihr Verhalten selbst im Unternehmen verankern.“

Neu: 360° Micromata

Für viele Unternehmen war Corona der Startschuss für mehr Wahlfreiheit beim Arbeitsort. Und obwohl Remote Office bei Micromata schon seit der Gründung zum kulturellen Spektrum ge-

hört, haben auch wir unser Angebot in dieser Richtung erweitert. So sind in den letzten Jahren vermehrt Mitarbeitende aus familiären Gründen in eine andere Stadt gezogen oder sogar ins europäische Ausland, der Liebe wegen. „Für uns ist dieser vergrößerte Radius beim Arbeitsort eine logische Folge aus dem Versprechen, dass sich bei uns die Arbeit dem Leben anpasst und nicht umgekehrt“, sagt Yvonne, und fügt hinzu: „Dass uns unsere Kolleg*innen auch im Ausland treu bleiben wollen – welches schönere Kompliment könnte es geben?“ Für alle übrigens, die einfach kurz mal raus wollen, gibt es seit 2022 die Möglichkeit von Workation bei Micromata – eine weitere Neuerung im Arbeitgeberangebot.

Kulturfaktor Mensch

Doch all das sind nur die Rahmenbedingungen. Der eigentliche Motor für einen „Great Place to Work” sind die Menschen selbst, weiß Geschäftsführer Alexander Podlich. „Ein gutes Teamwork ist immer ein Geben und Nehmen aller Beteiligten. Wir freuen uns sehr, so bemerkenswerte Mitarbeitende zu haben, die uns unsere Bemühungen um eine tolle Arbeitskultur ihrerseits mit Freude, Motivation und Loyalität danken. Bemerkenswert ist auch, dass wir einander voll vertrauen können und so sehr gut in der Lage sind, Herausforderungen gemeinsam und konstruktiv zu meistern.“

›› www.micromata.de

*Quelle: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/peakon-report-deutsche-am-unzufriedensten-im-job-a-1252039.html

Micromata erobert Spitzenplätze in ITK, Hessen und Gesamtdeutschland
25 April 2023
Geschäftsführer Alexander Podlich und Prokuristin Elisabeth Thurner haben die Trophäen bei der Preisverleihung in Köln abgeholt.

Jonathan Goldstein & John Francis Daley

Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

Start: 30.3. (134 Min.)

Neuester Versuch, die riesige Fangemeinde des populären Gesellschaftsspiels

„Dungeons & Dragons“ für eine Kino-Adaption zu begeistern: Chris Pine spielt den Barden und Tagedieb Edgin Darvis, der mit der Kriegerin Holga (Michelle Rodriguez), einer Druidin und einem Zauberer in den Vergessenen Reichen sein Leben aufs Spiel setzt, um ein magisches Relikt zu erobern, bevor böse Kräfte Unheil damit anrichten können.

›› USA/Kanada 2023, mit Chris Pine, Michelle Rodriguez, Regé-Jean Page, Justice Smith

Elizabeth Banks

Cocaine Bear

Start: 13.4. (95 Min.)

In einem Nationalpark im US-Bundesstaat Georgia schneit es jede Menge Koks, als ein mit Drogen beladenes Flugzeug dort in den Wäldern abstürzt. Dummerweise macht sich sogleich ein riesiger Schwarzbär über das Kokain her –was ihm den Trip seines tierischen Lebens beschert. Völlig high vom Koks, zerfleischt das Tier sobald alles, was sich ihm in den Weg stellt.

›› USA 2023, mit Keri Russell, Alden Ehrenreich, O’Shea Jackson Jr., Ray Liotta, Isiah Whitlock Jr.

Martin Bourboulon

Die Drei

Musketiere: D’Artagnan

Start: 13.4. (121 Min.)

Alexandre Dumas’ wohl bekanntester Roman in einer aufwendig inszenierten Neuverfilmung: Der junge

D’Artagnan (François Civil) schließt einen Pakt mit den drei Musketieren des Königs, um Frankreich vor Krieg und Verrat zu bewahren.

›› Frankreich/Deutschland/Spanien 2023, mit François Civil, Vincent Cassel, Pio Marmaï

CHRISTIAN PETZOLD Roter Himmel

›› Start: 20.4. (103 Min.) Deutschland 2023, mit Thomas Schubert, Paula Beer, Langston Uibel, Enno Trebs, Matthias Brandt, Jonas Dassler

Die Einladung seines Berliner Kumpels Felix (Langston Uibel), den Sommer zu zweit im Ferienhaus von dessen Familie an der Ostsee zu verbringen, kommt Jungschriftsteller Leon (Thomas Schubert) wie gerufen. Während Felix fernab des Großstadttrubels an einer Bewerbung für die Kunsthochschule feilen will, sitzt Leon der Abgabetermin seines zweiten Romans im Nacken. Auf dem Darß angekommen, sieht man sich mit der Tatsache konfrontiert, dass Felix’ Mutter der Nichte einer Arbeitskollegin ebenfalls erlaubt hat, sich im Haus einzuquartieren. Da sich Nadja (Paula Beer) das größere Schlafzimmer gegriffen hat, bleibt den beiden Neuankömmlingen nur der kleinere Nachbarraum. Genervt vom nächtlich unüberhörbaren Sex aus dem benachbarten Zimmer, der unerträglichen Hochsommerhitze und der Unmöglichkeit zu arbeiten, verweigert sich Leon in den Tagen darauf gemeinsamen Aktivitäten mit Nadja, deren Lover Devid (Enno Trebs) und Felix. Randscharf lotet Christian Petzold („Undine“) die Dynamik in den wechselnden Konstellationen und Kräfteverhältnissen seiner vier glaubwürdig spielenden Figuren aus. Bald funkt es zwischen Felix und Devid, derweil Leon sich nicht eingestehen mag, dass er seinerseits in Nadja verliebt ist – bis der brennende Wald ums Haus herum den erotisch aufgeladenen Sommerreigen endgültig in einen albtraumatischen Katastrophenfilm überführt. Horst E. Wegener

RENÉE WEBSTER Das reinste Vergnügen

›› Start: 20.4. (107 Min.), Australien 2022, mit Sally Phillips, Erik Thomson, Alexander England, Hayley McElhinney, Caroline Brazier

Gina (Sally Phillips) ist eine solide, wenn auch etwas spröde Ehefrau, eine gute Schwimmerin, verantwortungsvoll in ihrem Job. Zu ihrem 50. Geburtstag überraschen ihre besten Freundinnen sie mit einem pikanten Geschenk. Als der Stripper Tom (Alexander England) vor der Tür steht, lässt sie ihn zwar in ihre Wohnung, außer seinem Hemd darf

der Sunnyboy jedoch nichts auspacken. Recht trocken erklärt sie ihm, dass der muskulöse Kerl in den beiden Stunden, die ihr mit ihm zur

Verfügung stehen, ihr Haus putzen soll. Während die ehetreue Gina mit Flirterei nichts am Hut hat, lecken sich die Freundinnen bald alle Finger nach dem Stripper – was Gina auf die Idee bringt, eine Putzfirma mit halbnackten Männern zu gründen. Bei einigen der Kundinnen verlegt sich der Service jedoch bald ins Schlafzimmer. Bis das Auge des Gesetzes Gina der Prostitution beschuldigt … Auch wenn die Rezeptur für die Story nicht neu erscheint, bleiben die Charaktere natürlich und niveauvoll bei ihrer Suche nach Lust und Erfüllung. Zur Nachahmung dringend empfohlen.

Uwe Bettenbühl

FRIZZ PRÄSENTIERT SNEAK PREVIEW

JEDEN MO. UM 20:00 UHRJEDEN ERSTEN MO. UM 20:30 UHR IM MONAT IN ORIGINALTON (OV)

Erlebe jeden Montag zusammen mit unserer eingeschworenen SneakFamilie die Filmüberraschung vor Bundesstart.

Jeden ersten Montag im Monat gibts zusätzlich unsere OV-Sneak mit Filmen im Originalton.

BEST OF CINEMA: TERMINATOR 2

Der Klassiker erneut im Kino: Der bis dahin teuerste und erfolgreichste Film aller Zeiten, mit dem sich Arnold Schwarzenegger in seinem zweiten Kampf gegen die Maschinen als Terminator manifestiert.

UNSER FILMTIPP ZU OSTERN: DER SUPER MARIO BROS. FILM

AB 05.03. IM KINO

Illuminations neues, buntes Abenteuer endlich als Animationsfilm: Begleite den beliebten Klempner Super Mario, der mithilfe von Toad und Prinzessin Peach seinen verschwundenen Bruder Luigi sucht und es dabei mit dem üblen Schildkrötenkönig Bowser aufnehmen muss!

›› frizz-frankfurt.de 26
FRIZZ FILM Redaktion: Uwe
April 2023
KINOSHORTS
Bettenbühl
■■■ ■■
■■■■
+ + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM APRIL + + + Dein Kino am Karlsplatz + + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM APRIL + + +
04.04. | 19:45 UHR
Dein Kino am Karlsplatz DI

Beef

›› USA 2023 (Staffel 1, 10 Episoden), ab 6. April auf Netflix

›› mit Steven Yeun, Ali Wong, David Choe, Young Mazino, Joseph Lee, Patti Yasutake Für viele wäre es nur ein kleiner Zwischenfall, für Danny Cho (Steven Yeun) und Amy Lau (Ali Wong) ist es die Hölle. Nach einem Anfall von Road Rage auf einem Parkplatz steigern sich der Handwerker Danny und die Unternehmerin Amy in eine Auseinandersetzung hinein, die schwerwiegende Folgen mit sich bringt. Tag und Nacht scheinen die beiden fortan davon besessen, sich zu bekriegen, koste es, was es wolle. Dabei geht es zuweilen auch gewaltvoll zu, was bis zum Waffengebrauch eskaliert. Die Fehde und die unkontrollierten Aggressionen der beiden machen bald auch deutlich, wie verkorkst und unerfüllt ihr Dasein ist. Stand-up-Komödiantin Ali Wong und der oscarnominierte

Steven Yeun („Minari“) sind in „Beef“ nicht nur die Stars vor der Kamera. Sie gehören auch zum Produzenten-Team der tiefschwarzen neuen Netflix-Serie.

›› außerdem neu im April auf Netflix: Kill Boksoon (Thriller, ab 31.3.), War Sailor (Staffel 1, ab 2.4.), Thicker than Water (Staffel 1, ab 7.4.), Chupa (Family-Fantasyfilm, ab 7.4.), The Last Kingdom: Seven Kings must die (Action/Abenteuer, ab 14.4.), The Diplomat (Staffel 1, ab 20.4.), Indian Matchmaking (Staffel 3, ab 21.4.), Sweet Tooth (Staffel 2, ab 27.4.)

Tetris

›› USA 2023 (118 Min.), ab 31. März auf Apple TV+

›› mit Taron Egerton, Toby Jones, Nikita Yefremov, Roger Allam, Anthony Boyle, Togo Igawa

Tetris, eines der bis heute erfolgreichsten Computerspiele überhaupt, sorgte in den 1980er Jahren für eine Revolution. Spiele-Entwickler Henk Rogers (Taron Egerton) erwirbt damals die Lizenz zur weltweiten Vermarktung von Tetris, jenes Puzzlespiels, das der Sowjetrusse Alexey Pajitnov (Nikita Yefremov) 1984 kreiert hatte. Noch herrscht der Kalte Krieg und Rogers gerät gnadenlos zwischen die Fronten von Politik und Business. Neben dem russischen Geheimdienst legen sich auch die Videospielgiganten Atari und Nintendo mit Rogers an, machen ihn zum Spielball eines Streits um die Rechte des milliardenschweren Spiels.

›› außerdem neu im April auf Apple TV+: Schmigadoon! (Staffel 2, ab 5.4.), Boom! Boom! The World vs. Boris Becker (Dokuserie, ab 7.4.), Beschütze sie (Miniserie mit Jennifer Garner, ab 14.4.), Ghosted (Abenteuer-Thriller mit Chris Evans und Ana de Armas, ab 21.4.)

