KULTUR
Musikfilm: DJANGO – Ein Leben für die Musik. Film von Etienne Comar Montag, 14. März, 20.15 Uhr phäre diskutieren. Unser Thema: Ist der Mensch lernfähig? Eintritt frei.
Swing that Music – Jazzabend mit dem French Quarter Quartet
Jean «Django» Reinhardt gilt als Begründer des europäischen Jazz und lebte lange Zeit in Paris, unter anderem auch in der Zeit der deutschen Besatzung. Faschismus und Kunst sind in Étienne Comars «DJANGO — Ein Leben für die Musik» also die Schlagworte schlechthin: In den 1940er Jahren ist Django der Star der Pariser Nacht. Er und seine Band füllen Konzertsäle und bringen selbst die steifsten unter den deutschen Besatzern zum Tanzen. Gegen seinen Willen wird er für eine Deutschlandtour zwangsverpflichtet, bei der – ob der politischen Lage – schnell klar wird, dass Django nie wieder heimkehren darf, da er aufgrund seiner Sinti-Wurzeln – er gehört den Manouches (französischsprachigen Sinti) an – als «Degenerierter» gilt. Mit dem Film DJANGO wird die Reihe der Musikfilme beendet. (Kollekte)
Sprachenbeiz
Donnerstag, 3. März , 19.30–21.00 Uhr Parlons français ! Paliamo italiano ! Vamos a hablar español ! Let’s speak English! Deine Sprachkenntnisse in einer gemütlichen Gesprächsrunde aufpolieren? Die Sprachenbeiz bietet dafür an jedem ersten Donnerstag im Monat Gelegenheit. Unter kundiger Leitung wird pro Tisch eine Sprache gesprochen. Wer die Sprache wechseln möchte, wechselt den Tisch. Teilnahme ohne Anmeldung, in Zusammenarbeit mit der VHSN. Kosten CHF 15.–, inkl. 1 Getränk.
PhiloKafi
Sonntag, 6. März, 11.15 Uhr Brennende Fragen der Zeit und des eigenen Lebens gemeinsam in ungezwungener, offener Kaffeehausatmos
Freitag, 11. März, 20.00 Uhr, KulturKapelle Das French Quarter Quartet setzt sich zusammen aus Musikern der Swiss Ramblers Dixieland Jazzband und spielt Jazz, wie er in den Vierziger- und Fünfzigerjahren im Konzert, in Jazzkellern und vielen Restaurants gern gespielt wurde: Eingängige, zu Herzen gehende und swingende Musik. Mit: Jean-Pierre Privet (Clar/Sax), Urs Schweizer (Piano/Voc), Hans Kilchenmann (Drums), Rolf Lerf (Bass/Voc). Eine Veranstaltung der Spiezer Agenda 21. Ort: KulturKapelle, Kapellenstr. 9, Spiez. Eintritt: 20 Fr.– (Abendkasse)
Crêpes-Abend
Freitag, 25. März 2022, ab 18.00 Uhr Lust auf ein feines Crêpes-Essen? Für Jung und Älter, Familien, Single, Kinder, Freunde etc. Geniessen Sie diese gluschtige Spezialität und verbringen Sie einen gemütlichen Abend. Es hat noch Platz! Reservation erwünscht: dorfhus@dorfhus.ch
Digital-Beratung (bisher Technikhilfe) im DorfHus
Samstag, 26. März, 9.30 – 12.00 Uhr Unterstützung bei Fragen und Schwierigkeiten beim Gebrauch von Handy, Smartphone, Computer. (Keine Reparaturen). Anmeldung: Fachstelle 60+, 033 655 46 45, dorothea.maurer@spiez.ch. Kollekte: (Richtwert Fr. 25.–/h).
Bistro
Gemütliches Beisammensein in unserem Bistro: • Samstags von 9.30 bis 12.00 Uhr • Mittwochs von 9.00 bis 11.30 Uhr (Es gelten die aktuellen Corona-Regeln des BAG)
Das DorfHus, ein Projekt der Spiezer Agenda 21
Das DorfHus – weil Begegnung glücklich macht Besucht unsere wunderbare Homepage:
www.DorfHus.ch
März 2022 | SpiezInfo
45