
























2 FÜR 1 für Peter Grimes im September. Tickets sichern:
Frankfurts erster Rooftop
Allegro, Gibson & 20 Jahre Brotfabrik
Master Et Gurme, Pizza Cereza & Richard Diana Patisserie
Heike Hofmann Hassan Annouri & Hanbyeol „Xyzzy“ Lee
Was ist Liebe wert – Materialists
Nora Kamm & Band, Jelly Roll
Rummelfest Open Air & BALLROOM
Literatur, Kunst & Bühne
Sendung „Heimspiel“
U-Bahn-Stationen Hauptwache und Konstablerwache werden sauber
OPEN VIERTEL 2025
›› 6.9., Bahnhofsviertel, Frankfurt, viertel.app/das-viertel
Das Bahnhofsviertel zelebriert und präsentiert sich bei OPEN VIERTEL so, wie es ist. Bunt, multikulturell und bei Weitem nicht nur als Problemviertel. Zum dritten Mal seit der Neuausrichtung 2023, die dem eigentlichen Viertel mehr Raum geben möchte und nicht nur Partytime. Es geht darum, die Lebenswirklichkeit der hier lebenden Menschen abzubilden, ohne diese zu überrennen, so wie es in den Jahren zuvor erlebt wurde. Gefeiert wird natürlich und das bis (immerhin) 23 Uhr. Auf den Plätzen Kaisertor, François-Mitterrand-Platz, Wiesenhüttenplatz, Jürgen-Ponto-Platz und Niddasack wird ein vielfältiges Kultur- und Musikprogramm angeboten – von elektronischer Musik mit internationalen Headlinern, „Disko an der frischen Luft“ bis hin zu urbanen Block Partys mit Soul, Funk und HipHop. Danach darf man es sich in den vielen Gastronomien und Clubs gut gehen lassen. Aber dazu mehr und ausführlich in der Septemberausgabe von FRIZZ Das Magazin.
KÜNSTLERISCHE GRENZGÄNGER:INNEN Frankfurt Moves!
›› 16.8., Frankfurt LAB, Frankfurt, 16 Uhr, frankfurt-lab.de
Im Juli kamen sieben Künstler:innen aus Argentinien, Bolivien, Indien, Mozambik und den Philippinen auf Einladung der KfW Stiftung und des Frankfurt LAB in die Mainmetropole. Während ihres vierwöchigen Aufenthalts erwartete sie intensive Begegnungen mit der Kulturszene Frankfurts, ein reger Austausch untereinander und konzentriertes Arbeiten an ihren künstlerischen Vorhaben. Alle Künstler:innen bringen einen Hintergrund im Tanz mit, doch als Grenzgänger:innen zwischen den Kunstformen erkunden sie innovative Wege. Sie hinterfragen Traditionen mit zeitgenössischen Ansätzen und die Gegenwart mit traditionellen Mitteln. Sie schreiben Geschichte neu und neue Geschichten. Sie stricken, recherchieren und tanzen. Sie machen widerständige Kunst, trotz oder gerade wegen der vielen Hindernisse, denen sie täglich begegnen müssen. Mit ihrem kreativen Schaffen überwinden sie Grenzen – sowohl in ihrer Kunst als auch auf ihrem Weg zu Frankfurt Moves! Die Resident:innen 2025 freuen sich darauf, ihre Arbeitsergebnisse mit dem Frankfurter Publikum zu teilen und ins Gespräch zu kommen. Alle Interessierten sind herzlich zur Werkstattpräsentation am 16. August eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Reservierung wird gebeten.
„LYSISTRATE“ IM GALLUS THEATER Make love, not war!
›› 28.8. (Premiere), 29./30.8., 20 Uhr, Gallus Theater, 18, erm. 12 Euro, www.gallustheater.de
Die Frankfurter Gruppe teAtrum 7 bringt einen antiken Stoff auf die Bühne, der den Kampf der Frauen gegen die Männer als Verursacher von Krieg und dem damit verbundenen Leiden thematisiert. Zur Handlung: Auf Initiative der Athenerin Lysistrata besetzt eine Gruppe von Frauen die Akropolis und verweigert den Ehemännern fortan den Beischlaf. Durch die Einbehaltung der Staatskasse unterbrechen sie außerdem die Kriegsfinanzierung. Die Spartanerin Lampito veranlasst in ihrer Heimatstadt einen ähnlichen Aufstand. Nach 20 Jahren Krieg zwischen Athen und den Städten des Peloponnes wollen die Frauen auf diese Weise den Frieden erzwingen. Doch es gibt einige Verwicklungen und Rückfälle, sodass das Unternehmen zu scheitern droht … „Lysistrata“, eine Komödie des griechischen Dichters Aristophanes (ca. 445
v. Chr. bis ca. 385 v. Chr.), kam im Frühjahr 411 v. Chr. – im 20. Jahr des Peloponnesischen Krieges – in Athen zur Uraufführung. Aristophanes’ Stücke haben alle einen zeitgeschichtlichen Bezug und sind gleichzeitig zeitlos aktuell, neben „Lysistrata“ schrieb er mit „Die Acharner“ und „Der Frieden“ weitere Antikriegsstücke. Es gibt zahlreiche Bearbeitungen des „Lysistrata“-Stoffs, unter anderem von Jean Giraudoux und Rolf Hochhuth. Unbedingt im Gallus Theater anschauen!
›› YouTube @ Queer und elektronisch!
Die enge Verbindung zwischen elektronischer Musik und der LSBTIQ*-Community reicht weit zurück. Seit den 1990er Jahren haben sich insbesondere in Clubs diskriminierungsarme Freiräume entwickelt – auch im Herzen der Frankfurter Innenstadt. Diese Orte ermöglichten queeren Menschen Sichtbarkeit, Selbstentfaltung und kulturelle Mitgestaltung. Ohne elektronische Musik hätte sich die Community womöglich nicht zu der starken gesellschaftlichen Kraft entwickelt, die sie heute ist – und umgekehrt. Um diese besondere Beziehung zu würdigen, lädt das MOMEM – Museum of Modern Electronic Music gemeinsam mit Stilikone und Gründer der Frankfurt Art Experience Tyrown Vincent zur digitalen Führung „Queer und elektronisch!“ ein. Tyrown Vincent, seit Ende der 1970er Jahre eine prägende Figur der queeren Frankfurter Szene, hat als Veranstalter das Frankfurter Nachtleben über Jahrzehnte entscheidend mitgestaltet. Mit seinem persönlichen Zugang führt er durch die Geschichte queerer Clubkultur – direkt von den Originalschauplätzen in der Innenstadt bis hin ins MOMEM. „Queer und elektronisch!“ ist mehr als eine Stadtführung – es ist eine digitale Zeitreise durch eine queere Subkultur, die Frankfurt geprägt hat und bis heute prägt. DIGITALE STADTFÜHRUNG
VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN
›› 12.8. (und weitere Termine), Cinema, Frankfurt, 20.00 Uhr, arthouse-kinos.de
Soldaten des Lichts feierte vor Kurzem Premieren beim Cinéma du Réel in Nyon und beim DOK.fest München und war dort besucherstärkster Film. Grimme-Preis-Gewinner Julian Vogel begleitet darin eine Gruppe von roh-veganen Verschwörungstheoretikern und blickt dabei tief in die Seele einer von Falschnachrichten, Pseudowissenschaften und Populismus geprägten Gesellschaft. Der Dokumentarfilm ist nicht erst durch das jüngste Verbot der „Reichsbürger“-Vereinigung „Königreich Deutschland“ brandaktuell. Gleichzeitig gelingt es den Filmemachern, Einblick in eine Parallelwelt zu geben, die mitunter so skurril ist, dass man sich als Zuschauer:in dabei ertappt, sich trotz der teils lebensbedrohenden Dynamiken kurzzeitig sogar unterhalten zu fühlen. Das machte den Film zum heiß diskutierten Publikumsliebling beim DOK.fest. Am 12. August ist Hessen-Premiere in Anwesenheit der Regisseure Julian Vogel und Johannes Büttner mit anschließendem Filmgespräch.
08.09.2025 / OFFENBACH, CAPITOL
FEUERSCHWANZ & LORD OF THE LOST
04.10.2025 / OFFENBACH, STADTHALLE
ERIK COHEN
09.10.2025 / FRANKFURT, NACHTLEBEN
11.10.2025 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
TOM HENGST
11.10.2025 / FRANKFURT, ZOOM
JORDAN PRINCE
12.10.2025 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE CLUB
DIANA KRALL
13.10.2025 / FRANKFURT, ALTE OPER
BLOODRED HOURGLASS
18.10.2025/ FRANKFURT, NACHTLEBEN
FAUN
26.10.2025 / OFFENBACH, CAPITOL
MICKY BEISENHERZ
28.10.2025 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE CLUB
ROWLI
07.11.2025 / FRANKFURT, NACHTLEBEN
08.11.2025 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
ANNISOKAY
25.11.2025 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
27.11.2025 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
AVRALIZE
06.12.2025 / FRANKFURT, NACHTLEBEN
ENGST
07.12.2025 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
COLDRAIN
13.12.2025 / FRANKFURT, ZOOM
AZET
11.01.26 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
YUNG KAFA & KÜCÜCK EFENDI
28.01.2026 / FRANKFURT, ZOOM VERLEGT!
THE BUTCHER SISTERS
28.02.2206 / OFFENBACH, STADTHALLE
AMARANTHE & EPICA
22.03.2206 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
JOHANNES OERDING
14.04.2026 / FRANKFURT, FESTHALLE
LUNE
16.04.2026 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
›› 31.8. + 5.9., Produktionshaus Naxos, Frankfurt, 18 + 20 Uhr, naxoshallenkonzerte.de
Mit zwei Konzerten veranstaltet das Produktionshaus Naxos mit ROOTS & HELLO DARKNESS zwei wundervolle Musikerlebnisse, bei denen die emotionale Kraft der Musik im Zentrum steht: Die Musiker:innen der Kammerphilharmonie Frankfurt laden mit „ROOTS“ zu einem tiefen und kollektiven Eintauchen in berührende klangliche Welten ein. Im Zentrum des Programms steht die Suite aus „Der wunderbare Mandarin“ von Bela Bartok – ein kraftvolles Werk von äußerster emotionaler Ausdrucksstärke. In wechselnden räumlichen Positionen hört das Publikum außerdem Kompositionen von A. Pärt, P. Oliveros, T. Riley und L. Janáček. Eine Entführung in immersive Traumwelten bietet „HELLO DARKNESS“: Das Programm bewegt sich entlang verschiedener Bühnenräume, vereint Uraufführungen neuer Ensemblewerke, zerfließende Ölgemälde, Lichtinstallationen und raumgreifende Skulpturen zu einem multisensorischen Erlebnis. Eine Kissenlandschaft lädt zum Liegen und Träumen ein. Patrick Schäfer behandelt in „Dunkle Mitte“ (2025, UA) die Themen Verlust und Vergänglichkeit, während Sara Cubarsi in „Exvot – melt me heart“ (2025, UA) das Ende des Verlangens thematisiert. Werke von Anna S. Þorvaldsdóttir und Michael Gordon führen aus der Dunkelheit zurück ins Licht.
ERLEBNISWELT BEI PROVADIS
›› Industriepark Höchst, Frankfurt, provadis.de/erlebniswelt
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher:innen am 6. September bei dem Informationstag „Erlebniswelt Provadis“. Persönliche Gespräche mit Azubis, Dozent:innen und Ausbilder:innen, Einblicke in Vorlesungen und der praktische Schnupper-Eignungstest, der mehr über die eigenen Stärken verrät. Die moderne Bildungseinrichtung für naturwissenschaftliche, technische, kaufmännische und informationstechnische Berufe befindet sich unmittelbar vor den Toren des Industrieparks Höchst. Mit ihrem Angebot aus über 40 zukunftsorientierten Ausbildungsberufen sowie zehn dualen und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen hat sie Studierenden und Auszubildenden viel zu bieten. Der Informationstag lädt von 10 bis 14 Uhr dazu ein, mehr über das Ausbildungsunternehmen und die Provadis Hochschule zu erfahren, Kontakte zu knüpfen und spannende Einblicke in das Industrieumfeld zu gewinnen. Zu den Highlights gehört auch eine Rundfahrt durch den Industriepark Höchst.
›› 21.8., Musikpavillon im Palmengarten, Frankfurt, 19:30 Uhr, VVK: 20 €, Infos & Tickets: palmengarten.de, jazz-frankfurt.de
Der schwedische Pianist und Komponist Jacob Karlzon ist oft mit seinem legendären Landsmann Esbjörn Svensson verglichen worden. In seinem Spiel kommt eine vergleichbare technische Brillanz zum Ausdruck, er verbindet rhythmische und harmonische Komplexität mit dem perfekten Sinn für die musikalische Form. Sein wachsender Ruhm hat ihn in die ganze Welt geführt, aber auch musikalisch geht er weite Wege: Klassische Ausbildung, Auftritte mit Dominic Miller, Norma Winstone, Billy Cobham und vielen anderen, dabei auch Alben mit Heavy Metal, in denen die Elektronik den Puls bestimmt. Kein Wunder, dass sich Jacob Karlzon als „alternativer Musiker“ sieht. „Questar“ heißt sein neues Projekt, in dem er wieder neue Töne, Zusammenhänge und Konstellationen erprobt. Tiefe Grooves und rhythmischer Flow treffen auf nordische Expressivität, das Ganze lässt einzigartige musikalische Welten und Landschaften entstehen.
›› knuspr.de
Ein Supermarkt, bei dem das lästige Schleppen wegfällt, eine Lieferung innerhalb von drei Stunden nach der Order erfolgt und der gleichzeitig höchste Qualität der Produkte garantiert? Vor vier Jahren scheinbar noch ferne Zukunftsmusik, startete im Februar 2022 der Online-Supermarkt Knuspr im Rhein-Main-Gebiet und blickt seitdem auf Wachstumsraten von über 80 % pro Jahr zurück. Das Geheimnis des Erfolgs des E-Food-Pioniers liegt in der reibungslosen Logistik mit Zentrum in Bischofsheim und der kompromisslosen Konzentration auf Qualität sowie Kundenzufriedenheit. „Unser Ziel ist es, das Leben unserer Kund:innen zu verbessern und der beste Online-Supermarkt im Rhein-Main-Gebiet zu sein. Gleichzeitig wollen wir gezielt kleine Höfe und Manufakturen aus der Region stärken“, so der Geschäftsführer Olin Novák. Denn neben etablierten Markenprodukten liegt ein ganz wesentlicher Schwerpunkt von Knuspr auf der Regionalität. Dank direkter Partnerschaften und kurzer Lieferketten gelangen Tausende Produkte – vom Gemüse bis zum Brot – innerhalb weniger Stunden nach Ernte oder Herstellung direkt zu den Kund:innen.
Im Rhein-Main-Gebiet arbeitet Knuspr inzwischen mit über 150 regionalen Partner:innen zusammen, darunter Gemüsehöfe, Bäckereien, Metzgereien, Manufakturen und Eisdielen. Einer von ihnen ist Kai Reinheimer, Inhaber des Gemüsehofs Reinheimer in Ginsheim: „Für mich hat die Zusammenarbeit von Anfang an gepasst – auf Augenhöhe und ohne Knebelverträge. Knuspr versteht Regionalität nicht als Marketing, sondern als gelebte Praxis.“ Darüber hinaus lobt Reinheimer
die Möglichkeit, viele Produkte auf der Plattform anbieten zu können, die sich etwa wegen geringer Marge auf anderen Vertriebswegen nicht lohnen würden. „Säfte und gestückelte Karotten sind zum Beispiel nur herstellbar, da es diese Plattform gibt.“ Um auch weiterhin diese Produktvielfalt zu ermöglichen, setzt Knuspr auf langfristige Partnerschaften und technologische Weiterentwicklungen, um beispielsweise die Lieferzeiten künftig noch weiter reduzieren zu können.
›› 5.10. Alte Oper, Großer Saal, Frankfurt, 19 Uhr, ab 64 €, alteoper.de
80 Jahre – ein stolzes Alter! Aber von gestern? Das ist Herman van Veen deshalb keineswegs. Ganz im Gegenteil: Seine Programme schauen nicht sentimental zurück auf vergangene Zeiten, sondern haben die Gegenwart fest im kritischen Blick. „Mit der Dramaturgie eines Tagebuchs“, sagt der Grand Seigneur des Entertainments über seine Bühnenshows: „Erst beim Soundcheck entscheiden wir, ob, wieso, warum – und dann ...“ Nur so mache es Spaß, was er tut, und nur so bleibe es wahrhaftig. Seit Jahrzehnten ist Herman van Veen sich darin treu geblieben. Vor 60 Jahren trat er mit dem ersten Soloprogramm auf und berührt seither sein Publikum mit leisen, aber eindringlichen und nicht selten hochpolitischen Tönen und Zwischentönen.
FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.8.2025.
›› 20.8., Milchsackfabrik, Frankfurt, 20 Uhr, 18, erm. 14 €, milchsackfabrik.de
Das Modern-Jazz-Quartet um Kerstin Haberecht (Foto) mit Andrey Shabashev (p), Bastian Weinig (b) und Maximilian Hering (dr) widmet sich hauptsächlich den schnörkellosen Kompositionen der aufstrebenden Altsaxofonistin. Beeinflusst durch zahlreiche musikalische Vorbilder, übersetzt sie in ihren Stücken prägende Erlebnisse, außergewöhnliche Atmosphären oder kleine assoziative Details in ihre eigene musikalische Sprache. Dabei bereitet es ihr große Freude, sowohl die sanfte, sangliche als auch die energisch-perkussive Seite ihres Sounds zu präsentieren, und beweist hierbei ein ausgereiftes Gespür für abwechslungsreiche Energieverläufe und polyrhythmische Spannungen. Ebenso zeichnet sie ihr Talent für starke Melodien, klare Themen sowie ihre Flexibilität im Ton aus, der manchmal warm, voll und samtig, aber auch gerade oder spröde klingen kann. Unterstützt wird sie hierbei von einer Rhythmusgruppe, die mit ihren verschiedenen Charakteren maßgeblich den Gesamtklang von HABERECHT 4 beeinflusst.
20 JAHRE BROTFABRIK
›› 19.8., Musikpavillion Palmengarten, Frankfurt, 20 Uhr, brotfabrik.de
20 Jahre Brotfabrik. Das wird natürlich feinstens gefeiert. Zuvor aber Infos zum Jubilar selbst: Der Kulturprojekt 21 e.V. ist der gemeinnützige Verein, der Konzerte und andere Veranstaltungen in der Brotfabrik durchführt und in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. Am 2. September 2005 eröffnete Dobet Gnahoré aus der Elfenbeinküste das Konzertprogramm. Viele Jahre später war zunächst wegen der Corona-Pandemie, dann auch wegen des Verkaufs des Geländes durch die Erbin des Brotfabrikanten unklar, wie es mit dem Kultur-Programm weitergehen würde. Mittlerweile ist klar: Die Pandemie ist vorbei, das Gelände hat neue Eigentümer und kann sein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Lesungen, Live-Podcasts und Partys weiterführen. Das 20. Vereinsjubiläum wird dann auch gebührend zelebriert – u.a. mit dem Konzert von ASH im Palmengarten. Ash, ein in Kairo geborener und in Montreal lebender Multiinstrumentalist mit über 900 Millionen Streams, ist der Headliner der Jubiläumsveranstaltung anlässlich von 20 Jahren Brotfabrik. Seine mitreißende, tanzbare Fusion aus elektronischer Musik und den musikalischen Traditionen seiner ägyptischen und französischen Herkunft hat weltweit Millionen von Herzen erobert – auf der Bühne und online. Und wird dies auch am 19. August tun.
PERFORMANCE
›› 29. + 31.8., Kulturhaus, Frankfurt, 19.30 Uhr, kulturhaus-frankfurt.de
FRAGMENTED SHELTER ist eine interdisziplinäre Performance des Kollektivs multichrome.space über das neue Lebensgefühl im Zeichen der Vorbereitung: Während Staaten aufrüsten, Schutzräume reaktivieren und Notfall-Apps launchen, beginnen auch Zivilist:innen zu preppen, Vorräte anzulegen und sich auf den Ernstfall einzustellen. Permanente Alarmbereitschaft sickert in den Alltag. Die Bedrohung wirkt konkret – und zugleich diffus. Was passiert, wenn Sicherheit zur Obsession wird? Wenn der Rückzug ins Private, ins Abgeschottete nicht mehr Schutz bietet, sondern zur Isolation führt? Inspiriert von Franz Kafkas Erzählung Der Bau verdichtet die Performance Text, Live-Sound und Video zu einem atmosphärischen Raum, in dem der Wunsch nach Kontrolle, Selbstschutz und Unversehrtheit zum Ausgangspunkt eines unaufhaltsamen Rückzugs wird.
FRAGMENTED SHELTER ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir leben wollen in einer Welt, die sich zunehmend in Verteidigungspositionen einrichtet – physisch, politisch, seelisch.
MIT PATENSCHAFTEN IM PALMENGARTEN DAS KLIMA SCHÜTZEN
›› palmengarten.de/de/engagement/baumpatenschaften.html
Für den Klimaschutz kann man sich auf vielfältige Weise engagieren. Ab sofort bieten der Palmengarten und der Botanische Garten mit Baumpatenschaften eine neue Möglichkeit: Aus den rund 3800 Gehölzen im Freiland wurden 31 Bäume unterschiedlicher Art und Größe ausgewählt, für die Interessierte für jeweils ein Jahr eine Patenschaft übernehmen können. Von Ahorn bis Zürgelbaum ist für jede und jeden eine passende Baumart dabei. Schon ab 40 Euro kann man für ein Jahr Baumpat:in werden und dabei zwischen Zukunftsbäumen, Rekordbäumen – den Champion Trees – und Bäumen mit Geschichte auswählen. Jede Patin und jeder Pate erhält als Dankeschön für die Unterstützung eine Patenschaftsurkunde sowie Informationen über den Patenbaum und seine Geschichte. Eine Patenschaft eignet sich auch als Geschenk, besonders für alle, die visionär in eine grüne Zukunft blicken. Im Garten machen grün-weiße Steckschilder mit der Aufschrift „Dieser Baum braucht Sie!“ auf die möglichen „Patenkinder“ aufmerksam. Über dem aufgedruckten QR-Code erhält das Publikum eine Kurzinfo über den Baum und wie man konkret Patin oder Pate wird. Zukünftig sind auch spezielle Führungen, bezogen auf die unterschiedlichen Kategorien der Patenbäume, geplant.
Samstag, 13. September 2025 11 bis 16 Uhr Rathaus Römer
Alle teilnehmenden Projekte und weitere Informationen zum Programm unter buergerengagement.frankfurt.de
Spannende Workshops und informative Angebote. Eintritt frei!
