
2 minute read
Ich mach mit für Spiez Peter Adam
from SpiezInfo März 2022
by WEBER VERLAG
SPIEZ MARKETING AG
Ich mach mit für Spiez – Peter Adam
Portrait Peter Adam: Stellvertretend für ein 11-köpfiges Rollstuhlvelo-Fahrerteam der Fachstelle 60+. Was er mit Senior/innen unternimmt und was daraus entsteht.
Peter Adam, 69 Jahre alt, aus Spiez, dipl. Küchenchef und dipl. Berufsfachlehrer unterrichtete die letzten 25 Jahre an der Berufsfachschule in Bern. Mit Bergsteigen, Langlaufen, Pilze sammeln, Alpenrundflüge mit dem Super Cub oder Bücker Doppeldecker ist seine Freizeit mehr als ausgebucht.
Was hast du für einen Bezug zu Spiez?
Mein erster Arbeitsplatz im wunderschönen Berner Oberland. Eine Anstellung im Hotel Belvédère war einer der Gründe, dass ich seit 1984 in Spiez wohne.
Warum engagierst du dich freiwillig?
Trotz meinem Alter fühle ich mich fit und noch voller Tatendrang. Die Freiwilligenarbeit ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Während den letzten 25 Jahren habe ich mich in verschiedenen Vereinen und Kommissionen engagiert. Mein Nachbar hat mich auf die Rollstuhlvelofahrten aufmerksam gemacht, was mich nach der ersten Probefahrt sofort begeisterte.
Wie sieht bei dir ein typischer Freiwilligeneinsatz aus?
Im 2er Team treffen wir uns mit den betagten Personen beim Solina Spiez. Für die Ausfahrten stehen uns speziell geeignete Elektro Dreiräder der Fachstelle 60+ zur Verfügung.
Was macht dir bei dieser Tätigkeit am meisten Freude?
Die ca. 1 ½ stündigen Fahrrad Ausflüge rund um Spiez mit den betagten Personen macht allen Beteiligten viel Spass und Freude. Bei einem Einsatz fährt man natürlich auch immer wieder mit andern Fahrern/Fahrerinnen. Dabei werden neue Routen besprochen und Erfahrungen ausgetauscht.
Was waren bei dieser Tätigkeit bisher die schönsten Erlebnisse?
Es sind jeweils die angeregten Gespräche, die bei den Velofahrten wie von selbst entstehen. Die glänzenden Augen, nicht nur wegen dem Fahrtwind und die Dankbarkeit der betagten Personen nach einer Velotour.
Was bringt dir persönlich dieses Engagement?
Mit diesem Engagement bin ich nun wirklich in Spiez angekommen und erfahre grosse Wertschätzung und Dankbarkeit. Wir bringen etwas Abwechslung in den Alltag der betagten Personen.
Was ist das Tolle an der Organisation, für die du im Einsatz bist?
Alle Rollstuhlvelo-Fahrer/innen der Fachstelle 60+ können ihren Einsatz selber wählen. Vom Frühling, über den Sommer bis in den späten Herbst bietet das Fahrerteam während der Woche verschiedene Ausflüge an. Dank Frau Dorothea Maurer, Fachstelle 60+, sind wir jeweils bestens koordiniert und informiert.
Welche Botschaft hast du an mögliche neue Freiwillige von Spiez?
Das Angebot der Fachstelle ist vielfältig und bietet verschiedene Möglichkeiten, sich in der Freiwilligenarbeit zu engagieren. Für Unentschlossene lohnt sich ein persönliches Gespräch. Die Begegnungen während den Velotouren sind für mich bleibende Erlebnisse.
Wie lautet dein Lebensmotto?
Leben im Hier und Jetzt.
Wie lautet dein Wunsch für Spiez?
Dem Wunsch der Fachstelle 60+ sich für Anliegen und Projekte einzubringen kann ich sehr unterstützen. Die verschiedenen Vereine und Organisationen, wo freiwilliges Engagement gefragt ist, freuen sich über ein persönliches Engagement.
Fachstelle 60+: www.spiez60plus.ch Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit Spiez Marketing AG: 033 655 90 00
In dieser neuen Rubrikstellen wir in sechs Ausgaben spannende Persönlichkeiten aus der Spiezer Freiwilligenarbeit vor. Hier werden die grossen Fragen des Lebens und die kleinen Freuden des Alltags beleuchtet.