KINOSHORTS

Lee Cronin

Evil Dead Rise

Start: 27.4. (97 Min.)

Vom Kulthorror-Hit Sam Raimis ist nur noch die Grundidee übrig geblieben, denn „Evil Dead Rise“ wandert in anderen Gruselgewässern: Beth (Lily Sullivan) und ihre Schwester Ellie (Alyssa Sutherland) sehen sich in Los Angeles mit mörderischen Dämonen konfrontiert, die ein geheimnisvolles Buch heraufbeschwört. Besänftigen gute Worte die grässlichen Dämonen oder spricht die gute alte Kettensäge erneut ein Machtwort?

›› USA 2023, mit Lily Sullivan, Alyssa Sutherland, Morgan Davies, Gabrielle Echols, Richard Crouchley

filmpalast Kassel

Karlsplatz 8 34117 Kassel

Tel.: 0561-70 17 17 kassel@filmpalast.de filmpalast.de

Jede Woche Dienstag feiern wir den Kinotag! Tickets für nur 6,50€!* Kinder zahlen nur 5,00 Euro*!

*zzgl. Zuschlag für 3D, 4DX, ScreenX oder IMAX. Nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen.

FÜR HORROR-FANS: THE POPE‘S EXORZIST

Mit Russel Crowe: Basierend auf Erzählungen des Exorzisten Gabriele Amorth, der bei seinen Ermittlungen auf eine jahrhundertealte Verschwörung, die der Vatikan verzweifelt versucht hat geheim zu halten, stößt und sich damit selbst gefährlich nah in die Reichweite des Teufels

LADIES PREVIEW: DAS REINSTE VERGNÜGEN

Die nächste Ladies Preview steht an: Nach „Beautiful Disarster am 05.04. freuen wir uns zwei Wochen später auf die witzige Sex-Komödie „Das reinste Vergnügen“, in der die 50-jährige Gina ihre eigene Putzfirma mit männlichen Angestellten gründet -mit allen Servives, die dazu gehören...

METALLICA: 72 SEASONS

WORLDWIDE LISTENING PARTY

Schließt euch der globalen Metallica-Familie für ein weltweites Listening Event an! Seid die Ersten, die das neue Album der Band, 72 Seasons, einen Tag vor Veröffentlichung auf der großen Leinwand mit überwältigendem Surround-Sound hören können - exklusiv im Kino!

frizz-frankfurt.de 27 April 2023 STREAMING
+ + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM APRIL + + + Dein Kino am Karlsplatz + + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM APRIL + + + Dein Kino am Karlsplatz
THANK
GOD IT‘S DIENSTAG DER KINOTAG IST ZÜRUCK!
SALLY PHILLIPS ERIK THOMSON ALEXANDER ENGLAND TASMA WALTON „EINE KLUGE, WITZIGE SEX-KOMÖDIE“ THE TIMES
begibt...
AB 06.04. IM KINO MI 19.04. | 19:45 UHR DO 13.04. | 20:00 UHR

7. APRIL 2023 | 20:00 UHR | KONGRESS PALAIS KASSEL (STADTHALLE)

6. Sinfoniekonzert – Karfreitagskonzert

„Das Clavier ist auf das Feinste mit dem Orchester verwebt – man kann sich das eine nicht denken, ohne das andere“, notierte Clara Schumann. Ein Gegenentwurf zu den Virtuosenkonzerten der damaligen Zeit schwebte Robert Schumann bei der Komposition seines Klavierkonzertes vor. Ursprünglich als einsätzige „Phantasie“ gedacht, wandelte der Komponist es nach und nach um. Mit großem Erfolg hob es dann seine Ehefrau Clara 1845 in Dresden aus der Taufe. In Kassel wird die 1995 geborene Elisabeth Brauß mit diesem Konzert debütieren. Mit seiner 1. Sinfonie hatte er sich jahrzehntelang auseinandergesetzt –umso verwunderlicher ist es, dass der immer von großen Selbstzweifeln geplagte Johannes Brahms kurz darauf in nur vier (!) Monaten seine 2. Sinfonie in D-Dur zu Papier brachte. Das heitere und vor Lebenslust strotzende Opus entstand 1877 bei einem Sommerurlaub am Wörthersee. „Da fliegen die Melodien, daß man sich hüten muss, keine zu treten“, jubilierte der Komponist. Bis heute ist die 2. Sinfonie, die auch gerne als Brahms’ Pastorale bezeichnet wird, eines seiner beliebtesten Werke.

Robert Schumann Klavierkonzert a-Moll op. 54

Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Solistin: Elisabeth Brauß (Klavier), Dirigent: Francesco Angelico ›› www.staatstheater-kassel.de

präsentiert:

KONZERT-HIGHLIGHT IM STADTSOMMER AUF DEM FRIEDRICHSPLATZ IN KASSEL

Sarah Connor: Sommer-Open-Air

Gerade erst feierte Sarah Connor mit ihrer Sommertour „HERZ KRAFT WERKE – Endlich wieder bei euch!“ 2022 einen musikalischen Triumphzug durch Deutschland und Österreich. So hoch ist die Nachfrage, die Queen of Pop live zu erleben, dass Sarah Connor dem Wunsch ihrer Fans nachkommt und für den Sommer 2023 weitere Konzerte bekannt gibt – darunter auch eines in Kassel! Unter dem Motto „Sommer-Open-Air 2023“ führt Sarah genau das fort, was sie ihren Fans schon dieses Jahr geboten hat. Denn sowohl bei ihrer erfolgreichen Arenatournee in diesem Frühjahr als auch bei ihren Open Airs bestach die Sängerin mit einer unglaublich sympathischen Nahbarkeit ihren Fans gegenüber. Egal ob sie jemanden auf die Bühne holte, um mit ihm/ihr zu singen oder sie witzig und schlagfertig auf Rufe aus dem Publikum reagierte - all das ist Sarah Connor pur. Auch die Themen, die sie in ihren Ansagen anschnitt, waren persönlich, echt und emotional. Sie bewies unglaubliche Entertainer-Qualitäten und zog ihr Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme von Anfang an in ihren Bann. Mit ihrer großartigen Band im Rücken, wird auch im Sommer 2023 jedes Sarah Connor Konzert zu einem emotionalen und musikalischen Feuerwerk.

FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets für den 11. Juni 2023. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Sarah Connor“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 15.05.2023

19. APRIL 2023 | 19:30 UHR | GUIDO FISCHER MIT SEINEM SOLOPROGRAMM

Besser Scheitern

„Mein Name ist Guido Fischer. Und das sagt eigentlich schon alles. Guido Fischer. Das klingt nicht nach Robert de Niro, das klingt nicht nach Brad Pit. Das klingt nicht mal nach Til Schweiger. Das klingt einfach nur nach Guido Fischer. Guido. Ein Vorname mit einem „u“, das nicht gesprochen wird, ist symptomatisch für mich. Es stört nicht, man braucht es aber auch nicht. Es ist einfach nur da. So wie ich. Bei der Zwischenrechnung meines Lebens komme ich genau auf Null. Ich hab schwach angefangen und stark nachgelassen. Alles hält sich die Waage. Ich bin eine personifizierte LoseLose-Situation. Ich habe geheiratet und wurde geschieden. Ich bekam einen Blinddarm und er wurde mir wieder entnommen. Ich bin stolz auf meine Kinder – denen bin ich peinlich. Aber ich weiß heute die kleinen Dinge zu schätzen. Ich bin zwar ein ziemlich alter Vater – aber die Leute halten mich für einen recht jungen Opa! Danke! Mein Arzt sagt, mein Blutdruck ist zu hoch. Na und! Ich sage, mein Blutdruck ist die höchste Punktzahl, die ich je irgendwo erreicht habe! Und während andere sich über Hassbotschaften ärgern, freue ich mich, dass mir überhaupt jemand schreibt. Alles eine Frage der Perspektive!“, so beschreibt sich Guido Fischer sich selbst.

Preise: 25 Euro, Ermäßigt: 23 Euro | Spieldauer: ca. 130 Minuten inkl. Pause ›› www.theaterimcentrum.de

28 April 2023 FRIZZ BÜHNE ›› Foto: © Paul Huettemann
www.frizz-kassel.de
Foto: © Felix Broede

PREMIERE: SAMSTAG, 22. APRIL, 18 UHR, SCHAUSPIELHAUS

Emil und die Detektive

Ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur: Erich Kästners „Emil und die Detektive“ erzählt von einem dreisten Dieb, gewieften Kindern und einer unvergesslichen Parole! Großmutter Tischbein und Kusine Pony Hütchen warten am Bahnhof freudig auf Emil aus Neustadt. Jedoch vergeblich, denn Emil hat sich inzwischen auf eine wilde Verfolgungsjagd mit einem Dieb eingelassen. Sherlock Holmes kann einpacken, jetzt kommen Emil und eine Vielzahl junger Detektiv*innen!

Die Musik von Marc Schubring sorgt beim Publikum für zahllose Ohrwürmer. Inszeniert wird das Musical von Marlene Pawlak, die letzte Spielzeit bereits für die Regie der zeitgenössischen Kinderoper „Die große Wörterfabrik“ verantwortlich zeichnete.

Musical mit Musik von Marc Schubring, Libretto von Wolfgang Adenberg für alle ab 10 Jahren

Von Erich Kästner

Musikalische Leitung: Peter Schedding, Regie: Marlene Pawlak, Bühne: Wolf Gutjahr, Kostüme: Nadia

Dapp, Maria Walter, Dramaturgie: Teresa Martin, Choreografie: Nele Neugebauer,

CANTAMUS Chor: Fiona Luisa

Mit: Nuno Dehmel, Clara Hendel, Konstantin Ingenpaß, CANTAMUS Kinder- und Jugendchor ›› www.staatstheater-kassel.de

22. APRIL 2023 | 21:00 UHR | KULTURFABRIK SALZMANN - SPIELSTÄTTE AM KUPFERHAMMER, LEIPZIGER STRASSE 407

Guts Pie Earshot (Berlin)

Guts Pie Earshot sind Bewegung, rasende Geschwindigkeit und pure Energie. Dann wieder Ruhe, fast Stillstand. Punk-Konzert und Techno-Party. Cello und Drums. Tanzen. Love Music. Hate Fascism. Eine inspirierende, berauschende Reise an der Grenze des Machbaren, zwischen Breakbeat, Techno, Punk und Ambient.Seit fast 30 Jahren betreten Rizio und Scheng-Fou bewusst die „Shadowlands“ neben unseren Erwartungen. Sie brechen aus bestehenden musikalischen Normen aus und kreieren etwas völlig Neues, Eigenes. Zitate aus dem Punk und Hardcore werden genauso authentisch umgesetzt wie Drum and Bass, Breakbeat, Techno oder Klassikeinflüsse. Sie zählen zu einer der innovativsten Bands der alternativen Musikszene Deutschlands. Trotz minimalistischer Besetzung kommen keine elektronischen Stützen wie Sampler oder Laptop zum Einsatz – kaum zu glauben, hört man die dichten, hypnotischen Sounds der Band. Ungestüm sind sie geblieben. Höchsttanzbar und beeindruckend vielfältig.

www.kulturfabrik-kassel.de

EINE WORT-MUSIK-COLLAGE AUS DEN ELIXIEREN DES E.T.A. HOFFMANN

Matthias Brandt & Jens Thomas

Der tief in der Romantik verwurzelte literarische Außenseiter E. T. A. Hoffmann eröffnet mit seinen Erzählungen fantastische Welten. Im Unterschied zu Hofmannsthals Drama

„Das Bergwerk zu Falun“, in dem die Psychoanalyse eine wichtige Rolle spielt, gleicht E. T. A. Hoffmanns Interpretation der Sage von Elis Fröbom und seiner Braut Ulla einer Reise durch eine Nacht des Realitätsverlusts, an deren Ende das Erwachen in ewiger Liebe steht.

