Schul FRIZZ Kassel Sommer 2025

Page 1


Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Menschen in unseren Altenpflegeheimen, Tagespflegen und mit unseren ambulanten Diensten, und das in ganz Nordhessen und in Thüringen. Insgesamt sind wir 20 Mal vor Ort. Das geht nur, weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.

Sei dabei – wir bilden aus

... in der Pflege

PflegefachfrauenundPflegefachmänner

AltenpflegehelferinnenundAltenpflegehelfer

...in der Verwaltung

KaufleuteimGesundheitswesen

KaufleutefürBüromanagement

...in der Hauswirtschaft

KöchinnenundKöche

HauswirtschaftlerinnenundHauswirtschaftler jobs.gesundbrunnen.org

Englisch für die Berufsausbildung unverzichtbar ist.

Comedy-Senkrechtstarter und Social-Media-Superstar Tobii.

TIPPS FÜR LERNCOACH-SUCHE

Finde deine Lernmethode.

Was Azubis wirklich wichtig ist.

KI-Prototypen für die Soziale Arbeit.

Studium an Akademien in der Region.

Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst. FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflagenstärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen Veranstaltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht – jeden Monat kostenlos, aber unbezahlbar.

FRIZZ gibt ’ s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, in

Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern, Behörden und, und, und.

Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

IMPRESSUM

FRIZZ Schule Sommer 2025

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin Terrasse 8 34117 Kassel

Telefon (0561) 720 90-0

Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Projektkoordination & Redaktion

Kathrin Bode, Tel. (0561) 720 90-37 k.bode@frizz-kassel.de

Anzeigen

Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

r.lorenz@frizz-kassel.de

Lektorat

Dr. Frank Hermenau

Druck

Druck- und Verlagshaus

Thiele und Schwarz GmbH

Verteilung

Diva Werbung, Kassel

Titel

© Tobias Fritsche

Bildnachweis

Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

WARUM ENGLISCH FÜR DIE

BERUFSAUSBILDUNG UNVERZICHTBAR IST

Durch die zunehmende Globalisierung in der Arbeitswelt wird Englisch immer wichtiger. Je nach Branche kommunizierst du mit internationalen Kunden, weshalb du mehr als „Hello“ und „Yes“ draufhaben solltest. Je nach Beruf können dir außerdem spezielle Fachbegriffe begegnen. Fühlst du dich in der Fremdsprache noch nicht ganz sicher, kannst du neben deiner Ausbildung Englisch-Nachhilfe online nutzen.

Gerade am Anfang deiner Berufsausbildung reicht das erlernte Englisch aus Schulzeiten meist nicht aus. Womöglich machen dir die fehlenden Vokabeln Angst und hindern dich am Sprechen. Um dich weiterzuentwickeln, brauchst du Zeit. Doch gerade diese ist bei einer engagierten Ausbildung häu-

fig knapp. Schließlich möchtest du nicht nur bei der praktischen Arbeit im Ausbildungsbetrieb, sondern auch an der Berufsschule überzeugen. Je nach Ausbildung kann es auch sein, dass du nur wenig Zeit hast, die englische Sprache in der Praxis auszuprobieren. Beispielsweise, wenn du regelmäßig die Auf-

gabenbereiche wechselst und sich dadurch keine Routinen ergeben, wie etwa im Kundenkontakt.

Durch gezielte Maßnahmen kannst du deine Sprachkenntnisse auffrischen. Nutze dafür beispielsweise Sprach-Tandems mit deinen Kollegen oder suche dir EnglischNachhilfe online. Plattformen wie Superprof bieten dir die Möglichkeit, zeitlich flexibel mit maßgeschneiderten Lernlösungen an dem nächsthöheren Sprachniveau zu feilen. Auf diese Weise kannst du bequem in der Pause, auf dem Weg zur Berufsschule in der Bahn oder auch abends nach dem Ausbildungstag lernen.

Nutze jeden Tag etwa fünf Minuten, um dir die neuen Vokabeln einzuprägen und noch einmal fünf Minuten, um dein bereits Erlerntes zu wiederholen. Durch verschiedene Sprachübungen festigst du deine Sicherheit bei der Kommunikation. Übe die Aussprache, vor allem von Lauten wie dem „th“. Hier schaut dich niemand an und macht

sich auch nicht lustig, wenn es beim ersten Mal womöglich nicht so gut klappt. Lerne in deinem Tempo ganz individuell und werde durch deine gezielten Fehlerkorrekturen online schnell besser. Mit Kontinuität und Spaß kommst du deinem Ziel immer ein Stück näher. OnlineKurse bieten dir maximale Flexibilität, sodass du selbst bestimmen kannst, wie viel du wann lernen möchtest. Viele Ausbildungsbetriebe unterstützen die Weiterbildungsbereitschaft sogar mit der Kostenübernahme oder räumen dir Zeit zum Lernen ein.

Hier ein paar beispielhafte Branchen, in denen Englisch gefragt ist:

* Wirtschaft und Handel: Viele Unternehmen arbeiten mit globalen Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern zusammen, sodass Englisch zu einer wichtigen Arbeitssprache geworden ist, im Besonderen bei Berufen im Handel sowie in der internationalen Wirtschaft (beispielsweise Import und Export).

* IT: In Ausbildungsberufen rund um die IT benötigst du nicht nur grundlegende, sondern fortgeschrittene Englischkenntnisse. Die meisten Programmiersprachen und ihre gesamte Dokumentation sind nämlich auf Englisch verfasst. Außerdem brauchst du für die Anfrage beim technischen Support meist Fachbegriffe.

* Tourismus und Gastronomie: Möchtest du eine Ausbildung im Hotel machen, ist Englisch unerlässlich. Internationale Gäste möchten sich nicht nur beim Check-in, sondern auch bei allen anderen Fragen mit dir gut verständigen können.

Deine Vorteile mit Englischkenntnissen

* Lehrmaterialien: Beherrschst du die englische Sprache, findest du deutlich mehr Lehrmaterialien. Viele Studien und Fachbücher wurden auf Englisch veröffentlicht, aber nicht in deutscher Sprache.

* Weiterbildungskurse: Außerdem findest du viele Weiterbildungs-

möglichkeiten, gerade in kreativen oder IT-Berufen. Zahlreiche Kurse sind ausschließlich in Englisch verfügbar.

* Netzwerk: Mit den entsprechenden Sprachkenntnissen verbesserst du auch dein internationales Netzwerk. Du kannst dich mit Kollegen austauschen und dir so vielleicht wertvolle Business-Kontakte für die Zukunft sichern.

* Internationale Erfahrungen: Sprichst du Englisch, hast du womöglich auch die Chance, an internationalen Messen und Präsentationen teilzunehmen. Damit schulst du nicht nur dein kommunikatives Geschick, sondern gewinnst wertvolle Einblicke auf dem internationalen Parkett.

›› Dieser Beitrag ist in Kooperation mit aubiplus.de entstanden – herzlichen Dank. Besucht die Website und entdeckt spannenden Input rund um das Thema Ausbildung.

Abitur & Fachhochschulreife mit Zukunft

Technik gestalten – Zukunft sichern!

Du willst Technik nicht nur verstehen, sondern aktiv Zukunft gestalten?

