Das Magazin für Kassel und Umgebung



![]()




Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Menschen in unseren Altenpflegeheimen, Tagespflegen und mit unseren ambulanten Diensten, und das in Nord- und Mittelhessen und dem westlichen Thüringen. Insgesamt sind wir 20 Mal vor Ort. Die Evangelische Altenhilfe beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter und betreibt ein Hospiz und die eigene Pflegeschule DAFZ (Diakonisches Aus- und Fortbildungszentrum für Pflegeberufe in Hofgeismar).
Damit die gute Versorgung pflegebedürftiger Menschen funktionieren kann, müssen viele Berufsgruppen Hand in Hand arbeiten. Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte ebenso wie Betreuungskräfte, Mitarbeitende in der Hauswirtschaft oder Küchenleitungen mitsamt ihrem Team von Beiköchen, Hilfs- und Servicekräften. Die Haustechnik schließlich sorgt dafür, dass das Gebäude „Altenheim“ funktioniert. Das geht nur, weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
jobs.gesundbrunnen.org
4 PANORAMA
Spektakulärer Theaterbau INTERIM, Kulturpreis der Stadt Kassel, „The Spirit of Willie“, 55 Jahre Großgemeinde Lohfelden.
6 KASSEL GASTROCHECK
Sora Bowls & Co., Mulan Kassel, MO’s Bowl.
7 FRIZZ INSIDE
Vernissage der Ausstellung „WasserStoff“ im Hallenbad Ost, Eröffnung des Rundgangs der Kunsthochschule Kassel 2025: eXtase.
10 INTERVIEW
Benjamin Schäfer
Geschäftsführer des Vereins Deutsche Märchenstraße.
12 FRIZZ SPECIAL I
Ausflugstipps in die schönsten Regionen.

20 FRIZZ SPECIAL II





Arbeitswelt: Tag des Handwerks, azubi- & studientage Kassel 2025.
26 FRIZZ BÜHNE
11 JAHRE ABENDROT-SHOW, Kultursommer Mittelhessen, Die Hunde werden im tic wieder von der Leine gelassen, Boxing Ballet, Kaufunger Stiftssommer, SPARK & SANDIE WOLLASCH, WE ROCK QUEEN, HERZZEIT: Briefe von Ingeborg Bachmann und Paul Celan, Achtung, die Dänen kommen.

30 FRIZZ KUNST
34 FRIZZ KALENDER August 2025.
46 3 FRAGEN AN ... & IMPRESSUM
Bleib stets aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de



Lily Francis Violine
Erika Geldsetzer Violine
Tianwa Yang Violine



Wortblüten, Mit königlichen Augen. Queen Victoria besichtigt Schloss Molsdorf, „ICH, DAS TIER. Vom bösen Wolf bis Donald Duck – Tiere im Comic“, Friedrich August von Kaulbach: Dem Malerfürsten zum 175.

Liisa Randalu Viola
Wen Xiao Zheng Viola Valentino Worlitzsch Violoncello Hong Yiu omas Lai Kontrabass
Kilian Herold Klarinette
Rie Koyama Fagott
Alec Frank-Gemmill Horn
Martin Klett Klavier
Nicholas Rimmer Klavier

ZUM TITEL 08/2025


NEUE THEATER-ÄRA FÜR NORDHESSEN
Die Spannung steigt: In wenigen Wochen beginnt für Nordhessen mit der Eröffnung des INTERIM in Kassels Südstadt eine aufregende neue Theater-Ära. Der Name steht dabei für Understatement –denn das als Ausweichspielstätte für das sanierungsbedürftige Opernhaus gedachte Gebäude ist weit mehr als eine bescheidene Zwischenlösung. Vielmehr hat das INTERIM als visionärer Theaterbau Modellcharakter. Der imposante Bau birgt nicht nur ein voll funktionsfähiges Theater, sondern erlaubt maximale Wandelbarkeit: Dank flexibler Podesterien, einer zehn Meter hohen umlaufenden Galerie, abdeckbarem Orchestergraben, einer Schwerlastendrehscheibe und einem über die gesamte Fläche gehenden Schnürboden sind hier unterschiedlichste Bespielungen von Arena bis Guckkasten und ein aufregendes, immersives Gesamterlebnis für bis zu 850 Besucher möglich.
Für mindestens fünf Jahre ist der einzigartige Theaterbau als Ersatzspielstätte vorrangig für das Musiktheater gedacht, er wird aber auch Produktionen der anderen Sparten beherbergen. So auch gleich zur großen Eröffnung: Auf die Premiere der Verdi-Oper „Aida“ am 31. Oktober folgt schon am 1. November die Premiere des Schauspielabends „Rave. Die Nacht von Freitag auf Montag“. Kurz darauf nimmt auch TANZ_KASSEL die Spielfläche in Beschlag und ab Dezember verwandelt sich das INTERIM in ein Kino mit Orchester-Livebegleitung bei „Chaplin in Concert II: The Vagabond“.
›› Alle Infos zu den Vorstellungen und zum Ticketkauf unter: www.staatstheater-kassel.de


DER KULTURPREIS DER STADT KASSEL WÜRDIGT HERAUSRAGENDE KULTURPROJEKTE
AUS ALLEN SPARTEN
Seit 1987 vergibt die Stadt Kassel einen Förderpreis für herausragende Kulturprojekte aus allen Kunstsparten. Ausgezeichnet werden Vereine, Kulturinitiativen, Nachwuchskünstlerinnen und -künstler sowie Künstlergruppen aus Kassel. Die Preisverleihung ist gleichzeitig eine beliebte Kulturveranstaltung, denn das Programm gestalten die Preisträgerinnen und Preisträger selbst und überraschen jedes Mal mit ihren kreativen Beiträgen. Der Kulturförderpreis wurde 2018 in den Kulturpreis der Stadt Kassel und den Kulturförderpreis umgewandelt. Die Preise sind mit insgesamt 7.500 Euro dotiert. Über die Vergabe entscheidet der Magistrat der Stadt Kassel auf Vorschlag der kulturpolitischen Sprecher aller Fraktionen.
Der Kulturpreis der Stadt Kassel geht dieses Jahr an „collACTiv“ sowie an „KUNST + kaviar“. Beide Projekte erhalten jeweils 3.000 Euro. Der Kulturförderpreis der Stadt Kassel 2025 in Höhe von 1.500 Euro wird an das „BEATProjekt“ verliehen. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 23. November 2025 um 17 Uhr im Schauspielhaus des Staatstheaters Kassel statt.
„Die ausgezeichneten Projekte verbindet ihr Engagement für kulturelle Bildung, Teilhabe und kreatives Empowerment. Ob durch generationsübergreifende Theaterarbeit, humorvolle und zugängliche Kunstvermittlung oder musikalische Grundlagenarbeit – sie schaffen niedrigschwellige Zugänge zu Kultur und stärken individuelle Ausdruckskraft, soziale Kompetenzen sowie Gemeinschaftssinn“, betont Oberbürgermeister Sven Schoeller. ›› www.kassel.de
WILLIE DITZEL-BENEFIZ-OPEN-AIR AM 31. AUGUST 2025 AB 14 UHR
„The Spirit of Willie“
Am 10. Oktober 2024 verstarb mit Willie (Wilhelm) Ditzel einer unserer wichtigsten Kasseler Kultur- und Medienvertreter im Alter von 70 Jahren. Willie war ein Mann, der das genreübergreifende musikalische Wissen einer ganzen Horde von Enzyklopädien besaß und der wie kein anderer Hoch- und Subkultur gleichermaßen unterstützte. In seine treffenden Vor- und Nachberichte für die HNA, später bei HNA live oder zuletzt auch für Protex zu jedem der von ihm besuchten Events, Konzerte oder Partys waren treffend formuliert, höchst informativ und immer von erstaunlichem Wissen geprägt. Er war für Kassels Kulturszene ein absoluter Segen und war immer zu 100 % mit Rat und Tat dabei, wenn er um etwas gebeten oder gefragt wurde. Eine derartige Liebe und Leidenschaft sucht Ihresgleichen. Jetzt sind sein Lachen und seine Worte verstummt und darüber sind wir alle als Kulturschaffende der Kasseler Szene sehr traurig.
Um ihm und seiner Arbeit ein würdiges Gedenken zu ermöglichen, haben sich zwei Weggefährten Ditzels – Balance Fitness & Wellness Geschäftsführer Jürgen Beute und Masters Of Cassel Teamchef Dirk Schneider – zusammengetan und werden am 31. August 2025 auf dem Gelände des Balance Fitness & Wellness Clubs, Damaschkestraße 10 in Kassel ein Open-Air zu Ehren ihres Freundes veranstalten. Das Festival soll ein Spiegel des Lebens und Schaffens von Willie Ditzel sein und so wollen Bands aus verschiedenen Spielrichtungen ihren Beitrag zu diesem einzigartigen Tribut-Open-Air leisten. ›› www.mastersofcassel.de | https://www.facebook.com/events/1358763115232000


lerei. Die Jugendpflege sorgt für Kinderschminken. Die Hüpfburg wird vom FEZ-Team betreut. Parallel spielt die Musikgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Niestetal, während Kaffee, Kuchen, Waffeln und Crêpes zum Genießen einladen. Ab 20:00 Uhr erwartet die Gäste ein weiterer Höhepunkt: das Konzert der Tiroler Band „Die Thierseer“, die bis Mitternacht für beste Stimmung sorgt.
Am Sonntag, 24. August, klingt das Fest aus. Um 11:00 Uhr beginnt ein ökumenischer Gottesdienst. Ab 12:00 Uhr begleitet das Orchester Lohfelden den Frühschoppen, bevor das Fest am Nachmittag gegen 15:00 Uhr endet.
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Festwirt Michael Hahn bewirtet die Gäste mit Bier- und Weinständen, dazu gibt es Bratwurst (Christine Althans), Cocktails (Premiereclub), Waffeln (REWE Schlender), Crêpes (Hand und Pfote e. V.), Kaffee und Kuchen sowie Speckkuchen (Café Freudenstein). Auch das Coffebike ist vor Ort. Herzlich willkommen zu einem Fest für alle – feiert mit bei 55 Jahre Großgemeinde. ›› www.lohfelden.de


Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?
Ich hatte eine Bowl mit fünf Toppings und Teriyaki-Tofu sowie eine Roll mit drei Toppings und Chicken-Teriyaki. Die Auswahl an Zutaten ist groß: Von Mais, Süßkartoffel, Avocado über Kichererbsen bis hin zu Bohnen, alles frisch, bunt und gut aufeinander abgestimmt. Besonders begeistert hat mich die Avocado-Lime-Sauce: cremig, leicht säuerlich und intensiv. Die Roll war außen leicht gegrillt, innen knackig und frisch.
Auch toll: Es gibt viele leckere Fleischalternativen wie Tofu oder andere vegane Optionen – ideal für alle Vegetarier und Veganer.
Preis: Die Bowls kosten 10,90 € und die Rolls liegen bei 9,30 €.
Aussehen: Die Bowl und Roll sahen beide lecker und frisch aus. Die Zutaten waren bunt und knackig, alles wirkte sehr ansprechend. Sowohl Bowl als auch Roll kommen in sehr großzügigen Portionen, von denen man bei kleinem Hunger auch zwei Tage essen kann. Angerichtet werden die Gerichte schlicht und praktisch.
Ambiente der Location: Sora Bowls & Co. befindet sich zentral am Friedrichsplatz, direkt im Herzen der Stadt, gut erreichbar zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Lokal präsentiert sich in lockerer, zwangloser Atmosphäre und ist ideal für schnelle Mahlzeiten, für die Mittagspause oder entspanntes Essen zwischendurch. Es wirkt modern und hell. Vor der Tür gibt es weitere Sitzplätze, die bei warmen Temperaturen gut genutzt werden können.
Lieferung: Sora Bowl & Co. ist auf Lieferapps vertreten.
Fazit: Sora Bowls & Co., früher bekannt als Gustav Grün, haben wir bereits vor einigen Monaten ausprobiert. Seitdem hat sich kaum etwas verändert, abgesehen von einer kaum veränderten Einrichtung und einem leicht angepassten Speiseangebot. Der Besitzer ist derselbe geblieben. Zusätzlich gibt es ein weiteres Sora auf der Frankfurter Straße, das zuvor unter dem Namen Aro lief und ebenfalls von uns getestet wurde. Für eine entspannte
Shopping-Pause ist Sora Bowls & Co. ideal: Es bietet gesunde, frische Gerichte mit einer breiten
Auswahl an fleischfreien Alternativen.
›› Sora Bowls & Co.
Friedrichsplatz 8 | 34117 Kassel
ÖFZ: Mo-So 11:00-21:00 www.sorabowls.de

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt? Wir haben uns durch eine kleine Auswahl der Speisekarte probiert und waren begeistert: Die Wan-Tan-Chongqing – gefüllt mit Schweinefleisch, Lauchzwiebeln und Nori (6,50 €) – waren wunderbar zart mit einer aromatischen Füllung. Die gebratenen Nudeln mit Huhn (7,60 €) waren saftig, perfekt gewürzt und hatten genau die richtige Konsistenz. Das Curry-Tofu mit gelbem Curry und frischem Gemüse (9,80 €) überzeugte mit einer angenehm cremigen, mild-scharfen Sauce und knackigem Gemüse. Unser Highlight war das Gangbao-Hühnerfleisch: zartes Hähnchen mit Bambus, Paprika, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch und einer herrlich scharfen Chilisauce – perfekt gewürzt und sehr intensiver Geschmack. Insgesamt: super lecker, sehr authentisch chinesisch und wahrscheinlich das beste chinesische Essen, das wir je hatten. Alles schmeckte frisch, hausgemacht und mit Liebe zubereitet.
Preis: Satt wird man hier pro Person schon für 15 €. Aussehen: Das Essen wurde schlicht, aber appetitlich angerichtet. Die Portionen waren großzügig, das Gemüse bunt und knackig. Kein unnötiger Schnickschnack, einfach gutes, ehrliches Essen. Ambiente der Location: Die Location befindet sich in einer kleinen Ecke im ersten Stock der Markthalle. Sehr schlicht und unaufgeregt. Es gibt ein paar einfache Sitzmöglichkeiten, der Fokus liegt ganz klar auf dem Essen. Das Restaurant ist eher versteckt, aber mit echtem StreetfoodCharme.
Lieferung: Bei Mulan kann man telefonisch vorbestellen und sich das Essen dort abholen.
Fazit: Ein echter Geheimtipp für authentisch chinesisches Essen. Frisch, aromatisch und hervorragend gewürzt. Wer keinen Wert auf schicke Einrichtung legt, sondern einfach richtig gut essen will, ist hier genau richtig. Wichtig: Die Öffnungszeiten weichen von denen der Markthalle ab. Wenn die Halle geschlossen ist, kommt man über die Rückseite der Halle in das Gebäude.
›› Mulan Kassel
Graben 10 | 34117 Kassel (in der Markthalle)
ÖFZ: Mo-Mi geschlossen | Do, Fr, So 12:00-15:00, 17:30-21:00
Sa 11:30-15:00, 18:00-21:00 https://kasseler-markthalle.de/stand/mulan

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?
Ich hatte eine Wunsch-Bowl mit Crispy Chicken, Reis und verschiedenem Gemüse. Das Hähnchen war außen knusprig, innen saftig, das Gemüse frisch und knackig und alles sehr gut gewürzt. Besonders gut fand ich die Soßenauswahl und die Vielfalt an Toppings. Dazu hatte ich ein KöfteSandwich mit knusprigem Baguette und frischem Gemüse. Ihr könnt dabei zusehen, wie euer Essen frisch und mit viel Liebe zum Detail zubereitet wird.
Preis:
Ihr bezahlt 8,50 € für die Basis Bowl und könnt euch dann beliebig viele Toppings dazubestellen. Für eine große Bowl mit mehr als ausreichend Toppings habe ich um die 12 € bezahlt. Das KöfteBaguette kostet 10,50 € und macht schon alleine satt. Neben dem Köfte-Baguette könnt ihr euch außerdem noch für ein Crispy Chicken- oder ein Falaffel-Baguette entscheiden
Aussehen:
Die Bowls sowie die Baguettes werden liebevoll zusammengestellt und schön hergerichtet.
Ambiente der Location:
Mo‘s Bowl liegt im Untergeschoss der Kö Galerie, ist eher klein und vor allem auf Take-away ausgelegt. Es gibt aber auch ein paar gemütliche Sitzmöglichkeiten in der modern eingerichteten Ecke. Ideal für eine kurze Shopping-Pause.
Lieferung:
Mo,s Bowl ist auf den einschlägigen Lieferapps zu finden.
Fazit:
Frisch, lecker und gut gewürzt, das Essen wird direkt vor deinen Augen zubereitet und schmeckt auch genauso. Die perfekte Bowl für zwischendurch. Wer in der Innenstadt etwas Gesundes sucht, ist hier genau richtig.
›› MO’s Bowl
Obere Königsstraße 39
34117 Kassel in der Königsgalerie Kassel
ÖFZ: Mo-Fr 11:00-21:00 | Sa 12:00-21:00 | So 14-21:00
Insta: @mos_bowl
Impressionen: Vernissage der Ausstellung „WasserStoff“ im Hallenbad Ost
www.reinckens.de

Sorgten für die musikalische Unterhaltung:
Fuhr und Berthold Mayrhofer.
Unser Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller eröffnete die neue Ausstellung.




Wasser und Stoff – zwei auf den ersten Blick kaum vergleichbare Elemente – offenbaren bei näherer Betrachtung überraschende Parallelen. In ihrer akuellen Ausstellung widmet sich Christine Reinckens der symbolischen und physischen Nähe zwischen dem Wässrigen und dem Stofflichen. Beide fließen, umhüllen und begegnen dem Körper als mitgestaltende Elemente. Der Körper wiederum verändert das ihn Umgebende. Bewegung, Form und Spannung bedingen eine wechselseitige Beeinflussung. Neben großformatigen Ölgemälden zeigt die Ausstellung auch Arbeiten auf Glas und halbtransparentem Gazestoff – Materialien, die das Flüchtige und Veränderliche des Wassers aufgreifen. Mit großer Präzision und feinem Gespür für innere Zustände schafft die Künstlerin in „WasserStoff“ Bilder von Körpern in Bewegung oder Ruhe – eingebettet in Stoffe oder scheinbar schwerelos im Wasser. Die Werke thematisieren Wandel, Identität, und das Verhältnis zwischen Innen- und Außenwelt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen Abbildungen sowie Texten u. a. von Dr. Harald Kimpel und Christine Reinckens. Interessierte können bis zum 6. September von Mittwoch bis Freitag jeweils von 13 bis 17 Uhr in die Werke im Hallenbad Ost (Leipziger Straße 99) eintauchen. Sonderöffnungszeiten sind nach Vereinbarung unter 0157-59446607 möglich. Zudem sind Führungen und Zeichenevents geplant.

Impressionen: Eröffnung des Rundgangs der Kunsthochschule Kassel 2025: eXtase




Traditionell lädt die Kunsthochschule Kassel zum Rundgang im Juli – zu den Tagen der offenen Tür – ein. Werkstätten, Ateliers und Studios der Studiengänge Bildende Kunst, Produktdesign, Kunstpädagogik, Kunstwissenschaft und Visuelle Kommunikation sowie die Ausstellungshalle öffnen zum Ende des akademischen Jahres ihre Türen. Der diesjährige Rundgang stand unter dem Titel der Ekstase. Das Thema der Jahresausstellung ist eine unverbindliche Einladung, Möglichkeiten eines künstlerischen wie gesellschaftlichen Potenzials ekstatischer Zustände als Antwort auf gegenwärtige Angstdebatten zu erkunden: Ob als ekstatischer Protest in Form eines großen, bunten und absurden Karnevals, der die bösen Geister der Gegenwart verscheucht, oder des Aufgreifens kollektiver Ekstase-Praktiken, die innere transzendente Räume eröffnen, oder des Erschaffens von realen Räumen, die zu ekstatischen Erfahrungen einladen.
Timon Gremmels (Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur) traf in der Kunsthochschule auf wütende Proteste – und nach der Eröffnung der Jahresausstellung Rundgang blieben viele Klassen erst einmal geschlossen. „Ohne Kohle keine Kunst“, „Wir öffnen erst, wenn Gremmels geht“, „Keine Kürzungen“. Mit solchen Sprechchören ist Hessens Kunstminister Timon Gremmels am Donnerstagabend bei der Eröffnung des Rundgangs, der Jahresausstellung in der Kunsthochschule, immer wieder unterbrochen worden. Studierende schlugen auf Töpfe, kommentierten Gremmels, Grußwort mit Zwischenrufen, zwangen den Minister zu Pausen.

Timon Gremmels rechtfertigte den Hochschulpakt, der vorige Woche vereinbart wurde und der Universität Kassel bis 2031 Kürzungen von 14 Millionen Euro im Jahr abverlangt.




Vor fünfzig Jahren, am 11. April 1975, wurde die Deutsche Märchenstraße im historischen Rathaus von Steinau an der Straße gegründet. Sagenhaft und legendär – unter diesem Motto wird von April 2025 bis Frühjahr 2026 ein fulminantes Jubiläumsjahr zelebriert. Aber weitere runde Geburtstage stehen an: 1.000 Jahre Nienburg, 800 Jahre Witzenhausen, 200 Jahre „Kleine Ausgabe“ der „Kinder- und Hausmärchen“, 10 Jahre GRIMMWELT Kassel und natürlich 50 Jahre Deutsche Märchenstraße. Wir haben Benjamin Schäfer, Geschäftsführer des Vereins Deutsche Märchenstraße, zum Interview eingeladen, um mit ihm über das Festwochenende im Tierpark Sababurg, den Veranstaltungsreigen im Jubiläumsjahr und die Zukunft der Deutschen Märchenstraße zu sprechen.
Am 16. und 17. August 2025 wird es ein Festwochenende im Tierpark Sababurg geben. Was erwartet die Märchenfreunde aus aller Welt?
Es wird in der an sich schon mystisch-märchenhaften Atmosphäre des Tierparks eine Art „Märchenstraßen-Dorf“ mit zahlreichen unterschiedlichen Ständen und einem bunten Bühnenprogramm geben: Märchentheater und Zirkusdarbietungen, Volkstänze und Musik für Groß und Klein. Ein Glücksrad und ein Märchenquiz laden dazu ein, kleine und auch ein paar größere Gewinne zu ergattern. Durchaus möglich ist, dass man beim Flanieren durch den Park unvermittelt auf Dorothea Viehmann trifft oder auf Dornröschen und andere Märchen- und Sagengestalten.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Deutschen Märchenstraße haben sich etliche der über 60 Mitgliedsorte zwischen Hanau und Bremen eigene Jubiläumsbeiträge ausgedacht. Eine Herausforderung?
Wir freuen uns sehr, dass viele unserer Mitgliedsorte durch unterschiedlichste märchen- und sagenhafte Angebote zum Jubiläumsjahr beitragen. Für uns liegt die Herausforderung vor allem darin, die Vielzahl an Terminen und Informationen ansprechend, aktuell und korrekt auf unserer Website zu präsentie-

ren sowie über unsere Social-Media-Kanäle und im Rahmen unserer Pressearbeit bestmöglich zu promoten. Ich lade alle Leser*innen herzlich ein, sich selbst ein Eindruck davon zu verschaffen, ob uns das gelingt, und uns gerne Rückmeldung zu geben, insbesondere auch, wenn Fehler entdeckt werden.
Im Jahr 2006 wurde der Deutschen Märchenstraße der „European Chinese Tourists Welcoming Award“ verliehen und zum achten Mal hatte sie eine Platzierung unter den „TOP 100 Sights of Germany“. Auch ein Indikator für den Erfolg der Deutsche Märchenstraße?
Tatsächlich war die Deutsche Märchenstraße eine der allerersten deutschen Reisedestinationen, die aktiv und auch vor Ort um Touristen aus China geworben hat. Dafür haben wir 2006 den „European Chinese Tourists Welcoming Award“ verliehen bekommen. Ein weiterer sehr erfreulicher Indikator für den Erfolg unseres Auslandsmarketings, durch das wir uns übrigens von fast allen anderen deutschen Ferienstraßen unterscheiden, ist tatsächlich die bisher achtmalige Platzierung unter den in einer weltweit offenen Umfrage bestimmten hundert wichtigsten deutschen Sehenswürdigkeiten. Auch, dass die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) unser Jubiläum 2025 weltweit als Schwerpunktthema vermarktet, zeigt, welche Relevanz die Marke hat.
Welche wirtschaftliche Bedeutung hat die Deutsche Märchenstraße?
Die Deutsche Märchenstraße trägt auf jeden Fall zur Wertschöpfung entlang der Route bei, insbesondere in den 65 Mitgliedsorten. Leider ist es nicht möglich, die Effekte ganz konkret zu messen; aber es gibt klare Indikatoren: Seit 2008 haben wir knapp 1,1 Millionen Prospekte gedruckt.