Freitag, 28. April, 19.30 Uhr, Opernhaus

Eintritt: 12 bis 43 Euro

›› www.staatstheater-kassel.de

Foto: © Wolf
Gutjahr
››
Foto: © Kostas
Stamoulis
Foto: © Mathias Bothor 24. AUGUST- 03. SEPTEMBER
IN THE SLAUGHTERHOUSE POWERWOLF LEA
FURY
DIE FANTASTISCHEN VIER ZUSATZTERMIN SCOOTER REVOLVERHELD 20.10. WETZLAR•BUDERUSARENA TICKETSUNDWEITEREINFORMATIONENERHÄLTLICHIMHAUSDERKARTENIMDÜRERHAUS, GIESSENERALLGEMEINE,TOURISTINFORMATION, BEI ALLENBEKANNTENVORVERKAUFSSTELLENUND WWW.KONZERTBUERO-BAHL.DE SUZIQUATRO HELGESCHNEIDER GREGORMEYLE MONOINC.
UNTERWWW.MARBURGER-SOMMERNAECHTE.DE ADTICKETUNDBEIALLENANDERENBEKANNTENVVK-STELLEN 13.-16.JULI 2023
MICHAEL PATRICK KELLY
TICKETS

„QUEEN OF ROCK“ BEI DEN „MARBURGER SOMMERNÄCHTEN 2023“

Suzi Quatro & Band

Suzi Quatro ist eine Ikone, eine Legende, die zu Recht von Medien, Musikern und Fans gleichermaßen als „Queen Of Rock“ bezeichnet wird. Als erste weibliche Bassistin wurde sie zu einem Rockstar, beeinflusste und ermunterte als selbstwusste Musikerin in einer damals noch männerdominierten Branche Künstlerinnen wie Joan Jett, Chrissie Hynde oder Tina Weymouth. Am 14. Juli wird sie auf der Schlossparkbühne bei den „Marburger Sommernächten 2023“ auftreten. „Es ist meine Berufung, es ist meine Aufgabe und ich liebe es jede Sekunde, die ich auf der Bühne bin. Ich wurde auf diese Erde gebracht, um zu unterhalten – und das ist es, was ich tue“, erklärt Suzi Quatro ihre Leidenschaft.

Die Powerfrau, die in ihrer Karriere bereits über 50 Millionen Alben verkaufte, fand schon als Teenager in Detroit ihre Berufung. Inspiriert von Elvis, spielte sie zunächst mit ihren Schwestern in der Band „The Pleasure Seekers“ und später in der Hard-Rock-Gruppe „Cradle“. Als der berühmte Produzent Mickie Most auf sie aufmerksam wurde und sie überredete, Anfang der 70er Jahre nach England umzuziehen, bekam ihre Karriere den richtigen Schub. Sie lernte die Hit-Lieferanten Nicky Chinn und Mike Chapman kennen – und es folgten Hits wie „Can The Can“, „48 Crash“, „Daytona Damon“ oder „Devil Gate Drive“, die zum Soundtrack einer Generation wurden. Mit unzähligen weiteren Hits bestätigte sie ihren Erfolg: „The Wild One“, „Your Mama Won,t Like Me“, „She,s In Love With You“, „If You Can,t Give Me Love“ oder „Heart Of Stone“ – um nur einige zu nennen. 2016 erhielt sie schließlich auch die Ehrendoktorwürde in Anerkennung für ihre Verdienste um die Musik von der Ruskin University in Cambridge.

Susan Kaye Quatro ist auch nach mehr als einem halben Jahrhundert im Musikgeschäft voller Energie auf der Bühne – an Pläne, sich zurückzuziehen, denkt sie noch lange nicht. Ihr aktuelles Album „The Devil In Me“, das im April 2021 veröffentlicht wurde, erreichte die Top-30 der deutschen Charts. Kritiker lobten die fantastischen Songs, die das Rock-Herz pulsieren lassen. Bei ihrem Open-Air in Marburg können sich die Fans auf guten, schnörkellosen Rock und ihre Hits freuen. „Mein einziges Anliegen ist, bei jeder einzelnen Show – ausnahmslos – dafür zu sorgen, dass ich dem Publikum 150 % gebe und dann ein Lächeln in ihren Gesichtern sehe“, berichtet die Musikerin. In ihren engen Lederanzügen singt sie sich bis heute die Seele aus dem Leib und zupft einen Bass, um den manch männlicher Kollege sie nur beneiden kann. Wer also pure, handgemachte, britische Rockmusik erleben möchte, darf das Konzert von Suzi Quatro & Band in Marburg nicht verpassen. Also jetzt rechtzeitig Tickets sichern!

FRIZ Z verlost 1 x 2 Tickets für den 14. Juli 2023 in Marburg. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Suzi Quatro“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 24.04.2023 | Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungsabend gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

›› www.marburger-sommernaechte.de

präsentiert:

MONSTERS OF LIEDERMACHING

Springtime in Monsters Mountain! Der musikalische Sechsblattklee des wildwuchernden Undergrounds feiert drauf los: Die Monsters of Liedermaching starten in ihre goldenen Zwanziger. 19 wilde Jahre Rock-Odyssee voller Tourneen, Festivals und kollabierender Biertischgarnituren, fast beinahe legendäre Livealben, von denen eines gar bis auf Platz 18 in die Charts hüpfte, Schlauchbootfahrten auf wogenden Händen euphorischer Fans und selbstgebackene Blätterteigköstlichkeiten für hungrige HörerInnen, Freudenfeuer in funkelnden Augen und selig lächelnde Gesichter allerorten: Die Story wird aufgrund Bock ab sofort fortgesetzt. Die Herren lichten ein weiteres Mal die Anker, um die Seelen zu entfesseln und Ballabende der Liedermacherextase zu bescheren. Willkommen zur „Ja, ja, halt,s Maul. Wir sind 20-Tour“. Balladen, Punk, Poetry, Satire, das wird ein Jubiläumsknallbonbon von funkelnder Intensität. Die Ballsäle werden rauschen, die Monsters laden zum Aufnahmetanz. Knackt die Proseccodosen und feiert mit.

23.04.2023 Hessisch Lichtenau | Bürgerhaus HeLi

27.04.2023 Marburg | KFZ

FRIZ Z verlost 2 x 2 Tickets für den 23.04.2023 in HeLi. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Monsters“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 15.04.2023 | Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungsabend gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

29.04.2023 | 18.00 UHR | KIRCHE SCHANZENSTRASSE 1 | KASSEL-KIRCHDITMOLD

Maxim Kowalew – Don Kosaken

Der Chor wird ukrainisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige ukrainische Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen Jahreszeit. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre, zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Singend zu beten und betend zu singen: Chorgesang und Soli in stetem Wechsel – Tiefe der Bässe, tragender Chor, über Bariton zu den Spitzen der Tenöre. Auch im neuen Konzertprogramm dürfen Wunschtitel wie „Ave Maria“, „Suliko“, „Marusja“ und „Ich bete an die Macht der Liebe“ nicht fehlen. ›› www.kosaken.de

30 April 2023 www.frizz-kassel.de FRIZZ BÜHNE ›› Foto: © Tina K
Foto: © Pensen
„DIE JA, JA, HALT , S MAUL. WIR SIND 20-TOUR“
23.6.-27.8.2023 SCHLOSSTHEATER FULDA INFOS & TICKETS: 0661 25008090 spotlight-musicals.de Version 2.0 Viele neue Highlights!

Die Homepage kasselkultur.de, die

LANGFRISTIG MEHR SICHTBARKEIT FÜR DIE KASSELER KULTUR

Veranstaltungsportal Kasselkultur.de bleibt

Kassels lebendige, diverse und vielfältige Kultur erfährt nun noch mehr Vernetzung und Sichtbarkeit. Die Homepage kasselkultur.de, die zuletzt als kasselkultur2012.de, kasselkultur2017.de und kasselkultur2022.de vornehmlich im Zeitraum um die jeweiligen documenta-Ausstellungen realisiert wurde, wird nun als Veranstaltungsportal verstetigt.

Neben einem reichhaltigen Veranstaltungskalender präsentiert die Webseite aktuell Porträts von rund 150 Kulturveranstalterinnen und -veranstaltern, Festivals und Ausstellungsorten. Die beteiligten Akteurinnen und Akteure sowie das kulturelle Angebot sind facettenreich und die Bandbreite an präsentierten Formaten und Stilen ist groß und wächst stetig weiter. Damit spricht das Veranstaltungsportal ein breites Publikum an. Zusätzlich wird weiterhin auch über die Social-Media-Kanäle facebook und Instagram informiert werden.

Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker betont die Wichtigkeit des Kulturportals: „Kassels Kultur

ist innovativ, bestens vernetzt, diskursstark und überzeugt sowohl durch ihre Qualität als auch durch ihre Vielfalt. Mit der Verstetigung des Portals, ganz im Sinne der ‚Kulturkonzeption Kassel 2030‘, soll die große kulturelle Bandbreite auch zukünftig für das Publikum und für Gäste unserer Stadt sichtbar und erlebbar sein.“

Aus Kasselkultur2022.de wird kasselkultur.de mit weiterentwickeltem Erscheinungsbild Inhaltlicher wie grafischer Ausgangspunkt für das Veranstaltungsportal ist die Kommunikationskampagne „KasselKultur2022 – Stadtprogramm im documenta-Jahr“.

Die Kasseler Werbeagentur „Machbar“ hat das Erscheinungsbild von „Kasselkultur2022“ dafür überarbeitet und mit dem Ziel einer kontinuierlichen Anwendung weiterentwickelt. Entstanden ist ein neues Design, das in der Formsprache die Gestaltungselemente von kasselkultur2022. de aufnimmt und daraus einen eigenständigen Charakter entwickelt hat. Andreas Feischen von „Machbar“ erläutert: „Wir haben die besten Ele-

mente aus dem Erscheinungsbild des vergangenen Jahres aufgegriffen und weiterentwickelt. Wichtig war uns weiterhin, die Vielfalt als wesentliches Qualitätsmerkmal der Kasseler Kulturszene beizubehalten.“ Das neue Erscheinungsbild prägt die Website und auch Postkarten und Plakate werden im Stadtbild auf das Kasseler Veranstaltungsportal hinweisen.

Breite Sichtbarkeit für Kultur

Für Kulturinteressierte wie für Kulturakteurinnen und -akteure ist die Nutzung des Portals einfach und effektiv: Die über die Webseite eingetragenen Veranstaltungen sind nicht nur dort zu finden, sondern werden darüber hinaus auf www.kassel. de/veranstaltungen ausgelesen und automatisch in weitere Kalender exportiert, darunter z. B. auch regional zur Grimmheimat Nordhessen, zu den touristischen Seiten von Kassel Marketing und schließlich in die App „Visit Kassel“. Auf diese Weise bietet sich den Kulturakteurinnen und -akteuren mit einmaligem Eintrag eine große Sichtbarkeit und Reichweite über verschiedene Kanäle.

›› www.kasselkultur.de

www.frizz-kassel.de 32 April 2023 FRIZZ KASSELKULTUR ››
Foto: © Stadt Kassel Foto: Andreas Fischer zuletzt als kasselkultur2012.de, kasselkultur2017.de und kasselkultur2022.de vornehmlich im Zeitraum um die jeweiligen documenta-Ausstellungen realisiert wurde, wird nun als Veranstaltungsportal verstetigt. (v.li.) Tobias Hartung (Kulturförderung | Leitung), Julia Allnoch (Kulturförderung), Carola Metz (Kulturamt | Leitung), Dr. Susanne Völker (Kulturdezernentin), Julian Schambach (Machbar) Melanie Vogel (Kulturförderung), Andreas Feischen (Machbar)

Oksana Kyzymchuk im Kunstinkubator Kassel

Nach ihrer viel beachteten Ausstellung „Leben reloaded“ im „Hallenbad Ost“ im März und April 2022 ist Oksana Kyzymchuk wieder mit einem mehrwöchigen Projekt in ihrer Heimatstadt Kassel aktiv. Die 1983 in der Ukraine geborene Künstlerin malt und formt lyrische, fröhliche, traurige, glückliche, aber auch politische Liebesgeschichten. Darin geht es um erfüllte und unerfüllte Zuneigungen, um Vertrauen und sie handeln von Glück und Freiheitsdrang, von Führung und vom Fallenlassen.

