EDITORIAL
Liebe Spiezerinnen, liebe Spiezer Wo immer möglich, kaufe ich vielfältige regionale Produkte ein. Zu diesen hatte ich bereits als Kind einen starken Bezug: In Rüeggisberg führten meine Grosseltern einen Bauernhof. Sie brachten die Milch per Hundegespann in die Käserei, Früchte gab’s aus dem grossen Bauerngarten, Eier von frei laufenden Hühnern und Grosi buk wunderbare Züpfen. Der andere Grossvater wohnte in Unterseen, er war Metzger und lieferte uns feines Fleisch. An all dies fühle ich mich erinnert, wenn ich den Hofladen von Sandra Gertsch in Einigen aufsuche: Hier erhalte ich als Hobbykoch regionale Produkte bester Qualität – Fleisch, Eier, Milchprodukte, Gemüse, Früchte, Backwaren. Alles stammt bei Sandra entweder vom eigenen Hof, den sie kürzlich übernehmen konnte, oder aus der näheren Region. Im Gespräch mit ihr erfährt man viel Überraschendes. Zum Beispiel, dass sie früher eine der besten Lastwagenfahrerinnen der Schweiz war. Lesen Sie das Interview mit ihr ab Seite 6! Von Sandras Produkten möchte ich das Pouletfleisch speziell erwähnen. Wer sieht, wie die Hühner im Gras beim Hofladen nach Würmern suchen, wie viel Platz sie dort haben, und wer weiss, dass diese Tiere doppelt so lange leben dürfen wie üblich, schätzt die Qualität des Poulets umso mehr. Zu meinem wöchentlichen Einkauf regionaler Produkte gehört auch Sandras Sonntagszüpfe. Die zweitbeste, die ich kenne – nach der meiner Grossmutter selbstverständlich! Meinen ersten Kontakt mit Sandra hatte ich, als sie ihren Hofladen noch in Pohlern führte. Als Motorradfahrer benutzte ich damals ihr Kunststoff-Werbehuhn Henrietta als Helmständer. Sandra Gertschs Hofladen ist mir immer wieder einen Ausflug wert. Ich wünsche Sandra weiterhin viel Erfolg auf ihrem mutigen, eigenständigen Weg!
Thomas Streit Elektroingenieur HTL Stammkunde von Sandras «Hofladen Einigen»
März 2022 | SpiezInfo
3