›› Logenhaus zur Einigkeit, Frankfurt, Infos & Tickets: feverup.com
Das einzigartige Live-Musikerlebnis „Candlelight“ verwandelt das Logenhaus zur Einigkeit in Frankfurt in atemberaubende Konzertlocations. Candlelight® ist eine Konzertreihe von Fever, die darauf abzielt, den Zugang zu klassischer Musik zu demokratisieren. Dieses innovative Format bietet ein einzigartiges Musikerlebnis mit einer vielfältigen Auswahl an Programmen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Die Konzerte werden von talentierten lokalen Musiker:innen in ikonischen Veranstaltungsorten aufgeführt, die von Tausenden von Kerzen erleuchtet werden, und schaffen so eine immersive und intime Atmosphäre. Candlelight zieht ein breites Publikum an, darunter auch Menschen, die bisher vielleicht nie ein klassisches Konzert besucht hätten. Die Gäste können die Meisterwerke von Komponisten wie Vivaldi, Mozart und Chopin erleben und gleichzeitig frische Interpretationen beliebter Hits von Künstler:innen wie Queen, ABBA, Coldplay und Ed Sheeran genießen.
BARRELHOUSE JAZZBAND MEETS ... AXEL ZWINGENBERGER
›› 5.10., Alte Oper, Mozart Saal, Frankfurt, 19 Uhr, ab 40 €, alteoper.de
Nach der großen Begeisterung bei der Premiere dieses Programms im vergangenen November kann die logische Schlussfolgerung nur lauten: Barrelhouse Jazzband meets Axel Zwingenberger – again! Und so treffen die beiden Größen der deutschen Jazzszene wieder zusammen zu einer Liaison aus kraftvollem Pianostil und filigranem Swingjazz. Da wäre also auf der einen Seite der Pianist, der seit über einem halben Jahrhundert weltweit erfolgreich ist als ungekrönter König des Boogie Woogie. Und auf der anderen die älteste Jazzband Deutschlands – die sich allerdings in den letzten zwei Jahren deutlich verjüngt hat. Zu den „Urgesteinen“ Frank Selten, Lindy Huppertsberg, Roman Klöcker, Michael Ehret und Jan Luley, die zum Teil seit 1961 dabei sind, haben sich inzwischen nämlich die beiden „Youngsters“ Matthias Seuffert und Joachim Lösch gesellt – und sich bestens „eingegroovt“!
FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.8.2025.
›› frankfurt.de
besser sehen und sitzen verweilen und genießen
besser sehen und sitzen verweilen und genießen
Der Nachtrat ist als ehrenamtlich beratendes Gremium legitimiert. Bereits seit August 2024 engagiert sich der Nachtrat – bestehend aus zwölf Expert:innen verschiedenster Bereiche wie Clubszene, Kultur, Gastronomie, Hotellerie, Konzerte, Veranstaltungen, Jugend sowie Netzwerkarbeit – für die nachhaltige Entwicklung der Frankfurter Nachtlandschaft. Aus dem Nachtrat heraus sind bereits einige Projektideen hervorgegangen, unter anderem ein begleitendes Veranstaltungsformat in Alt-Sachsenhausen zur Belebung des Kulturortes Paradiesplatz oder die Initiative „Frankfurter Sommer“, die in verschiedenen Locations im gesamten Stadtgebiet für 2026 angedacht ist.
Kinderund Familienprogramm besser sehen und sitzen verweilen und genießen
Kinderund Familienprogramm besser sehen und sitzen verweilen und genießen
Kinderund Familienprogramm
Kinderund Familienprogramm
Spielzeitankündigung
Spielzeitankündigung
Arsen und Spitzenhäubchen | Hallo, Dolly! Wie es euch gefällt | West Side Story
Der
KAMMEROPER FRANKFURT IM PALMENGARTEN
›› 30.7., 1., 2., 6., 8., 9.8., 19.30 Uhr, Musikpavillon/Orchestermuschel im Palmengarten, Frankfurt, kammeroper-frankfurt.de.
Die Kammeroper Frankfurt folgt diesen Sommer dem Bonmot: „Operette sich, wer kann!“ Nachdem ihre kecke Version der jazzgetränkten 20er JahrePerle „Der Vetter aus Dingsda“ im Palmengarten zum Publikumsliebling wurde, setzt sie ab Ende Juli noch ein großes Ausrufezeichen dahinter mit einem „Unerhörten Operettensalon“ am gleichen grünen Ort. In dem szenischen Konzert wandeln ein Mann und drei Sängerinnen durch die verwirrende Welt der Frauen und Männer, gespiegelt in Melodien, die wir aus Operetten kennen. Da liegen Schlösser im Mond, Lippen küssen so heiß, plötzlich erklingen Cymbalklänge, Nächte vergehen voller Seligkeit und niemand weiß, zum wem er (oder sie) gehört. Von Ferne winkt in dieser Mischung aus Melancholie und bizarrer Komik Federico Fellini herüber. Es geht um Eifersucht, Wahrheit und Lüge, lustige Witwen, verbrecherische Kerle und die ganze schönabsurde Dekadenz der Liebe ...
DINOSAURIER-ERLEBNISAUSSTELLUNG
›› Bis 10.8., Festplatz am Ratsweg, Frankfurt, 13 €, Kinder 12 €, dino-event.de
Der Jurassic Freizeitpark XXL öffnet seine Türen und lädt Groß und Klein zu einer einzigartigen Reise in die Welt der Dinosaurier ein. Diese beeindruckende mobile Erlebnisausstellung bringt die Giganten der Urzeit zurück und bietet eine lehrreiche sowie unterhaltsame Erfahrung für die ganze Familie. Der Jurassic Freizeitpark XXL präsentiert lebensgroße Nachbildungen von über 70 verschiedenen Dinosaurierarten, die mit modernster Technologie und wissenschaftlicher Präzision nachgebildet wurden. Besucher:innen können sich auf interaktive Stationen freuen, an denen sie spannende Fakten über das Leben der Dinosaurier, ihre Lebensräume und ihr Aussterben erfahren. Die Jurassic Expo bietet zudem zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Erwachsene: Workshops zur Fossilienforschung, spannende Vorträge von Expert:innen und sogar die Möglichkeit, selbst als Paläontolog:in tätig zu werden. Mit einem speziellen Bereich für jüngere Besucher wird auch den kleinsten Entdecker:innen ein unvergessliches Erlebnis geboten.
13 JAHRE GIBSON
›› 30.8., Gibson Club, Frankfurt, gibson-club.de Seit seiner Gründung im Jahr 2012 feiert der Gibson Club seinen Geburtstag mit einem besonderen Act. Zum 13-jährigen Bestehen kommt am 30. August das DJ-Duo Sparrow & Barbossa in den Club. Das in Madrid ansässige DJ- und Produzentenduo besteht aus dem Schweizer Bryan Coletta und dem Uruguayer Emiliano Haberli. Sie haben sich afro-lateinamerikanischen Beats verschrieben. Der Pianist Bryan Coletta wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren; sein Vater ist der Gitarrist Francis Coletta, der mit Künstler:innen wie Whitney Houston, Quincy Jones und Frank Sinatra gearbeitet hat. Emiliano ist in Uruguay geboren und aufgewachsen und wurde stark von der Kultur des Candombe beeinflusst, einem alten afrikanischen Rhythmus, der zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit gehört. 2022 gründeten Bryan und Emiliano ihr Plattenlabel Tortuga Tribes, um einer Gemeinschaft von Künstler:innen und Musiker:innen aus ganz Lateinamerika eine Stimme zu geben und ein Genre zu etablieren, das sie „Caribbean House“ nennen.
NEUES, KREATIVES ZENTRUM FÜR MUSIK IM FRANKFURTER
›› soundport-frankfurt.com
ALLEGRO! DAS MUSIKFEST IM TAUNUS 2025
›› 21.-6.9., div. Locations hessenweit, Infos & Tickets: allegro-musikfest.de, (06007) 93 00 76
In seiner achten Auflage entführt „Allegro! Das Musikfest im Taunus“ sein Publikum in faszinierende Klangwelten. In diesem Jahr steht das Motto für die Vielfalt der Musik, die Grenzen überschreitet, Kulturen verbindet und neue Hörerlebnisse schafft. Von klassisch-traditionellen Konzerten bis zu aktueller Weltmusik – das Festival lädt dazu ein, Musik in all ihren Facetten zu entdecken, sich von ihr berühren zu lassen und in einzigartige akustische Landschaften einzutauchen. In insgesamt neun Konzerten an drei Wochenenden, zwischen Donnerstag, 21. August und Samstag, 6. September treten zahlreiche Künstler:innen solistisch, im Ensemble und im Orchester auf. Abwechslungsreich sind bei Allegro! seit jeher die Konzertorte. Zum Kanon der bislang genutzten Veranstaltungsorte in Sälen, Kirchen und Open-Air, die über das gesamte Usinger Land und den Taunuskamm verteilt sind, kommen in diesem Jahr der Hessenpark, die Schmittener Jahrtausendhalle und die Kirchenruine Landstein in Weilrod hinzu. Das große Eröffnungskonzert am 21. August bestreitet das „La stagione Frankfurt“-Orchester mit „Mozart plus“ im Christian-Wirth-Saal in Usingen. Hier können die Besucher:innen in Meisterwerke des 18. Jahrhunderts in originalem Klang eintauchen. Das Barockorchester „La Stagione Frankfurt“ präsentiert ein einzigartiges Konzert auf historischen Instrumenten – authentisch und bewegend!
Nach einem Grundsatzentscheid der Stadt Frankfurt am Main und des Landes Hessen im Frühjahr 2025 zum Bau der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und des Frankfurt LAB auf dem Campus Bockenheim werden das Ensemble Modern, die Internationale Ensemble Modern Akademie und die Junge Deutsche Philharmonie unter dem Dach der Deutschen Ensemble Akademie an ihrem bisherigen Standort in der Schwedlerstraße im Frankfurter Ostend bleiben. An diesem gemeinsamen Standort wollen die drei Institutionen nun ihre Kompetenzen, Energien und Erfahrungen neu bündeln, um ein innovatives und kreatives Zentrum für Musik zu schaffen: den ‚Sound Port Frankfurt – Werkstatt für Musik und Experiment‘. Sound Port Frankfurt soll Homebase für eine inspirierte Gemeinschaft, Stätte transdisziplinärer Produktion und Akademie für experimentelles Lernen sein. Durch die verstärkte Zusammenarbeit der drei Institutionen sollen deren Zukunftsfähigkeit und Resilienz gestärkt werden und der Sound Port Frankfurt zugleich als lebendiger Impulsgeber für die Stadtgesellschaft dienen.
TAGE DER INDUSTRIEKULTUR RHEIN-MAIN
›› 9.-17.8., Programm und Informationen: krfrm.de/TageIndustriekultur2025
„Schichtwechsel“, das Fokusthema der diesjährigen „Tage der Industriekultur Rhein-Main“, wirft einen Blick auf den Wandel der Arbeit in Vergangenheit und Gegenwart: vom ersten deutschen Fließband bei Opel in Rüsselsheim bis zur Digitalisierung und Einführung von Künstlicher Intelligenz bei heutigen Weltmarktführern. Was bedeutet Arbeit(en) in der Industrie damals und heute? Welcher Wert wird der Arbeit beigemessen und welcher denen, die sie verrichten? Das spannende Fokusthema führt an die Stätten der Arbeit (ehemalige und aktuelle Produktionsstätten) und zeigt darüber hinaus auch soziale Prozesse und die Lebenswelten der Arbeitenden. Zum vierten Mal ist „KlangKunst in Industriekultur“ bei den Tagen der Industriekultur dabei. Das Projekt des Kulturfonds Frankfurt RheinMain präsentiert Arbeiten von sechs Klangkünstler:innen, die sich auf besondere Weise mit der lokalen industriellen Vergangenheit in Rhein-Main auseinandersetzen.
KINOTOUR IM IMAX MIT STARBESUCH
›› 16.8., Cinestar Metropolis, Frankfurt, cinestar.de
Triff den Cast aus „Das Kanu des Manitu“ – der lang ersehnten Fortsetzung von „Der Schuh des Manitu“ – die als erster deutscher Film auch ins IMAX kommt. Michael „Bully“ Herbig, Rick Kavanian und Christian Tramitz sind zu Gast im CineStar Frankfurt Metropolis! Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen ‥ Dass das ein Film ist, der uns vor Lachen den Bauch halten lässt, unbestreitbar. Und ein Erlebnis, die wundervollen Schauspieler:innen live vor Ort zu treffen. Ob die im wahren Leben auch so witzig sind? Der Event ist nahezu ausverkauft. Wir konnten für unsere Leser:innen aber noch ein Ticketpärchen sichern.
FRIZ Z verlost 1 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.8.2025. 212.400
7 Tage die Woche geö net / Fr – Mi, Feiertage 10 – 18 Uhr / Do 10 – 21 Uhr Großer Hirschgraben 21, Frankfurt am Main / www.freies-deutsches-hochstift.de
Steaks, türkische Klassiker, Pizza & Pasta: Geschmacklich kann das Master Et Gurme überzeugen.
ESSEN:
SERVICE:
AMBIENTE:
Unweit des Saff-Et und des Gerichts öffnete das Master Et Gurme seine Pforten. Der von außen klein erscheinende Gastraum weitet sich nach hinten und offenbart ein modern eingerichtetes Restaurant mit dezenten orientalischen Reminiszenzen. Als Lokal mit klarer türkischer Handschrift konzentrieren wir uns trotz der ebenfalls auf der Karte stehenden Burger, Pizza und Pasta eher Richtung Morgenland. Noch vor unserer Bestellung bekommen wir zu zweit vier Brötchen mit dreierlei Dips aufs Haus, die allesamt zusammen mit dem ofenwarmen Gebäck überzeugen können. Beim freundlichen und größtenteils sehr aufmerksamen Service ordern wir dann Pide Kuşbaşı, Teigschiffchen mit geschnetzeltem Lammfleisch, Tomaten, Zwiebeln und grünem Paprika (15,90 €), und einen gegrillten Hähnchenfleischspieß mit Reis & Salat (18,90 €). Das Schiffchen ist wegen seiner Ausmaße eher ein Schiff, kann aber nicht nur durch seine Quantität überzeugen: Der saftige Belag ist hocharomatisch – wenngleich die Paprika etwas dominant daherkommt und dem Fleisch relativ wenig Raum lässt. Beim Spieß gibt es nichts zu kritisieren: Das Fleisch ist unfassbar zart und zieht uns mit seinem markanten Grillaroma in seinen Bann. Was dem üppig portionierten Beilagenreis vielleicht an Biss fehlt, gleicht der knackfrische Salat locker wieder aus. Zum Abschluss muss es dann noch etwas Süßes sein: Der Milchreis Sütlaç (6 €) ist sehr cremig und passt hervorragend zu einem ungesüßten türkischen Mocca (3,80 €). Ein würdiger Abschluss.
›› Master Et Gurme
Klingerstr. 23-25 (Innenstadt), masteretgurme.de, Mo-So 10-22 Uhr nicht barrierefrei
Außergewöhnlich gute Pizza in einem Laden mit viel Herzblut, freundlichem Service und Liebe zum Detail.
ESSEN:
SERVICE: SELBSTBEDIENUNG
AMBIENTE:
Yasin Cereza und Tauland Gashi, der auch bei Two Hands Full Burger im Gallus mitmischt, sind zwei kreative Köpfe mit einem Faible für Details, Liebe zu gutem Essen und Lust am Experiment. Beispiele? Im Cereza gibt es eine Speisekarte, die sowohl Pizza, Matcha-Getränke als auch Tatar enthält. Einen Pizzaofen, der flach-elektrisch wie auch klassisch mit Kuppel funktioniert. Und liebevolle Designelemente wie gebrandete Getränkeuntersetzer oder Messer mit „Cereza“-Schriftzug. Der Eckladen ist hell, einladend und mit kräftigem Rot gestaltet, die Servicekräfte am Selbstbedienungstresen agieren herzlich und erklären gerne. Was im Cereza wichtig ist: Die Pizza entsteht aus zwei Sauerteigen und der Kunde entscheidet selbst, ob sie mit dickem Boden (Stil Neapel) oder dünn-kross (Stil Krokant) auf den Teller kommt. Wir entscheiden uns für die Marinara Green (13 €) im KrokantStil und sind super glücklich: Der Teig aromatisch, bekömmlich und leicht säuerlich, die Tomatensauce wahnsinnig fruchtig und das selbstgemachte Chimichurri ein krautiges Gedicht. Nicht minder begeistert uns das Blumenkohlsteak (11 €). Überzogen mit einer Auberginen-Paprika-Blumenkohl-Creme und getoppt mit einem Cashewcrumble, präsentiert sich hier ein toller Mix aus Texturen, der sämtliche Geschmackssinne anspricht. Wir sind sicher: Das Cereza sieht uns wieder. Schließlich müssen wir beim nächsten Mal die Desserts (z.B. Redivory mit einem Mix aus Vanilleund Himbeer-Cheesecake für 12 €) und den Kaffee probieren.
›› Pizza Cereza Berliner Straße 32 (Altstadt), cereza-pizza.de Mo-Do 11-22, Fr 11-23, Sa 9-23, So 9-22 Uhr eingeschränkt barrierefrei
RICHARD DIANA PATISSERIE –FRANZÖSISCH-KOREANISCHES CAFÉ *** Croffles & Mango Ade
Croissantkunst mit koreanischem Twist bringt frischen Wind in die Frankfurter Café-Landschaft.
ESSEN: SERVICE: AMBIENTE:
In der ehemaligen Traditionsbäckerei Kahl hat die Richard Diana Patisserie eröffnet und bringt französische Feinbäckerei mit koreanischem Twist ins Frankfurter Ostend. Wir starten herzhaft und probieren das Gyeran-Mari-Croissant (7,90 €). Darauf: ein koreanisches Omelette, eingerollt, fluffig und perfekt gewürzt, belegt mit Schinken, Gouda, Tomaten und knackigem Salat. Ungewöhnlich, aber absolut stimmig. Zum Trinken gönnen wir uns eine Mango Ade (5,80 €) – eine fruchtigspritzige, hausgemachte Limonade mit Mango-Sirup, Mango-Stückchen, Chiasamen, Tonic Water, Sprudel und Basilikumblatt – wie gemacht für heiße Sommertage. Auch süß lohnt sich der Besuch. Der Korean Strawberry Cake (5,80 €) sieht aus wie die zarte Version einer Schwarzwälder Kirschtorte – nur eben in Pink und Weiß, mit viel Sahne und vollem Erdbeergeschmack. Die Mousse au Chocolat (5,60 €) kommt als Halbkugel auf Biskuit und Mürbeteig, überzogen mit dunkler Schokosoße: zart, cremig, intensiv. Spannend sind auch die Croffles (11,90 €), eine in Frankfurt noch seltene Kombination aus Croissant-Teig und Waffel-Eisen. Außen goldbraun und knusprig, innen weich, mit Toppings serviert. Der Innenraum ist klein, aber hell und freundlich eingerichtet, mit ein paar Tischen für den Kurzbesuch. Draußen gibt’s Sitzplätze unter Sonnenschirmen direkt am Anlagenring: zwar verkehrsnah, aber sonnig und perfekt für eine kleine Auszeit – kurzum: ein wunderbarer Ort für alle, die klassische Backkunst lieben und offen für neue Aromen sind.
›› Richard Diana Patisserie Friedberger Anlage 14 (Ostend) (069) 43 98 76, instagram: @richarddianapatisserie Di-So 10–18 Uhr, barrierefrei
Zeiten, in denen eine Regenbogenfahne an öffentlichen Gebäuden ein Politikum war, schienen lange überwunden. Doch dann kam die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) mit dem Hinweis, „sich neutral“ zu verhalten, und verhinderte, dass künftig die Regenbogenflagge über dem Deutschen Bundestag anlässlich des Christopher Street Days weht. Eine Entscheidung, die vielfach für Unverständnis und Empörung sorgte, u.a. auch bei Heike Hofmann (SPD), Landesministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, die es sich nicht nehmen ließ, auf dem Römer eine Progress-Flag zu hissen. Bei der Kundgebung vor dem Frankfurter Rathaus konstatierte sie: „Unsere Welt dreht sich zurück“, warnte davor, Queerfeindlichkeit als Randerscheinung zu bagatellisieren, und versprach zugleich den mehr als 15.000 Demonstrant:innen sowie der ganzen queeren Community: „Wir stehen an Ihrer Seite.“
››
zeigt Stil – und Optimismus „Welt, seid mir gegrüßt“ – mit dieser weit über die Stadtgrenze hinaus bekannten Einleitung beginnt Thomas Panke, besser bekannt als Held der Steine, seine Youtube-Clips, in denen er über Klemmbausteine spricht. Mit seinen Verrissen von schlechten Lego-Sets wurde er zum bekanntesten Gesicht der Klemmbausteinszene im deutschsprachigen Raum. An den Öffnungstagen seines Ladens in Sachsenhausen, bei denen er persönlich anwesend ist, pilgern Hundertschaften an die Theke, die aber den Zugang zum Laden seit Corona versperrte. Seit Anfang Juli ist das aber wieder anders: Das Konzept des Nachbarschaftsgeschäfts mit begehbarem Innenraum lebt wieder auf und soll Leute aus der Umgebung anlocken, während zum Entertainment jeweils am ersten Donnerstag, Freitag und Samstag im Monat bis Oktober die Fans den Helden persönlich antreffen können. „Ich freue mich, dass der Laden wieder begehbar ist. Gerade für die Kinder ist das toll, denn die wollen einfach ein schönes Set bekommen und dafür nicht stundenlang anstehen müssen“, so Panke.
Wenn er zum Feiern lädt, kommt die ganze Stadt. Und so war es dann auch bei Hassan Annouris Party zum 51sten. Die Welle trug Hunderte ausgelassener Gäste, darunter so ziemlich alles, was Rang und Namen in Frankfurt hat: OB Mike Josef war da so wie auch Peter Fischer und Max Coga von der Pik Dame. Ein Highlight war dann sicherlich die Geburtstagstorte, die im Übrigen köstlich gescheckt hat. Sehr sympathisch auch der Ge-
schenkwunsch des Gastgebers. Hassan spendet alle Scheinchen, die den Weg in den Spendentopf gefunden haben, einer wohltätigen Initiative. Ein Ständchen für ihn und mit ihm gab es dann auch noch, das die Crowd, die ab zehn Uhr ins Noah wanderte (wandern musste), auf die Tanzfläche lockte. 51 und kein bisschen leiser. Und das wird Hassan Annouri auch bei seinem 52., 53., 54. oder 55. nicht sein.
Wenn Wirtschaft, Gaming und ESport aufeinandertreffen, dann ist Pixels’n’Profit in Frankfurt nicht weit. Schirmherr:innen Tanja Jost (CDU) und Frank Nagel (CDU) machten sich bei der Konferenz in der raumfabrik für Förderung und Gemeinnützigkeit im E-Sport stark. ESport-Bund-Präsident Chris Flato freute sich über die angestoßene Entwicklung, forderte aber Taten statt Worte. Wie internationale Spitzenklasse aussieht, gab es direkt nebenan beim Jubiläum des Hessen Crash zu bestaunen: In einem packenden Turnier setzte sich der südkoreanische Profi Hanbyeol „Xyzzy“ Lee durch und gewann Fatal Fury: City of the Wolves. Neben Ruhm und 8.000 Dollar Preisgeld gab’s Qualifikationspunkte für die Weltmeisterschaft – und ein Stück Hessen in Form des gravierten Bembel-Pokals.