An der Max-Eyth-Schule kannst du dein Abitur oder deine allgemeine Fachhochschulreife erwerben, praxisnah und mit einem klaren Fokus auf Zukunftstechnologien:

Abitur

Maschinenbautechnik

Elektrotechnik

Praktische Informatik

Gestaltungs- und Medientechnik

Allgemeine Fachhochschulreife

Maschinenbautechnik

Elektrotechnik

Informationstechnik

Tag der o enen Tür

Freitag, 28.11.2025, 11:30 – 19:00 Uhr

Besuche uns an der Max-Eyth-Schule, entdecke unsere Fachbereiche, erlebe Technik live und hautnah in den Werkstätten und Labors.

Finde heraus, welcher Weg zu dir passt.

Mehr Infos: http://max-eyth-schule.de/tdi

Markus Otto, Schulleiter: otto@max-eyth-schule.de

Wir freuen uns auf dich!

BITTE KEINE WORTHÜLSEN

Das Praktikum gilt immer noch als einer der Türöffner ins Arbeitsleben. Während der Schulzeit und den ersten Semestern des Studiums kannst du Berufsfelder kennenlernen und später relevante Kenntnisse für den Job erwerben. In manchen Studiengängen besteht sogar Praktikumspflicht und gerade bei Berufseinsteigern schauen Personaler auf die Praktika. Grund genug, äußerste Sorgfalt bei der Praktikumbewerbung walten zu lassen. Hier erfährst du, worauf es bei der Bewerbung um ein Praktikum ankommt:

* E-Mail-Bewerbung: Das Anschreiben kommt direkt in die E-Mail deiner Praktikumsbewerbung. Fasse alle übrigen Dokumente zu einer PDF-Datei zusammen. Bei Word gerät die Formatierung schnell durcheinander. Lege in deiner E-Mail eine Signatur an, das sieht professionell aus.

* Foto: Ein Bewerbungsfoto ist ein Muss bei deiner Bewerbung um ein Praktikum. Lasse ein Bewerbungsfoto bei einem Fotogra-

fen anfertigen und machen – auch bei einer Praktikumbewerbung als Schüler – und verwende kein Selfie.

* Individualität: Du kannst eine Bewerbungsvorlage für deine Praktikumbewerbung als Muster nehmen, doch passe diese immer individuell an. Abgeschriebene Bewerbungen für ein Praktikum werden sofort aussortiert. Gehe immer auf das Unternehmen und das Berufsbild ein.

* Fremdwörter: Mammutsätze voll mit Fremdwörtern – das mag niemand lesen. Der Versuch, deine Jugend mit einem übertrieben pathetisch klingenden Schreibstil zu kaschieren, muss bei einer Bewerbung um ein Praktikum scheitern.

* Kreativität: Kommst du aus dem künstlerischen Bereich, darfst du in deiner Bewerbung um ein Praktikum kreativer im Anschreiben als im Finanzsektor sein. Teste ruhig ein paar Formulierungen und hole dir das Feedback von Freunden, die bereits eine Bewerbung für ein Praktikum geschrieben haben. ›› https://www.mein-studium-karriere.de/bewerbung/bewerbung-praktikum/

Bis zum 10. des Monatsaktuellenbestellenund ab dem folgenden Monat fahren!

Hey Abenteurer, Hessen wird zur Sandbox.

Holt euch das Schülerticket! Ab 32,20 Euro pro Monat ganz Hessen mit Freunden entdecken! Hier bestellen: nvv.de/schuelertickethessen

Medienbildung ist in der heutigen Gesellschaft eine Schlüsselqualifikation. Es ist Ziel, insbesondere jungen Menschen Partizipation, Kommunikation und Information in einer von Medien geprägten und durchdrungenen Welt zu ermöglichen. Daher wurden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl medienpädagogischer Projekte initiiert und unterstützt. Die Palette reicht von Audioprojekten mit Klangund Hörexperimenten, Trickbox-Projekten, Projekten mit dem Smartphone oder Tablet bis hin zu Medienprojekten, in denen Unterrichtsthemen medial bearbeitet werden, oder Projekten, die zur Vermittlung von Internetkompetenz beitragen. Um die Vermittlung von

Um die medienpädagogische Projektarbeit in Hessen weiter zufördern und zur Nachahmung anzuregen, verleiht die Medienanstalt Hessen seit 2003 jährlich den MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen für medienpädagogische Arbeiten von und mit Kindern und Jugendlichen.

Medienkompetenz in Hessen weiter zu fördern, schreibt die Medienanstalt Hessen den MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen – für hessische, medienpädagogische Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen im Alter von drei bis 18 Jahren für das Jahr 2025 aus. Mit der Verleihung dieses medienpädagogischen Preises sollen besonders hervorzuhebende medienpädagogische Projekte gewürdigt sowie die Entwicklung und Durchführung weiterer medienpädagogischer Projekte angeregt werden.

›› Bis zum 31. Dezember 2025 können Schulen, Kitas, Freizeiteinrichtungen & Co. ihre medienpädagogischen Projekte einreichen. www.medienanstalt-hessen.de

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

Markthalle:

Do. 7:00 – 18:00 Uhr

Fr. 7:00 – 18:00 Uhr

Sa. 7:00 – 14:00 Uhr

Freifläche:

Do. 7:00 – 13:00 Uhr

Sa. 7:00 – 14:00 Uhr

DU BIST AUF DER SUCHE NACH REGIONALEN UND NACHHALTIGEN PRODUKTEN?

Kasseler Markthalle

… ob frische aus der Region für den eigenen Kochtopf (Gemüse, Obst, Fleisch, Käse und mehr) oder mit Freunden kulinarische Vielfalt genießen (internationale Küchen) – alles unter einem Dach!

Besucht uns auf unserer Homepage oder kommt einfach vorbei!

TOBII

Der Comedy-Senkrechtstarter und Social-Media-Superstar Tobii bringt seine einzigartigen Charaktere endlich auf die Bühne. Auf TikTok und Instagram konnte er durch seinen ganz eigenen Humor und seine authentischen Sketche schnell eine Fangemeinde von über 1,5 Millionen treuen Followern aufbauen.

Jetzt sind seine Figuren wie die Mutti, die Nachbarin oder die Lehrerin Frau Schwengzi endlich auf Live-Tour. In einer verrückten Mischung aus Live-Sketchen, Stand Up, Publikumsbeteiligung und Musical nimmt Tobii den typisch deutschen Alltag auf die Schippe und zeigt sein wahres Entertainment-Talent.

Am 8. November 2025 kommt er endlich auch zu uns: Tobii Live – Mutti & Friends in der Stadthalle Baunatal – das feiern wir jetzt schon.

Wenn du an deine Schulzeit zurückdenkst, was wirst du nie vergessen?

Ich werde nie vergessen, wie ich mich in, nach und wegen meiner Schulzeit entwickelt habe: Vom super schüchternen, introvertierten Menschen zu einer offenen Person, die es kaum erwarten kann, Neues zu erleben und Erfahrungen zu sammeln. Meine Schulzeit war unglaublich prägend, und durch einige Mitschüler habe ich den Mut gefunden, nach der Schule mit Social Media zu beginnen.

Nach deinem Realschulabschluss hattest du viele Ideen für deine berufliche Zukunft. Aber es kam anders?

Ich hatte schon immer viele Ideen für meine berufliche Laufbahn: Koch, Immobilienmakler, Bankkaufmann, Kriminalpolizist und noch einige mehr. Nachdem ich mehrere Jahre als Veranstaltungsleiter gearbeitet hatte, drehte ich nebenbei Videos für Social Media. 2021 entschied ich mich, den Fokus vollständig auf Social Media zu legen, und machte mich selbstständig.