Für ihre Ausstellung „On my way“ im April und Mai 2023 hat sich Oksana Kyzymchuk am Königstor 2 in Kassel einen Kunstinkubator geschaffen, in dem sie im Kontext ihrer Werke aus den verschiedenen Schaffensphasen in Deutschland, Italien, Frankreich und Österreich innerhalb und außerhalb von festen Veranstaltungsformaten mit einem Querschnitt von Kunstschaffenden, Galeristen, Kunstliebhabern über Kunst diskutieren, sprechen und abwägen wird und im Idealfall gemeinsam Projekte in die Zukunft entwickeln wird. Oksana Kyzymchuk | „On my way“ | Kunstinkubator Kassel | 13. April bis 28. Mai 2023 Vernissage 13. April, 19.00 Uhr | Königstor 2

CARICATURA GALERIE KASSEL Scheiß aufs Klima!

Klima hieß früher Wetter, die paar Grad machen doch keinen Unterschied, ja, aber die Wirtschaft –allen Einwänden zum Trotz steht fest: Wir stecken in einer existenziellen Klimakrise. Aber vielleicht ist der Anstieg der Meeresspiegel ja gar nicht schlecht, weil so der Dreck verdünnt wird. Und könnte Abholzung nicht das Waldsterben verhindern? Zwar bieten SUVs einen bequemen Blick auf die Klimakrise, aber ehe wir,s uns versehen, steht uns das Wasser bis zum Hals. Wir müssen uns entscheiden: „Fridays for Future“ oder „Black Fridays forever“.

Die 48 in der Ausstellung vertretenen Cartoonistinnen und Cartoonisten liefern nicht nur Lachhaftes und Lächerliches über eine Menschheit zwischen Ignoranz und Aktion, sondern auch praktische Tipps für die nächste Klima-Demo. ›› www.caricatura.de

7.5.2023

| 19.30 UHR | CARICATURA GALERIE KASSEL

Kasseler Komik-Kolloquium

Zum zehnten Mal findet vom 6. bis 12. Mai 2023 das Kasseler Komik-Kolloquium statt – das einzigartige Festival zur Literatur und Wissenschaft des Komischen, das die Stiftung Brückner-Kühner seit dem Jahr 2000 mit Partnern veranstaltet. Die Woche bietet an verschiedenen Orten in Kassel literarische und sprachkünstlerische Darbietungen der Hochkomik in unterschiedlichen Formaten. Wolfram Lotz, Anaïs Meier, Noemi Somalvico – alle drei Träger*innen des „Förderpreises Komische Literatur“ –bieten in der Caricatura Bar unter dem Titel „Ausgezeichnet“ literarische Hochkomik vom Feinsten. ›› www.caricatura.de

Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn

ON MY WAY
››
www.oksana-art.de
29.4. BIS 16.7.2023 |
FRIZZ KUNST & AUSSTELLUNGEN ›› © Cartoon: Grolik | Caricatura
© Kasseler Komik-Kolloquium
APRIL 2023
TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel
MUSICAL MIT DEN KULTHITS DER 60ER JAHRE SA. 08.04. 19:30 SO. 09.04. 18:00 FR. 14.04. 19:30 SA. 15.04. 19:30 SO. 16.04. 18:00 FR. 21.04. 19:30 SA. 22.04. 19:30 SO. 23.04. 18:00 FR. 28.04. 19:30 SA. 29.04. 19:30 SO. 30.04. 18:00
CHRISTINA LUX FEAT.
SA. 01.04.
BESSER SCHEITERN
GUIDO FISCHER MI. 19.04.
www.theaterimcentrum.de
CAMPINGFIEBER
KONZERT
OLIVER GEORGE
19:30 GASTSPIEL
-
19:30

Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

In einer Wunderwelt aus Papier, geprägtem Leder und Holz finden sich Besucher der Räumlichkeiten der Bibliothek Brehm Stiftung wieder. Im Westflügel des Arolser Residenzschlosses hat der Schweizer Adolf Brehm (1927–2022) eine Universal- und Schaubibliothek aufgebaut, die ihresgleichen suchen dürfte. Für die Dauer der Ausstellung wechseln einige Exponate die Räume. Eine reiche Auswahl kostbarer Objekte aus der Sammlung zeigt das Museum Bad Arolsen in den Ausstellungsräumen im Schloss. Das Museum Bad Arolsen präsentiert eine repräsentative Auswahl aus der Sammlung. Diese umfasst Erstdrucke, vom Beginn des Druckens mit beweglichen Lettern um 1450 bis heute, Einzeldrucke und Raritäten wie handschriftliche Pergament-Urkunden aus dem Mittelalter. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 14:30 bis 17:00 Uhr, Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr. Sonntagsführungen beginnen um 11:15 Uhr.

›› www.museum-bad-arolsen.de

Campingfieber

Seit Jahren schon verbringen Erwin und Helga Schlowanz ihre Freizeit als Dauercamper auf einem idyllischen Platz in Büchenwerra. Genau wie Erwins Arbeitgeber, Oswald Schlummermann, Besitzer des Bettenlagerunternehmens „Schlummerland“. Dank guter Kontakte zum Platzwart hat Erwin nun endlich die Parzelle neben Schlummermann ergattert und erhofft sich bessere Aussichten auf die Leitung der neuen Filiale in Bettenhausen. Doch statt des Matratzenkönigs zieht erst mal der durchgeknallte Junior nebst Freundin Hermine in den Wohnwagen ein und durchkreuzt alle Pläne. Als schließlich noch überraschend Erwins Konkurrent Titus Hinteregger auftaucht, ist das Chaos auf dem Campingplatz vollkommen. Ein turbulentes Musical mit verschrobenen Charakteren, skurrilen Gags und bekannten Hits aus den 60er Jahren wie „Twist and Shout“, „You can´t hurry love“, „It never rains in California“ und vielen mehr ... ›› www.theaterimcentrum.de

Der LENZ ist da!

Die neue Abendrot Show „Kuschel & Rock II“ mit Premiere im April widmet sich thematisch der Musik-Kompilation „Kuschelrock“, die vor allem in den 80er, 90ern und 2000er Jahren mit sehr großem Erfolg in Deutschland und in der Schweiz vertrieben wurde. Mit „You Can,t Hurry Love“ von Phil Collins, „Faith“ von George Michael, „Like The Way I Do“ von Melissa Etheridge, „What,s Up“ von 4 Non Blondes, „If You Don,t Know Me By Now“ von Simply Red oder „Listen To Your Heart“ von Roxette lässt das neue Programm jedes 80er- und 90er-Liebhaber-Herz höher schlagen. Gekuschelt, gerockt, gesungen und gespielt wird mit Musicaldarstellerin Jessica Krüger, Luftakrobatin & Pole-Contorsionistin La Jana, Sängerin & Darstellerin Romana Reiff und Sänger Sascha Lenz, Macher der offenen Bühne aus der Musik-Bar „Hot Legs“! In den Pausen der dreiteiligen Dinner-Show kann wie immer das auf das Show-Motto abgestimmte kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar Seibert wahrgenommen werden. ›› www.barseibert.de

100 Jahre Herkules Bergrennen

Eines der wohl berühmtesten und schönsten Bergrennen Deutschlands fand von 1923 bis 1927 in Kassel zu Füßen des Herkules statt. Damals starteten so berühmte Fahrer wie Rudolf Caracciola, Karl Kappler, Carl Jörns und Adolf Rosenberger. Als Ende der zwanziger Jahre der Trend zu Rundstreckenrennen statt Bergrennen ging, gab es nicht mehr ausreichend Fahrzeuge für das Herkules Bergrennen und es wurde aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Vom 28.04. bis 30.04.2023 präsentiert J & K Automobiles Kulturgut die Geburtstagsfeier zum 100-jährigen Jubiläum im Bergpark Wilhelmshöhe. Es wird auf einer 4,5 km langen gesperrten Rundstrecke ein sehr hochkarätiges rollendes Museum gezeigt. Dabei werden 40 ausgewählte Rennwagen und Motorräder am Start sein und das Publikum begeistern. Ein attraktives Rahmenprogramm rund um historische Fahrzeuge und Oldtimer Clubs rundet die Veranstaltung ab. ›› www.herkules-bergrennen.de

›› FRIZZ HIGHLIGHTS IM APRIL www.frizz-kassel.de April 2023 34
Foto: © Thorsten Drumm Foto: © Stephan Drewianka
›› FRIZZ Kalender musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen www.cavalluna.com in Herz für 22. - 23.04.23 Göttingen LOKHALLE Göttingen EUROPASPFERDESHOWBELIEBTESTE IST ZURÜCK!

Samstag BÜHNE Göttingen

Lokhalle GÖ, Holiday on Ice . A NEW DAY, 13:00, Holiday on Ice . A NEW DAY, 16:30, Holiday on Ice . A NEW DAY, 20:00

Kassel

Dock 4, Ich bin nicht Du, was gibt es mehr. tanzperformance, 20:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 15:30, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 19:30

Stadthalle Kassel, 4. Kasseler Sportgala 2023, 20:00

Studio LEV, Variations for a beginning, 19:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Brencher Buchhandlung, Lesung „Pupskraut & Erbsenmus“, 11:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepscher Ritterturney zu Pferd, 11:00

FILM

Kassel

Studio LEV, OPEN DOORS

Community Company Kassel, 14:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, „ONE NIGHT WITH ABBA – A TRIBUTE SHOW“, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, „Mark Knopfler Tribute Band“, 20:00

Kassel Dock 4, „NAIL“, 20:00

Irish Pub The Shamrock, Live Music mit Phil Solo, 21:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, CAVA (Berlin)

+ Support: Günther and the Jauchs (Potsdam) + Bachratten (KS), 21:00

Theater im Centrum, Christina Lux feat. Oliver George, 19:30

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Intervention MIMIKRY, 16:00

LESUNG

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Literarischer Frühling: Dorothee Röhrig, 16:00

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Frau Tanz, PULSE „FEEL THE BASS IN YOUR VEINS“, 21:00

Gleis 1, Die große 90er-Party im Gleis1, 21:00

Goldgrube, Rammstein & NDH Party, 22:00

Mutter, No Speed Limit, 22:00

Sandershaus, Irie Ites & Shakin Hands Live Show, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Wasserspiele mit technischen Raffinessen. Ein Blick hinter die Kulissen – Parkführung, 14:15

Busparkplatz Staatstheater, „Film ab!“ Busrundfahrt, 11:00

Endstation Straßenbahn-Linie 1 Wilhelmshöhe, 10 Jahre UNESCO-Welterbe: Jubiläumsführung durch den Bergpark, 14:00

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH?

Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Karlsaue Kassel, Die Geschichte der Karlsaue Parkführung mit Ulrike Ortwein, 15:00

Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel Innenstadt, Casseler Frühlings-Freyheit, 11:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Der israelisch-palästinensische Konflikt, 18:00

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung, 10:00

Stadtmuseum, Modellbahn-Flohmarkt mit Fahrtag, 12:00

Technik Museum Kassel e.V., Modellbahn-Flohmarkt mit Fahrtag, 11:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Hedwig and the Angry Inch, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Achtsam morden, 20:00

CHRISTINA LUX

FEAT. OLIVER

GEORGE

›› Theater im Centrum

Christina Lux und Oliver George beeindrucken mit ihrem gemeinsamen Spiel. Sowohl musikalisch als auch mit Lux´ klaren und innigen Texten. Jedes Konzert ist eine Reise durchs Herz und die Hirnwindungen für die Lauschenden. Christina Lux erzählt mit feinem Humor und großer Tiefe von ihren Gedanken hinter den Songs, nimmt einen mit in das eigene Leben.

www.theaterimcentrum.de

Kassel

Komödie, „Bürobiester“, 17:00“Bürobiester“, 20:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Die Physiker“, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, „La forza del destino“ Premiere, 19:30

AUSSTELLUNG

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, „René Wagner“ – Pole Position – Ausstellungseröffnung, 19:00

2.