Ein Blick in die GRIMMWELT, die dieses Jahr ihren 10. Geburtstag feiert.
Jährlich gehen rund 1.100 Anfragen von Interessenten aus aller Welt in unserer Geschäftsstelle ein, aktuell im Jubiläumsjahr sogar zwei bis drei Mal so viel. Mindestens 80 Reiseveranstalter weltweit haben Programme zur Märchenstraße. Und allein die Downloads unserer Wohnmobil-Routen führten 2024 zu einem geschätzten Umsatz von 4,5 Millionen Euro.
Was sind die wichtigsten Arbeitsziele für die nächsten Jahre?
Zu dieser Frage wird gegenwärtig in der Geschäftsstelle und im Marketingausschuss intensiv gearbeitet. Drei Ziele zeichnen sich schon recht klar ab: Die erfolgreichen Strategien in den Bereichen Imagewerbung, Wohnmobiltourismus und Auslandsmarketing sollen systematisch fortgesetzt werden. Die Instrumente und Strategien im Bereich digitales Marketing sollen ausgebaut werden, auch unter reflektierter Nutzung von KI. Das Netzwerk Deutsche Märchenstraße soll qualitativ und quantitativ weiterentwickelt werden.
Auch die GRIMMWELT feiert 2025 ihren 10. Geburtstag. Welche Bedeutung hat das für Sie persönlich?
Ich freue mich persönlich und als Geschäftsführer der Deutschen Märchenstraße sehr, dass die GRIMMWELT nun schon seit zehn Jahren großen und kleinen Besucher*innen aus aller Welt vielfältige und interessante Einblicke in Leben und Werk der Brüder Grimm vermittelt. Für die Deutsche Märchenstraße und ihre Gäste ist dieses besondere Ausstellungshaus gewissermaßen der zentrale Ort und zugleich ein Portal, das einlädt, in der GrimmHeimat NordHessen und entlang unserer Route den Spuren der Brüder Grimm zu folgen. Unter dieser doppelten Perspektive kooperieren wir insbesondere

Die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob und Wilhelm Grimm – dargestellt durch die Schauspieler: Thomas Hof und Stefan Becker.
im Marketing und freuen uns, beide Jubiläen gemeinsam feiern zu können.
Das Jubiläumsjahr ist mit sehr viel und langer Arbeit verbunden – jeden Tag ein übervoller Terminkalender. Wie schaffen Sie einen Ausgleich in Ihrer privaten Zeit?
Aufgrund der mit meiner Funktion verbundenen sehr vielfältigen Anforderungen und Möglichkeiten sind die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit recht fließend. Abends und an Wochenenden bin ich recht häufig bei Veranstaltungen, die beruflich wichtig und zugleich persönlich inspirierend sind. Wenn ich ganz frei habe, verbringe ich meine Zeit am liebsten mit Wandern, Kochen und Essen und neuerdings in meinem Gewächshaus.
Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten?
Die Zusammenarbeit mit meinem kleinen, hochmotivierten Team. Die Begegnungen und die vielfältigen Formen der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten engagierten Menschen vom Aufsichtspersonal in Museen über Autoren, Bürgermeister und Märchenerzählerinnen bis zu Reiseveranstaltern und Schneewittchen mit den sieben Zwergen.
Was bedeutet Glück für Sie?
Wenn es mir so gut geht, dass ich mich vor dem Einschlafen schon auf den nächsten Tag freue.
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit und freuen uns auf unser Wiedersehen bei dem Festwochenende im Tierpark Sababurg am 16. und 17. August 2025.
›› www.deutsche-maerchenstrasse.de

Rotkäppchen im märchenhaften Wald im Rotkäppchenland.

SOMMER-ERLEBNISSE IN NORDHESSEN
Der nordhessische Sommer zeigt sich von seiner besten Seite und zieht uns nach draußen: Zu spannenden Erlebnissen, Naturgenuss und Abkühlung in Schwimmbädern und Seen. Rund 100 dieser Erlebnisse bietet die AuszeitCardPlus ihren
Besitzern: Ein Jahr lang gibt es je einmal kostenfreien Eintritt in alle teilnehmenden Attraktionen.
Besonderen Nervenkitzel kombiniert mit Naturerlebnis versprechen die Green Escape Tours – einige davon für Besitzer der AuszeitCardPlus ebenfalls kostenfrei: Draußen und entlang einer kurzen Wanderroute wird geknobelt und gerätselt, um eine drohende Katastrophe abzuwenden. Am Startpunkt gibt es einen Rucksack mit allen benötigten Materialien und dann beginnt das Abenteuer: Natur- und Gruppenerlebnis werden miteinander kombiniert und zeigen die nordhessische Heimat von einer ganz neuen Seite.
Und wenn der Sommer doch ins Wasser fällt: Schlechtwetteralternativen bietet die AuszeitCardPlus ebenfalls. Bergwerke, Museen, Thermen versprechen schöne Sommerstunden, auch wenn das Wetter Pause macht. Die AuszeitCardPlus gibt es, ebenso wie alle Informationen zu teilnehmenden Erlebnissen, unter www.auszeitcardplus.de zu kaufen. ›› www.regionnordhessen.de


EINE EINZIGARTIGE ZEITREISE INS MITTELALTER
Das große und beliebte Mittelalterliche Spectaculum findet wieder statt! Eine beeindruckende Veranstaltung mit Musik, fahrenden Händlern, vorführendem Handwerk, ausgelassenen Gauklern und starken Rittern.
6. und 7. September 2025
Samstag von 10 bis 23 Uhr
Sonntag von 10 bis 19 Uhr
›› Weitere Informationen unter www.tierpark-sababurg.de

SPIEL, NATUR & SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE
Thüringens Top-Familienausflugsziel bietet alles für schöne Urlaubstage: Entdeckt eine der schönsten Gartenanlagen Deutschlands. Zentral in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt gelegen, erwartet euch im egapark Erfurt eine einzigartige Mischung aus kunstvoll gestalteten Gärten, beeindruckenden Pflanzensammlungen und grünen Erholungsbereichen. Der egapark als wichtigstes Gartendenkmal der 1960er Jahre in Deutschland begeistert Gartenfans durch großzügige Wechselflorflächen, 20 einzigartige Themengärten und Europas größtes ornamental bepflanztes Blumenbeet auf 6000 m² Fläche. Der egapark ist ein wahres Paradies für Familien. Auf Thüringens größtem Spielplatz kann auf Puffbohne, Seilpyramiden und vielen weiteren Attraktionen nach Herzenslust getobt werden. Im einzigartigen Wüsten- und Urwaldhaus Danakil geht es auf Entdeckungstour in fremde Welten. Schmetterlinge, Fledermäuse, Erdmännchen, Blattschneiderameisen & Co. säumen den spannenden Erlebnispfad. Doch der egapark bietet noch mehr: Im Deutschen Gartenbaumuseum geht ihr auf eine spannende Entdeckungstour durch die preisgekrönte Ausstellung, auf Erfurts höchster Aussichtsturm lasst ihr den Blick in die Ferne schweifen, mit dem egapark-Express erkundet ihr den Park und im Liegestuhl lasst ihr die Seele baumeln unter einem der 2.400 Bäume. Besucht den egapark Erfurt – euer Tagesausflug ins Grüne für die ganze Familie.
›› www.egapark-erfurt.de

IN DER BAD HERSFELDER STIFTSRUINE | FREITAG, 22. AUGUST 2025, 19:30 UHR
Orpheus, der antike Starmusiker, der Felsen und wilde Tiere befriedete, der seine schöne Frau Eurydice mit seiner Kunst aus der Unterwelt befreien wollte ... und sich gegen das göttliche Gebot umgesehen hat. Alles verloren – oder doch gewonnen –von wilden Weibern zerfetzt – als Gott in den Himmel erhoben? Viele haben die Geschichte von Orpheus, dem Sänger, erzählt, von der Antike bis heute. Auf der Bühne der Stiftsruine werden zwei oder mehr Varianten mit Vergnügen zelebriert. Mit dabei ist der gefragte Tenor und Barockspezialist Stefan Sponnik als Orpheus, Koloratursopranistin Judith Spießer als Eurydike, Johannes Wollrab als Jupiter, Claudia Mahner als öffentliche Meinung u. v. .a. Die Gala wird mitgestaltet durch die Ballettschule Birgitt Fründ und den Hersfelder Festspielchor des Arbeitskreises für Musik. Es spielen die Rhein-Main-Sinfoniker unter der Leitung von Christof Becker. ›› Tickets über die Kartenzentrale Bad Hersfeld (06621-640200) oder online über den Webshop: www.afm-hersfeld.de/opern

DONNERSTAG, 04. SEPTEMBER 2025, BAUNATAL, STADTHALLE BAUNATAL
Am 04. September 2025 tritt Katrin Iskam mit dem Programm „Gärtnern ohne viel Geschiss“ in der Stadthalle in Baunatal auf. Karten für diese Veranstaltung gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet auf www.mitunskannmanreden.de. Beginn ist um 20:00 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 19:00 Uhr.
Sie ist berüchtigt, sie ist einzigartig und sie ist definitiv verrückt. Sie hat nicht DEN grünen Daumen, sondern gleich zwei davon. „Gärtnern ohne viel Geschiss“ ist nicht nur ihr Motto, sondern auch der Titel ihrer aktuellen Live-Tour.
Die Rede ist von Katrin Iskam, gelernte und aktive Krankenschwester, aber vor allem die heißeste Entdeckung in der hiesigen Garten-Szene. Denn wer buddelt, schaufelt und gräbt schon in Gummistiefeln und Nachthemd? Genau, nur das „Katrinchen“, wie sie liebevoll von ihren Fans genannt wird. Und davon gibt es inzwischen eine ganze Menge. Allein fast 200.000 auf ihrer mit dem 1. Platz des Deutschen Gartenbuchpreises prämierten Instagram-Seite @katrinsgarten. Die Autodidaktin ist erfolgreiche Garten-Influencerin und dreifache SPIEGELBestseller-Autorin (2022 „Mit Witz, Charme und Methode – Das etwas andere Gartenbuch“; 2023 „Klotzen statt kleckern: Gartengestaltung mit @katrinsgarten“; 2024 folgte Buch Nr. 3: „Mit Herz & Gabel durch Katrins Gartenjahr 2025“). Geboren und aufgewachsen in der Altmark, lebt sie heute in Himbergen in der Lüneburger Heide. Kann ein Wohnort mehr nach Garten klingen? Wohl kaum.
Und genau dort liegt er auch: Ihr Garten. Ihr Rückzugsort. Der Ursprung all ihrer kreativen Katrinsgarten-Konstruktionen. Und die Keimzelle unzähliger unglaublicher Geschichten. Da endet die nächtliche Schnecken-Rettung schon mal um ein Haar auf der Polizeiwache. Und wenn der Naturdünger ungewollt am Weihnachtsbaum landet, freut sich maximal „Chefgärtner“ Tyson, Katrins Dackel. Zusammen bilden die beiden ein unschlagbares Team, wenn es ums Planen, Pflegen und Hegen geht. Dann ist da noch Waldemar, der Götter-Gatte, der die Fette Henne eher im Hühnerstall verortet. Und wenn Katrin zum „Abstechen“ rät, dann immer nur mit den besten Absichten.
In „Gärtnern ohne viel Geschiss“ serviert Katrin Iskam jede Menge praktische Tipps und mindestens genauso viele lustige Anekdoten. „Happy Garden“ mal ganz anders. Und falls sich doch mal jemand nach Himbergen verirren und vor ihrer Haustür stehe sollte, hat das „Katrinchen“ auch für diesen Fall einen lebensnahen und präventiven Ratschlag parat: Einbruch ist bei mir zwecklos, das Geld liegt im Garten.
›› https://www.mina-entertainment.de/katrin-iskam/








Mit Rittern, Händlern, Spielleuten, Lagerleben, Feuershow, Schaukämpfen, Speis & Trank, Kinderprogramm & mehr!
06. & 07. September





Samstag

SCHLOSSPARK
05.09. - 07.09.25

Sonntag
10 - 19 Uhr



DAS JUBILÄUM WIRD MIT EINER REIHE VON EVENTS BEGANGENEN
Fulda feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 250 Jahre Spätlesereiter. Aus diesem Anlass plant die Stadt eine Reihe von Veranstaltungen, um die Geschichte und Bedeutung der Spätlese und deren zufällige Entdeckung im Jahr 1775 gebührend zu würdigen. Die Stadt Fulda hat in Zusammenarbeit mit Weinhandel und Wein-Gastronomie einige besondere Events erarbeitet. Und auch Schloss Johannisberg im Rheingau – dort, wo mit Fuldaer Unterstützung die Spätlese entstand – feiert mit.
Bereits Anfang April startete das Jubiläumsjahr mit einem Vortragsabend im Vonderau-Museum inklusive Weinverkostung, organisiert vom Verein „Freunde des Museums Fulda e. V.“ Jetzt im Sommer und Herbst sind eine ganze Reihe weitere Events geplant, zum Beispiel Verkostungen, regelmäßige Weinführungen oder auch ein Raritäten-Dinner mit besonderen Speisen und dazu passenden Weinen. Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr wird sicher das Fuldaer Weinfest, das vom 27. August bis zum 6. September stattfindet – im Innenhof des Fuldaer Stadtschlosses und damit exakt dort, wo vor 250 Jahren die Weine aus Schloss Johannisberg angeliefert wurden und wo heute das Denkmal des Spätlesereiters sich zu einem Sympathieträger und Anziehungspunkt für Einheimische wie Touristen gemausert hat. An jedem Öffnungstag des Weinfests (jeweils mittwochs bis samstags) ist für Live-Musik gesorgt.
Wortwörtlich auf den Spuren des Spätlesereiters wandelt Stefan Doktor, Leiter des Weinguts Schloss Johannisberg, der aus Anlass des Jubiläumsjahrs eine ganz besondere Idee verwirklichen will: Auf der vermutlichen Route des Spätlesereiters will er Trauben aus dem Rheingau per Fahrrad nach Fulda bringen. Am 6. September wird er zum Finale des Weinfestes abends im Schlosshof erwartet und wird symbolisch die „Lese-Erlaubnis“ von Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld einholen.
›› tourismus-fulda.de/250jahrespaetlese www.weinfest-fulda.de


Die Vorfreude steigt: Fulda wird erneut zum Hotspot für Campingfreunde, VanlifeEnthusiasten und Outdoor-Fans! Mit einem frischen Konzept, neuen Highlights und praxisnahen Mitmachangeboten geht die Camper & Vans-Erlebnismesse in die nächste Runde! Das Portfolio der Ausstellung reicht vom teilintegrierten bis zum vollintegrierten Wohnmobil über den Kastenwagen, Van, Wohnwagen, TinyWohnwagen, Pickup-Wohnkabinen bis zum exklusiven Camper. Auch Zelte, Dachzelte, Camping-Boxen sowie Zubehör und neueste Bikes zum Testen stehen für die Besucher bereit. Tiny-Houses, mobile Saunen und Produkte für die Vierbeiner runden das Angebot ab.
Action, Technik & Testen: Mitmachen erwünscht!
Ob Fahrsicherheits-Training mit dem eigenen Fahrzeug, On- und Offroad-Workshops oder Testfahrten mit verschiedenen Wohnmobiltypen – auf dem Gelände geht’s nicht nur ums Schauen, sondern ums Erleben! Täglich können Besucher selbst testen, welches Fahrzeugkonzept zu ihnen passt – vom kompakten Kastenwagen bis zum geländetauglichen Allradfahrzeug.
Bühne frei für Wissen und Reise-Inspiration
Live-Vorträge, Reiseberichte und Produktpräsentationen sorgen auf der Bühne im Eventbereich für Information und Unterhaltung. Wer tiefer einsteigen möchte, besucht den Technik-Treff für Einsteiger: Hier erklärt ein Profi die wichtigsten technischen Einbauten im Wohnmobil – ideal für Neueinsteiger oder Selbstausbauer.
Fahrrad-Fans aufgepasst!
In Kooperation mit VeloCulTour gibt’s Technik zum Anfassen: In einstündigen Workshops lernen Besucher, wie sie ihre Fahrradschaltung richtig einstellen, eine Kette wechseln oder kleine Reparaturen selbst durchführen.
Neu im Programm:
Ride like a Pro mit dem Team von velolease – fahre in der Gruppe mit dem Amateur Team velolease und erfahre interessante Insights rund um das Thema Rennrad, Ernährung und Training. Rundkurs ca. 100 km.
›› Infos und Buchung unter: www.neue-messe-fulda.de/events/camper-vans
Für Groß und Klein – Messe-Erlebnis für die ganze Familie
* Testparcours für Kinder & Erwachsene: Geschicklichkeitsübungen auf zwei Rädern
* Spiel, Spaß und Hüpfburgen für die kleinen Gäste
* Popcornverkauf & Mitmachaktionen auf dem Außengelände Bewährtes bleibt:
* Selbstausbauer-Camp – erfreute sich bereits 2024 großer Beliebtheit und Nachfrage
* Wiegeaktion der Polizei & Vorträge zu „Sicher in den Urlaub“ – kostenfrei
* Übernachten direkt auf dem Stellplatz am Messegelände – solange der Platz reicht
* Für Besucher ist das Parken kostenlos
›› Online-Ticketvorverkauf unter: https://messecampervans.ticket.io/ Mehr unter: www.neue-messe-fulda.de/events/camper-vans

MIT
DEM ZOOSOMMERPASS ABENTEUER ERLEBEN
Im Erlebnis-Zoo Hannover sammelt ihr diesen Sommer die schönsten Sommererinnerungen. Der Zoo feiert sein 160. Jubiläum und lädt zu ganz besonderen Rallyes, Aktionen und Events ein, um mit euch diesen tierisch tollen Anlass zu feiern. Die liebevoll gestalteten Themenwelten laden auf eine Weltreise an nur einem Tag ein. Im Erlebnis-Zoo Hannover liegen Afrika, Kanada, Indien, Australien und der niedersächsische Bauernhof ganz nah beieinander. Bei der spannenden Bootsfahrt über den Sambesi kommt ihr Flusspferden, Zebras und Giraffen ganz nah. In der Goldgräberstadt Yukon Bay toben Eisbären und Seelöwen im Hafenbecken. Begegnet Tigern und Leoparden in den Ruinen des indischen Dschungelpalasts und genießt euer leckeres Essen in wunderschön thematisierten Zoo-Restaurants. Auf die kleinen Abenteuerlustigen warten außerdem versteckte Kletterpfade und spannende Abenteuerspielplätze, auf denen sie sich nach Herzenslust austoben können.
Mit dem ZooSommerPass könnt ihr im August, so oft ihr möchtet, im ErlebnisZoo Abenteuer erleben. Für das Familienbundle ist die einzige Voraussetzung, dass es von einem Kind und einem Erwachsenen genutzt wird. Natürlich ist es auch individuell erwerblich. Ein weiteres Highlight des Zoo-Besuchs ist die Jubiläumsausstellung, die euch über historische Bilder in XXL-Format auf eine Zeitreise durch die Zoogeschichte mitnimmt. Die Ausstellung ist selbstverständlich im Eintritt enthalten. Am Besuchstag selbst könnt ihr auch noch einen Platz in der Jubiläumsführung zum Ticket dazubuchen. Dies geht auch im Voraus online. Taucht ein in eine unvergessliche Zeitreise und entdeckt die spannende Geschichte der Zootierhaltung durch monatlich wechselnde Themen.

Magische Stimmung verspricht die Nacht der Erlebnisse am 22./23. und 29./30. August, die den Zoo in eine Open-Air Bühne verwandelt und Akrobatik, Musik und Comedy präsentiert. Am 20. September findet die Sambesi Night statt. In der Themenwelt Sambesi nehmen euch afrikanische Gewürze, atmosphärische Klänge und ein exklusives Buffet mit auf eine Reise durch den afrikanischen Kontinent. Tickets sind aktuell ebenfalls online erhältlich. Vom 09. Bbis 19. September wird der Zoo zum Open-Air-Kino. Im ARTrium zeigt der Zoo in diesem Zeitraum Filmklassiker, Familienfilme und vieles mehr. Vor Filmbeginn besteht die Möglichkeit, noch einmal durch den Zoo zu spazieren und auch das kulinarische Angebot auszukosten. Auf dem Programm steht eine Vielzahl an sommerlichen Abenteuern und Erlebnissen. Feiert mit dem Zoo 160 Jahre Begeisterung und Familienspaß. ›› www.erlebnis-zoo.de



















23. - 24. August 2025 Kulturwochenende über und unter Tage für Familien, Forscher, Höhlen-Fans





















































DEUTSCHLANDS GRÖSSTES FANTASY-FESTIVAL ANNOTOPIA
Deutschlands wohl außergewöhnlichstes Festival ANNOTOPIA verwandelt den Schlosspark in Rotenburg vom 05. bis 07. September erneut in eine schräge Welt voller Magie und Herzlichkeit. Keine Konventionen oder Schranken, kein richtig oder falsch: Rund 600 Mitwirkende aus halb Europa werden Rotenburg in eine bunte, kuriose Abenteuerwelt verwandeln. Das Event und seine Figuren sind ein bisschen verrückt und teilweise bizarr. Sie sind aber vor allem eines – sehr herzlich. In ANNOTOPIA treffen Besucher auf urzeitliche Dinosaurier, futuristischfiktionäre Star-Wars-Helden, Orks, Feen, Elfen, Zwerge, Wikinger, Piraten, Römer und mittelalterliche Ritter. Zu sehen sein werden spannende Inszenierungen aus Entertainment und Schauspiel, Zauberei und Jonglage, Feuerartistik, Magie und Akrobatik. Darüber hinaus gibt es viel Livemusik sowie spektakuläre Fahrzeuge.
Mit Shows, Interaktionen, Markttreiben, Artistik, kulinarischen Spezialitäten und vielem mehr werden die Besucher von Jung bis Alt in ANNOTOPIA unterhalten, bespaßt und verwöhnt. So können sie für einige Stunden abtauchen in eine andere Welt, weit ab von den irdischen Problemen dieser Zeit.
Mit dabei:
* Harmony Glen liefert pure Celtic-Party-Power
* Die Band Whizbow präsentiert Folk aus dem hohen Norden
* V2A ist die weltweit gehypte, post-apokalyptische Industrial-Band aus Birmingham
* Großes Endzeitlager inkl. Waterworld
* Die Wheels Bike Comedy Show begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Fahrrad-Stunts, Jonglage, Comedy und Zirkuskünsten
* Highland Games, das interaktive Kräftemessen
* Greenthingz: Die Müllkobolde in ANNOTOPIA
* Kostümshow mit Prämierung
* Darth Bronka – schauriger Piratengesang
* Nautilus One-Man-Band: Die Nautilus ist ein technisches Meisterwerk, das zusammen mit dem Musikkünstler Arthur das Publikum begeistert.
* McHollander – der niederländische Folk-Barde präsentiert keltische Songs
* u. v. m.
Sonntag ist Kinder- und Familientag in ANNOTOPIA: Vergünstigter Eintritt und tolle Kinder-Attraktionen, u. a. mit Annie & Bonnie geht’s auf große Fahrt: ein mitreißendes Konzert für Kinder, vollgepackt mit Abenteuer, Humor und echten Ohrwürmern zwischen Shanty und Pop. Geschichte, singen, staunen und entdecken, wie stark Freundschaft und Mut sein können. Ein Highlight für die ganze Familie – live, interaktiv und unvergesslich! In ANNOTOPIA ist also für jeden, ob jung oder jung geblieben, Familien, Feierlustige und Kulturbegeisterte, eine Menge dabei. ANNOTOPIA - deine Träume erwarten DICH!
›› Tickets & weitere Infos: www.annotopia.eu

7 Spielorte, rund 30 Bands, 16 Stunden abwechslungsreiche und handgemachte Livemusik: In der Fußgängerzone, vom Hauptbahnhof bis hin zur Prof.-KümmellStraße, verteilen sich an beiden Tagen international erfolgreiche Straßenmusiker, die aus gutem Grund in der Szene längst kein Geheimtipp mehr sind, und bekannte Größen aus der Region. Wie bei Straßenmusik üblich, ist Hutgeld grundsätzlich die einzige Gage – der Eintritt zum Festival ist frei.
Das Festival beginnt am Samstag um 11 Uhr und endet um 21 Uhr, am Sonntag spielen die Künstler zwischen 12 Uhr und 18 Uhr. Die Korbacher Hanse e.V. wird mit ausgewählten Angeboten für Speisen und Getränke dafür sorgen, dass das kulinarische Wohl der Besucher nicht zu kurz kommt. Und am verkaufsoffenen Sonntag gibt es zudem für jede(n) die Möglichkeit, ein ganz persönliches Schnäppchen zu machen …
›› Programm, Lageplan sowie weitere Informationen gibt es auf der Festival-Homepage: www.hansefestival.de

KULINARISCHE TOUREN IN VIER NATURPARKEN „Lecker
Herbst“
Spätsommer und Herbst zählen zu den schönsten Jahreszeiten in der Region. Die Naturparke Reinhardswald, Kellerwald-Edersee, Münden und Habichtswald starten gemeinsam das Projekt „Lecker Herbst“, um die regionale Kulinarik und die saisonalen Spezialitäten der Region in den Mittelpunkt zu stellen. Ab Mitte August bis hinein in den November laden die Naturparke Besucherinnen und Besucher dazu ein, die vielfältigen Geschmäcker des Herbstes zu erkunden und die Natur auf genussvolle Weise zu erleben. Das Projekt „Lecker Herbst“ bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die die kulinarischen Schätze der Region in den Fokus rücken. Dabei werden lokale Produkte wie Pilze, Beeren, Wild und regionale Spezialitäten vorgestellt und in authentischen Rahmen präsentiert. Mit dem Ziel, die Verbindung zwischen Natur, Kulinarik und nachhaltigem Genuss zu stärken, werden die Besucher für die Vielfalt der heimischen Natur begeistert. Das Programm umfasst geführte Wanderungen, Radtouren, Hofbesichtigungen und Verkostungen.
›› www.lecker-herbst.de