Den Grundstein hast du gelegt, als du begonnen hast, deine Mutter auf deinem TikTok-Kanal zu parodieren. Was inspiriert dich noch?

Meine Comedy-Videos habe ich 2021 gestartet – zunächst mit der Figur der Lehrerin. Ende 2022 kam dann die Reihe „Typisch Mütter“ dazu. Ich finde den Alltag unfassbar inspirierend – sei es beim Einkaufen, auf dem Parkplatz, im Hotel, im Urlaub oder ganz klassisch zu Hause. Überall liegen die Ideen frei herum. Ich sauge alles auf und setze es nach und nach um.

Im November gehst du mit „Tobii Live – Mutti & Friends“ auf Tour. Können wir uns auf neue Charaktere freuen?

Neue Charaktere gibt es nicht wirklich – lediglich eine kurze Sonderrolle der Nachbarin Heike. Ansonsten darf sich jeder auf alle beliebten Charaktere aus Social Media freuen.

Wie dürfen wir uns einen normalen Arbeitsalltag vorstellen?

Mein Arbeitsalltag ist immer unterschiedlich. Neben Social Media habe ich noch meine Comedy-Tour sowie ein spannendes FamilienHalloween-Event am Laufen. Natürlich habe ich das Privileg, mir meine Arbeitszeit selbst einzuteilen. Ich bezeichne meine Videos nur ungern als „Arbeit“, weil sie mir einfach unfassbar viel Spaß machen. Das Bürokratische am Ende – wie Steuern, Buchhaltung oder Rechnungen – ist dann der Teil, den ich wirklich als Arbeit sehe. Ein Social-Media-Alltag ist, wie schon erwähnt, sehr abwechslungsreich. Er beginnt mit der schriftlichen Umsetzung meiner Ideen in Form eines Skripts, danach werden die einzelnen Sequenzen abgedreht, geschnitten und am Ende noch mit Musik und Voice-over unterlegt. Zwischendurch arbeite ich auch noch an Aufgaben für das Halloween-Event und meine Comedy-Show.

Worauf bist du besonders stolz?

Besonders stolz bin ich darauf, nie aufgegeben zu haben. Nach knapp

fünf Jahren erfolgloser Social-Media-Arbeit habe ich 2021 endlich meine Nische gefunden – und kann seitdem Millionen von Menschen mehrmals pro Woche mit meinen Videos zum Lachen bringen. Hätte man mir vor zehn Jahren gesagt, dass ich 2025 auf einer Bühne stehen und Tausenden Menschen meine eigene Comedy-Show präsentieren würde, hätte ich mich lachend umgedreht.

„Hätte man mir vor zehn Jahren gesagt, dass ich 2025 auf einer Bühne stehen und Tausenden Menschen meine eigene Comedy-Show präsentieren würde, hätte ich mich lachend umgedreht.“

Hast du noch Lampenfieber?

Stand jetzt würde ich sagen, dass ich kein Lampenfieber mehr habe. Mal schauen, wie es im November sein wird, wenn die erste Show wieder ansteht. Aber der erste Auftritt war die Hölle – zehn Minuten länger und ich wäre vor Nervosität umgekippt.

Hast du Vorbilder?

Vorbilder werden für immer meine Eltern bleiben. Sie sind seit über 25 Jahren verheiratet, hatten Träume, die sie sich verwirklicht haben, und leben ihr Leben in vollen Zügen. Blickt man auf die Öffentlichkeit, finde ich Hape Kerkeling und Anke Engelke unfassbar inspirierend. Ich liebe diesen Humor – und

ganz besonders Horst Schlemmer. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich Kommentare lese wie: „Er erinnert mich an Hape Kerkeling.“ Nicht, weil ich so sein möchte wie er, sondern weil das für mich ein unfassbares Kompliment ist. Es wird der Tag kommen, an dem ich ein Video mit Horst Schlemmer drehen werde – ich manifestiere es!

„Ich freue mich jedes Mal, wenn ich Kommentare lese wie: , Er erinnert mich an Hape Kerkeling.‘ Nicht, weil ich so sein möchte wie er, sondern weil das für mich ein unfassbares Kompliment ist. Es wird der Tag kommen, an dem ich ein Video mit Horst Schlemmer drehen werde –ich manifestiere es!“

Was bedeutet Glück für dich?

Glück bedeutet für mich, eine gesunde Familie zu haben – und selbst gesund zu sein. Nur das zählt.

Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Zeit und hoffen auf ein Wiedersehen bei „Tobii Live – Mutti & Friends“ in der Stadthalle Baunatal am 8. November 2025.

›› www.typisch-tobii.de www.mitunskannmanreden.de

FRIZ Z verlost 2 x 2 Karten. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „TOBII“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@ frizz-kassel.de.

Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises an der Abendkasse abgeholt werden können .

Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 17. Oktober 2025

Deine Station. Dein Team. Deine

Starte deine Pflegeausbildung auf Kassels einziger

Ausbildungsstation – 365 Tage im Jahr!

Einzigartig in Kassel: Nur in den Helios Kliniken Kassel gibt bildungsstation – und das an jedem einzelnen Tag des Jahres ersten Tag an Teil des Teams und wächst Schritt für Schritt

So lernst du bei uns

Echter Klinikalltag: Du arbeitest mit realen

Patient:innen und echten Krankheitsbildern.

Praxisnah & persönlich: Unsere erfahrenen

Praxisanleiter:innen – allen voran Stationsleitung

Silvia Akal – sind immer an deiner Seite.

Raum für Entwicklung: Üben, ausprobieren und selbstständig arbeiten – hier steht Lernen an erster Stelle.

Deine Vorteile auf einen Blick

365 Tage Ausbildungsstation – einzigartig in Kassel

Kombination aus Fachwissen & Soft Skills

Kleine Teams und enge Betreuung

Erfahrungsaustausch mit Auszubildenden aus verschiedenen Jahrgängen

Kliniken Kassel

Deine Zukunft.

einziger

gibt es eine eigene Aus-

Jahres. Hier wirst du vom

Schritt in deinen Beruf hinein.

Zahlen & Fakten

Eine Station – 20 Betten

Auszubildende aller Jahrgänge

Zukunftsziel: Ausbau zur

Lehrstation für alle Gesundheitsberufe –Azubis und PJler:innen lernen hier Hand in Hand

Helios Kliniken Kassel

Hansteinstraße 29, 34121 Kassel

TIPPS GEGEN SCHULSTRESS

To-do-Listen

Planung ist das A und O. Also fertige dir eine To-do-Liste an, setzte Prioritäten und und lege Zeiten fest, in denen du eine Aufgabe erledigt haben willst. Und schon arbeitet sich dein Aufgabenpensum viel leichter ab.

Abschalten und Ausgleichen

Der beste Garant für weniger Stress ist ein Ausgleich. Ob Sport, Lesen, kreativ sein oder Freunde treffen ... Nimm dir aktiv Zeit, um abzuschalten und dich auf etwas zu konzentrieren, das dir Spaß macht und dich am besten noch körperlich herausfordert.

Gesunde Ernährung

Damit dein Gehirn ordentlich Gas geben kann, versorge es mit ausreichend Nährstoffen. Achte auf eine vitamreiche und gesunde Ernährung. Mixe dir zu den Hausaufgaben einen leckeren Smoothie und gib dir mit ein paar Nüssen die absolute Powerkraft.