Sonntag BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, Holiday on Ice . A NEW DAY, 13:00, Holiday on Ice . A NEW DAY, 16:30

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 18:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Dock 4, THEATER VAGABUNT: DER KLEINE RABE – ALLES MEINS!, 16:00

GrimmWelt, Grimms Märchenstunde: »Wunschschaukel«, 11:30

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepscher Ritterturney zu Pferd, 11:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, „Traum-Melodien der Operette“ eine Wiener Operetten Revue., 15:30

Kassel

Goldgrube, SWORN ENEMY + WORST DOUBT + THESE STREETS, 19:30

Staatstheater Kassel

Opernhaus, „Peter und der Wolf“, 16:00

Theaterstübchen, „Thorbjørn Risager & the Black Tornado“, 20:00

KUNST

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, „Die bunte Welt des Einkaufs – „, 13:00

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi, 15:00

SONSTIGES

Kassel

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Insel Siebenbergen, Frühlingserwachen in der Vogelwelt, 10:00

Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel Innenstadt, Casseler Frühlings-Freyheit, 11:00

Staatstheater Kassel : tif, Politik und Kunst im Spannungsfeld zwischen Kritik und Antisemitismus, 20:30

Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten – Führung, 15:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Blühende Farben und frische Düfte:, 12:00

SPORT

Kassel

Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen – SC Magdeburg, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Cabaret“, 15:00

Kassel

Komödie, „Bürobiester“, 15:00

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall“, 19:30

Staatstheater Kassel tif, „Die Friedensstifterin“, 18:00

3. Montag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend, 19:30

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit Deutsch – Türkisch / Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

ZIRKUS DES HORRORS

›› Messeplatz Schwanenwiese Noch bis 16.04.2023 gastiert der Zirkus des Horrors mit seiner neuen Show INFERNUM auf dem Messeplatz Schwanenwiese in Kassel und kann damit das ursprünglich für 2020 geplante Gastspiel endlich nachholen! In seiner neuen Inszenierung vereint der Zirkus des Horrors spektakuläre Artistik, halsbrecherische Stunts, schräge Comedy und irre Freaks in der wohl außergewöhnlichsten Show Deutschlands und setzt dabei neue Maßstäbe im Entertainmentbereich.

www.zirkusdeshorrors.de

›› FRIZZ KALENDER
1.
April 2023 36 ›› FRIZZ KALENDER
Foto: © ROMANZA Circusproduction Foto: © Anne de Wolff SHOW BIS 16.04. | 19:30 Uhr KONZERT 01.04. | 19:30 Uhr

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, FerienKinderUni „Forschungswerkstatt Farbe“, 9:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Stadthalle Kassel, „Michelle“, 20:00

LESUNG

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, Versöhnungstheater von und mit Max Czollek, 20:15

PARTY

Kassel

Gleis 1, BIB Party, 22:00

SONSTIGES

Kassel

Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Bombe!“ Uraufführung, 19:45

4.

Dienstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, FerienKinderUni „Forschungswerkstatt Farbe“, 9:00

KONZERT

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „Jazz-Workshop mit Berthold Mayrhofer, 20:00

Theaterstübchen, „LBT“, 20:00

PARTY

Kassel

Gleis 1, Discofox mit DJ Frank, 20:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras“, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall“, 19:30

5. Mittwoch BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Comedy Universe die Mixshow, 20:00

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 19:30

Stadthalle Kassel, Simply The Best – Die Tina Turner Story, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, FerienKinderUni „Forschungswerkstatt Farbe“, 9:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Mrs. Harris und ein Kleid von Dior, 15:00, Beautiful Disaster, 20:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Beautiful Disaster, 20:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, CYANIDE PILLS, 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session – offene

Bühne, 20:00

Offener Kanal, „Lobo Anderson & Ulrich Hernmarck“, 15:30

Theaterstübchen, „Klavierduo Barbara Schmidt & Marcus Schwarz“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Intervention MIMIKRY, 17:00

PARTY

Kassel

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Gewächshaus, Die Kamelie und wie man sie pflegt, 16:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

Stadtmuseum, Vom Lichtspieltheater zum Programmkino – Das Gloria-Kino in Kassel, 18:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel tif, 19762 – Solos y conectados / lonesome and connected / einsam gebunden, 20:15

6.

Donnerstag

BÜHNE

Kassel

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 19:30

Weimar

Rinklin Gartenwelt, „Thekentratsch – Vom Leben verwöhnt“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, FerienKinderUni „Forschungswerkstatt Farbe“, 9:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, After Work Cinema, 19:00

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „Mamma Roma“, 20:00

Sonderveranstaltung „Grüne Soße“ –06.04. und 08.04.2023

Herstellung und Verkauf von „Grüner Soße“ –zum Mitnehmen oder zum sofortigen Verzehr mit Kartoffeln in der Markthalle.

Die Aktion wird mit Unterstützung des Kasseler Kochclubs e. V. erfolgen und der Erlös kommt gemeinnützigen Zwecken zu.

Freut Euch außerdem auf eine Kinderaktion mit der „Roten Rübe“.

Zusätzlich Mittwoch, 5.4., 7:00 – 14:00 Uhr

37 April 2023
BIST AUF DER SUCHE NACH REGIONALEN
NACHHALTIGEN PRODUKTEN? @KasselerMarkthalle @kasselermarkthalle www.kasseler-markthalle.de Markthalle: Do. 7:00 – 18:00 Uhr Fr. 7:00 – 18:00 Uhr Sa. 7:00 – 14:00 Uhr Freifläche: Do. 7:00 – 13:00 Uhr Sa. 7:00 – 14:00 Uhr UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN Nur 5 Minuten zu Fuß von Innenstadt.der
DU
UND

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Mikado Sphinx – Konzert mit Andreas Köthe, Ewa Parna und Frieder Krauss, 19:30

Goldgrube, TOT + Special Guest, 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, „La Brigade du Kif“, 20:00

PARTY

Kassel

Mutter, Rock & Roll Adventure Playground, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Nachtwächterführung, 19:30

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

Kassel Tourist-Info, Quatsch mit grüner Soße –mit einem Marktweib durch Kassel, 16:00

Sandershaus, Spielkultur@ Sandershaus, 18:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „State of the Union“, 18:00, Tell – Die Geschichte vom Apfelschuss neu erzählt, 19:45

7.

Freitag

BÜHNE

Kassel

Dock 4, IT IS WHAT IT IS… OR MAYBE NOT, 20:00

FAMILIE Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Ostern im Tierpark Sababurg mit Bastelaktion und Osterhase!, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „Das 1. Evangelium – Matthäus“, 20:00

KONZERT

Kassel

ev. Kirche Kirchditmold, G.P.Telemann: Oratorium „Der Tod Jesu“, 15:00

Irish Pub The Shamrock, Live Music mit Alex Nikols, 22:00

Stadthalle Kassel, 6. Sinfoniekonzert. Karfreitagskonzert, 20:00

KUNST

Kassel

Kurfürstengalerie, Ausstellung „Willkommen auf Paradise Island“, 18:00, Finissage „Willkommen auf Paradise Island“, 18:00

PARTY

Kassel

Mutter, Im Auge des PaisleyOrkans, 22:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

8. Samstag BÜHNE

Kassel

Dock 4, IT IS WHAT IT IS… OR MAYBE NOT, 20:00

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 15:30, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 19:30

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Ostern im Tierpark Sababurg mit Bastelaktion und Osterhase!, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Stadtmuseum, Es flimmert im Museum!, 12:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „Teorema – Geometrie der Liebe“, 20:00

KONZERT

Kassel

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, The Foreign Resort (Dänemark) + Support: Yella (KS) + Aftershowparty, 21:00

OSTERN IM TIERPARK

›› Tierpark Sababurg Hoppeln und Hüpfen bis die Ohren fliegen. Der Osterhase im Tierpark Sababurg hat viele bunte Ostereier (Bio-Ostereier) in seinem Körbchen liegen. Ostersonntag und Ostermontag, jeweils von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, verteilt der Osterhase viele bunte Ostereier an die Besucher. Da kann es schon passieren, dass er etwas ins Schwitzen gerät. Aber zumindest einmal im Jahr muss der Osterhase zur Freude von Groß und Klein so richtig arbeiten.

www.tierpark-sababurg.de

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi, 16:00

PARTY Göttingen

Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel

Frau Tanz, Ostermarsch day 1 pres: CRACKY KOKSBERG, SCHWEISSBRENNER, COLLAPSAR, WHITELINE, ALQ, 23:00

Gleis 1, Kassels Große 80erParty im Gleis 1, 21:00 Goldgrube, WAVE – PARTY @Goldgrube Kassel, 22:00 Graf Karl, Osterrave w/ Klaudia Gawlas, FLUG and more, 23:00

Mutter, A City Called Soul, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Karl Steinhofer und der neue Wasserfall – Parkführung mit Julia Friedrich – Parkführung mit Julia Friedrich, 15:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Grillplatz Wartekuppe, Zwehrener Osterfeuer, 18:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Karlskirche, Feier der Osternacht, 23:00

Kassel Innenstadt, Osterfeuer auf dem Daspel (Harleshausen), 18:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen

Kassel – FC-Astoria Walldorf, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Jeeps“, 19:45“Fragmente der Zärtlichkeit“ Premiere, 20:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Eine BOMM FORZIO Produktion: DUO SUNSHINE, 19:30

Komödie, „Bürobiester“, 17:00“Bürobiester“, 20:00

Staatstheater Kassel

Schauspielhaus, „Anthropos Antigone“, 19:30

Staatstheater Kassel

tif, „The Memory Monster“

Gastspiel Habima Theater

Tel Aviv, 20:10, Kunst und Erinnerungskultur. Gespräch mit Prof. Dr. Martin Schmidt, 21:30

Staatstheater Kassel

Opernhaus, „La forza del destino“, 19:30

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 19:30

9. Sonntag BÜHNE

Kassel

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 18:00

FAMILIE Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Ostern im Tierpark Sababurg mit Bastelaktion und Osterhase!, 11:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Stadthalle Kassel, Dschungelbuch – das Musical (ab 4 Jahre), 15:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „Der Schweinestall“, 20:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Houses of Worship, 20:30

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Intervention MIMIKRY, 15:00

PARTY

Kassel

Gleis 1, BIB Party, 22:00 Goldgrube, Nacht der Vampire, 22:00

SONSTIGES

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Ein Blick hinter die Kulissen. Spaziergang, 14:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Kassel Tourist-Info, Führung rund um den Weinberg, 14:30

MAX PROSA

›› Kulturzentrum Schlachthof „Die Phantasie wird siegen“ hieß das Album, mit dem Max Prosa im Jahr 2012 aus dem Nichts in die Top 20 der Albumcharts startete. Knapp zehn Jahre nach seinem Durchbruch sammelte er seine alte Band wieder im Studio zusammen, um ein neues Album aufzunehmen: „Wann könnt ihr endlich friedlich sein?“ heißt die Platte, die im September 2022 erschien und vom Feuilleton sowie von den Fans begeistert aufgenommen wurde. Nie wurden die Kompositionen Prosas besser umgesetzt: Leichtfüßig, wo es geht, und kraftvoll, wo es gebraucht wird.