›› Hanbyeol „Xyzzy“ Lee jubelt mit dem gravierten Bembel-Pokal
Frankfurt ist vor allem für eines berühmt: seine Skyline. Und die ist einzigartig in Deutschland und beeindruckend und wächst immer weiter. Dies zu würdigen ist Ziel des ersten Frankfurter Rooftop Days, der am 23. August stattfindet und danach alle zwei Jahre erlebt werden kann. Redaktion: Heidi Zehentner
›› 23.8., versch. Locations in Frankfurt, Infos: rooftopday.de, ig frankfurtfeeling
Von den insgesamt 22 Hochhäusern mit über 150 Meter Höhe in Deutschland befinden sich 20 in der Mainmetropole. Diese Architektur prägt nicht nur das Stadtbild, sondern auch das Lebensgefühl. Der Rooftop Day stellt diese Besonderheit in den Mittelpunkt. Das Motto „Ganz oben. Ganz Du.“ bringt die Idee auf den Punkt: Die Skyline soll nicht nur betrachtet, sondern aktiv erlebt werden. Am 23. August 2025 findet der erste Rooftop Day Frankfurt statt – ein urbanes, dezentrales Veranstaltungsformat über den Dächern der Stadt. Zwischen 17 und 23 Uhr (mit einzelnen Abweichungen) öffnen mehr als 35 verschiedene Rooftops und Balkone ihre Türen und laden Besucher:innen zu einem ganz neuen Blick auf Frankfurt und vielfältigen Aktionen ein. Das Spektrum der teilnehmenden Orte ist außergewöhnlich. Mit dabei sind klassische Rooftop-Bars wie GAIA oder City Beach, Hotels wie The Blasky in Sachsenhausen oder das b’mine Hotel in den Gateway Gardens sowie Hochhäuser wie das Torhaus der Messe Frankfurt oder der Tower 185. Besonders spannend sind Orte, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind – etwa der Balkon des Oberbürgermeisters im Römer oder das Belvederchen aus dem 16. Jahrhundert auf dem Dach des Historischen Museums. Jede Location gestaltet ihr eigenes Programm und bringt damit individuelle Ideen und persönlichen Stil ein. Neben Livemusik und kulinarischen Angeboten gehören auch Poetry Slams, Führungen und kreative Aktionen zum Gesamtbild.
Der Rooftop Day ist mehr als ein Stadtfest. Er steht für kreative Stadtkultur, neue Perspektiven und echte Begegnungen zwischen Frankfurter:innen und Besucher:innen. Dabei stärkt das Event nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch die Identifikation mit Frankfurt – durch ein bewusst erlebbares Stadtbild, das alle einlädt, sich mit ihrer Stadt neu zu identifizieren. Thomas Feda, Geschäftsführer der TCF, sieht darin großes Potenzial: „Unsere Architektur ist ein starkes Kapital, das wir gezielt nutzen wollen. Viele Frankfurter:innen wissen gar nicht, welche beeindruckenden Perspektiven ihre Stadt von oben bietet. Der Rooftop Day soll das ändern – für Einheimische und Gäste gleichermaßen.“
„Jeder Gastgeber prägt das Event mit seinem individuellen Stil“, erklärt Eduard M. Singer, Leiter der Stabsstelle Stadtmarketing. „So entsteht ein vielfältiges, inspirierendes Stadtevent über den Dächern Frankfurts.“ Tim Döhring, General Manager von The Blasky, freut sich über die Beteiligung: „Für uns war sofort klar: Da machen wir mit. Der Rooftop Day hat das Potenzial, zu einem echten Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt zu werden.“ Doreen Mölders, Direktorin des Historischen Museums Frankfurt, ergänzt: „Wir zeigen die ältesten Rooftops der Stadt. Exklusiv für den Rooftop Day öffnen wir sogar den Dachstuhl des Rententurms – mit spektakulärem Blick auf den Main.“
Der Rooftop Day wird von einer crossmedialen Kampagne begleitet. Alle Informationen sowie das vollständige Programm sind über die zentrale Website www.rooftopday.de abrufbar. Die Seite bleibt auch über die Veranstaltung hinaus online und wird fortlaufend weiterentwickelt. Die Social-Media-Kommunikation erfolgt über den Account @frankfurtfeeling. Mitte August wird ein Social-Media-Gewinnspiel vorgestellt. Es kommen sicherlich noch mehr Locations dazu, als bis Redaktionsschluss bekannt ist. Ein Blick auf die Website lohnt sich.
Das Programm hat es in sich – im positivsten Sinn. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, die Skyline zu genießen. An manchen Orten auch nur am 23. August, am ersten Rooftop Day der Stadt.
Genuss mit Aussicht
Frankfurt kulinarisch über den Dächern erleben! Locations wie Gaia, Occhio d’Oro oder Oben laden zu Drinks, feinen Speisen und einzigartigem Panorama – RooftopFlair inklusive.
• Gaia
• GALERIA Restaurant „Rooftop 7 Etage“
• Occhio d’Oro
• Restaurant & Skybar oben
• THE ROOF Restaurant, Lounge & Bar im b’mine Hotel Frankfurt
Stadt trifft Weitblick
Vom Büro des Oberbürgermeisters bis zur Städel Museum Dachterrasse – diese besonderen Orte sind nur am Rooftop Day öffentlich zugänglich. Geschichte, Kultur und Citylife treffen hier auf spektakuläre Ausblicke.
• Balkon des Oberbürgermeisters
• Belvederchen auf dem Haus zur Goldenen Waage
• Dachgalerie der Alten Nikolaikirche
• Foodtopia im MyZeil
• KarlvonDrais
• Kletterwald im Deutsche Bank Park – Skylineparcours
• MAIN TOWER
• Primus-Linie, Schiff: Johann Wolfgang von Goethe
• Radio Frankfurt Media GmbH
• Rententurm im Historischen Museum Frankfurt
• Skyline Plaza Frankfurt
• Skyline Terrasse im Museum für Kommunikation
• Städel Dach im Städel Museum
• Sternwarte des Physikalischen Vereins
• Torhaus Messe Frankfurt
• TOWER185
• Upper East Site
Rooftop. Relax. Repeat.
Von eleganten Terrassen bis hin zu urbanem Rooftop-Flair – Frankfurts Hotels wie das Ruby Louise, das Kimpton Main Frankfurt oder das Sofitel Frankfurt Opera laden ein, den Rooftop Day in besonderer Atmosphäre zu genießen.
• Adina Apartment Hotel Frankfurt Neue Oper
• Lazuli Bar & Restaurant
@Kimpton Main Frankfurt
• Oaks Bar im NH Collection
Frankfurt Spin Tower
• Ruby Louise Hotel & Bar
• Sofitel Frankfurt Opera
• The Blasky Hotel & Rooftop
• The Flag West M. Frankfurt
© Stadt Frankfurt am Main, Chris Christes
Stephanie Wüst, Max Coga, Eduard Singer und GAIA-Artist
Trailer Park von Moritz Ostruschnjak ab 22.8. Soul Chain von Sharon Eyal ab 14.9.
36 Grad und es wird noch heißer ... Bei diesen Temperaturen genießen wir endlose und etwas kühlere Nächte umso mehr. Festivals Konzerte und Theater. Der Frankfurter Sommer hat für jeden Gusto etwas zu bieten.
›› Redaktion: Heidi Zehentner
›› 1.-3.8.Fr. Sa. 12-22, So 9-20 Uhr, street-food-festival.de
›› 1.-4.8., Mainkai, Römerberg
DVon der Ziellinie zum Genuss: Triathlon und Soulfood in trauter Eintracht auf der Zeil: Das Street Food Festival bringt vom 1.-3. August am Wochenende des City Triathlons von Freitag bis Sonntag eine große Auswahl an Leckereien in die Frankfurter Innenstadt und begrüßt alle Besucher:innen und Sportler:innen mit vielfältigen Leckereien. Das Street Food Festival verwandelt in dieser Zeit den Bereich der Innenstadt rund um die Hauptwache und die Zeil in ein Schlemmerparadies im Festival Style. Mit über 30 Ständen und einer großen Auswahl von Street-Food-Klassikern wie Empanadas, krossen Churros, bis hin zu erfrischenden Eis-Variationen wird für jeden Geschmack sicherlich etwas dabei sein. Dabei kann das Street Food Festival seit 2014 auf eine spannende Zeit voller kulinarischer Genüsse zurückschauen. Schon immer standen handgemachte Gerichte ohne industriell hergestellte Fertigprodukte im Mittelpunkt, bei deren Zubereitung die Besucher:innen voller Vorfreude direkt zuschauen können.
as Mainfest in Frankfurt, direkt am Ufer des Mains gelegen, verwandelt die Stadt in einen lebendigen Treffpunkt, der Alt und Jung zusammenbringt. Mit einem bunten Mix aus traditionellen Fahrgeschäften, köstlichen regionalen Speisen und einem vielfältigen kulturellen Programm spiegelt das Fest die lebendige Seele Frankfurts wider. Das traditionelle Fischerstechen ist ein Highlight. Mutige Teilnehmer:innen in historischen Kostümen treten auf Booten gegeneinander an, ausgerüstet mit langen Lanzen, in einem fesselnden Wettkampf der Geschicklichkeit und Balance. Vor der Kulisse des Mains bietet dieses Ereignis eine faszinierende Zeitreise und zieht jedes Jahr Scharen von Begeisterten an.
31. Juli bis 27. August 2025 Konzerte – Comedy – Theater
1. August The Busters (Ska)
6. August Bonita and The Blues Shacks (Blues)
7. August Frank Fischer (Comedy)
9. August Fatcat (Funk)
14. August El Flecha Negra (Latin/Mestizo)
15. August Gruppa Karl-Marx-Stadt (Balkandisko)
19. August Boppin’B (Rock ’n’ Roll)
20. August Les Brünettes (A cappella)
27. August Vera Deckers (Comedy)
… und 11 weitere Veranstaltungen
›› 7.-10.8., versch. Locations in Oberursel und Bad Homburg, taunale.de
›› 1.-31.8., Frankfurt Westcoast (Stroofstr. 35), Frankfurt, frankfurt-westside.de/ connect/#westsidesummer
Den ganzen August über wird die WESTCOAST am Griesheimer Mainufer zum kulturellen Hotspot für uns und die Rhein-Main-Region! Das Griesheimer Mainufer, umgeben von Industriekultur, altem Kran und wildem Fluss, verwandelt sich erneut zur WESTCOAST und bietet wieder Freiluftkino, Konzerte, Kids-Workshops, Lesungen, Kulinarik und köstliche Getränke. Das vielfältig kuratierte Rahmenprogramm besticht diesmal durch drei Themenschwerpunkte, Mitmach-Aktionen, DJs und so vieles mehr. Der Westcoast-Spirit entfaltet sich am Sternenhimmel, in bewegten Bildern, bei Gesprächen an den Bars, bei Tanz, im Sport, durch Bewegungen am Fluss.
er Eröffnungsfilm beim Taunus Filmfest Oberursel steht fest: Das französische Drama „Was uns verbindet“ (Originaltitel „L’attachement“) bildet den Auftakt für vier Tage voller Film-Highlights und Premieren. Mit dem französischen Publikumsliebling „Was uns verbindet“ setzt das Taunus Filmfest erneut ein starkes Zeichen für anspruchsvolles internationales Kino. Neben dem besonderen Eröffnungsfilm lädt das Taunus Filmfest Oberursel – vom 7. bis 10. August in Oberursel und erstmals auch in Bad Homburg – zu einer cineastischen Entdeckungsreise ein. Auf dem Programm stehen 40 sorgfältig kuratierte Lang- und Kurzfilme aus aller Welt. Ergänzt wird das Festival durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Workshops, Netzwerkveranstaltungen und vielem mehr.
›› 5.+12.8., Musikpavillon im Palmengarten, Frankfurt, 20 Uhr, mousonturm.de/festivals/summer-in-the-city-2024
›› 8.8.-26.9. Amphitheater, Hanau, amphitheater-hanau.de/programm-2025, shooter.de
Auch in diesem Jahr lockt der Konzertsommer Hanau mit vielerlei Events für jeden Geschmack. Gestartet wird das Festival am 8. August mit SOPHIA, die sich mit starker Stimme und ebensolchen Emotionen längst einen festen Platz in der neuen Pop-Generation erobert hat. Des Weitern mit dabei: Laith Al-Deen (9.8.), Reinhard Fendrich (10.8.), Reggae mit The Wailers (12.8.), Helge Schneider (13.8.), BAP (14. + 15.8.), ABBA-Night (17.8.), Heinz Rudolf Kunze (19.8.) oder Feel Collins (21.8.). Um nur einige zu nennen. Giovanni Zarella wird an zwei Abenden im September zu erleben sein, bevor die The Queen Kings Deluxe mit ihrer Hommage an Freddie Mercury & Queen den diesjährigen Konzertsommer Hanau am 26. September schließen.
uch im Augsut darf man sich auf zwei feine Konzerte freuen: Am 5. August ist der Offenbacher Produzent Alexander Schomann unter seinem Pseudonym Rey&Kjavik zu erleben. Seine musikalische Heimat ist House und elektronische Musik: Organic, Techno und Deep House – alle Richtungen friedlich vereint. Den Abschluss der Reihe übernimmt am 12. August dann Bonaparte. Im Frühjahr 2024 feierte der Schweizer Musiker Bonaparte, alias Tobias Jundt, nach vier Jahren sein BühnenComeback mit einer Tour der Extreme: Laut oder leise, schwitzig oder besinnlich, Pogo oder Flöten, die ruhige und die stürmische Seite Bonapartes. Nun widmet er sich mit entschleunigten und introvertierten Stücken noch einmal „The Quiet“.
›› 8.-13.8., Obere Bergerstraße, Frankfurt
Die Bernemer Kerb gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Frankfurter Festen und wird seit 1608 im Sommer gefeiert. Entlang der oberen Bergerstraße gibt es während des ganzen Festes Livemusik, Frankfurter Spezialitäten und geselliges Beisammensein. Nachdem am Freitag die Kerb in den Gaststätten Bornheims eingeläutet wird, holen die Bornheimer am Samstag den Kerwebaum aus dem Enkheimer Wald und
stellen ihn auf dem Festplatz auf. Anschließend findet der große Festzug durch die Straßen Bornheims statt und die Kerb wird feierlich eröffnet. Ein Höhepunkt ist der „Bernemer Mittwoch“, der letzte Festtag der Bernemer Kerb. Mit der am späten Abend vorgeführten „Lisbethverbrennung“ wird feierlich das Ende der Kerb kundgetan.
›› 14-16.8., Kerbeplatz, Frankfurt-Sossenheim, soopa-festival.de
Vom 14. bis 16. August verwandelt sich die Open-Air-Arena am Kerbeplatz in Frankfurt-Sossenheim erneut in einen der spannendsten Kultur-Hotspots der Rhein-Main-Region. Das Sossenheim Open Air (SOOPA) geht in die sechste Auflage und bietet an drei Veranstaltungstagen ein musikalisch vielfältiges Programm, das Schlager, Mallorca-Sound und elektronische Musik auf einer Bühne vereint. Mit über 19 Acts präsentiert sich das Festival 2025 so umfangreich und hochkarätig wie nie zuvor. Für Schlagerfans stehen zwei der aktuell erfolgreichsten Künstlerinnen auf dem Programm: Vanessa Mai und Anna-Maria Zimmermann. Ergänzt wird der Abend durch Achim Petry, Roy Hammer & die Pralineés und den Frankfurter Kult-Entertainer Bäppi. Zum Festivalauftakt am Donnerstag sorgt die Mallorca-Nacht für Partystimmung. Der Samstag gehört dem Electricstyle: Mit Künstlern wie Le Shuuk, Luca-Dante Spadafora, Lizot, Noel Holler und Toby Romeo bringt SOOPA 2025 internationales Festivalfeeling nach Frankfurt.
TÄGLICH RUNDFAHRTEN
AUF MAIN UND RHEIN
SOMMER BBQ
SUNSET X SKYLINE-TOUR
AFTER-WORK SHIPPING
WÖCHENTLICH TAGESFAHRTEN
›› 15.-17.8., Goetheturm, Frankfurt, vereinsring-sachsenhausen.de/das-goetheturmfest
Der Goetheturm ist das höchste öffentlich zugängliche Holzbauwerk Deutschlands und trägt den Namen Johann Wolfgang von Goethes. Er wurde in der Nacht zum 12. Oktober 2017 durch Brandstiftung vollständig zerstört und 2019–2020 originalgetreu wieder aufgebaut. Der neue Goetheturm ist seit 2021, nachdem die Frankfurter:innen mit großer Mehrheit für den Wiederaufbau gestimmt haben, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Der beliebteste Aussichtsturm liegt geschützt unter dem Blätterdach der Bäume und jedes Jahr im August findet am Fuße des Turms das Goetheturmfest statt.
›› 16.8., Batschkapp Sommergarten, Frankfurt, ab 16 Uhr, ticketforyou.de, events.thehinge.de
Sommer, gute Laune, geile Weine, das alles und noch viel mehr gehört zum Angebot des Frankfurter Riesling Sommerfestes im Batschkapp Garten. Im Ausschank gibt es feinste Rieslinge aus vier Anbaugebieten von jungen Weingütern, die im Outdoor-Bereich der „Kapp“ auf Genießer:innen warten. Nebst edlen Weinen gibt es Essensstände, Sonnenschirme und Strandkörbe im chilligen Batschkapp Sommergarten. Getanzt werden kann auch, und zwar zu aktuellen Hits und Classics von DJ Stargate (Ohrwürmer Party). Im Anschluss ab 22 Uhr feiern wir einfach in der Batschkapp weiter. – Die Tickets gelten auch für die Party im Anschluss.
23 RD EUROPEAN ELVIS FESTIVAL IN BAD NAUHEIM
›› 15.-17.8., Festivalzentrum Hotel Dolce und Trinkkuranlage, Tagestickets ab 13 €, Konzerttickets ab 25 €, Infos: european-elvis-festival.de, (06032) 92 992-0l
Vom 15. bis 17. August steigt in Elvis „European Home“ Bad Nauheim das European Elvis Festival! Fans des King of Rock’n’Roll können sich auf Sam Budja, Linda Thompson und The Silverettes freuen! Sam Budja ist international bekannt als Frontman der Rockabilly-Coverband „The Baseballs“ und wird am Samstagabend zusammen mit der EEF-Band Open-Air in der Trinkkuranlage performen. Das Rockabilly-Trio „The Silverettes“ wird das Publikum am Sonntag bei ihrem Live-Konzert begeistern. Die „Rockabellas“, wie sich selbst auch nennen, durften bereits als Vorgruppe bei Konzerten von TheBossHoss und Dick Brave & the Backbeats auftreten. Bei der Celebration Night am Freitagabend wird „E!vis & the Hipshooters“ auftreten und die Petticoats zum Schwingen brinen. Elvis‘ ehemalige Lebensgefährtin Linda Thompson wird bei der Talkshow am Samstag ihre persönlichen Erinnerungen an ihren berühmten Ex-Freund mit den Fans teilen. Die Hauptlocations des Festivals sind die Trinkkuranlage im Stadtzentrum und das direkt am Kurpark gelegene Hotel Dolce. Hier erwartet die Besucher unter anderem ein Fan-Markt, die Classic Car-Ausstellung, eine Modenschau, Ausstellungen, Talkshows sowie der beliebte Music-Contest. Neben Gästeführungen durch die Stadt „Elvis - der King in Bad Nauheim“, wird die Auto-Parade „Classic Cars on Tour“ am Samstag durch Bad Nauheim nach Friedberg ein besonderer Besuchermagnet sein. Am verkaufsoffenen Sonntag laden die Geschäfte in der Innenstadt ab 12 Uhr zum Einkaufsbummel ein.
›› 21.8., Weseler Werft, Frankfurt, 18 Uhr, Einlass 16 Uhr, Eintritt frei, hr-sinfonieorchester.de
Zum Saison-Auftakt lädt das hr-Sinfonieorchester mit der Europäischen Zentralbank wieder zum Europa Open Air. In der außergewöhnlichen Atmosphäre am Frankfurter Mainufer erwartet Sie mit Chefdirigent Alain Altinoglu ein weiterer begeisternder sommerlicher Konzertabend. Bis zu 20.000 Besucher lassen sich vom hr-Sinfonieorchester regelmäßig bei den sommerlichen Konzertabenden am Ufer des Mains begeistern. Wie immer unterstützt von „Elisabethen Quelle“, stehen diesmal populäre Orchesterwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Aram Chatschaturjan und Gustav Holst auf dem Programm, die zugleich auch in Filmen weltweite Erfolge feierten. Zudem ist ein mitreißendes Konzert für zwei Klaviere von Francis Poulenc zu erleben sowie die bekannte „2. Ungarische Rhapsodie“ von Franz Liszt. Am frühen Abend bereits sorgt die hr-Bigband mit Wolfgang Haffner und Special Guest Shantel für die ersten musikalischen Highlights und gute Stimmung am Main. Gastronomische Angebote runden in guter Tradition das Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank ab, zu dem alle Musikfreund:innen wieder sehr herzlich begrüßt werden.
Der Sommer lädt euch dazu ein, die Zeit draußen zu verbringen. Es gibt viele Open-Air-Unternehmungen, die ihr gemeinsam mit euren Freunden und der Familie genießen könnt. Bei Sonnenschein, strahlend blauem Himmel und sommerlich warmen Temperaturen hält euch Elisabethen Quelle Mineralwasser im Fluss. Mit geschmacklicher Abwechslung ist es leichter, zwei Liter am Tag zu trinken. Dafür gibt es jetzt neu Elisabethen Quelle Plus Heidelbeere und Plus Apfel in der leichten 1 Liter PET-Flasche. Der perfekte Begleiter für unterwegs!
Open Air-Tipp: Erlebt einen ganz besonderen Konzertabend direkt am Mainufer beim Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters am Donnerstag, dem 21. August ab 20 Uhr.
Elisabethen Quelle, offizieller Partner des Europa Open Air, verlost 5 x 1 PicknickDecke und dazu die kalorienarmen Erfrischungen Elisabethen Quelle Plus Heidelbeere und Plus Apfel.
›› Schickt eine E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder liked und kommentiert, was eure Open-Air Highlights 2025 sind auf Facebook Frizz Frankfurt. Einsendeschluss ist der 10. August 2025.
Viel Glück und:
Möge die schönste aller Jahreszeiten noch lange nicht zu Ende gehen!