Ausreichend Schlaf

Klar, mit Stress in Kopf und Magen schläft es sich nicht gut, aber mit ausreichend Schlaf bist du ausgeruht, kannst dich viel besser konzentrieren und hast automatisch weniger Stress.

Ordnung schaffen

Beim Lernen und Schulaufgabenerledigen stapeln sich schnell die Papier- und Bücherberge ... Da dein Umfeld stark auf dich einwirkt, ist es ratsam die Unordnung zu beseitigen und klare Strukturen einzurichten, denn äußere Ordnung ist gleich Ordnung im Kopf.

Leistungsdruck ade

Einfacher gesagt als getan, aber setze dich nicht unter Leistungsdruck. Baue deine Stärken aus und such dir Hilfe bei deinen Schwächen. Frag Freunde, Eltern und Lehrer – niemand ist perfekt.

Pro & Contra Medien

Dein Smartphone ist kein Teufelswerk, aber pack es beim Lernen zur Seite und lass dich nicht unnötig ablenken. Hilfreich können YouTube-Videos sein oder LernChats, du musst die Medien nur sinnvoll nutzen.

Entspannungsübungen gegen Stress

Entspannungsübungen zählen zu den sicherlich bewährten Anti-

Stress-Methoden. Yoga, autogenes Training und Meditation sind auch für Schüler geeignet und leicht zu erlernen. Beim Yoga könnt ihr abschalten und entspannen. Manchmal genügt ein Spaziergang durch die Natur mit Eltern und Geschwistern, um den Schulstress zu vergessen.

Lerncoach für Schüler

Hier erweist sich das Lerncoaching, das auf einem ganzheitlichen Ansatz basiert und die Individualität des einzelnen Kindes berücksichtigt, als hilfreich. Du kannst die Methode selbst erlernen, indem du eine Ausbildung zum Lerncoach machst. Lerncoach-Techniken sind nicht mit klassischer „Nachhilfe“ gleichzusetzen. Bei diesem Konzept geht es darum, Lerndefizite und Lernstörungen zu erkennen. Ein professioneller Lerncoach analysiert das zugrunde liegende Problem und schlägt fachkompetente Lösungsmöglichkeiten vor.

›› Du möchtest Lerncoach werden?

Alle Infos findest du hier: https://greator.com/lerncoach/

Zukunft. Gestalten. Wir.

www.wirentfaltenpotenziale.de

FINDE DEINE LERNMETHODE

Das Thema Lernen begleitet uns das gesamte Leben über. Besonders intensiv ist dies jedoch während der Schulzeit, in der Ausbildung und im Studium der Fall. Da jeder Mensch individuell ist, funktionieren nicht alle Lernmethoden bei jedem gleich gut. Dies gilt gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Um die für dich besten Lernmethoden zu ermitteln, kann der Einsatz eines Lerncoaches sinnvoll sein.

Was ist ein Lerncoach?

Wie die Bezeichnung es bereits vermuten lässt, ist ein Lerncoach jemand, der dich (oder dein Kind) beim Lernen unterstützt. Vornehmlich nehmen daher Schüler, Auszubildende und Studenten die Leistungen eines Lerncoaches in Anspruch. Lerncoaching basiert auf

einem ganzheitlichen Ansatz, der die Individualität des einzelnen Klienten berücksichtigt. Das Konzept ist nicht mit klassischer „Nachhilfe“ gleichzusetzen.

Während ein Nachhilfelehrer sich mit einzelnen Schulfächern auseinandersetzt, geht es beim Lern-

Ohne dich läuft‘s nicht.

9 AUSBILDUNGSBERUFE 5 DUALE STUDIENGÄNGE

coaching darum, insgesamt effektiver zu lernen. Ein professioneller Lerncoach erkennt Lerndefizite und Lernstörungen. Ist das zugrunde liegende Problem analysiert – ob Motivationsschwierigkeiten, generelle Überforderung oder Mobbing –, schlägt er fachkompetente Lösungsmöglichkeiten vor. Dies schließt bei Jugendlichen die fachliche Beratung der gesamten Familie mit ein. Grundsätzlich leistet ein Lerncoach Hilfe zur Selbsthilfe. Das bedeutet, dass er nicht bloß strikt Lernmethoden vorschreibt, sondern die Eigenverantwortlichkeit seines Klienten fördert. Langfristig besteht das Ziel darin, dass die im Coaching erarbeiteten Methoden selbstständig angewendet werden können. Hierzu ist es wichtig, das Selbstbewusstsein des Klienten zu stärken.

Themen und Aufgaben eines Lerncoaches

Ein Lerncoach ist in der Lage, Lerndefizite zu erkennen und den Schüler mit geeigneten Methoden entsprechend zu fördern.

Zu den häufigsten Lern- und Entwicklungsstörungen zählen:

* Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche)

* Dyskalkulie (Rechenschwäche)

* ADHS (AufmerksamkeitsdefizitSyndrom)

* allgemeine Entwicklungsstörungen-/-verzögerungen

* Lernbehinderungen

Abgesehen von den oben genannten Problematiken ist auch Prüfungsangst ein häufiger Grund, einen Lerncoach zu konsultieren. Der Coach unterstützt diese Klienten dabei, Strategien zu finden, um mit der Angst umzugehen. Hierzu gehören z. B. eine wiederholte gedankliche Konfrontation mit der Prüfungssituation, aber auch Entspannungsmethoden sowie eine optimale inhaltliche Prüfungsvorbereitung.

Starte Deine Ausbildung in Nordhessen!

Auszubildende Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)

Am 1. September 2026, Bad Emstal

Jetzt bewerben auf: → karriere.vitos.de

Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Am 1. September 2026, Kassel

Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

Am 1. September 2026 (Kooperation mit CBG Kassel)

Am 1. Oktober 2026, Bad Emstal

Krankenpflegehelfer (m/w/d)

Am 1. April 2026 und

am 1. Oktober 2026, Bad Emstal

Operationstechnische Assistenten (m/w/d)

Am 1. Oktober 2026, Kassel

Fassen wir die vier wichtigsten Aufgaben eines Lerncoaches noch einmal kurz zusammen:

* Erkennen von Lerndefiziten und Lernstörungen.

* Ausarbeitung individueller Lösungsstrategien.

* Förderung von Verantwortungsbewusstsein und selbstständigem Arbeiten.

* Praktische Umsetzung moderner Lerntheorie.

Welche Themen behandelt ein Lerncoach NICHT?

Wie bereits erwähnt, ist ein Lerncoach kein Nachhilfelehrer. Wenn du lediglich fachliche Unterstützung in einem bestimmten Schuloder Prüfungsfach wünschst, aber ansonsten keine Lernprobleme hast, ist Letzterer der geeignetere Ansprechpartner. Ist es jedoch dein Anliegen, deine Lernstrategien ganzheitlich zu optimieren, solltest du einen Lerncoach konsultieren.

Wie findet man einen guten Lerncoach?

So wie jeder Coach sollte auch ein Lerncoach ein kostenloses Kennenlerngespräch anbieten. Schließlich müsst ihr erst einmal herausfinden, ob ihr überhaupt miteinander harmoniert bzw. ob dein Kind sich mit dem Coach wohlfühlt. Im Rahmen dieses Gesprächs kannst du folgende Fragen stellen:

* Welche Qualifikationen liegen vor?

* Wie ist der Lebenslauf des Lerncoaches?

* Wo hat er/sie gearbeitet und wie lange?