Foto: © Sandra Ludewig

›› FRIZZ KALENDER April 2023 38
››
›› FRIZZ KALENDER
FRIZZ KALENDER
KONZERT 15.04. | 20:00 Uhr FÜR DIE FAMILIE 07. - 10.04. | AB 08:00 Uhr

Kirche Unterneustadt, „Evening Prayer“, ein innovativer Kurz-Gottesdienst auf Englisch, 18:00

Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten – Führung, 15:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Gottesdienst mit Bach-Kantate „Christ lag in Todes Banden“, 10:00

THEATER

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Eine BOMM FORZIO Produktion: DUO SUNSHINE, 19:30

Komödie, „Bürobiester“, 15:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Die Physiker“, 19:30

Staatstheater Kassel tif, „Die Friedensstifterin“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Die Zauberflöte“, 19:30

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 18:00

Montag BÜHNE

Kassel

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 18:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Ostern im Tierpark Sababurg mit Bastelaktion und Osterhase!, 11:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Kassel

Karlsaue Kassel, Reif für die Insel?! Karlsaue und

Siebenbergen im Frühlingsduft, 11:00

THEATER

Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, Under the Sea. The little Mermaid. Gastspiel Body and Soul Dance Academy, 19:30

11. Dienstag BÜHNE

Kassel

Kurfürstengalerie, Tanzperformance, 19:30

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Anime Night „Suzume“, 20:15

KONZERT

Kassel

Goldgrube, IMPERIAL TRIUMPHANT, 20:30

KULTUR

Kassel

Universität Kassel, Jubiläumsausstellung Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung – Fachbereich 6, 8:00

SONSTIGES

Kassel

Insel Siebenbergen, Bärlauch das wilde Zwiebelgewächs und andere Frühjahrsblüher, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Am Boden“, 20:00

12.

Mittwoch

BÜHNE Göttingen

Apex GÖ, 16. Komische Nacht, 19:30

Musa GÖ, 16. Komische Nacht, 19:30

Nörgelbuff, 16. Komische Nacht, 19:30

Kassel

Dock 4, Walking on a thin line – eine biografische Physical Theatre Performance, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Comedy Universe – das Open Mic!, 20:00

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Piano-Abend – Your Songs! präsentiert von Rainer Rompel, 19:30

Goldgrube, ACHT EIMER HÜHNERHERZEN Support: Max Paul Maria, 20:30

Sandershaus, FRACHTER + MURKS + BIERKENSTOCK, 19:30

Theaterstübchen, „The LineWalkers“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi, 17:00 Neue Galerie, Charles Louis Du Ry berichtet aus Italien –Kunstpause mit Dr. Christiane Lukatis –, 12:30

PARTY

Kassel

Mutter, Super Discount Bar, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Zwei Kasselerinnen schreiben Demokratiegeschichte, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Hedwig and the Angry Inch, 19:45

39 April 2023
10.
» So klimafreundlich wie Du: Das Deutschlandticket vom NVV. 3. April Verkaufsstart Infos auch beim NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (gebührenfrei) nvv.de/deutschlandticket kvg.de/deutschlandticket Gemeinsam mehr bewegen.

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Corpus Delicti. Schauspiel von Juli Zeh, 20:00

13.

Donnerstag

BÜHNE

Kassel

Komödie, „Ingo Oschmann –Scherztherapie“, 20:00

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 19:30

FAMILIE

Baunatal

Stadtbücherei Baunatal, Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbücherei, 16:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Göttingen

Musa GÖ, „La Brigade du Kif“, 21:00

Kassel

Goldgrube, „FAKOMA“, 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, „Black Ends“ (GunkPop), 20:00

Theaterstübchen, „Soul 2 Soul feat. Stolle“, 20:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Woyzeck“, 20:00 14.

Freitag

BARSPECIALS

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Just Rum – das Tasting, 19:00

BÜHNE

Kassel

Dock 4, Tanzhaus temporär N°4 – The Outsider‘s Perspective, 19:30

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Göttingen

Lokhalle GÖ, Göttinger Symphonieorchester, 19:45

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), MUSIK AM HORIZONT Lieder und Kammermusik von Michael Töpel, 20:16

Goldgrube, THE BUTCHER SISTERS // SKINNY BEAK, 20:00

Kulturfabrik Salzmann –Spielstätte am Kupferhammer, Jam Jam „April April“-Session, 21:00

Kulturzentrum Schlachthof, Schrottgrenze (Support Ferien auf der Ratiofarm), 20:00

Theaterstübchen, „Andreas Diehlmann Band“, 20:00

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + Jack Friday, 20:00

Gleis 1, Russische Party, 22:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Mutter, Laute Sause, 22:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 19:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, DidgeridooWorkshop, 17:00, Trommelworkshop, 19:00

Sandershaus, Reparier Café, 16:00

Seibert Cocktailbar, Cocktailkurs mit Marc Seibert, 16:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Vor Sonnenaufgang“, 19:40, Mitwisser, 20:00

FAMILIE Göttingen

Junges Theater GÖ

(Interimsspieltstätte), „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 13:00“Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 16:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Staatstheater Kassel : tif, Leselust mit dem JUST. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren, 15:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH?

Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Kassel Innenstadt, Wilhelmstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00

Nicht kochen können

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FÜHRUNG

Kassel

Kassel Tourist-Info, Brüder Grimm in Kassel. Führung, 11:00

KONZERT

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Erholung Pur und Weltkultur. Führung, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Im Dickicht der Städte“ Premiere, 19:45“All das Schöne“, 20:00

Junges Theater GÖ

(Interimsspieltstätte), „Harold und Maude“, 20:00

Kassel

Komödie, „Bürobiester“, 20:00

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 19:30 15. Samstag

AUSSTELLUNG

Kassel

Messehallen, 5. FUNK.TAG in Kassel, 9:00

BÜHNE

Berkatal

Kneipe Öx in Berkatal, „GlasBlasSing“ – Happy Hour, 20:30

Göttingen

Musa GÖ, „ Ingo Appelt“ Mehr Spaß war nie!, 20:00

Kassel

Dock 4, Tanzhaus temporär N°4 – The Outsider‘s Perspective, 19:30

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 15:30, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 19:30

Philipp-ScheidemannHaus, Negah Amiri. Toxisch Positiv, 20:00

EXKURSION

Borken (Hessen)

Schloss Hirschgarten, Kräuterschule, 10:00

KONZERT

Göttingen

Lokhalle GÖ, Göttinger Symphonieorchester, 19:45

Kassel

Goldgrube, 1914 + FRACTURED INSANITY, 19:30

Kulturbunker Kassel, „Ribero“ – Jazz • Latin • Fusion, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „Max Prosa“–, 20:00

Stadthalle Kassel, Alphaville & Deutsches Filmorchester Babelsberg – “40th Anniversary – The Symphonic Tour”, 20:00

Osterode am Harz

Alter Schulhof Osterode, „Lobo Anderson & Ulrich Hernmarck“, 19:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Intervention MIMIKRY, 16:00

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + RedBull Saturday, 20:00

Gleis 1, SinnLust Party, 21:00

Graf Karl, DARKNESS pres. AISHA and DØPAIR, 23:00

Mutter, Get Hip to Modify Your Cool, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Achtsam morden, 20:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Eine BOMM FORZIO Produktion: DUO SUNSHINE, 19:30

Komödie, „Bürobiester“, 17:00“Bürobiester“, 20:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall“, 19:30

Staatstheater Kassel

tif, Leseplatte: Jovana Reisinger, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Urlicht / Primal Light“, 19:30

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 19:30

16.

Sonntag BÜHNE Göttingen

Lokhalle GÖ, Dschungelbuch . Das Musical, 15:00

Kassel

Dock 4, Tanzhaus temporär N°4 – The Outsider‘s Perspective, 19:30

Kurfürstengalerie, Tanzperformance, 19:30

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 18:00

Stadthalle Kassel, Massachusetts – Bee Gees Musical, 19:00

Kassel

Goldgrube, OTTEN SOUND + EASTWOOD + TOTENKREUZ, 19:00

Kulturzentrum Schlachthof, „Jonny Karacho „ Familienkonzert, 15:30

Theaterstübchen, „Vanja Sky“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi, 15:00

SONSTIGES

Göttingen

Stadt Göttingen, Göttingens City feiert ersten verkaufsoffenen Sonntag 2023, 13:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Hess. Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen. Mundartführung, 14:00

Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten – Führung, 15:00

Vorplatz Rathaus, Auf den Spuren der Brüder Grimm –Sadtspaziergang, 11:00

Vellmar

Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz, 9:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Göttinger Elch. Preisverleihung, 11:00“Fragmente der Zärtlichkeit“, 18:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Eine BOMM FORZIO Produktion: DUO SUNSHINE, 19:30 Komödie, „Bürobiester“, 15:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Mining.

›› FRIZZ KALENDER
April 2023 40
★★★★★
Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor Ort
›› FRIZZ
›› FRIZZ
KALENDER
KALENDER

Abbau der Zukunft. Gesprächsrunde, 15:00“Anthropos Antigone“, 18:00

Staatstheater Kassel

tif, „Super High Resolution“, 20:15

Staatstheater Kassel

Opernhaus, „Der Ring des Nibelungen (Zyklus I)“ Vorabend: Das Rheingold, 19:30

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 18:00

Montag BÜHNE

Kassel

Circus Rambazotti, Kunterbunte Circuswoche, 10:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

GrimmWelt, »Jetzt wirklich? Jetzt wirklich! Vom Wunschkonzert zur Zukunftsgestaltung« Osterferienprogramm, 10:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit Deutsch – Türkisch / Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, SKULL FIST + SCREAMER, 20:30

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Staatstheater Kassel

Opernhaus, 7. Kammerkonzert. Cornissimo Cassel, 19:30

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Pirsch“ Uraufführung, 20:00, Die Frau in Schwarz, 20:30

Kassel

Staatstheater Kassel

tif, Woman-Life-Freedom., 18:00

18.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Circus Rambazotti, Kunterbunte Circuswoche, 10:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

GrimmWelt, »Jetzt wirklich? Jetzt wirklich! Vom

Wunschkonzert zur Zukunftsgestaltung« Osterferienprogramm, 10:00

Neue Galerie, Osterferienprogramm, 9:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Vor Sonnenaufgang“, 19:40, Der Hund muss raus., 20:00

19.

Mittwoch BÜHNE

Kassel

Circus Rambazotti, Kunterbunte Circuswoche, 10:00

Theater im Centrum, Besser Scheitern – Guido Fischer mit seinem Soloprogramm, 19:30

Theaterstübchen, „ImproKS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

GrimmWelt, »Jetzt wirklich? Jetzt wirklich! Vom Wunschkonzert zur Zukunftsgestaltung« Osterferienprogramm, 10:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Kunsthalle Fridericianum, Workshop für Kinder in den Osterferien (8-12 Jahre), 11:00

Neue Galerie, Osterferienprogramm, 9:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Das reinste Vergnügen, 20:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Das reinste Vergnügen, 20:00

KONZERT

Göttingen

Musa GÖ, „ Make a Move“

Support: ÄLICE, 20:00

Kassel

Franz Ulrich, Grillmaster Flash Spezieller Gast: Alter Kaffee, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „ Blues Session Offene Bühne „, 20:00

Weimar

Rinklin Gartenwelt, „Acoustic Wave „, 19:30

PARTY

Kassel

Gleis 1, Discofox mit Matthias, 20:00

Mutter, Satanisches Sparvergnügen, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Harold und Maude“, 20:00 20.