KUFTI-Tag im Zoo Frankfurt 14. September 10 - 18 Uhr
– Dezember 2025
›› Bis 24.8., Terrasse vor dem KV Familie Montez, Frankfurt, Eintritt frei, jazzmontez.de/en/events
Bis 24. August steht uns ein herrliches Open-air-Erlebnis auf der Terrasse des Kunstvereins Familie Montez bevor: die Konzertreihe HOLIDAYS. Jeweils am Freitag, Samstag und Sonntag ab 18 Uhr treten Livebands aus der ganzen Welt sowie DJs auf. Zum Beispiel mit dem charismatischen Frankfurter DJ Aziesch (Foto). Das Programm ist von Jazz und durch den Jazz beeinflusste Musik geprägt, enthält aber auch Afrobeat, HipHop, lateinamerikanische Musik und Neo-Soul. Eines der vielen Highlights ist das Konzert von Cool Aid, die sich reichlich Mühe geben, in keine musikalische Schublade zu passen. Oder das von Maidatouch, deren afrikanisches Erbe ihre Musikauswahl tief beeinflusst. Für die gastronomische Verpflegung sorgen die Außenbar und -küche. An ausgewählten Freitagen und Samstagen geht das Programm ab Mitternacht im Kunstverein Familie Montez mit Afro Jam Sessions und Clubnächten weiter. Dazu passend eröffnet der HOLIDAYS SHOP, ein Concept Store in der Parfümerie mitten im Frankfurter Bahnhofsviertel. Am Jürgen-Ponto-Platz 2, an der Ecke Kaiser-/Weserstraße (11-19 Uhr), werden darin bis Ende August Produkte von Jazz Montez, lokalen Designer:innen, Künstler:innen und Weiteren verkauft.
›› 15.-24.8., Roßmarkt, Frankfurt
Das Apfelwein-Festival hat in Frankfurt schon Tradition. Auf dem sommerlichen Frankfurter Roßmarkt dreht sich in dieser Zeit alles um das hessische Nationalgetränk und was man aus ihm machen kann. In Hessen ist der Apfelwein, den man auch „Ebbelwoi“ nennt, seit Jahrhunderten ein gern getrunkenes Volksgetränk. Viele trinken ihn pur, aber auch mit Mineralwasser oder Limonade gemischt ist er sehr beliebt. Zahlreiche Kelterer aus der Region werden in dieser Zeit das traditionelle „Stöffche“ aus alten Apfelsorten sowie moderne Mixgetränke und Cocktails mit Apfelwein anbieten. Gleichzeitig bieten die Veranstalter ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik.
›› 30.8., Rotlintstraße, Frankfurt, 14-23 Uhr
Der Sommer ist da und im Nordend steigt die Vorfreude, denn am 30. August wird in der Rotlintstraße gefeiert. Ab 18.25 Uhr entführen Gitarrenklänge und die sensible Stimme Tina Freitas akustisch an brasilianische Strände. Begleitet von dem Perkussionisten José Pedro Medeiros reicht das Spektrum – mal einfühlsam, mal temperamentvoll – von klassischem Bossa Nova und Samba-Klängen über Eigenkompositionen bis zur Música Popular Brasileira. Um 19.45 Uhr stellen wir die Verstärker aus, denn die werden bei Alles Blech! wirklich nicht gebraucht. Das fast Fußballteam große Blechperkussionist:innen-Ensemble bringt mit dem funky Maracatu, dem schnellen Samba oder dem Guaguancó rhythmusstark auf die Bühne, was dem Publikum in die Beine geht. Zum Abschluss spielen ab 19.45 Uhr das Ska-Jazz-Septett Puerto Hurraco Sisters.
›› 29.-31.8., Museumsufer, Frankfurt, museumsuferfest.de
Das Museumsuferfest ist eines der größten Kunst- und Kulturfestivals in Europa und bietet ein vielfältiges Programm mit Kunstausstellungen, Bühnenaufführungen, Lesungen, Workshops und mehr. Besucher:innen können an den beiden Mainufern zahlreiche Museen mit ihren Sonderausstellungen und Rahmenprogrammen entdecken. Es ist wohl Frankfurts größtes Fest und auch das meistbesuchte. Eine Bühne reiht sich an die andere, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit einer jährlichen Besuchererwartung von ca. einer Millionen Menschen, den Programmangeboten der Museen, seinen Bühnenproduktionen, Projekten und Inszenierungen ist das Museumsuferfest viel mehr als „nur“ ein Festival. Kunst, Kultur und die Leichtigkeit des Seins verschmelzen Ende August für drei Tage zu einem großen und spektakulären Fest.
›› 5.8., danach immer dienstags, KMH (An der Kleinmarkthalle, Hasengasse 5-7), Frankfurt, kmh.world
Ein heißer Tipp in prominenter Nachbarschaft. Na ja, prominent ist die Kleinmarkthalle dann doch nicht, aber beliebt allemal. Das ist auch das KMH um die Ecke in der Hasengasse. Hier findet man nicht nur besondere Küche im Restaurant, sondern auch feinstes Interieur im ersten Stock. Hinter dem Konzept steckt die Galerie Morgen, die im Osthafen ihre Heimat hat. Nun aber zurück zum KMH, das in den heißen Sommermonaten mit seiner Terrasse eine feine Outdoor-Location präsentiert, auf der es sich von Dienstag bis Sonntag nicht nur lecker essen und trinken lässt, sondern mitsamt DJ immer dienstags auch bestens feiern. Enjoy!
›› BROED (Taunusanlage 8), Frankfurt, Eintritt frei, broed.world
Tanzen, feiern, Austern schlürfen. Was als klassischer Rave begann, ist längst fester Bestandteil der Frankfurter Subkultur: Die BROED Raves sind ein Erlebnis zwischen Beats, Bar und besonderen Momenten – mitten in der Innenstadt, direkt an der Taunusanlage. Von klassischen Clubnächten über Apres-Ski im Dezember bis hin zu Karnevalsraves voller Konfetti, Kostüme und Krawall – jedes Event hat seinen eigenen Twist. BROED denkt Party neu und bringt dabei Menschen zusammen, die Lust auf mehr als das Übliche haben. Neuester Coup: der Oyster Rave. Und das bedeutet frische Austern – den ganzen Abend. Und das mitten auf dem Dancefloor. Kombiniert mit treibenden Beats und einer elektrisierenden Atmosphäre wird daraus ein Erlebnis, das es so in Frankfurt kein zweites Mal gibt. Schlürfen & raven, bis die Stadt schläft – oder eben nicht. Die nächsten Raves sind für August geplant –ein genaues Datum folgt. Also immer schön @newbroed auf Instagram folgen und natürlich FRIZZ Das Magazin im Auge behalten. BROED ist der Ort, an dem Frankfurt seine Nachtkultur neu erfindet –roh, anders, laut und immer ein bisschen zu gut, um wahr zu sein.
nachtlebenStadthalle Offenbach
05.08. [Batschkapp] AUGUST BURNS RED
10.08. [Batschkapp] TRIVIUM
13.08. [Batschkapp] MASTODON
21.08. [Batschkapp Sommergarten] FUSSBALL 2000 Live
31.10. [Stadthalle Offenbach] H-BLOCKX
02.12. [myticket Jahrhunderthalle] THE HIVES
13.12. [Stadthalle Offenbach] FEINE SAHNE FISCHFILET
06.05. [Stadthalle Offenbach] BOSSE presents
13.05. [Alte Oper] TIM BENDZKO
Alle Infos unter www.batschkapp.de
Infos und Beratung
Ausbildung
Studium
am 06.09.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Anmeldung erforderlich: www.provadis.de/erlebniswelt
Hört sich absurd an? Ist es auch – zumindest fast. Denn rund um Solaranlagen kursieren viele Halbwahrheiten, die Verbraucher verunsichern. Süwag räumt mit den gängigsten Mythen auf und zeigt, wie einfach der Weg zur eigenen Energiewende wirklich ist und das mit einer Briese Humor im Setting der TV-Mysteryserie X-Factor: Das Unfassbare.
„Solaranlagen beschädigen das Dach.“ – Dieser Satz hält sich hartnäckig in vielen Köpfen und führt dazu, dass Eigentümer trotz guter Voraussetzungen von einer Installation absehen. Doch stimmt das wirklich? Klare Antwort: nein.
Moderne Solaranlagen werden mit speziell entwickelten Montagesystemen befestigt, die das Dach schonen und für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung sorgen. Dabei werden die Ziegel in der Regel nicht durchbohrt, sondern sorgfältig angehoben und durch passende Halterungen ergänzt. Die eigentliche Befestigung erfolgt an den tragenden Dachsparren – alles andere wäre weder zulässig noch nachhaltig. Ein weiterer wichtiger Punkt: die fachgerechte Umsetzung. Bei der Süwag übernehmen ausschließlich geschulte Fachkräfte die Planung und Montage – inklusive Vor-Ort-Begehung, individueller Beratung und maßgeschneidertem Angebot.
Und mehr noch: Die Süwag begleitet Kunden ganzheitlich auf dem Weg in eine grünere Energiezukunft – nicht nur mit Solaranlagen, sondern auch mit passenden Stromspeichern, Wärmepumpen, Lösungen rund um E-Mobilität oder nachhaltigen Strom- und Gastarifen.
EIN STARKES PAKET – MIT STARKEM BONUS:
Wer sich jetzt für das Gesamtpaket aus Solaranlage, Stromspeicher und Wärmepumpe entscheidet, sichert sich einen Bonus von bis zu 3.500 €*. Und das ist garantiert kein Mythos. Jetzt Fakten schaffen –und Sonnenenergie sinnvoll nutzen.
Mehr Informationen und alle Details unter: suewag.de/fakten-solar
Zach Cregger Weapons –
Die Stunde des Verschwindens
Start: 7.8. (128 Min.)
Über Nacht verschwindet eine komplette Schulklasse – 17 Grundschüler:innen, wie in Luft aufgelöst. Verzweifelte Eltern heften sich an die Lehrerin Justine Gandy (Julia Garner), verdächtigen sie, dass sie mit dem mysteriösen Vorfall etwas zu tun hat. Besonders Archer Graff (Josh Brolin), dessen Tochter zu der Schulklasse gehörte, lässt nicht ab von ihr – und wird mit der geheimnisvollen Welt von Ritualen und religiösem Wahn konfrontiert ‥
›› USA 2025, mit Josh Brolin, Julia Garner, Alden Ehrenreich, Austin Abrams, Benedict Wong
Darren Aronofsky Caught Stealing
Start: 28.8. (109 Min.)
Ein kleiner Gefallen entzündet ein mörderisches
Abenteuer: Eigentlich sollte das ehemalige Baseball-Talent Hank Thompson (Austin Butler) nur für ein paar Tage auf die Katze seines Nachbarn Russ (Matt Smith) aufpassen. Doch während Russ’ Abwesenheit tauchen eine Reihe zwielichtiger Gestalten vor dessen Tür auf, die mit Russ eine Rechnung offen haben. Hank gerät dabei in die Schusslinie und eine wilde Jagd vor der Kulisse New Yorks nimmt ihren Lauf ‥
›› USA 2025, mit Austin Butler, Regina King, Zoë Kravitz, Matt Smith, Liev Schreiber, Bad Bunny
Jay Roach
Die Rosenschlacht
Start: 28.8. (121 Min.)
Theo (Benedict Cumberbatch) und Ivy (Olivia Colman) führen eine perfekte Ehe. Doch als Theo im Beruf Schiffbruch erleidet, während Ivys Karriere ungebrochen nach oben geht, ist es mit der Harmonie vorbei. Zuerst fliegen nur verbal die Fetzen. Dann eskaliert der Ehekrach in Attacken mit gnadenloser Körperverletzung ‥ Neuverfilmung des Ehe-Thrillers „Der Rosenkrieg“, der 1989, mit Michael Douglas und Kathleen Turner in den Hauptrollen, ein Kinoerfolg war.
›› England/USA 2025, mit Benedict Cumberbatch, Olivia Colman, Andy Samberg, Kate McKinnon, Allison Janney
Mascha Schilinski
In die Sonne schauen
Start: 28.8. (159 Min.)
Über den Zeitraum eines ganzen Jahrhunderts wachsen auf einem Hof in der Altmark vier junge Frauen ihrer jeweiligen Generation auf. Seltsamerweise scheint jede dieser Frauen von ihren Vorfahrinnen direkt beeinflusst zu werden – als ob deren unruhige Seelen dauerhaft präsent sind. Das in einer radikalen Bildsprache inszenierte Epos sorgte beim Filmfestival in Cannes für Aufsehen – und wurde mit dem Preis der Jury belohnt.
›› Deutschland 2025, mit Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler, Susanne Wuest, Luise Heyer
›› Start: 21.8. (117 Min.)
USA 2025, mit Dakota Johnson, Chris Evans, Pedro Pascal, Zoe Winters, Marin Ireland, Dasha Nekrasova
Single Lucy (Dakota Johnson) ist extrem erfolgreich in ihrem Job als Dating-Beraterin bei der exklusiven New Yorker Partnervermittlung Adore. Und so kommt ihr die Einladung zur Hochzeit einer ihrer Klientinnen schon allein deshalb gelegen, weil sich hier wunderbar Kontakte zu potenziell neuen Kund:innen knüpfen lassen. Während des Empfangs fällt sie dem Bruder des Bräutigams auf, der die ihm Unbekannte zunächst um einen Tanz und dann um ein Date bittet. Bei der Agentur würde man den Private-Equity-Broker Harry (Pedro Pascal) als „Einhorn“ bezeichnen, weil er im Adore-Jargon überaus vermögend, dazu charmant, gebildet, gutaussehend und unverheiratet ist. Da ihr beim Hochzeitsempfang aber auch ihr früherer Freund John (Chris Evans) übern Weg lief, der als Aushilfskellner vor Ort war, merkt die alsbald von beiden Männern heftig umworbene Dating-Expertin mit der Zeit, dass ihr sowohl John als auch Harry viel bedeuten. Was nun? Was Celine Songs Herzschmerz-Romanze über die üblichen Kitschkinodramen hinaushebt, ist der furiose Mix aus glaubwürdig geschauspielertem Liebesdreieck, geistreich geschliffenem Wortwitz und tempoforcierten Screwball-Comedy-Einlagen, die von der Regie zu einer denkwürdigen Analyse des Dating-Verhaltens moderner Großstädter weiterentwickelt werden.
FRANÇOIS
›› Start: 28.8. (102 Min.)
Frankreich 2025, mit Hélène Vincent, Josiane Balasko, Pierre Lottin, Garlan Erlos, Ludivine Sagnier, Malik Zidi
Hobby-Gärtnerin Michelle (Hélène Vincent) ist von Paris aufs Land gezogen, will ihren wohlverdienten Ruhestand in einem schönen Landhaus in idyllischer Umgebung verbringen. Michelles alte Freundin MarieClaude (Josiane Balasko) leistet ihr dabei treu Gesellschaft, während Tochter Valérie (Ludivine Sagnier),
›› Start: 14.8. (96 Min.)
die sich von ihrem Mann getrennt hat, mit ihrem kleinen Sohn Lucas (Garlan Erlos) anreist, auch wenn Mutter und Tochter nicht gerade die bes-ten Freundinnen sind. Aus Versehen kocht Michelle giftige Pilze –was Valérie beinahe das Leben kostet. Jenes Missgeschick bringt eine
Deutschland 2025, mit Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian, Jasmin Schwiers, Friedrich Mücke
VORANKÜNDIGUNG
Handlung ins Rollen, die eine Reihe von Todesfällen generiert, von denen besonders einer äußerst suspekt erscheint. Hat MarieClaudes Sohn Vincent (Pierre Lottin), soeben erst aus dem Knast entlassen, seine Hände im Spiel? Zwischen Melancholie, Schwermut und schwarzem Humor fährt Frankreichs Star-Regisseur François Ozon („Mein fabelhaftes Verbrechen“) eine Geschichte auf, die zwischen ganz normalem Wahnsinn und gespenstischer Magie der demoralisierenden Jahreszeit ein Denkmal setzt.
Apachen-Häuptling Abahachi (Michael Bully Herbig) und sein bleichgesichtiger Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) bekommen es in der lang erwarteten Fortsetzung des Mega-Hits „Der Schuh des Manitu“ (2001) erneut mit einer Bande von Verbrechern zu tun. Die locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um das legendäre Kanu des Manitu in ihre Gewalt zu bringen. In letzter Sekunde retten Dimitri (Rick Kavanian) und seine Begleiterin Mary (Jasmin Schwiers) die beiden Steppenbrüder vor dem Galgen. Doch das ist erst der Beginn einer Reihe von Abenteuern, in deren Verlauf Abahachi sein rosarotes Brüderchen Winnetouch (ebenfalls Herbig) wiedertrifft, der inzwischen die Rumba Ranch, eine Tanzschule der besonderen Art, eröffnet hat … Anders als vor einem Vierteljahrhundert wird der oft derbe Humor des Originals zeitgemäß an die „Korrektheit“ der Gegenwart angepasst – ohne jedoch den Biss und die Schlagfertigkeit der aus der „Bullyparade“ bekannten Akteure empfindlich zu reduzieren. Mit anderen Worten: Poliert die Lachmuskeln, es geht wieder los!
›› USA 2025 (Miniserie, 9 Episoden), ab 1. August auf Apple TV+ mit Jason Momoa, Temuera Morrison, Luciane Buchanan, Te Ao o Hinepehinga, Kaina Makua, Moses Goods
Der hawaiianische Krieger Ka’iana gehört zu den herausragenden historischen Legenden der im Pazifischen Ozean gelegenen Inselkette. Am Ende des 18. Jahrhunderts, als der Kampf um die Vereinigung der Inseln seinen Höhepunkt findet, wendet sich Ka’iana gegen den Eroberer Kamehameha, der sobald die Inseln Hawaiis in seine Gewalt bringt. Der in Honolulu geborene Film- und Serienstar Jason Momoa verkörpert in der Miniserie „Chief of War“ die Krieger-Legende Ka’iana, in einer epischen und aufwendig inszenierten Produktion, die die Macher:innen so authentisch wie möglich gestalten wollten – obgleich große Teile der Serie in Neuseeland entstanden sind.
›› außerdem neu im August auf Apple TV+: Stilles Wasser (Animation/USA + Frankreich, Staffel 4, 10 Episoden, ab 1.8.), Platonic (Comedy/USA, Staffel 2, 10 Episoden, ab 6.8.), Infiltration (Sci-Fi/USA, Staffel 3, 10 Episoden, ab 22.8.)
›› Südkorea 2025 (Staffel 1, 6 Episoden), ab 13. August auf Prime Video mit Daniel Dae Kim, Reina Hardesty, Piper Perabo, Kim Ji-hoon, Kim Tae-hee, Charles Parnell
Nach einer Karriere als amerikanischer Geheimagent lebt David Jung (Daniel Dae Kim) jetzt in Südkorea. Dort wird er jedoch bald von einer Agentin namens Rebecca (Reina Hardesty) gejagt – denn die hat den Auftrag, David
zu eliminieren. Kein leichtes Vorhaben, denn Davids früherer Job hat aus ihm einen hochgefährlichen Gegner gemacht, der jetzt mit allen Tricks und Kampfmethoden ums Überleben kämpft … „Butterfly“ basiert auf den gleichnamigen Graphic Novels des walisischen Comic- und Drehbuchautors Arash Amel.
›› außerdem neu im August auf Prime Video: Sausage Party: Foodtopia (Animation/USA, Staffel 2, 8 Episoden, ab 13.8.), Upload (Sci-Fi/USA, Staffel 4, 8 Episoden, ab 25.8.), The Terminal List: Dark Wolf (Action/USA, Staffel 1, 7 Episoden, ab 27.8.)
›› USA 2025 (Staffel 2, 8 Episoden), ab 6. August auf Netflix mit Jenna Ortega, Hunter Doohan, Emma Myers, Joy Sunday, Isaac Ordonez, Catherine Zeta-Jones
Der Erfolg der ersten Staffel übertraf alle Erwartungen – zur Belohnung gibt’s jetzt Nachschlag: 8 brandneue Episoden um die Abenteuer des morbiden Addams Family Sprösslings Wednesday (Jenna Ortega), die auf der Nevermore Academy nicht zur Ruhe kommt. Während Wednesday überzeugt davon ist, dass das Leben ihrer besten Freundin Enid (Emma Myers) auf dem Spiel steht, gesellt sich ihr Bruder Pugsley (Isaac Ordonez) zu ihr, der Wednesdays Leben ebenso aufmischt wie die neue Lehrerin Rosalie Rotwood (Lady Gaga) und ein psychopathischer Serienkiller (Haley Joel Osment) mit einem ausgeprägten Fetisch für gruselige Puppen …
›› außerdem neu im August auf Netflix: Stolen: Heist of the Century (Doku/USA, 96 Min., ab 8.8.), Fixed (Animation/USA, 86 Min., ab 13.8.), Saare Jahan Se Accha: The Silent Guardians (Action/ Indien, Staffel 1, ab 13.8.), In the Mud (Drama/Argentinien, Staffel 1, 9 Episoden, ab 14.8.), Death Inc. (Comedy/Spanien, Staffel 3, 6 Episoden, ab 21.8.)
›› 7.8., Musikpavillon im PalmenGarten, Frankfurt, 19:30 Uhr
VVK: 20 €
Infos & Tickets: jazz-frankfurt.de
Nora Kamm operiert im Grenzgebiet zwischen Jazz, Afro und Pop. Die gebürtige Frankfurterin begann im Alter von zwölf Jahren mit klassischer Flöte, entdeckte fünf Jahre später das Saxofon für sich und verfiel dem Jazz. Nach dem Studium am Konservatorium in Lyon zog es sie 2018 nach Paris. Hier spielte sie u.a. mit Michel Benita, Paco Sery, Manu Dibango und Pascal Obispo. Diese Einflüsse intensivierten ihr Interesse an west- und zentralafrikanischen Sounds und Rhythmen und schufen ein völlig neues Repertoire aus Jazz-, Afro- und Fusion-Musik. Dies reflektiert ihr erstes Solo-Album „One“ (2023), das Nora Kamm nun gemeinsam mit ihrer Band (Eli Frot, Ranto Rakotomalala, Michael Nyenty und Fabe Beaurel Bambi) im Rahmen ihrer Release-Tour präsentiert. Darüber hinaus ist sie Preisträgerin des Selmer Solisten-Preises, der ihr im Rahmen der Young Talents Competition 2014 in Paris verliehen wurde.
›› 10.8., Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr
VVK: 50 €
Infos & Tickets: batschkapp.net
Trivium gründeten sich 1999 mit dem Schlagzeuger Travis Smith, Bassist und Sänger Brad Lewter und Gitarrist Jarred Bonaparte. Mit ihrem vielseitigen Sound und Einflüssen aus Heavy Metal, Thrash Metal, Progressive und Metalcore gehören sie zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Metalbands der USA. Seit dem Release ihres dritten Albums „The Crusade“ ist die Band aus Orlando, Florida eine feste Größe in den internationalen Charts. Aktuell arbeitet die Band an ihren elften für 2026 geplanten Studioalbum.