* Welche (Lern-)Coachingmethoden kommen zur Anwendung?

* Welches Verständnis hat der Lerncoach generell zvom Thema Lernunterstützung?

* Ist die Preisgestaltung transparent und nachvollziehbar?

›› Dieser Beitrag ist in Kooperation mit greator. com entstanden – herzlichen Dank. Besucht die Website und entdeckt spannenden Input rund um das Thema Ausbildung.

IHR SEID: TEAMPLAYER? SORGENFRESSER?

ALLEM INTERESSIERTE?

DANN WERDET DOCH

ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE!

Früher hießen sie Zahnarzthelfer*innen, seit vielen Jahren schon Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Auch wenn sich die Berufsbezeichnung geändert hat, ist eines gleichgeblieben: Ohne sie läuft nichts in einer Zahnarztpraxis. ZFA nehmen die Patientinnen und Patienten in Empfang, machen sie mit der Situation im Behandlungszimmer vertraut und bereiten alles vor, was Zahnärztin oder Zahnarzt brauchen. Während der Behandlung und im Alltag der Praxis sind die ZFA die rechte Hand von Zahnärztin oder Zahnarzt und haben trotz der vielen Handgriffe immer auch ein Lächeln oder ein nettes Wort, wenn es mal länger dauert oder der Patient nervös ist. Neben der Arbeit am Zahnarztstuhl und am Patienten gibt es in einer modernen Zahnarztpraxis viele weitere Aufgaben für die ZFA: Datenverwaltung und Abrechnung am PC, Praxishygiene oder Unterstützung bei Diagnoseverfahren, wie dem Röntgen, sind nur einige der vielen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten, die

Zahnmedizinische Fachangestellte in ihrer Ausbildung lernen und im Praxisalltag ausüben.

Auch wenn es für Azubis viel Neues zu lernen gibt, sind Schulnoten für den Einstieg in den Beruf nicht entscheidend. Viel wichtiger ist Freude beim täglichen Umgang mit Menschen, an der Arbeit im Team und Interesse am Erlernen vieler neuer Fertigkeiten. Auch nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder sich für die Aufgaben zu spezialisieren, die einem am meisten zusagen.

ZFA ist ein Beruf mit Zukunft, einer großen Auswahl an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und jeder Menge Chancen. Wer mehr wissen möchte, kann sich an die Landeszahnärztekammer Hessen wenden. Wir informieren über die Ausbildung und können auch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen.

Mehr Infos und Unterstützung bei der Bewerbung: www.lzkh.de > ZFA-Scout.

WAS AZUBIS WIRKLICH

WICHTIG IST

Das Ausbildungsportal ausbildungsstellen.de hat im Rahmen einer umfangreichen Online-Befragung die Zufriedenheit von rund 4.000 Auszubildenden in Deutschland untersucht. Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, was Auszubildende besonders gut an ihrer Ausbildung finden und wo noch Verbesserungspotenzial besteht. Die Ergebnisse sind eindeutig: Während praxisnahe Aufgaben und ein gutes Betriebsklima als sehr positiv bewertet werden, gibt es in Bereichen wie Betreuung und Abwechslung der Aufgaben noch deutlichen Handlungsbedarf. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen entscheidend, optimale Ausbildungsbedingungen zu schaffen. Die Zufriedenheit der Azubis spielt eine große Rolle für die langfristige Bindung der Nachwuchskräfte. Gute Ausbildungsprogramme fördern nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung der Azubis und tragen maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit der Unternehmen bei. Durch die Ergebnisse dieser Befragung können Unternehmen gezielt an den kritischen Punkten ansetzen, um die Ausbildung attraktiver und erfolgreicher zu gestalten.

Positive Aspekte in der Ausbildung:

* Praxisnahe Aufgaben: 85 % der befragten Azubis gaben an, dass sie es schätzen, praxisnahe und realitätsbezogene Aufgaben zu erhalten, die ihnen einen Einblick in den späteren Berufsalltag geben.

* Gutes Betriebsklima: Ein positives und unterstützendes Arbeitsumfeld wird von 80 % der Azubis als wesentlicher Motivationsfaktor genannt.

* Klare Strukturen und regelmäßiges Feedback: 75 % der Befragten sind zufrieden mit der Einarbeitung und den klaren Anweisungen, die sie während der Ausbildung erhalten.

* Möglichkeiten zur Weiterentwicklung: 70 % der Azubis freuen sich über Fortbildungsmöglichkeiten und zusätzliche Schulungen, die ihre berufliche Qualifikation verbessern.

* Abwechslungsreiche Aufgaben: 65 % der Azubis gaben an, dass sie verschiedene Aufgabenbereiche im Unternehmen kennenlernen, was ihren Lernprozess fördert.

Kritikpunkte der Azubis:

* Eintönige oder einfache Aufgaben: Fast die Hälfte der Befragten (45 %) bemängelt, dass ihnen häufig einfache oder monotone Aufgaben übertragen werden, die keine ausreichende Herausforderung darstellen.

* Schlechte Organisation und unklare Strukturen: 40 % der Azubis kritisieren mangelnde Organisation und fehlende Aufgabenplanung im Unternehmen, was zu Verunsicherung führt.

LUFT

FOLGE DEINER BERUFUNG. Werde Soldatin / Soldat in der LfZ-Instandhaltung (m/w/d) in Fritzlar! bundeswehrkarriere.de

* Zu wenig Betreuung durch Ausbilder: 35 % der Azubis wünschen sich mehr Betreuung und Unterstützung von ihren Ausbildern.

* Überforderung durch zu anspruchsvolle Aufgaben: 30 % der Befragten fühlen sich in ihrer Ausbildung teilweise überfordert, weil sie Aufgaben ohne ausreichende Vorbereitung übernehmen müssen.

* Schlechtes Betriebsklima: Ein angespanntes Arbeitsklima oder Konflikte im Team werden von 25 % der Azubis als belastend empfunden.

Fazit: Die Befragung zeigt, dass die meisten Auszubildenden mit praxisnahen Aufgaben und einem guten Betriebsklima sehr zufrieden sind. Jedoch gibt es Schwächen in der Betreuung durch Ausbilder und bei der Abwechslung der Aufgaben, die für viele Azubis verbesserungswürdig sind. Unternehmen, die ihre Azubi-Programme weiterentwickeln möchten, sollten besonders auf die Bereiche Betreuung und Aufgabenvielfalt achten, um langfristig motivierte und qualifizierte Nachwuchskräfte auszubilden.

›› Dieser Beitrag ist in Kooperation mit ausbildungsstellen.de entstanden – herzlichen Dank. Besucht die Website und entdeckt spannenden Input rund um das Thema Ausbildung.