Donnerstag

BÜHNE

Kassel

Circus Rambazotti, Kunterbunte Circuswoche, 10:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 GrimmWelt, »Jetzt wirklich? Jetzt wirklich! Vom Wunschkonzert zur Zukunftsgestaltung« Osterferienprogramm, 10:00

Kunsthalle Fridericianum, Workshop für Kinder in den Osterferien (8-12 Jahre), 11:00

Neue Galerie, Osterferienprogramm, 9:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

4141 April 2023
17.
Jobsuche: diva-kassel.de DIVA Werbung GmbH 0561 50 69 600 Kulturkurier*in info@diva-werbung.de

KONZERT

Kassel

Franz Ulrich, „HATHORS“, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „Alter Kaffee“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Matali Crasset, 19:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Höxter

Landesgartenschau

Höxter, Eröffnungstag –Landesgartenschau Höxter 2023, 9:00

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

SPORT

Kassel

Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen – HC Erlangen, 19:05

THEATER Göttingen

Deutsches Theater

GÖ, „Tom auf dem Lande“, 20:00“Der perfekte Moment – total verpennt“, 20:30

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Corpus Delicti. Schauspiel von Juli Zeh, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, „Das Kalkwerk“, 20:15

Freitag BÜHNE

Hessisch Lichtenau

Bürgerhaus Hessisch Lichtenau, Mellow – Blow

Your Mind! – Magie & Illusionen Live!, 20:00

Kassel

Circus Rambazotti, Kunterbunte Circuswoche, 10:00

Dock 4, DIE SCHWIEGERTOCHTER – DAS LEBEN DER OTTILIE VON GOETHE, 19:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

GrimmWelt, »Jetzt wirklich? Jetzt wirklich! Vom Wunschkonzert zur Zukunftsgestaltung« Osterferienprogramm, 10:00

Kunsthalle Fridericianum, Workshop für Kinder in den Osterferien (8-12 Jahre), 11:00

Neue Galerie, Osterferienprogramm, 9:00

KONZERT Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Tas Cru“ Gastspiel, 21:15

Musa GÖ, „ Scream Out Loud Festival“, 20:00

Kassel

Goldgrube, DESERTED FEAR + NIGHTBEARER + WILT, 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, „Miriam Hanika“, 20:00 Theaterstübchen, „Fortuna Ehrenfeld“ Indie, 20:00

PARTY

Kassel

Gleis 1, Discofox mit DJ Frank, 20:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Mutter, Trash Roulette, 22:00 Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Nachtwächterführung, 19:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Gewächshaus, Hinter den Kulissen 1: Was passiert im Gewächshaus hinter verschlossenen Türen? –, 14:00

Königsplatz, Kassel, Street Food & Music Festival Kassel 2023, 16:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Im Dickicht der Städte“, 19:45“Die Räuber“, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Eine BOMM FORZIO Produktion: DUO SUNSHINE, 19:30

Komödie, „Bürobiester“, 20:00

Staatstheater Kassel tif, 19762 – Solos y conectados / lonesome and connected / einsam gebunden, 20:15

FORTUNA

EHRENFELD

›› Theaterstübchen

FORTUNA EHRENFELD sind dabei, den nächsten Schmetterball auf die bundesrepublikanische Tischtennisplatte zu platzieren. Fünf Platten, eine EP, ein französischsprachiges Album, Hunderte schweißtreibende Konzerte: Was FORTUNA EHRENFELD in nur wenigen Jahren im professionellen Musikbetrieb abgeliefert und erreicht haben, ist erstaunlich. Und es gibt einem Hoffnung. FORTUNA EHRENFELD sind aus der deutschsprachigen Indie-Szene nicht mehr wegzudenken. www.theaterstuebchen.de

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 19:30

22.

Samstag BÜHNE

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Kabarett Uli Masuth: Lügen und andere Wahrheiten, 19:30

Göttingen

Lokhalle GÖ, CAVALLUNA Geheimnis der Ewigkeit, 15:00, CAVALLUNA Geheimnis der Ewigkeit, 20:00

Kassel

Dock 4, check your body at the door, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Löwenburg, Mittelalterliches Spektakel auf der Löwenburg, 11:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, Randfilm Bestiarium, 16:00

KONZERT

Beverungen

Stadthalle Beverungen, „Wildes Holz“, 20:00

Göttingen

Musa GÖ, „ Scream Out Loud Festival“, 20:00

Kassel

Franz Ulrich, Surfkommando Oberhessen, 19:30

Kulturfabrik Salzmann –Spielstätte am Kupferhammer, Guts Pie Earshot (Berlin), 21:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi, 16:00

LESUNG

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „Max Goldt“, 20:00

PARTY

Kassel

Gleis 1, Kassels Rock-Nacht im Gleis 1, 21:00

Goldgrube, Festival Party in der Goldgrube, 22:00

Mutter, Standort Bodennullpunkt, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30, Kassel uff Rädern: Moh ganz was anneres!, 15:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH?

Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Königsplatz, Kassel, Street Food & Music Festival Kassel 2023, 16:00

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – SSV Ulm 1846, 14:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte),

„Dirty Old Town“. Musikshow, 20:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Eine BOMM FORZIO Produktion: DUO SUNSHINE, 19:30

Komödie, „Bürobiester“, 17:00“ Bürobiester“, 20:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“ MusicalPremiere, 18:00

Staatstheater Kassel tif, „Ein Mann der Kunst“, 20:15

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 19:30 23.

Sonntag BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, CAVALLUNA Geheimnis der Ewigkeit, 13:00, CAVALLUNA Geheimnis der Ewigkeit, 17:30

Kassel

Dock 4, check your body at the door, 18:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), OTIS & MÖHRE Wir drehen einen Film – und Ihr seid LIVE dabei, 14:00

Löwenburg, Mittelalterliches Spektakel auf der Löwenburg, 11:00

Orangerie, Tag der Erde, 11:00

EMIL UND DIE DETEKTIVE

›› Staatstheater Kassel

Ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur: Erich Kästners „Emil und die Detektive“ erzählt von einem dreisten Dieb, gewieften Kindern und einer unvergesslichen Parole! Großmutter Tischbein und Kusine Pony Hütchen warten am Bahnhof freudig auf Emil aus Neustadt. Jedoch vergeblich, denn Emil hat sich inzwischen auf eine wilde Verfolgungsjagd mit einem Dieb eingelassen. Sherlock Holmes kann einpacken, jetzt kommen Emil und eine Vielzahl junger Detektiv*innen! www.staatstheater-kassel.de

›› FRIZZ KALENDER April 2023 42
21.
›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER
BÜHNE 22.04. | 18:00 Uhr KONZERT 21.04. | 20:00 Uhr Foto: © haegele.com
Foto: © Wolf Gutjahr

KONZERT

Kassel

Goldgrube, „MADE IN IRON“ Iron Maiden Tribute-Band, 20:30

Karlsaue Kassel, Tag der Erde „Community Drum Circle“, 15:00

Sandershaus, „Fleuves Noirs“, 20:00

Theaterstübchen, „Gerd Hallaschka & Friends“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Intervention MIMIKRY, 15:00

LESUNG

Kassel

Brencher Buchhandlung, „Alles ist seltsam in der Welt“ mit Ingeborg Gleichauf, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, „Leib und Seele“ – Gedichte mit Helga Weber musikalisch begleitet von Welf Kerner, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Königsplatz, Kassel, Street Food & Music Festival Kassel 2023, 16:00

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten – Führung, 15:00

SPORT Göttingen

Jahnstadion Göttingen, Tour d‘Energie, 10:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Schimmelreiter“, 18:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“, 15:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Eine BOMM FORZIO Produktion: DUO SUNSHINE, 19:30

Staatstheater Kassel

Schauspielhaus, „Die Physiker“, 18:00

Staatstheater Kassel

tif, „Super High Resolution“, 20:15

Staatstheater Kassel

Opernhaus, „La forza del destino“, 19:30

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 18:00

24. Montag BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, BUNTES ZU OSTERN ABENDROT

SHOW „DER LENZ IST DA!“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit Deutsch – Türkisch / Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

KONZERT

Kassel

Dock 4, ROLAND VOSSEBRECKER: BENEFIZKONZERT FÜR

OXFAM, 19:30

Goldgrube, TOXOPLASMA, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, „Ray Greene“, 20:00

25.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, BUNTES ZU OSTERN ABENDROT

SHOW „DER LENZ IST DA!“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

KiezKino im Film-Shop, Randfilm spezial : Chamäleon

Konzert mit Simon Camatta und Eric Petzoldt, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, F wie Feierabend, 18:30

SONSTIGES

Kassel

Insel Siebenbergen, Tag des Baumes, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Glück“, 20:30

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Corpus Delicti. Schauspiel von Juli Zeh, 20:00

26.

Mittwoch BÜHNE

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „ Kunstbude Offene Bühne „, 20:00

Seibert Cocktailbar, BUNTES ZU OSTERN ABENDROT SHOW „DER LENZ IST DA!“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, VISIGOTH + SANHEDRIN + FER DE LANCE, 20:00

Theaterstübchen, „French Quarter Jam“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi, 17:00

LESUNG

Kassel

Thalia-Buchhandlung, Lesung & Talk mit Lilly Lucas und Andreas Dutter, 20:15

43
April 2023 www.karriere.awo-nordhessen.de Veränderung gesucht? Als Pflegefachkraft (m/w/d) hast Du viele Möglichkeiten bei uns!

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, PizzaBowling – After Work Edition, 17:00

Gleis 1, Discofox mit Matthias, 20:00

Mutter, The Crazy World of Preisverfall, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Elisabeth-KnippingSchule, Stadtführung: Auf den Spuren der Kasseler Frauen, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Hedwig and the Angry Inch, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Physiker“, 19:30

Donnerstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Lennart Gruenhagen akustische Schlaginstrumente mit elektronischen Klängen, 19:30

Goldgrube, DIE VERLIERER, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „Sven Krug Sextett“–, 20:00

Theaterstübchen, „Blues Caravan 2023“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, „Alexandra Pirici“, 20:00

LESUNG

Kassel

Thalia-Buchhandlung, Witch Power Entdecke deine magischen Kräfte, 20:15

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Fulda

Stadt Fulda Innenstadt, Eröffnung Landesgartenschau Fulda 2023, 9:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Krimitour – Miss Marple ermittelt 4.Fall, 17:30

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „State of the Union“, 20:30

Kassel

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“ – Premiere, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Bunbury (Ernst ist das Leben)“, 19:30

Freitag BÜHNE

Kassel

Dock 4, EINE MIND ERASER | JOHANNES WIELAND PRODUKTION: WE WILL BE REMOVED, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, „Sweety Glitter & the Sweethearts“, 20:00

Fürstenwald

Café Bahnhof Fürstenwald, Bauernkünste „Cislaväng, 19:00

Kassel

Café Buch-Oase, „ FlorAzul“, 20:00

Franz Ulrich, „Grölkehlchen“, 20:00

NEXT TO NORMAL

›› Staatstheater Kassel

Die Integrität einer Gesellschaft zeigt sich am Umgang mit denen, die nicht ganz normal sind. Nicht den gesellschaftlichen oder medizinischen Normen zu entsprechen bedeutet allzu oft Ausgrenzung und Stigmatisierung – doch was fängt man mit einer Normalität denn überhaupt an, die sich als hochgradig toxisch entpuppen kann? Next to normal erzählt die Geschichte einer „fast normalen“ vierköpfigen Familie – scheinbar durchschnittlich, gewöhnlich, konventionell.

www.staatstheater-kassel.de

Baunatal Stadthalle Baunatal, Hausmesse Connect2023, 10:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Teppich- und Schmuckbeete und ihre Frühjahrsbepflanzung – Gärtnerrunde mit Philipp Hankel, 14:00

29.