›› 17.8., ZOOM Frankfurt, 20 Uhr
VVK: 37 €
Infos & Tickets: zoomfrankfurt.com
Seit über zwanzig Jahren zählen die Hilltop Hoods zu den wichtigsten Vertretern des australischen Hip-Hop. Mit messerscharfen Flows und souligen Hooks haben Suffa (Matthew David Lambert), Pressure (Daniel Howe Smith) und DJ Debris (Barry John M. Francis) ihre Boom-BapWurzeln auf internationale Bühnen gebracht. Alben wie „Drinking From the Sun“ zeigen, wie souverän sie klassische Rap-Tradition mit modernen Einflüssen verbinden. Anfang 2025 veröffentlichten sie ihre neue Single „The Gift“
›› 20.8., Jahrhunderthalle, Frankfurt, 20 Uhr VVK: ab 57 € Infos & Tickets: myticket-jahrhunderthalle.de
Jason Bradley DeFords Biografie ist geprägt von großen Umbrüchen. Mit der Musik fand DeFord einen Weg heraus aus seiner kriminellen Vergangenheit als Drogendealer und begann seine Drogensucht und Depressionen noch während seiner Inhaftierung mit dem Rappen aufzuarbeiten. Seinen Künstlernamen Jelly Roll adaptierte er vom Spitznamen, den seine Mutter ihm als Kind aufgrund seiner Vorliebe für Donuts gab. Nach seinem Debütmixtape im Jahr 2013 machte er sich zunächst als Rapper einen Namen in der Hip-HopSzene und veröffentlichte mehrere Alben. Mit „Ballads of the Broken“ erschien 2021 das erste Album des Rappers, das mit Elementen von Country, Rock und Rap ein neues Repertoire offenbarte. Auf seinem 2023 veröffentlichten Album „Whitsitt Chapel“ widmete sich Jelly Roll schließlich gänzlich dem neuen Sound und fand mit dem Country-Rap den Schlüssel zum großen Erfolg.
›› 2.8., Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr
VVK: 63 €
Infos & Tickets: batschkapp.net
Die Spider Murphy Gang ist zurück und beweist: Rock’n’Roll kennt kein Alter! Mit Klassikern wie „Skandal im Sperrbezirk“ und „Schickeria“ haben sich die Münchner unsterblich gemacht. Ihr Sound ist unverkennbar und zeitlos, rockig, rhythmisch, mit lässigem Boogie und bayerischer Mundart. Gegründet 1977 um Günther Sigl und getauft nach einer Zeile des Presley-Klassikers „Jailhouse Rock“, begann ihre Karriere im Schwabinger Musikclub Memoland. 2025/26 heißt es wieder „Rock’n’Roll Schua“ anziehen ...
›› 7.8., Festivalhof im Carree, Centralstation Darmstadt, 20 Uhr
VVK: ab 37,50 €
Infos & Tickets: centralstation-darmstadt.de
Die Münchner Brassband Moop Mama und die Hamburger Rapperin Älice (ehemals Chefboss) mit ihren karibischen und polnischen Wurzeln bringen mit ihrem gemeinsamen Projekt ein musikalisches Bündnis auf die Bühne, das laut, kraftvoll und überraschend feinfühlig zugleich ist. Laut zu sein ist für Band wie Sängerin eine notwendige Reaktion auf die unverschämte Welt, in der wir leben. Laut zu sein bedeutet auch, politisch zu sein für eine Welt, die nicht von Hass und Angst, sondern von Möglichkeiten und Gemeinschaft geprägt ist.
›› 21.8., Dreikönigskeller, Frankfurt, 20 Uhr
VVK: 15 €
Infos & Tickets: dreikoenigskeller.eu
Jake Calypso (Herve Loison) wurde 1964 in Nordfrankreich geboren und verschrieb sich bereits im Alter von 13 Jahren dem Rockabilly. Neben acht Alben mit anderen Bands, Solo-Projekten, Abstechern in den Rock’n’Roll und Blues hat eben jener Blues mittlerweile einen wichtigen Platz in seiner Musik eingenommen. Der richtige Zeitpunkt, ein weiteres neues Projekt namens JAKE CALYPSO TRIO zu starten. Jake spielt nun Leadgitarre und Mundharmonika, Chris Gillet rockt an der Gitarre und Thierry Sellier am Schlagzeug. „The Roots & The Fruits“ erschien Anfang 2024, wobei die A-Seite dem Rhythm & Blues und die B-Seite dem Rock’n’Roll & Rockabilly gewidmet ist. Mit ihrem unverwechselbaren Sound und elektrisierender Live-Performance verspricht die Band einen unvergesslichen Abend. Für Fans von Hasil Adkins, Benny Joy oder Charlie Feathers sind Jake Calypso & His Red Hot Pflichtprogramm.
›› 23.8., Ponyhof Club Frankfurt, 19 Uhr
VVK: 18 €, AK: 25 €
Infos & Tickets: ponyhof-club.de
Die 2000 gegründete Schweizer Indie-Band aus Biel hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen legendären Ruf erspielt: Als unberechenbare Live-Formation, die Alternative Rock mit Jazz, Hip-Hop und cineastischem Drama verschmelzen lässt. Ihr aktuelles Album „Pigeons, Politicians & Pin-Ups During the End Time of Mankind“ (2024) ist ein weiteres Meisterstück – düster, hypnotisch, intensiv. Wer Puts Marie live erlebt, weiß, das ist keine gewöhnliche Show, sondern ein intensives, atmosphärisches Erlebnis.
›› 29.8., ono2, Frankfurt, 21 Uhr Infos & Tickets: ono2.de
Der Name dieses Rockin’ Blues Quintetts aus Bonn wird so manchem Engländer einen schlüpfrigen Herrenwitz entlocken. Doch nicht nur der Name fällt auf, denn diese Band ist jung, authentisch und extrem begabt. Frontmann Cat Lee King sorgt mit bluesiger Reibeisenstimme und flinkem Pianospiel für Furore. Außerdem verzichtet die Band auf Trompete und Saxofon und überzeugt neben dem Piano stattdessen mit zwei messerscharfen Gitarren und treibenden Bass/DrumRhythmen.
›› 30.8., Brotfabrik, Frankfurt, 20 Uhr VVK: 14 €, AK: 18 € Infos & Tickets: brotfabrik.de
FÄZZ steht für Experimentierfreude, Improvisation und Interaktion. FÄZZ sind Paul Scheugenpflug am Saxofon, Jonathan Strieder an der Posaune, Jona Heckmann am Klavier, Niklas Schumacher am Bass und Kevin Naßhan am Schlagzeug. Das Jazz-Kollektiv aus Frankfurt wurde 2023 mit dem Frankfurter Jazzstipendium ausgezeichnet und veranstaltet seit 2024 die Konzertreihe „FÄZZ am Freitag“ in der Romanfabrik Frankfurt. Dabei verbinden die fünf Musiker traditionelle mit zeitgenössischer Jazzmusik und sind stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, ihr Klangspektrum auszuloten. Crossover-Projekte sind mittlerweile ein fester Bestandteil ihrer Identität und verleihen jedem Konzert einen einzigartigen, ganz eigenen Charakter. In Gedenken an den 2005 verstorbenen deutschen Jazz-Posaunisten Albert Mangelsdorff arrangieren die Musiker speziell für diesen Abend ein eigenes Programm.
The Hives The Hives Forever Forever The Hives
(Label: PIAS)
The Hives bleiben sich treu und klingen frischer denn je. Mit ihrem neuen Album feuern sie 13 Tracks voller rotziger Energie, punktgenauer Riffs und ungebremster Rock’n’Roll-Attitüde ab. Produziert von Mike D mit Beiträgen von Josh Homme, wirkt das Album wie ein Faustschlag in die Langeweile: roh, wild, kompromisslos.
Laufey
A Matter Of Time
(Label: Sony)
Auf ihrem dritten Album vereint Laufey Jazz, Orchesterpop und Singer-Songwriter-Charme zu einem zeitlosen Klang. Mal zart, mal direkt, aber immer emotional und elegant. Mit feiner Stimme, großem Gefühl und Unterstützung von Aaron Dessner klingt das Album reif, poetisch und zeitlos.
Dee Dee Bridgewater & Bill Charlap Elemental
DDB Records
Diese Aufnahme ist ein Ereignis. Erstmals haben Dee Dee Bridgewater, fraglos eine der besten Jazzsängerinnen aller Zeiten, und der Pianist Bill Charlap ein Album mit Standards aufgenommen. Wie das „Wunder des Jazzgesangs“ (New York Times) phrasiert, fasziniert in jedem Moment aufs Neue.
›› 16.8., Kommune2010, Offenbach, 14 Uhr, ab 15 €
AUF GEHT’S, AUF GEHT’S – NOCH EINE RUNDE, RUNDE, RUNDE!
Der Rummel dreht sich wieder, die Glieder werden gestreckt, das Bunt flimmert auf, denn es ist wieder Zeit für das RUMMELFEST auf dem Gelände der Kommune2010! Zwischen Jahrhundertwende-Charme und futuristischem Techno-Glanz erwartet euch ein Jahrmarkt der Extreme: handgemachte Bühnen, schrille Performances, wilder Firlefanz. Erklimmt den Wabbelberg, zeigt eure Skills auf der Spielwiese, lasst euch schminken wie echte Zirkuslegenden und staunt über Stelzenläufer, Riesen-Seifenblasen, Clowns und Akrobatinnen. Vom Hau-den-Lukas bis zum Seiltanz ist alles dabei, was euer inneres Rummelkind zum Jauchzen bringt. Kommt, wie ihr seid – oder noch besser: Verkleidet euch und werdet Teil der Show. Dresscode gibt’s keinen, aber Motto-Liebe wird gefeiert. Das Line-up? Noch geheim. Die Stimmung? Garantiert magisch. Also: Manege frei – wir sehen uns auf dem Jahrmarkt der anderen Art!
›› 1.8., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, 21 Uhr, VVK: 12/AK: 15 €
Frankfurt, sei bereit für eine Nacht voller Vibes, Beats und Legenden: Anfang August wird das Fortuna Irgendwo zum Place-to-be für echten HipHop und R&B von den 90ern bis 2000ern. Auf insgesamt zwei Floors, einer unterm Sternenhimmel, einer voller Glamour, bringen DJ Release, Panchino Perez, Shoo & Soleil die Sounds der goldenen Ära zurück. Don’t miss out – Vibes guaranteed.
›› 2.8., Landgraben 30, Frankfurt, 11 Uhr, ab 30 €
Fairytales geht 2025 schon in die dritte Runde! Noch größer, noch wilder und mit noch mehr Vibes! Das Ziel bleibt dasselbe: elektronische Musik nicht nur zu hören, sondern sie mit jeder Faser zu fühlen. Bisher hat Fairytales mit treibenden Beats aus Tech, Afro und Deep House selbst den hartnäckigsten Regen in Tanzschweiß verwandelt und dieses Jahr wird noch einer drauf gesetzt. Mehr Bass, mehr Show, mehr Magic!
›› 23.8., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 14 Uhr
Wenn Berliner Naechte auf elektrisierende Grooves treffen, entsteht ein Soundtrack für durchtanzte Stunden. Im Augst kehren zwei feste Größen der elektronischen Szene zurück ins Tanzhaus West, um erneut gemeinsam ein musikalisches Ausrufezeichen zu setzen: Berliner Naechte und Electric Grooves fusionieren ihre Energie und Leidenschaft für elektronische Musik zu einem Event, das drei Floors und über 20 Stunden pures Clubgefühl verspricht. Was im letzten Jahr bereits erfolgreich zelebriert wurde, geht nun in die nächste Runde – größer, intensiver, musikalisch noch feiner abgestimmt. Ab dem Nachmittag startet das Event mit einem Open Air Floor, auf dem unter anderem Melanie Ribbe das Publikum mit ihrem kraftvollen Tech-HouseSound in Bewegung bringen wird. Auch Andreas Henneberg, bekannt für seine druckvollen, verspielten Produktionen zwischen House und Techno, sowie der italienische Rising Star Jiggy, der mit melodischem Feingefühl überzeugt, zählen zu den Headlinern dieser besonderen Nacht.
›› 7. & 21.8., Liebieghaus, Frankfurt, 18 Uhr, 15 €
Die beliebte Sundowner-Reihe SECRET GARDEN mit DJ-Sets, inspirierender Kunst und Drinks geht an zwei Donnerstagen im August weiter. HENI und Vagabund legen am 7. August auf und am 21. August feiert das Publikum zu Beats von Alex & Tony und JUBA im Liebieghaus Garten. Bei verschiedenen Führungen erhalten die Besucher:innen exklusive Einblicke in die Ausstellung Isa Genzken meets Liebieghaus.
›› 16.8., Roßmarkt – Apfelweinfest, Frankfurt, 19:15 Uhr, frei
Als Electro Swing Collective tut sich Hessens größter Electro Swing DJ Timcat mit Merle zusammen, um die aufwendigste Extravaganz zu inszenieren, wenn es darum geht, eine Party zu feiern. Zu den Klängen der Live-Violine werden die Tanzbeine geschüttelt, als gäbe es kein Morgen mehr. Als ob das noch nicht genug wäre, sorgt Mia la Muse mit einer Reihe von Tanzeinlagen für kollektive Begeisterung.
›› 9. & 10.8., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 9.8.: 22 Uhr/10.8.: 11 Uhr, ab 10 €
Los geht es mit einem Clubpicknick Open Air Warm Up im Sommergarten am Samstagabend. Nachts ’ne heiße Clubnacht auf 4 Floors. Ab sonntagmorgens wird das große Open-air-Gelände in der Milchsackfabrik zum besten Spielplatz mit coolstem Floor unter freiem Himmel und mega viel Drumherum. Absolutes Highlight des SOMMERFESTES 2025: Das SACHSENTRANCE Kollektiv reist mit zwölf Acts an und übernimmt einen Großteil der Playtimes. Als Label und Marke hat sich Sachsentrance schnell in der Underground-Szene etabliert. Dabei pushen die Residents ein hybrides Set an Trance-Sounds – immer vorwärts lautet die Devise. Hierbei ergänzen sich die Sachsentrance-Residents fabelhaft durch ihren jeweils eigenen und außergewöhnlichen Stil, welcher Genres von Trance & Harddance, aber auch alle weiteren Spielarten des Harddance, wie Acid, Hardhouse, Psytrance, Hardstyle, Neo Rave und Hardtekk, umfasst. Den Rest regeln mit Bravour die Tanzhaus Residents und liebste 069 Locals.
kleinste Disko
›› 23.8., Lindleystr. 5, Frankfurt, 15 Uhr
10 Jahre. 10 Quadratmeter. 10.000 Geschichten. Und ein Sommer, der sich gewaschen hat. Back to the roots. Die Rampe. Der Ursprung. Dort, wo alles begann, feiert die kleinste Disko der Welt 10-jähriges Jubiläum. Keine Bühne, kein VIP-Bereich – dafür echte Leute, gute Musik und diese spezielle Energie, die man nicht kaufen kann. Feiern ohne Filter eben!
›› 23.8., Franzisstr. 35, Frankfurt, 14 Uhr, ab 22 €
Auch im August heißt es wieder THIS PLACE IS (Y)OURS und diesmal die AS YOU LIKE IT Edition. Und das bedeutet, dass Karotte am Start ist. Mit seinem einzigartigen Talent, die besten Platten für den jeweiligen Moment auszuwählen, verbindet Karotte das Beste aus beiden Welten: die Party zu genießen und den Soundtrack dazu zu kreieren. Zusammen reicht er sich die Teller mit Dominik Eulberg & Alicia Hahn.
›› 8.8., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, ab 20 Uhr Regulärer Partystart ab 22.30 Uhr, BALLROOM SUMMER GARDEN 11 €, BALLROOM – CODE QUEER Hauptparty: 14 €
BALLROOM – CODE QUEER ist zurück am 8. August und präsentiert ein fettes Sommer-Special schon ab 20 Uhr im Fortuna Open Air Tiki Garden plus die reguläre BALLROOM – CODE QUEER Party direkt danach ab 22.30 Uhr. Der BALLROOM SUMMER GARDEN wartet mit einer fetten Pre-Party, 100 % Pop Beats, Drink Specials plus Drag-Performances und einige cute Specials auf seine Gäste. Das Ganze mit offenem Dach, Open Air, mit Blick auf den sommerlichen Sternenhimmel. Musikalisch wird es sommerlich-poppig. Ach ja, wer Tickets für den BALLROOM SUMMER GARDEN hat, kann nahtlos bei der regulären BALLROOM Party ab 22:30 Uhr weiterfeiern. Zur Hauptparty begrüßen wir sexy JOHN PACHECO (Foto) mit einem elektronisch-discoiden House-Set. John wird gemeinsam mit MARK HARTMANN den gewohnt fetten BALLROOM –CODE QUEER Mix abliefern und im wilden Back to Back Mix für feuchte Disco-Dancefloor-Träume sorgen. Wir sehen uns im BALLROOM SUMMER GARDEN am Pool!
›› 16.9., Orange Peel, Frankfurt, ab 23 Uhr, bis 23.30 Uhr 15 €, danach 20 €
Auch im August dürfen die Hüften zu feinstem orientalischen Sound geschwungen werden. Auf der „Oriental“ ist der Dancefloor immer vom Anfang bis zum Ende gefüllt. Niemand kann hier ruhig stehen bleiben. Ab sofort findet die „Oriental“ jeden
3. Samstag im Monat auf 2 Floors statt. Auf dem Main Floor läuft, wie gehabt, die einzigartige tanzbare Musikmischung aus orientalischer, türkischer, balkan, arabischer und westlicher Pop-, House-, R’n’B- und Chartmusik. Den 2. Floor wird Oriental HipHop, Reggeaton, Dancehall etc. zum Beben bringen.
›› 22.8., Orange Peel, Frankfurt, ab 22.30 Uhr, 15 €
GurLZzz Party Frankfurt ist DIE Frauenparty in Frankfurt im Orange Peel. Für fette Beats sorgen diesmal Emma aus Darmstadt und DJane Käry (Foto) aus Frankfurt. Als energiegeladene Performerin steht sie regelmäßig in Städten wie Berlin, Frankfurt, München und Wien hinter den Decks – solo oder als Teil des DJ-Duos Don’tCanDJ. DJane Käry aus Frankfurt gehört seit 2015 zu den angesagtesten DJs in der LGBTIQ+ Community und darüber hinaus. Als besonderes Special wird vor der Party ab 21:30 Uhr (Einlass ab 21 Uhr) eine Folge der aktuellen Princess Charming-Staffel gezeigt. Alle, die ein Ticket für die Party haben oder an der Abendkasse den Eintritt für die Party entrichten, dürfen gratis schauen.
›› Bis 18.10., DZ Bank Kunststiftung, kunststiftungdzbank.de
Neue Lösungen durch Interaktion: Kybernetik beschäftigt sich mit der Steuerung und Informationsverarbeitung in Technik, Biologie und sozialen Systemen. Der Begriff leitet sich her von den griechischen Wörtern für Steuermann und Leitung bzw. Herrschaft. Die Ausstellung behandelt vier Schwerpunkte: Wahrnehmung und Sprache, Mensch und Computer, Selbstorganisierte Systeme (in Natur und Umwelt) und Soziale Systeme. Von KI-Kooperationen bis zu den kleinen Tonfiguren von Timo Hinze, die aus einem Teambuilding-Seminar stammen könnten, präsentiert sich die Kunst als Katalysator für Kommunikation, die zumindest immer das Potenzial für neue Ideen und Wahlmöglichkeiten in sich birgt. „Speicher“ von Michaela Melián ist inspiriert von einer verschollenen Arbeit von Alexander Kluge und Edgar Reitz von 1965 und verarbeitet einzelne Tonausschnitte davon. Erzählt werden u.a. Geschichten vom Reisen, von Flucht und Migration. Ann Wente-Jaeger
Galerie
Barbara von Stechow „Farbrausch“, so der Titel der Schau von Chris-tian Awe. Die intensiven und vor Farben sprühenden monumentalen Wandbilder und Leinwände – inspiriert von Musik, Tanz und Natur – vermitteln eben diesen. Awes farbintensive, dynamische Arbeiten verbinden abstrakten Expressionismus mit urbaner Ästhetik.
›› Bis 29.8., Feldbergstr. 28, galerie-von-stechow.com
Jüdisches Museum
Im Rahmen der Pop-up-Präsentationen zu „100 Jahre Neues Frankfurt“ kann Erna Pinners Werk – welches Reisebilder und Tierzeichnungen umfasst – entdeckt werden. Die Illustratorin emigrierte nach der Machtübernahme der Nazis 1935 nach London.
›› Bis 31.8., Bertha-Pappenheim-Platz 1, juedischesmuseum.de
›› 22.8.-11.11., Deutsches Romantik-Museum Frankfurt, deutsches-romantik-museum.de
Maler erobern sich Freiräume im frühen 19. Jahrhundert. Die Schau „Freiräume. 110 Möglichkeiten der Welt zu begegnen“ vereint Gemälde, Graphiken und Ölskizzen einer Privatsammlung und will damit die Aufbruch-Stimmung einer Künstlergeneration erfahrbar machen. Die Räume stehen dabei für geographische, soziale, technische und motivische Werke von über 60 Künstlern – wie u.a. Carl Gustav Carus, August Kopisch, Carl Morgenstern, Théodore Rousseau und Camille Corot – kleine Formate sowie Ölstudien widmen sich den inneren und äußeren Freiräumen. Camille Corot gilt als einer der Wegbereiter des Impressionismus, insbesondere seine frühen Skizzen. Seine Ölstudie „Marino“ zeigt die Albaner Berge im abendlichen Violett, während der norwegische Maler Johan Christian Dahl flüchtige Wolken am Himmel skizziert. Sohra Nadjibi
Museum Angewandte Kunst Gemeinwohl, Daseinsfürsorge, bezahlbarerer Wohn-
raum – die Schau „Yes We Care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl“ beleuchtet, was es damit vor 100 Jahren auf sich hatte, und spannt einen Bogen bis heute. Der Gen-der Care Gap beträgt aktuell 43,4 Prozent.
›› Bis 11.1.2026, Schaumainkai 17, museumangewandtekunst.de
Städel
Der Abschluss ist gleichzeitig der Beginn. „Overture“ , so der Titel der Absolventenausstellung der Städelschule: Die Absolvent:innen zeigen in der Schau Installationen, Skulpturen, Malerei, Film und Performances.
›› Bis 10.8., Schaumainkai 63, staedelmuseum.de
FRANKFURTER PREMIEREN
›› 20.8., AusstellungsHalle 1a, 19 Uhr, 8/erm. 4 €, Anmeldung: kulturportal@stadt-frankfurt.de
Wie gelingt es weiterzuleben nach einem unvorstellbaren Verlust? Jan Costin Wagner verhandelt in seinem neuen Roman „Eden“, wie eine Familie ihren Zusammenhalt verliert.
Kerstin und Markus sind ein glückliches Ehepaar, sicher gebunden, achten sie auf sich und den/die jeweils anderen/andere. Sofie, ihre gemeinsame Tochter, wächst unbeschwert in ihrer Familie auf. Dann überrascht Markus seine Tochter mit Konzertkarten – für ihre Lieblingssängerin! Und dann passiert das Unvorstellbare: Ein Anschlag wird auf dem Konzert verübt, Sofie zählt zu den Opfern und die einst harmonische Familie gerät völlig außer Balance. Als dann auch noch die Tragödie politisch instrumentalisiert wird, sucht Markus die Familie des Mörders auf … Jan Costin Wagner verbindet in seinem Roman Privates mit Gesellschaftlichem: Eine Familie und eine Gesellschaft driften auseinander. Der Frankfurter Schriftsteller und Musiker – zuletzt erschien sein Songwriter-Album „violet tree“ – hat für seine Romane um den finnischen Ermittler Kimmo Joentaa zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Seine Romane gehen weit über das Krimi-Genre hinaus. Wagner schreibt einfühlsam über das Innenleben seiner Figuren: „Nicht die Greuel, sondern was sie bewegen, interessiere den Autor, nicht der Tod, sondern die Leere, die er bei den Lebenden hinterlasse“ (perlentaucher.de).