• 4' HACKLÄNDER '

Ein Unternehmen der SPAETER·Gruppe

KARRIERESTART MIT PERSPEKTIVEN:

Als Teil der SPAETER-Gruppe ist die F. Hackländer GmbH eine der größten Stahlhandelsgesellschaften in Deutschland. Wir verfügen über eine eigene, leistungsstarke Logistik und liefern unsere Waren an Kunden in ganz Europa. Gleichzeitig sind wir Spezialisten für die Metallbearbeitung. Die SPAETER-Gruppe beschäftigt deutschlandweit an mehr als 20 Standorten circa 1.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Unsere Ausbildungsberufe:

• Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

• Fachlagerist (w/m/d)

• Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

Jetzt bewerben auf chancen. hacklaenderkassel.de

Was wir dir bieten:

• Starkes Team mit netten Kolleginnen und Kollegen

• Praxisorientiertes Ausbildungskonzept mit viel Abwechslung

• Interne und externe Schulungen

• Teilnahme an Ausbildungsmessen

• Spannende Azubi-Projekte

• Sehr gute Übernahmechancen

• Hervorragende berufliche Perspektiven

F. Hackländer GmbH I Holländische Straße 120 l 34127 Kassel

KI-PROTOTYPEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT

Automatisierte Fördermittelsuche, digitale Prozessdokumentation und ein KI-gestütztes Informationssystem für Ratsuchende – Studierende der Universität Kassel haben gemeinsam mit dem Kulturzentrum Schlachthof drei konkrete Prototypen entwickelt, die zeigen, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Soziale Arbeit unterstützen und entlasten kann. Alle drei Anwendungen schaffen so Freiräume für die unmittelbare Arbeit mit Menschen. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch das Fachgebiet Projektmanagement in der Digitalen Transformation (PMDT) der Universität Kassel unter der Leitung von Prof. Dr. Timo Braun. In die Lehre integriert wird das Vorhaben von Joana Gerstle, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet PMDT. „Für unsere Studierenden ist das Projekt besonders reizvoll, weil sie hier nicht nur theoretisches Wissen anwenden, sondern gesellschaftlich relevante Fragestellungen bearbeiten können“, so Braun. „Mit dieser besonderen Lehrveranstaltung tauchen die studentischen Teams in echte interdisziplinäre Projektarbeit ein und ent-

wickeln Innovationen für einen guten Zweck.“ Bei der technischen Umsetzung der Prototypen erhalten die Studierenden zudem ein Coaching von Dr. André Knie, Geschäftsführer des Start-ups DataHive, das ebenfalls in die Kooperation mit eingebunden ist.

Die Entwicklungen entlasten die Mitarbeitenden des Kulturzentrums etwa durch automatisierte Recherchen nach Fördermöglichkeiten, strukturierte Dokumentation von Arbeitsprozessen und ein Informationssystem, das Ratsuchenden beispielsweise bei Sprachkursanmeldungen oder Angeboten im Familienzentrum Orientierung bietet. Besonders anschaulich wird dies in einem der Prototypen: So hat eine Projektgruppe ein interaktives Empfangsterminal für die Beratungsstelle entwickelt. Dort können Ratsuchende – zum Beispiel Geflüchtete – in ihrer jeweiligen Landessprache per Spracheingabe kommunizieren. Sie erhalten dabei KI-gestützt passgenaue Informationen,

etwa zu geeigneten Sprachkursen oder zuständigen Anlaufstellen. Hierdurch gewinnen die Mitarbeitenden des Kulturzentrums wiederum Zeit, die sie anderweitig im direkten menschlichen Kontakt nutzen können.

Mirko Zapp, Geschäftsführer des Kulturzentrums, sieht ebenfalls großes Potenzial und unterstreicht die praktische Wirkung: „Wir möchten mit diesen Entwicklungen unseren Mitarbeitenden perspektivisch wieder mehr Raum für unsere Kernaufgabe geben: die soziale Arbeit mit den Menschen, die bei uns Rat und Unterstützung suchen. KI soll im ersten Schritt repetitive Aufgaben übernehmen und bürokratische Aufwände abfedern. In der Folge wünschen wir uns, dass KI bei Vielsprachigkeit in Beratungsprozessen unterstützt und unseren Teilnehmenden ermöglicht, selbstständig Orientierung und Informationen, z. B. im Integrationsprozess, zu finden“, so Zapp. ›› www.uni-kassel.de

Jetzt zum Studienangebot informieren!

Die Zukunft gestalten

– Studiere Elektrotechnik oder Informatik an der Universität Kassel.

WIR SCHAFFEN RÄUME ZUM ERLEBEN!

Im Rahmen des Projekts SDG+ Lab finden bis Oktober 2025 insgesamt sechs Werkstätten mit den Baunataler:innen statt, um die Zukunft des Wohnens in Baunatal zu gestalten. Diese bieten Raum zur Diskussion und gemeinsamen Arbeit und bringen Politik und Verwaltung, Unternehmen, Grundstückseigentümer:innen sowie Bewohner:innen zusammen. Im Austausch werden Wünsche und Bedürfnisse der Menschen vor Ort einbezogen, Vor- und Nachteile verschiedener Konzepte diskutiert und Empfehlungen für die Stadtentwicklung abgeleitet. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Zukunft des Wohnens in Baunatal mitzugestalten.

Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Nachverdichtung im Geschosswohnungsbau

4. September 2025, 18:30-20:30 Uhr, Einführungsvorträge und Podiumsdiskussion 5

6. September 2025, 10-15, Uhr Werkstatt 5

Außenentwicklungsflächen: Wie sollten Stadterweiterungsflächen bebaut werden, falls dies doch notwendig sein sollte?

24. Oktober 2025, 18:30-20:30, Uhr, Einführungsvorträge und Podiumsdiskussion

25. Oktober 2025, 10-15 Uhr, Werkstatt

›› Alle Veranstaltungen finden in der Stadthalle Baunatal statt. Mehr Informationen und Anmeldung: www.sdgpluslab.de/baunatal

So bunt wie der Regenbogen…

…sind auch die Möglichkeiten im Institut für Physik: ein vielfältiges Studienangebot und internationale Spitzenforschung!

Informiere Dich jetzt über das Physikstudium in Kassel:

Entdecke das duale Studium Soziale Arbeit & Management und kombiniere Theorie und Praxis! Das Bachelorstudium bereitet dich optimal auf deine Karriere im sozialen Bereich vor. Du absolvierst ein Studium und sammelst wertvolle Berufserfahrung in sozialen Einrichtungen.

Mit deinem dualen Studium Soziale Arbeit & Management erwirbst du umfangreiches Fachwissen und praktische Kompetenzen, die dich ideal für herausfordernde Aufgaben in der Sozialen Arbeit qualifizieren. Werde Teil einer Branche, in der du

STUDIERE SOZIALE ARBEIT & MANAGEMENT

die Gesellschaft von morgen aktiv mitgestaltest.

Soziale Arbeit ist ein vielseitiges Berufsfeld mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Im dualen Bachelorstudium Soziale Arbeit & Management an der iba erwirbst du sozialarbeiterische und sozialpädagogische Kenntnisse sowie Managementkompetenzen. Das praxisnahe Studium vermittelt dir Schlüsselqualifikationen wie ein kritisches Verständnis zentraler Theorien, persönliche Kompetenzentwicklung und verantwortungsbewusstes Handeln in der Sozialen Arbeit.

›› www.ibadual.com

MACH WAS SINNVOLLES

UND BEGINNE...

DEINE AUSBILDUNG ZUM*ZUR VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN

DEIN DUALES STUDIUM "PUBLIC ADMINISTRATION“ ALS KIRCHENBEAMT(ER*IN)

QR-CODE SCANNEN UND DIREKT BEWERBEN

WEITERE

INFOS UNTER

INDIVIDUELLE BETREUUNG & MODERNE AUSSTATTUNG

In Kassel und der Region haben sich eine Reihe von Akademien und andere private Hochschulen etabliert.

