TM Nr. 2 / 2014

Page 43

Mode

43

Individuelle Mode made in Spiez Am 15. Mai 2014 laden die Couture Ateliers der Schlossbergschule zum Modeapéro. Im Rathaus Thun wird die neue Blusenkollektion vorgeführt, Stoffe vorgestellt, Taschen von Gallant Lederwaren präsentiert und der Prix Soroptimist verliehen.

Am Modeapéro vom Donnerstag, den 15. Mai präsentiert die Schlossbergschule im Rathaus ihre Blusenkreationen.

Die Couture Ateliers der Schlossbergschule laden am Donnerstag, 15. Mai 2014 zu einem Modeapéro ins Rathaus Thun ein. Damit sich Modebewusste für ihre Frühlingsgarderobe inspirieren lassen können, werden verschiedene Modelle aus der Blusenkollektion vorgeführt, sei es von den Ausbildnerinnen getragen oder an Büsten präsentiert. Die Blusen können anprobiert, käuflich erworben oder auf Mass bestellt werden. Stofflieferanten aus der Schweiz stellen die neuen Stoffe aus ihrer Frühlingskollektion vor und beraten gerne interessierte Kundinnen. Gleichzeitig werden die dazu passenden modischen Neuheiten von Gallant Lederwaren ausgestellt. Bei diesem Anlass wird ebenfalls der vom Soroptimisten-Club Thun veranlasste «Prix Soroptimist» vergeben. Für die Wettbewerbsaufgabe «Asienlook» haben sechs Lernende aus dem 3. Lehrjahr Outfits kreiert und hergestellt. Die Präsentation und Preisverleihung der Kreationen wird um 19.00 Uhr stattfinden. Die Schlossbergschule Die Schlossbergschule ist eine kantonale Berufsfachschule mit den Brückenangeboten berufsvorbereitendes Schuljahr, Vorlehre und der Lehrwerkstätte für BekleidungsgestalterInnen, ehemals DamenschneiderInnen. Durch die Fusion zwischen der Gewerblich Industriellen Berufsfachschule Thun und der Schlossbergschule werden die Couture Ateliers ab August 2014 unter dem neuen Logo IDM Spiez auftreten. Die Vollzeitausbildung der BekleidungsgestalterInnen dauert drei Jahre und schliesst mit dem Fähigkeitszeugnis ab. 43 Lernende

absolvieren derzeit an der Schlossbergschule eine Berufslehre als BekleidungsgestalterInnen. Im praktischen Teil der Ausbildung wird Bekleidung nach Mass für Kundschaft hergestellt. Atelierleiterinnen und Assistentinnen vermitteln den Lernenden eine fachlich fundierte Ausbildung für den Einstieg in die Textil- und Modebranche. Egal ob eine Kundin einen Stoff mitbringt oder ein edles Material aus der grossen Auswahl an Kollektionen aussucht, ob sie genaue Vorstellungen für ihr neues Kleid hat oder nicht, im Kunden­ gespräch wird jeder Modewunsch mit der Kundin ausgearbeitet. Die Ateliers sind auf Kundenaufträge angewiesen, damit die jungen Berufsleute zu kompetenten BekleidungsgestalterInnen aus­ gebildet werden können. Text: Heidi Fries, Schlossbergschule Bilder rechts und links: zvg Bild Mitte: Carla Suter

Weitere Informationen Auf www.schlossbergschule.ch erfahren Sie mehr über die Lehrwerkstätte Couture Ateliers und ihre Produkte. Schlossbergschule Spiez, Telefon 033 650 71 00

Modeapéro Datum: Donnerstag, 15. Mai 2014 von 16.00 bis 21.00 Uhr Ort: Rathaus Thun


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
TM Nr. 2 / 2014 by WEBER VERLAG - Issuu