SONDERAUSSTELLUNG IN HANNOVER (27.09.25 – 08.02.26)
Als die Geschichte von Max und Moritz im Jahr 1865 erschien, war nicht abzusehen, welchen Erfolg dieses Buch haben sollte. Es gehört zu den bestverkauften Kinderbüchern und wurde in über 300 Sprachen und Dialekte übersetzt. Heute würde man sagen: Max und Moritz gingen mal viral. Doch wie sieht es 160 Jahre später aus? Kennt man die beiden heute überhaupt noch? Verbindet man sie mit ihrem Schöpfer Wilhelm Busch? Und was verbindet man mit den beiden allgemein – Ungehorsam, Widerstand oder sogar Verbrechen?
Diesen Fragen geht das Museum Wilhelm Busch in Hannover in seiner nächsten Sonderausstellung nach. Die Schau „BÖSE?! Widerstand und Verbrechen – 160 Jahre Max und Moritz“ hebt Wilhelm Busch gemeinsam mit Max und Moritz nicht nur ins 21. Jahrhundert. Das Haus präsentiert auch ein persönliches Bild von Wilhelm Busch und seinen bösen Buben, die in vielen seiner Geschichten als Stellvertreter für ein dunkles, unheimliches und faszinierendes Gegenüber wiederkehren. Neben Zeichnungen, Skizzenbüchern, Karikaturen, Gemälden und Bildergeschichten von Wilhelm Busch zeigen wir auch historische Fotografien, Filmbeispiele, Plakate aus der Sammlung des Museums sowie Werke von zeitgenössischen Künstler*innen. Übrigens: Im Vorfeld sucht das Museum Max und Moritz, Spuren auf der ganzen Welt und prämiert die besten Fundstücke. ›› www.karikatur-museum.de

FÜR DIE GANZE FAMILIE
Vom 22. bis 24. August 2025 feiert Wilhelmshausen sein 875-jähriges Bestehen mit einem bunten Festwochenende auf der Festwiese an der Fulda. Der Freitag startet um 19 Uhr mit einem Festkommers, danach bringt das Band Battle „FulleRock“ mit SIX5ERO und Tonrausch die Bühne zum Beben. Am Samstagvormittag lädt ab 10 Uhr eine Jobbörse zum Informieren und Netzwerken ein. Ab 14 Uhr bietet der Familiennachmittag Hüpfburg, Kaffee und Kuchen für Groß und Klein. Das Heeresmusikkorps Kassel sorgt für musikalische Highlights – Spenden unterstützen den Wünschewagen des ASB und die Jugendarbeit der Gemeinde Fuldatal. Abends ab 18 Uhr folgt „Fulle in Flammen“ mit Wasserskishow, Wasserspielen und einem großes Höhenfeuerwerk. Die Mark Prang Band und die Reiner Irrsinn Show mit Liveband runden das Programm musikalisch ab. Am Sonntag beginnt der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst um 11 Uhr, bevor ab 13 Uhr der Festumzug durch Wilhelmshausen zieht. Den Abschluss bildet ein Platzkonzert aller Musikzüge. Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern – Eintritt frei! ›› www.kuratorium-wilhelmshausen.de







Auf den Rampen von Mr. Wilson dreht sich am 23. August ab 15 Uhr alles rund um die Macher*innen von Büchern und Kunst: Das Programm für die zweite Nordhessische Kreativschmiede „Books&Arts“ steht. Besucher jeglichen Alters sind herzlich eingeladen, beim großen nordhessischen Autoren- und Künstlerevent in der Brandaustraße 1-3 vorbeizukommen. Der Eintritt ist kostenfrei. „Wir sind voller Vorfreude und überzeugt, dass wir gemeinsam ein wunderbares Fest auf die Beine stellen – mit Literatur, Kunst, Bewegung, Musik und echtem Miteinander.“ Die Autorinnen Nadin Opper und Stefanie Saur haben mit Mitgliedern der Autorengruppe Nordhessen und der Künstlergruppe Kassel Artists und vielen weiteren Künstler*innen und Autor*innen aus ganz Deutschland ein spannendes Programm auf dem Gelände des Skatervereins Mr. Wilson auf die Beine gestellt. Veranstalter ist der Kesselschmiede e. V.
Künste und Menschen vernetzen Auftakt zur zweiten Auflage der Messe für Literatur und Kunst: Die erste Books&Arts im vergangenen Jahr war bereits ein voller Erfolg. Die Planungen für die zweite Auflage im August laufen auf Hochtouren: „Wir bedanken uns ganz herzlich beim Kulturamt, der Spardabank und der Kasseler Sparkassenstiftung. Sie haben uns mit ihrer finanziellen Unterstützung viel ermöglicht, sodass wir auch für die zweite Books&Arts ein tolles Programm auf die Beine stellen können“, freut sich Nadin Opper. Auf dem Programm stehen spannende Lesungen,
Ausstellungen, Workshops, Kinderprogramm, eine Tanzperformance um 19.45 Uhr und ab 20.30 Uhr Musik und Party.
Kreativmesse für Kinder, Teens und Erwachsene Ab 15 Uhr gehen die Pforten auf. Auf dem Skatergelände werden alle Autoren am 23. August ihre Werke präsentieren und für Gespräche bereitstehen. In der kleinen Skatehalle ist die Werkschau der Kassel Artists, die auch persönlich anwesend sind und Einblicke geben. Weitere Handwerkerstände bieten ihre Waren feil. Hans Hebestreit bietet von 15.30 bis 17.30 Uhr und von 19.00 bis 21.00 Uhr Astronauten-Malworkshops für Kinder/ Erwachsene an. Für Speis und Trank ist ab Veranstaltungsbeginn vor Ort gesorgt: Ein Foodtruck steht für Kräftiges und Deftiges bereit und es gibt Crepes und kalte Getränke.
Improvisierte Wortkunst und Lieblingsplätze Der Wortsurfer Axel Garbelmann führt ab 15 Uhr durch das Programm. Im vorderen Außenbereich präsentiert die Autorengruppe Nordhessen ihre im März 2025 erschienene Anthologie „Lieblingsplätze rund um den Herkules“. In diesem einzigartigen Buch berichten 17 Autor*innen von ihren ganz persönlichen Wohlfühlorten in Kassel und der Region Nordhessen. Es wird hierzu im Außenbereich Lesungen geben. Die Gruppe wird sich um 18 Uhr vorstellen. Im Anschluss versteigern die Kassel Artist eines ihrer Aquarelle für einen guten Zweck.
Lesungen im Stundentakt für Groß und Klein Ab 16 bis 21 Uhr finden im Stundentakt Lesungen nach Genres im Café Libre und in der Halle statt. Auf den „hölzernen Rampen“ (Halle) wird ab 16.00 Uhr die bekannte Autorin Carina Schnell aus „Keep My Heart Safe“ lesen, im Café Libre gibt es in dieser Zeit Lesungen für Kinder: Der Regenbogenpapi liest, ebenso Elli H. Ringie und Annabel Salhi. Für 17.00 Uhr sind im Café Libre Jugendbuchlesungen geplant, hier lesen Carina Warnstädt, Reni und Morag McAdams. Ebenfalls um 17.00 Uhr im Indoor Park liest Martin Rost aus seinem neuesten Buch „Der unsterbliche Zando“. Um 17.30 Uhr folgt Emma F. Jäger, die über John F. Kennedy schreibt. Um 19.00 Uhr darf man gespannt sein mit den Lesungen von Tina Hörnicke, Cat Taylor und Marco Dülk unter der Rubrik „Fantastische Welten“. Währenddessen lesen ab 19.00 Uhr im Café Libre unter dem Stichwort „Seelensplitter“ Stefanie Saur, Andrea Gillert und Nicole Erler. Um 19.45 Uhr tanzt die Kasseler Tribaltanzgruppe „Harpy Tribe“ und läutet mit ihren Rocktänzen die letzte Leserunde ein. Denn dann ist Crimetime: Im Indoor Park Auf hölzernen Rampen sorgen ab 20.00 Uhr Claudia Raute, Holger Bruns und Martina Kurfürst mit ihren Lesungen für Gruselstimmung. Und im Café Libre ist ab 20.00 Uhr noch einmal Open Stage mit Lesestoff von Maria Jimenez, Jenny Barbara Altmann, Mirjam Elisa Ritz und Eva-Maria Höreth. Danach sind Musik und Party geplant.
›› www.steffis-storytelling.de | www.kesselschmie.de

KULTURWOCHENENDE ÜBER- UND UNTER TAGE IN BAD GRUND
Am 23. und 24. August 2025 lädt das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle (HEZ) bei Bad Grund zu einem besonderen Jubiläum ein: Gefeiert werden 150+1 Jahre Schauhöhle im Iberg – mit einem vielfältigen Kulturprogramm für die ganze Familie, über und unter Tage. Der Eintritt ist frei.
Die Iberger Tropfsteinhöhle, seit 1874 touristischer Anziehungspunkt im Westharz, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Anlass genug, diesen Meilenstein mit einem Kulturwochenende der besonderen Art zu begehen: Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein spannendes Programm aus Wissenschaft, Musik, Natur und Mitmachaktionen freuen.
Konzert mit ISAAK - German Newcomer of the Year 2024 Am Sonntag, 24. August veranstaltet das HEZ zum krönenden Abschluss im Atrium in Bad Grund ab 19:00 Uhr ein Doppelkonzert mit den deutschen Popmusikern ISAAK und Dagobert Weiß. Bei beiden Konzerten ist der Eintritt frei. Eine Reservierung unter jubilaeum@hoehlen-erlebnis-zentrum.de ist aufgrund der begrenzten Plätze aber dringend erforderlich.
Isaak ist ein deutscher Sänger und Songwriter, der 2024 den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest gewann und den 12. Platz im Finale in Malmö belegte. Mit seiner einzigartigen Stimme und mitreißenden Bühnenpräsenz hat sich Isaak seitdem einen Namen gemacht und wurde 2024 als German Newcomer of the Year bei den internationalen Radio Energy Awards ausgezeichnet.
Dagobert Weiß ist ein vielseitiger deutscher Musiker und Songwriter, der für seine emotionalen und tiefgründigen Lieder bekannt ist. 2018 veröffentlichte er sein Debütalbum „Wunder“ und erlangte durch seine Teilnahme an der Show „Das Supertalent“ im Jahr 2019 größere Bekanntheit.
Höhepunkte des Wochenendes
* Führungen, Kurzvorträge und Diashows rund um die Höhle, Geologie und Karstlandschaft
* Kinderrallyes, Bastelaktionen, Kinderschminken und Kletterwand
* Live-Musik über und unter Tage: Jazz, Folklore, Alphorn, Gitarrenduos und mehr
* Theater- & Klangperformances in der Höhle – darunter sphärische Klangschalen, Walking Acts und „Höhlengespräche mit Fledermaus“
Ein Busshuttle ab den Parkplätzen in Bad Grund ist eingerichtet. Besucher sollten festes Schuhwerk und wärmende Kleidung mitbringen – in der Höhle herrschen ganzjährig ca. 8 °C.
›› Das volle Programm gibt es unter www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de.











Tickets auf erlebnis-zoo.de/ geburtstag







JETZT SCHON VORMERKEN: 19. SEPTEMBER 2025
Am Freitag, den 19. September, wird der „ Tag des Ausprobierens – Tag des Handwerks“ gefeiert. Willkommen in der Zukunftswerkstatt! Es sind alle Schüler*innen, Studienzweifler*innen und interessierte Macher*innen eingeladen, den BZ-Campus beim Bildungszentrum Kassel-Waldau zu besuchen. Hier könnt ihr selbst ausprobieren, was es heißt, Handwerker*in zu sein. Findet heraus, welche Fähigkeiten in euch stecken und welches Handwerk zu euch passen könnte.
Viele Mitmachaktionen, Beratungsangebote und tolle Gewinnspiele, warten auf euch. Außerdem könnt ihr einen Blick in die BZ-Werkstätten werfen und ihr habt die Möglichkeit, euch mit den Spielern des KSV Hessen Kassel im Torwandschießen zu messen.
Findet direkt vor Ort euren Traumjob und lernt gleich den dazu passenden Betrieb kennen! Wenn ihr noch Fragen zur Ausbildung habt, kein Problem: Wendet euch vor Ort direkt an die Azubibotschafter:innen und informiert euch über die zahlreichen beruflichen Möglichkeiten im Handwerk.
Die Einladung gilt auch für alle Betriebe, die mitmachen wollen und ihr Handwerk durch Mitmachaktionen präsentieren möchten. Bei Interesse bitte anmelden: Martin Schmidt martin.schmidt@hwk-kassel.de 0561 7888-123
›› www.hwk-kassel.de/tdh
// Bauleiter (m/w/d) Technische Gebäudeausstattung Elektro- oder Versorgungstechnik
// Einkäufer (m/w/d) von Bauleistungen Technischer Einkauf für moderne Hochbauprojekte

Klingt interessant?
Dann bewirb Dich jetzt online für den Standort Kassel.
GOLDBECK Nord GmbH
Leuschnerstraße 79b // 34134 Kassel // Tel. +49 561 58902-0 // goldbeck.de/karriere Über GOLDBECK
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen rund 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer Gesamtleistung von über 6,4 Mrd. Euro. Unser Anspruch „building excellence“ steht dabei für Spitzenleistungen beim Planen, Bauen und Betreiben sowie die Weiterentwicklung unserer Talente – Zukunftsfähigkeit inklusive.

DIE LEITMESSE FÜR BILDUNG UND KARRIERE IN KASSEL azubi- & studientage Kassel 2025
Was erwartet euch auf denr azubi- & studientagen? Jede Menge Traumberufe! Das etablierte Bildungs- und Karrieremesseformat azubi- & studientage ist am 12. & 13. September zum 18. Mal in der Messe Kassel.
Ob spontan oder individuell geplant, zum Messebesuch herzlich eingeladen sind alle, die ihren Start in das Berufsleben planen wollen oder über ein (duales) Studium nachdenken.
Wissenswertes zu Aus- und Weiterbildung, dualen und klassischen Studiengängen sowie zu Praktika aus den verschiedensten Bereichen der modernen Berufswelt wird von regional und überregional bekannten Ausstellern für Schüler, Eltern und Lehrkräfte angeboten.
Einen Einblick in die Unternehmensphilosophie und die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die sich aus einer soliden Ausbildung/Studium entfalten können, können am besten im persönlichen Gespräch vermittelt werden.
Die azubi- & studientage Kassel bietet den Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 bis 13 aller Schulformen, Eltern und Lehrkräften, Studierenden und Absolvent*innen/Young Professionals aller Hochschulformen und Fachrichtungen die Gelegenheit, mit ihrem Wunschunternehmen persönlich in Verbindung zu treten, erste wichtige Kontakte zu knüpfen und einen bleibenden ersten Eindruck zu hinterlassen.
›› Alle relevanten Infos, Ausstellerverzeichnis und Hallenplan zur Veranstaltung sind ab Mitte August unter www.azubitage.de/kassel zu finden.







Für die regelmäßigeVerteilung von Stadtmagazinen, Kino- undTheaterprogrammen in Kassel und Nord-
Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen. Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:
Bei uns kannst Du bis zu 556 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.
Einfach anrufen oder per Mail bewerben...

Tel.: 0561 50 69 600
Fax: 0561 50 69 60 29
Mail: info@diva-werbung.de GrünerWeg 14, 34117 Kassel
G esta l tu ng-Dru ck - Vert eilung -Außenwer bun g




Von Anfang an dabei und bis heute mit vollem Einsatz: Die Kasseler Sparkasse ist nicht nur Hauptsponsor des Kassel Marathons, sondern vor allem auch begeisterter Unterstützer der jüngsten Teilnehmenden. Besonders beim Minimarathon, Minihalbmarathon und Bambinilauf ist die Begeisterung Jahr für Jahr riesig und die Unterstützung durch die Sparkasse ein echtes Herzstück der Veranstaltung.
„Diese Läufe sind für viele Kinder der erste Kontakt mit dem Laufsport. Wenn die Kleinen an den Start gehen, geschieht dies voller Energie, großem Stolz und mit ganz viel Spaß“, sagt Ingo Buchholz, Vorstandsvorsitzender der Kasseler Sparkasse. Er selbst gehört zu den regelmäßig aktiven Teilnehmern des Kassel Marathons und weiß,
wie viel mehr darin steckt als nur ein sportlicher Wettkampf: „Es geht um Gemeinschaft, ums Dabeisein, um Bewegung und Freude. Und genau das erleben wir bei den Kinderläufen auf ganz besondere Weise.“
Schon seit dem Startschuss 2007 ist die Kasseler Sparkasse als Sponsor dabei, seit dem Neustart 2022 sogar als Premiumsponsor.
Insgesamt nehmen jedes Jahr mehrere Tausend Kinder am Minimarathon und am Bambinilauf teil. Die Strecke mag kürzer sein als bei den Großen, doch das Erlebnis ist dafür umso intensiver. Wer beim Einlauf schon einmal die strahlenden Gesichter im Ziel gesehen hat, weiß: Hier laufen alles Siegerinnen und Sieger ein, unabhängig von der Zeit.

Auch in diesem Jahr ist die Kasseler Sparkasse nicht nur mit Bannern, sondern mit ganzem Herzen dabei. Viele Mitarbeitende laufen sowohl im Hauptlauf als auch mit ihren Kindern beim Minihalbmarathon selbst mit. „Ob in der Familie, im Verein oder im Unternehmen stärken gemeinsame Ereignisse wie dieses nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Miteinander“, erklärt Buchholz.
Für die Zukunft wünscht sich die Kasseler Sparkasse, dass der Kassel Marathon weiterwächst und dabei noch mehr Kinder und Familien begeistert. Oder, wie Ingo Buchholz es formuliert: „Einen Sprint schafft jeder, aber nur mit Ausdauer und Zusammenhalt kommen wir wirklich weit.“
























































Zach Cregger
Weapons –
Die Stunde des Verschwindens
Start: 7.8. (128 Min.)
Über Nacht verschwindet eine komplette Schulklasse – 17 Grundschüler:innen, wie in Luft aufgelöst. Verzweifelte Eltern heften sich an die Lehrerin Justine Gandy (Julia Garner), verdächtigen sie, dass sie mit dem mysteriösen Vorfall etwas zu tun hat. Besonders Archer Graff (Josh Brolin), dessen Tochter zu der Schulklasse gehörte, lässt nicht ab von ihr – und wird mit der geheimnisvollen Welt von Ritualen und religiösem Wahn konfrontiert ….
›› USA 2025, mit Josh Brolin, Julia Garner, Alden Ehrenreich, Austin Abrams, Benedict Wong

Darren Aronofsky
Caught Stealing
Start: 28.8. (109 Min.)
Ein kleiner Gefallen entzündet ein mörderisches
Abenteuer: Eigentlich sollte das ehemalige Baseball-Talent Hank Thompson (Austin Butler) nur für ein paar Tage auf die Katze seines Nachbarn Russ (Matt Smith) aufpassen. Doch während Russ’ Abwesenheit taucht eine Reihe zwielichtiger Gestalten vor dessen Tür auf, die mit Russ eine Rechnung offen haben. Hank gerät dabei in die Schusslinie und eine wilde Jagd vor der Kulisse New Yorks nimmt ihren Lauf ….
›› USA 2025, mit Austin Butler, Regina King, Zoë Kravitz, Matt Smith, Liev Schreiber, Bad Bunny

Jay Roach
Die Rosenschlacht
Start: 28.8. (121 Min.)
Theo (Benedict Cumberbatch) und Ivy (Olivia Colman) führen eine perfekte Ehe. Doch als Theo im Beruf Schiffbruch erleidet, während Ivys Karriere ungebrochen nach oben geht, ist es mit der Harmonie vorbei. Zuerst fliegen nur verbal die Fetzen. Dann eskaliert der Ehekrach in Attacken mit gnadenloser Körperverletzung …. Neuverfilmung des Ehe-Thrillers „Der Rosenkrieg“, der 1989, mit Michael Douglas und Kathleen Turner in den Hauptrollen, ein Kinoerfolg war.
›› England/USA 2025, mit Benedict Cumberbatch, Olivia Colman, Andy Samberg, Kate McKinnon, Allison Janney

Mascha Schilinski
In die Sonne schauen
Start: 28.8. (159 Min.)
Über den Zeitraum eines ganzen Jahrhunderts wachsen auf einem Hof in der Altmark vier junge Frauen ihrer jeweiligen Generation auf. Seltsamerweise scheint jede dieser Frauen von ihren Vorfahrinnen direkt beeinflusst zu werden – als ob deren unruhige Seelen dauerhaft präsent sind. Das in einer radikalen Bildsprache inszenierte Epos sorgte beim Filmfestival in Cannes für Aufsehen – und wurde mit dem Preis der Jury belohnt.
›› Deutschland 2025, mit Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler, Susanne Wuest, Luise Heyer
›› Start: 21.8. (117 Min.)
USA 2025, mit Dakota Johnson, Chris Evans, Pedro Pascal, Zoe Winters, Marin Ireland, Dasha Nekrasova nnnnn

Single Lucy (Dakota Johnson) ist extrem erfolgreich in ihrem Job als Dating-Beraterin bei der exklusiven New Yorker Partnervermittlung Adore. Und so kommt ihr die Einladung zur Hochzeit einer ihrer Klientinnen schon allein deshalb gelegen, weil sich hier wunderbar Kontakte zu potenziell neuen Kund:innen knüpfen lassen. Während des Empfangs fällt sie dem Bruder des Bräutigams auf, der die ihm Unbekannte zunächst um einen Tanz und dann um ein Date bittet. Bei der Agentur würde man den Private-Equity-Broker Harry (Pedro Pascal) als „Einhorn“ bezeichnen, weil er im Adore-Jargon überaus vermögend, dazu charmant, gebildet, gutaussehend und unverheiratet ist. Da ihr beim Hochzeitsempfang aber auch ihr früherer Freund John (Chris Evans) übern Weg lief, der als Aushilfskellner vor Ort war, merkt die alsbald von beiden Männern heftig umworbene Dating-Expertin mit der Zeit, dass ihr sowohl John als auch Harry viel bedeuten. Was nun? Was Celine Songs Herzschmerz-Romanze über die üblichen Kitschkinodramen hinaushebt, ist der furiose Mix aus glaubwürdig geschauspielertem Liebesdreieck, geistreich geschliffenem Wortwitz und tempoforcierten Screwball-Comedy-Einlagen, die von der Regie zu einer denkwürdigen Analyse des Dating-Verhaltens moderner Großstädter weiterentwickelt werden. Horst E Wegener
›› Start: 28.8. (102 Min.)
Frankreich 2025, mit Hélène Vincent, Josiane Balasko, Pierre Lottin, Garlan Erlos, Ludivine Sagnier, Malik Zidi
nnn nn
Hobby-Gärtnerin Michelle (Hélène Vincent) ist von Paris aufs Land gezogen, will ihren wohlverdienten Ruhestand in einem schönen Landhaus in idyllischer Umgebung verbringen. Michelles alte Freundin MarieClaude (Josiane Balasko) leistet ihr dabei treu Gesellschaft, während Tochter Valérie (Ludivine Sagnier),
›› Start: 14.8. (96 Min.)

die sich von ihrem Mann getrennt hat, mit ihrem kleinen Sohn Lucas (Garlan Erlos) anreist, auch wenn Mutter und Tochter nicht gerade die besten Freundinnen sind. Aus Versehen kocht Michelle giftige Pilze –was Valérie beinahe das Leben kostet. Jenes Missgeschick bringt eine
Deutschland 2025, mit Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian, Jasmin Schwiers, Friedrich Mücke
VORANKÜNDIGUNG
Handlung ins Rollen, die eine Reihe von Todesfällen generiert, von denen besonders einer äußerst suspekt erscheint. Hat MarieClaudes Sohn Vincent (Pierre Lottin), soeben erst aus dem Knast entlassen, seine Hände im Spiel? Zwischen Melancholie, Schwermut und schwarzem Humor fährt Frankreichs Star-Regisseur François Ozon („Mein fabelhaftes Verbrechen“) eine Geschichte auf, die zwischen ganz normalem Wahnsinn und gespenstischer Magie der demoralisierenden Jahreszeit ein Denkmal setzt. Uwe Bettenbühl