›› Veranstaltungen des Theaters Willy Praml am 17., 24. und 31.8., Naxoshalle, Frankfurt, Infos & Tickets: (069) 43 05 47 34, theaterwillypraml.de
VORANKÜNDIGUNG
Vor 25 Jahren zog das Theater Willy Praml in die Naxoshalle und lädt im August zu drei besonderen Veranstaltungen ein. Beim Kulturcafé „AL HAKAWATI – Die Kunst des Erzählens zwischen Damaskus und Frankfurt“ sind am 17.8., 14 bis 17 Uhr, Geschichten aus 1001 Nacht in arabischer Sprache mit dem syrischen Ensemblemitglied Muawia Harb zu erleben. Wer des Arabischen nicht mächtig ist, darf sich auf Karaoke freuen (Eintritt: 10 €). Unter dem Motto „DO IT YOURSELF! – 25 Jahre Hallenbesetzung“ steht am 24.8. von 15 bis 19 Uhr eine Wohltätigkeits-Gala zugunsten des Theaters auf dem Programm, unter anderem mit Ausschnitten aus Praml-Inszenierungen, szenischen Geschenken von Kolleg:innen und Chorgesang. Zudem lassen sich besondere Events mit Ensemble-Mitgliedern ersteigern, zum Beispiel eine Fahrt im Ebbelwei-Express mit Willy Praml. Karten für die Gala sind zum Solidaritätspreis von 50, 75 und 100 € erhältlich. Am 31.8. feiert Praml unter dem Titel „5 vor 12“ seinen 84. Geburtstag und lädt von 11.55 bis 15 Uhr zum traditionellen Weißwurstessen ein, ab 18 Uhr steht das Konzert ROOTS mit der Kammerphilharmonie Frankfurt auf dem Programm. Antje Kroll
›› 1./2./14./15./16./18./19.8., Burgfestspiele Bad Vilbel, 20.15 Uhr, 3./17.8., 18.15 Uhr, 14-30, 80-60,80 €, Infos & Tickets: (06101) 55 94 55, kultur-bad-vilbel.de/burgfestspiele
„Was heut beginnt, hat Bestand durch Herz und Hand, weil niemand uns trennen kann“: Maria und Tony gestehen sich ihre Liebe. Aber es gibt ein Problem: Sie gehören den rivalisierenden Gruppen „Sharks“ und „Jets“ im New York der 1950er Jahre an. Mit West Side Story, 1957 uraufgeführt, hat Leonard Bernstein den Stoff von Shakespeares „Romeo und Julia“ in ein modernes, zeitloses Musical mit Themen wie Gewalt, Vorurteilen und sozialen Konflikten überführt. Die Bühnenfassung mit ihrer Balance aus Gesang, Tanz, Schauspiel und unterschiedlichen Stilrichtungen von progressivem Jazz bis Klassik ist anspruchsvoll. Diese hohe Hürde nimmt das Ensemble insgesamt gekonnt, wenn auch die eine oder andere Verkürzung oder Abwandlung irritierend wirken kann. Die deutschsprachige Aufführung in Bad Vilbel ist mit 32 Bühnenakteur:innen und 28 Musiker:innen in beengten Platzverhältnissen eine der größten in der Geschichte der Burgfestspiele. Annemarie Purkert und Louis Dietrich geben Maria und Tony mit Verve und stimmlicher Wucht. Jürgen Mai
15.8.
Bis zum 10.8. ist bei der Sommerwerft an der Weseler Werft am Mainufer eine Vielzahl von Veranstaltungen in einzigartiger Atmosphäre zu erleben: Konzerte, Performances, Theater, Tanz, Workshops und vieles mehr, für Kinder und Erwachsene. Passend zum diesjährigen Motto „Zusammenwachsen“ gibt es vom 30.7. bis 3.8. ein Rahmenprogramm zum Thema Wald und Klimaschutz. Am vorletzten Festivaltag, 9.8., 21.45 Uhr, erforscht antagon TheaterAKTion mit dem Stück „Traum einer Sache“ (Foto) die poetische Dimension des politischen Aufbegehrens der 68er-Generation.
›› Bis 10.8., Mainufer, Weseler Werft, Eintritt frei!, sommerwerft.de
Die Inszenierung, angekündigt als „szenischmusikalisches Porträt“, beleuchtet sowohl die komischen als auch die tiefgründigen Facetten der Operettenkunst. Seit 41 Jahren bietet das Ensemble um Rainer Pudenz hochrangiges Musiktheater mit dem Ziel, dem Publikum ein künstlerisch-sinnliches Erlebnis und einen unmittelbaren Zugang zu Oper, Singspiel und Operette zu ermöglichen. Und dies alles in der wunderbaren Umgebung des Palmengartens, im Sommer einer der schönsten Veranstaltungsorte in Frankfurt. Bei Regen findet die Aufführung konzertant statt.
›› 30.7. (Premiere), 1./2./6./8./9.8., Orchestermuschel im Palmengarten, Frankfurt, ab 25 Euro, Infos & Tickets: (069) 13 40 400, kammeroper-frankfurt.de
26.8.
Tim Frühling: Der Kommissar in Badeshorts
Kommissar Daniel Rohde muss sich damit auseinandersetzen, wie ein toter Immobilienhai auf das Vordach eines Hotels gelangen konnte. Dabei wollte er eigentlich einen entspannten Urlaub auf Fuerteventura verbringen. Während der Ermittlungen entwickelt er zudem mehr Sympathien für den Mörder als für das Opfer ‥.
›› Brentanobad Frankfurt, 20 Uhr
26.8.
Ralf König & Alex Jakubowski: Pflaumensturz & Sahneschnitten
Ralf König prägt die Comic-Landschaft mit seinen Werken, unvergessen sind seine Knollennasen, „Der bewegte Mann“ u.v.m. Zum 65sten Geburtstag stellen König und Journalist Alex Jakubowski das Buch mit Archivmaterial, Skizzen, Fotos und einigen der besten König-Storys vor.
›› Romanfabrik Frankfurt, 19.30 Uhr, romanfabrik.de
Ursula Krechel: Sehr geehrte Frau Ministerin
Bekannt für ihre feministische Streitkraft, ist der neue Roman eine Geschichte des Widerstands aller Frauen: Eine Mutter, deren Sohn sich entfremdet hat, die Lehrerin, die beide beobachtet, eine Justizministerin, die um Hilfe gebeten wird und in Gefahr gerät. Ursula Krechel ist Preisträgerin des Georg-Büchner-Preises 2025!
›› Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, 9/erm. 6 € + Streaming 5 €, literaturhaus-frankfurt.de
30.8.
Till Raether: Disko
Beeke verlässt die Provinz und macht sich auf die Suche nach ihrem Bruder, der angeblich als Disko-Produzent Teil des „Munich Sound“ ist. Coming-of-Age-Roman, Zeitkolorit, Zeitreise und eine Liebeserklärung an München in den 70ern.
›› Stadtbibliothek Bad Vilbel, 20 Uhr
OFFENER BRIEF AN DEN HR
Der hr möchte das Format „Heimspiel“ aufgrund der Einschaltquoten absetzen. Nicht ohne Widerworte von diversen Unterzeichner:inen wie Peter Fischer, Niko Arnautos oder Betty Heidler eines offenen Briefes, den wir unseren Leser:innen nicht vorenthalten möchten:
„Wir, Siggi Dietrich, langjähriger Manager und Investor des 1. FFC Frankfurt, und das Massif Central in Person von Florian Jöckel (Foto), eine Institution, die sich den Emotionen des Sports verschrieben hat, wenden uns – zusammen mit den größten Vereinen und wichtigsten Sport-Prominenten aus Hessen – mit großem Unverständnis an sie: Die Ankündigung, die traditionsreiche Sport-Talkshow ‚Heimspiel‘ mit sofortiger Wirkung einzustellen, erfüllt uns mit Sorge.“ Man verbinde mit der Kultsendung weit mehr als nur mediale Sympathie. Seit dem Start im August 2005 habe sich „Heimspiel“ als kulturell prägendes Format der hessischen Sportlandschaft etabliert. Das Format hat Randsportarten ebenso ins Rampenlicht gerückt wie Olympionik:innen und Nachwuchstalente. Mit ihrem unverwechselbaren Lokalkolorit und der emotionalen Tiefe hat die Sendung den
Sport nicht nur als Wettkampf, sondern als identitätsstiftendes Kulturgut vermittelt. „Diese Sendung hat in vielerlei Hinsicht und für alle Sportarten über viele Jahre hinweg essenzielle Informationsbrücken gebaut und Themen sichtbar gemacht, die im täglichen Medienbetrieb oft untergehen. Sie hat dem Sport, seinen Protagonist:innen sowie seinen gesellschaftlichen Werten eine Bühne gegeben. Gerade in Hessen leistet ‚Heimspiel‘ einen unschätzbaren Beitrag zur lokalen Identifikation und zur Förderung des Sports abseits des Mainstreams … In unzähligen Gesprächen hat die Sendung kulturelle Brücken gebaut – zwischen Vereinen, Fans, Kulturschaffenden und Entscheidungsträgern. Ein Absetzen dieses Formats ohne gleichwertigen Ersatz untergräbt das kulturelle Gefüge unserer Heimat und entzieht der hessischen Sportszene eine unverzichtbare Stimme. Wir bitten Sie daher eindringlich, Ihre Entscheidung zu überdenken und ‚Heimspiel‘ nicht allein an Einschaltquoten zu messen. ‚Heimspiel‘ war und ist ein unverzichtbares Format für den hessischen Sport. Es leistet identitätsstiftende Arbeit, stärkt den regionalen Zusammenhalt und transportiert den Sport als Teil unserer Kultur und Gemeinschaft.“
›› frankfurt.de/themen/sport/sporterfolge-und-ehrungen/sportpreis-der-stadtfrankfurt-am-main
Zum zehnten Mal schreibt die Stadt Frankfurt am Main den Sportpreis aus. Die diesjährige Überschrift lautet „Sport stärkt Demokratie“. Ausgezeichnet werden zivilgesellschaftliche Projekte, die im sportlichen Kontext aktive Demokratie gestalten und das gesellschaftliche Miteinander fördern. Bewerben können sich Sportvereine und sportnahe Organisationen, die sich für demokratische Werte einsetzen. Der Preis soll diesen Projekten mehr Sichtbarkeit verschaffen und das damit verbundene Engagement anerkennen. Gesucht sind daher Vorbilder und Erfolgsgeschichten der engagierten Zivilgesellschaft, die als Best-PracticeBeispiele zur Inspiration und Motivation für andere dienen.
• Beteiligung und Teilhabe von jungen Menschen im Verein
• Maßnahmen gegen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus
• Projekte zur Stärkung und Teilhabe von unterrepräsentierten Zielgruppen
• Förderung von gewaltfreier Kommunikation
Zu gewinnen gibt es insgesamt 10.000 Euro, die auf mehrere Gewinner:innen verteilt werden können. Eine Jury entscheidet über die Vergabe und Verteilung des Preisgeldes. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31. August. Die Preisverleihung findet während der Frankfurter Sportgala am 22. November statt. Die Ausschreibung für den Sportpreis und das Bewerbungsformular sind zum Download als PDF-Dateien beigefügt.
›› 3.8., Start: Langener Waldsee, Ziel: Hauptwache, Frankfurt, frankfurt-city-triathlon.de
Der Frankfurt City-Triathlon startet im Langener Waldsee, dann geht’s raus aus dem Wasser und rauf aufs Fahrrad bis nach Frankfurt. Dort laufen die Athlet:innen durch die Innenstadt mit Zieleinlauf an der Hauptwache. Die Besonderheit des Frankfurt City Triathlons ist, dass es neben der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) auch eine Jedermann-Distanz gibt, die allen ambitionierten Breitensportler:innen, aber auch jedem Neuling die Möglichkeit bietet, an diesem Sportereignis teilzunehmen. Außerdem wird ein Sprint- und ein Mitteldistanz-Format angeboten sowie ein Swim&Bike-Wettbewerb und Staffel-Wettbewerbe über verschiedene Distanzen. Der Frankfurt City Triathlon hat am 3. August für jeden Fitness-Grad das Passende.
Highlights des Programms
21.8. – 6.9.2025
Sa, 23.8., 18 Uhr Ruine Landstein, Weilrod „Der Amerikaner“ Bright Brass Julius Scholz, Samuel Walter (Trompeten), László Gal (Horn), Szabolcs Katona (Posaune), Peter Kánya (Tuba) Arnold, intet for Brass op. 73 – Crespo, Suite Americana – Turner, Ricochet for Brass intet – Pia o a, Suite from Maria de Buenos Aires / Oblivion – Gershwin, Summertime – Berlin, Pu in' on the Ritz
Fr, 29.8., 19.30 Uhr Fachwer irche Kohlgrund, Hessenpark, Neu-Anspach „A ordeon hoch 3“ Trio Herzog Sophie, Christine und Leo Herzog (A ordeone) Bach, Präludium und Fuge a-Mo BWV 543 – Grieg, Aus Holbergs Zeit - Suite im alten Stil op. 40 – Mozart, Fantasie f-Mo KV 608 –Pia o a, Die vier Jahreszeiten - Frühling, Winter –Vivaldi, Die vier Jahreszeiten –Sommer – Saint-Saëns, Danse macabre
So, 31.8., 17 Uhr
Christian-Wirth-Saal, Usingen „Bach – Berio – Beatles“
SPARK: Daniel Koschitzki, Andrea Ri er (Block öten), Stefan Balazsovics (Violine), Victor Plume az (Ce o), Christian Fritz (Klavier) Eine Hommage an musikalische Heroen
Fr, 5.9., 20 Uhr
Ev. Kirche Grävenwiesbach „Schuberts Vermächtnis“ Trio Wede /Stolte/Shalev Schubert, Trio B-Dur op. 99 D 898 / Trio Es-Dur op. 100 D 929
ORCHESTERKONZERTE
1. Orchesterkonzert
Fr., 14.11.25 19.30 Uhr
La Stagione Frankfurt
Kaiser (Flöte), Müllejans (Violine), Schneider (Leitung) Beck, Ouvertüre zu „Pandore“ –Sinfonie Es-Dur op. VI,6 – Sinfonie
G-Dur op. IV, 5 – Mozart, Konzert
G-Dur Violine und Orchester KV 216 – Andante für Flöte und Orchester C-Dur KV 315 –Sinfonie A-Dur KV 134
Weihnachtskonzert
Sa, 6.9., 14.30 Uhr
Schloss Neuweilnau, Weilrod „Africa meets Brazil“ Odametey (Gitarre) und Band/Bi encourt (Gesang) und AGORA Im malerischen Innenhof des Schlosses entführt Adjiri Odametey mit seiner Band das Publikum im ersten Teil des Konzerts nach Westafrika mit authentischer afrikanischer Weltmusik. Im zweiten Teil bringt Marcia Bi encourt, Sängerin aus Rio de Janeiro, mit ihrer Stimme und ihrer Band die Magie Brasiliens in den Schlosshof.
KAMMERKONZERTE
1. Kammerkonzert
Fr., 31.10.25 19.30 Uhr
Trio Magos
Maxi Hennemann (Klarinette), Sebastian Hennemann (Cello), Goun Kim (Klavier)
Beethoven, „Grand Trio“ Es-Dur op. 38 – Brahms, Klarinettentrio a-Moll op. 114
2. Kammerkonzert
Sa . 22.11.25 17.30 Uhr
Abschlusskonzert
Bad Homburger Meisterkurs für Kammermusik
Karten Tourist Info, Kurhaus, Bad Homburg Ztix Tickethotline 06151 6294610 www.ztix.de
Kartenbeste ung beim Veranstalter: A egro! Das Musikfest im Taunus Mainzer Str. 11 61381 Friedrichsdorf Tel. 06007 930076 info@a egro-musikfest.de www.a egro-musikfest.de
2. Orchesterkonzert
2 .
F r., 5.12.25 19.30 Uhr
Württembergisches
Kammerorchester Heilbronn
Felix Klieser (Horn)
Werke von Bach, Telemann, Corelli, Dvořák und Mozart u. a.
Alle Konzerte finden in der Schlosskirche Bad Homburg (Eingang Herrngasse) statt.
„Interpretation hören“
MEISTERPIANISTEN
Fr., 24.10.25 19.30 Uhr
Marie-Luise Bodendorff (Klavier)
Motto: Skandinavien
Werke von Kuhlau, Gade, Weyse, Stenhammar, Grieg
KARTEN: Tourist Info, Kurhaus Bad Homburg Z-TIX Tickethotline 06151 6294610 | www.ztix.de
JETZT DIE BESTEN PLÄTZE SICHERN! Abonnement- und Kartenbestellungen beim Veranstalter: Bad Homburger Schlosskonzerte Mainzer Str. 11 | 61381 Friedrichsdorf | Tel. 06007 930076 karten@badhomburgerschlosskonzerte.de
Freitag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 11:00, West Side Story, 20:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:45 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00
CLUB
Frankfurt
Gibson, House L‘Amour, 23:00 Silbergold, Fill Your Head, 0:00 Tanzhaus West, Forward, 23:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, The Damn Truth, 20:00 Dietzenbach
Europaplatz, Tom Jet Solo, 17:00
Dreieich
Burg Hayn, Stoppok & Artgenossen, 20:00
Frankfurt
Festhalle, Sido, 20:15
Frankfurt Art Bar, Blues Session, 20:00
Jazzkeller, Friday Night Club Band, 21:30
Licht – und Luftbad, Fee, 20:00 Ginsheim-Gustavsburg
Rathaushof Ginsheim, Lounge-Musik & Open-Air-Kino, 20:00 Hanau
AJOKI, Chris Hopkins, 19:00 Langen
Neue Stadthalle Langen, Mallet, 21:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Waldschwimmbad Dietzenbach, Lilo & Stitch, 22:00
Frankfurt
Festplatz am Ratsweg, Jurassic Freizeit Park XXL, 14:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Foodnight Veggy, 18:00
Offenbach
Parkside Studios, Like A Complete Unknown, 19:30
Offenbach
Hafen 2, Die Fotografin, 21:00
Wiesbaden
Schlachthof, One to one: John & Yoko, 20:15
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 14:00, West Side Story, 20:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Das Parfum, 20:45
Offenbach
Theater t-raum, Super Stöffsche, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00
CLUB
Frankfurt
Batschkapp, 2000er & 2010er Party, 23:00
Brotfabrik, Joydance, 21:00 Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
Silbergold, Back0, Bass, 0:00 Tanzhaus West, Frankfurt Techno Classics, 16:00
Wiesbaden
Schlachthof, Move Our Freedom, 23:00
Wiesbaden
Schlachthof, Flinta* Music Lab Fest Meets Art And Skate, 10:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Prong & special Guests: Vlad In Tears, 20:00
Dietzenbach
Europaplatz, Mo‘Soul, 17:00
Dreieich
Burg Hayn, Jazz in der Burg, 19:30 Frankfurt
Batschkapp, Spider Murphy Gang, 20:00
Dreikönigskeller, Copyriot, 20:00 Jazzkeller, Nikolai Olschansky Quartet, 21:30
Mörfelden-Walldorf
Wasserturm, Florian Schwappacher & Thierry Lahyr, 19:30
Offenbach
Hafen 2, Lair, 19:00
Seligenstadt
Basilika Seligenstadt St. Marcellinus und St. Petrus, Orgel+, 11:30
Weilrod
Ruine Landstein, Picknickkonzert –Der Amerikaner, 18:00
Wiesbaden
Schlachthof, P1nk Mafia, Mimii, Alyzah, 20:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Waldschwimmbad Dietzenbach, Funny Birds, 22:00
Frankfurt
Festplatz am Ratsweg, Jurassic Freizeit Park XXL, 14:00
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Offenbach
Parkside Studios, Konklave, 19:30
Offenbach
Hafen 2, A Real Pain, 21:00
Wiesbaden
Schlachthof, Der Flohmarkt – Open Air, 10:00
VORTRAG
Wiesbaden
Schlachthof, Punk as F*ck, 17:30
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das Kind in mir will achtsam morden, 15:00, West Side Story, 18:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 21:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Faust, 20:15 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 19:00 MUSIK
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Golden Voices of Gospel, 12:00
Darmstadt
Kiosk 1975, Gesprenz Valley, 11:00 Dietzenbach
Europaplatz, Evas Apfel Duo, 17:00 Dreieich
Burg Hayn, Gospel Matinee, 9:30, Blues Morning, 11:00
Frankfurt
Nachtleben, Dogma, 20:00
Rödermark
Dinjerhof, Quartett Bohème, 18:00
SONSTIGE
Frankfurt
Festplatz am Ratsweg, Jurassic Freizeit Park XXL, 14:00
VORTRAG
Bad Homburg
Sinclair-Haus, Führung am Sonntag, 11:30
Frankfurt
LiteraturLounge im Haus am Dom, Henning Ziebritzki – Brand, 11:00
Nebbiensches Gartenhaus, Julia Holbe – Man müsste versuchen glücklich zu sein, 16:00
Langenselbold
Schloss Langenselbold, Matinee-Lesung mit Tim Frühling – Komm, lass uns wandern – Rheingau, Taunus, Wetterau und Vogelsberg, 11:00
4.
Montag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Das Parfum, 20:15
MUSIK
Wiesbaden
Schlachthof, Undeath, Celestial Sanctuary, 20:00
SONSTIGE
Eschborn
Heinrich von Kleist Schule, Alter weißer Mann, 21:30
Frankfurt
Festplatz am Ratsweg, Jurassic Freizeit Park XXL, 14:00
5.
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 11:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Faust, 20:15
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Kizomba Tuesdays New Era – Class by Salina & Tobi, 21:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Forbidden, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Arc De Soleil, 20:00
Dietzenbach
Europaplatz, RudelSingSang mit Tom Jet, 19:00
Frankfurt
Batschkapp, August Burns Red, 20:00
Das Bett, Circle Jerks, 20:00 Palmengarten, Rey&Kjavik, 20:00
SONSTIGE
Bad Homburg
Sinclair-Haus, Museum am Dienstagabend, 21:00
Frankfurt
Festplatz am Ratsweg, Jurassic Freizeit Park XXL, 14:00
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20 6.
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 14:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15
Dreieich
Burg Hayn, Henni Nachtsheim, 20:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Faust, 20:15
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Darmstadt
Centralstation, Kettcar, 20:00
Frankfurt
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Weseler Werft, Joe Bennick, 20:30
SONSTIGE
Frankfurt
Festplatz am Ratsweg, Jurassic Freizeit Park XXL, 14:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Tobis Dinnerclub, 18:00
BÜHNE
Bis 24.8.
F REILICHTFESTIVAL
Grüneburgpark, Frankfurt
Bis 24. August wird das Freilichtfestival im Grüneburgpark wieder 18 Inszenierungen aus den vergangenen 30 Jahren zeigen. Vision von Theaterleiter Thorsten Morawietz und seiner Theatercrew ist eine Wiederbelebung des aberwitzigen, tolldreisten Theatertraums, wie er seit Shakespeares Zeiten geträumt wird.
