
3 minute read
STADT THUN
from TM Nr. 2 / 2014
by WEBER VERLAG
«Rendez-vous Thun» – eine sinnliche nächtliche Inszenierung
Thun strahlt im Jubiläumsjahr seiner Stadtrechte aus dem Jahr 1264 ganz besonders. Eine einzigartige Licht- und Tonschau rückt die Stadt im Frühjahr ins Licht: Ein sinnliches, poetisches und mystisches Erlebnis lädt allabendlich zum Rendez-vous.
Das Schloss Thun, Wahrzeichen der Kyburgstadt, inszeniert als Leuchtturm.
Die Stadt Thun feiert in diesem Jahr 750 Jahre Stadtrechte. Dazu finden das ganze Jahr hindurch zahlreiche Veranstaltungen statt. Mit «Rendez-vous Thun» bietet die Stadt allabendlich nach Einbruch der Dunkelheit ein sinnlich erlebbares Kulturereignis. «Rendez-vous Thun» ist eine einzigartige Licht- und Ton-Installation an verschiedenen Spielorten in der Altstadt. Es nimmt inhaltlich die Thematik der Erteilung der Stadtrechte durch Gräfin Elisabeth von Kyburg auf und rückt die Stadt in ein neues Licht. Die in Zusammenarbeit mit französischen Künstlern gestaltete artistizenierung über der Altstadt.
sche Illumination wird punktuell von Tonelementen begleitet.
Zusammenarbeit mit Machern von «Rendez-vous Bundesplatz» dez-vous Thun» die Besucherinnen und Besucher mit verschie-
Die Produzentin von «Rendez-vous Thun», die Schweizer Firma Starlight Events, arbeitet mit den Lichtkünstlern der französischen «Spectaculaires – Les allumeurs d’images» zusammen. Starlight präsentiert «Rendez-vous Bundesplatz», die fantastische Illumination des Bundeshauses, dieses Jahr zum vierten Mal in Folge, ab Oktober 2014. Die französischen «Spectaculaires» bieten monumentale Son-et-lumière-Spektakel rund um die Welt. In Thun zeigen die Künstler ihre poetischen, theatralischen Seiten.
Impulse vom alles überragenden Schloss Die Impulse für «Rendez-vous Thun» gehen vom Schloss aus. cherinnen und Besucher von nah und fern zum allabendlichen Spektakel willkommen. Es strahlt und überstrahlt die Stadt mit einer mystischen Illumination der Mauern des Donjons, Licht-
Mit «Rendez-vous Thun» wird die Aare vor der Mühleschleuse zum nächtlichen Openair-Museum.

markierungen am Dach und einer programmierten Lichtins-
Der Mühleplatz wird zum Erlebnisparcours der Sinne Entlang der Aare mit ihren «Landschaften», Terrassen und Fussgängerzonen ist das Gebiet rund um den Mühleplatz der urbane Treffpunkt Thuns schlechthin. Mit «Rendez-vous Thun» präsentiert sich das Gebiet rund um die Mühleschleuse überraschend neu. Der Blick fällt auf neu erfundene Treffpunkte und auf Orte, wie man sie so nie zuvor gesehen hat. Wo die Aare ihren inneren Lauf durchs Zentrum zieht, verzaubert «RenDas alles überragende Wahrzeichen Thuns heisst die Besu-
denen Installationen. Das Gebiet von Mühleschleuse, Mühleplatz und Waisenhausplatz wird zum Erlebnisparcours der Sinne.
Urbane und natürliche Elemente Szenografisch interessant ist in Thun die Verschmelzung von urbaner Gestaltung mit natürlichen Elementen wie Wasser und
Inszenierung der Stadt im Jubiläumsjahr
Bäumen. Archaische Holzrahmen bilden den visuellen Ausschnitt für sieben Installationen: – Wassertheater – Traversierung der Mühleschleuse – Geschichtlicher Seitenblick bei den Trauerweiden am Aareufer – Schwimmendes Open-Air-Museum auf der Aare oberhalb der
Schleuse – Die grosse Platane auf dem Waisenhausplatz wandelt sich zum
Elisabethen-Baum – Überraschende Begegnungen beim Blick in den Ziehbrunnen – Die Skulptur «Aufenthalt in Berlinen» von Schang Hutter wird zur Ode an den Frühling.

Die Projektionen enthalten Elemente der «erweiterten Realität» und werden mit interaktiven Elementen unterstützt.
Der Mühleplatz, Treffpunkt von ganz Thun, präsentiert sich im Frühjahr 2014 überraschend neu.

Einladung zum Rendez-vous Thun lädt zum Entdecken und Begegnen ein. Das Tor zum Oberland öffnet sich für neue Einblicke – den Auswärtigen wie auch den Einheimischen. Willkommen zum einmaligen «Rendez-vous Thun»!
Text: Verein 750 Jahre Thuner Stadtrechte Bilder: Starlight Events/Spectaculaires/zvg
TÄGlICH vOM 25. APRIl BIS 1. JUNI
Ort: Gebiet rund um den Mühleplatz und Waisenhausplatz Dauer: jeden Abend vom 25. April bis 1. Juni 2014,
ausser am 29. Mai, Auffahrtstag
Zeitpunkt: ab Einbruch der Dunkelheit, ca. 21.00 Uhr Details: www.thun750.ch
750 JAHRE THUNER STADTRECHTE Das Jubiläumsjahr
Am 12. März 1264 hat Gräfin Elisabeth von Kyburg der Stadt Thun eigene Rechte verliehen. Dass seit dem ungewöhnlichen Akt 750 Jahre vergangen sind, wird im Jahr 2014 gefeiert: Die Bevölkerung erwartet unter dem Motto «750 Jahre Thuner Stadtrechte» ein reichhaltiges Jahresprogramm. Hintergründe und Detailprogramm sind einem Sondermagazin zu entnehmen, erhältlich im Welcome-Center beim Bahnhof oder im Rathaus Thun.