Apachen-Häuptling Abahachi (Michael Bully Herbig) und sein bleichgesichtiger Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) bekommen es in der lang erwarteten Fortsetzung des Mega-Hits „Der Schuh des Manitu“ (2001) erneut mit einer Bande von Verbrechern zu tun. Die locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um das legendäre Kanu des Manitu in ihre Gewalt zu bringen. In letzter Sekunde retten Dimitri (Rick Kavanian) und seine Begleiterin Mary (Jasmin Schwiers) die beiden Steppenbrüder vor dem Galgen. Doch das ist erst der Beginn einer Reihe von Abenteuern, in deren Verlauf Abahachi sein rosarotes Brüderchen Winnetouch (ebenfalls Herbig) wiedertrifft, der inzwischen die Rumba Ranch, eine Tanzschule der besonderen Art, eröffnet hat … Anders als vor einem Vierteljahrhundert wird der oft derbe Humor des Originals zeitgemäß an die „Korrektheit“ der Gegenwart angepasst – ohne jedoch den Biss und die Schlagfertigkeit der aus der „Bullyparade“ bekannten Akteure empfindlich zu reduzieren. Mit anderen Worten: Poliert die Lachmuskeln, es geht wieder los! Uwe Bettenbühl

präsentiert:
Das Randfilmfest kehrt nach Kassel zurück: Vom 25. bis 28. September 2025 leuchten Filme auf, die das Kino als Grenzgang, Störung und poetisches Risiko begreifen. Zwischen den Spielstätten BALI-Kinos, KiezKino im FilmShop und KUBATUR entfaltet sich ein Programm, das nicht auf Gefälligkeit zielt, sondern auf Reibung: vergessene Filmperlen, höchst brisante Werke, ästhetische Provokationen.
Ob zensierte Genrefilme, radikale Kurzformate oder Debüts aus dem Underground – das Programm versteht Kino als Ort der Irritation, der Gegenrede und der Emanzipation. Diskussionen und Panels flankieren die Screenings, um den Dialog zwischen Publikum und Filmschaffenden lebendig zu halten. Ein programmatischer Akzent liegt auf den berüchtigten Video-Nasties – Filmen, die einst in UK und der BRD verboten wurden und heute als subversive Klassiker des Horror- und Exploitationkinos gelten. Zudem widmet sich eine Werkschau der Pionierin Roberta Findlay, deren filmisches Œuvre zwischen feministischer Provokation und Exploitation-Ästhetik changiert.
Randfilmfest#12 -- > 4 Tage, 21 Spielfilme, 12 Kurzfilme, 2 Film-Wettbewerbe, 2 Live-Performances, 1 Lesung, 3 Kino-Säle, unzählige Film-Gäste und vieles mehr.
Do, 25.9., 19.00 Uhr Großes BALi: Eröffnung mit Gästen Fr, 26.9., 20.00 Uhr KiezKino im Film-Shop: Lesung Christian Keßler „Das wildeste Auge“ mit Filmbeispielen
Sa, 27.9., 22.30 Uhr KiezKino im Film-Shop Live-Konzert Brezel Göring & Psychonanalyse
So. 24.9., 19.00 Uhr Großes BALi: Abschluss mit Preisverleihung Rand Award und Rand Award shorts, Live-Performance DAS KINN
Filmauswahl bisher: The Ice Tower, Lesbian Space Princess, Steppenwolf, The Rule of Jenny Pen, Die Klasse von 1984, Flesh for Frankenstein, Muttertag, Little Fugitive, Censor, Mark of the devil, Der silberne Planet u. a.
›› Early birds-Tickets bis 3. August unter : https://randfilm.tickettoaster.de/produkte www.randfilmfest.de




ELF JAHRE ABENDROT IN KASSEL
Begonnen mit einer Aufführung pro Programm, wird im Jahr 2025 der 11. Geburtstag der AbendrotDinnershow-Reihe gefeiert. Mit mittlerweile 18 Aufführungen je Showformat und vier Premieren pro Jahr zählen wir heute 72 Shows pro Jahr in der Bar Seibert in Kassel – zuzüglich der externen GalaShow-Produktionen. Denn seit 2017 kreiert und produziert Romana Reiff mit ihrem Team auch individuelle Dinnershows und musikalische Konzepte für Firmenkunden, Gala-Events und exklusive Veranstaltungen. Von Kassel aus bereist das Seibertsche Show-Team mittlerweile ganz Deutschland ...
Ab 15. September gibt es die neue Ausgabe der Abendrot Show „ARETHA FRANKLIN“ in der Bar Seibert in Kassel und ab November dann die Wintershow „MUSICAL GLAMOUR“ inklusive Silvestergala. Tickets gibt es bereits jetzt schon über die Homepage der Bar Seibert oder täglich ab 17:00 Uhr in der Friedrich-Ebert-Str. 47 in Kassel im Vorverkauf. ›› www.barseibert.de


Auch im August verwandelt der Kultursommer Mittelhessen die Region in ein Festival voller Kunst, Literatur, Musik und Kabarett. Ob auf dem Land oder in der Stadt – überall wartet große Kunst in besonderer Atmosphäre. Ein musikalischer Höhepunkt erwartet die Besucher am 12. August um 20 Uhr in der Trinkkuranlage Bad Nauheim: Jethro Tull, eine der legendärsten Progressive-Rock-Bands der Welt, bringt ihre Musikgeschichte live auf die Bühne. Gegründet 1968, wurde die Band rund um Ian Anderson schnell zum internationalen Erfolg. Heute tourt Anderson mit David Goodier, John O’Hara, Jack Clark und Scott Hammond – ein Abend mit großer musikalischer Geschichte. Eintritt: Kat. 1: 69 € / erm. 65 € · Kat. 2: 65 € / erm. 61 € | Ort: Trinkkuranlage – Open Air, Ernst-Ludwig-Ring 1, 61231 Bad Nauheim
Am 23. August um 20.30 Uhr bringt antagon theaterAKTion das Stück ASHES an den Kulturbahnhof Mücke. Mücke lädt zu einem poetischen OpenAir-Spektakel ein: Eine Reise durch vergessene Lieder, Tänze und Rituale entfaltet das Bild einer globalen Dorfgemeinschaft. Puppen, Masken und Choreografien verschmelzen zu einem magischen Erlebnis unter freiem Himmel. Eintritt frei | Ort: Bahnhof Mücke, Bahnhofstraße 102, 35325 Mücke Und am 31. August um 16 Uhr gehört die Bühne den Kindern – bei freiem Eintritt: Sukini, auch bekannt als Sookee, kommt mit ihrem neuen Album Da haben wir den Salat in die Trinkkuranlage Bad Nauheim. Ihre Songs verbinden Spaß mit gesellschaftlicher Tiefe, berühren und regen zum Nachdenken an. Ein Konzert für Kleine und Große, das Mut macht und Freude bringt. (Bei Regen im großen Saal) ›› Das gesamte Programm und weitere Infos finden Sie unter: www.kultursommer-mittelhessen.de
MUSIKALISCHE HIGHLIGHTS IN MALERISCHER KULISSE

Nach einer kurzen Sommerpause kehren endlich die fünf Hunde – Gandhi, Cobra, Rocky, Purzel und Diva – aus dem Tierheim „Happy Pets“ ins tic zurück. „Dogs“ beschert einen vergnüglichen Abend. Es gibt emotionale, witzige, satirische und brüllend komische Szenen. Besonders Hundebesitzer und -freunde kommen voll auf ihre Kosten ... Es sind die vielen kleinen Anspielungen, die in Erinnerung bleiben... Und wenn dann die Vierbeiner auch noch Blockflöte spielen, bleibt kein Auge trocken.“ (Marcus Leitschuh, musical-today.de)
Das Publikum erwartet ein verrücktes und gleichzeitig berührendes Hunde-Musical mit Hits quer durch die Musikgeschichte. Sichert euch jetzt eure Karten, damit ihr diesen garantiert außergewöhnlichen Abend nicht verpassen.
WIEDERAUFNAHME: 05.09.2025, um 19:30 Uhr | 06.09.2025, um 19:30 Uhr | 07.09.2025 um 18:00 Uhr | 12.09.2025, um 19:30 Uhr | 13.09.2025, um 19:30 Uhr | 14.09.2025, um 18:00 Uhr | 19.09.2025, um 19:30 Uhr | 20.09.2025, um 19:30 Uhr | 21.09.2025, um 18:00 Uhr | 26.09.2025, um 19:30 Uhr 27.09.2025, um 19:30 Uhr | 28.09.2025, um 18:00 Uhr ›› www.theaterimcentrum.de

MUSIKALISCHE HIGHLIGHTS IN MALERISCHER KULISSE
TANZTHEATER IM KULTURHAUS DOCK 4
Was passiert, wenn sich Ballett und Muay Thai (Thai Boxen) treffen? Die Tänzerinnen Verena Piwonka und Anna Stegner befassen sich in diesem Tanztheaterstück mit zwei (scheinbar) gegensätzlichen Bewegungsformen. Was haben beide Bewegungsformen gemein und was unterscheidet sie grundsätzlich voneinander? Welche Assoziationen und Konnotationen tragen sie in sich? Und was passiert, wenn man beide miteinander verbindet? Kreativ und humorvoll nähern sich die beiden Tänzerinnen diesen Fragen an und laden das Publikum ein, sich selbst eigene Bilder zu verschaffen oder bereits bestehende neu zu hinterfragen.
Das Projekt wird durch die Stadt Kassel gefördert und durch die Ballettschule Baunatal und das Muay Thai Gym Kassel unterstützt!
Premiere: Freitag, 22.8.2025, 20 Uhr, weitere Vorstellung: Sonntag, 24.8.2025, 18 Uhr im Kulturhaus Dock 4 (Halle)
›› Karten und weitere Infos unter: www.dock4.de
Am Sonntag, den 17.08.25 spielt das Jazz-Trio VoGiBa beim Kaufunger Stiftssommer im Stiftshof unter freiem Himmel: Eine samtig strahlende Stimme (Christiane Winning), eingebettet in die weiten Klänge einer Akustik- oder Jazzgitarre (Frank Matthäus) geerdet durch den Kontrabass (Rolf Denecke), so entstehen aus fast minimalistischen Arrangements kleine Kunstwerke mit Aha-Effekt und solistischen Höhenflügen der drei Musiker, die nicht nur in der Kasseler Szene aktiv und bekannt sind. Gleich die Woche darauf präsentiert am Sonntag, den 24.08.25 die Musikschule Söhre-Kaufunger Wald e. V. die musikalischen Highlights der letzten Jahre des GrimmsteigMUSIKfestivals im einmaligen Ambiente der Stiftskirche. Orgelzauber und Klangwelten jenseits der Kirchenmauern, Percussion-Poesie mit leisen Tönen und großen Emotionen sowie Blechbläser-Ballett-Harmonien in voller Blüte, gespielt von Dozenten der Musikschule sowie Mitgliedern der Brass Band Nord e. V. (Deutsche Meister der Zweiten Division) versprechen einen unvergleichlich vielseitigen Abend. Beide Konzertsonntage im Kaufunger Stiftssommer beginnen um 17 Uhr. Der Einlass sowie die Bewirtung durch den Kaufunger Hof starten ab 16 Uhr. Tickets gibt es ab 12 Euro im Vorverkauf online unter www.kaufungen.eu, im Bürgerhaus Kaufungerwald sowie an allen HNA Geschäftsstellen. ›› www.kaufungen.eu

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
ÖFFNUNGSZEITEN:
ÖFFNUNGSZEITEN:
ÖFFNUNGSZEITEN:
Markthalle:
Sommerlaune
Sommerlaune
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
In der Markthalle nden Sie jederzeit regionale Saisonware bester Qualität und freundliche Gastronomie in einzigartiger Atmosphäre. Winterlaune
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
ÖFFNUNGSZEITEN:
Markthalle:
Donnerstag07:00–18:00
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Markthalle: Donnerstag07:00–18:00
Markthalle: Donnerstag07:00–18:00 Freitag07:00–18:00
Freitag07:00–18:00
Samstag07:00–14:00
Samstag07:00–14:00
Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00
07:00–14:00
07:00–14:00
Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00
www.kasseler-markthalle.de
www.kasseler-markthalle.de
Aktuelle Events nden Sie auf www.kasseler-markthalle.de

SONNTAG, 10.8.2025, 17:00 UHR | HISTORISCHES RATHAUS, DUDERSTADT
Wenn die ECHO Klassik-prämierte Formation Spark auf Sandie Wollasch – eine der bekanntesten Jazzsängerinnen Süddeutschlands – trifft, ist ein Konzerterlebnis der Extraklasse garantiert!
Was Jazzgröße Nils Landgren über seine Kollegin zu sagen hat, gleicht einem Ritterschlag: „Sandie Wollasch ist ein Freigeist mit einer großartigen Stimme, deren Ausdruckskraft über die Jahre nur noch an Tiefe gewonnen hat. Hier singt eine Frau, die weiß, was sie will, und das gesamte Spektrum an Emotionen beherrscht.“ Genau wie Spark genießt es Wollasch, sich immer wieder neu zu erfinden und ihre Leidenschaft auf der Bühne auszuleben. Höchste Zeit also, gemeinsam die Funken sprühen zu lassen!
Mit viel Gespür setzen die sechs Musikerinnen und Musiker auf einen spannenden Stilmix aus Klassik, Pop, Jazz, Folk und Avantgarde. Dazu gehören Pophits, Jazzstandards und Filmmusiken wie Light My Fire, Orange Colored Sky und Moon River, aber auch Unbekanntes und Ungehörtes aus verschiedenen Epochen und Genres. Hier kommen die beeindruckende Virtuosität und die schier endlose Klangvariationen von Spark zum Vorschein, schöpft die Gruppe doch aus einem reichen Instrumentarium von Violine, Viola, Violoncello, Klavier und Melodica bis zu einer Sammlung aus über zwanzig verschiedenen Flöteninstrumenten. Wollasch und Spark schöpfen in ihrer gemeinsamen Klangreise aus dem prallen Leben und feiern in ihrem furiosen Stelldichein fernab jeglichen Schubladendenkens vor allem eins: gute Musik! ›› www.kulturimkreis.de
HOCHKARÄTIGES QUEEN-TRIBUTE-KONZERT MIT STAR-GITARRIST FRANK ROHLES BEIM MELSUNGER OPEN AIR FESTIVAL
Das Melsunger Open Air Festival darf sich in diesem Sommer auf ein ganz besonderes musikalisches Highlight freuen: Mit „WE ROCK QUEEN“ kommt eine der authentischsten und hochwertigsten Queen-Tribute-Shows Europas auf die Open-Air-Bühne im verzauberten Schlossgarten.
Im Zentrum des Konzerts steht die kraftvolle Hommage an eine der größten Rockbands aller Zeiten – Queen. Von bombastischen Hymnen wie „We Are The Champions“ bis hin zu energiegeladenen Klassikern wie „Don’t Stop Me Now“ oder der epischen „Bohemian Rhapsody“ wird das musikalische Erbe der britischen Rocklegenden auf höchstem Niveau gefeiert.
Ein besonderer Höhepunkt: Gitarrist Frank Rohles, musikalischer Leiter von WE ROCK QUEEN, stand selbst mit Queen auf der Bühne – als Gitarrist des Queen-Musicals „We Will Rock You“. Als enger Wegbegleiter von Brian May, dem legendären Leadgitarristen der Originalband, bringt er nicht nur Virtuosität, sondern auch eine unvergleichliche persönliche Tiefe in die Interpretation der Songs ein. Diese Nähe zum Original macht das Konzert zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für Musikliebhaber und Queen-Fans.

Das Publikum in Melsungen darf sich auf eine Tribute-Produktion freuen, die weit mehr ist als nur ein Konzert: Ein mitreißender Abend voller Emotionen, Leidenschaft und musikalischer Exzellenz – unter freiem Himmel. Der perfekte Sommerabend – mitten im Herzen von Melsungen! Legendäre Queen-Hits, kühle Drinks, beste Stimmung und die größten Queen-Hits aller Zeiten – live und unter freiem Himmel. Vor der traumhaften Kulisse des Melsunger Schlosses und umgeben von der Schönheit des Schlossgartens wird das Open Air Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gänsehaut bei „Bohemian Rhapsody“, pure Energie bei „We Will Rock You“. „WE ROCK QUEEN“ macht diesen Sommerabend magisch. Spür die Musik, genieße das Ambiente – und sichere dir jetzt deine Tickets!
WE ROCK QUEEN – Best of Queen – The Show goes on! | OPEN-AIR im Schlossgarten | Samstag 23.08.2025 um 19:30 Uhr Schlossgarten | Kasselerstraße 31 | 34212 Melsungen
FRIZ Z verlost 3 x 2 Karten. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „WE ROCK QUEEN “ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises an der Abendkasse abgeholt werden können.
Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 15.8.2025
›› www.miro-live.de

AKTIONSTHEATER KASSEL 2025
HERZZEIT: Briefe von
Rauminszenierung, Sprache, Aktion – und ein Pianist: Als der Briefwechsel HERZZEIT 2008 erschien und ein Bestseller wurde, begleitet von begeisterten Kritiken, wurde offenbar, dass der Austausch zweier Menschen dem poetischen Werk eine weitere Dimension hinzufügt. Jede Liebesbeziehung beruht auf einem Geheimnis. Was Ingeborg Bachmann und Paul Celan einmal unausweichlich angezogen hat und was ihre dichterischen Werke verbindet, ist ihre „Radikalität, die im Denken liegt und bis zum Äußersten geht“. Als Ingeborg Bachmann und Paul Celan einander im Wien der Nachkriegszeit kennenlernen, ist sie einundzwanzig und er siebenundzwanzig Jahre alt. Als Dichterin ist sie noch völlig unbekannt. Sie studiert Philosophie und wird sich dann auf ihre Doktorarbeit über Heidegger vorbereiten. Er wiederum ist ein staatenloser Jude, der aus seiner Geburtsstadt Czernowitz über Bukarest und Budapest vor den Sowjets nach Wien geflüchtet ist. Nur ein Zwischenstopp soll Wien sein. Sein Ziel lautet Paris.
Konzeption, Regie, Kostüm, Textdramaturgie: Helga Zülch | Raum u. Technik: Werner Zülch
Mit: Kate Fierley, Marie Schröder, Mary Strößenreuther, Arthur Freye, Michael Werner, Hannes Hirth (Pianist)
Premiere: 20. August 2025, 20 Uhr | Weitere Aufführungen: Freitag 22., Mittwoch 27., Freitag 29., Samstag 30. August, immer 20 Uhr; Sonntag 24. August, 18 Uhr | REMISE Palais Bellevue, Schöne Aussicht 2 | Karten: T 0561 – 77 31 42 | Eintritt: 16,- / 12,- erm. / Kulturticket ›› www.aktionstheaterkassel.com
Schwarts, der Kasseler Kunst- und Kulturverein, veranstaltet am 30. und 31. August 2025 sein siebtes Musik- und Kunst-Festival in Kassel. Musikalisch werden euch an beiden Tagen jeweils drei dänische Bands auf zwei Bühnen präsentiert, schwerpunktmäßig von Gothic bis EBM und Artverwandtes. Als Veranstaltungsort dient das Subterrain (Sandershaus in der Sandershäuser Straße 79) mit seinem tollen Außenbereich.

Thematisch wurde diesmal ein Märchen von Hans Christian Andersen als Inspiration für die Dekoration gewählt. Es wird wieder süße und herzhafte Waffeln geben, diesmal bereichert um eine dänische Variante.
Freitag:
Totvm/Totum (D) Tba
Missvnaries ov Charity Situationsfornmaerlse (Dansk Punk) Arron (Dragperformance) Aftershow DJ TBA
Samstag:
Dune Messiah
Missvnaries ov Charity Ras Bolding Sascha Storz (Lesung) Aftershow DJ TBA
Einlass an beiden Tagen jeweils 18Uhr Tagestickets gibt es für 10-20 € je nach Selbsteinschätzung
›› Für weitere Infos besucht einfach die Homepage unter www.schwarts.de oder Facebook „schwarts“. Wenn ihr von weiter weg kommt, könnt ihr euch auch gern euer Ticket via E-Mail: kontakt@schwarts.de reservieren.

BIS 26.10.2025 | SCHLOSSMUSEUM MOLSDORF Mit königlichen
An einem heißen Sommersonntag des Jahres 1845, genauer am 31. August, besichtigt eine junge Königin Schloss Molsdorf: Queen Victoria (1819 London – 1901 East Cowes) ist in thüringischen Landen unterwegs. Sie wird von ihrem Gemahl Prinz Albert begleitet. Zum Gefolge der Queen zählen auch Alberts Bruder, Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha, und dessen Ehefrau, Herzogin Alexandrine. Sie begleiten die in Gotha weilende königliche Schwägerin auf dem Ausflug nach Molsdorf, um ihr auch dieses Haus der Familie zu zeigen. Anlässlich des hohen Besuches vor 180 Jahren möchte die Ausstellung ihren heutigen Gästen zu „königlichen Augen“ verhelfen und sichtbar machen, was Queen Victoria einst im Molsdorfer Schloss bewundern konnte. Dafür wurden einige historische Schwarzweißfotografien aus dem Bestand des Schlossmuseums entsprechend aufbereitet.
AUSSTELLUNG IN DER EHEMALIGEN GALERIE 3A
Die ehemalige Galerie 3A lädt ein zur Vernissage von „Wortblüten“. Zu sehen sind Zeichnungen von Ulrike Vater, die eine Auswahl von 100 Arbeiten der über 600 Blätter umfassenden Reihe „Wortblüten“ zeigt. Die Bilder-Serie, bei der Textstellen alter Buchseiten Titelgeber und Zeichengrund für eine entsprechende Illustration wurden, basiert auf Fundstücken aus dem Altpapiercontainer. Es sind sehr schnelle und spontane Zeichnungen entstanden, Miniaturen, die nicht das zugrunde liegende Buch, sondern kleine Fragmente der jeweiligen Seiten illustrieren: teils sehr direkt, manchmal auf poetische Weise abstrahiert. Ein oft spannendes, manchmal unerwartetes Zusammenspiel von Wort und Bild. Wann? 9.8., 19 Uhr (Vernissage). Wo? Ehemalige Galerie 3A, Salztorstraße 3a, Öffnungszeiten: 17. und 24.8.,14 bis 17 Uhr oder Voranmeldung 0561 - 576661 ›› www.ulrikevater.de

Auch die königlichen Souvenirs – aquarellierte Schlossansichten und Zeichnungen der Molsdorfer Innenräume – können erstmals gezeigt werden. Einst für und von Victoria & Albert in Auftrag gegeben, waren sie später von der Königin und ihrem Prinzgemahl persönlich in private Alben eingefügt worden. Noch heute befinden sich diese Bilder in königlichem Besitz in London und wurden für die Ausstellung als Reproduktionen zur Verfügung gestellt. ›› www.erfurt.de/km149577

NEUE AUSSTELLUNG IN DER GRIMMWELT | LAUFZEIT: 23. AUGUST 2025 BIS 12. APRIL 2026
„ICH, DAS TIER. Vom bösen Wolf bis Donald Duck – Tiere im Comic“
Ob Pechvogel Donald Duck, der faule, gefräßige Garfield oder der Wolf aus der berühmten ComicSerie Fables, mit Anleihen aus den Grimm’schen Märchen – Tiere prägen die Geschichte(n) des Comics maßgeblich auf ihre charakteristische Art und in ganz wesentlichem Ausmaß. Die neue Sonderausstellung der GRIMMWELT begibt sich in ihrem 10. Jubiläumsjahr zusammen mit dem Kunsthistoriker, Comic-Experten und Kurator Dr. Alexander Braun auf die Fährten von Tierfiguren in der ComicKultur und Illustrationsgeschichte mehrerer Jahrhunderte. Von den Bilderbogen mit Märchenmotiven aus dem 19. Jahrhundert und ersten Comic-Strips aus US-amerikanischen Tageszeitungen bis hin zur zeitgenössischen Comic-Kunst: Allen Erzählungen in der Ausstellung „ICH, DAS TIER“ ist gemeinsam, dass ihre Hauptfiguren Tiere sind. Sie sind Helden oder Antihelden, Gegenspieler oder Helfer, treue Gefährten oder verwunschene Menschen. Ihre Darstellungen dienen oft als Projektionsfläche menschlicher Eigenschaften, Emotionen, Wünsche und Werte. In unzähligen Bereichen des Alltags- und Kulturlebens schlägt sich dieses komplexe Beziehungsgefüge von Mensch und Tier nieder: in Mythen, Märchen und Memes, in Kosenamen und Sprichwörtern, in (Status-)Symbolen, Marketing und Subkulturen wie der des Furry Fandom. Über 200 Exponate zeugen von diesem Facettenreichtum – zu sehen sind originale Zeichnungen, Skizzen, Animationszeichnungen, Zeitungsseiten, Comic-Hefte und Werbeartikel mit Tiermotiven.
Die international renommierte Cartoonistin Nadine Redlich (u. a. DIE ZEIT, The New York Times) hat mit ihren ausdrucksstarken Charakteren für die GRIMMWELT ein kreatives Comic-Heft für Kinder gestaltet und eine Kulisse für all diejenigen Ausstellungsbesuchenden, die sich selbst in ein Tier verwandeln wollen. Natürlich kann das Publikum auch selber Comics gestalten. Ein breites Vermittlungsprogramm und ein umfangreicher Katalog runden die Ausstellung ab. Zur Eröffnung am 22. August (ab 18 Uhr) lädt die GRIMMWELT zu einer eigenen Kindervernissage (ab 16 Uhr) ein mit Candy-Bar, Kinderschminken, Live-Drawing-Events mit dem britischen Comickünstler Mark Buckingham (Fables) und einem Büchertisch der Comic-Galerie Kassel. ›› www.grimmwelt.de


MUSEUM BAD AROLSEN | AUSSTELLUNGEN IM SCHLOSS | | 23.08. – 02.11.2025
Friedrich August von Kaulbach: Dem Malerfürsten zum 175.
Ein prominentes Mitglied der Malerdynastie Kaulbach steht im Mittelpunkt der kommenden Ausstellung im Schloss. „Friedrich August von Kaulbach – Dem Malerfürsten zum 175.“ rückt den finanziell wohl erfolgreichsten Künstler der Familie in den Blickpunkt. Am 2. Juni 1850 kam er in München zur Welt: Friedrich August war das zweite Kind des aus Arolsen stammenden Friedrich Kaulbach, seinerzeit Hofmaler in Hannover. Dieser war es auch, der dem ältesten Sohn erste künstlerische Unterweisungen gab. Später besuchte „Fritz“ August die Kunstgewerbeschule in Nürnberg und kehrte zum Studium nach München zurück. Kaulbach erarbeitete sich bald einen Ruf als außerordentlich guter Portraitmaler, was ihm mehr und mehr vermögende Kundschaft einbrachte.


