KUNSTMUSEUM THUN
2016 im Zeichen der künstlerischen Vielfalt Vom Wasser über Postkarten, spanische Sichten auf die Schweiz, viele Steine bis zu interkulturellen Begegnungen: Mit vier grossen Ausstellungen im Kunstmuseum, einer experimentellen Reihe im Projektraum enter und zwei Wechselausstellungen im Thun-Panorama erwartet die Besucherinnen und -besucher im Jahr 2016 eine grosse Vielfalt. Das Jahr 2016 beginnt im Kunstmuseum Thun etwas nass, aber erfrischend. Die jährlich stattfindende Sammlungsausstellung steht unter dem Thema Wasser. Das Publikum begibt sich auf eine Exkursion in die Wasserwelten der Alpen, erlebt reissende Wasserfälle, schmelzende Gletscher und spiegelnde Seen. Parallel eröffnet im Projektraum enter eine experimentelle Ausstellungsreihe, bei der eine gute Nase gefragt ist: Die vier Ausstellungen erforschen Düfte der Kunstwelt. Mit dem Frühjahr beginnt auch die Saison des Thun-Panoramas.
Oben Postkarte aus der Sammlung Marc Müller des Stadtarchivs Thun. Unten Victor Surbek, Blauer Abend (Iseltwald), 1973, Kunstmuseum Thun, zu sehen im Rahmen der Sammlungsausstellung zum Thema Wasser.
Im März eröffnet die Wechselausstellung «Greetings from Thun» im Neubau. Die Ausstellung nimmt sich dem kleinen Gruss aus der Ferne an, der Postkarte. Mit Ansichtskarten aus der Samm-
beiden Schweizer George Steinmann und Julian Charrière auf die
lung des Stadtarchivs wird anhand der wechselnden Motive eine
Auseinandersetzung mit Materialien und Formprozessen in der
Tour durch Thun gezeigt. Ab Juni stehen dem Publikum zudem
zeitgenössischen Kunst und erarbeiten eine Geologie unserer Ge-
gratis Audio-Guides mit Informationen zu Bilddetails des Thun-Pa-
genwart.
noramas zur Verfügung.
Zum Saisonende ist im Thun-Panorama eine Ausstellung im Zei-
Im Mai widmet das Kunstmuseum dem spanischen Kunstschaf-
chen der interkulturellen Begegnung zu sehen. Frauen aus der
fenden Eduardo Arroyo eine Einzelausstellung. «Eduardo Arroyo.
Schweiz und dem Ausland erarbeiten gemeinsam kreative Ideen
Die Schweizer Kapitel» zeigt die Beziehung und Erlebnisse des
rund ums Panorama, die in der Ausstellung «Unser Thun. Interkul-
Künstlers zu und in der Schweiz. Ab August wird dem Publikum
turelle Begegnungen im Thun-Panorama» von September bis No-
ein Einblick in geologische Gegebenheiten geboten: In der Koope-
vember gezeigt werden. Die traditionelle Weihnachtsausstellung
rationsausstellung «Die Kräfte hinter den Formen» konzentrieren
ab Mitte Dezember schliesst auch das Ausstellungsjahr im Kunst-
sich unter anderem Olafur Eliasson, Giuseppe Penone sowie die
museum ab. An der «Cantonale Berne Jura» zeigen erneut zahlreiche regionale Künstlerinnen und Künstler aus den Kantonen Bern
Weitere Infos Details zu den Ausstellungen und den Rahmenprogrammen unter www.kunstmuseumthun.ch und www.thun-panorama.ch.
und Jura in einer nach Themen gegliederten Ausstellung ihre Werke. Text Anja Seiler Bilder Stadtarchiv Thun / Christian Helmle
15