›› Infos & Tickets: diedramatischebuehne.de
Freigelände Agora, Festhalle Frankfurt 25 Jahre Sido – kaum zu glauben, aber der Ausnahmekünstler steht seit einem Vierteljahrhundert auf der Bühne! Die Jubiläumstour ist eine Reise durch alle Phasen seiner Musik. Eine Show voller Erinnerungen und Emotionen, die zeigen, warum der Berliner nicht mehr aus der deutschen Rap-Szene wegzudenken ist.
›› VVK: ab 58,38 € Infos & Tickets: festhalle.messefrankfurt.com
CLUB
9.8. | 20 Uhr
H OLOCUBE – DJ H OLOGRAMM S HOW Batschkapp, Frankfurt
Am 9. August wird die Batschkapp zum Schauplatz einer audiovisuellen Revolution: Auf einer zehn Meter breiten Bühne erwartet die Gäste eine sechs Meter hohe Hologramm-Leinwand, bespielt mit animierten Visuals – ein immersives Erlebnis auf Festivalniveau, vergleichbar mit den legendären ANIMA-Shows von Tale of Us.
›› Infos & Tickets: batschkapp.de
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 11:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Per Anhalter durch die Galaxis, 20:15
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Stage Time, 18:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Kataklysm, 20:00
Bad Nauheim
Trinkkuranlage Bad Nauheim, Dad Harmony, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Moop Mama, Älice, 20:00
Dreieich
Burg Hayn, Glasperlenspiel, 20:00
Frankfurt
Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00
Jazzkeller, CC&J (Cocktails, Club & Jazz), 21:00
Jazzlokal Mampf, Tom Schlüter Trio, 20:30
Tanzhaus West, Rausgegangen Geheimkonzert, 20:00
Mainz
Malakoff-Terrasse, Antilopen Gang, 19:00
Wiesbaden
Schlachthof, Angelmaker, To The Grave, 19:30
SONSTIGE
Frankfurt
Festplatz am Ratsweg, Jurassic Freizeit Park XXL, 14:00
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Frankfurt
Gibson, Boujee, 23:00
Silbergold, Groovemasters, 0:00
Tanzhaus West, Ether v1, 16:00
Wiesbaden
Schlachthof, 80-90-00, 22:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Fortuna Irgendwo, Ballroom – Code Queer, 20:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Universum25, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Babylon Circus, 20:00
Hofgut Oberfeld Landwirtschaft AG, Les Saxofous, 19:30
Mathildenhöhe, Original Prague
Syncopated Orchestra, 20:30
Freitag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 14:00, Wie es euch gefällt, 20:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Faust, 20:45 Galli Theater, Eheurlaub, 20:00
Offenbach
Theater t-raum, Super Stöffsche, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00
Dreieich
Burg Hayn, Söhne Mannheims Piano, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, Obituary, 20:00
Die Volksbühne, Anime Dreamlight Concert Frankfurt, 18:00, Anime Dreamlight Concert Frankfurt, 20:30
Frankfurt Art Bar, Heiko Ommert, 20:00
Jazzkeller, Julian Schmidt Trio, 21:00, Julian Schmidt Trio, 21:30
Jazzlokal Mampf, Robert Kaiser
Ragtime & Barrelhouse Blues, 20:30
Hanau
Amphitheater, Sophia, 19:00
Mainz
Malakoff-Terrasse, Großstadtgeflüster, 19:00
Mörfelden-Wall -
dorf
Wasserturm, Vanda Guzman, 19:30 Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Andreas Kümmert Acoustic Duo, 19:00 Rödermark
Jazzclub Rödermark, Jam Session –After Hours, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Festplatz am Ratsweg, Jurassic Freizeit Park XXL, 14:00
Offenbach
Hafen 2, Babygirl, 21:00
Wiesbaden
Schlachthof, Lateinamerikanisches Wochenende, 17:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 14:00, Wie es euch gefällt, 20:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Per Anhalter durch die Galaxis, 20:45
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00
CLUB
Frankfurt
Batschkapp, Holocube, 22:00
Silbergold, Sunday Service., 0:00
Tanzhaus West, Sommerfest x Sachsentrance, 22:00
MUSIK
Darmstadt
Centralstation, Apsilon, 20:00
Goldene Krone, Around About Dusk, 22:00
HoffART Theater, Les Saxofous, 20:00
Mathildenhöhe, Sandie Wollasch & Spark, 20:30
Dreieich
Burg Hayn, Ilse DeLange, 20:00
Frankfurt
Die Volksbühne, Anime Dreamlight Concert Frankfurt, 18:00, Anime Dreamlight Concert Frankfurt, 20:30
Festhalle, 6 PM Festival, 15:00
Jazzkeller, Julian Schmidt Trio, 21:30
Jazzlokal Mampf, Vector‘s Jazz Quartet, 20:30
Hanau
Amphitheater, Laith Al-Deen, 19:30
Mainz
Malakoff-Terrasse, ClockClock, 19:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Crepes Sucette, 19:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Waldschwimmbad Dietzenbach, Ballerina, 22:00
Frankfurt
Festplatz am Ratsweg, Jurassic Freizeit Park XXL, 14:00
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Ginsheim-Gustavsburg
Cramer-Klett-Platz, Weinspitze, 15:00
Offenbach
Hafen 2, Queer, 21:00
Wiesbaden
Schlachthof, Lateinamerikanisches Wochenende, 12:00
Sonntag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Die Leipziger Pfeffermühle – Harakiri to go, 12:00, Das Kind in mir will achtsam morden, 15:00, Wie es euch gefällt, 18:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 21:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Per Anhalter durch die Galaxis, 20:15
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 19:00
CLUB
Frankfurt
Tanzhaus West, THW Sommerfest x Sachsentrance Takeover, 11:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Jagdhof, Trio 75 meets Rüdiger Schwenk, 18:00 Centralstation, Wilhelmine, 20:00
Dreieich
Burg Hayn, Crucchi Gang, 19:30
Frankfurt
Batschkapp, Trivium, 20:00
Deutsche Bank Park, Robbie Williams, 19:30
Hanau
Amphitheater, Rainhard Fendrich, 19:00
Offenbach
Hafen 2, Ash Radford, 17:00
Seligenstadt
Kloster Seligenstadt, Brass & Rhythm, 20:15
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 14:00, Hallo, Dolly!, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, 20:15
MUSIK
Frankfurt
Zoom, Gibby Haynes Performing Butthole Surfers & special Guests: Harmful, Evichsen, 19:00
SONSTIGE
Eschborn
Heinrich von Kleist Schule, Bridget Jones – Verrückt nach ihm, 21:30
Dienstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 11:00, Hallo, Dolly!, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, 20:15
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Kizomba Tuesdays New Era – Class by Salina & Tobi, 21:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Crypta & special Guests, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, Fit For A King, Kublai Khan TX & special Guests, 19:00
Nachtleben, Frayle, 20:00
Palmengarten, Bonaparte, 20:00
Hanau
Amphitheater, The Wailers, 19:30 Wiesbaden
Schlachthof, Imperial Triumphant, Sigh, 20:00
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20
13.
Mittwoch
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 14:00, Hallo, Dolly!, 20:15
Dreieich
Burg Hayn, Varieté unter Sternen, 20:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Was ihr wollt, 20:15 Galli Theater, Orange Comedy Open Mic, 20:00
Hanau
Amphitheater, Helge Schneider –Der Mann und seine Musik, 19:00
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Coldrain, 20:00
Darmstadt
Vinocentral, David Margaryan Trio, 18:00
Frankfurt
Batschkapp, Mastodon, 20:00
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, A.K.T. – Axel Kaapke Trio, 20:30
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, West Side Story, 20:15
Dreieich
Burg Hayn, Varieté unter Sternen, 20:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Don Juan-Der Mann, dem die Frauen widerstehen, 20:15
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00
MUSIK
Aschaffenburg
TH Aschaffenburg, Mighty Oaks, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Bia Ferreira, Ebow, 20:00
Frankfurt
EAST GRAPE, Esquinas de Nuez, 19:00
Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00
Jazzkeller, CC&J (Cocktails, Club & Jazz), 21:00
Open-Air-Arena am Kerbeplatz, Ikke Hüftgold, Rumbombe, Tommy Fieber, Caro Winter, 18:00
Hanau
Amphitheater, BAP, 19:30
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 11:00, West Side
Story, 20:10, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 23:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Cirquiosk, 20:00
Dreieich
Burg Hayn, Varieté unter Sternen, 20:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Don Juan-Der Mann, dem die Frauen widerstehen, 20:15
Hattersheim
Posthof Hattersheim, Cabaret à la surpris, 19:00
Offenbach
Theater t-raum, Genug gewarte, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00
CLUB
Frankfurt
Gibson, Mind Games, 23:00 Silbergold, Area Kollektiv, 0:00
Tanzhaus West, Hard Bock Drauf –Special, 23:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Sonic Interzone, 20:00
Aschaffenburg
TH Aschaffenburg, Heavysaurus, 20:00
Darmstadt
Goldene Krone, Quitt, 22:00
Frankfurt
Frankfurt Art Bar, Helt Oncale,, 20:00
Jazzkeller, The Pinocchio Theory, 21:30
Jazzlokal Mampf, Berry Blue & Friends, 20:30
Licht – und Luftbad, Humblo, 20:00
Nebbiensches Gartenhaus, Tiefenrausch Klangkombinat, 20:00
Open-Air-Arena am Kerbeplatz, Vanessa Mai, Anna-Maria Zimmermann, Achim Petry, 17:30
Langen
Neue Stadthalle Langen, Frisch Gepresst, 21:00
Offenbach
Parkside Studios, Daylight Music –Latin-Flavoured Grooves, 17:00 Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Kick La Luna, 19:00
Wiesbaden
Schlachthof, The Get Up Kids & special Guests: Between Bodies, 20:00
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 14:00, West Side Story, 20:10, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 23:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Cirquiosk, 15:00, Cirquiosk, 20:00
Dreieich
Burg Hayn, Varieté unter Sternen, 20:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Nosferatu, 20:45
Galli Theater, Erna Highspeed, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00
CLUB
Frankfurt
Batschkapp, Riesling Sommerfest Open Air, 16:00, Ohrwürmer Party, 22:00
Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
Silbergold, Tanz in Frankfurt, 0:00 Tanzhaus West, Colours, 22:00 Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Bashment Boogie, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Nightcrawling, 22:30
LGBTIQ+
Darmstadt
Centralstation, CSD-Aftershowparty, 22:30
Frankfurt
Orange Peel, 1001 Queer Oriental Night, 23:00
Frankfurt
Das Bett, Kaliseeds Homegrown Cup Festival, 20:00
Jazzkeller, Max Clouth, Wesley G. Quartet, 21:30
Jazzlokal Mampf, Thilo Fitzner Boogie Woogie‘n‘Blues, 20:30
Open-Air-Arena am Kerbeplatz, Le Shuuk, Luca-Dante Spadafora, Lizot, Noel Holler, Toby Romeo, 14:45
Hanau
Amphitheater, The Music of Hans Zimmer, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Bändi, 19:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Dietzenbacher Altstadt, Nacht der Lichter, 20:00
Waldschwimmbad Dietzenbach, Jurassic World – Die Wiedergeburt, 22:00
Heusenstamm
Schloss Heusenstamm, Weißes Dinner im Schlossgarten, 18:00
Offenbach
Hafen 2, Heldin, 20:30
Wiesbaden
Schlachthof, Internationales Karussell-Festival, 15:00, Internationales Karussell-Festival, 21:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, West Side Story, 18:10, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 21:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Cirquiosk, 15:00, Cirquiosk, 19:00
Dreieich
Burg Hayn, Varieté unter Sternen, 19:30
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Nosferatu, 20:15
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 19:00
CLUB
Eschborn
Eschborn K, Swingin’ Sunday Tea Dance im K, 14:30
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Last Train to House Central, 15:00
MUSIK
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Landesjugendsinfonieorchester Hessen, 12:00
R OBBIE W ILLIAMS
Deutsche Bank Park, Frankfurt
Dass der britische Singer-Songwriter 1990 als Mitglied der Boygroup Take That durchstartete, ist allgemein bekannt. Fünf Jahre später folgte der Bandausstieg und eine spannende Solokarriere begann, mit Hits wie Angels, Let Me Entertain You oder Feel. Den Abschluss seiner Deutschlandtournee feiert Williams standesgemäß im Deutsche Bank Park.
›› VVK: ab 110 €, Infos & Tickets: deutschebankpark.de
ILHELMINE
Centralstation Darmstadt Wilhelmine steht für Empowerment und aufrichtige, mutige Musik, die aus dem Leben schöpft. Mit ihrem musikalischen Mix aus akustischen Beats und organischen Pop-Sounds hat sich die Berlinerin als eine der stärksten neuen Stimmen im Deutschpop etabliert. In ihren Texten spricht sie offen über Themen wie Selbstliebe, Coming-out, Sucht und Beziehungen.
›› VVK: ab 39,60 € Infos & Tickets: centralstation-darmstadt.de
ROCK’N’ROLL 15.-17.8.
23 RD E UROPEAN E LVIS F ESTIVAL
Hotel Dolce und Trinkkuranlage, Bad Nauheim
Vom 15. bis 17. August steigt in Elvis „European Home“ Bad Nauheim das European Elvis Festival! Fans des King of Rock’n’Roll können sich auf Sam Budja, Linda Thompson und The Silverettes freuen! Zudem erwartet die Besucher unter anderem ein Fan-Markt, die Classic Car-Ausstellung, eine Modenschau, Ausstellungen, Talkshows sowie der beliebte Music-Contest.
›› Infos: european-elvis-festival.de, (06032) 92 992-0
Darmstadt
Bessunger Jagdhof, Outline 25, 16:00
Centralstation, Jeremy Loops, 20:00
Herrngarten, JazzTime, 11:00
Frankfurt
Jazzlokal Mampf, Stardust Duo, 20:30
Nebbiensches Gartenhaus, Igor
Klokov, 11:00
Zoom, Hilltop Hoods, 20:00 Hanau
Amphitheater, ABBA Night, 19:00 TSV 1860 Hanau, Soggeschuss, 11:00
Rödermark
Dinjerhof, Reimer von Essen New Orleans Quartett, 18:00
Seligenstadt
Kloster Seligenstadt, Picknickkonzert Klosterhofwiese, 17:00
SONSTIGE
Wiesbaden
Schlachthof, Internationales Karussell-Festival, 12:00
18.
Montag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 11:00, West Side Story, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Was ihr wollt, 20:15
MUSIK
Frankfurt
Die KÄS, Welthits auf Hessisch, 19:30
SONSTIGE
Eschborn
Heinrich von Kleist Schule, Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn, 21:30
19.
Dienstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 14:00, West Side Story, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Hamlet, 20:15
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Kizomba Tuesdays New Era – Class by Salina & Tobi, 21:00
MUSIK
Frankfurt
Die KÄS, Welthits auf Hessisch, 19:30 Musikpavillon im Palmengarten, Ash, 20:00
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20
Mittwoch
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 11:00, Wie es euch gefällt, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Hamlet, 20:15
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Frankfurt
Frankfurt Art Bar, Shebeen Connection, 20:00
Jahrhunderthalle, Jelly Roll, 20:00
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, Matthias Baumgardt Duo, 20:30
SONSTIGE
Heusenstamm
Festplatz am Bannturm, Weinfest, 17:00
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 14:00, Wie es euch gefällt, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Name der Rose, 20:15
Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30, Heimsuchung, 13:15
CLUB
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, End of Summer – After Work, 18:00
MUSIK
Aschaffenburg
TH Aschaffenburg, LaFee, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Frankfurt
Dreikönigskeller, Jake Calypso, 20:00
Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00
Jazzkeller, CC&J (Cocktails, Club & Jazz), 21:00
Jazzlokal Mampf, The Royal Bopera House Trio, 20:30
Musikpavillon im Palmengarten, Jacob Karlzon, 19:30
Hanau
Amphitheater, Feel Collins – The Music of Phil Collins & Genesis, 19:30 Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Don‘t Stop, 19:00
Usingen
Christian-Wirth-Saal, Mozart plus, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Warmduscher, 20:30
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 11:00, Hallo, Dolly!, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Graf von Monte Christo, 20:45
Galli Theater, Ehekracher, 20:00
Maintal
Junges Theater Wachenbuchen, Die kleine Hexe, 18:00 Mainz
Staatstheater Mainz, Trailer Park, 19:30
Offenbach
Theater t-raum, Herrliches Weib, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00
Seligenstadt
Hans Memling Platz, Woody Feldmann – Was isses sen?, 19:30
CLUB
Frankfurt
Gibson, All Stars Night, 23:00
Nachtleben, The Dead Kennys Party, 23:00
Silbergold, Zuperflex, 0:00
Tanzhaus West, Hard Bock Drauf, 23:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, MMMH #12 summer heat edition, 20:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Orange Peel, GurLZzz Party, 22:30 MUSIK
Aschaffenburg
TH Aschaffenburg, Gregor Meyle & Band, 20:00
Darmstadt
Georg-Büchner-Platz, Open-AirKonzert zum Spielzeitbeginn, 19:00
Frankfurt
Batschkapp, I Am FFM – Alfred Heinrichs Live, 22:00 Dreikönigskeller, Frafimi Barabend, 20:00
Frankfurt Art Bar, Blues Office, 20:00
Jazzkeller, Darius Blair Connection, 21:30
Jazzlokal Mampf, Terstegen & Friends, 20:30
Groß-Gerau
Schloss Dornberg, Doctor Krapula, Music Monks, The Rubinettes, BüchnerBühne Riedstadt – Babylon bei Nacht, 17:30
Langen
Evangelische Stadtkirche Langen, Joe Whitney, 19:30
Neue Stadthalle Langen, Itchy Toe Band, 21:00
Mörfelden-Walldorf
Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Hit Radio Show, 19:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, TT+T, 18:00
29. – 30.08.2025
Wisselsheim wird wieder zur Bühne für internationale Rock Acts und starke Frauen.
Freitag, 29.08.
SoundsLike – Rock mit Kultfaktor ! Samstag, 30.08.
Deine Cousine – deutschsprachiger Rock mit Punkakzenten von Frontfrau Ina Bredehorn
Modesty – bekannt für Schwedens typischen und einzigartigen female Rock
Rosy Vista – Hannovers legendäre AllFemale-Rockband mit Power, Stil und Geschichte
Beacher – Indie- Alternativerock
Infos unter: http://www.wisselsheim.net
Tickets bei Eventim
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Platt, Schwitz & Biers, 19:00
SONSTIGE
Heusenstamm
Festplatz am Bannturm, Weinfest, 17:00
Offenbach
Hafen 2, Kneecap, 20:30
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 14:00, Hallo, Dolly!, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Graf von Monte Christo, 20:45
Die KÄS, Die neuen Zwanziger – Sonderformat, 19:30 Galli Theater, Die Fluchtpappe, 20:00 Maintal
Junges Theater Wachenbuchen, Die kleine Hexe, 15:00
Mörfelden-Walldorf
Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Die Akte Schneewittchen – Ein kriminelles Märchen, 19:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00
CLUB
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, End of Summer – Electronic Festival, 14:00
Frankfurt
Batschkapp, Old but Gold Ü30 Hip Hop Open Air + Aftershowparty, 15:00
Gibson, Gibson Loves Olen, 23:00 Nachtleben, Main Indie Cruise AfterCruise-Party, 0:00
Silbergold, Presto, 0:00 Tanzhaus West, Berliner Naechte x Electric Grooves, 14:00 Wiesbaden
Schlachthof, Guilty Pleasures, 23:00 MUSIK
Aschaffenburg
TH Aschaffenburg, Boppin‘ B, 15:00
Frankfurt
Dreikönigskeller, The Extras, 20:00
Jahrhunderthalle, Radio Kartina Fest, 15:00
Jazzkeller, The Groove Trio, 21:30
Jazzlokal Mampf, The Jazz Pulse, 20:30
Musikpavillon im Palmengarten, Andreas Diehlmann Band, 19:30
Romanfabrik, Iso Herquist, 20:00
Groß-Gerau
Schloss Dornberg, Kakkmaddafakka, Gringo Meyer, Kabarettkonferenz mit Martin Fromme, René Sydow und Schwester Cordula, De Breaks, Floristik Fantastik, 15:00
Langen
Evangelische Stadtkirche Langen, 4 to the Bar, 19:30
Langenselbold
Gaststätte Zum Krönchen, Amberg meets Friends, 17:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Golden Summer Night, 18:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Akustik Jam Session, 15:00, Titus Waldenfels, 19:30
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, X-it, 19:00
SONSTIGE
Heusenstamm
Festplatz am Bannturm, Weinfest, 17:00
Kronberg
Recepturhof, Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg, 21:00
Offenbach
Hafen 2, Oslo Stories: Träume, 20:15
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Hallo, Dolly!, 18:15
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Detterich, 18:00, Was der Butler sah, 18:00 Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Graf von Monte Christo, 20:45 Galli Theater, Unzerbrechliche Seelen, 19:00
Gallus Theater, Sommernachtstraum aus Krakau, 18:00
Kellertheater, Performatives Theater, 18:00
Nebbiensches Gartenhaus, Kurt Tucholsky – Lesung mit Musik, 16:00
Maintal
Junges Theater Wachenbuchen, Die kleine Hexe, 15:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Was ihr wollt, 18:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 19:00
CLUB
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Groovy Soundz, 15:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Wolfmother, 20:00
TH Aschaffenburg, Wolfmother, 20:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Landesjugendsinfonieorchester Hessen, 12:00
Darmstadt
Centralstation, Die Gäng, 16:00 Herrngarten, Toni Swings, 11:00
Frankfurt
Jazzlokal Mampf, Axel Kaapke Piano Solo, 20:30
Groß-Gerau
Schloss Dornberg, Mission Possible, Donikkl-Crew, Blasorchester Büttelborn, Floristik Fantastik, 11:00
Hanau
Amphitheater, Café del Mundo, 19:00
Langen
Evangelische Stadtkirche Langen, Wir sind Roger, 11:30
Offenbach
Hafen 2, Total Hip Replacement & Anyankofo, 18:00
Usingen
Hungenottenkirche, Alt-Wien, 17:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, End of Summer – Family Day, 11:00
Frankfurt
Das Bett, 2. schwarz-bunter Flohmarkt + Plattenbörse, 12:00
Theater Willy Praml, Do it yourself! – 25 Jahre Hallenbesetzung, 15:00
Heusenstamm
Festplatz am Bannturm, Weinfest, 17:00
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15
Frankfurt
Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30, Heimsuchung, 13:15 Die KÄS, Hans-Joachim Heist – Der große Heinz-Erhardt-Abend: seine besten Gedichte, Conférencen und Lieder, 19:30
Hanau
Amphitheater, Hazel Brugger – Immer noch wach, 20:00
SONSTIGE
Eschborn
Heinrich von Kleist Schule, Wunderschöner, 21:30
Heusenstamm
Festplatz am Bannturm, Weinfest, 17:00
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15
Hanau
Amphitheater, Hazel Brugger – Immer noch wach, 20:00
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Kizomba Tuesdays New Era – Class by Salina & Tobi, 21:00
MUSIK
Frankfurt
Batschkapp, Damas Gratis, Los Mirlos, 19:30 Dreikönigskeller, Rowdy, 20:00 Jazzlokal Mampf, Alino Yes Papa Trio, 20:30
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Singzeit, 19:15
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20
27.
