GEMEINDEINFORMATIONEN
Stolz auf ihren Hofladen ob Einigen, den sie in einem nach eigenen Bauplänen erstellten, neuen Gebäude führt: Sandra Gertsch.
Sandra Gertsch: «Viele kommen in den Hofladen, weil sie das Persönliche suchen!» Sie führt in Einigen einen Hofladen und einen Bauernhof: Sandra Gertsch, die sehr aufs Tierwohl achtet. Und mal die beste Lastwagenfahrerin der Schweiz war. Auch per Bus ist der Hofladen von Sandra Gertsch an diesem eisigsonnigen Januartag erreichbar: Aussteigen in Einigen Dorf, kurz zurück an der Hauptstrasse und auf einem Strässchen am Hang empor, an der markanten Villa «Le Rüdli» vorbei. Noch das Riedernsträsschen queren – kaum zehn Minuten nach Busankunft stehe ich vor dem neuen Holzbau, angeschrieben mit «Hofladen Einigen». Schöner kann ein Laden nicht gelegen sein: freies Land ringsum, Sicht auf Thunersee und Hochalpen. Eine Scheune, ein altes Bauernhaus, zwei mobile Hühnerställe, einige Tische und Stühle. Grosszügige Öffnungszeiten an der Tür: täglich 8 bis 20 Uhr. Ich durchquere den kleinen Laden mit Regalen und Tiefkühlern, höre laute Musik durch eine Seitentür. Da steht Sandra Gertsch im Nebenraum, packt Züpfen ab, während ein älterer Kunde 6
SpiezInfo | März 2022
mit ihr plaudert. Bald darauf sitzt sie mir gegenüber am einzigen Tisch im Ladenlokal. Wortgewandt, freundlich und sehr engagiert beantwortet sie meine Fragen.
Sandra Gertsch, eben sass noch jemand bei dir in der Küche. Du magst den persönlichen Kontakt zu deinen Kunden!
Ja, sehr. Was mich wirklich trägt, sind die Kunden und Kundinnen! Viele kommen, weil sie das Persönliche suchen. Bis 2018 führte ich meinen Hofladen auf dem Hof meines Ex-Manns in Pohlern, seit August 2020 hier in diesem Neubau. Hier bin ich aufgewachsen, nun konnte ich den Hof übernehmen. Alle Kunden blieben mir erhalten. Sie nehmen den weiten Weg auf sich! Vom alten Herrn, der seine zwei Bratwürste pro Woche holt, bis zu denen,