Im München des ausgehenden 19. Jahrhunderts zählte Friedrich August von Kaulbach schon früh zu den gefragtesten Malern seiner Zeit. Wie seine prominenten Kollegen Lenbach und Stuck malte Kaulbach nicht nur – er residierte geradezu in seiner prachtvoll ausgestatteten Villa, was ihm den Ruf eines Malerfürsten einbrachte. Seine Kunst wurde bewundert, der Künstler verehrt. Kaulbach, der als „Maler der schönen Welt“ Furore machte, war gleichfalls versierter Zeichner, Plakatgestalter, Karikaturist, Professor und Direktor der Münchner Kunstakademie. In der gesellig-lockeren Künstlervereinigung „Allotria“ lebte Kaulbach in kleinem Kreis seinen Sinn für Spott und Ironie aus. Das große Publikum liebte den Frauenmaler für seine prominente und schillernde Klientel, deren Portraits über modern reproduzierte Drucke Verbreitung fanden. Es war ein Ruhm, der rund drei Jahrzehnte währte. Mit den avantgardistischen Strömungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam Kaulbachs Stil aus der Mode. Der im Alter von 69 Jahren im oberbayerischen Ohlstadt verstorbene Maler geriet in Vergessenheit.
Anlässlich des 175. Geburtstags Friedrich August von Kaulbachs spürt die Ausstellung dem Künstler wie dem Menschen nach. Die Exponate aus dem Bestand des Museums Bad Arolsen werden um Leihgaben ergänzt. Seine familiären Wurzeln in München und im waldeckischen Arolsen, seine künstlerische Entwicklung sowie Episoden aus dem Leben des Familienmenschen werden in einfühlsamen Gemälden und Zeichnungen lebendig. ›› www.museum-bad-arolsen.de



VORSCHAU SEPTEMBER:
DOGS - HUNDE, DIE SINGEN, BEIßEN NICHT EINE MUSIKALISCHE HUNDE-KOMÖDIE
07.09. 18:00
12.09. 19:30
13.09. 19:30
14.09. 18:00 FR. 19.09. 19:30 SA. 20.09. 19:30 SO. 21.09. 18:00 FR. 26.09. 19:30 SA. 27.09. 19:30 SO. 28.09. 18:00 BIS ZUM 12.10. NIGHT OF THE 80S BUNTE KONZERTABENDE MIT HITS DER 1980ER JAHRE DO. 11.09. 19:30 DO. 18.09. 19:30 DO. 25.09. 19:30
VORSCHAU OKTOBER: FEUER UND FLAMME –GELÖSCHT WIRD SPÄTER EINE BRANDBESCHLEUNIGTE MUSICALKOMÖDIE
PREMIERE: FR.17.10. 19:30
TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel

Warburg, einst die zweite Hauptstadt des Hochstifts Paderborn, pflegt mit Liebe und Verständnis nicht nur sein mittelalterliches Erbe an Baukultur, zumindest das, was Krieg und Fehden, Feuers- und Wassernöte, Armut und zeitweise Unvernunft der Bürger davon belassen haben – und das ist nicht wenig –, sondern seit 1977 versucht der Heimat- und Verkehrsverein einmal im Jahr, mittelalterliches Leben in der Stadt wieder lebendig werden zu lassen. Vom 8. bis 10. August werden im schönsten und größten Biergarten der Region wieder Bürgerspiele und Musik, Tanz und Folklore geboten. Das Fest wird am Freitag um 19 Uhr eröffnet, nachdem von 18.30 Uhr an bereits der Gerberumzug stattgefunden hat. Am Samstag können sich die Besucher auf einen Tag mit vollem Programm freuen: Frühstücksmeile, THWKinderprogramm, Erbseneintopf-Mittagessen, Ulkgeschichten, Blasmusik u. v. m. Alle Veranstaltungen finden auf dem historischen Markt der Warburger Altstadt statt. ›› www.heimat-und-verkehrsverein-warburg.de

Anlässlich des 70. Jubiläums der documenta präsentiert das Fridericianum die erste institutionelle Einzelausstellung von Robert Grosvenor in Deutschland und zugleich die erste umfassende Museumspräsentation seines Werks in Europa seit zwanzig Jahren. Der 1937 in New York geborene Künstler, der 1977 und 1987 an der documenta teilnahm, formierte seine skulpturale Praxis in den 1960er Jahren, als die Minimal Art als künstlerische Strömung aufkam. Kennzeichnend für seine frühen Arbeiten ist eine reduzierte Formensprache, die industrielle Materialien und klare geometrische Strukturen verbindet. Die Ausstellung im Fridericianum zeigt rund dreißig Werke aus allen Schaffensphasen – von den frühen klaren, minimalistischen Formen bis hin zu den experimentellen, oft spielerischen Skulpturen der folgenden Jahrzehnte.
›› Eröffnung: Freitag, 29. August 2025, 19 Uhr | Kindervernissage: Freitag, 29. August 2025, 17.30–19 Uhr | www.fridericianum.org
Wie kein anderer beherrscht Oli Hilbring den Spagat zwischen Flachwitz und politischem Cartoon. Seine pointierten Werke verdichten alltägliche Situationen und mäandern dabei zwischen Kalauer, schnellem Gag und vielschichtiger Gesellschaftskritik. Mit Hilbrings Werkschau „Schön doof!“ zeigt die Caricatura Galerie einen rasanten Querschnitt durch mannigfaltige Themenbereiche. Zu sehen ist die Ausstellung vom 2. August bis 26. Oktober 2025. Eröffnet wird sie am 1. August bei freiem Eintritt. Oli Hilbrings Markenzeichen sind seine unverkennbar großnasigen Figuren. Sie schlagen sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt herum, gehen verloren im Gesundheitssystem, scheitern beim Heimwerken oder verzweifeln an den Tücken zwischenmenschlicher Beziehungen. ›› www.caricatura.de

Am 16./17. August feiert die Deutsche Märchenstraße mit einem großen märchenhaften Jubiläumsfest ihren 50. Geburtstag im Tierpark Sababurg. Die Besucher erwartet ein wahrlich märchenhaftes Wochenende rund um die Brüder Grimm und ihre weltberühmten Geschichten. Von Dornröschen und Prinz über Schneewittchen und Rapunzel bis zu Baron Münchhausen und dem Rattenfänger von Hameln: Über 30 Märchen- und Sagenfiguren haben ihr Kommen zugesagt und werden den Tierpark Sababurg königlich, heldenhaft, verwunschen oder romantisch verzaubern. Märchenerzählungen auf der Aktionsbühne und dem Gelände des Tierparks erwecken die Märchen der Brüder Grimm zum Leben. Für Spaß und Staunen sorgen die Stelzenläufer und Clowns des Circus Rambazotti, Herr Müller verzaubert mit seiner Gitarre die Familien. Zahlreiche Mitgliedsorte und Partner der Deutschen Märchenstraße präsentieren ihre Angebote. ›› www.deutsche-maerchenstrasse.com
















Freitag
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Öffentliche Wolfsfütterungen, 15:00
Kassel
Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 13:00
Park Schönfelder Märchenteich
| Seebühne, Herr Müller und seine Gitarre, 16:00, DER FROSCHKÖNIG –Märchenmusical 2025, 19:30
Technik Museum Kassel e.V., Roboter, die mächtigen Allrounder, 15:00
Kaufungen
Mitwelt-Wiese, Gemüsetour, 15:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Der Phönizische Meisterstreich, 21:30
Melsungen
Freilichtbühne Lindenwäldchen, Open-Air-Kino 2025 | 791 km, 21:30
Edertal
Edertal, Eine Reise durch die Geschichte der Kelten, 18:00
Fulda
Tourist Information, Barocke Zeitreise, 15:30
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco
Welterbe – Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 16:00 Löwenburg, Zeitreise in der Löwenburg, 15:30
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: „De imitatione statuarum“, 17:30 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weltklassik am Klavier Sarah (Seul A) Jeon, 19:00
Bad Wildungen
Mart-in im Kurpark Bad Wildungen, Guitarra, Vino y Tapas, 18:00
Eichenzell
Eichenzeller Schlösschen, PIANALE Konzertrunde Eichenzell, 19:30
Kassel
Kollektivcafé Kurbad, Unten am Fluss Festival 2025, 18:00 Sandershaus, Canapé / Sammy Gomera, 20:00
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Von Bach bis Broadway, 19:30

Trendelburg
Wasserschloss Wülmersen, Elton & The Joels, 20:00
Wolfhagen
Ev. Stadtkirche St. Anna, Ensemble Nerina, 19:30
Zierenberg
Bergbühne Burghasungen, Pulse Festival 2025, 14:00
Kassel
Caricatura Galerie Kassel, Schön doof! – Cartoons von Oli Hilbring, 19:30
Kunsttempel, COMPETING PRIORITIES | Eröffnung, 19:00
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, Havana Night, 21:00
Goldgrube, Kein Gott Kein Staat | Birthday Special, 23:00
Fulda
Stadt Fulda, Schützen Volksfest Fulda 2025, 14:00, Fuldaer Genussfestival 2025, 17:00
Höxter
Schloss Corvey, Gartenfest Corvey 2025, 10:00
Kassel
Kassel, Zissel 2025, dtstart_timeEssKulTour #4 – Altstadt + Unterneustadt, 16:00
Museum für Sepulkralkultur, Farben der Trauer, 16:00
Sandershaus, Reparier Café Kassel Ost, 16:00
Kassel
Nordhessen Arena, U20 Deutsche Nationalmannschaft vs. Slowakei, 18:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Walk the Line – Die große JohnnyCash-Show, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Gott des Gemetzels, 20:30
Stiftsruine, Sommernachtsträume, 15:00, DIE RÄUBER, 21:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Diener zweier Herren, 20:15
Kassel
Augustinum Kassel, Humor und Älterwerden, 16:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Der kleine König Artus, 15:00
Bad Sooden-Allendorf
Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30
Gudensberg
Märchenbühne Gudensberg, Emil und die Detektive, 16:00
Kassel
Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Park Schönfelder Märchenteich | Seebühne, DER FROSCHKÖNIG
– Märchenmusical 2025, 15:30, DER FROSCHKÖNIG – Märchenmusical 2025, 19:30
Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30
Kaufungen
Mitwelt-Wiese, Magie der Farben, 15:00
Fulda
Villa Franz Erhard Walther, Filmvorführung „METROPOLIS“, 14:30
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Dirty Dancing, 21:30
Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen, Auf Goethes Spuren, 10:00
Bad Wildungen
Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 10:30
Calden
Schloss Wilhelmsthal, Landpartie – Eine sommerliche Zeitreise, 11:00
Frankenau
Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Planwagenfahrt in den Nationalpark, 14:00
Herzhausen
NationalparkZentrum Kellerwald, SchauSchlau, 10:30, Unterwegs mit dem Ranger, 13:30
Goldgrube, Wytches‘ Brew – Die Mittelalterparty, 22:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene DJ René M Bieler, 21:00
Fulda
Stadt Fulda, Schützen Volksfest Fulda 2025, 14:00, Fuldaer Genussfestival 2025, 17:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Sababurger Grillabende, 17:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Wasserspiele mit technischen Raffinessen. Ein Blick hinter die Kulissen, 14:15
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
Hauptfriedhof, Hauptfriedhof, Kassels grüne Oase im Norden der Stadt, 17:00
Insel Siebenbergen, Blütenspaziergang: Die Insel Siebenbergen, 15:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Mythen, Macht und Malerei – Rubens entschlüsseln, 10:10, Kunstfrühstück: Mythen, Macht und Malerei – Rubens entschlüsseln, 11:15
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
Schloss Wilhelmshöhe, Erholung Pur und Weltkultur, 14:00
Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung Stadtbibliothek, 10:00
Kaufungen
SinnesGänge – Ziegelei Oberkaufungen, Öffentliche Führung SinnesGänge, 16:00
Wolfhagen
Märchenbrunnen Wolfhagen, Wolfhagens historische Altstadt, 11:00
Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen, Busch Trio, 19:30
Bebra
Lokschuppen Bebra, ALL ABOUT JOEL, 20:00
Frankenberg (Eder)
Liebfrauenkirche Frankenberg, 104. Frankenberger Orgelmatinee, 11:00
Fulda
Klosterkirche Frauenberg, PIANALE Kloster-Konzert, 16:30
Kassel
Friedenskirche, Nicolai Burchartz, 19:30
Kollektivcafé Kurbad, Unten am Fluss Festival 2025, 18:00 Trendelburg
Wasserschloss Wülmersen, Change Partners, 20:00
Rotenburg a.d. Fulda
Eventhof Fullestrom im Wasserkraftwerk, Danny Morgensterns: Kleine Mädchen schält man nicht, 20:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, 90er Party, 21:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Park Schönfelder Märchenteich | Seebühne, Albert Völk Figurentheater: Es wird einmal sein, 11:00, DER FROSCHKÖNIG – Märchenmusical 2025, 15:30, DER FROSCHKÖNIG –Märchenmusical 2025, 19:30 Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30
Kaufungen
Kaufungen Steinertsee, Naturbegegnung, 10:00
Höxter
Schloss Corvey, Gartenfest Corvey 2025, 10:00
Kassel
Kassel, Zissel 2025, dtstart_time
Technik Museum Kassel e.V., Sonnenbeobachtung, 14:00
Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00
Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf, 9. Interkulturelles Sportfest 2025, 14:00
Bad Wildungen
Reitanlage am Talquellenweg, Dressurturnier, 9:00
Kassel
SOZO visions in motion, Moving On – August 2025, 10:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Cabaret – Das Musical, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Kunst, 20:30
Stiftsruine, WIE IM HIMMEL, 15:00, DIE RÄUBER, 21:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Diener zweier Herren, 20:15
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, Shakespeare in Love, 20:00
Kassel
Technik Museum Kassel e.V., Ein Teleskop mit 85 Mrd. km Brennweite, 15:00
Borken (Hessen)
Glashaus Borken, OPEN STAGE KIDS, 14:00
Göttingen
Dots Innenhofbühne, Ohrwürmer –Ein „Best-of“ aller Müller-Songs!, 15:00
Kassel
GRIMMWELT, Grimms Märchenstunde: Sommermärchen, 11:30
Asel-Süd/Vöhl
Nationalpark-Eingang Asel-Süd, UNESCO-Weltnaturerbe, 14:00
Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen, Führung im Residenzschloss: „Ja, ich will“, 16:00
Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, Das Leben vor …, 14:00
Wandelhalle Bad Wildungen, Kurparkführung, 14:30
Edertal
TreeTopWalk – Baumkronenweg Edersee, Baumkronenweg Edersee Wanderung, 14:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Mit dem Hund unterwegs, 10:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Hessisches Landesmuseum, Im Fokus: Historische Waffen, 11:30 Karlskirche, Die Karlskirche als Kirche für die Hugenotten aus Frankreich, 14:00 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00 Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 10:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00
Neue Galerie, Museum hautnah: Gehört das auch uns?, 15:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Stadtmuseum, Harry Kramer und die Künstlernekropole, 11:301100 Jahre Stadtgeschichte, 15:00
Kaufungen
Stiftskirche Kaufungen, Öffentliche Stiftskirchenführung, 15:00
Vöhl
Ehemalige Synagoge Vöhl, Offene Synagoge, 15:00
Hutewald Halloh, Tatjana Karpouk –Fantasia, 17:00 Fulda
Dom zu Fulda, Internationaler Orgelsommer | Erwan le Prado, 16:30 Hofgeismar
Marktplatz Hofgeismar, Men in Blech, 16:00
Kassel
Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe, Christina Lux, 17:00
Kollektivcafé Kurbad, Unten am Fluss Festival 2025, 16:00
Schlossgarten Fulda, PIANALE im Schlossgarten, 12:00
Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten | Sounds from wood, 16:00
Voyage Kassel, City Lights 3 – Freckles, 18:00
Bad Karlshafen
Schlagd Bad Karlshafen, Frühstücksfahrten, 10:00
Fulda
Stadt Fulda, Schützen Volksfest Fulda 2025, 11:00, Fuldaer Genussfestival 2025, 16:00
Fürstenberg
Museum Schloss Fürstenberg, Schlösser-Erlebnistag, 10:15
Höxter
Schloss Corvey, Gartenfest Corvey 2025, 10:00
Kassel
Kassel, Zissel 2025, dtstart_time
Liebenau
St. Albert‘s Distillery, Gin-Wanderung, 10:00
Vellmar
Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz Vellmar, 9:00
Bad Wildungen
Reitanlage am Talquellenweg, Dressurturnier, 9:00
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Internationales Folklorefestival, 17:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Walk the Line – Die große JohnnyCash-Show, 15:00, Ein Sommernachtstraum, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Kunst, 20:30
Stiftsruine, DIE RÄUBER, 15:00, WIE IM HIMMEL, 20:30
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 14:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Schillerwiesen, 20:15
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, Shakespeare in Love, 19:00
4.
Montag
Fulda
WIRGARTEN Fulda, Ferienprogramm – tierisch was los, 8:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | The Outrun, 21:30
FÜHRUNG
Kassel
Weinberg-Bunker, Führung im Weinbergbunker, 18:00
KONZERT
Fulda
Fuldaer Orangerie, PIANALE Orangerie-Konzert, 19:30
Kassel
Goldgrube, DÖDSRIT + GUDSFORLADT, 20:00
Kollektivcafé Kurbad, Unten am Fluss Festival 2025, 18:00
Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
Kassel
Antiquariat Winfried Jenior, 67. LITERARISCHER SALON, 18:00 SONSTIGES
Kassel
Kassel, Zissel 2025, dtstart_time Queeres Zentrum Kassel, TIAN*Selbstverteidigungskurs, 17:30
Studio LEV, Time:Out: Stimme an –Kopf aus, 16:30
Kaufungen
Tagungshaus Niederkaufungen, SolarCamp für Frauen & TINA*, 12:00
Marburg an der Lahn
KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00 SPORT
Gudensberg
Märchenbühne Gudensberg, HNA Yogasommer, 18:30
Kassel
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00 TANZ
Kassel
Augustinum Kassel, Europäische Tänze, 16:30
THEATER
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Kunst, 20:30
Stiftsruine, WIE IM HIMMEL, 20:30
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Diener zweier Herren, 20:15 5. Dienstag
Frankenau
Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Auf den Spuren der Nationalpark-Tiere, 9:30
Kassel
Naturkundemuseum, Ferienspiele: Auch ein Saurier war mal klein, 13:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Freud – Jenseits des Glaubens, 21:30
FÜHRUNG
Bad Wildungen
Bad Wildungen, Die Ederauen – Alles im Fluss?, 13:15
Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30
Kassel
Neue Galerie, Treffpunkt Senioren: Europäische Kunst in Marmor, 14:30
Fulda
Fürstensaal im Stadtschloss, PIANALE Marmorsaal-Konzert, 19:30 LESUNG
Kassel
Augustinum Kassel, Europäische Sakralbauten: Wieskirche in Steingaden, 16:30
Buchhandlung am Bebelplatz, Literaturkreis am Bebelplatz, 19:00
Gudensberg
G1 – Kulturzentrum, SPIELETREFF im G1, 20:00
Kassel
Queeres Zentrum Kassel, CoWorking, 10:00
Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00
Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00
Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00
Studio LEV, Community Nachmittag, 14:00
Kaufungen
Tagungshaus Niederkaufungen, SolarCamp für Frauen & TINA*, 9:00
Melsungen
BrückenBuchhandlung & Antiquariat, 87. Literatur-Gespräch: Daniel Kehlmann „Lichtspiel“, 19:30
Kaufungen
Lossetalstadion Kaufungen, Kaufunger Yogasommer, 18:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an, 19:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Gott des Gemetzels, 20:30
Stiftsruine, Sommernachtsträume, 20:30
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Diener zweier Herren, 20:15
Bad Wildungen
Atelier Licht & Linde, Ferien-Workshop: Schmuck aus der Mini-Bäckerei, 13:30
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Öffentliche Wolfsfütterungen, 17:00
Kassel
Jugendbücherei, Sommerferienprogramm: Comic-Workshop, 10:00, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Naturkundemuseum, Ferienspiele: Steinzeitwerkstatt Lederbeutel, 10:00, Ferienspiele: Giganten der Urmeere, 12:30
Park Schönfelder Märchenteich | Seebühne, Theater Laku Paka: Frau Mangolds kleiner Garten, 16:00, DER FROSCHKÖNIG – Märchenmusical 2025, 19:30
Spielplatz Eichwaldstraße, Ferienspiele: Märchenspaziergang im Eichwald, 10:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Der Meister und Margarita, 21:30
Frankenau
Nationalpark-Eingang Koppe, Sonderbiotope im Nationalpark, 14:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Der Faktor Zeit!, 12:30 Museum Fridericianum, Rundgang mit Kurator*innen, 17:00Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00
Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
Naturkundemuseum, Cocktailführung: Giganten der Urmeere, 18:00 Schloss Wilhelmshöhe, Einblicke in die Wasserspiele, 15:00 Stadtmuseum, Kassel als Heimat vieler Menschen, 17:00
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Open-Air-Abendkonzert: Beatles-Melodien, 19:30
Eschwege
Open Flair-Gelände | Festplatz Eschweger Werdchen, Open Flair Festival 2025, dtstart_time
Fulda
Vonderau Museum Fulda, PIANALE Museum – Konzert 2, 19:30
Göttingen
Kleiner Ratskeller GÖ, 172. Offene Folksession, 20:00
Hessen
Ev. Stadtkirche Bad Arolsen, Sommerkonzert: O, wenn die Welt doch anders wär, 20:00
Marburg an der Lahn
KFZ, MittwochsTanzParty | DJ Sascha, 19:00
Fulda
Stadt Fulda, Fuldaer Genussfestival 2025, 17:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Sababurger Grillabende, 18:00
Kassel
Caricatura Galerie Kassel, Karikatur gefällig?, 12:00 Jugendbücherei, Dialog in Deutsch –Sprachtreff Deutsch, 16:30
Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
Stadtmuseum, Nordhessische Gerichte, 18:00 ruruHaus, Open Stairs: Live-Musik und Graffiti, 17:00
Kaufungen
Tagungshaus Niederkaufungen, SolarCamp für Frauen & TINA*, 9:00
Witzenhausen
Schinkels Brauhaus, Feierabendbier in der Brauerei, 17:00
Wolfhagen
Wolfhagen, Letzte Hilfe Kurs – Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung, 16:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an, 19:00, Walk the Line – Die große Johnny-Cash-Show, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Kunst, 20:30
Stiftsruine, DIE RÄUBER, 20:30
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Im weißen Rössl, 20:00
Bad Wildungen
Atelier Licht & Linde, Ferien-Workshop: Schmuck aus der Mini-Bäckerei, 13:30
Baunatal
Stadtbücherei Baunatal, CITYspielt, 17:00
Kassel
Jugendbücherei, Sommerferienprogramm: Game On, 15:00, Sommerferienprogramm: Lange Lesenacht, 19:00
Naturkundemuseum, Ferienspiele: Eiszeit-Workshop, 10:00
Park Schönfelder Märchenteich | Seebühne, DER FROSCHKÖNIG –Märchenmusical 2025, 19:30
Kassel
Film-Shop, KiezKino: ALL you need is blood, 20:00
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | F1, 21:15
Edertal
WildtierPark Edersee, Mit dem Ranger im WildtierPark, 10:00
Fritzlar
Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00
Herzhausen
NationalparkZentrum Kellerwald, Fledermauserlebnisabend, 19:30
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Besuch am Bauernhof, 10:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Der Wald als Quelle für die barocken Wasserspiele, 14:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
Bad Wildungen
Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00
Eschwege
Open Flair-Gelände | Festplatz Eschweger Werdchen, Open Flair Festival 2025, dtstart_time Friedewald
Wasserburg, Festspiele on tour, 19:30
Fritzlar
Domplatz Fritzlar, Söhne Mannheims Piano, 21:00 Fulda
Klosterkirche Frauenberg, „Nacht der Harmonie“ mit Frank Tischer, 19:00
Göttingen
Marktplatz Göttingen, Sweety Glitter & the Sweethearts, 20:00
Lauterbach
Hohhaus Palais, PIANALE Konzertrunde Lauterbach, 19:30
Rotenburg a.d. Fulda
Marktplatz Rotenburg a. d. Fulda, Rotenburg.Rocks 2025 | Aschegrau, 18:00
Staufenberg
Gut Kragenhof, ANDEREWELT. Festival 2025, 10:00
Kassel
KUBATUR im KulturBahnhof, Marlon Jung: Session 0 | Eröffnung, 19:00
Kassel
Joe‘s Garage, After Work Party, 16:00
Bad Arolsen Festplatz Königsberg, 292. Arolser Kram – und Viehmarkt, 15:30
Fulda
Stadt Fulda, Fuldaer Genussfestival 2025, 17:00
Kassel
Jugendbücherei, Game On – Gaming-Nachmittag, 15:00
Queeres Zentrum Kassel, Offene Ideenwerkstatt, 18:00
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Studio LEV, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30
Kaufungen
Tagungshaus Niederkaufungen, SolarCamp für Frauen & TINA*, 9:00 Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, MuT – Musik und Text am Abend, 19:00
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00 Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an, 19:00, Walk the Line – Die große Johnny-Cash-Show, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Kunst, 20:30 Stiftsruine, WIE IM HIMMEL, 20:30 Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Im weißen Rössl, 20:00
Kassel
Augustinum Kassel, Bebilderter Vortrag von Dr. Dieter Strauss, 16:30
Fulda
Tourist Information, Barocke Zeitreise, 15:30
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Tierpark bei Dunkelheit, 21:30
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
Hessisches Landesmuseum, Abends im Museum: Wilhelm VIII. –ein Sammler wird Landgraf, 17:30
Kassel Tourist-Info, Auf den Spuren der Brüder Grimm, 16:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
Bad Karlshafen
Burg Krukenburg, Nicole Jukic live auf der Krukenburg, 19:30
Eschwege
Open Flair-Gelände | Festplatz Eschweger Werdchen, Open Flair Festival 2025, dtstart_time
Fritzlar
Domplatz Fritzlar, Schokolade – Das Konzert, 21:00
Fulda
Klosterkirche Frauenberg, PIANALE Frauenberg für Antonius, 19:00
Göttingen
Marktplatz Göttingen, Catapults, 19:00, Kyles Tolone, 21:00
Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, Grim104, 20:00
Melsungen
Café Auszeit, Annemarie Reuter –Sommer Konzert, 19:00
Reinhardshausen
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Öffentliche Wolfsfütterungen, 15:00
Kassel
Park Schönfelder Märchenteich | Seebühne, Theater Laku Paka: Hoppeldi Hopp, 16:00, DER FROSCHKÖNIG – Märchenmusical 2025, 19:30 Planetarium in der Orangerie, Queen Heaven, 18:00
Thalia Kassel, Back to Hogwarts Fan Event, 10:00
Melsungen
Tourist-Info Melsunger Land, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00
FILM
Kassel
Film-Shop, KiezKino: ALL you need is blood, 20:00
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Die leisen und die großen Töne, 21:15
Melsungen
Freilichtbühne Lindenwäldchen, Open-Air-Kino 2025 | Radical – Eine Klasse für sich, 21:30
Edertal
Wildnis-Schule, Nachts in unserem Wald, 19:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an, 19:00, Ein Sommernachtstraum, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Gott des Gemetzels, 20:30
Stiftsruine, WIE IM HIMMEL, 15:00, Sommernachtsträume, 21:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Diener zweier Herren, 20:15
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Im weißen Rössl, 20:00
Gudensberg
Märchenbühne Gudensberg, Gudensberger Open Stage, 20:30
Edertal
Wildnis-Schule, WildnisNacht im Nationalpark, 10:00
Kassel
Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Was habt ihr da!“ für Kids!, 10:30
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Sonnengeküsst – Melodien aus dem Süden, 19:30
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00
Bad Arolsen
Festplatz Königsberg, 292. Arolser Kram – und Viehmarkt, 8:00
Fulda
Stadt Fulda, Fuldaer Genussfestival 2025, 17:00
Kassel
Queeres Zentrum Kassel, QUEERS 50+, 18:30, Austauschgruppe Queer und Neurodivergent, 19:00
Kaufungen
Tagungshaus Niederkaufungen, SolarCamp für Frauen & TINA*, 9:00
Warburg
Warburger Altstadt, 47. Kälkenfest 2025, 18:30
SPORT
Kassel
Botanischer Garten, pop-up Yoga im Botanischen Garten, 17:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark, 14:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Masterpieces: Hercules up close, 16:00
Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 13:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
Neuental
Landcafé Gilsa, Wanderspaß für Nachtaktive, 20:00
Wolfhagen
Märchenbrunnen Wolfhagen, Wolfhagens historische Altstadt, 11:00
Borken (Hessen)
Glashaus Borken, Kai und Funky
von TON STEINE SCHERBEN feat Birte Volta, 20:00
Eschwege
Open Flair-Gelände | Festplatz Eschweger Werdchen, Open Flair Festival 2025, dtstart_time
Fritzlar
Domplatz Fritzlar, A-cappellaNacht, 21:00
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Die letzten Strahlen eines Sterns, 20:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Park Schönfelder Märchenteich | Seebühne, DER FROSCHKÖNIG
– Märchenmusical 2025, 15:30, DER FROSCHKÖNIG – Märchenmusical 2025, 19:30
Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30
Thalia Kassel, Back to Hogwarts Fan Event, 10:00
Fulda
Villa Franz Erhard Walther, Filmvorführung „JONAS“, 14:30
Gudensberg
Obernburg, Open Air Kino auf der Obernburg, 19:30
Kassel
Film-Shop, KiezKino: ALL you need is blood, 20:00
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Like A Complete Unknown, 21:15
Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen, Themenführung Grand Tour mit Schlosskapelle, 11:00, Themenführung Grand Tour mit Schlosskapelle, 11:00 Bad Wildungen
Wanderparkplatz Dietrichshagen, In der Natur das Spiel der Elfen und Kobolde aufspüren, 9:00
Trendelburg
Burg Trendelburg, Märchendinner, 19:00
Warburg
Warburger Altstadt, 47. Kälkenfest 2025, 9:30
Melsungen
Melsungen, Vollmondradtour mit Humor, 20:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Cabaret – Das Musical, 15:00, Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an, 19:00, Walk the Line – Die große JohnnyCash-Show, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Kunst, 20:30
Stiftsruine, Sommernachtsträume, 15:00, WIE IM HIMMEL, 20:30
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 14:30, Robin Hood –Das Musical, 19:30
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Diener zweier Herren, 20:15
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Im weißen Rössl, 20:00
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, Shakespeare in Love, 20:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, Party Nation, 21:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Mr. Brown, 21:00
Bad Arolsen
Festplatz Königsberg, 292. Arolser Kram – und Viehmarkt, 9:30
Bad Wildungen
Kurpark Bad Wildungen, Lichterfest 2025, 18:30
Calden
Schloss Wilhelmsthal, Lieblingsort: Schloss Wilhelmsthal – Zeichnen im und am Schloss, 14:00
Fulda
Stadt Fulda, Fuldaer Genussfestival 2025, 17:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Sababurger Grillabende, 17:00
Kassel
Kassel, EssKulTour #2 – Bad Wilhelmshöhe & Wahlershausen, 11:00
Queeres Zentrum Kassel, Bunte Fäden, 12:00
Voyage Kassel, Französisches Dinner, 16:00
Kaufungen
Tagungshaus Niederkaufungen, SolarCamp für Frauen & TINA*, 9:00
Bringhausen
Nationalpark-Eingang Kirchweg, Baumarten im Nationalpark, 10:00
Calden
Schloss Wilhelmsthal, Abseits bekannter Pfade, 14:30
Edertal
TreeTopWalk – Baumkronenweg Edersee, Baumkronenweg Edersee Wanderung, 14:00
Fürstenberg
Museum Schloss Fürstenberg, Die heißen Drei, 14:00 Hesserode
Romantikhotel Rosenhof Hesserode, TEA TIME IM ROSENHOF, 15:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Tierpark zur Morgenstunde, 6:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Löwenburg, Die Schätze der Löwenburg, 10:30
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Glanzstücke: von Antike bis Barock, 11:30„Was habt ihr da?“ Über das Sammeln, 15:00
Neue Galerie, „about: documenta“ (Ausstellungsrundgang), 15:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Rathaus Kassel, Vom Rahmenprogramm zur Weltausstellung – 70 Jahre documenta, 10:30
Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00
Vöhl
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Der kleine König Artus, 15:00
Friedewald
Wasserburg, Joshua Ries – Utopia Lesung, 16:00
Göttingen
Dots Innenhofbühne, Familiensonntag „Jim Salabim“, 15:00
Kassel
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Park Schönfelder Märchenteich | Seebühne, Albert Völk Figurentheater: Prinz Kasper und das rote Ross, 11:00, DER FROSCHKÖNIG – Märchenmusical 2025, 15:30, DER FROSCHKÖNIG – Märchenmusical 2025, 19:30
Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30
Kaufungen
Zehntscheune Kaufungen, Theater Laku Paka: Schwarze Schafe leben besser, 15:30
Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00
Vöhl, Den Wald begreifen über Pilze, 10:00
Vöhl-Thalitter, Radwandern – von Bahnhof zu Bahnhof, 13:00
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Frühkonzert mit Twice is nice, 10:30, LIVEMUSIK mit dem „SoundExpress“, 15:00
Duderstadt
Historisches Rathaus, SPARK & SANDIE WOLLASCH: Shine & Shade, 17:00
Eschwege
Open Flair-Gelände | Festplatz Eschweger Werdchen, Open Flair Festival 2025, dtstart_time
Fulda
Aula der alten Universität, PIANALE Halbfinale, 18:30
Hannoversch Münden
Klosterkirche Bursfelde, 3. Bursfelder Sommerkonzert, 16:00 Kassel
Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe, Chanson_Duo CHA-LI-RO, 17:00
Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten | Duo Menage bleu, 16:00
Marburg an der Lahn
KFZ, Agnostic Front + support: Ground0, A, 19:00
Rotenburg an der Fulda
Rotenburger Schlosspark, Schlossparkkonzerte | Al-dente, 14:30 KUNST
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Vernissage: Marburger Sommerakademie, 17:00 LESUNG
Kassel
Löwenburg, Märchenhafte Löwenburg, 11:30
Bad Arolsen
Festplatz Königsberg, 292. Arolser Kram – und Viehmarkt, 9:00
Bad Wildungen
Atelier Licht & Linde, KreativWorkshop: Perlenzauber, 18:00 Calden
Schloss Wilhelmsthal, Lieblingsort: Schloss Wilhelmsthal – Zeichnen im und am Schloss, 14:00
Frankenau
Altenlotheim Bürgerhaus, 20. Heideblütenfest, 10:00
Fulda
Stadt Fulda, Fuldaer Genussfestival 2025, 16:00
Gudensberg
Trattoria da Toni, Weinwanderung –Nordhessen als Weinregion, 13:00
Kassel
Kirche Unterneustadt, Evening Prayer, 18:00 dez Einkaufszentrum, FLOHMAXX d/e/z, 10:00
Warburg
Warburger Altstadt, 47. Kälkenfest 2025, 10:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an, 19:00, Cabaret – Das Musical, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Gott des Gemetzels, 20:30
Stiftsruine, WIE IM HIMMEL, 15:00, DIE RÄUBER, 21:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 14:00, Robin Hood –Das Musical, 18:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Im weißen Rössl, 18:00
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, Shakespeare in Love, 19:00
Kassel
Stadtmuseum, Die Wiege der D-Mark. Das Konklave 1948 in Rothwesten, 11:30
Vöhl
Ehemalige Synagoge Vöhl, KarlHeinz Stadtler: Die Jüdische Schule in Vöhl, 15:00
Fulda
WIRGARTEN Fulda, Ferienprogramm – tierisch was los, 8:00
Kassel
Circus Rambazotti, Jonglieren mit allem was fliegt, 10:00
FILM
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | The Apprentice – The Trump Story, 21:15
FÜHRUNG
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Hirsche im Tierpark, 10:00
KONZERT
Kassel
Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
SONSTIGES
Kassel
Queeres Zentrum Kassel, TIAN*Selbstverteidigungskurs, 17:30
Studio LEV, Time:Out: Stimme an –Kopf aus, 16:30
Kaufungen
Tagungshaus Niederkaufungen, SolarCamp für Frauen & TINA*, 9:00
Marburg an der Lahn
KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00
SPORT
Gudensberg
Märchenbühne Gudensberg, HNA Yogasommer, 18:30
Kassel
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00
THEATER
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Gott des Gemetzels, 20:30
Stiftsruine, Sommernachtsträume, 20:30
12.
Dienstag
FAMILIE
Kassel
Circus Rambazotti, Jonglieren mit allem was fliegt, 10:00
Naturkundemuseum, Ferienspiele: Megalodon und andere Großmäuler, 10:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Nosferatu, eine Symphonie des Grauens, 21:15
FÜHRUNG
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Pferdeführung, 14:00
Eichenzell
Schloss Fasanerie, PIANALE Abschlusskonzert, 18:30
Kassel
Kongress Palais Kassel Stadthalle, Bundesjugendorchester – Harmonien des Glaubens, 19:30
Felsberg
Ratshaus Felsberg, 245. Monatstreffen: Arthrose-Selbsthilfe, 18:30
Fulda
Umweltzentrum Fulda, Kräuterstammtisch, 18:00
Kassel
Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00
Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00
Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00 Kaufungen
Tagungshaus Niederkaufungen, SolarCamp für Frauen & TINA*, 9:00
Kaufungen
Lossetalstadion Kaufungen, Kaufunger Yogasommer, 18:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Ein Sommernachtstraum, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Kunst, 20:30 Stiftsruine, DIE RÄUBER, 20:30
Kassel
Augustinum Kassel, Festessen in Thomas Manns „Buddenbrooks“, 16:30
Mittwoch
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Öffentliche Wolfsfütterungen, 17:00
Kassel
Circus Rambazotti, Jonglieren mit allem was fliegt, 10:00
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Naturkundemuseum, Ferienspiele: Wir backen Steinzeitbrot, 10:00, Ferienspiele: Giganten der Urmeere, 12:30
Park Schönfelder Märchenteich | Seebühne, theater monteure: Der
20.