SCHULEN DR. ROHRBACH KASSEL

Die dreijährigen Ausbildungen der Physio- und Ergotherapie sind schulgeldfrei. Voraussetzung ist der Realschul- oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss, Interesse an medizinischen Themen und Spaß am Umgang mit Menschen. Ausbildungsbeginn ist zweimal im Jahr im März und September, Anmeldungen sind jederzeit möglich. Für das integrierte einjährige Praktikum kooperieren die Schulen Dr. Rohrbach mit zahlreichen klinischen und sozialen Einrichtungen in und um Kassel. Schüler:innen mit Abitur oder Fachhochschulreife können auf Wunsch zudem ausbildungsbegleitend studieren. ›› rohrbach-schulen.de

MUSIKAKADEMIE DER STADT KASSEL „LOUIS SPOHR“

Musik als Beruf, Musik als Bereicherung des kulturellen Lebens – für beides steht die staatlich anerkannte Berufsakademie mitten in Kassel. Die Musikakademie ist das einzige Ausbildungsinstitut für Musikberufe zwischen Frankfurt und Hannover oder Weimar und dem Ruhrgebiet und bietet ein Jungstudium, den akkreditierten und international anerkannten

Foto:
Pixabay

Studiengang „Instrumental-/Gesangspädagogik“ (IGP) mit dem Abschluss „Bachelor of Music“ sowie zahlreiche Workshops und Meisterkurse für studieninteressierte Musiker*innen an. ›› www.kassel.de

EV. FRÖBELSEMINAR KASSEL UND KORBACH

Freude an der Arbeit mit Menschen? Dann ist eine Ausbildung an den Fachschulen des Ev. Fröbelseminars Kassel und Korbach genau das Richtige. Seit der Entstehung 1891 entwickelte sich das Ev. Fröbelseminar zu einer der größten und konzeptionell vielfältigsten sozialpädagogischen Ausbildungsstätten in der Berufsbildung. Angeboten werden die „Ausbildung zum/r staatlich geprüften Sozialassistenten/in“, die „Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in“ und die „Teilzeit-Weiterbildung zum/r staatlich anerkannten Heilpädagogen/in“. ›› www.froebelseminar.de/

RUDOLF-STEINER-INSTITUT: AUSBILDUNGEN FÜR PÄDAGOGIK

Jeder Mensch ist einzigartig und besonders. Damit Menschen sich entwickeln können, brauchen sie vor allem Zeit und Raum, um sich angstfrei auszuprobieren und spielerisch zu lernen – ob als Kind, Jugendlicher oder Erwachsener. Als berufsbildende Fachschule für Sozialwesen bietet das Rudolf-Steiner-Institut staatlich anerkannte Ausbildungen als Sozialassistenz und als Erzieher:in. ›› steiner-institut.de

AKADEMIE FÜR BILDUNG DER GESUNDHEIT NORDHESSEN

Als größte Ausbildungsstätte für Gesundheitsberufe in Nordhessen bietet die staatlich anerkannte Krankenpflege-, Kinderkrankenpflege- und Hebammenschule in Kassel und Bad Arolsen annähernd 500 Ausbildungsplätze an. Neben den klassischen Gesundheits- und Pflegeberufen können auch kaufmännische und technische Ausbildungsberufe gewählt werden. Darüber hinaus wird die berufliche Weiterentwicklung mit vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten, Fort- und Fachweiterbildungen unterstützt. Auch ein Dualen Studium ist möglich. ›› www.gnh-akademie.de/

AFAK CAMPUS – MARKETINGAKADEMIE

Das zweijährige Studium mit Abschluss „Staatlich geprüfte/r Kommunikationswirt/in” richtet sich an kreative Menschen, die sich für Prozesse der Marketingkommunikation, für die Welt der Werbung und Public Relations interessieren. Wer im Bereich Presse, Sozial-Media, Marketing, Produktentwicklung, Grafik-Design, Film-Video-Produktion etc. arbeiten möchte oder im aktuellen Job mehr Aufgaben übernehmen will, ist bei der AFAK also genau richtig. Voraussetzung ist Abitur, Fachabitur oder eine abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung. ›› www.afak.de

›› Weitere Akademien in und um Kassel:

Akademie für Sport und Gesundheit: www.akademie-sport-gesundheit.de

DEKRA Akademie Kassel: www.dekra-akademie.de

STADT KASSEL AKADEMIE: www.kassel.de

Physiotherapieschule Hessisch Lichtenau: www.physiotherapieschule-lichtenau.de

Akademie Göttingen: www.akademie-goettingen.de

Akademie für Logopädie Hendriks & Medau

Bfz-Kassel Bildungsförderzentrum: www.bfz-kassel.de

DIPLOMA Hochschule: www.diploma.de

iba – Internationale Berufsakademie: www.ibadual.com/Kassel

Schauspielschule Kassel: www.schauspielschule-kassel.de

Foto:

Hast du Lust Entwicklung anzustoßen?

Wir bieten dir an:

Ausbildungen zum*r Sozialassistent*in und Erzieher*in staatlich anerkannte Abschlüsse Fachhochschulreife

Komm gerne zu unseren Infoabenden vorbei!

Ev. Fröbelseminar

Sternbergstr. 29, 34121 Kassel www. froebelseminar.de

Tel. 0561 81640-0

Termine unter

WORKING HOLIDAYS

Endlich raus, endlich frei – die Welt erwartet dich! Ob Gäste betreuen in Chile, den Gemüsegarten in Norwegen hegen und pflegen oder unabhängig ein Jahr lang durch die beliebtesten Backpacker-Destinationen Australien, Neuseeland und Kanada reisen – du hast die Wahl. Work and Travel weltweit, das bedeutet für ein Gehalt oder Kost und Logis zu arbeiten und herumzureisen. Du besserst deine Reisekasse auf, verbesserst deine Fremdsprachenkenntnisse, erlebst Abenteuer pur und lernst Land und Leute besonders intensiv kennen.

Welches Land passt zu mir?

Wer sich bei der Wahl des Landes unsicher ist, der sollte sich zunächst ein paar grundlegende Fragen stellen und diese ehrlich beantworten: Was erwartest du von deinem Work and Travel-Land? Wie verbringst du am liebsten deine Freizeit? Willst du eine komplett neue Sprache lernen oder lieber dein Englisch perfektionieren? Willst du das ganze Jahr über Sommer oder magst du die Abwechslung, die die vier Jahreszeiten mit sich bringen?

Was kostet Work and Travel?

Wie viel Geld man verdient und was man zusätzlich einplanen sollte, kann man pauschal schwer beantworten. Das hängt vom jeweiligen Land, deinem persönlichen Lebensstil und der Zeit, die du den beiden Komponenten „Work“ und „Travel“ widmest, ab.

Neben den Programm- und Flugkosten musst du je nach Land mit folgenden Ausgaben rechnen: Visumsgebühren (bis zu 300 Euro), Unterkunft, Mahlzeiten und Verpflegung, Transportkosten, Nacht-

leben, persönliche Ausgaben, Auslandskrankenversicherung und weitere Versicherungen, Ausgaben für Exkursionen, Ausflüge und, falls notwendig, Impfungen.

Welche Dokumente benötige ich?

Gültiger Reisepass: Deutsche Staatsbürger können auch außerhalb der EU in viele Länder ohne Visum einreisen. In diesen Fällen genügt ein gültiger Reisepass. Aber aufgepasst: „Gültiger Reisepass“ bedeutet in der Regel, dass der Pass bei der Einreise meist noch für sechs Monate gültig sein muss.