Samstag BÜHNE

Fritzlar

Goldgrube, DREI METER FELDWEG, 20:30

Theaterstübchen, „King Dream“, 20:00

KULTUR

Kassel

Volkshochschule Kassel, Auf dem Weg zur modernen Demokratie. Ausstellungseröffnung, 10:00

KUNST

Kassel

Caricatura, Scheiß aufs Klima! Ausstellungseröffnung, 19:30

LESUNG

Kaufungen

Bürgerhaus Kaufungen, Ella Carina Werner liest DER UNTERGANG DES ABENDKLEIDES, 20:00

PARTY

Kassel

Gleis 1, Discofox mit DJ Sascha, 20:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Mutter, Bond & Blond, 22:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 19:30

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Vorderer Westen, Vom Feld zum Quartier – den Vorderen Westen entdecken, 16:00, Vom Feld zum Quartier – den Vorderen Westen entdecken, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Im Dickicht der Städte“, 19:45“All das Schöne“, 20:00, DT NachtBar, 23:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Harold und Maude“, 20:00

Kulturscheune Fritzlar, „Organtheater“, 20:00

Göttingen

Lokhalle GÖ, Das Chormusical Martin Luther King, 19:00

Kassel

Dock 4, EINE MIND ERASER | JOHANNES WIELAND PRODUKTION: WE WILL BE REMOVED, 20:00

Wolfhagen

Kulturladen WOH, „Lisa Feller“ – Dirty Talk, 20:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Bunter Frühlingsmarkt im Tierpark Sababurg, 11:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Hess. Landesmuseum, Zurück in die Vergangenheit – Workshop ab 7 Jahren mit Dilara Demoricak, 11:00

FILM

Kassel

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 20:00

Staatstheater Kassel

Schauspielhaus, „Anthropos Antigone“, 19:30

Staatstheater Kassel

tif, „Meet a person“, 20:15

Staatstheater Kassel

Opernhaus, Matthias

Brandt & Jens Thomas „Die Berwerke zu Fallun“, 19:30

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 19:30

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, „Willkommen bei den Hartmanns“, 19:30

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, „Forever Young – The Story of the 27 Club“ Tour 2023, 20:00

Göttingen

Kleiner Ratskeller GÖ, „Lobo Anderson & Ulrich Hernmarck“, 19:30

TRIPLET TRIO

›› Kasseler Sparkasse

Das Kasseler Weltmusikfestival verbindet durch seinen musikalischen Schwerpunkt traditionelle und moderne Elemente miteinander und zeigt, wie interkulturelle Kommunikation auf Augenhöhe gelingen kann. Ausdrucksstarke Stimmen und Instrumente aus aller Welt fusionieren hier in eindrucksvoller Weise. Eröffnungskonzert im Foyer der Kasseler Sparkasse: das TRIPLET TRIO aus Bulgarien, das zeitgenössisches Beatboxing auf Weltklasse-Niveau mit traditionellen südosteuropäischen Klängen und groovigen Rocksounds kombiniert.

›› FRIZZ KALENDER April 2023 44 Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! Das Magazin für Kassel und Umgebung
27.
28.
ab
Termine
›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER
sofort
bitte an: termine@frizz-kassel.de
Foto: © Thomas Müller KONZERT 29.04. | 20:00 Uhr
BÜHNE 29.04. | 19:30 Uhr

Kassel

ev. Kirche Kirchditmold, „Maxim Kowalew Don Kosaken“, 18:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Zinken einer Gabel – Progressive Rockband aus Nordhessen, 19:30

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Al Jacobi (Dänemark) + Support: Konzinn (KS), 21:00

Kulturzentrum Schlachthof, Eröffnungskonzert „TRIPLET TRIO“; „JAMILA & THE OTHER HEROES“, 20:00

Reinhardshagen

Wesertalhalle Reinhardshagen, 5. Weser Metal Meeting 2023, 15:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Intervention MIMIKRY, 16:00

PARTY

Kassel

Mutter, Gute Laune mit Vinyl, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30“Mätressen, Flöhe und Intrigen“ – Busrundfahrt, 14:00

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Kassel Innenstadt, Wilhelmstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00

Stadtmuseum, Malen mit Licht, 10:00

Trendelburg

Wasserschloss Wülmersen, Pflanzenflohmarkt, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Die Verwandlung“, 19:45“Fragmente der Zärtlichkeit“, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Achtsam morden, 20:00

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a),

„Vom Winde verweht-echt jetzt?!“ (garantiert nicht von Margaret Mitchell) Komödie von Bernie Noris, 19:30

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“ Musical, 16:00

Staatstheater Kassel : tif, „Funken . Glanz oder gar nicht“, 18:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Next to normal“ Musical, 19:30

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 19:30

Sonntag

FAMILIE Gudensberg

Stadt Gudensberg, „Der Berg ruft“ – Familienfest auf der Obernburg, 13:00

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 12:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Bunter Frühlingsmarkt im Tierpark Sababurg, 11:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Kino & Burger, 17:00

KONZERT

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Matineé 4: Space Tango. Göttinger Symphonieorchester, 11:30

Kassel

Dock 4, „SCHUBERT UCHIHASHI KUGEL“, 18:00

Goldgrube, TASHEENO + CUMBIA CASSELERA, 19:00

Sandershaus, „Eamon McGrath / Jens Haraldson“, 20:00

Melsungen

Vierbuchenhalle Röhrenfurth, Rock in den Mai „SonicSix“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi, 15:00

PARTY

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Tanz in den Mai, 19:30

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Kollektives Tanzen, 20:00

Göttingen

Musa GÖ, Tanz in den Mai vs. Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Goldgrube, »Walpurgisnacht in der Goldgrube« • DJ DonLevi, 22:00

Theaterstübchen, Tanz in den Mai mit DJ Walter, 22:00

SONSTIGES

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Tag der Burgen und Schlösser, 10:00 Stadtmuseum, Stadtspaziergang „Film ab!“, 15:00

Vorplatz Rathaus, Nachspaziergang zu Walpurgis, 21:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Melsunger Familien Flohmarkt rund um das Bürgerbüro, 10:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Pflanzenmarkt, 10:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Die Verwandlung“, 19:30

Staatstheater Kassel tif, Tanzreihe im tif Season 2: Let´s talk about Bodies in Space, 18:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Ring des Nibelungen (Zyklus I)“ Erster Tag: die Walküre, 17:00 Theater im Centrum, „Campingfieber“, 18:00

30.
45 April 2023 reiner wohnsinn Neue Fahrt 2 | 34117 Kassel Telefon 0561 – 7 00 01 - 0 www.gwg-kassel.de

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an die Künstlerin Oksana Kyzymchuk. Die gebürtige Ukrainerin ist eine feste Größe der Kasseler Kunstszene und eröffnet im April ihre neue Ausstellung „On my way“ im Königstor. Die Arbeiten aus ihren Aufenthalten in Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich finden nun eine Heimat in Kassel.

Was ist das Besondere an deiner Ausstellung?

Die für meine Heimatstadt Kassel konzipierte Ausstellung

„On my way“ spiegelt mein Leben und mein künstlerisches Schaffen über die letzten Jahre in den verschiedenen künstlerischen Ausprägungen unter den Einflüssen der Aufenthaltsorte wider. Die Ausstellung wird daher eine spannende (kleine) Zeitreise mit vielen noch nicht ausgestellten sowie vielen neuen Werken.

Wer meine Werke „liest“, wird darin eventuell Höhen und Tiefen, Enttäuschungen, Schmerz, Hoffnung und Freude

FRAGEN AN ...

entdecken können. Ob das besonders ist, dürfen die Besucher*innen meiner Ausstellung entscheiden.

Während der Ausstellung planst du, einen Kunstinkubator zu schaffen. Was genau soll da passieren?

Die Architektur des Gebäudes aus den 50er Jahren mit seinen großzügigen Räumen im Erdgeschoss und intimeren Ecken im Obergeschoss lädt förmlich zu einer Nutzung zum Sprechen, Arbeiten, Diskutieren, Planen und Abwägen ein. Was nicht geplant ist: passive Vortragsreihen. Was geplant ist: ein aktives Miteinander. Es wird Zeit, dass wir alle über unseren eigenen Tellerrand hinausschauen. Der Kunstinkubator ist daher also eher Plattform als Veranstalter. Ich bin selbst gespannt, welche Eigendynamik sich im Kontext meiner Kunst entwickelt.

Was inspiriert dich?

Dazu gibt es eine schon fast abgedroschene Antwort: Das Leben mit all seinen Ecken und Kanten. Ich muss mich in diesem Leben (egal wie) spüren können, dann kann ich Kunst mit großer Intensität schaffen.

›› www.oksana-art.de

UNSER BUCHTIPP AUS DER REGION: KLASSE FÜR ILLUSTRATION & COMIC DER KUNSTHOCHSCHULE KASSEL

TRIEBWERK ZEHN

Es ist angerichtet! Die Studierenden der Klasse für Illustration & Comic an der Kunst hochschule Kassel servieren in der neusten Ausgabe des „Triebwerk“ ein vielfältiges Menu aus Comic, Cartoon und Illustration. Es findet sich etwas für jeden Geschmack: von Geschichten über ungewöhnliche Alltagsbegegnungen bis hin zu poetischen Tier fabeln und maritimer Erotik. Die studentische Anthologie „Triebwerk“ erscheint dieses Jahr bereits zum zehnten Mal. Insgesamt hat eine Vielzahl Studierender mit unter schiedlichen persönlichen Hintergründen, Arbeitsweisen und frei gewählten Inhalten an diesem Buch mitgewirkt. ›› www.rotopol.de

FRIZ Z und der ROTOPOL-Verlag verlosen drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Triebwerk“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 24.04.2023

STANDPUNKT Stillstand!

Während ich diese Zeilen verfasse, rollt ein Streik von historischem Ausmaß auf uns zu. Ab der Stunde Null wird der Streik den Verkehr in Deutschland zu großen Teilen lahmlegen und der Fernverkehr der Deutschen Bahn wird am Montag komplett eingestellt werden. Es fahren keine Bahnen, Regio-Züge, S-Bahnen und auch der öffentliche Nahverkehr wird stillstehen. Aber auch an Flughäfen tritt Stillstand ein. Auf den Fernstraßen droht ein Verkehrschaos und es werden Schlangen an den Schleusen befürchtet. Der massive VerkehrsWarnstreik soll sich auch auf die Wasserstraßen und die Häfen hierzulande auswirken.

FRIZZ Das Magazin 04/2023 Kassel

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Anzeigen

Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion

Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler, Horst E. Wegener

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen:

15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte:

10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Aber worum geht es eigentlich? Verdi fordert 10,5 Prozent und monatlich mindestens 500 Euro mehr Gehalt für rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Die Eisenbahnund Verkehrsgewerkschaft (EVG), die sich aktuell in Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn und rund 50 weiteren Unternehmen befindet, will bei einer Laufzeit von einem Jahr Lohnerhöhungen von insgesamt zwölf Prozent durchsetzen, mindestens aber 650 Euro. Das hat es in dieser Form noch nie gegeben: Aus Protest gegen unzureichende Angebote in den Tarifauseinandersetzungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten wird es am Montag sehr still werden. Vielleicht tut uns das mal ganz gut.

Die nächste Ausgabe erscheint am 27. April 2023.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

FRIZZ ABSPANN ››
IMPRESSUM
46 April 2023
3
Foto: © Stephan Rebel
Oksana Kyzymchuk

* Aktion gültig für die Produkte Nordhessen-DSL mit 25, 50 und 100 Mbit/s bei 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit, bei dem ggf. weitere Kosten entstehen können. Gültig nur für Neukunden im Aktionszeitraum von 01.02.2023 bis 01.05.2023. Nordhessen-DSL 25 Mbit/s für 14,95 €/Monat in den ersten 6 Monaten, danach 34,95 €/Monat. Nordhessen-DSL 50 Mbit/s für 14,95 €/Monat in den ersten 6 Monaten, danach 39,95 €/Monat. Nordhessen-DSL 100 Mbit/s für 14,95 €/Monat in den ersten 6 Monaten, danach 44,95 €/Monat. Der Online-Vorteil i.H.v. 49 € auf den Einrichtungspreis wird einmalig gewährt und ist nur gültig im Webshop, Callcenter und im Netcom-Shop Kassel (Obere Königsstr. 23, 34117 Kassel) im Aktionszeitraum für die Produkte Nordhessen DSL 50 Mbit/s & 100 Mbit/s. Der

50€-Rabatt auf den Listenpreis von 249 € wird ausschließlich bei Kauf der FRITZ!Box 7590 gewährt. Gilt nicht für Optionen, Sonderrufnummern und Telefon-Verbindungspreise. Router kann optional gem. Preisliste hinzugebucht werden. Alle Preise sind inkl. der gesetzlichen MwSt. Nordhessen-DSL mit 25, 50 und 100 Mbit/s je nach technischer Verfügbarkeit, Verfügbarkeitsprüfung auf netcom-kassel.de. AGB und Leistungsbeschreibung unter netcom-kassel.de Stand: Februar 2023 v1.0 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. So surft Nordhessen. INTERNET UNSCHLAGBAR GÜNSTIG! Netcom Kassel Gesellschaft für Telekommunikation mbH, Königstor 3-13, 34117 Kassel | netcom-kassel.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.