Sonntag, 10. August 2025 | 10 – 1 in Frankenau-Altenlotheim









Highlights: Heideblütenprinzessin - Führungen & Aktionen zur Heide - Regionalmarkt 18 Uhr




















SPARK & SANDIE WOLLASCH
SPARK & SANDIE WOLLASCH
SPARK & SANDIE WOLLASCH
BRAZZO BRAZZONE
BRAZZO BRAZZONE
BRAZZO BRAZZONE
150 +1: JUBILÄUM UNTER & ÜBER TAGE
150 +1: JUBILÄUM UNTER & ÜBER TAGE
150 +1: JUBILÄUM UNTER & ÜBER TAGE
ERKIN ÇAVUŞ & REENTKO DIRKS
ERKIN ÇAVUŞ & REENTKO DIRKS
ERKIN ÇAVUŞ & REENTKO DIRKS
UWAGA!
UWAGA!
UWAGA!
MONSIEUR POMPADOUR
MONSIEUR POMPADOUR
MONSIEUR POMPADOUR
SABINE MARISS
SABINE MARISS
SABINE MARISS
TRIBUBU
TRIBUBU
TRIBUBU
TRIGON
TRIGON
TRIGON
UNDUZO
UNDUZO
UNDUZO
WIENER KAMMERSYMPHONIE
WIENER KAMMERSYMPHONIE
WIENER KAMMERSYMPHONIE
MATHIAS REHFELDT
MATHIAS REHFELDT
MATHIAS REHFELDT
ARCIS SAXOPHON QUARTETT
ARCIS SAXOPHON QUARTETT SCHULKINOTAGE DEMOKRATIE!
ARCIS SAXOPHON QUARTETT SCHULKINOTAGE DEMOKRATIE!































SCHULKINOTAGE DEMOKRATIE! 10.8.-28.9.2025













Müllartist, 16:00, DER FROSCHKÖNIG
– Märchenmusical 2025, 19:30
Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino 2025 | Der Pinguin meines Lebens, 21:15
Edertal
Wanderparkplatz Dinkelsburg, Mit wilden Kräutern durch das Jahr, 15:00
Großalmerode
Hortensien-Naturpark Erbsmühle, Glücksmomente erleben, 12:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
Neue Galerie, Kunstpause „Was macht ihr da?“: Rätselhafte Elsbeth Tucher, 12:30
Stadtmuseum, Wie die Kasseler Innenstadt zu ihrer heutigen Form fand, 17:00
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Open-Air-Abendkonzert: Traumreise nach Griechenland, 19:30
Kassel
Goldgrube, PYREXIA + RELICS OF HUMANITY, 20:00
Kongress Palais Kassel Stadthalle, Nationaal Jeugdorkest (NL), 19:30
ruruHaus, Open Stairs: Sami Mustafa & Friends, 17:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Sababurger Grillabende, 18:00
Kassel
Jugendbücherei, Dialog in Deutsch –Sprachtreff Deutsch, 16:30 Queeres Zentrum Kassel, Bi + Treffen, 19:30
Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
Kaufungen
Tagungshaus Niederkaufungen, SolarCamp für Frauen & TINA*, 9:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Walk the Line – Die große JohnnyCash-Show, 20:00 Bad Hersfeld
Stiftsruine, Sommernachtsträume, 20:30
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood
– Das Musical, 14:30, Robin Hood –Das Musical, 19:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Im weißen Rössl, 20:00
Kassel
Augustinum Kassel, Passion (2), 16:30
Stadtmuseum, Kassel, europäische Hauptstadt der Waschbären, 18:00
Baunatal
Stadtbücherei Baunatal, Bilderbuchspaß! – Vorlesestunde für Kinder, 16:00
Kassel
Circus Rambazotti, Jonglieren mit allem was fliegt, 10:00
Naturkundemuseum, Ferienspiele: Steinzeitwerkstatt Schwirrholz, 10:00 Park Schönfelder Märchenteich | Seebühne, DER FROSCHKÖNIG –Märchenmusical 2025, 19:30
Technik Museum Kassel e.V., Planeten und Raketen – Kinderführung, 15:00
Kaufungen
Gemeindebücherei Oberkaufungen, Männer lesen für Jungs, 16:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Wicked, 21:00
Asel-Süd/Vöhl
Nationalpark-Eingang Elsebach, Jäger der Nacht, 19:30
Bad Wildungen
Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30
Baunatal
Brauhaus Knallhütte, BLAUER SONNTAG – Brauereiführung, 16:00
Fritzlar
Museum Hochzeitshaus, Offene Führung und praktische Aktion in der Technik „Frottage“, 15:00
Immenhausen sera Gruppe, BLAUER SONNTAG –Werkbesichtigung sera Gruppe, 11:00, BLAUER SONNTAG – Werkbesichtigung sera Gruppe, 13:00
Kassel
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
Recyclinghof Kassel – Königinhofstraße, BLAUER SONNTAG – Führung Recyclinghof, 9:00
SFN Kassel, BLAUER SONNTAG –Rundgang SFN, 15:00
Stadtmuseum, BLAUER SONNTAG: Drinnen und draußen – Industrialisierung in Kassel, 16:00
Meißner
Besucherbergwerk Grube Gustav, BLAUER SONNTAG – Grubenführung Grube Gustav, 13:30
KONZERT
Bad Wildungen
Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00
Fulda
Klosterkirche Frauenberg, Terrassenkonzert mit 3-Klang, 19:00 Hofgeismar
Quartier am Markt, Miss Who –Wohnzimmerkonzert, 18:00
Kassel
Rothenbach Halle | Messe Kassel, Culcha Candela, 19:00 Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Ivan Galic, 19:30
Rotenburg a.d. Fulda
Marktplatz Rotenburg a. d. Fulda, Rotenburg.Rocks 2025 | The Millers, 18:00
Kassel
Joe‘s Garage, After Work Party, 16:00
Kassel
Queeres Zentrum Kassel, Treffpunkt Queeres Engagement, 18:30
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Studio LEV, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30
Kaufungen
Gemeindebücherei Oberkaufungen, Literaturzirkel, 18:30
Tagungshaus Niederkaufungen, SolarCamp für Frauen & TINA*, 9:00
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, MuT – Musik und Text am Abend, 19:00
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Cabaret – Das Musical, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Kunst, 20:30 Stiftsruine, DIE RÄUBER, 20:30
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Im weißen Rössl, 20:00
15. Freitag BÜHNE
Kassel
Kulturfabrik Salzmann e.V., Jam Jam „Heißzeit“-Session, 21:00
Baunatal
Thalia Baunatal / RatioLand, Unseren Kids gehört die Zukunft –Zeugnisaktion, 10:00
Frankenau
Kellerwaldhalle Frankenau, Trekkingabenteuer mit Übernachtung, 17:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Öffentliche Wolfsfütterungen, 15:00
Kassel
Circus Rambazotti, Jonglieren mit allem was fliegt, 10:00 Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 13:00
Park Schönfelder Märchenteich | Seebühne, Gerd der Gaukler: Aus der Luft gegriffen, 16:00, DER FROSCHKÖNIG – Märchenmusical 2025, 19:30
Thalia Kassel, Unseren Kids gehört die Zukunft – Zeugnisaktion, 10:00
Thalia Kassel – DEZ, Unseren Kids gehört die Zukunft – Zeugnisaktion, 10:00
Melsungen
Freilichtbühne Lindenwäldchen, Open-Air-Kino 2025 | Hin und weg, 21:30
Baunatal
Brauhaus Knallhütte, BLAUER SONNTAG – Brauereiführung, 16:00
Edertal
TreeTopWalk – Baumkronenweg Edersee, Baumkronenweg Edersee Wanderung, 18:00
Fulda
Tourist Information, Barocke Zeitreise, 15:30
Immenhausen
sera Gruppe, BLAUER SONNTAG –Werkbesichtigung sera Gruppe, 11:00, BLAUER SONNTAG – Werkbesichtigung sera Gruppe, 13:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe – Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
Kassel, „Ohne Retour“ – Zwangsarbeit in Kassel, 17:00
Kassel Tourist-Info, documenta Geschichte(n), 16:00
Löwenburg, Zeitreise in der Löwenburg, 15:30
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Maria, Madonna, Mater dolorosa, 17:30 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
SFN Kassel, BLAUER SONNTAG –Rundgang SFN, 15:00
Technik Museum Kassel e.V., INNOspaceExpo „ALL.täglich!“, 15:00
Meißner
Besucherbergwerk Grube Gustav, BLAUER SONNTAG – Grubenführung Grube Gustav, 15:00
Bad Sooden-Allendorf
St. Crucis-Kirche, Festliches Chorkonzert zum Erntefestfreitag, 19:00
Einbeck
Kultur im Esel e.V., Caro Trischler Trio + ELISA, 19:30
Kassel
Augustinum Kassel, Goldberg-Variationen, 16:30
Goldgrube, GUTALAX + REPRESSED, 19:30
Rothenbach Halle | Messe Kassel, Christian Steiffen, 20:00
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Happy Music von James Last, 19:30
Trendelburg
Wasserschloss Wülmersen, Mark Knopfler Tribute Band, 20:00
Vellmar
Theaterzelt SOMMER IM PARK, Rockmachine & Bettyford, 20:00
Kassel
kunstbalkon e. V., Judit Rozsas, Zeichnungen 1995-2025 | Vernissage, 19:00
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, Bachata Salsa Party, 21:00 Sandershaus, Schwarze Nachtmusik, 21:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Die Domspitzen, 22:00
Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf, Erntedank – und Heimatfest 2025, 18:00
Erfurt
egapark Erfurt, Lichterfest im egapark, 16:00 Herzhausen
NationalparkZentrum Kellerwald, Lagerfeuerabend, 19:30
Kassel
Kulturfabrik Salzmann e.V., Didgeridoo-Workshop mit Mario Gruhn, 17:00, Trommelworkshop mit Ibs Sallah, 19:00
Queeres Zentrum Kassel, SMJG Alumni, 19:00
Kaufungen
Tagungshaus Niederkaufungen, SolarCamp für Frauen & TINA*, 9:00
Kassel
Botanischer Garten, pop-up Yoga im Botanischen Garten, 17:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Cabaret – Das Musical, 19:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, DIE RÄUBER, 15:00, Sommernachtsträume, 21:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Im weißen Rössl, 20:00
Mengeringhausen
Kirchplatz Mengeringhausen, Marie, Marie du sott den Kasper frien, 19:00
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, Shakespeare in Love, 20:00
Bad Sooden-Allendorf
Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30
Frankenau
Kellerwaldhalle Frankenau, Trekkingabenteuer mit Übernachtung, 17:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Pippi Langstrumpf, 14:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, 50 Jahre Deutsche Märchenstraße, 10:00
Homberg
Wildpark Knüll, Sternschnuppenabend, 20:00
Kassel
Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Park Schönfelder Märchenteich | Seebühne, DER FROSCHKÖNIG – Märchenmusical 2025, 15:30, DER FROSCHKÖNIG – Märchenmusical 2025, 19:30
Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30
Fulda
Villa Franz Erhard Walther, Filmvorführung „DIE FERIEN DES MONSIEUR HULOT“, 14:30
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Superman, 21:00
Baunatal
Brauhaus Knallhütte, BLAUER SONNTAG – Brauereiführung, 16:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Bergparkgenüsse, 15:00, Weltkulturerbe entdecken: #instaworty Bergpark, 15:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Hessisches Landesmuseum, , 14:00
Insel Siebenbergen, Blütenspaziergang: Die Insel Siebenbergen, 15:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Zeus – seine Affären und ihre Folgen, 10:10, Kunstfrühstück: Zeus – seine Affären und ihre Folgen, 11:10, Arte y mito: Recorrido por historias de amor, dioses, héroes y más en el Schloss Wilhelmshöhe, 15:30
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
SFN Kassel, BLAUER SONNTAG –Rundgang SFN, 15:00
Schloss Wilhelmshöhe, Erholung Pur und Weltkultur, 14:00
Technik Museum Kassel e.V., Kasseler Bahnfahrzeuge im Wandel der Zeit, 11:00, Der TW 214 – Ein Kasseler Unikat, 15:00
Meißner
Besucherbergwerk Grube Gustav, BLAUER SONNTAG – Grubenführung Grube Gustav, 13:30
Vöhl
Nationalpark-Eingang Trappenhardt, 20 Jahre Urwaldsteig – Etappe 6, 12:00
Waldeck
Nationalpark-Eingang Bärental, Heideblüte im Urwald, 15:00
Wolfhagen
Märchenbrunnen Wolfhagen, Wolfhagens historische Altstadt, 11:00
Frielendorf
Silbersee, Summersound am Silbersee, 19:00
Hessen
Wirtshaus Zum Grünen See, Soul 2 Soul, 19:30
Kassel
Augustinum Kassel, Nachlese, 16:30
Bücherei Kirchditmold, Kesse Kerle, 17:30
Kirche Unterneustadt, Gitarrenkonzert mit Ryosuke Hara, 20:00
Musikpavillon im Bergpark Wilhelmshöhe, Bergpark-Konzerte 2025 | Trio Süd-Ost, 16:00
Rothenbach Halle | Messe Kassel, 90s Super Show, 15:00 Lippoldsberg
Klosterkirche Lippoldsberg, Sommer-Open Air „Halfmoon-Saloon“, 19:30
Melsungen
Schlosspark Melsungen, Hörnerklang, Tradition und Genuss, 19:00 Trendelburg
Wasserschloss Wülmersen, Ulla Meinecke, 19:30
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, 80er Party, 21:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Peter Goldmann, 21:00
Vellmar
Theaterzelt SOMMER IM PARK, „Summer-Jam“ mit den DJ´s Chilly T & Marco S., 20:30
Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf, Erntedank – und Heimatfest 2025, 14:00 Erfurt
egapark Erfurt, Lichterfest im egapark, 16:00 Hannover
Herrenhäuser Gärten Hannover, Internationaler Feuerwerkswettbewerb 2025, 17:30
Kassel
Kassel, EssKulTour #1 – Vorderer Westen + Hohenzollernviertel, 11:00
Technik Museum Kassel e.V., Einstieg in die Astrofotografie, 15:00
Waldgaststätte Hohes Gras, Das Krimidinner: Sir Williams Geheimnis, 19:00
Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00
Kaufungen
Kommune Niederkaufungen, Hoffest 2025, 15:00
SinnesGänge – Ziegelei Oberkaufungen, Klang – was ist das, was macht es?, 15:00
Wolfhagen
Graner Berg, 2. Mittelalterliches Treyben zum Grane Wolfhagen 2025, 11:00
Wolfhagen
Liemecke-Stadion, Tag des Mädchenfußballs 2025!, 11:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Walk the Line – Die große JohnnyCash-Show, 15:00, Ein Sommernachtstraum, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Kunst, 20:30
Stiftsruine, Sommernachtsträume, 15:00, DIE RÄUBER, 21:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 14:30, Robin Hood –Das Musical, 19:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Im weißen Rössl, 20:00
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, Shakespeare in Love, 20:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Der kleine König Artus, 15:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Pippi Langstrumpf, 14:00, Pippi Langstrumpf, 16:30
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, 50 Jahre Deutsche Märchenstraße, 10:00
Kassel
Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Was habt ihr da!“ für Kids!, 15:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Park Schönfelder Märchenteich
| Seebühne, Herr Müller und seine Gitarre mit Band, 11:00, DER FROSCHKÖNIG – Märchenmusical 2025, 15:30, DER FROSCHKÖNIG – Märchenmusical 2025, 19:30
Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30
FÜHRUNG
Asel-Süd/Vöhl
Nationalpark-Eingang Elsebach, Der Elsebach – Eine faszinierende Wasser – und Waldwelt, 14:00
Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, Märchenhaftes Friedrichstein, 14:00
Baunatal
Brauhaus Knallhütte, BLAUER SONNTAG – Brauereiführung, 16:00 Edertal
TreeTopWalk – Baumkronenweg Edersee, Baumkronenweg Edersee Wanderung, 14:00
Wanderparkplatz Dinkelsburg, Unterwegs auf einer Blühwiese, 14:00 Frankenau
Kellerwaldhalle Frankenau, Alte Haustierrassen in der ArcheRegion, 9:30 Fulda
WIRGARTEN Fulda, Märchenhafte Führung durch den WIRGARTEN, 15:00
Fürstenberg
Museum Schloss Fürstenberg, Landschaften, 14:00 Hofgeismar
Generationenhaus Bahnhof
Hümme e. V., Generationenhaus Blauer Sonntag 2025, 14:00
Tierpark Sababurg, Mit dem Hund unterwegs, 10:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Hessisches Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen, 14:00
Kulturfabrik Salzmann e.V., Blauer Sonntag 2025, 12:10, Blauer Sonntag 2025, 15:15
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00
Neue Galerie, Im Kontext: Impressionismus in Hessen, 11:30, Museum hautnah: Echt oder falsch? Oder irgendetwas dazwischen?, 15:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45
Stadtmuseum, Stadtspaziergang: Brückengeschichten, 11:00, Stadtspaziergang: Erkundungsgang im Forstfeld, 15:00
Technik Museum Kassel e.V., Der Lazarettzug von Wegmann, 12:00, Der Lazarettzug von Wegmann, 14:00
Meißner
Besucherbergwerk Grube Gustav, BLAUER SONNTAG – Grubenführung Grube Gustav, 13:30, BLAUER SONNTAG – Grubenführung Grube Gustav, 15:00
Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen, Drittes Schlosskonzert: Die schöne Müllerin, 19:30
Trink – und Wandelhalle, Orchester Lohfelden e.V., 15:00
Ebergötzen
Europäisches Brotmuseum, BRAZZO BRAZZONE, 18:00
Frankenberg (Eder)
Liebfrauenkirche Frankenberg, Orgelkonzert „Die deutsche Romantik“, 17:00
Fulda
Dom zu Fulda, Internationaler Orgelsommer | Anna-Victoria Baltrusch, 16:30
Andrej Grilc