Eine Einreise mit Pass und ohne Visum berechtigt in den meisten Fällen für einen Aufenthalt als

Tourist für bis zu 90 Tage, eine Arbeitserlaubnis ist darin aber nicht inbegriffen.

Working Holiday Visum:

Das Working Holiday Visum (WHV) ist ein speziell für Work and Travel konzipiertes Visum. Australien, Neuseeland, Kanada, Japan und einige weitere asiatische Länder stellen es Backpackern aus, damit sie beim Reisen und mit Gelegenheitsjobs Geld verdienen

können. Um ein Visum zu beantragen, brauchst du eine Kreditkarte.

Führerschein:

Der Internationale Führerschein ist ein zusätzliches Dokument zu deinem nationalen Führerschein und nur in Kombination mit diesem gültig. Für Reisen innerhalb der EU genügt der nationale Führerschein. Über die EU-Grenzen hinaus wird der Internationale Führerschein verlangt. Diesen kannst du bei den Straßenverkehrsämtern beantragen.

Nachweis für Impfungen: Einige Länder verlangen bei der Einreise einen Impfpass mit bestimmten Impfnachweisen. Welche Impfungen sind in welchem Land erforderlich bzw. empfehlenswert? Unter www.auswaertiges-amt.de findest du aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise mit medizinischen Ratschlägen.

Kreditkarte: Unabdingbar. Allein um das Working-Holiday-Visum zu beantragen, brauchst du eine Kreditkarte. ›› www.auslandsjob.de

Wir suchen DICH!

Für die regelmäßige Verteilung von Stadtmagazinen, Kino- und Theaterprogrammen in Kassel und Nordhessen suchen wir mobile Menschen, die bei exibler Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen.

Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:

Bei uns kannst Du bis zu 538 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.

Einfach anrufen oder per Mail bewerben...

Tel.: 0561 50 69 600

Fax: 0561 50 69 60 29

Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

FSJ IM AUSLAND

Der Weg aus der Schule in die Berufswelt ist immer ein Abenteuer. Manche Schulabgänger haben vielleicht schon eine ungefähre Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft, andere hingegen nicht. In beiden Situationen bietet sich ein Freiwilligendienst an, sowohl im Inland als auch im Ausland.

Ein FSJ als Orientierung nach dem Schulabschluss ist sehr wertvoll. Ein Freiwilliges Jahr kann man sich wie eine „Ausbildung light“ vorstellen. Die Freiwilligen müssen sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden, sich in ein neues Aufgabengebiet einarbeiten und eventuell sogar von zu Hause wegziehen. Sie erhalten in jedem Fall eine Vorstellung davon, ob ein bestimmtes Berufsfeld zu ihnen passt oder nicht. Man bewertet die Arbeit der Menschen, die man während seines Freiwilligendienstes kennenlernt, als gesellschaftlichen Beitrag anders, man gewinnt ei-

ne andere Sicht auf die Welt, ins besondere auf die Welt der Arbeit.

Wen es nach der Schule ins Ausland zieht, kann sich zwi schen verschiedenen öffentlich geförderten Programmen ent scheiden. An der Spitze steht der IJFD, der Internationale Jugend freiwilligendienst. Daneben gibt es den entwicklungspolitischen Dienst „weltwärts“, den Interna tionalen Jugendfreiwilligendienst „kulturweit“ und den Europäi schen Freiwilligendienst.

Bei allen Auslandsvorhaben sollte man sich gut über den jeweiligen Bewerbungsprozess informieren. Die Bewerbung auf einen staatlich geförderten und geregelten Frei willigendienst im Ausland kann man sich wie die auf einen Arbeits platz vorstellen. Starttermin, Ein satzort, Dauer und Anforderun gen sind meistens genau festgelegt. ›› www.auslandsfreiwilligendienst.de

Schuljahr im Ausland | work & travel | Au-Pair | WWOOFing Azubi-Auslandsaufenthalte | Discover EU | Workcamps Internationale Jugendbegegnungen | Freiwilliges Internationales Jahr FIJ (Europäisches Solidaritätskorps | weltwärts Internationaler Jugendfreiwilligendienst )

Kulturbahnhof Kassel · Südflügel Sa, 01.11.2025 ·1 0:30 Uhr

Junge Menschen b er ich te n v on ihrer Ze i t im A u sl an d

Fach leute be an tw or te n e ur e F ra ge n zu den Programmen

Regionalverbund „Freiwillig ins Ausland“ Nordhessen: DRK in Hessen Volunta gGmbH • Internationaler Bund Volunteers´ Abroad Programs Jugendbildungswerk des Landkreis Kassel • Sesam e.V. • Handwerkskammer Kassel Stadt Kassel, Jugendamt • Sozialer Friedensdienst Kassel e.V.

Kontakt: 0561/787 5036 • jugendbildungswerk@kassel.de freiwilliginsausland.de

Was bleibt? Das Auslandsjahr in meinem Leben ein Film von Christian Weinert und Ferdinand Carrière, gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des BMZ

Ort: Filmladen Kassel, Goethestr. 31, 34119 Kassel

EIN SCHULJAHR IN SEATTLE

Hi, ich bin Luisa und im letzten Jahr habe ich meine 11. Klasse in den USA in der Nähe von Seattle in Washington verbracht. Das war möglich durch die beiden Organisationen Volunta und PAX. Schon bevor mein Auslandsjahr begonnen hatte, habe ich meine Familie kennengelernt, was dazu führte, dass ich mich direkt wohlgefühlt habe und wie ein Teil der Familie war. Wir haben viele tolle Aktionen gemacht wie schwimmen gehen, Theaterbesuche und viele gemeinsame Spieleabende, wir waren in Las Vegas und Victoria (Canada).

Von Anfang an habe ich mich in der Schule wohlgefühlt und wurde gut aufgenommen, ich war Teil des Golf&Tennis Teams, habe Theater gespielt und habe an diversen AGs teilgenommen. Durch das individuelle Schulsystem habe ich viele tolle Leute kennengelernt, mit denen ich dann auch meine Freizeit verbracht habe.

Alles im allem habe ich viele wunderbare Dinge über das Jahr hinaus erlebt, wie eine Reise nach Florida zu den Themenparks und die vielen tollen Aktionen der Schule, wie der Abschlussball, und Besuche am Meer mit einem wunderschönen Sonnenuntergang am Wasser. Und auch wenn der Abschied schwer war, habe ich die letzte Zeit noch sehr genossen und ich weiß, dass ich immer ein Zuhause in Seattle haben werde. ›› https://sesam-kassel.jimdofree.com/

Foto: © Luisa
Krug

Katrin Iskam - Gärtnern ohne viel Geschiss 04.09.25 Stadthalle Baunatal

Katrin Iskam – sie ist auf eine gute Art verrückt, auf jeden Fall einzigartig und hat zwei grüne Daumen. Ihr Motto „Gärtnern ohne viel Geschiss“ ist Programm –auf Instagram, in ihren Büchern und auf der Bühne. Sie ist auch schon mal im Nachthemd im Garten unterwegs und auf der Bühne. Buddelnd begeistert sie regelmäßig Hunderttausende mit Witz, Herz & Gartentipps. Ihr Garten in Himbergen ist Bühne, Rückzugsort & Quelle echter und hin und wieder auch absurder Geschichten.

Oder QR-Code mit Handy-Kamera scannen

Immer in den schönsten Locations der Stadt!

Kein Elefanten-Reiten im nächsten Urlaub. Danke. prowildlife.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.