Mittwoch
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15
Frankfurt
Galli Theater, Orange Comedy Open Mic, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, The Addams Family, 19:30
MUSIK
Darmstadt
Goldene Krone, Psychotropix, 22:00 Vinocentral, Georg Boeßner Trio Origin, 18:00
Frankfurt
Jazzkeller, Jam Session, 21:00 Milchsackfabrik, Haberecht 4, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Jam-Session am Mittwoch, 20:00
28.
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 10:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15
Frankfurt
Gallus Theater, Lysistrate, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Das Ende von Eddy, 19:30
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Alex Henry Foster & The Long Shadows, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Eppstein
Wunderbar Weite Welt, Handsome Jack, 20:00
Frankfurt
Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00 Jazzkeller, CC&J (Cocktails, Club & Jazz), 21:00
Ginsheim-Gustavsburg
Evangelische Kirche Gustavsburg, Sketches of Spain, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00 Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Offenbach
Hafen 2, We Live in Time, 20:00
BLUES
| 19:30 Uhr
A NDREAS
D IEHLMANN B AND Musikpavillon im Palmengarten, Frankfurt
Jörg Sebald am Bass und Tom Bonn an den Drums bilden das rhythmisch dynamische Fundament des Powertrios um den Ausnahmegitarristen und Sänger Andreas Diehlmann. Wie eine gut geölte Maschine arbeitet sich die Band durch ihre Eigenkompositionen, traditioneller Blues mit einer eigenständigen, modernen Note.
›› VVK: 20 €, Infos & Tickets: palmengarten.de
|
I SO H ERQUIST Romanfabrik, Frankfurt
Wenn Iso Herquist Swing Tunes aus der goldenen Ära des Jazz spielt, dann ist das nicht wirklich weich. Seine Stimme klingt eher wie ein verrauchter Jazzclub nach einer sehr, sehr langen Blues-Session. Auch der vielseitige, jazzige Sound und der musikalische Tiefgang seiner Ukulele überraschen. Die swingt und groovet und kickt – da fehlt nichts.
›› xVVK: ab 10 €, Infos & Tickets: romanfabrik.de
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Wie es euch gefällt, 20:10, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 23:00
Dreieich
Burg Hayn, Der fröhliche Weinberg, 20:00
Frankfurt
Eiserner Steg, Die Oper Frankfurt beim Museumsuferfest, 15:00
T HE M UFFIN T OPS
Ponyhof Club Frankfurt
›› VVK: 13 €, AK: 17 €, Infos & Tickets: ponyhof-club.de POP 30.8. | 19 Uhr ©
Mitreißende Grooves, jazzige Harmonien, poppige Ohrwürmer –The Muffin Tops bringen frischen Retro-Sound in die Musikszene und lassen das Feeling der Achtziger aufleben. Die fünf Jungs aus Frankfurt kommen aus den unterschiedlichsten Nischen der musikalischen Früherziehung, einigten sich aber schnell auf einen gemeinsamen Nenner: Funky ist Trumpf.
Galli Theater, SOS – Seele oder Silikon?, 20:00
Gallus Theater, Lysistrate, 20:00
Kulturhaus Frankfurt, Fragmented Shelter, 19:30
Hanau
Amphitheater, Takida, 19:30
Langen
Neue Stadthalle Langen, Romeo & Julia, 18:30
Offenbach
Theater t-raum, Es war die Lerche, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Haben Sie 5 Minuten Zeit? – Ein
Versicherungsabend, 19:30
Wartburg, Als wir nicht wussten, wer wir waren, 10:00
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Kizomba Friday – Bootcamp & Giedre‘s Birthday Party, 20:00 Gibson, F*** L‘Amour, 23:00
Silbergold, Level of Intimacy, 0:00
Tanzhaus West, Kuddelmuddel bei Nacht, 23:00
Wiesbaden
Schlachthof, Bitter End, 21:00
MUSIK
Bad Nauheim
Wisselsheim Rockt, Wisselsheim Rockt, 20:00
Frankfurt
Die Volksbühne, Be happy! Frank Wolff zum 80., 19:30 Dreikönigskeller, DKK-Hoffest, 18:00
Frankfurt Art Bar, Jessica Born, 20:00
Jazzkeller, Peter Tuscher Quintet, 21:30
Jazzlokal Mampf, Down Home Percolators, 20:30 Zoom, Die Krupps, 18:00
Neu-Anspach
Freilichtmuseum Hessenpark, Akkordeon hoch 3, 19:30
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, BendMakeChange Tag 1: Labelday Lebenswelt, 20:00
SONSTIGE
Offenbach
Hafen 2, In die Sonne schauen, 20:00
Kulturhaus Frankfurt, El Yarco, 20:00
Hanau
Amphitheater, Bülent Ceylan – Yallah Hopp, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Theaterfest, 11:00
Offenbach
Theater t-raum, Es war die Lerche, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Technikshow, 14:00, Theaterfest, 14:00, Technikshow, 14:30
CLUB
Aschaffenburg
Colos-Saal, The Stadtfest Big Easy, 22:00
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 14:00, Wie es euch gefällt, 20:10, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 23:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Detterich, 19:30, Lenz, 20:00
Dreieich
Burg Hayn, Der fröhliche Weinberg, 20:00
Frankfurt
Eiserner Steg, Die Oper Frankfurt beim Museumsuferfest, 11:00
Galli Theater, Abseits alter Wege, 20:00
Gallus Theater, Lysistrate, 20:00
Frankfurt
Brotfabrik, Kizomba Bootcamp –Weekend Bootcamp with Joao & Giedre, 12:00
Gibson, Gibson Anniversary, 23:00
Nachtleben, Museumsuferfest After Party, 23:00
Silbergold, Schall, 0:00
Tanzhaus West, Move – Open Air Special, 14:00
Bad Nauheim
Wisselsheim Rockt, Wisselsheim Rockt, 12:00
Darmstadt
Goldene Krone, Living Room Estate, 22:00
Egelsbach
Bürgerhauswiese, Raus Ausm Keller Festival, 14:00
Frankfurt
Brotfabrik, Albert Manglesdorff x Fäzz, 20:00
Das Bett, ZSK, 20:00
Dreikönigskeller, DKK-Hoffest, 15:00
Jazzkeller, Peter Tuscher Quintet, 21:30
Ponyhof Frankfurt, The Muffin Tops, 19:00
Romanfabrik, BeVocal Choir, 20:00
Zoom, Worakls, 21:00
Offenbach
RUK – Rumpenheim Kultur e.V., RUK im Park, 16:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, BendMakeChange Tag 2: Labelday Pingipung, 20:00
Usingen
Wilhelmj-Salon, Enoch Arden, 19:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Summertime – Broadway in Concert, 19:00
Schlachthof, Fliehende Stürme, Babes Of Enola Grey, Menschenrest, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Großer Bücherflohmarkt der Frankfurter Lions Clubs, 11:00
Kronberg
Victoriapark, Fest & Freunde – Ein Hoch auf uns! – Open Air Kino mir Picknick, 20:00 Offenbach
Hafen 2, Der Brutalist, 20:00
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 12:00, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 15:00, Wie es euch gefällt, 18:10, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 21:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Don Quichotte, 17:30, Don Quichotte, 18:00
Dreieich
Burg Hayn, Der fröhliche Weinberg, 19:00
Frankfurt
Eiserner Steg, Die Oper Frankfurt beim Museumsuferfest, 11:00
Kulturhaus Frankfurt, Fragmented Shelter, 19:30
Oper Frankfurt, Tosca, 18:00
Hanau
Amphitheater, Just Tina – The Turner Tribute Show, 19:00
Kronberg
Victoriapark, Wolle und Gack, 16:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Das Ende von Eddy, 15:00, Das schlaue Füchslein, 18:00, Fest genial, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Turandot, 18:00
Wartburg, Die Bibliothek des Zufalls, 18:00
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Kizomba Bootcamp –Weekend Bootcamp with Joao & Giedre, 12:00 Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
MUSIK
Frankfurt
Dreikönigskeller, DKK-Hoffest, 15:00
Jazzlokal Mampf, Jazz im Duo, 20:30
Nachtleben, The Lazys, 20:00 Hanau
Schloss Philippsruhe, Frau Puchs, 11:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, BendMakeChange Tag 3: Batteries Included (Kleinlektronik) Das Öl Brennt Trio, 15:00
Rödermark
Dinjerhof, Foolhouse Bluesband, 18:00
Usingen
Christian-Wirth-Saal, Bach – Berio – Beatles, 17:00
SONSTIGE
Darmstadt
Centralstation, Laser der Nacht, 20:30
Frankfurt Theater Willy Praml, 5vor12 –Weißwurstessen zu Willy Pramls 84. Geburtstag, 11:55
Gebäude- und Hotelreinigung Service
Heisser Skorpion sucht tabulose Frau (Single oder gebunden) für zärtliche Stunden. Tel.: 0173-7641059
Anilingus!
Du liebst dieses anregende Vorspiel oder bist einfach nur neugierig? Einfühlsamer Mann entführt Dich (sehr gerne auch älter) in diese ganz besondere Welt der Lust...! Ich freue mich auf Dich! summerdreams69@yahoo.com
Tel.: 069 -913 166 12 Fax: 069 - 913 166 20 info@egd-gmbh.de www.egd-gmbh.de auftragsservice@egd-gmbh.de
Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt am Main
Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach, Hanau & Umgebung von FRIZZ Das Magazin.
Kleinanzeigen-Annahmeschluß
Art der Anzeige:
privat gewerblich
Chiffre:
JA NEIN
Rubrik:
Sie sucht Ihn
Er sucht Sie
Sie sucht Sie
Er sucht Ihn
Grüße
Reisen
Preise:
Private Kleinanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!)
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,weitere Zeile Euro 2,-
Ich bin über 50 (dunkelhäutig) und suche eine Freundschaft mit einer Frau über 50...Bist du auch verheiratet/Beziehung/Single oder möchtest verheiratet bleiben? Steckst du im Alltag fest und fühlst dich vernachlässigt? Bist du diskret wie Ich...? Lass uns erstmal per SMS kennenlernen und dann wir was wir machen können. Ich freue mich auf deine Nachricht. Taunus oder Hessen. KfI. Nur eine schöne Zeit. BmB. Chiffre 10124
22-jähriger sucht nach einer Beziehung auf Augenhöhe. Mit Liebe, Ehrlichkeit, Herz und Humor. Gerne auch etwas lockeres, naturverbunden. 0152-59297375.
ER, kommunikativ, sucht Sie (Lehrerin?), junge Sie ab 18, die schmutzige, devote Neigungen endlich ausleben möchte. Chiffre 10671
Was wir wissen müssen:
NAME, VORNAME
STRASSE, NUMMER
PLZ, ORT
WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE
Ich bin eine Herr-Mann, Single, alleine, schüchtern,seriös mit HerzLove und religiös. Ich suche eine Trans-Dame mit Herz und religiös zum kennenlernen. Ich suche eine Trans-Dame, eine schwarze, eine farbige, eine dunkelhäutige aus Afrika, oder Amerika oder England. Als feste Freundin, für wahre Liebe, Romantik, Freundschaft, feste Beziehung, eventuell zum heiraten. Bin nervös und aufgeregt eine Trans-Dame kennen zulernen. Bitte rufe mich an! 0157-37304408
Mann (60+) su. jüngeren „aktiven“ besuchbaren Ihn für nicht alltägliche anregende Treffen, Lust bekommen...? paintitblack69@yahoo.com
Griechenland - Segeln, 12.9. - 27.9. od. 27.9 - 14.10, Athen, Saronischer Golf, Pelepones ... Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel.: 06172-939516
Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous -, Akt- und Erotikaunahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:0162-4307428. Männeranrufe & SMS zwecklos.
Job Kaufen
Verkaufen
Kleingewerbe Kurse
Wohnen
KFZ
Allerlei
Private Kontaktanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,Chiffregebühr Euro 5,-
Gewerbliche Kleinanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,Gewerbliche Kontaktanzeigen:
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer
Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug
Scheck liegt bei Bankeinzug
KONTOINHABER: NAME, VORNAME
BANKVERBINDUNG
BANKLEITZAHL KONTONUMMER
TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)
DATUM
UNTERSCHRIFT
Verkäufer gesucht! M/W/D Ihr wollt Euch persönlich weiterentwickeln und mit einem Produkt arbeiten das jeder benutzt. Dann meldet Euch. 0152-59297375.
96 Glaskrüge, a 0,4 Lte zu verkaufen. Auch einzeln St. € 2,00. Tel.: 0618462895
TROMMELN LERNEN AUF DER DJEMBE Workshop Anfänger: 27. + 28.9. und 25. + 26.10. Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel 069-7074379. facebook.com/powerofdrumming, wwwsoundcloud.com/ powerofdrumming.
Wenn Dir bisher SUDOKU lateinisch vorkam, versuch`s doch mit info@sudokupoint.de. Treffen in Deiner Nähe. Komm vorbei!
Drei Frauen suchen 3-4 ZimmerWohnung in Frankfurt Wir (w., 23-24Jahre) suchen eine ruhige, gepflegte 3-4 Zimmer-Wohnung in Frankfurt – bevorzugt in Bockenheim, Nordend, Sachsenhausen oder Ostend. Ein Altbau mit viel
Licht und Balkon wäre ideal. Wir sind ruhig, verantwortungsbewusst, tierfrei und legen großen Wert auf ein sauberes, harmonisches Zuhause. Warmmiete bis 1.500 €. Über Angebote freuen wir uns sehr! Kontakt: melinakatsiri@gmail.com
Er massiert IHN - Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage.... 0177-2634196
Gewaltfrei leben
Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org
Ihr Leben als Buch - Sie wollen ein Buch schreiben, wissen aber nicht wie? Als Autor helfe ich Ihnen bis zum fertigen Buch. 0157-39218816. Ü60 - Singletreff, Mittwoch 20.8.2025 um 19:00 in Bad Homburg. Info: 0151-22255286.
DVD`s für Erwachsene, größere Mengen zum Tausch 3 zu 1 oder Verkauf je 2 €, kann geliefert werden. Tel.: 0160-1530798.
Lagerhalle oder Scheune, ebenerdig gesucht, ca. 80 – 120 qm zum Unterstellen von Autos, Boot auf Anhänger und Mobiliar. Umkreis bis ca. 50 km um Frankfurt. Email: info@my-advo.eu
Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chi renummer vermerken.
Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet
Kleinanzeigen aufgeben:
Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenau rag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus.
Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.
Chi re:
Chi regebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chi re-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt.
Zur Verö entlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chi re benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.
Schriftlich antworten auf Chi re:
Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit bezeichnete Chi re-Nummer außen auf den Umschlag.
Privat oder gewerblich:
Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestu , wenn mit dem Inhalt Geschä e gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).
›› BRIEF
FRIZZ Frankfurt
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt
›› EMAIL kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de
FRIZZ Das Magazin 08/2025 Frankfurt
Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 20 www.frizz-frankfurt.de info@frizz-frankfurt.de
Geschäftsführung
Erk Walter Tel. (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de
Anzeigen Erk Walter (verantwortlich) (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de
Uwe Bauer (069) 979 517 - 23 bauer@frizz-frankfurt.de
Redaktionsleitung
Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de
Redaktion Uwe Bettenbühl bettenbuehl@frizz-frankfurt.de
Michael Faust faust@frizz-frankfurt.de
Anna Hoffmann a.hoffmann-redaktion@web.de
Sohra Nadjibi snadjibi@gmail.com
Tara Smirny smirny@frizz-frankfurt.de
Redaktionelle Mitarbeit
Marco Finkenstein (Cartoon), Dr. Frank Hermenau, Antje Kroll, Magdalena Schäfer, Doris Stickler, Ann Wente-Jaeger
Kalender Redaktion
Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de
Kleinanzeigen: Tel. (069) 979 517 - 20 kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de
Termine: Lorenz Walter, Viktor Walter termine@frizz-frankfurt.de
Gesamtherstellung
SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt
Art Direction: Silke Beck
Produktion: lithium3 – Torsten Smend, workformedia
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos.
Wirtschaftliche Beteiligung
Thomas Bullmann, Erk Walter Druck und Verarbeitung
Dierichs Druck + Media GmbH Co. KG
Erscheinungsweise: Monatlich zum Ende des Vormonats
Abonnement:
Euro 24,- für 12 Ausgaben
Bankverbindung: Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE59 5005 0201 0000 3454 66 IC-/SWIFT-Code: HELADEF1822 Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. ISSN: 0946-5537
FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517 – 10 Fax: 069 – 979 517 – 19 Email: info@citymags.de
STATIONEN HAUPTWACHE UND KONSTABLERWACHE
Schon lange fällig: Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) wird die B-Ebenen der InnenstadtBahnstationen Hauptwache und Konstablerwache einer außerplanmäßigen Grundreinigung unterziehen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte August. Gereinigt werden an beiden Stationen die B-Ebenen inklusive Bodenflächen, Decken, Wänden, Säulen und Mobiliar wie Sitzbänken und Vitrinen. Auch die Zu- und Ausgänge werden gereinigt: Hierzu zählen die an der Oberfläche befindlichen Einhausungen, Treppen, Abfluss-Rinnen, Decken und Wände. Neben der Reinigung hat die VGF
Nicht schon wieder das Gleiche!
›› 16 €, Buchhandel, societaets-verlag.de
an der Hauptwache mit kleineren Instandsetzungen begonnen, die das Gesamterscheinungsbild verbessern sollen. So wurden im Bereich der A1-Ebene der sogenannte Trichter, in dem sich der Zugang zum Museum of Modern Electronic Music (MOMEM) befindet, die Natursteinelemente teilweise erneuert und damit offenliegende Bereiche geschlossen. Defekte Steintreppen wurden und werden instandgesetzt. Viele Glaselemente an den Brüstungen werden aktuell getauscht oder ergänzt. Zusätzlich wurden neue Elemente zur Taubenabwehr installiert. Im Blick hat die VGF auch die Situation um die teilweise geöffneten Decken der Station, insbesondere in der B-Ebene. Dieser oft kritisierte Zustand steht im Zusammenhang mit den permanent notwendigen Ergänzungen und Änderungen an den In-
stallationen in der Decke. Sie machen eine komplette und dauerhafte Schließung der offenen Bereiche nicht möglich. Das betrifft auch die anderen Ebenen der Station. Insgesamt geht die VGF davon aus, dass sich das Erscheinungsbild der beiden nicht mehr ganz jungen Innenstadt-Stationen – die Station Hauptwache wurde mit dem ersten Teil der A-Strecke im Oktober 1968 eröffnet, die Station Konstablerwache als Teil der B-Strecke im Mai 1974 – durch die Reinigung deutlich verbessert. Ziel der VGF ist es, diesen Zustand dann auch dauerhaft zu erhalten.
Gut so, nur sollte dabei auch die Situation obdachloser Menschen in Betracht gezogen werden, die in kalten Monaten Schutz in den B-Ebenen suchen.
Ob es das indische Restaurant ist, bei dem der Reis nicht schmeckt, der Italiener, bei dem es keine guten Sitzplätze gibt, oder die Curry-Wurst-Bude, deren Geschmacksrichtungen man schon alle ausprobiert hat. Wer nur für ein paar Monate am selben Ort arbeitet und keine oder keine gute Kantine hat, dem wird auch schnell bei den umliegenden Restaurants langweilig. Hier kommt Sandra Kathe ins Spiel. In „101 Lunchspots in Frankfurt“ zeigt die Autorin auf, was Sie womöglich noch nicht entdeckt haben. Imbisse und Restaurants, die Abwechslung in Ihre Mittagspause bringen. Oder solche, mit denen Sie Ihren Geschäftspartner:innen imponieren können. Oder Sie essen ab und zu mal vegetarisch oder vegan? Für jeden der 101 Lunchspots gibt es im Buch einen QR-Code zur Google-Maps-Location.
SPEAKERS´ CORNER
Muss das sein, muss auf „unschuldige“ Bäume losgegangen werden? Die Platanen am Merianplatz wurden vergiftet und mussten gefällt werden. Verträgt da jemand Schatten nicht oder möchte einfach nur zerstören?
Dumm!
Dumm zu sein unterstellt man noch immer Influencer:innen, da diese doch den ganzen Tag nichts anderes machen, als Shampoos und Co. ihrer Zielgruppe anzupreisen. Na ja, ein wenig mehr ist schon zu tun, wenn man als Influenzer:in durchstarten möchte. Das Volk ist hungrig und erwartet nicht weniger als permanent aufsehenerregende Posts. Frankfurt ist in einem deutschlandweiten Ranking DIE Hauptstadt der Influencer:innen. Überrascht bei einer solch interessanten Stadt rein gar
nicht. Warum aber der/die eine so erfolgreich ist und andere nicht, bleibt uns ein Rätsel.
FRIZZ präsentiert in der Septemberausgabe zwei ganz besondere Events: Zum einen OPEN VIERTEL im Bahnhofsviertel und zum anderen das HipHop-Festival BLOW im Zoom. Und das ist längst nicht alles …
Die nächste Ausgabe erscheint am 28. August
Rätselhaft ist auch ein MarihuanaAutomat in der Taunusstraße, der Joints ab 12 Euro anbietet. Da bei diesen das THC ausgefiltert wurde und sie nur Cannabidiol (CBD) enthalten, ist die Wirkung gleich Null. Apropos Wirkung: Mit Sonne und einer speziellen Farbe will die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) die Luft reinigen. Die besprühte Fläche soll so viele Schadstoffe filtern wie 56 Bäume. Wäre ja toll, wenn das klappt.
Toll auch, wenn Fahrradfahr:innen nicht in einem der zig Schlaglöcher hängenblieben. 4.500 Reparaturen setzt die Stadt jährlich an, um den Zustand zu verbessern, und hat insgesamt neun Begeher:innen ausgesandt, die das ganze Jahr in Frankfurt unterwegs sind und auf und an den Straßen nach dem Rechten sehen. Sie prüfen den Straßenzustand, den Zustand der Straßenschilder, der Beschilderung, Poller, Bewuchs … Prüfen werden wir von FRIZZ Das Magazin weiterhin, was sich in der Stadt tut, und euch davon berichten.
Euros sammeln findet in der Form von Bonus-Guthaben statt. Barauszahlung nicht möglich. Die Höhe des Bonus-Guthabens variiert je nach Programmnutzung. Voraussetzung sind eine Registrierung im REWE Kundenkonto sowie die Anmeldung zu REWE Bonus. Nutzungsbedingungen siehe https://www.rewe.de/ service/nutzungsbedingungen/
Jeder Scan zählt: Je mehr du pro Monat einkaufst, desto höher dein Coupon im Folgemonat
Bis zu 10 % Bonus-Guthaben auf einen gesamten Einkauf deiner Wahl
Dein aktuelles Bonus-Booster-Level findest du im Bonus-Bereich in der REWE App
Jetzt in die REWE App
vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet. Bitte beachte den Aushang am Markt.