THE GENESIS & PHIL COLLINS TRIBUTE SHOW
Freitag, 31.10.2025 um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr im Werratal Kultur- und Kongresszentrum
THE GENESIS & PHIL COLLINS TRIBUTE SHOW
Tickets:
Sitzplatz 39,00 € / Stehplatz 35,00 € (Ermäßigung auf Kurkarte)
VVK: Tourist Information, Tel.. 05652-95870, alle Reservix-Vorverkaufstellen und www.bad-sooden-allendorf.de
Freitag, 31.10.2025
um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Tickets:

Sitzplatz 39,00 € / Stehplatz 35,00 € (Ermäßigung auf Kurkarte)
VVK: Tourist Information, Tel.. 05652-95870, alle Reservix-Vorverkaufstellen und www.bad-sooden-allendorf.de
BÜHNE

20.08. | 17:00 Uhr


›› Kultur am ruruHaus
Die Five o’clock-Konzerte sind eine „Wander-Konzertreihe“ mit Überraschungscharakter, die Kassels Parks und Gärten mit einem vielfältigen akustischen Programm erlebbar machen. Unter dem Motto „Platz nehmen – Musik genießen – weiter flanieren“ organisieren die Flötistin Sandra Bauer und der Charango-Virtuose Diego Jascalevich unkonventionelle Konzerte der freien Musikszene Kassels an verschiedenen und besonderen Orten. Diesmal bei Open Stairs I Kultur am ruruHaus. Die „five o’clock“-Konzerte wurden mit dem Kulturförderpreis der Stadt Kassel 2024 ausgezeichnet – verdient, finden wir.
www.diegojascalevich.de
›› Ev. Friedenskirche Zum Auftakt des zehnjährigen Jubiläums der BEGEGNUNGEN: Erinnerung an die Anfänge des Festivals mit Klavierquintetten von Johannes Brahms und Béla Bartók. In diesem Jahr feiert das Festival seinen zehnten Geburtstag und da lohnt es doch, sich an die ersten Kasseler BEGEGNUNGEN zurückzuerinnern: Bereits dort erklang Johannes Brahms’ fulminantes Klavierquintett. Das Werk war ursprünglich als Streichquintett, später als Sonate für zwei Klaviere angelegt, konnte so jedoch wenig überzeugen. Brahms vereinte das thematische Material, das Clara Schumann so „wundervoll großartig“ fand, nun also in Klavierund Streicherklängen. www.festival-begegnungen.de
Kassel
Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe, Minsoo Hong, 17:00 Musikpavillon im Bergpark Wilhelmshöhe, Bergpark-Konzerte
2025 | Madrugada, 12:00
Palais Bellevue, Akkordeonquartett collegium krart, 16:00
Rothenbach Halle | Messe Kassel, 25 Jahre SIDO – die Jubiläumstour, 18:00
Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten | Brass for Fun, 16:00
Kaufungen
Stiftshof Kaufungen, Jazz-Trio VoGiBa, 17:00
Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Anastasia Yasko, 19:30
Rotenburg an der Fulda
Rotenburger Schlosspark, Schlossparkkonzerte | Musikzug KSV Baunatal e. V., 14:30
Kassel
Kunsttempel, COMPETING PRIORITIES | Lesung, 19:00
Vellmar
Theaterzelt SOMMER IM PARK, Jubiläums-Schlagerparty mit Familie Hossa, 19:00

Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Roswitha-Ring-Preisverleihung, 11:00
Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf, Erntedank – und Heimatfest 2025, 9:15
Wolfhagen
Graner Berg, 2. Mittelalterliches Treyben zum Grane Wolfhagen 2025, 10:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Cabaret – Das Musical, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, DIE RÄUBER, 15:00, Sommernachtsträume, 21:00 Bad Wildungen
Naturbühne Bergfreiheit, Märchenaufführung: „Rumpelstilzchen“, 14:30
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood
– Das Musical, 14:00 Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Im weißen Rössl, 18:00
Mengeringhausen
Kirchplatz Mengeringhausen, Marie, Marie du sott den Kasper frien, 18:00
Kassel
Stadtmuseum, Kassels Städtepartnerschaften, 11:30
Vöhl
Ehemalige Synagoge Vöhl, KarlHeinz Stadtler: Die Jüdischen Frauenbäder in Vöhl, 15:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Mickey 17, 21:00
Kassel
Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Abschluss-Gala 2025, 20:00
Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf, Erntedank – und Heimatfest 2025, 7:30
Baunatal
Thalia Baunatal / RatioLand, Find your Book Boyfriend, 12:00
Kassel
Nachbarschaftszentrum Hafen 17, Mittagstisch für alle, 11:30
Queeres Zentrum Kassel, TIAN*Selbstverteidigungskurs, 17:30
Studio LEV, Time:Out: Stimme an –Kopf aus, 16:30
Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00
SPORT
Kassel
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00
19. Dienstag
FILM
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Chihiros Reise ins Zauberland, 21:00
FÜHRUNG
Kassel
Neue Galerie, Treffpunkt Senioren: Die documenta-Ausstellungen des 21. Jahrhunderts, 14:30
Kassel
Augustinum Kassel, Musikalische Andacht, 15:30
Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf, Erntedank – und Heimatfest 2025, 15:00
Baunatal
Thalia Baunatal / RatioLand, Find your Book Boyfriend, 12:00
Frankenberg
Landgut Walkemühle Frankenberg, Einschulungsbuffet in unserer Festscheune, 12:00
Gudensberg
G1 – Kulturzentrum, SPIELETREFF im G1, 20:00
Kassel
Nachbarschaftszentrum Hafen 17, Mittagstisch für alle, 11:30 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00
Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30
Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00
Studio LEV, Community Nachmittag, 14:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30
Fulda
Vonderau Museum Fulda, Das Abenteuer des Widerstands gegen die geistige Enge, 18:30
Kaufungen
Begegnungsstätte Kaufungen, Gut gemeint oder übergriffig? Wo fängt sexualisierte Gewalt an?, 17:00
Kassel
Palais Bellevue, AktionsTheaterKassel zeigt: HERZZEIT, 20:00
Kassel
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Bad Arolsen
BAC – Theater & Kultur, BAC-Kino: Könige des Sommers, 19:30
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Emilia Pérez, 21:00
FÜHRUNG
Bad Wildungen
Wanderparkplatz Bilstein, Naturparkführung: Wasser, Wein und Weisheiten, 14:15

Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Nach der Arbeit das Vergnügen – auf zum Tanz und ab ins Grüne!, 12:30
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00
Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
Naturkundemuseum, Cocktailführung: Evolution der Meeressaurier, 18:00
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Open-Air-Abendkonzert: Moonlight Melodies, 19:30
Gießen
Kloster Schiffenberg, NILE RODGERS & CHIC, 19:30
Kassel
ruruHaus, Open Stairs: Five o‘clock Konzert, 17:00
Weimar
Rinklin Weidengarten, Michael Struhtz & Linn feat. Miko, 19:30
Kassel
Antiquariat Winfried Jenior, SPÄTLESE, 18:30
Marburg an der Lahn
KFZ, MittwochsTanzParty | Plattenversteher Andy, 19:00
Baunatal
Thalia Baunatal / RatioLand, Find your Book Boyfriend, 12:00 Frankenberg
Landgut Walkemühle Frankenberg, Einschulungsbuffet in unserer Festscheune, 12:00
Kassel
Jugendbücherei, Dialog in Deutsch –Sprachtreff Deutsch, 16:30
Nachbarschaftszentrum Hafen 17, Mittagstisch für alle, 11:30 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30
Bad Wildungen
Stadtkirche Bad Wildungen, Wildunger Gespräche über Leben und Tod, 15:30
Kassel
Stadtmuseum, Mäh sinn mäh! Der Kasseläner und seine Fullebriggenschbrooche, 18:00
Kaufungen
Begegnungsstätte Kaufungen, Instagram-Workshop, 19:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, ZAC Sommervarieté, 20:00
FILM
Bad Wildungen
Stadtbücherei Bad Wildungen, Freiluftkino mit Popcorn: Thomas Manns „Der Zauberberg“, 19:30
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Für immer hier, 20:45 FÜHRUNG
Fritzlar
Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00
Kassel
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
KONZERT
Bad Wildungen
Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00
Theater im Kurpark, Kollege Hertz auf Ankertour, 19:30
Gießen
Kloster Schiffenberg, REA GARVEY, 20:00
Göttingen
Exil GÖ, BLUES’N’BOOGIE KÜCHE, 20:30
Marburg an der Lahn
Jazzclub Cavete, Jazzabel, 20:30
Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Johann Sebastian Sommer | Violoncello Solo, 19:30
Rotenburg a.d. Fulda
Marktplatz Rotenburg a. d. Fulda, Rotenburg.Rocks 2025 | bäckside, 18:00
Kassel
Joe‘s Garage, After Work Party, 16:00 SONSTIGES
Baunatal
Thalia Baunatal / RatioLand, Find your Book Boyfriend, 12:00
Kassel
Nachbarschaftszentrum Hafen 17, Mittagstisch für alle, 11:30 Queeres Zentrum Kassel, T*räumchen Offene Sprechstunde, 16:00
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Studio LEV, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, MuT – Musik und Text am Abend, 19:00
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00 Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30
Kassel
Museum Fridericianum, Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung, 19:00
Hannover
Zoo Hannover, Nacht der Erlebnisse 2025, 18:30
Kassel
Palais Bellevue, AktionsTheaterKassel zeigt: HERZZEIT, 20:00
Marburg an der Lahn Waggonhalle, ZAC Sommervarieté, 20:00
Vellmar
Theaterzelt SOMMER IM PARK, Horst Evers: So gesehen natürlich lustig, 20:00
Kassel
Planetarium in der Orangerie, Queen Heaven, 18:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | In Liebe, eure Hilde, 20:45
Fulda
Tourist Information, Barocke Zeitreise, 15:30
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Neue Galerie, After Work: Abstrakte Malerei nach ‚45, 17:30
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
Bad Hersfeld
Stiftsruine, OPERNGALA 2025 | „Orpheus“, 19:30
Borken
Themenpark Kohle & Energie, Let`s rock and come together, 19:30
Gießen
Kloster Schiffenberg, KREATOR, 18:30
Kassel
Ev. Friedenskirche, Tianwa Yang: BEGEGNUNGEN-Festival 2025, 20:00
Lohfelden
Rathaus Lohfelden, Konzert der Madison Event Band, 20:00
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Klassisches Gitarrenkonzert mit Filip Alilovic, 19:30
Gudensberg
Kulturhaus Synagoge, Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“, 15:00
Kassel
387 – Ausstellungsraum im Kuba, Farb(t)raum | Vernissage, 18:00
GRIMMWELT, ICH, DAS TIER. Vom bösen Wolf bis Donald Duck – Tiere im Comic, 16:00
Kassel
Film-Shop, Susann Rehlein: Ab ins Bett!, 20:00
Kassel, Die Deutschland-Tour hat eine Geschichte, 19:00
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00
Baunatal
Thalia Baunatal / RatioLand, Find your Book Boyfriend, 12:00, Spiegel bemalen!, 14:00
Breuna
Wanderparkplatz Igelsbett, Wandern, Wein und Worte, 18:00
Homberg (Efze), Kreisstadt
Galerie Glashaus, DAsein‘ – ZUKUNFTSWERKSTATT, 19:00
Kassel
Kassel, EssKulTour #3 – Wehlheiden + Hohenzollernviertel, 16:00
Kesselschmiede/Skateboardverein Mister Wilson, NachtFlohmarkt, 19:00
ZfKW – Zentrum für Kreativwirtschaft | Reallabor, Sommerparty im ZfKW, 16:00
Kassel
Botanischer Garten, pop-up Yoga im Botanischen Garten, 17:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Piwonka und Stegner – Boxing Ballet, 20:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 14:30, Robin Hood –Das Musical, 19:30
Bad Wildungen
Theater im Kurpark, Dr. Kai Unzicker: „Anders wird gut“, 18:00
Baunatal
Stadthalle Baunatal, Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Konversionsflächen, 18:30
Fulda
Bonhoeffergemeinde, Duo Camillo: Das Leben ist kein Ponyschlecken, 19:30
Hannover
Zoo Hannover, Nacht der Erlebnisse 2025, 18:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, ZAC Sommervarieté, 20:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Pippi Langstrumpf, 14:00
Kassel
Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30
Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00
UK14, digilab: spielen, tüfteln, programmieren, 15:00
Lohfelden
Rathaus Lohfelden, Familiennachmittag, 14:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Anora, 20:45
Bad Wildungen
Bad Wildungen, Naturheilkunde für Frauen, 11:00
Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30
Frankenau
Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Wald in der Klimakrise, 10:00
Homberg
Wildpark Knüll, Neumondtour, 21:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Was blüht im Bergpark?, 15:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Ich, das Tier, 15:00
Kassel, „Ohne Retour“ – Zwangsarbeit in Kassel, 15:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45
Rathaus Kassel, Historisches
Kassel, 14:00
Lichtenfels
Wanderparkplatz Heimbach, Blickwinkel – eine Fototour durch das Heimbachtal, 13:00
Wolfhagen
Märchenbrunnen Wolfhagen, Wolfhagens historische Altstadt, 11:00
Bad Grund (Harz)
HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle, Seven up – Acapella aus Göttingen, 19:00
Borken (Hessen)
Glashaus Borken, Aeham Ahmad, 20:00
Fulda
Stadt Fulda, Fulda klingt bunt, 11:00
Gießen
Kloster Schiffenberg, STAHLZEIT, 20:30
Hannoversch Münden
Welfenschloss, Everybody`s Singing The Sugar Blues, 19:00
Hessen
Wirtshaus Zum Grünen See, Mark Knopfler Tribute Band, 19:30
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Candlelight: Queen meets ABBA, 18:00
Friedenskirche, Tianwa Yang: BEGEGNUNGEN-Festival 2025, 21:30
Musikpavillon im Bergpark Wilhelmshöhe, Bergpark-Konzerte 2025 | NAWA, 16:00
Orangerie, Stadtsommer-OpenAir 2025 Milky Chance meets Staatsorchester Kassel, 20:00
Lohfelden
Rathaus Lohfelden, Die Thierseer, 20:00
Melsungen
Landgrafenschloss mit Marstall, WE ROCK QUEEN, 19:30
Schwalmstadt
Totenkirche Treysa, SIMON OSLENDER TRIO, 20:30
Vellmar
Theaterzelt SOMMER IM PARK, Götz Alsmann & Band: ...bei Nacht..., 20:00
Warburg
Brüderkirchhof Warburg, Sommer-Musik-Nacht mit Reinhardt Buhr, 19:30
Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen, Friedrich August von Kaulbach – Dem Malerfürsten zum 175., 14:30
Gudensberg
Kulturhaus Synagoge, Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“, 15:00 LESUNG
Kassel
Kesselschmiede/Skateboardverein Mister Wilson, Books&Arts, 15:00
ROCK QUEEN –Hochkarätiges Queen-Tribute-Konzert mit Star-Gitarrist Frank Rohles beim Melsunger Open Air Festival


Christine &FrankAstor frank-astor.com





























M IN he 15/09/25 SEMESTERA TAKT T as menschlic Programm

Eintrittskarte:10Euro menschliche 15/09/25 SEMESTERAUFTAKT


Karten bei Reservix und allen bekannten Vorverkaufsstellen. MITEINEMLÄCHELN INDIEZUKUNFT EINZIGARTIGEBÜHNEN SHOWÜBERKIUNDETHIK
Montag,15.09.2519:30Uhr „GetTogether”ab18:30Uhr Hermann-Schafft-Haus,Saal WilhelmshöherAllee19, 34117Kassel

Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00
Goldgrube, Æon of Shades, 22:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Martin Schade, 21:00
Bad Grund (Harz)
HöhlenErlebnisZentrum Iberger
Tropfsteinhöhle, 150+1 Jahre Iberger Tropfsteinhöhle, 9:00
Bad Wildungen
Schulplatz Altwildungen, Fest unter den Linden, 19:00
Baunatal
Thalia Baunatal / RatioLand, Find your Book Boyfriend, 12:00
Fulda
Villa Franz Erhard Walther, Kunstkurs für JUGENDLICHE, 13:00, Werk, Wein und Jazz, 14:30
Kassel
Bootshaus des Friedrichsgymnasiums, Familien-Tauffest an der Fulda, 11:00
Messeplatz Schwanenwiese, Groß-Flohmarkt, 8:00
Rothenbach Halle | Messe Kassel, XXL Flohmarkt, 10:00
Science Park Kassel, 10 Jahre Science Park Kassel, 10:00
Stadtmuseum, Workshop: Stempelkunst im Stadtmuseum, 10:00
Thalia Kassel, COVE-Rallye durch die Buchhandlung, 11:00
Kaufungen
Stiftskirche Kaufungen, Picknick in Weiß, 18:00
Trendelburg
Burg Trendelburg, Märchendinner, 19:00
Zierenberg
Café Helfensteine auf dem Dörnberg, Wilde Kräuter erleben –Kräuterbuschen binden, 10:00
Bad Wildungen
Bad Wildungen, 3-Gänge-Radtour um Bad Wildungen, 11:00
Kassel
Nordhessen Arena, Probonio Cup, 14:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood
– Das Musical, 14:30, Robin Hood –Das Musical, 19:30
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen,
Weiter immer weiter – 75 Jahre Waldbühne Niederelsungen, 20:00
Baunatal
Stadthalle Baunatal, Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Konversionsflächen, 10:00
Sonntag
Hofgeismar
Tourist-Info-Haus, Uwe Spinder –Da lacht der Fußball, 16:00
Kassel
Palais Bellevue, AktionsTheaterKassel zeigt: HERZZEIT, 18:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, ZAC Sommervarieté, 18:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Pippi Langstrumpf, 14:00, Pippi Langstrumpf, 16:30
Kassel
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Mal doch die Sonne: Rapatitè oder Danke Rüdiger, 15:00
Schauenburg
Grillhütte Martinhagen, Naturparkfest, 11:00
Bad Sooden-Allendorf
Kurtheater (Kino) – BSA, Kirche im Kino 2025, 16:00
Fulda
Villa Franz Erhard Walther, Filmvorführung „LADRI DI BICICLETTE“, 14:30
Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00
Bringhausen
Nationalpark-Eingang Kirchweg, Musikalische Wanderung, 14:00
Calden
Schloss Wilhelmsthal, Leben am Hof: Die Landgräfin und ihr Gefolge, 14:30
Edertal
TreeTopWalk – Baumkronenweg Edersee, Baumkronenweg Edersee Wanderung, 14:00
Frankenau
Kellerwaldhalle Frankenau, Alle Sinne im Einsatz!, 10:00
Frankenberg (Eder)
Frankenberg-Viermünden, Makrofotografie an Wiesen, 13:00
Fürstenberg
Museum Schloss Fürstenberg, Die Entdeckung des Arkanums und das „weiße Gold“ an der Weser, 14:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Kunsttempel, COMPETING PRIORITIES | Führung mit Holger Jenss, 17:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Glanzstücke: Kinderporträts, 11:30„Was habt ihr da?“ Über das Sammeln, 15:00
Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 10:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00
Neue Galerie, „about: documenta“ (Ausstellungsrundgang), 15:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:15
Schloss Wilhelmshöhe, Einblicke in die Wasserspiele, 15:00
Stadtmuseum, Stadtspaziergang: Bleichwiesen, Badefreuden und Brückenzoll, 15:00
Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen, Viertes Schlosskonzert – Duo Concento, 19:30
Bad Grund (Harz)
HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle, Doppelkonzert: Dagobert Weiß + ISAAK, 19:00
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Männergesangverein Dudenrode, 10:30, LIVEMUSIK mit dem „SoundExpress“, 15:00
Gießen
Kloster Schiffenberg, JOHANNES OERDING, 18:30
Gudensberg
Märchenbühne Gudensberg, Elvis Young & The Las Vegas Kings, 16:00
Kassel
Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe, Dream-Quartett, 17:00
Friedenskirche, Tianwa Yang: BEGEGNUNGEN-Festival 2025, 17:00
Musikpavillon im Bergpark Wilhelmshöhe, Bergpark-Konzerte 2025 | Jazz0, Four, 12:00
Orangerie, Stadtsommer-OpenAir II 2025 The Sound of Hollywood, 17:00
Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten | Anna-Lena Dette, 16:00
Kaufungen
Stiftskirche Kaufungen, GrimmsteigMUSIKfestival 2025, 17:00
Morschen
Kloster Haydau, Jazzfrühschoppen 2025, 11:00
Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Christina Stuart, 19:30
Vellmar
Theaterzelt SOMMER IM PARK, Die Schlagzeugmafia: Backstreet Noise, 20:00
Gudensberg
Kulturhaus Synagoge, Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“, 10:00
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Eröffnung Ausstellung | Ali Mahmoud –Künstler, 12:00
Bad Grund (Harz)
HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle, 150+1 Jahre Iberger Tropfsteinhöhle, 9:00
Bad Wildungen
Schulplatz Altwildungen, Fest unter den Linden, 11:00
Fuldabrück
Parkplatz Möbel Höffner, Flohmarkt mit Herz Fuldabrück, 9:00
Kassel
Messeplatz Schwanenwiese, Groß-Flohmarkt, 8:00
Rothenbach Halle | Messe Kassel, XXL Flohmarkt, 10:00
Liebenau
St. Albert‘s Distillery, Wacholderhuten-Begehung im Diemeltal, 10:00
Kassel
Nordhessen Arena, Probonio Cup, 13:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Piwonka und Stegner – Boxing Ballet, 18:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 14:00
Mengeringhausen
Kirchplatz Mengeringhausen, Marie, Marie du sott den Kasper frien, 15:00
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, Weiter immer weiter – 75 Jahre Waldbühne Niederelsungen, 19:00
Kassel
Stadtmuseum, Kassels Ehrenbürgerinnen und die Unterrepräsentanz von Frauen, 11:30
25.
Montag
Vellmar
Theaterzelt SOMMER IM PARK, Bernd Stelter: Reg‘ Dich nicht auf. Gibt nur Falten, 20:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 Becoming Led Zeppelin, 20:45
KONZERT
Kassel
Augustinum Kassel, Farbige Oasen aus der Freizeitarbeit, 16:30
Kassel
Nachbarschaftszentrum Hafen 17, Mittagstisch für alle, 11:30
Queeres Zentrum Kassel, TIAN*Selbstverteidigungskurs, 17:30
Studio LEV, Time:Out: Stimme an –Kopf aus, 16:30
Marburg an der Lahn
KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00
SPORT
Kassel
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00
Kassel
Palais Bellevue, AktionsTheaterKassel zeigt: HERZZEIT, 20:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, ZAC Sommervarieté, 20:00
Vellmar
Theaterzelt SOMMER IM PARK, Kaffeeklatsch mit Lilli, 14:30, Frieda Braun: Auf ganzer Linie!, 20:00
Kassel
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Vellmar
Theaterzelt SOMMER IM PARK, NightWash – live, 20:00
FILM
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Queer, 20:45
KONZERT
Gießen
Kloster Schiffenberg, RONAN KEATING, 20:00
Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Hanna Schwalbe, 19:30
Schwalmstadt
Mondhof, John Showman & Chris Coole, 20:00
LESUNG
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Caroline Sprott: Diagnose Lipödem? Du bist nicht allein!, 18:00
Kassel
Museum Fridericianum, F wie Feierabend, 18:30
Nachbarschaftszentrum Hafen 17, Mittagstisch für alle, 11:30 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00
Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30
Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00
Marburg an der Lahn
KFZ, DRK-Blutspende im KFZ, 15:45
Kassel
Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
Kassel
Augustinum Kassel, Die Löwenburg – eine Burg für den Landgrafen, 16:30
Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Gotteskinder, 20:45
Fulda
Stadt Fulda, Stadtrundgang „Fuldaer Frauen“, 17:00
Vonderau Museum Fulda, Mauern erzählen Erd – und Kulturgeschichte (1), 16:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00, Kurator*innenführung: Die Farbe Schwarz in Tod und Trauer, 17:00
Neue Galerie, Kunstpause „Was macht ihr da?“: Repräsentationen von Weiblichkeit, 12:30 Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 17:00
Fulda
Schlosshof Fulda, Weinfest Fulda | Jerry James and The Jets, 17:00 Gießen
Kloster Schiffenberg, SAMU HABER, 20:00
Kassel
Goldgrube, SPIRIT ADRIFT, 20:00
Göttingen
Nikolaikirchhof GÖ, Barbara Zeman: Beteigeuze, 20:00
Kassel
Jugendbücherei, Dialog in Deutsch –Sprachtreff Deutsch, 16:30
Nachbarschaftszentrum Hafen 17, Mittagstisch für alle, 11:30 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
Science Park Kassel, 10 Jahre Science Park Kassel, 16:00
ruruHaus, Open Stairs: Live-Musik und Graffiti, 17:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 14:30, Robin Hood –Das Musical, 19:30
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Lady Windermeres Fächer, 20:15
Kassel
Augustinum Kassel, Theaterspaziergang: Kein Röslein ohne Läuschen, 16:30
Göttingen
LOKHALLE Göttingen, Kommunalmesse 2025, 9:00
Homberg (Efze), Kreisstadt
Kulturzentrum Krone, Fürstin Bathildis von Waldeck, 18:30
Kassel
Stadtmuseum, Kassel – Metamorphosen einer Stadt. Auf dem Weg in die Zukunft, 18:00
Kaufungen
Begegnungsstätte Kaufungen, Cybercrime im KI-Zeitalter, 10:00
Kassel
Augustinum Kassel, In Rilkes Garten, 16:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, ZAC Sommervarieté, 20:00
Vellmar
Theaterzelt SOMMER IM PARK, Best of Varieté by Maik M. Paulsen, 20:00
FILM
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Bohemian Rhapsody, 20:30
FÜHRUNG
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Die Gesundheit fördern – im und mit dem Wald, 18:00
Fritzlar
Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00
Kassel
Fuldaschifffahrtmuseum, Führung
Schifffahrtsmuseum Kassel, 10:30
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
Bad Wildungen
Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00
Fulda
Schlosshof Fulda, Weinfest Fulda | Leo Band, 17:00
Gießen
Kloster Schiffenberg, WIZO + ANTILOPEN GANG, 18:30
Homberg (Efze), Kreisstadt
Grünhof, MUSIKSCHUTZGEBIET FESTIVAL 2025, 19:00
Kassel
Goldgrube, THE MOVEMENT, 20:00
Marburg an der Lahn
Jazzclub Cavete, Tudo Azul, 20:30
Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Vsevolod Brigida, 19:30
Kassel
Joe‘s Garage, After Work Party, 16:00
Großalmerode
Großalmerode, Tag der Familienleistungen 2025, 10:00
Kassel
Nachbarschaftszentrum Hafen 17, Mittagstisch für alle, 11:30
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Studio LEV, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00
Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Repariercafé im Tschilla, 15:00
kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, MuT – Musik und Text am Abend, 19:00
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30
Mengeringhausen
Kirchplatz Mengeringhausen, Marie, Marie du sott den Kasper frien, 19:00
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, Weiter immer weiter – 75 Jahre Waldbühne Niederelsungen, 20:00
Göttingen
LOKHALLE Göttingen, Kommunalmesse 2025, 9:00
Wolfhagen
Zehntscheune Wolfhagen, Kinderglück oder Designertraum!?, 19:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Zwei zu Eins, 20:30
Trendelburg
Wasserschloss Wülmersen, Kulinarisches Kino: Bella Martha, 19:00
Fulda
Tourist Information, Barocke Zeitreise, 15:30, Mauern erzählen Erd – und Kulturgeschichte (2), 16:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
Hannover
Zoo Hannover, Nacht der Erlebnisse 2025, 18:30
Höxter
Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Eröffnung, 17:00
Kassel
Palais Bellevue, AktionsTheaterKassel zeigt: HERZZEIT, 20:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, ZAC Sommervarieté, 20:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 16:00 Kunsttempel, COMPETING PRIORITIES | Führung mit Holger Jenss, 17:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
Fulda
Schlosshof Fulda, Weinfest Fulda | 5th Season, 17:00
Gießen
Kloster Schiffenberg, JAZEEK, 20:00
Homberg (Efze), Kreisstadt Grünhof, MUSIKSCHUTZGEBIET FESTIVAL 2025, 14:30




Höxter
Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Lesung und Konzert, 19:30
Kassel
Hallenbad Ost, Tianwa Yang: BEGEGNUNGEN-Festival 2025, 20:00
Kulturfabrik Salzmann e.V., 22. FreeFlowFestival für Improvisation, 19:00
Sandershaus, schwarts-Festival 2025, 18:30
Nikolausberg
Kassel
Palais Bellevue, AktionsTheaterKassel zeigt: HERZZEIT, 20:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, ZAC Sommervarieté, 20:00
Fulda
Villa Franz Erhard Walther, Kunstkurs für Kinder, 11:00
Kassel
Kassel
Friedenskirche, Tianwa Yang: BEGEGNUNGEN-Festival 2025, 21:30
Goldgrube, ENDLESS WELLNESS, 20:00
Kulturfabrik Salzmann e.V., 22. FreeFlowFestival für Improvisation, 15:00
Orangerie, Solå Festival 2025, 12:00 Sandershaus, schwarts-Festival 2025, 18:30
Marburg an der Lahn
KFZ, Summer In The City – das KFZ Sommerfest, 16:00



Klosterkirche St. Nikolaus, ERKIN Çavuş & REENTKO DIRKS, 20:00 Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Von Cats bis West Side Story, 19:30
Kassel
Museum Fridericianum, Kindervernissage: Robert Grosvenor, 17:30, Ausstellungseröffnung: Robert Grosvenor, 19:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, Schlagerparty mit DJ Sascha, 21:00
Goldgrube, Crossing All Over, 23:00
Frankenberg
PHILIPP SOLDAN, RIESLING RARITÄTEN aus der Schatzkammer, 18:30
Kassel
Queeres Zentrum Kassel, A*Spec Treffen, 19:00
Melsungen
Rathaus Melsungen, Melsunger Weinfest 2025, 18:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30 Göttingen
ThOP – Theater im OP, Lady Windermeres Fächer, 20:15
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, Weiter immer weiter – 75 Jahre Waldbühne Niederelsungen, 20:00
Kassel
Augustinum Kassel, Hymnen und Psalmen, 16:30 Willingshausen
Kulturhaus Antreff, Vom Umgang mit den Bäumen, 19:00
Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Nordhessen Arena, Football Family Fest, 14:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30
Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00
Stadtmuseum, Für Kinder: Abenteuer Geschichte!, 10:00
UK14, digilab: spielen, tüfteln, programmieren, 15:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Wunderschöner, 20:30
Trendelburg
Wasserschloss Wülmersen, Kulinarisches Kino: Das große Fressen, 19:00
Homberg
Wildpark Knüll, Fledermausnacht, 20:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Ich, das Tier, 15:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Park Karlsaue, Dendrologische Führung durch die Karlsaue, 10:30
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
Wolfhagen
Märchenbrunnen Wolfhagen, Wolfhagens historische Altstadt, 11:00
Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen, Rock am Schloss, 19:00
Borken (Hessen)
Glashaus Borken, Coco Aikura, 20:00
Fulda
Domplatz Fulda, Foll klingt voll, 10:00
Schlosshof Fulda, Weinfest Fulda | Prime Time, 17:00 Gießen
Hannover
Zoo Hannover, Nacht der Erlebnisse 2025, 18:30
Höxter
Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Lesung und Musik, 19:30
Kloster Schiffenberg, FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE, 19:30
Gleichen
Gut Sennickerode, UWAGA, 20:00
Homberg (Efze), Kreisstadt
Grünhof, MUSIKSCHUTZGEBIET FESTIVAL 2025, 12:30
Höxter
Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Kurzlesung und Liedermatinee, 11:00
Melsungen
Stadtkirche Melsungen, Felix Hell – Concert Organist, 19:30
Höxter
Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Lesung, 15:30
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, BIB – Black is Beautiful, 21:00
Theaterstübchen, Casselfornin Sleaze mit DJ Dirk & DJ D.Evil, 21:00
Gießen
Stadt Gießen, Gießener Museumsfest 2025, 10:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Tag der offenen Tür | Spielzeit 2025/26, 14:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Sababurger Grillabende, 17:00
Kassel
Bürgerhaus Waldau, Qigong in der Natur Herzqigong, 10:00
Queeres Zentrum Kassel, Bunte Fäden, 12:00
Rothenbach Halle | Messe Kassel, Deutsch-Holländischer Stoffmarkt, 10:00
Technik Museum Kassel e.V., INNOspaceExpo „ALL.täglich!“ | Finissage, 11:00 Wanderparkplatz Ziegenkopf, Kulinarische 3-Gänge-Wanderung durch den herbstlichen Habichtswald, 10:00 Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Kaufungen
SinnesGänge – Ziegelei Oberkaufungen, Hintergrund, Geschichte und Philosophie des Erfahrungsfeldes der Sinne, 15:30 Lohfelden
Kirche Crumbach, Weinfest, 17:00 Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Theater GegenStand: Es war einmal… ein Theaterworkshop, 11:00
Melsungen
Rathaus Melsungen, Melsunger Weinfest 2025, 15:00
Wolfhagen
Graner Berg, Flugplatzfest Wolfhagen, 10:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 14:30, Robin Hood –Das Musical, 19:30
Göttingen
Junges Theater GÖ, Heimsuchung, 20:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Lady Windermeres Fächer, 20:15
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Cybercrime im KI-Zeitalter, 13:00, Rassismus verstehen heißt, gesellschaftliche Machtstrukturen erkennen, 13:00, Zwischen talken und stalken, 15:00
UK14, Präventionstag der Stadt Kassel, 13:30, Präventionstag der Stadt Kassel, 15:30
faX Kassel, Sprechen und Zuhören, 12:10, Mein Kind vor sexualisierter
Gewalt schützen – wie?, 14:10, Diskriminierung von Menschen mit Behinderung verstehen und bekämpfen, 15:30
Göttingen
Junges Theater GÖ, Poetry Slam im August, 19:00
Kassel
Circus Rambazotti, Bubbleland –Auftrittgruppe, 15:00
Palais Bellevue, AktionsTheaterKassel zeigt: HERZZEIT, 18:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, ZAC Sommervarieté, 18:00
Kassel
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Clowntheater Gina Ginella: „Concerto“, 15:00
Bad Wildungen
Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30 Edertal
TreeTopWalk – Baumkronenweg Edersee, Baumkronenweg Edersee Wanderung, 14:00
Fürstenberg
Museum Schloss Fürstenberg, Tischlein deck dich! Ein Streifzug durch die Tischkultur, 14:00
Hünfeld
Wanderparkplatz Stallberg, Geologisch-kulturgeschichtliche Wanderung von Rasdorf zum Stallberg, 13:30
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00
Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 10:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00
Park Karlsaue, Dendrologische Führung durch die Karlsaue, 10:30
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:15
Stadtmuseum, Malwida von Meysenbug, 15:00
Lichtenfels
Wanderparkplatz Orketal, Wasser-Wiese-Wald – Hoch und Niederwald, 12:00
Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen, Fünftes Schlosskonzert – Liebesgrüße aus Prag, 19:30
Bad Sooden-Allendorf
St. Crucis-Kirche, Taylor Swift-Gottesdienst, 10:30, Orgel um Fünf mit Tobias Reichert, 17:00
Frankenberg (Eder)
Liebfrauenkirche Frankenberg, Kantatengottesdienst, 10:30
Fulda
Dom zu Fulda, Internationaler Orgelsommer | Christophe Mantoux, 16:30
Gießen
Kloster Schiffenberg, FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE, 19:30
Göttingen
Exil GÖ, MEN WITHOUT HATS, 20:00
Hessen
Ev. Stadtkirche Bad Arolsen, Sommerkonzert: Das Leben ist nicht schwarz-weiß, 18:00
Wirtshaus Zum Grünen See, Prisoners, 18:00
Homberg (Efze), Kreisstadt
Grünhof, MUSIKSCHUTZGEBIET FESTIVAL 2025, 12:30
Höxter
Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Lesung und Musik, 11:00
Kassel
Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe, Zwischen Fandango und Fantasie, 17:00
Hallenbad Ost, Tianwa Yang: BEGEGNUNGEN-Festival 2025, 17:00
Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten Su Min, 16:00
Niestetal
Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Andrey Zenin, 19:30
Rotenburg an der Fulda
Rotenburger Schlosspark, Schlossparkkonzerte | Orchester TSV Rot Weiss Körle, 14:30
Bad Wildungen
Atelier Licht & Linde, KreativWorkshop: Modellierte Schmuckschalen & Dekoteller, 15:00
Bad Zwesten
Burgruine Löwenstein, Altes Kräuterwissen und Botschaften aus der Natur, 11:00
Dransfeld
Stadthalle Dransfeld, Kulinarische Radtour „Lecker Herbst“, 14:00
Kassel
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Theaterfest 25/26, 11:00, Theaterfest 25/26, 16:30
Technik Museum Kassel e.V., INNOspaceExpo „ALL.täglich!“ | Finissage, 11:00
Kaufungen
Kaufungen, Brückenfest in Niederkaufungen, 14:00
Melsungen
Rathaus Melsungen, Melsunger Weinfest 2025, 11:00
Wolfhagen
Graner Berg, Flugplatzfest Wolfhagen, 10:00
Melsungen
Melsungen, 1.Bartenwetzer RTF, 8:00
Kassel
Bühneneingang Staatsteater Kassel, TANZ_Mit!, 13:30
Fulda
Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 14:00
Kassel
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Stück aus Holz (UA) | SNEAK IN, 17:00
TiF – Theater im Fridericianum, vor die hunde (UA) | SNEAK IN, 16:00
Kassel
Stadtmuseum, Die „grüne“ Stadt als Antwort auf Erderwärmung und Artensterben, 11:30



In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Alexander Feiertag – er ist der Geschäftsführer des Vereins „Arbeitskreis des Open Flair“. Seit 1985 findet das Open Flair Festival jährlich in Eschwege statt und lockt mehr als 20.000 Festival-Liebhaber. Der Verein und viele ehrenamtliche Helfer tüfteln ein ganzes Jahr lang, um ein Musikfestival mit Topbesetzung auf die Beine zu stellen.
Das Open Flair ist schon immer ein „Familienfestival“? Absolut – das war eigentlich schon immer so. Wir sind ein Verein, in dem ganz unterschiedliche Menschen zusammenkommen, die einfach Lust auf Festival, Musik, Comedy und Kleinkunst haben. Von Anfang an waren auch Familien mit dabei. Deshalb gehört ein Kinder- und Familienprogramm bei uns ganz selbstverständlich dazu. Uns war es nie wichtig, ein reines Spartenfestival zu sein – wir sind ein bunter Haufen mit vielen Ideen, und genau das macht das Flair aus.
Die Kleinkunst ist ein fester Teil der Großveranstaltung – auf wen dürfen wir uns dieses Jahr freuen? Da lohnt sich definitiv ein Blick aufs Plakat! Besonders
VOM KASSELER AUTOR LOTHAR SIMMANK
freuen wir uns, dass Florian Schroeder wieder dabei ist – ein guter Freund des Festivals, der jedes Jahr mit viel Freude auf die Bühne geht. Und dann kommt Leo Bassi! Der hat bei uns mal die Oper Carmen mitten in der Fußgängerzone inszeniert – seine Art ist wirklich einzigartig, und wir sind schon sehr gespannt, was er sich dieses Jahr einfallen lässt. Letztes Jahr musste er aus gesundheitlichen Gründen absagen, umso schöner, dass es diesmal klappt. Und natürlich sind auch regionale Künstler*innen dabei –zum Beispiel Bernd Gieseking, der eigens ein Programm fürs Festival auf die Beine stellt.
Du organisiert das Kultfestival nun zum 41. Mal – wird es eigentlich nie langweilig?
Überhaupt nicht, aber ich organisiere das ja auch nicht allein, sondern wir machen das als Verein gemeinsam. Da stecken ganz viele Menschen mit Herzblut und Leidenschaft drin. Und genau das ist der Grund, warum es nie langweilig wird: Jedes Jahr bringt neue Herausforderungen, neue Ideen, neue Menschen. Ein Festival zu organisieren ist einfach immer wieder aufs Neue spannend.
›› www.open-flair.de | 06.-10. August 2025 in Eschwege
Grüne Wiesen, geheimnisvolle Wälder und beschauliche Dörfer sind das eine. Ein KunstEreignis von internationalem Rang, ein durch die UNESCO geadelter Bergpark und bunte Großstadt-Graffiti sind das andere. Nordhessen lässt sich nicht auf das Thema Land-Idylle festlegen, die Kulturmetropole Kassel macht die Region vielschichtiger. So finden Besucher beides: erholsame Ruhe und wunderschöne Natur ebenso wie aufregende Ausstellungen und spannende Events. ›› www.360grad-medienshop.de
FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Nordhessen“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 25.8.2025
FRIZZ Das Magazin 08/2025
Herausgeber und Verlag
SKYLINE Medien Verlags GmbH
FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel
Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45
www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de
Geschäftsführung
Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21
walter@frizz-frankfurt.de
Anzeigen
Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32
Redaktionsleitung
Kathrin Bode (V. i. S. d. P.)
Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de
Lektorat
Dr. Frank Hermenau
Redaktion
Uwe Bettenbühl, Kai Frommann, Anna Sophia Hoffmann, Leonie Lorenz, Horst E. Wegener
Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat
Gesamtherstellung
Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos
Während ich diese Zeilen schreibe, endet der diesjährige Rundgang der Kunsthochschule Kassel. Obwohl mit dem Rundgang die Jahresausstellung startete, blieben viele Ateliers erst einmal geschlossen. „Geschlossen wegen Kürzungen“, war auf einem Protestschild an einer Eingangstür zu lesen. Manche Studierende hatten ihre Arbeiten mit Absperrband umspannt. Andere schlossen die Tür explizit für einen bestimmten Besuch: Timon Gremmels (Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur) hatte sich für den Abend angekündigt. Jedes Jahr ist der Rundgang für die Studierenden eigentlich die Gelegenheit zu zeigen, was sie können. Diesmal wollten viele zeigen: Das passiert, wenn gekürzt wird. Erst kürzlich hatten die hessischen Hochschulen mit dem Land den Hochschulpakt unterzeichnet und damit die Landeszuweisungen für die nächsten sechs Jahre festgezurrt.


Fest steht damit für die Uni Kassel aber auch ein Loch von jährlich 14 Millionen Euro. Auch die Kunsthochschule als Teil der Uni wird von den Kürzungen betroffen sein. Ja, überall muss gespart werden, aber bitte nicht an unserer Kunsthochschule, an der die Mittel schon lange knapp sind.
Die nächste Ausgabe erscheint am 28. August 2025.
Druck und Verarbeitung
Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG
Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Vertrieb
DIVA Werbung, Kassel
Erscheinungsweise
Monatlich zum Ende des Vormonats
Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben
Bankverbindung
Kasseler Sparkasse
IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95
BIC: HELADEF1KAS
ISSN: 0946-5537
Sonstiges
Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund
Varrentrappstraße 53
60486 Frankfurt
Tel.: 069 – 979 517–10
E-Mail: info@citymags.de


Katrin Iskam - Gärtnern ohne viel Geschiss 04.09.25 Stadthalle Baunatal






Katrin Iskam – sie ist auf eine gute Art verrückt, auf jeden Fall einzigartig und hat zwei grüne Daumen. Ihr Motto „Gärtnern ohne viel Geschiss“ ist Programm – auf Instagram, in ihren Büchern und auf der Bühne. Sie ist auch schon mal im Nachthemd im Garten unterwegs. Buddelnd begeistert sie regelmäßig Hunderttausende mit Witz, Herz & Gartentipps. Ihr Garten in Himbergen ist Bühne, Rückzugsort & Quelle echter und hin und wieder auch absurder Geschichten.




Das Vollplaybacktheater
26.11.25 Stadthalle Baunatal





Marc Weide 08.11.25 musa Göttingen




Sag mal, Du als Physiker 27.11.25 musa Göttingen


Nightwash 07.12.25 Stadthalle Baunatal 15.03.26 Sheddachhalle Göttingen


Folgt uns für aktuelle Infos bei Instagram und Facebook



Tickets via: www.mitunskannmanreden.de @mitunskannmanreden




Oder QR-Code mit Handy-Kamera scannen
















Immer in den schönsten Locations Deiner Stadt!































Zukunft. Gestalten. Wir.
www.wirentfaltenpotenziale.de